04:10
Die 49-jährige Gerda Bruckner kommt mit schmerzhaften Gefäßverschlüssen im Bein in die Klinik. Achim und Kathrin sehen bei der schon mehrfach operierten Bypasspatientin nur noch den Weg der Amputation. Diese Nachricht löst bei der Frau den Gedanken aus, sich von Mario Bruckner, ihrem wesentlich jüngeren Ehemann, zu trennen. Sie liebt ihn sehr und glaubt, es ihm schuldig zu sein. Er soll nicht für den Rest seines Lebens mit einem Pflegefall zusammenleben müssen. Für Mario Bruckner ist das eine Katastrophe. Mit Kathrins Unterstützung kämpft er um die Liebe seiner Frau. Achim und Kathrin können in einer schwierigen Operation Gerda Bruckners Bein erhalten und damit auch die Ehe retten. Doch in ihrer eigenen Beziehung zu Florian Posch erleidet Kathrin Schiffbruch. Zur Trennung führt letztlich die dramatische Situation, in die ihr Sohn Lukas durch fortgesetzten Drogenkonsum gerät: Die Ärzte der Sachsenklinik kämpfen um sein Leben. Kathrin fühlt, dass Lukas erst am Anfang eines schwierigen Weges von Hoffnung, Rückfall und Enttäuschung steht. Sie weiß, dass sie sich voll auf ihren Sohn konzentrieren muss. Und sie spürt mit sicherem Instinkt, dass Florian Posch nicht der Mann ist, der ihr dabei zur Seite stehen kann...
05:00
Ein großer Tag für Dr. Philipp Brentano: Er erhält den ersehnten Anstellungsvertrag als Assistenzarzt. Endlich kann er mehr Verantwortung übernehmen. Doch sein erster Fall wird zu einem schweren Prüfstein. David Gosch, ein junger Motorradfahrer, wird mit Brustkorbtrauma und einer schweren Wirbelsäulenverletzung in die Sachsenklinik eingeliefert. Rolands Diagnose stellt fest, dass der Junge gelähmt bleiben wird. Das aber kann und will Philipp nicht glauben. Er will nicht seine Karriere damit beginnen, einen Patienten aufzugeben, zumal die Mutter des Jungen, Helena Gosch, einen enormen emotionalen Druck auf Philipp auszuüben beginnt. Und Philipp lässt sich schließlich von ihr zu einem verhängnisvollen Versprechen verleiten: Er werde dafür sorgen, dass Davids Bewegungsfähigkeit wieder hergestellt wird. Roland macht Philipp deswegen schwere Vorwürfe, aber der leidet unter dem Erfolgsdruck selbst am meisten. Eine Reihe von Untersuchungen lässt eine Querschnittlähmung als immer sicherer erscheinen. Daher will Roland kein Risiko für die ebenfalls belastete Lunge eingehen - David soll erst dann aus dem künstlichen Koma geholt werden, wenn die Lunge vollständig erholt ist. Für Philipp ein Dilemma, denn Sicherheit darüber, ob David seine Beine bewegen kann, gibt es nur, wenn er bei Bewusstsein ist. Schließlich umgeht Philipp Rolands Anweisung, er holt David aus dem Koma. Doch ein erster Test erweist sich als trügerisch - David spürt seine Beine nicht. Philipp ist am Ende. Professor Simoni macht ihm klar, dass er den schweren Weg gehen muss. Und so gesteht Philipp David und seiner Mutter, dass er niemals ein Versprechen hätte geben dürfen...
05:50
Die pensionierte Lehrerin Ulla (Michaela May) feiert die goldene Hochzeit mit ihrem Mann Paul (Helmut Zierl). Natürlich darf ihre Freundin Rita (Angela Roy), die ebenfalls seit fünfzig Jahren mit Robert (Ernst Stötzner) verheiratet ist, auf dem Partyschiff "Alte Liebe" nicht fehlen. Leider geht Ullas romantische Idee, paarweise das Ja-Wort zu erneuern, nach hinten los: Paul verkündet vor allen Gästen, dass er sich in Rita verliebt hat! Auf den peinlichen Moment folgt eine schmerzhafte Konsequenz. Obwohl Ulla über eine Affäre hinwegsehen könnte, sieht er seine Zukunft mit ihrer Freundin! Ullas Sohn Tom (Sascha Goepel) lebt zwar mit seinem Partner im Ausland, ist aber in Videocalls für seine zutiefst verletzte Mutter da. Auch Ritas Tochter Henriette (Katrin Ingendoh), die fast zur Familie gehört, hält weiter zu ihr. Als die Trennung zum Rosenkrieg ausartet, erwacht Ullas Kampfgeist. Sie meldet sich zurück zum Schuldienst und stellt sich der Frage, was schiefgelaufen ist. Um den neuen Lebensabschnitt selbst zu gestalten, setzt Ulla auf ihre Stärke, die sie bislang nie nur für sich entfaltet hat.
07:20
Yasmin und Lars entdecken, dass ihr Baby apathisch wirkt und fahren mit dem kleinen Marcel ins Krankenhaus. Dort stellen die Ärzte Symptome von SBS, dem Shaken Baby Syndrom, fest. Ist der kleine Marcel misshandelt wurden? Das Krankenhaus informiert das Jugendamt, das Marcel vorsorglich in Obhut nimmt. Yasmin und Lars sind verzweifelt. Die Lage spitzt sich zu, als Yasmin sich auch von Lars in die Enge gedrängt fühlt. In ihrer Not bittet Yasmin Ehrenberg um Hilfe. Landwirt Franz Lippert ist am Ende. Gesine Brunken, eine radikale Veganerin, überzieht den Landwirt, der seine Tiere artgerecht hält, mit einer Flut von Anzeigen. Lippert, der seinen Hof alleine bewirtschaftet, schafft kaum die tägliche Arbeit. Die ständigen Anfragen der Behörden, alarmiert durch die Anzeigen, kann er kaum noch bewältigen. Isa von Brede, die die Vertretung Lipperts übernommen hat, steht vor einer Bewährungsprobe der besonderen Art. Von Brede, die Angst vor Tieren hat, ist die Welt auf einem Bauernhof fremd. Um diesen Fall schnellstmöglich zu lösen, muss Isa sich etwas Besonderes einfallen lassen. Matuschek hat Isa von Brede überraschend einen Heiratsantrag gemacht. Isa ist überwältigt und bittet sich Bedenkzeit aus. Eine Prüfung auch für Gregor Ehrenberg, der spürt, dass Isa für ihn längst mehr als eine Kollegin ist. Aber was kann er tun?
08:05
Dem kleinen Affenbaby Momo, das bei Familie Mertens in häuslicher Pflege ist, geht es gar nicht gut. Als Tierärztin erkennt Susanne jedoch schnell, dass der kleine Schimpanse allergisches Asthma hat, weil er nicht an menschliche Haushalte gewöhnt ist. Höchste Zeit, ihn wieder zurück zu seinen Artgenossen in den Zoo zu geben! Aber erst muss unter den Zootieren eine Ersatzmutter für das Affen-Waisenkind gefunden werden. Susanne bietet Zootierarzt Dr. Vogel an, sich darum zu kümmern. Der macht ihr bei dieser Gelegenheit das verlockende Angebot, als Assistenzärztin bei ihm anzufangen. Endlich könnte sie in ihrem Traumberuf arbeiten. Doch ihr Mann Klaus zeigt sich von der Idee wenig begeistert, denn er ist mit der gegenwärtigen Rollenverteilung zufrieden. Auch Susannes Vater, Zoodirektor Prof. Georg Baumgart, lässt zunächst Widerstand spüren. Kurz vor der Pensionierung stehend, geht er fest davon aus, dass man ihm einen Vertrag auf Lebenszeit anbieten wird. Als man ihn in den Ruhestand schickt, ist er bitter enttäuscht. Aber Susanne hat sich entschieden: Sie will die Stelle im Zoo annehmen! Schützenhilfe bekommt sie schließlich von ihrer Mutter Charlotte, die ihre Unterstützung bei der Betreuung von Jonas anbietet. Und Klaus muss sich - wenn auch widerwillig - geschlagen geben. Als der Braunbär Rambo auf einem Transport ausbricht, wird Susanne mit einem traumatischen Erlebnis konfrontiert. Vor Jahren war sie von demselben Bären angegriffen worden. Mit viel Mut und Einfallsreichtum hilft sie schließlich, den Ausreißer wieder einzufangen. Bei dieser spektakulären Aktion begegnet sie zum ersten Mal Christoph Lentz, dem Vater von Jonas' Klassenkameradin und Freundin Rebecca. Die beiden sind sich auf den ersten Blick sympathisch.
08:55
'Käpt'n' Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht), Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Aram Arami) haben es am liebsten, wenn sie ohne Stress 'von oben' ihre Arbeit machen können. Als Werner bei einer Schulhofdemo von 'Fridays for Futures' die Hand ausrutscht und im Internet einen Shitstorm auslöst, zwingt ihn sein Chef Dorn (Rainer Strecker), die Unbeherrschtheit im Dienst auf ungewöhnliche Weise auszubügeln: Der geohrfeigte Dennis (Ben Litwinschuh), der kurz vor dem Rausschmiss in der Schule steht, soll ausgerechnet beim 'Käpt'n' sein einwöchiges Schülerpraktikum machen und mit positiven Blogbeiträgen die 'Mülle' ins beste Licht setzen. Doch der 16-jährige Umweltaktivist hat wenig Lust, unbezahlt den Abfall anderer aus den Hinterhöfen zu wuchten - schon gar nicht mit vermeintlich oberlehrerhaften Ansagen eines genervten Chefs. Werner muss bald erkennen, dass ihm der aufmüpfige Junge in Sachen Berliner Schnauze kaum nachsteht, ihn private Nöte umtreiben, er aber eigentlich schwer in Ordnung ist. Zusammen mit seinem Team gibt Werner ihm eine zweite Chance. Einen 'richtigen' Neuanfang will Werner unterdessen mit seiner Freundin Gabi (Adelheid Kleineidam) machen. Dafür muss er endlich mit dem Jahre zurückliegenden Tod seiner Frau abschließen. Trotz bester Vorsätze tut sich Werner, der nichts mehr hasst als Veränderung, damit ganz schön schwer.
10:25
Freddy (Oliver Wnuk) steht kaum in Verdacht, ein Familienvater vom alten Schlag zu sein: Während seine Ehefrau Juliana (Meike Droste) als Ärztin nach Zürich pendelt, ist er im heimischen Konstanz für die 13-jährige Tochter Zoë (Sophie Reiling) und den kleinen Niko (Karl von Klot) da. Dass Freddy sein Medizinstudium abgebrochen hat und nun als Erzieher in der Kita arbeitet, hält er für die beste Entscheidung seines Lebens. Als Juliana das Angebot bekommt, die Leitung der Kinderonkologie zu übernehmen, will sie mit der ganzen Familie nach Zürich ziehen. Für sie würde das bedeuten: Schluss mit der anstrengenden Fahrerei, endlich mehr Zeit mit der Familie und ein höheres Einkommen. Freddy jedoch möchte nicht aus seinem gewohnten Umfeld. So ganz ohne Ehrgeiz ist nämlich auch er in seinem schlechtbezahlten Job nicht, denn Freddy hat seine eigenen pädagogischen Ideen - und bekommt die Aussicht, diese als Kitaleiter endlich gemeinsam mit seiner Kollegin Lara (Franziska Wulf) umzusetzen zu können. Das geht aber nur, wenn für die Familie in Konstanz alles beim Alten bleibt. Als sein Vater Fritz (Peter Prager) nach 18 Jahren plötzlich vor der Tür steht und sich Zoë absichtlich beim Ladendiebstahl erwischen lässt, gerät sein bisher glückliches Leben noch weiter durcheinander. Jetzt muss er es schaffen, in der Krise auch die Chancen zu sehen.
11:55
Dr. Paula Dennstein (Maria Happel) und Dr. Therese Schwarz (Martina Ebm) bekommen einen spektakulären Fall, der ihrer jungen Anwaltskanzlei viel Publicity verspricht - aber auch schaden kann. Der aufstrebende Politiker Konrad Wagner (Manuel Rubey) möchte sich juristisch gegen eine spekulative Zeitungsstory wehren, die ihn mitten im Wahlkampf als 'Grapscher' an den Pranger stellt. Normalerweise sieht sich das idealistische Juristinnenduo aus Prinzip aufseiten der Frauen. Für Paula steht jedoch die Unschuld ihres langjährigen Freundes, dessen Ehefrau Sylvia (Nele Kiper) hinter ihm steht, außer Frage. Sie übergibt das heikle Mandat an ihre Kanzleipartnerin Therese, hilft aber auf ihre unkonventionelle Art herauszufinden, woher die anonymen Anschuldigungen kommen. Schon bald stoßen die beiden Anwältinnen auf einen Konflikt mit einer früheren Mitarbeiterin Wagners, der offenbar unter den Teppich gekehrt wurde. Um das beharrliche Schweigen von Sandra Dorner (Claudia Kottal) zu brechen, fährt Therese schwere juristische Geschütze auf. Ganz wohl fühlt sie sich dabei aber nicht. Denn: Was ist, wenn die Vorwürfe gegen Wagner stimmen? Unterdessen kümmert sich Paula um ein Drogendelikt von Thereses jüngerer Schwester Marita Schwarz (Resi Reiner) - natürlich mal wieder 'pro bono', denn ihr Sohn Ferdinand (Enzo Gaier) ist nicht unbeteiligt. Er hat die 15-Jährige zu einer Party mit Joints mitgenommen - und ausgerechnet sie wurde erwischt. Nun muss Paula eine Strafe für Marita abwenden.
13:25
Petrocelli verteidigt einen Hippie-Biker, der wegen Brandstiftung an einem Hotel angeklagt ist. Am Abend zuvor war der Motorradfahrer vom Manager des Hotels abgewiesen worden und drohte daraufhin, das Hotel niederzubrennen.
14:10
Sam Horton stirbt, als sein Privatflugzeug während des Flugs explodiert. Die Polizei vermutet, dass seine Tochter Barbara ihn aufgrund eines Streits ermordet hat.
15:00
Der Schauspieler Sir Charles Cartwright gibt eine Dinnerparty. Zu Gast ist auch Hercule Poirot, der mit ansehen muss, wie der Pfarrer Stephen Babbington auf dieser Abendgesellschaft tot zusammenbricht. Kurz darauf stirbt Dr. Bartholomew Strange unter ähnlichen Umständen, vergiftet mit Nikotin. Sir Charles ist der Meinung, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Gemeinsam mit Hercule Poirot und der jungen Hermione Lytton Gore nimmt er die Ermittlungen auf. Doch die drei tappen lange im Dunkeln. Vor allem der erste Mord erweist sich als neuralgischer Punkt, denn Poirot findet kein Motiv für die Tat.
16:30
Komisch! Eigentlich sollten die Karten neu gemischt sein für Tilia Konstantin und ihren ehemaligen Praktikanten und jetzigen Start-Up-Unternehmer Lukas Jaric. Doch als beinharte Konkurrenten kämpfen beide mit ihrer jeweiligen Wetterkanälen ums Überleben. Schnell wird unmissverständlich klar, dass Tilia diesmal wirklich vor nichts zurückschrecken wird, um zu gewinnen. Ob Karl Czerny-Hohenburg seine Ehefrau unterstützt, oder doch mehr an seine Karriere denkt? Dessen Bruder und Fernsehstar Otto Czerny-Hohenburg hat hingegen nur ein Ziel vor Augen - er will sich den begehrten Fernsehpreis 'Goldene Nase' erkämpfen und macht dies auf seine ureigene, böse Zungen würden behaupten, unseriöse Art. Da erscheint plötzlich der geheimnisvolle Willi auf der Bildfläche. Kann es sein, dass er ein Auge auf Conny geworfen hat?
17:15
Bravo! Nach der fulminanten Galanacht scheint Otto wirklich zufrieden zu sein. Mit dem Starbonus im Rücken will er seiner Tochter Franziska einen Job bei Sunshine verschaffen. Wäre da nicht Sue Sattel, die ihn zu einer unmoralischen Story überreden will. Lukas hadert mit dem Angebot von Jennes, den Wetterkanal Sunshine zu übernehmen und Conny versucht sich gegen Willis Avancen zu wehren, aber der erweist sich als hartnäckiger Kerl. Tilia sitzt hingegen Finanzdirektor Graumann im Nacken, der darauf beharrt, dass sich die Wetterchefin um so etwas Lästiges wie das Begleichen von Rechnungen kümmern soll. Und die arme Jana scheint die Einzige zu sein, die immer noch an den verheerenden Brand beim Geburtstag denkt. Scheinbar wollen alle anderen diese schlimme Nacht vergessen, vor allem auch weil es damals ein Todesopfer gab.
18:00
Hoppala! Wer hat denn da bei Conny übernachtet? Ob Willi wirklich ein lieber Kerl ist, davon muss er aber nicht nur seine Angebetete, sondern auch deren Onkel und Wohnungskollegen überzeugen, was naturgemäß nicht so leicht ist. Nach Tilias Niederlage wird schnell klar, dass jemand für ihre Schmach büßen muss, fragt sich nur wer. Was Tilia bleibt, ist ihre Eloquenz, mit der sie Lukas schnell klar macht, wer eigentlich das Chefinnen-Gen besitzt. Apropos Chefin - warum nicht nach den Sternen greifen und sich als Generaldirektorin bewerben? Und apropos Karriere - was macht Karl eigentlich nach dem Finanzskandal, in den er verwickelt war? Wenigstens Otto wüsste was gut für ihn wäre, nämlich wieder einmal zu zeigen, dass in ihm ein toller Journalist steckt, wenn es sein Ego zulässt. Gut, dass Jana da schon die großartige Idee hat einen windigen Klimaforscher ins Studio zu laden.
18:45
Sie ist Pianistin, er will seine Ruhe. Beide sind neuerdings Nachbarn und die Wand zwischen ihren Apartments ist so dünn, dass man jedes Geräusch hören kann. Als das Mauerblümchen 'Madame' frisch in ihre neue Wohnung einzieht, ist für den kauzigen Spiele-Erfinder 'Monsieur' klar: Die laute Nachbarin muss mit allen Mitteln vertrieben werden. Diese leistet allerdings heftigen Widerstand, lautstark machen sich die Singles gegenseitig das Leben zur Hölle. Doch bald bemerken die beiden, dass sie vieles verbindet. Ohne sich je gesehen zu haben, beginnt ein im Sinne der Worte 'Blind Date' durch die Wand...
20:15
Ein thailändisches Fußballteam unternahm mit ihrem Trainer einen Ausflug in die 'Tham-Luang'- Höhle, in ein weit verzweigtes unterirdisches Höhlensystem im Norden Thailands. Doch aus dem Ausflug wurde eine lebensbedrohliche Situation: Ein plötzlicher Monsunregen ließ das Wasser in der Höhle rapide ansteigen und machte den Rückweg unmöglich. Die zwölf Jungen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren und ihr Trainer waren im Inneren der Höhle gefangen. Die Nachricht von der Verschüttung verbreitete sich rasch und löste eine weltweite Rettungsaktion aus. Noch am selben Tag flogen die Höhlentauch-Spezialisten John Volanthen und Richard Stanton nach Thailand, um gemeinsam mit lokalen Rettungskräften die Jugendlichen zu finden und zu bergen. Nach mehreren Tagen voller Ungewissheit und Spannung konnten die Jungen lebend entdeckt werden - sie hatten sich auf einer höher gelegenen Plattform in der Höhle verschanzt. Doch ihre Rettung gestaltete sich als äußerst komplex. Die engen Tunnel waren vollständig geflutet, das Durchtauchen fast unmöglich. Nur dank ihrer körperlichen Fitness und viel Taucherfahrung konnten die Helfer eine riskante Strategie entwickeln: Jeder Junge musste einzeln mit einem Taucher an seiner Seite durch das unter Wasser stehende Höhlensystem zurück ins Freie gebracht werden. Eine Rettungsaktion, die allen Beteiligten viel Nerven kostete und auch den Zuschauer außerordentlich mitfiebern lässt.
22:30
Die Studentin Lara Babic (Mariam Hage) forscht im Kloster zu mittelalterlichen Schriften. Als ihre Leiche - ausgerechnet auf einem Stundenblatt zum Gebot 'Du sollst nicht töten!' - gefunden wird, beginnen die Ermittlungen in einem mysteriösen Mordfall. Denn von allein ist die angehende Kunsthistorikerin nicht die Bibliothekstreppe hinuntergestürzt! Chefinspektor Bergmann (Hary Prinz) hält alle im Kloster für verdächtig - vom Abt (Dietrich Hollinderbäumer) über den Prior (Harald Schrott) bis hin zum seltsamen Pater Willibald (Klaus Huhle). Seiner Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) wiederum kommen bei dem gutaussehenden Novizen Clemens (Kerim Waller), den sie aus Jugendtagen kennt, Zweifel an dessen moralischer Festigkeit. Keine Illusionen macht sich das Kripo-Duo über den Klostermäzen Vogt (Benno Fürmann), der bei der ersten Befragung 'zufällig' seinen Anwalt zugegen hat. Hat Lara herausgefunden, dass kostbare Schriften an der Archivarin (Doris Schretzmayer) vorbei entnommen wurden? Der Code, den Lara in ihrer Arbeit hinterlassen hat, stellt die Ermittler jedoch vor ein Rätsel...
00:00
Die TV-Sitcom 'I Love Lucy' war zu Beginn der 50er Jahre in den USA ein echter Straßenfeger. Das auch im echten Leben verheiratete Ehepaar Lucille Ball und Desi Arnaz begeisterte die Zuschauer jeden Montagabend mit einer neuen Folge - aufgezeichnet vor Live-Publikum. Doch dann geraten sie in den Sog des 'Komitee für unamerikanische Umtriebe', das Jagd auf (vermeintliche) Kommunisten in Hollywood macht: In den Zeitungen gibt es Berichte sowohl über einen Seitensprung von Desi Arnaz (Javier Bardem) sowie über kommunistische Verstrickungen Lucille Balls (Nicole Kidman). Das Besondere: Die zentrale Handlung des Films 'Being The Ricardos' spielt sich während einer Produktionswoche von 'I Love Lucy' ab - von der ersten Leseprobe am Montag bis zur Aufzeichnung vor Publikum am Freitag. Der Blick hinter die Kulissen zeigt die persönlichen und beruflichen Krisen, die nicht nur ihre Serie, sondern auch ihre Ehe bedrohten.
02:05
David Brent, Leiter der Zweigstelle in Slough der Papier Großhandelsfirma 'Wernham Hogg' und selbsternannter bester Boss der Welt, stellt uns und Ricky Howard, dem Neuen von der Zeitarbeitsfirma, erstmal sein Team vor. Das wären Dawn Tinsley, die süße Rezeptionistin, auf die fast jeder Mann im Büro scharf ist, insbesondere Tim Canterbury, die im Zweifelsfall aber dennoch lieber zu ihrem Langzeitverlobten, dem Lagerarbeiter Lee, hält. Gareth Keenan, stellvertretender Zweigstellenleiter bzw. Assistent des Zweigstellenleiters. Der etwas verpeilte Pedant profitiert im Kleinkrieg mit Tim von seiner Erfahrung beim Territorialheer. Tim Canterbury, der gefrustete Vertriebler, zofft sich gern mit Gareth und hat die Hoffnung nicht aufgegeben, vielleicht doch noch bei Dawn landen zu können. Als David von Jennifer Taylor-Clark, der Vorstandsprecherin des Unternehmens, erfährt, dass die Zweigstellen in Slough und Swindon fusionieren sollen, nimmt er die Information auf die leichte Schulter und das vereinbarte Verschwiegenheitsabkommen nicht ernst. Und so verbreitet sich das Gerücht wie ein Lauffeuer im Büro, dass es Entlassungen geben wird. Schließlich beruft David eine Mitarbeiterversammlung ein, um seine Leute zu beruhigen. Mit mäßigem Erfolg. Irgendwie hat er den Ernst der Lage nicht erkannt, denn er ist immer noch für ein Späßchen auf Kosten seiner Mitarbeiter zu haben.
02:30
Obwohl das Schwert des Damokles in Form von massivem Stellenabbau über seinem Kopf baumelt, ist David (Ricky Gervais) nach wie vor für jeden Spaß zu haben, solange es der Arbeitsmoral förderlich ist. Außerdem zeigt er der feschen Donna (Sally Bretton), der Tochter seiner besten Freunde, die bei ihm wohnt, den Betrieb und versucht dafür zu sorgen, dass die Männer nicht über sein Mündel herfallen. Dabei stellt sich heraus, dass jemand eine pornografische Fotomontage mit Davids Konterfei gepostet und an alle Mitarbeiter verschickt hat. Und so setzt David Gareth (Mackenzie Crook), seinen Stellvertreter, Assistenten und rechte Hand, auf den Fall an. Gareth macht unverzüglich den Konferenzraum zum Vernehmungsraum und verhört einen Mitarbeiter nach dem anderen. Tim (Martin Freeman) und Dawn flirten den ganzen Tag miteinander. Zu allem Überfluss taucht auch noch Jennifer aus der Zentrale auf und möchte wissen, welche Kürzungen David im Rahmen des Stellenabbaus schon vorgenommen hat. Und so erfindet David eine Lagerhausarbeiterin, die er angeblich schon entlassen hat. Natürlich fliegt die ganze Sache auf. Aber zumindest ist Gareth dem pornografischen Troll auf die Spur gekommen. Es war Tim. Und so will David seine Führungsqualitäten unter Beweis stellen und ein Exempel statuieren, indem er Tim vor versammelter Belegschaft zur Schnecke macht. Doch Tim erklärt ihm, dass in Wahrheit Davids bester Kumpel Chris Finch das Foto gepostet hat. Und so bleibt David nichts anderes es übrig, als sich von Finchy telefonisch zu trennen, was auch - zumindest zeitweise - funktioniert...
03:00
Tim (Martin Freeman) ist heute als erster im Büro - seine Mutter hat ihn früh mit ihrem Geburtstagsgeschenk zum 30. aufgeweckt. Zusätzlich zu einigen geschmacklosen Geschenken ist auch ein Umtrunk geplant, aber viel wichtiger für Brent (Ricky Gervais) ist der alljährliche Pub-Quiz, den er zusammen mit seinem Teampartner Finch (Ralph Ineson) zum siebten Mal in Folge gewinnen will. Finch ist ein unangenehmer Angeber, aber Brent schleimt sich bei ihm nach Kräften ein. Beunruhigende Konkurrenz erwächst allerdings mit dem Neuen in der Firma, Ricky (Oliver Chris), bei dem sogar eine erfolgreiche Teilnahme an einem prominenten TV-Quiz zu Buche steht. Nach einigen peinlichen Versuchen von Brent, eben gerade angelesenes Wissen über Dostojewski zu verbreiten, geht es los und nach einem Tiebreak haben Brent und Finch dann doch tatsächlich verloren. Leider kommt dann an der Bar noch die Idee auf, Doppelt oder Nichts zu spielen - wenn Finch etwas über das Gebäude werfen kann, gilt der Quiz für ihn und Brent als gewonnen. Gesagt getan - einer von Tims Schuhen muss herhalten und Finch schafft es.
03:30
Eine Mitarbeiterschulung steht an - und wie immer weiß Brent (Ricky Gervais) alles besser. Dabei wird schnell klar, dass er keine Ahnung hat. Eine der Übungen, ein Rollenspiel, hält er für etwas, bei dem man irgendwie gewinnen muss, und langsam aber sicher bringt er den Übungsleiter Rowan (Vincent Franklin) zur Verzweiflung. Immer wieder wird die Schulung auch durch das Beziehungsdrama zwischen Dawn (Lucy Davis) und Lee (Joel Beckett) unterbrochen. Von der anscheinenden Trennung ermutigt, bittet Tim (Martin Freeman) Dawn um ein Date, aber da haben die beiden sich schon wieder vertragen. Als Rowan die Teilnehmenden bittet, der Runde ihren größten Traum vorzustellen, kommt David auf seine Tage in einer Band, läuft nach Hause, holt seine Gitarre, und spielt allen etwas vor. Frustriert bricht Rowan die Schulung ab. Ebenso frustriert kündigt Tim an, er würde kündigen.
04:00
Trotz der drohenden Entlassungen hält David (Ricky Gervais) es für angemessen, eine Sekretärin einzustellen. Bei den Vorstellungsgesprächen der beiden Kandidaten kann er sein bestes sexistisches Verhalten unter Beweis stellen. Dass er sich für die Frau entscheiden wird, ist keine Frage. Donna (Sally Bretton) kommt zu spät ins Büro; bei der Befragung durch David erzählt sie, dass sie mit einem Mann aus dem Büro geschlafen hat. Aus Gründen, die nur ihm bekannt sind, sieht Gareth (Mackenzie Crook) jetzt seine Chance bei ihr gekommen; er organisiert ein Sicherheitstraining, zu dem nur sie eingeladen wird, aber er blitzt gehörig ab. Tim (Martin Freeman) zögert noch, seine Kündigung offiziell einzureichen. So ganz kann er von seinem Job - und von Dawn (Lucy Davis) - offensichtlich nicht lassen. Er kommt auch mit zum traditionellen Mittwochsbesäufnis im einzigen Club von Slough. Im Interview zitiert David ein sehr negatives Gedicht von John Betjeman über Slough, das aber gleichzeitig sehr genau beschreibt, woran die Stadt, die Firma, und ihre Menschen kranken.
04:30
David (Ricky Gervais) versucht, Karen (Nicola Cotter) in die Kunst des Chef-Seins einzuführen, indem er ein Gespräch mit dem Tim (Martin Freeman) anstrengt, der ja kündigen will; das läuft allerdings ziemlich aus dem Ruder. Als er Karen Malcolm (Robin Hooper) vorstellt, stellt der ihm die äußerst berechtigte Frage, warum David eine Sekretärin einstellt, während doch wahrscheinlich Leute gefeuert werden müssen. Jennifer (Stirling Gallacher) bringt die Nachricht aus der Zentrale, dass David befördert werden und sein Büro - mit gewissen Jobverlusten - in die Swindoner Zweigstelle eingegliedert soll. David findet das super. Als er die Beförderung seinen Angestellten als 'gute Nachricht' unterjubeln will, sind die zu Recht sauer. Die Party zum Abschluss des Geschäftsjahres läuft entsprechend schleppend an. Da ergreift David das Mikrofon und kündigt an, er habe die Beförderung abgelehnt, damit alle ihre Jobs behalten können. Er erwähnt nicht, dass er den neuen Job sowieso nicht bekommen hätte, weil er beim Medizincheck durchgefallen ist.