Wenige Stunden vor Beginn der Modenschau übergibt Cristina Alberto einen Briefumschlag von Ana, in der Annahme, es handele sich um Stoffmuster. Doch der Brief bleibt ungelesen. Noch immer leidet Pedro unter dem Ende der Beziehung zu Clara. Doch Manolito tröstet ihn nach Kräften, zumal der Junge viel mehr Gefallen an Rita findet. Ana erzwingt eine Aussprache mit Alberto und erklärt ihm, dass sie vor aller Welt und nicht in aller Heimlichkeit ihre Liebe zu ihm bekennen wolle. Doch Alberto gibt sich unversöhnlich: Seit er aus London zurückgekehrt ist, fühlt er sich von ihr unter Druck gesetzt. Als sie ihn vor dem Altar stehen ließ, war es für ihn vorbei. Gerade lässt Alberto Anas Brief in seiner Schreibtischschublade verschwinden, als Don Gerardo eintritt, um ihm Glück zu wünschen. Zu Claras Enttäuschung wird eine andere als sie während der Modenschau an Mateos Seite sein. Mateo gibt Clara zu verstehen, dass er sich trotz der vergangenen Liebesnacht durchaus nicht an sie gebunden fühlt. Dennoch erlebt Clara die Modenschau aus erster Hand, als sie kurzfristig für eines der Mannequins einspringt und zum umjubelten Star des Abends wird. Beim anschließenden Fest reißen sich die Männer um ihre Gesellschaft. Ausgelassen feiert das Personal der Galerías Velvet in der Schneiderei. Sogar Don Emilio und Doña Blanca scheinen gelöst, so dass niemand bemerkt, als Luisa sich zu einem weiteren Treffen mit Don Francisco davonschleicht. Unterdessen spendet Don Emilio Ana Trost, die aus ihrem Versteck seit Kindertagen die Modenschau verfolgt hat. Er gibt sich selbst die Schuld an Anas Unglück und fordert sie auf, um ihr Glück zu kämpfen. Tatsächlich scheint für ihre Liebe noch nicht alles verloren, als Ana und Alberto sich im Fahrstuhl begegnen. Wenig später jedoch verlässt Alberto mit Cristina das Fest und Mateo drängt Ana, Alberto endlich freizugeben. Auf der Suche nach Cristina durchstreift Don Gerardo die Galerías Velvet. Als er Albertos verlassenes Büro vorfindet, siegt seine Neugier: Er öffnet Anas Brief, in dem sie Alberto um Verzeihung bittet und ihn ihrer Liebe versichert.
Nach einer ersten Liebesnacht wachen Alberto und Cristina am Morgen nach der Modenschau gemeinsam auf. Im Personaltrakt der Galerías Velvet beginnt auch für Ana ein neuer Tag. Fest entschlossen, sich mit Alberto zu versöhnen, verschafft sie sich Einlass in die Villa der Márquez. Alberto ist wieder eingeschlafen und Cristina im Bad, als Ana eine Nachricht auf Albertos Nachtschränkchen hinterlegt. Nach einer durchfeierten Nacht kehrt Raúl de la Riva in die Galerías Velvet zurück. In gespannter Erwartung sieht er der Öffnung der Verkaufsräume für die Kundschaft entgegen. Zwar drücken sich die Passanten an den Schaufenstern die Nasen platt, doch die erwarteten Kundinnen bleiben aus. Die Kollektion scheint ein Flop zu sein, die Schneiderei steht still. Selbst Patricias Freundin will ein für sie reserviertes Kleid nun doch nicht kaufen. Denn ihr Vater ist mit dem extravaganten Stück nicht einverstanden. Als Don Gerardo Alberto mit Anas Brief konfrontiert und Cristina einzuweihen droht, wiegelt Alberto ab und bietet seinem künftigen Schwiegervater an, ihn zum Hauptaktionär der Galerías Velvet zu machen. Don Gerardo schlägt ein, nicht zuletzt um Cristina zu schützen. Vergebens sucht die übernächtigte Luisa nach einem ihrer Ohrringe, als die Nachricht eintrifft, dass Don Francisco tot in einem Hotel aufgefunden wurde. Sie bietet Doña Blanca an, die Trauerkleidung für dessen Witwe Doña Cayetana anzufertigen. Diese scheint den plötzlichen Tod ihres Mannes nicht über die Maßen zu betrauern. Clara erhält einen üppigen Rosenstrauß und eine Einladung zum Abendessen von Casals, einem Filmproduzenten, dessen Aufmerksamkeit sie bei der Modenschau erregt hat. Carmen eröffnet ihrer Mutter, dass sie sich bei einem Modehaus in San Sebastián beworben hat, doch Doña Blanca sorgt dafür, dass sich die Hoffnungen ihrer Tochter zerschlagen. Rosa Maria hat eine gute Anstellung in Stuttgart gefunden und kündigt an, Manolito mitzunehmen. Die Aussicht, seinen Sohn lange Zeit nicht mehr sehen zu können, treibt Pedro in die Verzweiflung. Er ringt Don Emilio einen freien Tag ab, um die letzten Stunden mit seinem Sohn genießen zu können, bevor Pedro und Rita tränenreich Abschied von Manolito nehmen.
Als die Kundschaft immer noch ausbleibt, richtet Ana den verzweifelten Raúl de la Riva mit ihrem festen Glauben an sein Talent wieder auf. Das Blatt scheint sich zu wenden, als die ersten Kleider bestellt werden. Doch die Auftraggeberinnen sind allesamt Freundinnen von Cristina. Carmen erhält eine Absage auf ihre Bewerbung in San Sebastián. Doch Doña Blancas Hoffnung, ihre Tochter bei sich behalten zu können, zerschlägt sich: Entschlossen, sich eine eigene Existenz aufzubauen, bricht Carmen nach Barcelona auf und bekommt hierfür letztlich den Segen ihrer Mutter. Pedro und Rita ertränken ihren Trennungsschmerz nach Manolitos Abreise in ihrem Stammlokal 'Pausa'. Die Liebe zu dem kleinen Jungen bindet sie aneinander, so dass Pedro Rita schließlich seine Liebe gesteht. Unterdessen kehrt Clara nach dem Abend mit Casals beschwingt heim. Die Aussicht auf Probeaufnahmen lässt sie den liebeskranken Mateo eiskalt abservieren. Als Doña Cayetana zur Anprobe für ihr Trauerkleid kommt, bekennt sie, dass ihre Ehe mit Don Francisco eine Qual war, und bittet Luisa, ihre Erinnerungen an ihn zu verdrängen. Erleichtert nimmt Luisa den Ohrring entgegen, den Ana in ihrem Zimmer gefunden hat. Ana muss hinnehmen, dass ab sofort eine Kollegin an Cristinas Hochzeitskleid arbeiten soll. Unter Tränen bittet sie ihren Onkel, Albertos Briefe an sie zu verbrennen. Emilio tröstet seine Nichte und nimmt die Briefe an sich, bevor er zusammenbricht. Der herbeigerufene Arzt diagnostiziert einen Herzanfall und verordnet strikte Bettruhe. Wie das gesamte Personal ist auch Alberto zutiefst erschüttert und übernimmt die Arztkosten für seinen treuesten Mitarbeiter. Rita gesteht ihren Freundinnen, dass Pedro sie geküsst hat, spielt aber ihre Gefühle für ihn herunter und gibt sich vermeintlich mit dem Part der guten Kameradin zufrieden. Ihre Aufmerksamkeit gilt ohnehin vorrangig ihrer Schwester Clara, die sich auf die Probeaufnahmen bei Casals vorbereitet. Als Alberto sie über den Aufstieg von Don Gerardo zum Hauptaktionär informiert, unterstellt Patricia ihrer Mutter, gemeinsame Sache mit Don Gerardo zu machen, doch Doña Gloria erinnert ihre Tochter daran, dass sie ohne Don Gerardos Engagement und ohne einen Erfolg der Galerías Velvet vor dem Nichts stünde. Raúl de la Riva erkennt eine einzigartige Chance: Gracia Patricia, die Fürstin von Monaco, ist in der Stadt. Sollte sie sich an seine 'goldenen Hände' erinnern und in die Galerías Velvet kommen, wäre dies die Rettung für seine Kollektion und das Modehaus.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Sara Nuru ist vielen bekannt als Gewinnerin von 'Germanys Next Topmodel', aber dieses Glamour-Dasein hat sie aufgegeben und lebt nun vom Kaffeehandel. Pierre M. Krause besucht Sara Nuru im verschneiten Berlin und lässt sich von ihr die traditionelle, äthiopische Kaffeezeremonie näherbringen. Verbraucherhinweis: Diese Folge enthält Koffein!
Kathrin Globisch hat sich wieder verliebt - in den gut aussehenden Holger Wenner, den Klassenlehrer von Lukas. Aber sie hat ein ungutes Gefühl. Ständig sieht sie Parallelen zu ihrer großen Liebe Florian, den sie vor nicht allzu langer Zeit auf tragische Weise verloren hat. Als Holger nach einem Unfall in die Sachsenklinik eingeliefert wird, gerät Kathrin in Panik. Ihre Freunde Achim und Roland beruhigen sie: Holger hat sich ein Bein gebrochen - und das heilt mit Sicherheit wieder. Doch dann erfährt Kathrin bei einer Routineuntersuchung, dass Holger vor drei Jahren schon einmal einen Tumor hatte. Was ist, wenn der nicht ausgeheilt ist, wenn der Tumor gestreut hat? Ihre Vorahnungen scheinen sich zu bestätigen - und Kathrin geht auf Abstand zu Holger. Sie will nicht noch einmal einen geliebten Menschen sterben sehen! Das ist nicht nur für Holger schwer zu verkraften. Auch Lukas, der seinen Klassenlehrer sehr mag, macht seiner Mutter Vorwürfe, dass sie Holger ausgerechnet jetzt fallen lässt. Kathrin findet die Vorwürfe ungerecht und stellt Holger zur Rede. Nun erfährt sie, dass er schon einmal von einer Frau verlassen wurde, weil er an Krebs erkrankt war. Auch Holger kann Kathrin immer besser verstehen, als sie ihm von Florians Ende erzählt. Ausgerechnet im Moment größter Nähe wird Kathrins Angst zur traurigen Realität: Holger ist erneut vom Krebs befallen. Professor Simoni und sein Freund Professor Keller verbringen ein Wochenende in Simonis neuem Ferienhaus. Keller will sich bei dieser Gelegenheit Rat von Simoni holen: Soll er seine Klinik verkaufen und sich endgültig zur Ruhe setzen? Er fühlt sich alt und verbraucht. Doch Angela Bauer, eine junge, attraktive Weinhändlerin, taucht im Hause auf und lässt ihn schnell seine Altersdepression vergessen. Auch Simoni ist bei der gemeinsamen Weinverkostung vom Charme Angelas beeindruckt.