TV Programm für ONE am 30.01.2023
Fünfeinhalb Jahre sitzt Samuel Brunner bereits wegen eines Tötungsdelikts im Gefängnis, als der zufällige Fund der Leiche ihn entlastet. Die erfahrene Pflichtverteidigerin Anna Notrup sieht eine Chance für ein Wiederaufnahmeverfahren. Samuel selbst ist skeptisch, und Anna versteht auch warum, als sie den Fall und seine Bearbeitung in dem abgelegenen Schwarzwalddorf rekonstruiert. Unbeeindruckt vom abweisenden Verhalten der Einheimischen, legt Anna Schlamperei und Vorverurteilungen der damaligen Ermittlungen frei. Doch je tiefer sie bohrt, desto größer werden die Steine, die man ihr im Ort in den Weg legt.
Ein Sommernachtstraum wird zum Alptraum: Ausgerechnet beim Seenachtfest während des spektakulären Feuerwerks wird auf einem der Zuschauerboote ein Mann erschossen: Uli Kowalski, ein ehemaliger Segellehrer, und für alle anderen auf dem Boot eine Art Vaterfigur - Opfer eines Amokschützen? Die ballistischen Untersuchungen entlasten zunächst Kowalskis einstige Segelschülerin Jennifer Block und ihren Freund Thomas Rade, die mit an Bord waren. Denn der Schuss wurde aus mindestens 50 Meter Entfernung aus einem Jagdgewehr abgegeben. Für Nele Fehrenbach scheint nun die Sache ziemlich aussichtslos. Unzählige Menschen haben einen Jagdschein und Zugriff auf entsprechende Gewehre. Die Presse schürt die Angst vor dem 'Seenachtfest-Killer'. Doch dann bröckelt die Kulisse des ehrenwerten Herrn Kowalski. Denn vor seiner Pensionierung hat ihn eine Segelschülerin, Nadine Rückert, erfolglos wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt. Rückert ist zwar Jägerin, verfügt aber über ein unschlagbares Alibi. Sie lag zur Tatzeit mit Herzrhythmusstörungen im Krankenhaus. Nele ist froh, dass sie mit Pirmin Spitznagel einen akribischen Rechercheur in ihren Reihen hat, der einem Mordkomplott auf die Spur kommt. Und Hauptmann Aubry sorgt bei Nele privat für ein gewisses Hochgefühl. Dafür bricht Tochter Johanna einem Jungen das Herz. Dass es Marten ist, der Sohn von Kollege Rambach, erfährt Nele erst ganz zum Schluss.
Eine der Freundinnen eines jungen Charmeurs erfährt, dass er eine Bank ausgeraubt hat.
Um einen psychotischen Priestermörder zu stoppen, gibt sich Lieutenant Stone verdeckt als römisch-katholischer Priester aus. Die Opfer waren allesamt Geistliche, die am selben Priesterseminar studiert haben.
Wenn Kodjo jemanden findet, der bestätigt, dass er ihm das Leben gerettet hat, dann bekommt er kurzfristig einen neuen Prüfungstermin. Da Hacki schon zweimal für andere Studenten ausgesagt hat, kann er für Kodjo nicht schon wieder mit der Lebensrettungsgeschichte kommen. Nach anfänglichem Sträuben erklärt sich Johanna zu einer Aussage für Kodjo bereit. Auf dem Weg zur Uni verlässt sie aber der Mut, doch auch ohne die Aussage Johannas bekommt Kodjo einen neuen Termin und alle glauben, dass Johanna ihn gerettet hat. Carmen verschafft Hacki die Möglichkeit, im Hotel zu duschen, zwischen beiden entsteht ein kurzer prickelnder Moment, den sie jedoch ungenutzt verstreichen lassen. In Werners Liebesleben tut sich was, er lernt Marina kennen, die ihn anfangs irrtümlich für einen Teilnehmer der Singleparty hält. Sie verdreht ihm so sehr den Kopf, dass er sogar eine wichtige Verabredung mit Nick verschiebt. Nach einem äußerst harmonischen und hocherotischen Abend verbringen beide die Nacht im Hotelzimmer. Sie endet für Werner leider mit einem großen Schrecken - Marina ist mit all seinen Sachen bereits über alle Berge.
Werner realisiert, dass seine aufregende Bekannte Marina ihn reingelegt und beklaut hat. Am schmerzlichsten ist dabei der Diebstahl seines Aktenkoffers mitsamt wichtigen Dokumenten für das Traumazentrum, den Marina achtlos irgendwo weggeworfen hat. An Franziskas erstem Arbeitstag lässt Alice Marc bewusst mit ihr allein und nutzt ihren ersten chemofreien Tag für sich selbst und ein Gespräch mit Petra. Marc kommt mit Franziskas direkter und übergriffiger Art nicht zurecht, beide streiten sich. Franziska verabredet sich für den Abend mit Alice für weitere Aktivitäten, was Marc aus Angst um Alice richtig wütend macht. Er muss aber auch einsehen, dass Franziska Alice ganz gut einschätzen kann. Nach einer kuscheligen Nacht möchten Jule und Kodjo am liebsten im Bett bleiben und ihre Zukunft planen, da Kodjo aber heute kurzfristig die Chance bekommen hat, sich um eine Stelle in Hamburg zu bewerben, müssen sich beide beeilen. Jule hatte unachtsamer Weise und gedankenlos am Vorabend ihr Auto falsch betankt, es macht beim Start heftige Geräusche und sie kommen nicht los. Damit Kodjo seinen Termin nicht verpasst, eilt er schnell zum Bahnhof, um noch den Zug nach Hamburg zu bekommen.
Ein Polizist, der erfährt, dass er unheilbar krank ist, macht sich auf den Weg, um einen Ganoven zu töten, hinter dem er schon seit anderthalb Jahren her ist.
Ein Sommernachtstraum wird zum Alptraum: Ausgerechnet beim Seenachtfest während des spektakulären Feuerwerks wird auf einem der Zuschauerboote ein Mann erschossen: Uli Kowalski, ein ehemaliger Segellehrer, und für alle anderen auf dem Boot eine Art Vaterfigur - Opfer eines Amokschützen? Die ballistischen Untersuchungen entlasten zunächst Kowalskis einstige Segelschülerin Jennifer Block und ihren Freund Thomas Rade, die mit an Bord waren. Denn der Schuss wurde aus mindestens 50 Meter Entfernung aus einem Jagdgewehr abgegeben. Für Nele Fehrenbach scheint nun die Sache ziemlich aussichtslos. Unzählige Menschen haben einen Jagdschein und Zugriff auf entsprechende Gewehre. Die Presse schürt die Angst vor dem 'Seenachtfest-Killer'. Doch dann bröckelt die Kulisse des ehrenwerten Herrn Kowalski. Denn vor seiner Pensionierung hat ihn eine Segelschülerin, Nadine Rückert, erfolglos wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt. Rückert ist zwar Jägerin, verfügt aber über ein unschlagbares Alibi. Sie lag zur Tatzeit mit Herzrhythmusstörungen im Krankenhaus. Nele ist froh, dass sie mit Pirmin Spitznagel einen akribischen Rechercheur in ihren Reihen hat, der einem Mordkomplott auf die Spur kommt. Und Hauptmann Aubry sorgt bei Nele privat für ein gewisses Hochgefühl. Dafür bricht Tochter Johanna einem Jungen das Herz. Dass es Marten ist, der Sohn von Kollege Rambach, erfährt Nele erst ganz zum Schluss.
Annabelle beobachtet angespannt, wie Michael mit Hilfe einer Buchstabentabelle versucht, Kontakt mit Christoph aufzunehmen. Als Denise von den Fortschritten erfährt, eilt sie sofort ins Krankenhaus. Doch Christoph bricht die Kommunikation ab. Linda glaubt, André habe den Engpass in der Küche nur vorgespielt. Werner klärt das Missverständnis zwar auf, doch später muss André beobachten, wie Werner Linda vergnügt Anekdoten über ihren Großvater erzählt. Wird André weiter um Linda kämpfen? Die Ohnmacht, Valentina nicht helfen zu können, belastet Fabien sehr. Niedergeschlagen fragt er Michael nach einer Idee, wie er Valentina aufmuntern könnte. Und Michael hat tatsächlich einen Vorschlag für seinen Sohn parat.
Denise erfährt schockiert von Annabelles Machenschaften, darf sich vor ihr aber nichts anmerken lassen. Doch ihr fällt es zunehmend schwer, Annabelles Falschheit zu ertragen. Die Entwicklungen um Christophs Zustand beunruhigen auch Eva und Robert. Daraufhin überwindet sich Robert und besucht seinen Kontrahenten im Krankenhaus, um für seine Tochter um Verzeihung zu bitten. Jessica versucht weiter ihr Glück bei Henry, scheitert aber erneut. Die Sonnbichlers sehen schon den Haussegen in Gefahr. Doch dann erkennt Henry, dass er Jessica falsch eingeschätzt hat. Seine ungelenke Entschuldigung kommt bei ihr aber nicht gut an.
Der berühmte Triathlet John Neyers wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Der Sportler wirkt schwer depressiv, er hat alles in seine Sportlerkarriere investiert und darüber seine Gesundheit und seine Familie verloren. Als Dr. Roland Heilmann ihm eröffnet, dass eine alte Knieverletzung erneut operiert werden muss, stürzt er in eine tiefe Krise. Er kann deshalb seinen kleinen Sohn nicht treffen, zu dem er lange keinen Kontakt mehr hatte. Bei den Untersuchungen vor der OP fällt dem Ärzteteam ein typisch vergrößertes Sportlerherz auf. Dr. Roland Heilmann zieht Dr. Maria Weber hinzu, die grünes Licht für die Knie-OP gibt. Bis ihr plötzlich klar wird, dass John Neyers unter einer angeborenen, schweren Herzkrankheit leidet. Dr. Kathrin Globisch versucht nach der geplatzten Hochzeitsfeier tapfer, sich in die tägliche Routine zu retten. Doch sie begegnet im Arbeitsalltag oft Alexanders Ex-Frau Dr. Maria Weber und seinem Sohn Moritz, der regelmäßig zur Physiotherapie in die Sachsenklinik kommt.
Markus Winter reist in die Arabischen Emirate um die Neugestaltung des luxuriösen 'Emirates Palace' zu begutachten und mit dem langjährigen Touristikpartner 'World Wide Tours' neue Verträge abzuschließen. Doch die scheinbare Routineangelegenheit erweist sich als überaus kniffliges Unterfangen, als anstelle des alten Verhandlungspartners völlig überraschend dessen Nachfolgerin im 'Emirates Palace' auftaucht: Die ebenso attraktive wie unnahbare Sarah Reimers lässt keinen Zweifel daran, dass das Konzept des Luxushotels grundlegend geändert werden muss, wenn der Vertrag mit 'World Wide Tours' erneuert werden soll. Nun muss Markus sich einiges einfallen lassen, um die abgebrühte Business-Lady von seinem individuellen Hotelkonzept zu überzeugen. Neben dieser heiklen Aufgabe findet er als Hotelmanager natürlich trotzdem Zeit für seine anderen Gäste. So zum Beispiel für Renate , die gemeinsam mit ihrem achtjährigen Sohn Tobias nach Dubai gekommen ist, um ein jahrelanges Versteckspiel zu beenden: Tobias soll endlich seinen Vater kennen lernen, der in Dubai als Bootsbauer arbeitet und Bootsausflüge für Touristen organisiert. Allerdings weiß der leidenschaftliche Bootsfan Tobias nicht, dass der auf Anhieb sympathische Lutz in Wahrheit sein Vater ist und natürlich ahnt Lutz ebenso wenig, dass er einen Sohn hat... Ein romantisches Versteckspiel treibt auch der Hotelgast Max , der in Begleitung seines Freundes Holger angereist ist: Seine Brieffreundin Anna arbeitet als Innenarchitektin und Dekorateurin im 'Emirates Palace'. Seit dem intensiven romantischen Briefwechsel ist vor allem Anna voller Hoffnung, in Max endlich den Partner fürs Leben gefunden zu haben. Doch das erste 'richtige' Rendezvous verläuft enttäuschend. Der attraktive Max ist nicht annähernd so charmant, einfühlsam und kunstinteressiert wie in seinen Briefen. Was Anna nicht ahnt: Nicht Max, sondern der sensible Holger hat die Briefe in dessen Namen geschrieben! Als Anna und Holger sich durch Zufall kennen lernen, scheint es zwischen ihnen auch sofort zu funken. Durch die immer intensivere Beziehung wird die Männerfreundschaft zwischen dem eifersüchtigen Max und seinem besten Freund Holger auf eine schwere Zerreißprobe gestellt. Dann aber kommt Anna hinter das 'Briefgeheimnis' der beiden und für sie bricht eine Welt zusammen. Verletzt und tief enttäuscht wendet sie sich von Holger ab...
Auf Charlies Anrufbeantworter ist die Nachricht von einem Unbekannten, der behauptet, einer der Engel solle getötet werden. Nach kurzer Ermittlung wird der Anrufer selbst ermordet in einer Telefonzelle gefunden. Er wird als ein kleiner Gauner identifiziert. Zunächst ist nicht klar, welcher der Engel bedroht wird, doch schließlich wird deutlich, dass Kelly das potenzielle Opfer sein soll. Tatsächlich gelingt es dem Täter, Kelly in seine Gewalt zu bringen - für die anderen Engel beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...
War das die Tat eines Psychopathen, fragen sich Nele Fehrenbach und Pirmin Spitznagel, als sie beim Einlaufen am Ufer einen toten Vogel Strauß mit zahlreichen Stichverletzungen entdecken. Pirmin tippt auf einen angehenden Serienkiller, jemand der erst Tiere umbringt, bevor Menschen dran glauben müssen. Und tatsächlich entdeckt er jemanden, auf den das Täterprofil passen könnte. Nele macht sich zusammen mit Julia Demmler aber auch ihre ganz eigenen Gedanken, als sie im Umfeld der nahegelegenen Straußenfarm auf den Drei-Generationen-Haushalt der Familie Küblinger trifft. Haben Jeanette, Wilhelm und Jakob ein dunkles Familiengeheimnis? Manche Verhaltensweisen erinnern Nele an ihre eigene Familie, in der auch nicht alles zum Besten steht und Mutter Mechthild ihr manche Nuss zu knacken gibt.
Jule und Kodjo beschließen, sich kirchlich trauen zu lassen, doch die erwartete Begeisterung bleibt bei allen, besonders bei Petra, erst einmal aus. Auch nach einem Mutter-Tochter-Gespräch bleibt Petra sehr skeptisch. Erst Nick und besonders Kodjo können ihre Zweifel stillen, und schließlich übergibt Petra ihrer Tochter sogar ihr eigenes Hochzeitskleid. Petra und Nick wollen den gestohlenen Aktenkoffer wieder finden und hecken einen Plan aus. Bei ihrer Suchaktion im Hotel müssen sie höllisch aufpassen, von Lynn nicht entdeckt zu werden. Tanja ist sehr ergriffen von den Krankenakten der kleinen Traumapatienten und von Uli enttäuscht, der sich heimlich mit Thorsten getroffen hat. Zu ihrer Überraschung teilt Thorsten jedoch ihr Mitgefühl mit den misshandelten Kindern. Tanja entdeckt ein kleines Mädchen, das alleine eingeschlossen in einem Auto sitzt. Sie meint sogar, Hinweise auf körperliche Misshandlung zu entdecken. Bei der Befreiungsaktion rastet Thorsten dem ignoranten Vater gegenüber aus, greift den Mann an und verletzt ihn.
Uli und Tanja glauben, dass Thorsten aufgrund seiner Kindheit so aggressiv auf die Misshandlung des Mädchens reagiert hat und auf den Vater losgegangen ist. Der geschlagene Vater hat Thorsten angezeigt, der nun hofft, dass Tanja und Uli für ihn auf Notwehr aussagen. Hacki findet durch Zufall Werners Aktenkoffer, entdeckt darin dessen Ausweis und Schlüsselbund und will ihn am nächsten Tag Werner bringen. Er trifft zwar Werner nicht an, nutzt aber die Wartezeit mit Duschen und Essen. Dafür trifft Nick in Werners Wohnung auf Hacki und erkennt, wie sehr dieser noch an der Trennung von Jule leidet. Und schließlich findet Nick heraus, dass Hacki den Koffer mit den wichtigen Dokumenten gefunden hat und kann die Papiere noch rechtzeitig auf den Weg nach Brüssel bringen. Nick nimmt Hacki mit zu Petra, wo dieser das Hochzeitskleid entdeckt und so von der geplanten kirchlichen Trauung erfährt. Petra organisiert bereits voller Vorfreude Jules Hochzeit und bestellt bei Alice Blumen. Thomas und Miriam verplanen den Spekulationsgewinn, die Freude daran können auch nicht die auftretenden Vorboten seiner Gesundheitsprobleme trüben. Überraschend taucht Miriams Ex-Mann auf und fordert mehr Geld von ihr.
Alfons bemerkt, wie verfahren die Situation zwischen Jessica und Henry ist. Gemeinsam mit Hildegard hilft er Henry, einen romantischen Ausflug für ihn und Jessica vorzubereiten. Werden sich Henry und Jessica endlich näherkommen? Linda erfährt zufällig von Franzis Begegnung mit dem mysteriösen Reiter. Ihr kommt ein beunruhigender Verdacht und sie macht sich mit Werner auf die Suche nach dem Unbekannten. Weiß Linda etwa, um wen es sich handelt? Denise tut alles, um Annabelles Verdacht zu zerstreuen, und spielt ihrer Schwester sogar eine Versöhnung vor. Doch Annabelle bleibt misstrauisch und erkennt, dass sie handeln muss.
Annabelle plant alarmiert ihre Flucht, doch Schulz ist ihr schon dicht auf den Fersen. Währenddessen findet Denise Annabelles Zimmer verlassen vor und auch sie macht sich auf die Suche nach ihrer Schwester. Linda ist von einem Dessert Andrés sehr angetan und will eine bestimmte Zutat herausfinden. André verrät es ihr schließlich und lädt sie zum gemeinsamen Zubereiten des Desserts ein. Dabei weiht Linda André andeutungsweise in ein Geheimnis ein. Jessica und Henry werden in ihrer Leidenschaft von Paul ausgebremst, der Jessica bittet, Luna zu übernehmen. Bei einem weiteren Anlauf sich näher zu kommen, werden sie erneut unterbrochen. Da greift Jessica zu einer besonderen Maßnahme.
Hamburg, drei Freunde, ihre letzte gemeinsame Nacht... Seit Jahren sind sie unzertrennlich, der nachdenkliche, melancholische Floyd , der großmäulige und doch so verletzliche Ricco und der gutmütige, ehrliche Walter (Antoine Monot, Jr.). Floyd wird die Stadt am nächsten Tag verlassen. Nur eine Nacht trennt die Drei vom unwiderruflichen Abschied. Eine letzte Nacht, die es in sich haben muss, etwas ganz Besonderes, groß und unvergesslich. So ziehen Floyd, Ricco und Walter durch Kneipen, Straßen und Clubs, träumen, streiten, lachen. Hin- und hergerissen zwischen der Melancholie des Abschieds und der Euphorie für die letzten gemeinsamen Stunden erleben sie nochmals sämtliche Höhen und Tiefen ihrer Freundschaft. Und landen bei einem Kickerspiel, bei dem es auf einmal um Alles oder Nichts geht und eigentlich um noch viel mehr...
Sherlock hofft vergeblich, dass Watson ihm nicht die Schuld am Tod von Mary gibt. Den schmerzhaften Verlust seines einzigen Freundes betäubt er selbstzerstörerisch mit Drogen. Wie im Rausch erscheint ihm eine Klientin, die den Detektiv mit einem ungewöhnlichen Auftrag aufsucht: Sie ist sich sicher, dass ihr Vater einen Mord begangen hat und möchte nun wissen, wer das Opfer war. Beim Täter handelt es sich um den Geschäftsmann Culverton Smith , der sich der Öffentlichkeit als kinderliebender Wohltäter präsentiert. Ihm möchte der raffinierte Ermittler eine Falle stellen, um ihm ein Geständnis zu entlocken. Sherlock, alles andere als in Bestform, merkt jedoch nicht, dass er Teil einer Inszenierung ist. Das Spiel bestimmen nicht nur seine mysteriöse Klientin und der gerissene Smith, sondern auch Mary, die sich mit einer vor ihrem Tod aufgenommenen Botschaft an ihn wendet. Während sich Mrs. Hudson und selbst Sherlocks zynischer Bruder Mycroft um ihn sorgen, bleibt der trauernde Watson unversöhnlich. Er versucht, mithilfe einer Psychologin den Verlust seiner Frau und eigene Schuldgefühle aufzuarbeiten. Dass Mary - in seiner Einbildung stets an seiner Seite - alles vorausgesehen hat, ahnt er nicht. Sie hat einen Plan geschmiedet, der Holmes und Watson wieder zusammenführen kann.
Dieter Nuhr seziert messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
In Prag gerät Karla Lorenz als neue Botschafterin in eine brisante Situation: Sie bietet dem desertierten US-Soldaten Sean Miller und seiner Freundin Lena Fischer , die um Asyl bitten, Unterschlupf in der deutschen Botschaft. Er behauptet, dass es in Tschechien ein geheimes Foltergefängnis des US-Geheimdienstes gibt. Aufgrund der dünnen Beweislage gerät Karla schon bald unter Zugzwang. Informationen aus Kreisen des Geheimdienstes lassen an Millers Integrität zweifeln. Karla vertraut zunächst ihrer Intuition und hört nicht auf die Amtsvorgängerin, ihre Tante Alma Lorenz . Die erfahrene Karrierefrau sowie der Gesandte Herr von Dorssen raten dringend, den amerikanischen Soldaten so schnell wie möglich loszuwerden. Drohungen der tschechischen Regierung können Karla aber genauso wenig einschüchtern wie Druck aus dem Auswärtigen Amt. Verlassen kann sie sich im Notfall nur auf ihren Vorgesetzten Eick und ihren früheren Mitarbeiter Nikolaus Tanz . Um die Wahrheit herauszufinden, setzt die Botschafterin ihre Laufbahn und sogar ihr Leben aufs Spiel: Sie will mit eigenen Augen das geheime Foltergefängnis sehen und bittet den Soldaten, sie dort hinzuführen...
Nach dem Unfalltod ihrer Tochter an einer belebten Kreuzung ist Jenni im Netz mit Videos von Mias Sterben konfrontiert. Statt zu helfen, schauten die Passanten entweder weg, oder filmten mit ihren Handys und rühmen sich sogar für ihre 'krassen' Postings. Die schrecklichen Bilder lassen Jenni nicht mehr los. Das Entsetzen und die Wut über die mitleidlose Schaulust der Gaffer nimmt sie völlig gefangen. Für ihre Trauer bleibt kaum Raum. Stattdessen macht sie sich geradezu besessen auf die Suche nach den Unfallzuschauer:innen, um sie mit den Auswirkungen ihrer Sensationslust zu konfrontieren. Sie wird auch fündig - aber erste Begegnungen helfen ihr nicht weiter, niemand scheint sich eines Vergehens bewusst zu sein, oder fähig, es zuzugeben. Nahe daran, selbst die Grenzen der Legalität zu überschreiten, bemüht sich Jenni, die Schaulustigen vor Gericht zu bringen.
Rose Tylers Begegnung mit dem mysteriösen Fremden namens 'Doctor' verändert ihr Leben für immer. Der Doctor reist mit einer Raum-Zeit-Maschine umher und erscheint bei historisch wichtigen Ereignissen. Schon bald merkt Rose, dass ihre Mutter, ihr Freund und sogar der ganze Planet Erde in Gefahr sind. Die einzige Hoffnung auf Erlösung befindet sich in einer seltsamen blauen Schachtel...
Der Doctor zeigt Rose, was mit seiner Raum-Zeit-Maschine TARDIS 5 alles möglich ist und reist mit ihr 5 Milliarden Jahre in die Zukunft. Auf einer Raumstation treffen sie auf ein Volk, das das Verglühen des Planeten feiern möchte. Doch unter den Feierenden lauert eine tödliche Gefahr, die von einer mysteriösen Sekte auszugehen scheint. Können Rose und der Doctor die Gefahr abwenden?
Der Doctor reist mit Rose ins viktorische Cardiff des Jahres 1869. Hier laufen nicht nur Untote umher, sondern auch seltsame Wesen aus Gas. Die beiden Zeitreisenden treffen den berühmten Schriftsteller Charles Dickens und einen Totengräber. Können sie gemeinsam das Geheimnis der Untoten lüften?
Bei ihrer Rückkehr nach London landen der Doktor und Rose versehentlich ein Jahr zu spät. Daher finden sie Rose' Mutter in großer Aufregung vor. Denn Rose wurde bei der Polizei als vermisst gemeldet. Während Rose versucht, ihre Mutter und ihren Freund Mickey aufzuklären, stürzt plötzlich ein Raumschiff über London ab. Und damit nicht genug: am Steuer des Raumschiffs sitzt ein waschechtes Hausschwein!