Satirische Sketch-Comedy aus dem Hause extra 3. Von und mit Lea Finn, Freddy Radeke und Jakob Leube. Folge 1 u.a. mit einem ökologisch korrekten Banküberfall, einem Denglisch-Kurs fürs Büro und einer Agentur für Fake-Bewertungen.
Frau Holbein kommt mit starken Schmerzen im Brustkorb in die Sachsenklinik. Dr. Achim Kreutzer vermutet eine Rippenfraktur und glaubt zunächst, dass diese durch einen Sturz verursacht wurde. Doch die Frau bestreitet das. Sie ist davon überzeugt, eine Lungenentzündung zu haben. Nach einer ausführlichen Untersuchung stellen die Ärzte aber Krebs im fortgeschrittenen lebensbedrohlichen Stadium fest. Achim muss der Patientin versprechen, ihren in den USA lebenden Sohn nicht zu verständigen, sie will ihn nicht beunruhigen. Eine erste OP muss abgebrochen werden, weil es neue Komplikationen gibt. Nachdem Dr. Globisch sich mit Dr. Konrad über den Fall beraten hat, informiert sie schließlich doch den Sohn. Er kommt sofort nach Leipzig. Nach der zweiten erfolgreich verlaufenen Operation können ihm die Ärzte Hoffnung machen, dass die Mutter überleben wird. Kathrins gutes Verhältnis zu Dr. Konrad, in dem Achim einen arroganten Widersacher sieht und gegen den er offen opponiert, führt zu Spannungen zwischen Kathrin und Achim. Alles deutet auf eine Trennung der beiden hin. Dr. Konrad gewinnt immer mehr Professor Simonis Vertrauen. Aber seine und Sarahs Bemühungen etwas zu finden, was sich gegen Simoni verwenden lässt, sind nicht von Erfolg gekrönt.
Tiziana Schomburg ist 19 Jahre alt und träumt von der großen Karriere als Balletttänzerin. Für dieses Ziel hat sie von Kindesbeinen an auf vieles verzichtet. Mit Erfolg: Sie steht kurz vor einem Bühnen-Engagement in Stuttgart. Doch dann das Unglück: Bei einer Probe im Ballettsaal bricht Tiziana plötzlich zusammen. Mit Blaulicht wird sie in die Sachsenklinik gebracht. Die Untersuchungsergebnisse erhärten den Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall. Doch eine Operation würde sehr wahrscheinlich das Ende ihrer Ballettkarriere bedeuten, bevor diese richtig begonnen hat. Achim beharrt auf einer Operation, aber Kathrin will Tiziana ihren Lebenstraum nicht verbauen und sucht nach einem Ausweg, der das Mädchen auf die Bühne zurückkehren lässt. Währenddessen wirbt Dr. Konrad bei Professor Simoni für die Einrichtung eines Rehabilitationszentrums - eine Idee, die auf Zustimmung trifft. Der Klinikchef will einen mehrtägigen Fachkongress nutzen, um in Ruhe darüber nachzudenken. In dieser Zeit soll ihn Dr. Konrad vertreten. Damit stößt Simoni Achim und Dr. Barrach vor den Kopf. Für Dr. Konrad rückt das geheime Ziel unerwartet schnell in greifbare Nähe.
Werner versucht die Niederlage gegen André zu unterdrücken, während dieser seinen Sieg auskostet. Gemeinsam mit Charlotte hält André dem betrügerischen Schmidt die Beweise unter die Nase. Euphorisiert vom Erfolg provoziert er seinen Bruder so lange, bis der ausrastet... Samia konfrontiert Amelie mit dem Polizeifoto, woraufhin diese zugibt, dass sie von zu Hause ausgerissen ist. Als Amelie erklärt, warum sie es nicht mehr bei ihren Eltern ausgehalten hat, zeigt Samia Verständnis, bittet ihre Cousine aber, sich daheim zu melden. Auch Jana redet auf das Mädchen ein. Keiner bemerkt allerdings, dass auch Dr. Schmidt von der Ausreißerin erfährt und so zu einem Schlag gegen die Saalfelds ausholt. Er alarmiert die Polizei. Alfons und Hildegard tragen es mit Fassung, dass sie lediglich 12.000 Euro gewonnen haben. Und auch Ben und Emma müssen hinnehmen, dass sie nur 120 Euro Finderlohn bekommen. Da kann Ben von Glück sagen, dass Fiona seine Einladung zu einem Luxus-Karibikurlaub ohnehin nicht ernst genommen hat.
Werner ist entsetzt, dass der Bruderstreit so eskalieren konnte. Während Werner vor Charlotte behauptet, dass sowohl er als auch André an der Auseinandersetzung Schuld waren, lügt André, dass Werner ihn absichtlich die Treppe hinuntergestoßen hat. Charlotte kann den Zwist nicht mehr länger ertragen und setzt Werner die Pistole auf die Brust: Entweder Werner reißt sich künftig zusammen oder sie verlässt mit André den Fürstenhof. Jana wehrt sich gegen die Unterstellung, sie habe Amelie der Polizei verraten. Doch Samia bleibt skeptisch, weil sie sich nicht vorstellen kann, wer sonst Interesse daran gehabt hätte. Schließlich erfährt Jana, dass der anonyme Anrufer ein Mann war. Emma und Ben haben Alfons' Finderlohn in einen feucht-fröhlichen Abend in München investiert. Ben hat daraufhin einen Filmriss und muss befürchten, mit Emma geschlafen zu haben. Da Ben darüber offensichtlich entsetzt ist, ist Emma in ihrer Eitelkeit gekränkt - und erteilt ihm eine Lehre.
Amelie, die das angespannte Verhältnis zwischen Samia und Gregor bemerkt hat, rät ihrer Cousine, sich gründlich mit Gregor auszusprechen. Samia blockt allerdings ab und redet sich ein, mit Simon glücklich zu sein. Bei einer Männerversteigerung, die Felix und Viktoria zugunsten von Elisabeths Waisenhaus veranstalten, ersteigert Amelie Gregor und arrangiert so ein heimliches Treffen zwischen Samia und Gregor. Doch aus einem klärenden Gespräch wird nichts. Gregor küsst Samia... Werner will Charlotte nicht verlieren und bittet sie, den Weggang nochmals zu überdenken. Außerdem fasst er einen Plan ins Auge: Er heuert Jana an, Andrés Vergangenheit einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Während Felix bei der eigens veranstalteten Männerversteigerung von Emma ersteigert wird, gelingt es Fiona, André für sich zu gewinnen. So kann sie endlich wieder Zeit mit ihrem 'Ehemann' verbringen. Alfons hingegen, der sich auch versteigern lässt, hat weniger Erfolg...
Samia und Gregor geben sich ihrer Leidenschaft hin - bis ein Anruf von Simon Samia zur Vernunft bringt. Sie macht Gregor klar, dass der Kuss ein Fehler war. Felix indes redet Gregor ins Gewissen, dass er besser mit Jana Schluss machen sollte. Das bringt dieser aber nicht übers Herz, weil Jana schließlich erst das Kind verloren hat. Derweil sucht Simon, der von Gregors und Samias Kuss erfahren hat, Rat bei seinem Vater. André verklickert ihm, richtig um Samia zu kämpfen. Jana hat in Halle Spuren gefunden, die darauf hindeuten, dass André früher eine Art Heiratsschwindler war. Doch die Beweise reichen nicht aus, um André festzunageln. Werner beschließt also, André auf anderem Wege zu überführen. Währenddessen glaubt Charlotte, dass sich der Konflikt zwischen den Brüdern gelöst hat. Felix hatte großen Spaß beim Ausflug mit Emma und ist davon überzeugt, dass Emma ihre Schwärmerei für ihn inzwischen abgelegt hat. Ben hingegen weiß da mehr. Emma verrät ihm, dass sie nur die Taktik Felix gegenüber geändert hat.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Kosmetikerin Juliane Kling verletzt sich vor der Sachsenklinik am Kopf. Philipp Brentano, der gerade auf dem Weg zur Arbeit ist, nimmt Juliane kurzerhand mit in die Klinik und versorgt ihre Wunde. Dabei bemerkt er, dass Juliane schlecht sieht, und zieht Lilly Phan als Neurochirurgin hinzu. Die reagiert angespannt. Von Philipp darauf angesprochen, gibt sie zu, Juliane von früher zu kennen. Im CT stellt sich heraus, dass Julianes eingeschränktes Sichtfeld die Folge eines Hirnaneurysmas ist, das sofort operiert werden muss. Doch Juliane vertraut Lilly nicht und will lieber in eine andere Klinik. Stuckateur und Maler Felix Rückert ist von Rolf Kaminski beauftragt worden, den Stuck in seinen neuen Praxisräumen zu restaurieren und die Wände zu streichen. Nachdem Kaminski den jungen Mann am frühen Morgen mit einer Flasche Bier erwischt hat, stellt er zu seinem Ärger auch noch fest, dass Felix zum Streichen die falsche Farbe verwendet hat. Obwohl Felix nach einer Nachtschicht sämtliche Gliedmaßen wehtun, verdonnert Kaminski ihn dazu, alles noch einmal neu zu streichen. Kurz darauf bricht Felix zusammen. Schwester Miriam Schneider ist verunsichert. Ihre Freundin Rieke Machold verhält sich seit einiger Zeit sehr merkwürdig. Pfleger Kris Haas versucht, Miriam zu beruhigen. Dabei verhält auch er sich seltsam.
Dr. Rolf Kaminski ist betroffen, als er seine langjährige Patientin Ava Heise wiedertrifft. Avas Nieren sind seit einer Pilzvergiftung vor 14 Jahren insuffizient. Sie war danach jahrelang dialysepflichtig, bis sie von ihrem Vater eine Lebendspende erhalten hat. Seit mehreren Monaten funktioniert die Niere aber immer weniger, sodass Ava wieder regelmäßig zur Dialyse muss. Nun ist ihr Zustand so bedenklich, dass Kaminski sie unverzüglich in die Sachsenklinik bringt. Hier überrascht sie ihr Lebensgefährte Marvin damit, dass er ihr eine Niere spenden will. Dann aber entdecken die Ärzte im OP bei Marvin einen Nebennierentumor. Und noch ein Problem kündigt sich an. Arzu Ritter fällt zu Hause die Decke auf den Kopf. Dennoch beteuert sie gegenüber ihrem Mann Philipp, wie glücklich sie mit ihrer Entscheidung sei, den Job in der Sachsenklinik aufgegeben zu haben. Als Pfleger Kris Haas jedoch Hilfe braucht, zögert Arzu nicht und eilt sofort in die Klinik. Martin Stein leidet unter der schweren Krankheit seiner Tochter Marie. Er lässt auch seine Freunde Roland Heilmann und Kathrin Globisch nicht an sich heran, bis sich die angestaute Verzweiflung irgendwann Bahn bricht und sich im Affekt gegen Roland richtet.
Tony Petrocelli wird gebeten, Julie Carter zu verteidigen. Ihr Freund Buddy Richards wurde erschossen und die blinde Julie wird als Täterin verdächtigt. In ihrer Version der Tatnacht hat sie auf einen Einbrecher geschossen, als ein Geräusch sie nachts aus dem Schlaf gerissen hat.
Katie Petrakis bittet Tony Petrocelli, ihren Vater zu verteidigen. Dimitri Petrakis wird vorgeworfen, den ihm verhassten Freund seiner Tochter umgebracht zu haben. Der temperamentvolle Petrakis gibt zu, wütend zu ihm zu fahren und ihn eingeschüchtert zu haben. Er gibt auch zu, ihn niedergeschlagen zu haben. Dennoch scheint ihm der Ernst der Lage nicht bewusst zu sein - die Indizien sprechen alle für seine Schuld.
Ein Mann setzt eine Belohnung von 1.000.000 Dollar für die Ergreifung - tot oder lebendig - des Mannes aus, der seine Tochter auf einem öffentlichen Tennisplatz vergewaltigt und ermordet hat. Damit stürzt er die Stadt in ein von Gier getriebenes Chaos.
Ein ehemaliger Gefängnisinsasse versucht ein ehrliches Leben zu führen und engagiert Rockford (James Garner) um zu verhindern, dass ihm sein Restaurant abgenommen wird.
Merle nimmt Gunters Heiratsantrag freudestrahlend an. Und Gunter überrascht Merle einmal mehr, als er ihr unvermittelt eröffnet, kirchlich heiraten zu wollen... Jule und Lars kreisen immer weiter in ihren alltäglichen Ehestreitereien. Lars' Eifersucht gegen Sönke wird noch befeuert, als Jule ihr Handy im Pfarrhaus vergisst. Der Streit der beiden eskaliert, und am Ende findet sich Jule tatsächlich in Sönkes Armen wieder. Aus ihrer Verletzung heraus, lässt Jule sich von ihren Gefühlen leiten und küsst Sönke erneut - ausgerechnet Robin beobachtet und fotografiert diesen Kuss. Ben ist inzwischen von Super-Mutter Sonja extrem genervt. Trotzdem schafft er es nicht, sie loszuwerden. Schließlich löst Ben dieses Problem mit Hilfe einer feigen List... Vera nimmt unglücklich wahr, dass Jan ihr aus dem Weg zu gehen scheint. Verschlossen schleppt er roten Lack in sein Apartment - um dann Vera ein rot lackiertes Lastenfahrrad mit Flügeln zu schenken, in Erinnerung an Veras Kinderrad. Jans Überraschung ist gelungen und Veras Verunsicherung wie weggeblasen.
Vera und Jan verbringen eine glückliche Nacht miteinander, und Jan zollt ihr ehrlichen Respekt für das, was sie mit ihrem Laden leistet. Doch dann muss er feststellen, dass die Umsatzzahlen seines Marktes in wichtigen Produktgruppen rückläufig sind. Jule ist völlig durch den Wind. Sie hat schon wieder Sönke geküsst und ihn dann mit einer Ohrfeige abserviert. Jule kann sich ihr Verhalten selbst nicht erklären, aber je mehr sie an ihrer Ehe festhalten will, desto stärker werden auch ihre Zweifel. Schließlich eröffnet Jule Lars, dass sie sich von ihm trennen will... Gunter gesteht Merle gegenüber ein, dass ihn seine Nahtod-Erfahrung wieder zum Glauben geführt hat - daher möchte er kirchlich heiraten. Torben ist außer sich, als er erfährt, dass Naomi das Bild, das er mit Carla in Frankreich erworben hatte, verkauft hat, um den Schaden im 'Drei Könige' zu ersetzen. Naomi ist verzweifelt - bis Torben eine erlösende Nachricht präsentiert...
Katharina sorgt weiter für Wirbel: Nachdem sie Laura und Robert verboten hat, Alexander im Krankenhaus zu besuchen, übernimmt sie nun die Leitung des Fürstenhofs. So lange Alexander im Koma liegt, wird sie ihn vertreten. Doch schnell ist sie von der neuen Aufgabe überfordert. So kann sich Tanja leicht eine Unterschrift erschleichen, um damit im Krankenhaus Lauras Besuchsverbot aufzuheben. Endlich kann Laura wieder an Alexanders Bett wachen. Natalie will sich trotz ihrer Kündigung den Spaß mit Xaver nicht verderben lassen. Unverhofft bekommt sie eine zweite Chance: Katharina erteilt ihr den Auftrag, die Begrüßungsrede für das WM-Komitee zu schreiben, das im Fürstenhof erwartet wird. Mit Hilfe von Xavers Fußballkenntnissen gelingt Natalie ein guter Text. Daraufhin stellt Katharina sie wieder als PR-Managerin ein. Hildegard hat heimlich eine neue Mangel bestellt und schafft es, deren Lieferung an Alfons vorbei zu schmuggeln. Sie will damit Viola, die noch frustriert glaubt, ihr gemeinsames Wäscheprojekt sei geplatzt, eine Überraschung bereiten. Gemeinsam mit Marie mangelt sie die ganze Wäsche. So können Hildegard und Viola ihren ersten Auftrag doch noch rechtzeitig abliefern...
Alexander hat für einen kurzen Moment die Augen aufgeschlagen. Erwacht er aus seinem Koma? Schnell holt Laura Katharina ins Krankenhaus. Doch der behandelnde Arzt stellt fest, dass Alexanders Zustand unverändert ist. Als Katharina erfährt, dass jemand ihre Unterschrift gefälscht hat, um Lauras Besuchsverbot aufzuheben, kennt ihr Zorn keine Grenzen. Weder Tanjas Geständnis, dass sie hinter der Unterschrift stecke, noch Charlottes Vermittlungsversuche nutzen etwas. Katharina sieht die ganze Welt gegen sich verschworen und fasst einen Entschluss: Sie wird Alexander mit zu ihrer Mutter nach Südafrika nehmen... Als Alfons erfährt, dass Hildegard ihn mit der Mangel und dem Wäschereiprojekt hintergangen hat, ist er sauer. Hildegard hat ein schlechtes Gewissen. Die Eheleute treffen in der Kapelle aufeinander, versöhnen sich und beten gemeinsam für Alexander. Bewährungsprobe für Natalie: Als Katharina bei der Begrüßung des WM-Komitees fluchtartig den Raum verlässt, springt sie spontan ein und bringt die Veranstaltung zu einem guten Ende. Gut gelaunt feiert sie danach mit Xaver ihren ersten öffentlichen Auftritt als PR-Managerin des Fürstenhofs.
Nur aus Berlin
Das Satiremagazin stellt das aktuelle politische Zeitgeschehen auf humorvolle, oft zynische Weise dar. So gerät es mit seinen Äußerungen nicht selten in die Kritik.
Mit seinem heutigen Gast Steven Gätjen spielt Torsten Sträter ein Spiel, bei dem die beiden anhand kruder Filmzusammenfassungen erraten müssen, um welchen Film es sich handelt. In einer Präsentation, die den schönen Titel 'Ranken ranken' trägt, stellt Sträter seine drei Lieblingsranken vor, und in der Rubrik 'Spiel's noch einmal, Sam', in der er aus seiner Kindheit erzählt, geht es diesmal um die lustige Spirale 'Slinky', die im Deutschen 'Treppenläufer' genannt wird. Tino Bomelino stellt Dinge vor, die erlaubt oder verboten werden sollten.
Die achtjährige Luise (Ava Petsch) lebt mit ihrer Mutter (Katja Studt) und ihrer Oma Selma (Corinna Harfouch) im Westerwald. In ihrem Dorf haben einige Nachbarn so ihre Eigenarten. Der Optiker (Karl Markovics) fängt jeden Tag einen Liebesbrief an und schickt ihn nie ab. Die missmutige Marlies (Rosalie Thomass) braucht für ihre schlechte Laune keine Ursache, und die abergläubige Elsbeth (Hansi Jochmann) beherbergt ständig buddhistische Reisegruppen. In Sachen Eigentümlichkeit stehen Luise und Selma keinem etwas nach. Wenn die zuweilen verhuschte Enkelin etwas erzählt, was sie selbst nicht glaubt, fällt etwas von oben herunter. Und bei ihrer Oma wird es richtig unheimlich, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint. Dann, daran gibt es im Dorf keinen Zweifel, geschieht ein Unglück! Als der Seherin der so freundlich dreinschauende Paarhufer erscheint, kommt es tatsächlich zu einem Ereignis, das ihrer Enkelin bis ins Erwachsenenalter nachgeht. Erst als die inzwischen 22-jährige Luise (Luna Wedler) den buddhistischen Mönch Frederik (Benjamin Radjaipour) kennenlernt, beginnt sie sich neu auf das Leben einzulassen.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Detective Colin Sutton wird nach seiner erfolgreichen Aufklärung der Bellfield-Mordserie von seinem Chef gebeten, die festgefahrene Operation Minstead kritisch zu prüfen. Denn auch nach all den Jahren ist es der Einheit bisher nicht gelungen, den berüchtigten 'Night Stalker' zu fassen, der seit über 17 Jahren als Serienvergewaltiger den Südosten Londons terrorisiert. Sutton wird frostig empfangen, arbeitet sich detailversessen in die vielschichtigen Ermittlungen ein. Am Ende ist er fest überzeugt, dass die Strategie geändert werden muss. Er versucht, das Ermittlungsteam zu überzeugen und auf seine Seite zu bringen. Als eine Attacke aus der Vergewaltigungsserie ausgeschlossen werden soll, auf die nicht alle der typischen Indizien für den Night Stalker zutreffen, besteht Sutton drauf, der Tat dennoch nachzugehen. Er liegt richtig mit seinem Instinkt und beschert der Polizei die ersten Überwachungsaufnahmen, die einen echten, brauchbaren Hinweis auf den Täter geben.
Colin Sutton präsentiert die Ergebnisse seiner Überprüfung bei DCS Hamish Campbell und schlägt eine Strategie namens 'Minstead Lite' vor. Ziel soll sein, die Zahl der untersuchten Verbrechen zu erhöhen, um alle potenziellen Minstead-Fälle abzudecken, aber den Umfang ihrer Arbeit bei jedem dieser Verbrechen zu reduzieren, um ihre knappen Ressourcen optimal nutzen zu können. Colin ist überrascht und erleichtert, dass sein Plan so bereitwillig angenommen wird, und noch überraschter, als er von Simon Morgan, der nur noch eingeschränkt arbeiten kann, gebeten wird, die Leitung der Ermittlungen zu übernehmen. Als sie den Night Stalker nach einem seiner Übergriffe, bei dem er eine Bankkarte erbeutet hat, nur knapp am Geldautomat verpassen, erkennt Colin, dass ihre einzige Hoffnung darin besteht, den Night Stalker auf frischer Tat zu ertappen. Doch für eine lückenlose, verdeckte Überwachung des Night-Stalker-Reviers fehlen ihm die Mittel. Kann er die Force Tasking Group überzeugen, sie ihm zu bewilligen?
Während Detective Sutton mit der Tochter eines neuen Opfers des Night Stalkers telefoniert, erfährt er, dass er noch am selben Tag sein Gesuch für eine höhere Finanzierung der Einheit präsentieren muss. Es gelingt ihm tatsächlich, weitere Beamte für seine geplante Überwachungsaktion zu bekommen. Der Druck ist groß, denn die Uhr tickt und es gibt keine Garantie, dass der enorme Einsatz von Ressourcen zum Ziel führt. Die erste Überwachungsnacht verstreicht ereignislos. Am nächsten Morgen dann die niederschmetternde Nachricht, dass der Night Stalker knapp außerhalb des überwachten Zielgebiets zugeschlagen hat. In der zweiten Nacht geht ein Notruf einer älteren Dame ein, die Alarm schlägt, als der Night Stalker noch in ihrem Haus ist. Ein Polizeibeamter nimmt eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd auf. Doch schließlich gelingt dem Täter die Flucht. Die Einheit ist niedergeschmettert - man muss davon ausgehen, dass der Night Stalker nun längere Zeit abtauchen könnte.
Die Überwachung wird fortgesetzt, aber niemand hält es noch für wahrscheinlich, dass der Night Stalker wieder zuschlägt, nachdem er um Haaresbreite entkommen konnte. Aus Tagen werden zermürbende Wochen, und es gibt keine einzige Spur des Täters. Detective Inspector Nathan Eason kehrt von einem Lehrgang zurück, was Detective Chief Inspector Sutton ein dringend benötigtes freies Wochenende ermöglicht. In dieser Nacht entdeckt eines der Überwachungsteams einen grauen Zafira - das gleiche Modell fährt der Night Stalker. Sie behalten den Zafira im Auge und informieren die umliegenden Teams, dass es möglicherweise zu einer Verfolgung kommen wird. Detectice Constable Adam Spier und ein kleines Überwachungsteam heften sich an die Fersen des Mannes, der in den Zafira steigt und ihn wegfährt. Doch, um die Operation nicht zu gefährden, können sie ihn erst stoppen, wenn sie weit genug vom überwachten Gebiet entfernt sind. Was, wenn er ihnen erneut entwischt?
Das Satiremagazin stellt das aktuelle politische Zeitgeschehen auf humorvolle, oft zynische Weise dar. So gerät es mit seinen Äußerungen nicht selten in die Kritik.
Großer Kindergeburtstag bei Familie Heilmann: Jakobs Geburtstagsparty ist in vollem Gange. Roland ist von seinem Lehrgang in der Schweiz zurückgekehrt und amüsiert sich über den Trubel in seinem Haus. Jakobs Klassenkamerad Mario gibt eine außergewöhnliche Zaubervorstellung, bei der Roland eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Auf dem Weg nach Hause wird der Junge verletzt. Roland nimmt ihn mit in die Sachsenklinik. Hier wird ihm Dr. Konrad als Prof. Simonis Stellvertreter vorgestellt. Als Roland erfährt, dass Dr. Konrad die Kinderstation schließen will, widersetzt er sich empört Konrads Anweisung, diese Station nicht weiter zu belegen und die kleinen Patienten in eine andere Klinik zu überweisen. Er will den kleinen Mario ohne das Einverständnis von Dr. Konrad operieren, braucht dazu aber Achims und Kathrins Hilfe. Die beiden unterstützen ihn. Die Operation gelingt, aber Roland wird wegen seines eigenmächtigen Handelns von Dr. Konrad vom Dienst suspendiert. Kathrin, Achim und das gesamte Klinikpersonal sind empört und versuchen alles, um Dr. Konrad umzustimmen.
Während Prof. Simoni bei einem Fachkongress in Schottland weilt, hat sein Stellvertreter Dr. Konrad in der Sachsenklinik völlig freie Hand. Er versucht Simoni schwerwiegende Fehler nachzuweisen, um ihn seines Amtes zu entheben. Denn Dr. Konrad will die Klinik privatisieren. Leicht ist es jedoch nicht, dem überaus korrekten Simoni etwas in die Schuhe zu schieben. Unterstützung bekommt Konrad von der Verwaltungschefin Sarah Marquardt, die sich zum einen in den Arzt verliebt hat und zum anderen ebenfalls an einer Privatisierung interessiert ist, um die Wirtschaftlichkeit der Klinik zu erhöhen. Kompetenzprobleme und Reibereien gibt es in dieser Zeit vor allem zwischen Dr. Heilmann und Dr. Konrad. Roland traut seinem Kollegen nicht so recht über den Weg und nach einer in seinen Augen unbegründeten Abmahnung fällt es ihm äußerst schwer, Haltung zu bewahren und die Entscheidungen Konrads zu akzeptieren. Nach Simonis Rückkehr erwachen in Dr. Konrad Zweifel, die ihm unbewusst schon längst zu schaffen machen. Ihm wird klar, welches Vertrauen der Professor ihm als Mensch und Arzt entgegenbringt.