Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für ONE am 17.05.2025

Jetzt

Die Straßen von San Francisco 16:10

Die Straßen von San Francisco: Nur ein Unfall

Krimiserie

Stone (Karl Malden) und Heller (Michael Douglas) vermuten, dass der tödliche Sturz eines Künstlers aus seinem Atelierfenster kein Unfall war.

Danach

Legendär! Eurovision Song Contest 17:00

Legendär! Eurovision Song Contest: Eine Zeitreise mit Riccardo Simonetti

Musikshow

Spektakuläre Auftritte, große Stimmen, emotionale Momente - der Eurovision Song Contest ist die größte Fernsehshow Europas. Ein Event, das jedes Jahr Millionen Fans begeistert und Europa vor dem Fernseher vereint. Riccardo Simonetti taucht ein in den schillernden, bunten ESC-Kosmos und trifft einige ESC-Ikonen, die zu Weltstars wurden, feiert Lieder, die längst Evergreens sind und zeigt uns viele unvergessene Geschichten, die der Wettbewerb hervorgebracht hat. Riccardo trifft Nicole, die 1982 mit 17 Jahren zum ersten Mal für Deutschland gewinnt. Mit ihrem Song 'Ein bisschen Frieden' begeistert sie damals Europa - ein Lied, das bis heute berührt. Mit der Drag-Queen und ESC Botschafterin Olivia Jones spricht Riccardo über die Bedeutung und Wichtigkeit des ESC - als bunten, friedlichen und diversen Wettbewerb. Und natürlich auch über legendäre ESC Momente - wie den Sieg von Conchita Wurst, die als erste Travestiekünstlerin, den Pokal für Österreich gewinnt. Oder die großartige Mary Roos - die mit ihrem Lied 'Nur die Liebe lässt uns leben' einen tollen dritten Platz belegt hat. Riccardo huldigt DEM Meister - Guildo Horn - der mit seinem Auftritt 1998 für einen Wendepunkt in der deutschen ESC Geschichte gesorgt hat. Ein legendärer Moment und Piep, Piep, Piep Europa hatte Guildo lieb. Mit dem Musiker Luca Hänni blickt er zusammen auf dessen Performance 2019 - mit 'She Got Me' erreicht Luca einen sensationellen 4. Platz für die Schweiz und bis heute brennt sein Herz für den ESC. Kommentiert wird die Sendung von der deutschen ESC-Königin Katja Ebstein, die drei Mal für Deutschland angetreten ist und mit ihrem Song 'Wunder gibt es immer wieder' eine echte Hymne geschaffen hat. Von Musiker Thomas Anders, der seit seiner Kindheit den ESC liebt und auch schon selbst einmal beim Vorentscheid angetreten ist, dem Journalisten und ESC-Experten Jan Feddersen und der Moderatorin Sabine Heinrich, die den Sieg von Lena Meyer-Landrut 2010 hautnah miterlebt hat. Zusammen mit Ihnen rollen wir den legendären ESC-Ikonen den roten Teppich aus und feiern 90 Minuten - geballte Emotion, Gänsehautmomente und jede Menge Ohrwurm-Knaller.

Legendär! Eurovision Song Contest 17:40

Legendär! Eurovision Song Contest: Eine Zeitreise mit Riccardo Simonetti

Musikshow

Spektakuläre Auftritte, große Stimmen, emotionale Momente - der Eurovision Song Contest ist die größte Fernsehshow Europas. Ein Event, das jedes Jahr Millionen Fans begeistert und Europa vor dem Fernseher vereint. Riccardo Simonetti taucht ein in den schillernden, bunten ESC-Kosmos und trifft einige ESC-Ikonen, die zu Weltstars wurden, feiert Lieder, die längst Evergreens sind und zeigt uns viele unvergessene Geschichten, die der Wettbewerb hervorgebracht hat. Riccardo trifft Nicole, die 1982 mit 17 Jahren zum ersten Mal für Deutschland gewinnt. Mit ihrem Song 'Ein bisschen Frieden' begeistert sie damals Europa - ein Lied, das bis heute berührt. Mit der Drag-Queen und ESC Botschafterin Olivia Jones spricht Riccardo über die Bedeutung und Wichtigkeit des ESC - als bunten, friedlichen und diversen Wettbewerb. Und natürlich auch über legendäre ESC Momente - wie den Sieg von Conchita Wurst, die als erste Travestiekünstlerin, den Pokal für Österreich gewinnt. Oder die großartige Mary Roos - die mit ihrem Lied 'Nur die Liebe lässt uns leben' einen tollen dritten Platz belegt hat. Riccardo huldigt DEM Meister - Guildo Horn - der mit seinem Auftritt 1998 für einen Wendepunkt in der deutschen ESC Geschichte gesorgt hat. Ein legendärer Moment und Piep, Piep, Piep Europa hatte Guildo lieb. Mit dem Musiker Luca Hänni blickt er zusammen auf dessen Performance 2019 - mit 'She Got Me' erreicht Luca einen sensationellen 4. Platz für die Schweiz und bis heute brennt sein Herz für den ESC. Kommentiert wird die Sendung von der deutschen ESC-Königin Katja Ebstein, die drei Mal für Deutschland angetreten ist und mit ihrem Song 'Wunder gibt es immer wieder' eine echte Hymne geschaffen hat. Von Musiker Thomas Anders, der seit seiner Kindheit den ESC liebt und auch schon selbst einmal beim Vorentscheid angetreten ist, dem Journalisten und ESC-Experten Jan Feddersen und der Moderatorin Sabine Heinrich, die den Sieg von Lena Meyer-Landrut 2010 hautnah miterlebt hat. Zusammen mit Ihnen rollen wir den legendären ESC-Ikonen den roten Teppich aus und feiern 90 Minuten - geballte Emotion, Gänsehautmomente und jede Menge Ohrwurm-Knaller.

ABBA - Die ganze Geschichte 18:25

ABBA - Die ganze Geschichte

Dokumentation

ABBA - unvergessen und heute noch Kult. Es ist die weltweit erfolgreichste Band der späten 70er Jahre. In diesem Frühjahr jährt sich ihr legendärer Auftritt und Sieg beim Grand Prix d' Eurovision zum 50. Mal - damals Startschuss für ihre großartige internationale Karriere. Entlang ihrer Welthits von 1976 bis 1980 beschreibt der Film Aufstieg und Ruhm der Kultband. Das Quartett Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus steht im Mittelpunkt. Aber der Film ist nicht rein biographisch. Mit seinem teilweise exklusiven Archivmaterial und Interview-Ausschnitten setzt er die Erfolgsgeschichte von ABBA in einen musikalischen, persönlichen, aber auch politischen Kontext. ABBA - Ausdruck des 70er Jahre Zeitgeists. In diesem Frühjahr jährt sich ABBAs legendärer Sieg beim Eurovision Song Contest, damals noch Grand Prix d' Eurovision, zum 50. Mal. Der Film 'ABBA' erzählt die unvergleichliche Geschichte einer der größten Bands der Musikgeschichte. Er folgt ihren Höhen und Tiefen: Von ihrem legendären Eurovisionssieg mit 'Waterloo' 1974 bis hin zu ihren vielen Mega-Chart-Hits nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine Achterbahnfahrt der Liebe, des Kampfes, des Ruhmes und natürlich ihrer Songs, die die Zeit überdauert haben. Entlang ihrer Welthits von 1976 bis 1980 zeichnet er Aufstieg und Ruhm der Kultband nach. ABBAs Musik hat Millionen von Menschen berührt - der Film präsentiert ihre Geschichte so fesselnd und persönlich wie nie zuvor.

Lovely Lena - 15 Jahre Satellite 20:00

Lovely Lena - 15 Jahre Satellite

Zeitgeschichte

Eine faszinierende junge Frau, ihre unverwechselbare englische Aussprache und ein Hit-Song im Gepäck, der zunächst Deutschland und später ganz Europa verzaubern sollte: 2010 schafft Lena mit 'Satellite' genau das, was längst in unerreichbarer Ferne zu liegen schien - den glorreichen Sieg beim Eurovision Song Contest! Die damals 19-jährige Hannoveranerin wird über Nacht zu einem gefeierten Superstar und zum Phänomen einer ganzen Generation. 15 Jahre später lädt Julius Deuper zu einer musikalischen Zeitreise ein, um den Riesenerfolg gemeinsam mit seinen Gästen Jochen Schropp und Roman Lob gebührend zu feiern. Also: Stoßt mit an und schaltet ein!

Eurovision Song Contest 2025 - Der Countdown 20:15

Eurovision Song Contest 2025 - Der Countdown

Musikshow

Moderator Thomas Hermanns, Jane Comerford - Sängerin der Band 'Texas Lightning', die Deutschland 2006 beim ESC vertrat - und 'Let's Dance'-Star Kathrin Menzinger sind die Gäste bei 'ESC - Der Countdown' und 'ESC - Die Aftershow'. Zusammen mit Moderatorin Barbara Schöneberger werden sie in den beiden Shows das Publikum in Deutschland und Österreich auf den weltgrößten Musikwettbewerb einstimmen bzw. ihn Revue passieren lassen. Das Erste und ORF 1 übertragen die beiden Sendungen um 20.15 Uhr und ab ca. 0.55 Uhr live aus Basel, dem diesjährigen Austragungsort des Eurovision Song Contests. Zudem sind die Shows zeitgleich in der ARD Mediathek, auf eurovision.de sowie bei ONE zu sehen. Auch die Acts, die Deutschland und Österreich in diesem Jahr vertreten, kommen in 'ESC - Der Countdown' und 'ESC - Die Aftershow' in Live-Schalten zu Wort und berichten von dem Contest: Abor & Tynna bzw. Österreichs ESC-Künstler JJ. Alice Tumler, die vor zehn Jahren den ESC im damaligen Austragungsort Wien moderierte, wird als Außenreporterin über das bunte Treiben in Basel berichten. Moderator, Autor und Entertainer Thomas Hermanns ist nicht nur bekannt als ESC-Experte, er präsentierte auch von 2006 bis 2008 den deutschen Vorentscheid. Sängerin und Vocal-Coach Jane Comerford, gebürtige Australierin, stand mit ihrer Band 'Texas Lightning' und dem von ihr geschriebenen Nr. 1-Hit 'No No Never' beim Eurovision Song Contest in Athen auf der Bühne und erreichte den 14. Platz. Die Wienerin Kathrin Menzinger ist bekannt aus den TV-Shows 'Let's Dance' und 'Dancing Stars'. Als fünffache Showtanz Weltmeisterin hat sie ein besonderes Gespür für außergewöhnliche Choreografien und Show-Inszenierungen.

Eurovision Song Contest 2025 - Das Finale aus Basel 21:00

Eurovision Song Contest 2025 - Das Finale aus Basel

Musikshow

Unter dem Motto 'United By Music' findet der 69. Eurovision Song Contest im schweizerischen Basel statt. Möglich gemacht hat das der Sieg von Nemo vergangenes Jahr in Malmö. Das Moderationstrio, zusammengesetzt aus Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer, punktet dieses Jahr mit einer Mischung aus Entertainment, Humor und ESC-Erfahrung. Für Deutschland treten dieses Mal Abor und Tynna aus Österreich mit ihrem Song 'Baller' an. Funfact am Rande: Nach Eurocat (1990), Eurobird (1992) und Leo (2022) gibt es endlich wieder ein offizielles Maskottchen: Lumo, eine herzförmige Figur, die für das ESC-Motto 'United By Music' steht. Startreihenfolge: 01. Norwegen: Kyle Alessandro - 'Lighter' 02. Luxemburg: Laura Thorn - 'La poupée monte le son' 03. Estland: Tommy Cash - 'Espresso Macchiato' 04. Israel: Yuval Raphael - 'New Day Will Rise' 05. Litauen: Katarsis - 'Tavo Akys' 06. Spanien: Melody - 'Esa diva' 07. Ukraine: Ziferblat - 'Bird Of Pray' 08. Großbritannien: Remember Monday - 'What The Hell Just Happened' 09. Österreich: JJ - 'Wasted Love' 10. Island: VÆB - 'Róa' 11. Lettland: Tautumeitas - 'Bur man laimi' 12. Niederlande: Claude - 'C'est la vie' 13. Finnland: Erika Vikman - 'Ich komme' 14. Italien: Lucio Corsi - 'Volevo essere un duro' 15. Polen: Justyna Steczkowska - 'Gaja' 16. Deutschland: Abor & Tynna - 'Baller' 17. Griechenland: Klavdia - 'Asteromata' 18. Armenien: Parg - 'Survivor' 19. Schweiz: Zoë Më - 'Voyage' 20. Malta: Miriana Conte - 'Serving' 21. Portugal: NAPA - 'Deslocado' 22. Dänemark: Sissal - 'Hallucination' 23. Schweden: KAJ - 'Bara bada bastu' 24. Frankreich: Louane - 'Maman' 25. San Marino: Gabry Ponte - 'Tutta l'Italia' 26. Albanien: Shkodra Elektronike - 'Zjerm'

Eurovision Song Contest 2025 - Die Aftershow 00:55

Eurovision Song Contest 2025 - Die Aftershow

Musikshow

Moderator Thomas Hermanns, Jane Comerford - Sängerin der Band 'Texas Lightning', die Deutschland 2006 beim ESC vertrat - und 'Let's Dance'-Star Kathrin Menzinger sind die Gäste bei 'ESC - Der Countdown' und 'ESC - Die Aftershow'. Zusammen mit Moderatorin Barbara Schöneberger werden sie in den beiden Shows das Publikum in Deutschland und Österreich auf den weltgrößten Musikwettbewerb einstimmen bzw. ihn Revue passieren lassen. Das Erste und ORF 1 übertragen die beiden Sendungen um 20.15 Uhr und ab ca. 0.55 Uhr live aus Basel, dem diesjährigen Austragungsort des Eurovision Song Contests. Zudem sind die Shows zeitgleich in der ARD Mediathek, auf eurovision.de sowie bei ONE zu sehen. Auch die Acts, die Deutschland und Österreich in diesem Jahr vertreten, kommen in 'ESC - Der Countdown' und 'ESC - Die Aftershow' in Live-Schalten zu Wort und berichten von dem Contest: Abor & Tynna bzw. Österreichs ESC-Künstler JJ. Alice Tumler, die vor zehn Jahren den ESC im damaligen Austragungsort Wien moderierte, wird als Außenreporterin über das bunte Treiben in Basel berichten. Moderator, Autor und Entertainer Thomas Hermanns ist nicht nur bekannt als ESC-Experte, er präsentierte auch von 2006 bis 2008 den deutschen Vorentscheid. Sängerin und Vocal-Coach Jane Comerford, gebürtige Australierin, stand mit ihrer Band 'Texas Lightning' und dem von ihr geschriebenen Nr. 1-Hit 'No No Never' beim Eurovision Song Contest in Athen auf der Bühne und erreichte den 14. Platz. Die Wienerin Kathrin Menzinger ist bekannt aus den TV-Shows 'Let's Dance' und 'Dancing Stars'. Als fünffache Showtanz Weltmeisterin hat sie ein besonderes Gespür für außergewöhnliche Choreografien und Show-Inszenierungen.

Lovely Lena - 15 Jahre Satellite 01:25

Lovely Lena - 15 Jahre Satellite

Zeitgeschichte

Eine faszinierende junge Frau, ihre unverwechselbare englische Aussprache und ein Hit-Song im Gepäck, der zunächst Deutschland und später ganz Europa verzaubern sollte: 2010 schafft Lena mit 'Satellite' genau das, was längst in unerreichbarer Ferne zu liegen schien - den glorreichen Sieg beim Eurovision Song Contest! Die damals 19-jährige Hannoveranerin wird über Nacht zu einem gefeierten Superstar und zum Phänomen einer ganzen Generation. 15 Jahre später lädt Julius Deuper zu einer musikalischen Zeitreise ein, um den Riesenerfolg gemeinsam mit seinen Gästen Jochen Schropp und Roman Lob gebührend zu feiern. Also: Stoßt mit an und schaltet ein!

Spektakulär und schräg - Best of Eurovision Song Contest 01:40

Spektakulär und schräg - Best of Eurovision Song Contest

Musikshow

Grüner Glitzer-Anzug, undefinierbare Langhaarfrisur: Guildo Horn 1998 mit 'Guildo hat euch lieb' - der 7. Platz für Deutschland und die Befreiung vom üblichen Schlagermainstream bei den deutschen Auftritten. In den letzten Jahren ist die Show größer, exzentrischer und internationaler geworden. Wir haben die großen Momente, Tränen, Trauer und Peinliches. Hier unsere Top Ten!

Heimliche Hits 02:25

Heimliche Hits: Deutsche Songs beim Eurovision Song Contest

Rock und Pop

Ob 'Dschingis Khan', 'No no never' oder 'Wadde hadde dudde da' - diese Songs waren in Deutschland Straßenfeger, obwohl sie beim Eurovision Song Contest nicht gewonnen haben. 1979 trat die Band Dschingis Khan mit dem gleichnamigen Titel beim ESC in Jerusalem an und holte nur den vierten Platz. Im Nachgang wurde der Ralph-Siegel-Song in Deutschland ein absoluter Hit, mehr als 250.000 Mal verkauft und war allein 29 Wochen in den Charts. Die Country-Band Texas Lightning brachte 2006 in Athen 'No no never' zum Besten und landete nur auf dem 15. Platz. In Deutschland war der Song ein Volltreffer, ganze 38 Wochen war er in den deutschen Charts vertreten. In 'Heimliche Hits' zeigen wir unvergessene Songs von 1969 bis heute, die leider den Titel nicht holen konnten und sich dennoch etablierten.

Legendär! Eurovision Song Contest 03:10

Legendär! Eurovision Song Contest: Eine Zeitreise mit Riccardo Simonetti

Musikshow

"Bochum", "99 Luftballons", "Sonderzug nach Pankow", "Freiheit" oder "Autobahn": Alles Songs, die in unserem kollektiven Musikgedächtnis verankert sind und mit denen in Deutschland Musikgeschichte geschrieben wurde. Die Hits der beliebtesten Musikerstars aus Nordrhein-Westfalen: Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen, BAP, die Toten Hosen, Kraftwerk - um nur einige zu nennen. Genauso wie die unvergleichliche Erfolgsstory des "Sohnes des Ruhrpotts" Herbert Grönemeyer oder die beispiellose Karriere der Gabriele Susanne Kerner, allen bekannt als Nena. Das Musiker-Ehepaar Eko Fresh und Sarah Bora, Fernsehmoderatorin Anastasia Zampounidis, Musikerin Sabrina Setlur, Komiker Ingolf Lück, WDR2-Moderatorin Sabine Heinrich und der Musikjournalist und ehemalige Bravo-Chefredakteur Alexander Gernandt nehmen uns mit auf die musikalische Zeitreise - von den 70ern bis heute. Sie alle feiern die Songs unserer Musikstars aus NRW und liefern viele persönliche Geschichten und besondere Einblicke in das musikalische Schaffen dieser Superstars.

Legendär! Eurovision Song Contest 03:50

Legendär! Eurovision Song Contest: Eine Zeitreise mit Riccardo Simonetti

Musikshow

"Bochum", "99 Luftballons", "Sonderzug nach Pankow", "Freiheit" oder "Autobahn": Alles Songs, die in unserem kollektiven Musikgedächtnis verankert sind und mit denen in Deutschland Musikgeschichte geschrieben wurde. Die Hits der beliebtesten Musikerstars aus Nordrhein-Westfalen: Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen, BAP, die Toten Hosen, Kraftwerk - um nur einige zu nennen. Genauso wie die unvergleichliche Erfolgsstory des "Sohnes des Ruhrpotts" Herbert Grönemeyer oder die beispiellose Karriere der Gabriele Susanne Kerner, allen bekannt als Nena. Das Musiker-Ehepaar Eko Fresh und Sarah Bora, Fernsehmoderatorin Anastasia Zampounidis, Musikerin Sabrina Setlur, Komiker Ingolf Lück, WDR2-Moderatorin Sabine Heinrich und der Musikjournalist und ehemalige Bravo-Chefredakteur Alexander Gernandt nehmen uns mit auf die musikalische Zeitreise - von den 70ern bis heute. Sie alle feiern die Songs unserer Musikstars aus NRW und liefern viele persönliche Geschichten und besondere Einblicke in das musikalische Schaffen dieser Superstars.

Gags - Comedy Deluxe 04:35

Gags - Comedy Deluxe

Comedyshow

In Cameo-Auftritten mit dabei sind: Jan Josef Liefers, Alena Gerber, Eko Fresh, Negah Amiri, Johannes Strate, Susanne Daubner, Micky Beisenherz, Oliver Kalkofe, Oliver Welke, Samira El Ouassil, Heinz Strunk, MrWissen2Go, Helmut Zierl, Cem-Ali Gültekin, Samuel Koch und seine Freundin Sarah Koch, Checker Tobi und Sebastian Ströbel.

Rabiat 04:55

Rabiat: Unter Singles - allein glücklicher?

Reportage

Die einen fühlen sich einsam und suchen verzweifelt den Partner fürs Leben, die anderen lieben ihre Freiheit und wollen keine faulen Kompromisse eingehen. In der Radio Bremen-Reportage 'Rabiat: Unter Singles - allein glücklicher?' taucht Radio Bremen-Reporter Nico Schmolke in das Gefühlsleben von ganz unterschiedlichen Singles im ganzen Land ein und fragt schließlich auch sich selbst: Bin ich alleine wirklich glücklich?