Wenn Super Mario kein Italiener wäre, sondern Deutscher: Hieße er dann 'Toller Jochen'? Oder 'Prima Klaus'? Was machen Putzerfische, die im Aquarium immer an der Scheibe herumsaugen, in der freien Natur? Wer sich solche Fragen stellt, der braucht keine Antworten, sondern eine Bühne. Und auf eben diese stellt sich der Zwei-Meter-Mann Johannes Floehr mit seinen frechen Scherzen nun schon seit einigen Jahren.
Mehrfach hat Roland Heilmann seiner Frau Pia gegenüber betont, dass er kein Aufhebens anlässlich seines 40. Geburtstages möchte. Doch was er damit auslöst, gefällt dem Jubilar erst recht nicht. Am Morgen seines Geburtstages schenkt ihm niemand aus seiner Familie Beachtung. Bis auf Sohn Jakob sind bereits alle aus dem Haus, als Roland in der Küche zum Frühstück erscheint. Doch auch Jakob verlässt das Haus, ohne seinem Vater gratuliert zu haben. In der Klinik ist es noch schlimmer. Anscheinend hat man auch hier seinen Ehrentag völlig vergessen. Immer wenn Roland annehmen muss, jetzt würde ihm jemand gratulieren, kommt es anders. Einmal spricht man ihn wegen eines Patienten an, ein anderes Mal wird ein Glas Sekt anlässlich eines ausgeschriebenen Wettbewerbs gereicht. Nur der Einzelhändler, bei dem Roland einkauft, beschenkt ihn mit einer Flasche Sekt. Am Ende eines langen Arbeitstages sitzt der Verschmähte mit der inzwischen halb geleerten Flasche alleine auf einer Bank - während bei ihm zu Hause die Gäste der Überraschungsparty auf das Geburtstagskind warten. Inzwischen fängt man an, sich im Hause Heilmann Sorgen zu machen. Hat man es übertrieben mit der fehlenden Beachtung, oder ist gar etwas passiert? Als Roland dann doch noch leicht berauscht zu Hause eintrifft, kann das große Fest mit allen Freunden und Kollegen steigen. Pia, die an allem 'schuld' ist, kann ihren Mann als Erste in die Arme schließen. In der Sachsenklinik geht es ebenfalls hoch her. Dafür sorgen zwei Patienten, die sich nicht 'grün' sind. Bruno Klepp und Erwin Morawetz pflegen bereits seit Jahren als Nachbarn ihre Feindschaft. Durch unglückliche Umstände werden sie in einem Krankenzimmer untergebracht.
Dr. Achim Kreutzer ist aus Amerika zurück. Der dreimonatige Auslandsaufenthalt hat aus dem Chirurgen einen Spezialisten für minimalinvasive Operationstechniken gemacht. Wieder an der Sachsenklinik, beginnt er sofort damit, die ihm aufgetragene Gründung eines neuen Fachbereichs zu betreiben. Dabei stößt er auf den Widerstand von Dr. Roland Heilmann, Oberarzt der Chirurgie. Achim braucht qualifiziertes Personal für die neue Abteilung, doch sein Freund Roland ist nicht bereit, jemanden aus seinem eingespielten Team abzutreten. Nur in einem Punkt sind sich die beiden einig: Ihre Freundin Dr. Maia Dietz braucht Hilfe. Ihr Forschungsprojekt an der Uni wird nicht fortgeführt, so dass sie in einem halben Jahr ihre Stelle am Institut verliert. Das bedeutet für sie erhebliche finanzielle Einbußen, da sie an der Klinik nur noch halbtags arbeitet. Für die beiden Männer gibt es deshalb nur eine Lösung: Die Neue auf Maias Platz, Kathrin Globisch, muss gehen. Doch Maia ist mit der Vorgehensweise ihrer Freunde nicht einverstanden. Auch bei Achim zu Hause gibt es Veränderungen. Die Heilmanns, seine Logiergäste, können zurück in ihre Wohnung. Nur Opa Friedrichs mittlerweile ziemlich gewachsene Modelleisenbahn bleibt im Keller der Villa Kreutzer. Mit diesem kleinen Trick kann Charlotte sicher sein, dass sie ihren Friedrich regelmäßig sieht.
Johanns Groll gegenüber der Polizei wächst, da ihn Jana nach Gregors Freilassung wieder als Hauptverdächtigen erachtet. Doch Samia rät ihm, mit der Kommissarin zu kooperieren. Er lässt sich auf den Lügendetektortest ein, bricht ihn aber ab, da er plötzlich einen Verdacht hegt: Ob Jana wohl derart von Gregors Unschuld überzeugt ist, weil sie sich zu ihm hingezogen fühlt? Werner kann nicht fassen, dass sich André in Charlotte verliebt haben will, und droht seinem Bruder mit der Kündigung. Das nutzt André aus und spielt vor seiner Scheinangebeteten Charlotte den armen Mann, der Opfer des Rosenkriegs zu werden droht. Marc muss Viktoria gestehen, dass die Nizzapläne geplatzt sind: Ein Anderer hatte ein besseres Angebot für die Bar. Daraufhin kommt Viktoria auf die Idee, ein Haus in der Nähe des Fürstenhofs zu kaufen. Das wiederum gefällt dem rastlosen Marc nicht, der sich eher - wie Leonie - auf einem Kreuzfahrtschiff sieht.
Da es mit dem Fürstenhof weiterhin schlecht läuft, plant Werner Umwälzungen und fordert mehr Engagement von der Geschäftsführung. Besorgt alarmiert Fiona André. Während sie - bevor es zu spät ist - lieber abhauen möchte, hält André am Plan fest, den Fürstenhof ganz für sich zu gewinnen. Er bietet Werner den Rest des Geldes, das er Leonie abluchsen konnte, als zinsloses Darlehen. Werner nimmt das Geld an, ohne seinem Bruder allerdings dafür Anteile am Hotel zu überschreiben. Charlotte indes erfährt von der großzügigen Geste Andrés und will ihn mit fünf Prozent beteiligen. Samia will Johanns Vermutungen nicht glauben und erzählt Gregor offen davon, dass sich Jana angeblich in ihn verliebt habe. So dämmert auch Gregor, warum Jana immer wieder die Ermittlungen gegen ihn zurückstellt. Viktoria ist enttäuscht, dass sich Marc doch nicht mit ihr niederlassen möchte, und stoppt den Verkauf ihres Elternhauses.
Werner lehnt Charlottes Vorhaben ab, André fünf Prozent der Anteile zu überschreiben. André nutzt die angespannte Situation zwischen Charlotte und Werner, indem er auf Charlotte einredet und heuchelt, dass er nicht an einer Beteilung interessiert sei, er aber trotzdem das Geld zur Verfügung stellen möchte - um des lieben Friedens willen. Fiona indes beobachtet das innige Szenario zwischen Charlotte und André mit Eifersucht und schmiedet einen Plan: Sie will André die 450.000 Euro abjagen und ihn damit erpressen. Samia möchte verhindern, dass Johann in Gregor einen Feind sieht, und bereitet ein Essen zu dritt vor. Es läuft gut: Nach anfänglichem Zögern versöhnen sich die beiden Männer. Leonie überlegt ernsthaft, ob sie das Angebot, den Rest ihrer Kochausbildung auf einem Kreuzfahrtschiff zu absolvieren, annehmen soll. In diesem Fall würde sich Marc für ihr Flugzeug interessieren. Viktoria wird immer klarer, dass sich ihre von Marcs Zukunftsplänen enorm unterscheiden.
Fiona will André das gestohlene Geld zurückgeben, aber nur unter einer Bedingung: Er soll sie heiraten! Sie befürchtet, dass Charlotte und André sonst tatsächlich ein Paar werden könnten. André versucht erfolglos, Fiona zur Räson zu bringen, und kündigt ihr schließlich die gemeinsamen Pläne. Das setzt Fiona derart unter Druck, dass ihre Nerven versagen und sie sich von André und dem Geld trennt. An der Hotelbar betrinkt sie sich und plaudert beinahe aus, dass sie Joshua erschlagen hat. André kann sie gerade noch davon abhalten. Da Jana von mehreren Seiten auf ihr einseitiges Ermittlungsverfahren angesprochen wird, beschließt sie, den Druck zu verstärken und lässt die Wohnung von Johann sowie den Fürstenhof noch einmal nach dem Diamanten durchsuchen. Während Ben findet, dass sich das neue Zimmermädchen Emma zu sehr an ihn hängt, will Marc das große Geld für sich und Viktoria machen: mit Pferdewetten. Der Erfolg lässt aber zu wünschen übrig.
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Lena Philips, eine ehrgeizige und erfolgreiche Immobilienmaklerin, leidet gerade unter extremem beruflichen Stress. Dazu kommt, dass sie ihre mittlerweile erwachsene Tochter jahrelang allein erzogen hat. Sie ist am absoluten Limit, ignoriert aber alle Warnsignale ihres Körpers. Erst als plötzlich Nackenschmerzen, Übelkeit und Schwindel auftreten, fährt sie freiwillig in die Notaufnahme der Sachsenklinik. Dort drängt Hans-Peter Brenner auf weitergehende Untersuchungen, aber Lena weigert sich. Als sie die Klinik auf eigene Verantwortung verlassen will, klappt sie mit einem leichten Herzinfarkt zusammen. Maria Weber setzt ihr zwei Stents. Lena jedoch ist unverbesserlich und schleicht sich am nächsten Tag erneut aus der Klinik - mit fatalen Folgen. Rolf Kaminski hat bei Vera Bader eine Nierenprellung erfunden, um die an Alzheimer erkrankte Freundin weiterhin in der Klinik zu behalten. Doch die Direktive der Klinikleitung, die Liegezeiten der Patienten so kurz wie möglich zu halten, erhöht den Druck auf Kaminski. Zudem ist Kai Hoffmann auf die Patientin aufmerksam geworden. Ärger ist nun vorprogrammiert.
Leopold Prinz wird von seinem kleinwüchsigen Bruder Daniel mit schweren Rückenschmerzen in die Sachsenklinik eingeliefert. Die Brüder wirken wie ein Herz und eine Seele. Bei den Untersuchungen stellt sich heraus, dass ein traumatisches Bauchaortenaneurysma an Leos Schmerzen schuld ist. Dr. Maria Weber und Dr. Roland Heilmann möchten eine Gefäßprothese setzen, entscheiden sich aber auf Leos Drängen dafür, mit einem mikroinvasiven Verfahren einen Stent zu setzen. Als kurz nach der Operation Leos Freundin Lena überraschend mit ihm Schluss macht, stürzt Leo und der Stent verrutscht. Das Aortenaneurysma droht zu platzen. Und dann scheint da noch irgendetwas zwischen seinem Bruder Daniel und Lena zu sein... Der sechsjährige Anil Agarwal wird von seinem Vater Rajat mit hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen in die Klinik eingeliefert. Anil hat vor zwei Jahren eine Spenderniere bekommen. Rajat befürchtet, dass die Krankheitssymptome Zeichen einer Abstoßung sind. Doch die Nierenwerte des Kleinen sind gut. Dennoch beschließt Hans-Peter Brenner, Anil zur Beobachtung in der Klinik zu behalten. Kurz darauf wird der Junge bewusstlos. Die MRT-Bilder zeigen eine fokale Läsion im Gehirn, geben aber keinen Aufschluss darüber, ob es sich um eine Entzündung oder einen Tumor handelt. Die Suche nach der Ursache wird ein Suchen nach der Nadel im Heuhaufen und ein Wettrennen gegen die Zeit, denn Anil geht es immer schlechter.
Gloria King wird beschuldigt, ihren Freund Leo Roman, eine bekannte Unterweltgröße, in ihrer Wohnung mit ihrer eigenen Waffe erschossen zu haben. Alle Beweise deuten auf ihre Schuld hin. Als sie Petrocelli erzählt, dass einige ihrer wertvollen Schmuckstücke verschwunden sind, vermutet er, dass noch jemand anderes in der Wohnung gewesen sein muss, als der Mord geschah.
Rodeo-Clown Gage scheint einen Clown-Rivalen ermordet zu haben. Doch zur Überraschung aller will Gage nicht unschuldig sein.
Die Ermordung eines Bandenmitglieds ist der Auslöser für einen Revierkampf zwischen zwei rivalisierenden Straßenbanden. In der Zwischenzeit finden zwei Jugendliche eine Kiste mit Waffen und beschließen, sie an die Bandenmitglieder zu verkaufen.
Becker und ein junger Schriftsteller bitten Rockford um Hilfe. Sie haben einen Anteil an einer Immobilie erworben und müssen feststellen, dass ihnen nur ein Teil der Lobby gehört.
Der große Aufbruch in ein neues Leben steht für Susann und Clemens bevor, und Susann übermannt ein großes Glücksgefühl, als sie auf ihre Lieben blickt. Eine kurze Aufregung lenkt von der Reisestimmung ab: der Brief von Luise ist verschwunden! Torben kommt dahinter, dass Naomi ihre Bewerbungsunterlagen geschönt hat und deshalb den Job im 'Drei Könige' nicht bekommen wird. Naomi sieht ein, dass sie Torben die ganze Wahrheit erzählen muss. Johanna wirft sich für Pastor Claasen in die Bresche und sorgt für eine Versöhnung mit dem Kirchenchor. Außerdem überredet sie ihn, die Taufe von Lilly zu übernehmen. Beim Gespräch mit Ben und Britta kommt es jedoch zum Eklat... Gunter gerät beim Ausritt mit 'Lady Applewhite' in Gefahr: Das Pferd nimmt in vollem Galopp ein Hindernis, so dass Mick und Alfred befürchten, dass der Sprung kein gutes Ende nimmt. Doch zur allgemeinen Erleichterung bleibt Gunter im Sattel. Jan erfährt von Merles Spekulationen über seine Geschäfte und klärt sie auf: Er ist weder ein Internethändler noch will er ihre Wiese bebauen. Merle hofft auf weitere Informationen, doch Jan lässt sie buchstäblich als Fragezeichen zurück.
Vera ist gut gelaunt - sie hat Geburtstag und Urlaub, muss nur schnell noch die Frachtpapiere für Susanns Umzug im Rosenhaus abgeben. Bei der Gelegenheit will sie sich ihr Traumhaus einmal von innen ansehen und verliebt sich Hals über Kopf in die frei gewordene Erdgeschosswohnung. Zu gern würde sie mit ihrer Tochter Ariane und ihrem Onkel Hannes dort einziehen - und lässt sich dazu hinreißen, die Wohnung zu Johannas Freude spontan anzumieten. Aber haben Ariane und Hannes nicht ganz andere Pläne? Johanna wurmt Pastor Claasens Drohung, seine Amtszeit zu verlängern, und sie will ihm noch einmal ins Gewissen reden. Dort trifft Johanna auf Sönke Mertens, einen jungen Vikar, der sich als Nachfolger von Claasen beworben hat und von Wangerooge angereist ist. Naomi ist Torben dankbar, dass er ihr aus den Schulden helfen will - auch wenn aus seinem Plan, die Wohnung in Frankreich zu verkaufen, nicht gleich Kapital zu schlagen ist. Doch das braucht Naomi dringend, um das Schulden-Inkassobüro zu beruhigen.
Werner Saalfeld findet den toten Andreas in der von außen verschlossenen Pferdebox. Kommissar Meyser gegenüber behauptet er jedoch, dass die Box geöffnet und der Vorfall offensichtlich ein Unfall war. Anschließend stellt er Cora zur Rede. Sie gibt zu, Andreas in Notwehr umgebracht zu haben und sagt, Andreas habe nicht nur Peter Mahler ermordet, sondern auch Katharina bedroht. Als die Ergebnisse der Spurensicherung beweisen, dass Andreas tatsächlich Peter Mahlers Mörder ist, scheint der Fall aufgeklärt. Laura ist verwirrt: Sie weiß zwar, dass Alexander ihr Bruder ist, aber deswegen ist die Anziehung nicht automatisch verschwunden - auch wenn sie sich schlecht dabei fühlt. Lars hingegen hofft, dass er jetzt eine neue Chance hat. Tanja, die Mikes Plan aufgedeckt hat, will sich rächen. So geht sie zum Schein auf Xavers Avancen ein. Im letzten Moment zieht Xaver die Notbremse. Anschließend schwindelt sie Mike vor, Xaver hätte ihr den Plan verraten und dann trotzdem eine heiße Nacht mit ihr verbracht. Mike ist am Boden zerstört und beschuldigt Xaver, ihn hereingelegt zu haben. Es kommt zum handfesten Streit.
Werner Saalfelds alte Straftat wird nicht weiter verfolgt, weil der einzige Beweis - die Zeugenaussage des Fluchthelfers - verschwunden ist. Werner zeigt Laura gegenüber ehrliche Reue. Er bittet sie, die Vergangenheit ruhen zu lassen. Gleichzeitig plant er, sie zu adoptieren, woraufhin Robert heftig protestiert. Wütend unterstellt er Laura, sie wolle einen Teil des Fürstenhofs. Laura erhält ein Paket mit Peters persönlichen Dingen. In seinem Tagebuch liest sie von dessen Leiden im Gefängnis - und findet die Zeugenaussage, die besagt, dass Werner ein Mörder ist. Laura ist entsetzt. Als Werner Saalfeld mit der Adoptionsnachricht kommt, sagt sie ihm, dass sie die Zeugenaussage der Polizei übergeben werde. Mike und Xaver trennen sich im Streit. Tanja ist traurig, weil sie sich in Mike getäuscht hat. Sie eröffnet ihm, dass sie seinen Plan durchschaue und Xaver ihn nicht verpfiffen habe. Mike erkennt, was er mit seinem Misstrauen angerichtet hat, doch Tanja möchte nichts mehr von ihm wissen. Kurzerhand packt er seine Sachen und verlässt den Fürstenhof.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Beim Gipfeltreffen versucht das Comedy-Trio Torsten Sträter, Johann König und Olaf Schubert große Fragen des Lebens zu beantworten, um die Welt zu retten. Sie teilen in einem witzigen Schlagabtausch ihr Wissen mit der Welt. Was nutzt Gold, wenn die Welt untergeht? Warum lieben so viele Menschen Schlager? Mit welcher Idee sollte man ein Unternehmen gründen? Welche sind die coolsten Insekten und warum sind Kartoffeln wichtig? Auch im Jahr 2023 haben sich Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König viel Mühe gegeben mit ihrem Wissen die Welt zu retten. Auf zahllose Fragen ratloser Mitmenschen hatten sie stets die richtige Antwort parat. Genutzt hat es nichts. Vielleicht ging es für den einen oder anderen auch zu schnell. Deshalb gibt es für die schwer Erziehbaren die wichtigsten Fragen samt Antworten nochmal zum Nachschauen - 'Das Gipfeltreffen - Best of 2023'.
Diese Ausgabe der Ladies Night Youngstars moderiert Negah Amiri. Sie berichtet vom Culture Clash, als sie mit 12 Jahren aus Iran nach Deutschland kam, und heißt die Comediennes Neo, Anissa Loucif, Giada Severini und Kristina Bogansky im Gloria in Köln willkommen. Anissa Loucif kennt man vielleicht nicht nur von der Bühne, sondern auch aus dem OP-Saal. Was hinter ihrem 'Doppelleben' steckt, verrät sie uns. Kristina Bogansky berichtet von ihren Erfahrungen bei einer neuen Trainingseinheit im Frauenfitnessstudio, die etwas anders als erwartet verlief. Giada Severini hat einen langen Weg bis zu ihrem gesunden Liebesglück zurückgelegt, inklusive Zwischenstopps bei den sogenannten 'Fuckboys'. Neo enthüllt die unerwartete Verbindung zwischen TikTok-Trends und raffinierten Techniken für das Versenden von Dick Pics.
Fanny (Maria Austgulen) ist eine lebenshungrige Draufgängerin in ihren Dreißigern. Nach einem Verkehrsunfall sitzt sie im Rollstuhl. Mit ihrer neuen Situation kommt Fanny klar. Das behauptet sie zumindest. Von ihrer eigenen Mutter Mia (Janne Kokkin), einer Psychologin beim Reality-TV, fühlt sich Fanny jedoch wenig gestützt. Weil ihre Wohnung keinen Aufzug hat, zieht die Querschnittsgelähmte bei ihrer Zwillingsschwester Fam (Mari Hauge Einbu) ein, obwohl die beiden wenig verbindet.
Fanny (Maria Austgulen) lässt sich auf eine schmerzhafte Begegnung ein: Zusammen mit Jill (Isabel Bråthen), der schwangeren Partnerin ihres tödlich verunglückten Freundes Kurt (Amell Basic), trifft sie die Verursacherin des Verkehrsunfalls. Beide Frauen möchten jedoch nicht ihren eigenen Schmerz aufarbeiten, sondern selbstlos der Foodtruckerin Maram (Sarah Benfaddoul) bei der Aufarbeitung der Schuldgefühle helfen. Als Maram bemerkt, was die anderen vor ihr verheimlichen, eskaliert das Treffen.
An Fannys (Maria Austgulen) Geburtstag fehlt ihr tödlich verunglückter Freund Kurt (Amell Basic) besonders! Ein zunächst lustiges 'Daydrinking' mit Marianne (Rebekka Jynge), einer Bekannten aus Schulzeiten, endet trauriger, als er begonnen hat. Trost sucht Fanny bei ihrer Zwillingsschwester Fam (Mari Hauge Einbu) und ihrer Mutter Mia (Janne Kokkin). Jetzt wächst bei ihr auch die Bereitschaft, zusammen mit Kurts Partnerin Jill (Isabel Bråthen) den Verlust anzunehmen - und endlich aufzuarbeiten.
Obwohl die querschnittsgelähmte Fanny (Maria Austgulen) lieber alles vergessen würde, lässt sie sich auf den Vorschlag von Jill (Isabel Bråthen) ein. Beim Trauer-Yoga stellen sich beide Frauen den fatalen Ereignissen der Unglücksnacht. Obwohl die hochschwangere Frau ihres besten Freundes eigentlich wenig zu Fanny passt, wächst die Vertrautheit. Nun möchte Jill ihr ermöglichen, den sexuellen Übergriff anzuzeigen, der die tragischen Ereignisse ausgelöst hat.
Fanny (Maria Austgulen) lebt immer noch bei ihrer Zwillingsschwester Fam (Mari Hauge Einbu), die sich nach ihrer Trennung von Mann und Kind auf eine Affäre einlässt. Auch Fanny sucht nun Intimität bei einem Date und fährt zu einem Internetbekannten (Kenneth Homstad). Als sie sexuelles Selbstbewusstsein an den Tag legt, nimmt das Treffen einen unerwarteten Verlauf. Unterdessen möchte die schwangere Jill (Isabel Bråthen) nach vorne schauen und lädt Freunde zur 'Babyshower'-Party ein.
Die lebenshungrige Fanny (Maria Austgulen) fühlt sich zu jung, um vorzeitig zu altern, wie andere um sie herum. Ihre Zwillingsschwester Fam (Mari Hauge Einbu), die mit ihrem 'langweiligen' Partner Marius (André Sørum) wieder ihr früheres Familienleben führt, lässt Fanny ihre ganze Verachtung spüren. Dass sie alle gegen sich aufbringt, lässt die Querschnittsgelähmte nicht unberührt. Um die eigenen Fehler und Schwächen endlich anzugehen, muss sie sich der Wahrheit über den Unfallabend stellen.
Als die französische Studentin Amélie Delagrange mit tödlichen Kopfverletzungen auf dem Twickenham Green gefunden wird, bestimmt die Metropolitan Police Detective Chief Inspector Colin Sutton zum Leiter der Ermittlungen. Da es am Tatort keinerlei forensische Hinweise auf den Täter gibt, setzt Colin Sutton sein Team darauf an, die Überwachungskameras der Tatnacht zu überprüfen.
Colin Sutton und sein Team versuchen, den Halter eines verdächtigen weißen Lieferwagens zu identifizieren, indem sie Unmengen von Videomaterial auswerten. Die Aktion gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen - es sind 25.000 Wagen des gleichen Typs zugelassen. Aber eine neue Zeugenaussage könnte eine heiße Spur liefern.
Um zu verhindern, dass der Täter erneut zuschlägt, müssen Collin Sutton und sein Team ihn schnell aus dem Verkehr ziehen. Doch noch fehlen die entscheidenden Beweise für seine Verurteilung. Nach der Festnahme bleiben ihnen nur 72 Stunden, um den Fall wasserdicht zu machen. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Alina Heilmann ist in Hendrik Stoll verliebt. Da sie wochentags in die Disko gehen möchte, gibt es Streit mit ihrem Vater. Wie immer stellt sich Pia auf die Seite ihrer Tochter und erlaubt ihr zum Tanzen zu gehen. In der Disko bemerkt Alina, dass ihr Freund Hendrik betrunken und außerdem wieder mit seiner Ex-Freundin Biggi Schlüter zusammen ist. Um Hendrik eifersüchtig zu machen, flirtet Alina mit Vlady, dem Pfleger aus der Sachsenklinik. Im Laufe des Abends fahren Hendrik und seine Freunde zum Baden. Während der Fahrt verursacht Hendrik einen Autounfall mit schlimmen Folgen. Die Insassen des Wagens werden in die Sachsenklinik eingeliefert, in der sofort alle Vorbereitungen für Notoperationen getroffen werden. Eher durch Zufall kommt Roland Heilmann früher zu seinem Dienst und erkennt in dem schwer verletzten Hendrik Stoll den Freund seiner Tochter. Roland befürchtet, dass Alina mit in dem Unfallauto saß und ebenfalls schwer verletzt oder gar tot ist... Nicht nur Alina ist zum Tanzen gegangen. Auch Friedrich Steinbach führt 'seine' Charlotte Gauss in ein Tanzcafé. Als Charlotte Friedrich bei den Heilmanns abholt, verschlägt es ihm fast die Sprache - Charlotte trägt ein bezauberndes Ballkleid. Der vergnügliche Abend der beiden ist leider nur von kurzer Dauer, denn Charlotte verletzt sich beim Tanzen den Fuß. Besorgt begleitet er sie in die Sachsenklinik zur Behandlung. Dr. Maia Dietz erzählt Pia Heilmann von ihrer Schwangerschaft. Der Vater von Maias Baby ist Radrennfahrer Axel Bentheim, von dem sie sich aber vor einigen Tagen getrennt hat. Maia weiß, dass es für sie allein nicht einfach sein wird, aber sie will unter allen Umständen das Baby bekommen.
Alina Heilmann und Vlady, Pfleger in der Sachsenklinik, sind verliebt. Um mit Vlady zusammen zu sein schwänzt Alina die Schule und trifft sich heimlich mit ihm im Park. Bald wird aus dem Verliebtsein für beide die große Liebe. Sie wollen sich so häufig wie möglich sehen, was sich mit Vladys Dienst im Krankenhaus leider nicht immer realisieren lässt. Also besucht Alina ihren Freund in der Klinik, hält ihre Beziehung jedoch vor ihrem Vater geheim. Während eines Besuches am Krankenbett ihres Ex-Freundes Hendrik Stoll, der einen schlimmen Autounfall verursacht hat, kommt Hendrik zu sich. Im gleichen Moment erfährt er eher durch Zufall, dass seine Freundin Biggi an den Unfallfolgen gestorben ist. Da er selbst eine Hirnblutung hatte, gefährdet jede Aufregung sein Leben. Seine Mutter versucht Hendrik von einer lebensrettenden Operation zu überzeugen. Weil er aber für den Tod seiner Freundin verantwortlich ist, verweigert er die Zustimmung zur Operation. Die Ärzte befürchten Hendrik könnte erneut ins Koma fallen und bereiten daher die Operation vor. Das Ergebnis des Eingriffs ist ungewiss. Seitdem sich Charlotte Gauss beim Tanzen einen Bänderriss zugezogen hat, ist sie an den Rollstuhl gefesselt. Sie ist es gewohnt, die Dinge des Lebens fest im Griff zu haben - und nicht umgekehrt. Daher ist sie mürrisch und unausgeglichen und darunter hat Friedrich Steinbach am meisten zu leiden.