Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand-Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender, aber schwer zu greifender junger Mann.
Gernot Simoni entdeckt in der Zeitung die Todesanzeige eines alten Freundes: Dr. Otto Hansen. Mit seinem Freund Professor Keller geht er auf die Beerdigung und trifft dort auf seine alte Liebe Isabel Walter. Insgeheim hatte er damit gerechnet. Doch gleich bei dieser Begegnung bricht Isabel plötzlich zusammen. Simoni bringt sie in die Sachsenklinik, wo sie von Roland Heilmann operiert wird. Ein geplatztes Beckenaneurysma bringt Isabel in eine lebensbedrohliche Situation. Doch sie kann gerettet werden. Isabel und Simoni nähern sich über die Vergangenheit wieder einander an. Ingrid hat davon keine Ahnung. Erst als sie Isabel auf der Intensivstation kennen lernt, kommt Ingrid ins Rätseln. Wer ist die Frau und was hat sie für ein Interesse an Simoni? Da Simoni und Ingrid in letzter Zeit sowieso eine kritische Zeit miteinander verbringen, wird sich Ingrid mehr und mehr unsicher, was Simoni noch für sie empfindet. Isabel entwickelt wieder Gefühle für Simoni und zunächst sieht es auch so aus, als ob es ihm nicht anders ginge. Da erleidet Isabel eine Lungenembolie und einen damit verbundenen Herzstillstand. Simoni kann sie jedoch retten. Er entscheidet sich für Ingrid, doch er weiß nicht mehr, ob sie die Beziehung will. Bei einem letzten klärenden Gespräch trennt sie sich von Simoni.
Vladi mutet sich viel zu: Er studiert Medizin, hat wichtige Prüfungen, einen Fulltimejob in der Sachsenklinik, und außerdem ist er allein erziehender Vater! Da Alina ihm nie die Pflegschaft für Jonas übertragen hat, droht das Jugendamt ihm Jonas wegzunehmen. Kein Wunder also, dass er überfordert ist. Der Stress schlägt sich auf seine Gesundheit nieder. Auf einmal hat er einen Pfeifton im Ohr, einen Tinnitus. Philipp rät Vladi, sich sofort behandeln zu lassen. Doch der will erst das Problem mit dem Sorgerecht für Jonas klären. Aber Alina versetzt ihn. Sein Gesundheitszustand wird immer kritischer. Er muss in die Sachsenklinik eingewiesen werden. Zur selben Zeit kann Pia gerade noch verhindern, dass Jonas von einer Jugendamtsvertreterin mitgenommen wird. Sie handelt einen 48-stündigen Aufschub aus, binnen dessen Alinas Erklärung vorzuliegen hat. Aber Alina weigert sich, eine solche Erklärung zu unterschreiben. Als Vladi davon erfährt, bricht er mit einer Hirnblutung zusammen. Während Achim Vladi operiert, fliegt Roland zu seiner Tochter nach Frankfurt, um ihr die Unterschrift abzuringen. Vladi, der die Operation gut überstanden hat, ist auf einmal auch seinen Tinnitus los - ob das eine Heilung auf Dauer sein wird, lässt sich vorerst aber noch nicht sagen. Roland, den die Begegnung mit der verstoßenen Tochter außerordentlich mitgenommen hat, überreicht dem glücklichen Vater seines Enkelsohnes das notwendige Papier.
Xaver scheint noch einmal Glück zu haben: Alfons kann den durch Xavers Brief sehr irritierten Herzog am Telefon beruhigen und abwimmeln. Doch schon kommt das nächste Problem: Karla glaubt, dass Xaver sich für sie schämt, weil sie eine Bürgerliche ist, und er sich deswegen gegen ein Treffen mit seinen Eltern sträubt. Enttäuscht will sie schon abreisen, als Alfons sich zu einer folgenschweren Äußerung hinreißen lässt: Er sei Xavers adliger Vater. Werner entschuldigt sich bei seinem Bruder, dennoch bleibt bei André ein fader Beigeschmack zurück. Deshalb will er Werner beweisen, dass dessen unbedingtes Festhalten an Sylvia ein Fehler ist. Dafür braucht er Beweise und erfährt, dass Sylvias Mann etwas zu verbergen hat: Möglicherweise hat er die echte Sylvia Wielander umgebracht. André bringt Ben dazu, Paul an den 'Fürstenhof' zu locken, um ihn überführen zu können. Simon lügt Viktoria mit schlechtem Gewissen ebenfalls an und räumt so ihre Zweifel aus. Viktoria plagen stattdessen die mitleidigen Blicke der Belegschaft, und sie ahnt, dass inzwischen jeder über ihre Krebserkrankung Bescheid weiß. Schließlich bricht sie ihr Schweigen. Sehr zu Maries Ärger hilft Nils Rosalie beim Cocktailmixen, die sich nicht gerade als vollendete Barkeeperin präsentiert. Emma wird indes von ihrer Schwester als Cocktailtesterin verpflichtet. Als diese schließlich angeschickert heimgeht, begegnet sie Felix, der sie freundschaftlich nach Hause begleitet. Am nächsten Morgen schämt sich Emma in Grund und Boden.
Karla bleibt am 'Fürstenhof', nur jetzt haben Xaver, Alfons und Hildegard alle Hände voll zu tun, dass die neuerliche Lüge nicht auffliegt. Besonders Hildegard ist wenig begeistert, sich als verarmte Adlige ausgeben zu müssen. Bei einem Abendessen mit der 'Schwiegertochter in spe' dichtet sie Alfons absichtlich wilde Geschichten an - und Alfons schlägt natürlich zurück. Karla ist trotz der angespannten Situation angetan von den Sonnbichlers und will Hildegard ein Dirndl schenken, das Emma nur noch umnähen muss. Durch ein Missverständnis - Rosalie sieht Marie mit dem Dirndl, denkt es wäre ihres und will ihr eins auswischen - befleckt Rosalie das Kleid heimlich. Und Karla denkt, Emma wäre dafür verantwortlich. Als die unbegabte Rosalie Werner ihre Cocktailkenntnisse beweisen soll, kommt ihr André zu Hilfe, der so tut, als wären die Drinks vorzüglich. Marie merkt, was gespielt wird und bestellt bei Rosalie einen extra schweren Cocktail, der erwartungsgemäß misslingt. Dennoch zeigt sich Werner gutmütig und gibt Rosalie eine Chance. Marie versteht die Welt nicht mehr und macht Rosalie eine Kampfansage. Da Ben André nicht über den Weg traut, weiht er ihn nicht in sein Treffen mit Paul ein. André durchschaut Ben aber und heftet sich an seine Fersen. Er bekommt mit, wie Ben Paul ein Ultimatum stellt: Er soll bis abends einen Beweis liefern, dass seine Frau - die echte Sylvia - noch lebt, sonst geht Ben zur Polizei. Zu dem abendlichen Treffen kommt es aber nicht: André hält Paul für zu gefährlich, sperrt Ben in der Dachkammer ein und geht selbst zu dem Treffpunkt.
Emma beteuert, für den Fleck nicht verantwortlich zu sein. Werner bekommt von der Sache Wind und stellt Emma zur Rede. Da diese unangemessen aufbrausend reagiert, weil sie zu Unrecht beschuldigt wird, mahnt Werner sie ab. Wütend erzählt Felix Rosalie die Geschichte, die darauf recht merkwürdig reagiert. Marie bekommt das mit und hat einen Verdacht: Sie hält Rosalie vor, den Fleck absichtlich in das Dirndl gemacht zu haben. Diese streitet das natürlich ab, verplappert sich aber - was auch Felix mitkriegt... Paul kann den Beweis nicht liefern, dass Sylvia noch am Leben ist, woraufhin André ein neues Ultimatum stellt: Er gibt Paul weitere 24 Stunden Zeit, dann will er 100.000 Euro für sein Schweigen. Er weiht den verärgerten Ben ein und bittet ihn, heimlich die Geldübergabe mitzufilmen. Dazu kommt es allerdings nicht, da Paul seinerseits André unter Druck setzt und ihm einen verlockenden Vorschlag macht. Viktoria, die noch immer im Glauben ist, die Chemotherapie hätte angeschlagen, gibt sich tapfer. Ihre positive Einstellung wird aber auf eine harte Probe gestellt, als sie ein dickes Büschel ihrer Haare in Händen hält. Während sich Alfons und Hildegard nach dem misslungenen Abendessen mit Xaver und Karla wieder versöhnen, wird Xaver alles zu viel: Ihm steht nun auch ein Treffen mit Karlas Eltern bevor. Er schreibt Karla einen offenbarenden Abschiedsbrief und will abhauen - doch Alfons hält Xaver auf.
Während besonders Simon an der Richtigkeit zweifelt, Viktoria anzulügen, möchte sich diese mit einem Abendessen bei den Menschen bedanken, die sie so aufopfernd unterstützen. Allerdings übernimmt sich Viktoria bei der Vorbereitung so, dass ihr beim Essen schlecht wird. Rosalie, die Felix die Dirndl-Tat gestanden hat und bei Werner und Emma zu Kreuze gekrochen ist, bekommt bei einem Gespräch zwischen Felix und Simon mit, dass die Chemo nicht angeschlagen hat. Nicht ahnend, dass Viktoria davon nichts weiß, lässt sie sich zu einer unbedarften Äußerung hinreißen. Paul schlägt André vor, gemeinsame Sache zu machen und die zwei Millionen Versicherungssumme zu stehlen, die Werner für Barbara kassiert hat. Tatsächlich scheint sich André auf den Deal einzulassen. Xaver gelingt es trickreich, den Brief mit seiner Beichte vor Karla verschwinden zu lassen. Indes freut sich Hildegard über das Dirndl, gibt es Karla aber schweren Herzens zurück, weil alles andere Unrecht wäre. Erst jetzt fällt Karla auf, wie toll Emma gearbeitet hat. Sie ist derart begeistert, dass sie Emma ihrer Freundin Maria Palanti - einer Münchner Dirndl-Designerin - vorstellen möchte.
"Dreck.Weg.Sendracek" in Gefahr: Gibt Michelle heute dem Finanzamt nicht mehr ihre Steuerunterlagen ab, kann sie ihre Firma zusperren. Blöderweise muss aber auch noch in der Schule geputzt werden. Michelle zieht sich also zurück, um an den Unterlagen zu arbeiten und macht Mira zu ihrer Stellvertreterin. Diese ist nur wenig an ihrer neuen Position interessiert und die Situation gerät bald außer Kontrolle. Während Fernando versucht Schülerinnen seinen neuen Vitality-Shake anzudrehen, gerät Valentin mit seinem Erzfeind aneinander: Dem streitlustigen Schulwart Erich. Mit Ursula Strauss , Stefano Bernardin , Zeynep Buyrac , Manuel Sefciuc , Lilian Jane Gartner , Dagmar Kutzenberger , Holger Schober , Alice Prosser , Anna Gigerl , Diana Brachtl , u.a.
"Dreck.Weg.Sendracek" in Gefahr: Gibt Michelle heute dem Finanzamt nicht mehr ihre Steuerunterlagen ab, kann sie ihre Firma zusperren. Blöderweise muss aber auch noch in der Schule geputzt werden. Michelle zieht sich also zurück, um an den Unterlagen zu arbeiten und macht Mira zu ihrer Stellvertreterin. Diese ist nur wenig an ihrer neuen Position interessiert und die Situation gerät bald außer Kontrolle. Während Fernando versucht Schülerinnen seinen neuen Vitality-Shake anzudrehen, gerät Valentin mit seinem Erzfeind aneinander: Dem streitlustigen Schulwart Erich. Mit Ursula Strauss , Stefano Bernardin , Zeynep Buyrac , Manuel Sefciuc , Lilian Jane Gartner , Dagmar Kutzenberger , Holger Schober , Alice Prosser , Anna Gigerl , Diana Brachtl , u.a.
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Sarah Marquardt erleidet vor der Klinik in Gegenwart von Martin Stein einen Schwächeanfall. Als sie von Kai anschließend untersucht wird, stellt sich zu aller Überraschung heraus, dass Sarah in der achten Woche schwanger ist. Sarah reagiert fassungslos auf die Nachricht, die bei ihr ein Wechselbad der Gefühle auslöst. Innerhalb einer Nacht durchlebt Sarah - unterstützt von ihrer Bettnachbarin Davina Schroeter - das Drama der Wechseljahre und stellt sich die Frage, ob es für noch ein Kind Platz in ihrem Leben gibt. Für und Wider abwägend, spielt sie mit dem Gedanken, sich doch auf eine späte Mutterschaft einzulassen. Ilay Demirs Verletzung am Handgelenk hat sich weiter verschlimmert, was Philipp Brentano auffällt. Ilay lässt sich schließlich dazu bringen, sich von Philipp behandeln zu lassen. Der führt anschließend eine Dekompression des Karpaltunnels durch und behandelt gleichzeitig seine Radiusfraktur. Anstatt seine Hand zu schonen, entfernt Ilay die störende Drainage, was schließlich zu einer Entzündung seiner Wunde führt.
Maria Weber trifft auf der Suche nach einem Krippenplatz für Emil auf die Erzieherin Ella Mischke. Ein genervter Vater, Amir Kaiser, gerät mit Ella plötzlich in Streit, weil er seine Tochter nicht abholen kann. Als Ella mit ihrem Rad wegfahren will, kracht sie mit Amirs SUV aneinander. Ella erleidet bei diesem Unfall einen Schädelbasisbruch und verliert ihr rechtes Ohr. Sie ist geschockt und geht davon aus, dass Amir sie absichtlich angefahren hat. Zwar kann sie sich durchringen, der innovativen Behandlung zuzustimmen, die Kai Hoffmann ihr vorschlägt - Amir Kaiser gegenüber bleibt sie jedoch ablehnend. Kai Hoffmann ist verletzt, als er erfährt, dass sich Maria Weber ohne ihn einen Krippenplatz für Emil angesehen hat. Als Maria dann auch noch die Übernachtung von Emil bei ihm absagt, weil der zahnt, verschließt sich Kai vollends und kniet sich verbissen in die Rekonstruktion von Ellas Ohr. Kris Haas bekommt die Zusage zum Medizinstudium und Lilly Phan und Ilay Demir freuen sich mit ihm. Doch je mehr Kris über die Konsequenzen nachdenkt, desto mulmiger wird ihm. Er müsste seinen geliebten Job als Pflegedienstleiter aufgeben, sein Team und die Patienten verlassen und in seinem Privatleben deutlich zurückstecken. Er weiß allerdings auch, wie enttäuscht Lilly sein wird, wenn er ihr gegenüber Zweifel äußert.
In der Schule am Meer ist das Geld für dringende Anschaffungen knapp. Um eine hochmoderne Lehrküche zu kaufen, versucht Kochlehrer Erik (Oliver Mommsen) ein Sponsoring an Land zu ziehen. Ausgerechnet vor dem Termin mit der Geschäftsfrau Marion Nielsen (Cornelia Dörr) fährt ihn seine sonst so umsichtige Chefin Katharina (Anja Kling) mit dem Auto an. Handbandagen beidseitig, Gipsbein und erst mal Rollstuhl - Erik braucht nach dem Fahrradsturz für die nächsten Wochen eine Rundumpflege. Mit schlechtem Gewissen, aber wenig Begeisterung zieht Katharina vorübergehend bei dem notorischen Junggesellen ein, dessen Mutter (Monika Lennartz) sich in einen seit langem geplanten Urlaub verabschiedet. Als Erik sich über Katharinas überschaubare Kochkünste beklagt, reißt ihr ohnehin dünner Geduldsfaden. Aus der Schule kommen indes schlechte Nachrichten: Die Sponsorin, die sich über einen Berufsschüler (Noah Kraus) ärgert, der ihre fünfjährige Tochter im Kita-Praktikum betreut, stellt ein unverschämtes Ultimatum. Nun müssen Katharina und Erik entscheiden, ob sie sich hinter den engagierten jungen Mann stellen und unter erschwerten Umständen an einem Strang ziehen. Mit häuslicher Pflege haben 'Direktorin' Anja Kling und 'Kochlehrer' Oliver Mommsen an der Flensburger Berufsschule eigentlich wenig zu tun. Umso schwerer tut sich das gegensätzliche Duo mit einer unfreiwilligen Praxiserfahrung: Nach einem folgenschweren Unfall muss die wenig erfreute Chefin ihren mehrfach eingegipsten Mitarbeiter bei ihm zu Hause versorgen. Bei der 'Rundum-Betreuung' sind echte Nehmerqualitäten gefragt - von beiden! Mit Humor erzählt Miguel Alexandre im dritten Film der Reihe eine unterhaltsame Geschichte, die zu unausgesprochenen Wahrheiten und versöhnlichen Einsichten führt. Dass die schlagfertigen Hauptfiguren insgeheim besser harmonieren, als sie sich zugestehen wollen, zeigen sie bei den verborgenen Problemen eines von Noah Kraus gespielten Berufsschülers.
Am Muttertag wird 'Dreck.Weg.Sendracek' besonders dringend ins virtuelle Puff gerufen. Dort werden speziell für Frauen deren erotische Wünsche in Virtual Reality umgewandelt - und gerade am Muttertag ist der Andrang an Kundinnen besonders groß, alles muss also glänzen. Michelle gerät aber wieder mal mit der gerissenen Firmenchefin Xenia aneinander, während Valentin einer Kundin ins Auge fällt und Mira vergebens versucht, ihre Mutter in der Ukraine zu erreichen. Dann taucht auch noch Michelles Mutter Gerda auf und entpuppt sich als treue Kundin des Etablissements.
Spezialauftrag für 'Dreck.Weg.Sendracek': Die russische Botschafterin lädt zu einer Gala und die Festräume müssen auf Hochglanz gebracht werden. Dann aber setzen Fernando und Valentin ungewollt das Cateringpersonal außer Gefecht und Michelles Truppe muss einspringen. Während Fernando und Valentin in der Küche mit einem Hummer zu kämpfen haben, servieren Michelle, Mira und Zoe. Dann trifft Mira auf Pierre, einen alten Freund, und muss verheimlichen, dass sie jetzt Reinigungskraft und nicht mehr Society-Lady ist. Das bleibt auch Michelle nicht verborgen, die aber selbst von einem Mann aus ihrer Vergangenheit konfrontiert wird: Ihrem Ex-Mann Hugo.
Rockfords Waffe wird aus seiner Keksdose gestohlen und später an einem Tatort gefunden.
Gunter hat Thomas vor die Tür gesetzt, aber beide leiden unter dem Bruch ihrer Freundschaft. Nur Benita triumphiert - endlich hat sie freie Bahn bei Gunter! Jule und Thomas müssen enttäuscht einsehen, dass sie bei der Suche nach dem Umweltsünder, der die Fässer in Johannas Garten vergraben hat, nicht weiterkommen. Die Nachbarn des Rosenhauses machen zudem Druck, dass ihre Böden möglichst schnell saniert werden. Thomas ist dankbar, dass Johanna weit weg ist und nichts von alledem mitbekommt - doch da steht sie überraschend in der Tür. Torben ist fest entschlossen, Lorenzo den Betrug um die wertvolle Truhe nachzuweisen. Dass Naomi unterdessen mit Lorenzo flirtet, passt ihm gar nicht! Als Ariane von einem Tankstellenüberfall in Hamburg hört, vermutet sie Robin hinter dem Raub. Sie ist sich sicher, dass er verhaftet wurde und sie ihn nicht so schnell wiedersehen wird. Doch dann steht Robin überraschend nachts in Arianes Zimmer.
Ausgerechnet in der Nacht vor ihrer Gesellenprüfung taucht Robin unverhofft bei Ariane auf und will mit ihr nach Kopenhagen durchbrennen. Gemeinsam mit Hannes versucht sie Robin klarzumachen, dass es besser wäre, sich der Polizei zu stellen. Thomas und Jule stehen vor der schweren Aufgabe, Johanna schonend beizubringen, dass Ölfässer auf ihrem Grund gefunden wurden und sie für die Sanierung der Böden 400.000 € aufbringen muss. Nach anfänglicher Fassungslosigkeit gibt Johanna sich kämpferisch. Aber ihr wird zunehmend klar, dass sie mit dem Schlimmsten rechnen und das Rosenhaus verkaufen muss. Benita gelingt es, mit einer erfundenen Geschichte über Lorenzos Übergriffigkeit Gunters Beschützer-Instinkt auszunutzen und sich im Gästezimmer einzunisten. So dass Merle am nächsten Morgen den Eindruck erhält, Benita sei ganz aufs Gut gezogen und packe dort bereits ihren Hausstand aus. Während Jule vorübergehend zu Sönke zieht, um in Johannas Wohnung für Thomas Platz zu machen, bewirbt sich Thomas trotzdem um ein WG-Zimmer.
Als Alexander erfährt, warum Katharina halb nackt vor Sven steht, ist er beruhigt: Sie wollte sich lediglich Alexanders Lieblingskleid anziehen, in dem Sven sie malen sollte. Alexander bedauert, die Überraschung zerstört zu haben, und findet es absurd, für einen Moment lang eifersüchtig gewesen zu sein. Katharina hingegen ist irritiert, dass Alexander sich ihrer Liebe so sicher ist. Sven lädt sie zu einem Ausflug am See ein. Während Katharina Alexander vom Ausflug erzählt, in der fälschlichen Hoffnung, vielleicht doch noch eine eifersüchtige Irritation in ihm hervorzurufen, leidet Sven unter der Situation und lebt sich künstlerisch aus. Am nächsten Morgen trifft Katharina zur nächsten Sitzung bei ihm ein und will von ihm wissen, was ihn zu dem sensationellen nächtlichen Bild getrieben hat. Svens Antwort mündet in eine Erklärung seiner Gefühle: Er hat sich in Katharina verliebt! Laura und Christian haben sturmfreie Bude. Das wollen die beiden ausnutzen: Laura nimmt sich frei und Christian macht blau. Während sie sich ihrem Liebesglück hingeben, steht Alexander vor einem Problem, für das er seinen Haustechniker braucht. Als er sich letztlich zusammenreimen kann, dass Christian nicht wirklich krank ist, faltet er ihn am nächsten Morgen zusammen, wird aber von Laura gebremst: Sie wirft Alexander vor, es nicht ertragen zu können, dass Christian und sie glücklich sind. Marie schämt sich für ihre reumütige Rückkehr. Sie hat Angst, ihren Ex-Kollegen im Fürstenhof unter die Augen zu treten, und versteckt sich insbesondere vor Xaver. Ausgerechnet dem läuft sie aber über den Weg. Die von ihr erwartete hämische Reaktion hingegen bleibt aus. Im Gegenteil - es tut ihm sehr leid, dass es ihr nicht besser ergangen ist.
Katharina ist verblüfft über Svens Liebesgeständnis. Sie glaubt, die Arbeit mit Sven nun beenden zu müssen. Maxim hingegen versucht, sie in die Arme des Künstlers zu treiben und behauptet, ein kleiner Flirt würde ihrer Ehe gut tun. Am nächsten Tag unternimmt Alexander mit Katharina einen Ausflug an den See, an dem Katharina bereits mit Sven gewesen ist. Katharina fragt sich, ob ihr die Stunden mit Sven dort nicht doch insgeheim besser gefielen, als sie sich selbst gegenüber zugeben würde. Wenig später bringt Sven das mittlerweile fertig gemalte Bild von ihr vorbei. Als er gehen will, hält sie ihn auf - und küsst ihn. Christian kommt bei Alexander mit einer Verwarnung davon. Er begreift, dass sein Blaumachen wegen Helen aufgeflogen ist. Laura und Christian merken immer mehr, dass sie einen Rückzugsort für ihre Liebe brauchen. Christian schlägt vor, bei Laura und Tanja einzuziehen. Laura hält das zunächst für keine gute Idee - immerhin liegen Tanjas Gefühle für Christian noch nicht lange zurück... Marie fühlt sich von Xaver verstanden und ist froh, wieder zu Hause zu sein. Wie es beruflich für sie weitergeht, weiß sie jedoch noch nicht. Alfons möchte indessen seiner Tochter etwas Gutes tun und bringt Werner dazu, ihr den alten Job im Laden wiederzugeben...
Diese sechs Menschen könnten unterschiedlicher kaum sein, aber der Stress ihres alltäglichen Lebens hat sie zusammengeführt: Die Lehrerin Silvia (Stefanie Stappenbeck) muss sich als alleinerziehende Mutter um zwei Kinder kümmern und wird neben Geldsorgen nun auch von einem Tinnitus geplagt; der rastlose Unternehmensberater Johann (Max von Pufendorf) führt ein Leben auf der Überholspur und betrachtet jede Pause als vergeudete Zeit; der Verlagslektor Alfred (Martin Brambach) wiederum ist seit Jahren arbeitslos und droht nach über 500 erfolglosen Bewerbungen, demütigenden Aushilfsstellen und frustrierenden Terminen im Jobcenter jeden Lebensmut zu verlieren; die junge Rosa (Paula Kalenberg) hangelt sich in einer schicken Werbeagentur von einem mies bezahlten Praktikumsvertrag zum nächsten und hat trotz ihres brennenden Ehrgeizes keine echte Perspektive; umgekehrt kann der frischgebackene Rentner Herbert (Walter Kreye) auf ein erfülltes Berufsleben zurückblicken: Er hat 40 Jahre lang Menschen in einem Hospiz in den Tod begleitet; daher weiß er um die Endlichkeit des Lebens und möchte sich noch viele Träume und Wünsche erfüllen. Ganz anders leider seine Frau Gudrun (Jutta Speidel), die voller Pessimismus durchs Leben geht und für die jeder Tag nur einen weiteren Schritt in Richtung Tod bedeutet. Sie alle haben sich mehr oder weniger freiwillig in einem abgelegenen Waldhotel in der Märkischen Schweiz eingefunden, um fern der hektischen Großstadt ihr seelisches Gleichgewicht wiederzufinden. Allerdings sind vor allem Johann und Gudrun wenig gewillt, sich ihren Problemen zu stellen. Auch den anderen Teilnehmern fällt es nicht leicht, den Alltag hinter sich zu lassen. Noch ahnt keiner von ihnen, welche Tricks und Kniffe sich die erfahrene Therapeutin Hannah (Birge Schade) ausgedacht hat, um die illustre Truppe aus der Reserve zu locken. Bei anstrengenden Wanderungen und Camping-Nächten mitten im Wald sollen die gestressten Städter zu sich selbst finden. Aber ganz so reibungslos und stressfrei wie geplant verläuft die Gruppentherapie im Grünen leider doch nicht. Bald weiß die Therapeutin Hannah vor lauter Chaos selbst nicht mehr, wo ihr der Kopf steht.
Durch den Krankenhausaufenthalt von Livia erfährt Milo, dass seine Frau die Schwangerschaft nur simuliert. Er beschließt, diese Erkenntnis vorerst für sich zu behalten. Georg wird wegen des Verdachts mit dem Tod von Gabriel Morena zu tun zu haben, in Haft genommen und trifft dort auf Joachim Schnitzler. Die Vorstadtweiber betäuben ihre Trauer um ihren Friseur mit Prosecco. Wally macht leicht alkoholisiert bei der Polizei eine Aussage zum Morena-Tod, der mittlerweile als Mordfall geführt wird und platzt dann bei Hadrian und Barbara Bragana herein. Barbara packt ihre Sachen zusammen: Ihrer Meinung nach ist es schon lang fällig, dass Wally und Hadrian sich zueinander bekennen. Milo erpresst Livia mit seinem Wissen um die erfundene Schwangerschaft. Nico will von ihrem Vater alles über ihre Mutter wissen. Caros Tochter Lea taucht bei Peter Herold in der Firma auf und gibt sich als seine Tochter zu erkennen.
Nico konfrontiert ihre Mutter Gerda. Milo erfährt, dass in Wirklichkeit seine Tochter Alma schwanger ist und findet sie bei Caro. Wally ist wieder mit ihrer Tochter vereint und bei Hadrian eingezogen. Georg macht zum Morena-Mord eine Aussage, fällt aber zum Leidwesen der Polizisten als Täter aus. Hadrian wird von Livia als CEO des Morena-Konzerns eingesetzt. Dort trifft Hadrian auf Vanessa, die er nun als Sekretärin übernehmen muss. Caro und Peter sprechen das erste Mal seit Jahren wieder miteinander. Sie erarbeiten sich so etwas wie einen Waffenstillstand. Livia will Milo in einer verzweifelten Aktion wiedergewinnen, blitzt aber ab. Milo hat sich für Caro entschieden. Die Polizei hat unterdessen festgestellt, dass das Gift auf der Abschiedsfeier aus dem Morena-Labor kommt. Intern weiß man, es fehlt tatsächlich eine Ampulle. Auch Sonia hätte Zugriff gehabt, aber Milo ist sich sicher, dass sie den alten Morena nicht auf dem Gewissen hat.
Die junge Klimaforscherin Phoebe kommt mit einem Lehrauftrag neu an das Institut für Kybernetik der Berliner Universität. Dort wird der Klimawandel mit Hilfe von 'Virtueller Realität' simuliert. Dem Institut droht die Schließung, weil Forschungserfolge ausbleiben. Alles hängt von einer erfolgreichen Evaluation ab. Doch dann wird die Simulation real.
Bei einer ländlichen Gruppentherapie für Burnout-Patienten treffen sechs sehr unterschiedliche Menschen aufeinander. Das ungewöhnliche Programm von Therapeutin Hannah sorgt für Überraschungen.
Regie beim zweiten Film der Reihe, die in einer Flensburger Berufsschule spielt und lebensnahe Einblicke gibt, führte Stefan Bühling, der für seine Hauptfiguren mit Oliver Mommsen, Anja und Gerrit Kling auf eine ideale Besetzung zugreifen kann.