Aufgewachsen bei Liverpool, wohnt Tim Whelan inzwischen seit über zehn Jahren in Berlin, wo er als Stand-up-Comedian und Opernchorsänger aktiv ist. Lockerheit und Spaß am Spielen sind Hauptelemente in Tims Soloshow 'Gemüse'. Ob am Klavier oder am Boden wälzend - Tim tut alles, damit das Publikum die Fassung verliert!
Die Mitarbeiter der Sachsenklinik befinden sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit, denn die Opfer einer Gasexplosion müssen notversorgt werden. Mitten in der größten Anspannung kommt Ramona, eine junge Frau, in die Notaufnahme. Sie verlangt nach Dr. Barrach und klagt über Unterleibsschmerzen. Nachdem der Internist sie untersucht hat, überweist er die Patientin an den Gynäkologen Dr. Straub. Für diesen steht die Diagnose schnell fest. Mit ein paar Medikamenten schickt er die junge Frau nach Hause. Zwei Tage später wird Ramona mit einer lebensbedrohlichen Entzündung der Gebärmutter wieder eingeliefert. Dr. Heilmann gelingt es, Ramonas Leben zu retten, nicht aber ihre Gebärmutter. Einen solchen Skandal kann die von der Schließung bedrohte Sachsenklinik nicht gebrauchen. Dr. Straub reicht seine Kündigung ein. Explosiv geht es auch in der Villa Kreutzer zu. Pia und Charlotte haben unterschiedliche Auffassungen über die Haushaltsführung und bemerken darüber nicht, dass Jacob die ewige Streiterei nicht länger erträgt. Er läuft davon...
Der Radsportler Axel Bentheim hat starke Magenschmerzen und lässt sich von Dr. Maia Dietz in der Sachsenklinik untersuchen. Ausgerechnet beim Belastungscheck auf dem Rad bricht der Profi zusammen. Maia überzeugt Axel, weitere Untersuchungen in der Klinik vornehmen zu lassen. Axels Werte zeigen, dass er Dopingmittel eingenommen hat. Maia, die sich in den attraktiven Sportler verliebt hat, muss ihn mit den Ergebnissen konfrontieren. Axel gibt sich unschuldig. Weiß er nichts von den Medikamenten? Maia überredet Axel nach einem heftigen Streit, seinem Arzt das mutmaßliche Dopingpräparat zu stehlen und ihr zur Analyse zu bringen. Der Laborbefund ist positiv. Axels Trainer und sein Arzt müssen ihm das Mittel unbemerkt verabreicht haben. Axel ist nun vor die Entscheidung gestellt: Soll er seine sportlichen Erfolge mit körperlichen Schäden bezahlen, die das Mittel anrichten kann? Eine Entscheidung hat auch Sarah Marquardt, Verwaltungschefin der Sachsenklinik, getroffen. Sie besetzt die zweite Halbtagsstelle in der Anästhesie mit einer attraktiven und hoch qualifizierten Ärztin. Zwei konkurrierende Anästhesistinnen - da ist für neuen Zündstoff gesorgt. Doch damit nicht genug: Trotz der vielen Personaleinsparungen, die noch mehr Hektik in den Klinikalltag bringen, meldet Sarah die Sachsenklinik zum Wettbewerb um den 'zufriedensten Patienten' an.
Hitzewallungen, Benommenheit, Schwindel: Die Hamburger Krankengymnastin Franziska (Katja Riemann) ist überzeugt, dass sie unter Symptomen der beginnenden Wechseljahre leidet. Beim Frauenarzt bekommt die Mittvierzigerin jedoch eine etwas andere Ursache für ihre Befindlichkeiten genannt: Sie ist schwanger. Franziska fällt aus allen Wolken. Nach Jahren der unerfüllten Kinderwünsche hatte sie die Hoffnung längst aufgegeben. Doch als sie ihrem Mann von der freudigen Neuigkeit erzählen will, wird sie von ihm mit einer anderen Nachricht kalt erwischt: Andreas (Hans-Werner Meyer) packt seine Koffer und zieht aus. Er sieht die Ehe in einer Sackgasse und Franziskas manischen Sauberkeits- und Kontrolltick erträgt er sowieso schon lange nicht mehr. Damit droht der Traum von Kind und Familie ein jähes Ende zu nehmen. Getrieben von ihren Neurosen und der Angst vor der Risikoschwangerschaft sieht Franziska keine Chance für sich und das Baby. Ihr Entschluss zu einem Abbruch steht fest - bis sie zufällig der 19-jährigen Lilli (Aylin Tezel) begegnet. Die quirlige Lebenskünstlerin ohne festen Wohnsitz ist ebenfalls schwanger, freut sich aber trotz aller Widrigkeiten riesig auf die Mutterschaft. Dieser geballte Lebensmut bringt auch Franziska zum Umdenken. Gegen alle Ängste und Zweifel beschließt sie, ihr Kind zur Welt zu bringen. Nicht nur das: Als Lilli eines Tages bei ihr vor der Tür steht, lässt Franziska sich dazu hinreißen, die Wohnungslose vorübergehend aufzunehmen. Damit prallen zwei Welten aufeinander. Mit Lilli ziehen nicht nur schräge Müsli und Fast Food in Franziskas wohlgeordnetes Stadthäuschen, sondern auch so ungewöhnliche Abendbeschäftigungen wie Billardspielen mit dem jungen Flugzeugbauer Simon (Christoph Schechinger). Für Franziska wird er, obwohl 20 Jahre jünger, schnell zu einer unverzichtbaren Stütze - und mehr. Und so findet sich Franziska plötzlich in einem ganz neuen Leben wieder - bis eines Tages Andreas wieder vor der Tür steht.
Vera ist an Multitasking durch ihren Job in der Eifelpraxis gewöhnt. Privat steht sie mehreren Krisen gegenüber: Ihr Sohn Paul ist auf Abstand gegangen, die Affäre ihrer Freundin Danuta sorgt für Gerüchte und Fritz, der beste Freund von Daniels kleinem Bruder Sören, erleidet einen plötzlichen Atemstillstand. Bei den Untersuchungen kommt wenig raus, aber Vera hat einen Verdacht: Der Jugendliche könnte an dem lebensgefährlichen Brugada-Syndrom leiden. Enormer seelischer Druck kommt hinzu, als Fritz von dem Verdacht gegen seinen Vater wegen der Fahrerflucht bei Sörens Unfall erfährt. Nach einem erneuten Kollaps weiß Vera: Es geht um das Leben des Jungen. Gemeinsam mit ihrem Chef Chris und Dr. Julia Hamacher strebt sie die rettende Herz-OP an.
Ehrenberg versucht, einer jungen Frau zu helfen, die völlig unverschuldet in Not geraten ist. Sie hat auf die Wohnung ihrer Nachbarn aufgepasst. Als dort der Strom ausfällt und die Kühltruhe abtaut, wirft sie den Inhalt der Truhe weg, nicht ahnend, dass die Hausbesitzerin neben den Lebensmitteln dort auch ihren Schmuck versteckt hat. Jetzt wollen die Leute einen Schadenersatz, der die ganzen Ersparnisse der jungen Frau aufzehren würde. Gleichzeitig haben alle große Angst um Ehrenberg, denn sie haben bei seinen Akten in der Kanzlei ärztliche Befunde gefunden, die äußerst besorgniserregend sind. Sie umsorgen Ehrenberg und versuchen ihn dazu zu bringen, dass er weniger arbeitet. Erst viel zu spät begreifen Sie, dass sie auf der falschen Spur waren.
Bodo Merker und sein Vater werden bei einem Einbruch von der Polizei erwischt. Während es Bodo gelingt, zu fliehen, wird sein vorbestrafter Vater verhaftet. Um ihn vor dem Gefängnis zu bewahren, wendet sich Bodo hilfesuchend an Gregor Ehrenberg, der die Verteidigung übernimmt. Bodos Mutter engagiert währenddessen die ehrgeizige und distanzierte Anwältin Isabel von Brede für die Verteidigung ihres Sohnes. Nach anfänglichen Schwierigkeiten arrangieren sich Ehrenberg und Isabel von Brede. Gemeinsam ziehen sie an einem Strang und beobachten meist verwundert, aber auch interessiert, die Herangehensweise des anderen. Darüber vernachlässigt Ehrenberg einen anderen Mandanten, seinen Vermieter Kriener, der einen zahlungsunfähigen Mieter loswerden will. Ehrenbergs Assistentin Yasmin und seine Putzfrau Gudrun kümmern sich auf ihre ganz eigene Weise um den Streitfall.
Im Gasthof Aubach ist 'Schlachtewoche', und weil Sophie vergessen hat einzukaufen, stattet sie dem Lokal einen Besuch ab. Dort trifft sie auf Golflehrer Gerard. Und weil sie schon eine längere Durststrecke in Sachen Männern hinter sich hat, nimmt sie sich Gerard sozusagen als Nachtisch mit nach Hause - Hannes ist ja noch in Polen bei Danuta. Am nächsten Tag fällt Sophie aus allen Wolken, als sie erfahren muss, dass Gerard tot am 18. Loch des Golfclubs in der Nähe von Liebernich liegt. Schnell stellt sich heraus, dass Gerard, gelinde gesagt, polygam lebte. Nicht nur, dass Sophie vor Scham im Boden versinken könnte - das fördert auch diverse Verdächtige zutage. Nachdem sich Sophie wieder gefangen hat und die ganze Sache mit der gewohnten Professionalität angeht, stellt sich heraus, dass Gerard auch unter seinen Trainerkollegen umstritten war. Dietmar hat es ebenfalls nicht leicht: Heike hat sich in den Kopf gesetzt, die neue Vorsitzende der Hengascher Landfrauen zu werden - und das geht natürlich nicht ohne die Unterstützung von ihrem Bär.
Als Sophie vom plötzlichen Tod des Rentners Vostell hört, wittert sie sofort ein Verbrechen, denn die Todesumstände ergeben für sie keinen Sinn. Da der Fall Vostell aber nicht in ihre Zuständigkeit fällt, sondern in die der Kollegen aus Bad Münstereifel, die jedoch partout nichts von einem Verbrechen wissen wollen, muss Sophie auf eigene Faust die Ermittlungen aufnehmen - und zwar undercover: Auf einem Campingplatz, zusammen mit Dietmar Schäffer - getarnt als Ehepaar... Vor allem Letzteres findet nicht gerade Heikes Zustimmung. Zusammen mit Dietmar kommt Sophie allerdings schon bald Vostells Neffen auf die Spur, der den Campingwagen des alten Mannes als Drogenversteck genutzt hat. Parallel dazu lässt ein geklautes Kaninchen Bärbel auf ihren alten Sandkastenfreund Michi treffen, der gerade seine Semesterferien in Hengasch verbringt. Michi muss feststellen, dass sich Bärbel durchaus 'entwickelt' hat, und macht ihr fortan den Hof - mit Erfolg!
Es wurde eingebrochen, und zwar bei Arthur Brandt, einem einflussreichen Hengascher, der unter anderem Sponsor der Freiwilligen Feuerwehr ist und vor dem ganz Hengasch kuscht. Angeblich wurde er von dem Einbrecher überrascht und niedergeschlagen. Sophie glaubt ihm nicht, sondern wittert einen Versicherungsbetrug und hat auch keine Probleme damit, sich mit dem einflussreichen Mann anzulegen. Merkwürdigerweise scheint Bärbels neue Flamme Michi ein fast schon übertriebenes Interesse an dem Fall zu haben, was ihn für Sophie nicht unverdächtig macht - wogegen Bärbel natürlich lautstark protestiert. Als sich das Blatt überraschend wendet und alle Indizien gegen keinen Geringeren als Dietmar sprechen, ist es gut, dass Sophie immer den Überblick behält. Zumindest beruflich, denn privat bandelt sie wieder mit Dr. Kauth an. Am Ende muss Bärbel, zutiefst enttäuscht von ihren neu erworbenen 'Fähigkeiten' als Profilerin und Psychologin, Michi abführen.
Stan und Ollie gehören einem Fahrenden Volk an, das auf dem Land eines strengen Grafen lagert. Als einer der Männer von den Soldaten des Grafen gefoltert wird, rächt er sich, indem er Arline, die kleine Tochter des Tyrannen, raubt. Ahnungslos, wessen Kind es ist, ziehen Stan und Ollie das Mädchen auf. Jahre später wird Arline von Soldaten des Grafen gefangengenommen, und Stan und Ollie eilen ihr zu Hilfe.
Der ehemalige Cowboy Clate Dobie wird wegen Mordes gesucht. Auf einer Party wird er in der Küche mit dem Mordopfer am Boden knieend von den anderen Gästen entdeckt und flieht. Sein Freund engagiert Petrocelli und bringt ihn zu Clates Versteck.
Lewis Baldwin stellt eine junge Krankenschwester ein, die sich um seinen gebrechlichen Großvater im Rollstuhl kümmern soll. Eines Nachts wird die Krankenschwester ermordet aufgefunden. Klar ist, dass sie während eines Streits getötet wurde. Baldwin ist der Hauptverdächtige.
Ein Scharfschütze erschießt wahllos Menschen in einem Hochhaus und droht, dies so lange zu tun, bis er eine Million Dollar erhält. Stone (Karl Malden) und Heller (Michael Douglas) versuchen, den Angreifer zu identifizieren und zu stoppen.
Die Frau eines Gefängnisinsassen wird in einem Waschsalon erschossen, was nach einem professionellen Anschlag aussieht. Stone (Karl Malden) und Heller (Michael Douglas) stellen fest, dass es sich um das Werk einer Gefängnisbande handelt, die mit Hilfe von Vollstreckungsbeamten von außen die Ehefrauen der Insassen dazu zwingt, ihnen beim Drogenschmuggel ins Gefängnis zu helfen.
Nach einer Vergewaltigung und Verhaftung des Täters wendet sich Nancy Price (Deirdre Lenihan) verzweifelt an ihre Freundin Jean (Darleen Carr), die Tochter von Lieutenant Stone (Karl Malden). Der übernimmt den Fall, kann aber auch nicht verhindern, dass der Täter wieder auf freien Fuß kommt.
Florence ist Grundschullehrerin aus Leidenschaft. Während sie alles gibt, um ihren Schülern den Weg in eine glückliche und erfolgreiche Zukunft zu ebnen, sieht es privat chaotisch aus: Alleinerziehend, fehlt ihr häufig die Zeit für ihren Sohn, der daher zu seinem Vater ziehen will. Als zudem der kleine Sacha, ein Kind aus schwierigen Verhältnissen, neu in ihre Klasse kommt und ihre volle Aufmerksamkeit fordert, muss Florence einen Weg finden, endlich Ordnung in ihr Leben zu bringen. Sie macht da weiter, wo andere vielleicht längst aufgegeben hätten: Florence, die Heldin von Hélène Angels warmherzigem Film DIE GRUNDSCHULLEHRERIN. Sie zeigt auf ebenso einfühlsame wie dynamische Weise, wie viel Hingabe es erfordert, die Kleinsten in unserer Gesellschaft zu unterrichten und gleichzeitig an das Leben heranzuführen.
Am 21. November 1840 wird Prinzessin Victoria, 'Vicky', geboren, das erste Kind von Victoria und Albert. Schon kurz nach der Entbindung wendet sich Königin Victoria (Jenna Coleman) wieder ihren Regierungsaufgaben zu. Nicht ohne Grund: Sie hegt den Verdacht, dass Albert und der Premierminister Sir Robert Peel ihr wichtige Informationen über den schwelenden Konflikt in Afghanistan vorenthalten. Die Familie ihres Mannes Albert (Tom Hughes) findet sich unterdessen zur Taufe des erstgeborenen Kindes im Palast ein.
Victoria (Jenna Coleman) ist verunsichert, als sie beobachtet, dass Albert (Tom Hughes) sich zu einer anderen Frau hingezogen fühlt - der gelehrten Ada Lovelace. Gerade jetzt, da sie zum zweiten Mal schwanger wird. Ist es ihr Schicksal, sich nur noch um die Kinder zu kümmern? Währenddessen kommt es im Palast zu mysteriösen Ereignissen. Die Dienerschaft bemerkt, dass Gegenstände auf mysteriöse Weise verschwinden. Die ängstliche neue Putzfrau Cleary (Tilly Steele) befürchtet, dass es im Palast spukt.
Das Schicksal einer armen Seidenweberin aus Spitalfields bewegt Victoria (Jenna Coleman) so sehr, dass sie den Eindruck hat, helfen zu müssen. Gegen den Rat von Premierminister Robert Peel und Albert veranstaltet sie einen prächtigen mittelalterlichen Ball im Palast, bei dem die Teilnehmer Kostüme aus Spitalfields-Seide tragen müssen. Doch das kommt in der Öffentlichkeit gar nicht gut an. Nach dem Ball wird Victoria von Parlament und Volk auf demütigende Weise angegriffen. Victoria und Albert erkennen, dass ihre Versuche naiv waren, die Nation auf diese Weise zu unterstützen.
Der königliche Hof freut sich über die Ankunft von Victorias zweitem Kind: Albert Edward, Prinz von Wales. Doch Victoria ist wie gelähmt vor unerklärlichem Kummer und kann keine Beziehung zu ihrem Sohn aufbauen. Als eine tragische Nachricht aus Coburg eintrifft, ist Albert gezwungen, in die Heimat seiner Familie zu reisen - das erste Mal, dass Victoria und Albert seit ihrer Hochzeit getrennt sind. In Coburg erfährt Albert ein dunkles Familiengeheimnis, das ihn schwer belastet. Als die nationale Pflicht ruft, muss Victoria feststellen, dass sie sich der Verantwortung, Königin zu sein, nicht entziehen kann, unabhängig davon, ob Albert hinter ihr steht oder nicht, und sie muss auf Kraftreserven zurückgreifen, von denen sie nicht wusste, dass sie sie besitzt.
Victoria bricht zu ihrer ersten Reise auf den europäischen Kontinent auf, um sich in der Auslandsdiplomatie zu versuchen. Sie ist zuversichtlich, dass es ihr gelingen wird, die anglo-französischen Beziehungen zu retten. Ihr Plan ist, den französischen König Louis Philippe davon abzuhalten, durch die Heirat seines Sohnes mit der spanischen Königin ein potenziell gefährliches Bündnis mit Spanien einzugehen. Es ist ein Abenteuer für den gesamten Hof, für die Königin und ihre Bedienstete gleichermaßen. Aber Victoria erkennt schnell, dass sie mit ihrem Verstand den charmanten, aber nicht ganz vertrauenswürdigen Louis Philippe dazu bringen kann, sie als Königin ernst zu nehmen.
Die Nachricht von der schrecklichen Hungersnot in Irland, die durch die Kartoffelfäule ausgelöst wurde, hat endlich auch die Königin erreicht. Victoria ist der festen Überzeugung, dass ihre Regierung helfen muss. Doch Premierminister Sir Robert Peel sieht sich in einem Dilemma, denn die Lieferung von Lebensmitteln an die Iren würde seiner Meinung nach seine Partei destabilisieren und seine Karriere gefährden. Im Königreich dominiert die zynische Ansicht, die Iren seien durch Überbevölkerung selbst schuld an ihrer Misere, man könne nicht helfen, ohne die eigene Bevölkerung aufzubringen. Während Albert dem Premierminister blind vertraut, beginnt Victoria an ihm zu zweifeln. Der irische Reverend Dr. Traill, der nicht länger zusehen kann, wie seine Gemeinde verhungert, steht vor Victorias Tür und bittet sie inständig, zu intervenieren. Aber wird sein verzweifeltes Zeugnis ausreichen, um tief verwurzelte Vorurteile zu überwinden und Victoria davon zu überzeugen, ihren Premierminister zum Handeln zu bewegen?
Victoria (Jenna Coleman) entkommt nur knapp einem weiteren Attentat. Sie und Albert (Tom Hughes) reisen daraufhin inkognito in die schottischen Highlands, um Abstand und Ruhe zu gewinnen. Doch der Trip erweist sich nicht als der romantische Rückzug, den sich Victoria erhofft hatte. Albert genießt es zwar, in der schottischen Abgeschiedenheit ein normales Ehepaar quasi zu spielen. Aber das Königspaar muss erkennen, dass Victoria ihrem Amt nicht ohne weiteres entfliehen kann.
Premierminister Sir Robert Peel kämpft im Parlament um seine Karriere. Er war gegen die Korngesetze eingetreten und muss nun die Konsequenzen seiner Politik tragen. Ungewollt spielt Albert den Kritikern Peels in die Hände und gefährdet so den Fortschritt, für den Peel gekämpft hat. Im Palast entspinnt derweil ein Konflikt zwischen Victoria und Albert über Victorias enges Vertrauensverhältnis zu Baronin Lehzen. Als die kleine Prinzessin Vicky an einem Infekt mit hohem Fieber erkrankt, wirft Albert Victoria vor, Baronin Lehzens Führung seit Jahren blind zu folgen, obwohl diese nicht in der Lage sei, sich angemessen um die Kinder zu kümmern.
Als Weihnachten vor der Tür steht, verfällt Victoria in Melancholie, denn sie vermisst Baronin Lehzen, ihre wichtigste Vertrauensperson während ihrer isolierten Kindheit in Kensington. Albert hingegen ist besessen davon, das perfekte Familienweihnachten zu inszenieren. Er lässt den Palast in ein magisches Weihnachtswunderland verwandeln und macht Victoria wütend, als er zwei unwillkommene Gäste einlädt: Ihren aufdringlichen Onkel Leopold und Victorias Mutter, die sie für all ihre unglücklichen Weihnachtserinnerungen verantwortlich macht. Nach einer wahren Begebenheit bringt Captain Forbes zu Weihnachten eine junge afrikanische Prinzessin namens Sarah mit in den Palast. Victoria kann Alberts Einwände nicht verstehen und nimmt Sarah in das königliche Kinderzimmer auf, um ihr die Aufmerksamkeit zu schenken, die ihr als Prinzessin verwehrt blieb.
Der Sonnenkönig ist in Gefahr: Am Hof werden mehrere Menschen vergiftet, die Täter scheinen nicht zu fassen. Louis treibt indessen seine Kriegspläne gegen Holland voran. Maria Theresia und Montespan wählen gemeinsam eine neue Braut für Louis Bruder Philippe aus. Montespan wird von Louis zu Philippe nach Saint-Cloud geschickt, um ihn dazu zu bewegen, nach Versailles zurückzukehren. Schmackhaft gemacht wird ihm dies mit dem Versprechen, dass auch sein Geliebter, Chevalier, zurückkehren dürfe.
Der Krieg mit Holland steht unmittelbar bevor. Die Kirche lehnt sich gegen den König auf und versucht, seine uneheliche Beziehung zur inzwischen hochschwangeren Madame de Montespan zu beenden. Doch Louis wehrt sich entschieden gegen die Einmischung. Unterdessen beschließt Philippe, sich dem Willen seines Bruders zu beugen und Liselotte von der Pfalz zu heiraten. Fabien Marchal hingegen versucht herauszufinden, wer hinter den Giftmorden im Palast steckt. Ausgerechnet beim großen Ball anlässlich der Hochzeit Philippes mit Liselotte von der Pfalz bekommt Madame de Montespan schließlich Wehen.