Während Will mit einer Entscheidung ringt, die seine Zukunft bestimmen wird, ist der gewaltsame Tod eines Teddyboys für Geordie der endgültige Beweis, dass das Land vor die Hunde gegangen ist...
Das Satiremagazin stellt das aktuelle politische Zeitgeschehen auf humorvolle, oft zynische Weise dar. So gerät es mit seinen Äußerungen nicht selten in die Kritik.
Zwar gibt sich Simon verständnisvoll, dennoch ist er enttäuscht, dass Samia seinen Heiratsantrag nicht sofort annimmt. Gregor gesteht Jana indes, dass er sie nicht so sehr liebt wie Samia, und überlässt ihr die Entscheidung, ob sie mit diesem Kompromiss leben kann oder nicht. Als Amelie ihren Abschied vom Fürstenhof feiert, merkt Samia, auf welch gleicher Wellenlänge sie und Simon liegen... Alfons und Hildegard haben inzwischen den Lotteriegewinn auf ihrem Konto. Allerdings sind die Pläne sehr unterschiedlich: Alfons möchte im Wohnmobil die amerikanische Pazifikküste entlang reisen und Hildegard träumt von einer Kreuzfahrt. Da ist dicke Luft vorprogrammiert. Werner hat Kontakt zu einer Schauspielerin aufgenommen, die vor Charlotte die Frau spielen soll, die von André vor einigen Jahren betrogen wurde. Fiona erfährt davon und ist alarmiert.
Werner erklärt der Schauspielerin Birgit Heigl ihre falsche Biografie und erfährt dabei, dass Fiona von seinem Plan Wind bekommen hat. Birgit Heigl macht Charlotte vor, dass sie eine von André geprellte Dame sei, was Charlotte ins Grübeln bringt. André aber - der in der Zwischenzeit durch Fiona von Werners Hinterlist erfahren hat - stellt die Schauspielerin schließlich bloß. Charlotte ist beruhigt und will mit André den Fürstenhof verlassen. Doch dann bekommt sie ein Gespräch zwischen Werner und André mit... Samia hat Simons Antrag angenommen. Fiona gratuliert Simon zur bevorstehenden Hochzeit und spottet, dass er sicher nur hinter Samias Geld her ist. Felix, der dieses Problem von seiner Heirat mit Miriam kennt, rät Simon daraufhin zu einem Ehevertrag, was dieser entrüstet ablehnt. Viktoria überzeugt ihrerseits Samia von einem Ehevertrag. Emma bekommt mit, dass Johanns Prozess weiterhin verzögert wird, und denkt sich gemeinsam mit Ben eine kleine Aufmunterung für Felix und Johann aus.
Simon ist zunächst weder auf Samia noch auf Viktoria gut wegen des geplanten Ehevertrags zu sprechen. Er ist sich sicher, dass Samia bei Gregor nie eine solche Absicherung gewollt hätte. Während Samia beschließt, Simon zuliebe auf den Vertrag zu verzichten, rät André seinem Sohn zu unterschreiben. Da André sich und seine Vergangenheit vor Charlotte verraten hat, wendet sie sich verletzt von ihm ab. Während Werner nun wieder Chancen bei ihr sieht, ist André am Boden zerstört und versucht, seinen Fehler von damals wieder gutzumachen: Er hebt einen größeren Betrag von seinem Konto ab, um damit die Angehörigen der Verstorbenen zu entschädigen. Simon und Viktoria machen eine Weinprobe. Dabei merkt Viktoria, dass ihr der Ex-Freund noch immer nicht ganz egal ist. Jana lädt Gregor zu einem gemeinsamen Abend ein, da sie fälschlicherweise annimmt, er leide unter der Trennung von ihr. Allerdings stellt sich dabei heraus, dass er nicht wegen ihr, sondern wegen Samias und Simons Hochzeitsplänen niedergeschlagen ist.
Während Fiona und Werner nicht glauben, dass Andrés Reue echt ist, hält Charlotte sein schlechtes Gewissen durchaus für möglich. André bittet Jana, einen entschuldigenden Brief von ihm an die Angehörigen weiterzuleiten, aber die will Werner nicht in den Rücken fallen. Sie gibt den Brief an Alfons, bis er schließlich bei Charlotte landet. Diese liest gerührt die Zeilen, versöhnt sich mit André und will mit ihm ein neues Leben in Afrika beginnen - sehr zu Werners Entsetzen. Simon und Samia leiden unter ihrem Streit und prüfen besorgt ihre Gefühle. Erst als Emma Simon ein paar Ratschläge gibt, vertragen sich die beiden wieder. Alles scheint harmonisch, bis Viktoria Samia etwas gesteht... Felix schenkt der nachdenklichen Jana ein Ohr für ihren Kummer und rät ihr, ein Kind zu adoptieren. Er selbst wurde adoptiert und war seinen Adoptiveltern sehr verbunden.
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Merle nimmt Gunters Heiratsantrag freudestrahlend an. Und Gunter überrascht Merle einmal mehr, als er ihr unvermittelt eröffnet, kirchlich heiraten zu wollen... Jule und Lars kreisen immer weiter in ihren alltäglichen Ehestreitereien. Lars' Eifersucht gegen Sönke wird noch befeuert, als Jule ihr Handy im Pfarrhaus vergisst. Der Streit der beiden eskaliert, und am Ende findet sich Jule tatsächlich in Sönkes Armen wieder. Aus ihrer Verletzung heraus, lässt Jule sich von ihren Gefühlen leiten und küsst Sönke erneut - ausgerechnet Robin beobachtet und fotografiert diesen Kuss. Ben ist inzwischen von Super-Mutter Sonja extrem genervt. Trotzdem schafft er es nicht, sie loszuwerden. Schließlich löst Ben dieses Problem mit Hilfe einer feigen List... Vera nimmt unglücklich wahr, dass Jan ihr aus dem Weg zu gehen scheint. Verschlossen schleppt er roten Lack in sein Apartment - um dann Vera ein rot lackiertes Lastenfahrrad mit Flügeln zu schenken, in Erinnerung an Veras Kinderrad. Jans Überraschung ist gelungen und Veras Verunsicherung wie weggeblasen.
Vera und Jan verbringen eine glückliche Nacht miteinander, und Jan zollt ihr ehrlichen Respekt für das, was sie mit ihrem Laden leistet. Doch dann muss er feststellen, dass die Umsatzzahlen seines Marktes in wichtigen Produktgruppen rückläufig sind. Jule ist völlig durch den Wind. Sie hat schon wieder Sönke geküsst und ihn dann mit einer Ohrfeige abserviert. Jule kann sich ihr Verhalten selbst nicht erklären, aber je mehr sie an ihrer Ehe festhalten will, desto stärker werden auch ihre Zweifel. Schließlich eröffnet Jule Lars, dass sie sich von ihm trennen will... Gunter gesteht Merle gegenüber ein, dass ihn seine Nahtod-Erfahrung wieder zum Glauben geführt hat - daher möchte er kirchlich heiraten. Torben ist außer sich, als er erfährt, dass Naomi das Bild, das er mit Carla in Frankreich erworben hatte, verkauft hat, um den Schaden im 'Drei Könige' zu ersetzen. Naomi ist verzweifelt - bis Torben eine erlösende Nachricht präsentiert...
Der Zustand von Martin Steins Tochter Marie verschlechtert sich weiter: Nachdem Neurochirurgin Lilly Phan vor Wochen die Hirnblutung versorgt hat, entwickelt sich nun ein Hirnödem. Da es schnell zunimmt, muss eine Entscheidung über weitere medizinische Maßnahmen getroffen werden. Martin, physisch und emotional schwer erschöpft, erhofft sich konstruktiven Rat von Lea Peters, die sich in ihrer Zeit in der Sachsenklinik als hervorragende Neurochirurgin profiliert hat und jetzt in München arbeitet. Ihre Rückkehr an die Sachsenklinik sorgt für Irritationen bei Lilly, die Leas Anwesenheit als Beleg dafür sieht, dass Martin Zweifel an ihrer Kompetenz als Neurochirurgin hat. Miriam Schneider und ihre Freundin Rieke Machold wollen heiraten. Riekes Großmutter Elfriede hat gemeinsam mit Miriams Freunden Kris Haas und Jasmin Hatem am Vortag der Hochzeit eine Überraschungsfeier geplant. Doch während der Feier bricht Elfriede zusammen. Alles deutet auf eine Blinddarmentzündung hin. Das Problem: Der Blinddarm ist Elfriede Machold schon vor Jahren entfernt worden. Maria Weber und Philipp Brentano können sich zunächst keinen Reim darauf machen.
Stefanie Vollinger ist aus rätselhaften Gründen von der Straße abgekommen und in einen Wald gerast. Philipp Brentano, Kathrin Globisch und Roland Heilmann müssen ihr einen Ast herausoperieren, der sich in den Dünndarm gebohrt hat. Die Ärzte rätseln über den Grund für den Unfall. Auch Silvio Vollinger, Stefanies Ehemann, hat keine Erklärung. Dazu kommt, dass die Ehe der beiden offenbar in einer schweren Krise steckt, und sogar auf der Intensivstation kommt es zu einem heftigen Krach. Bei einem Junggesellinnenabschied erleidet Kamila Nowak einen Bänderriss und wird daraufhin von ihren Freundinnen in die Sachsenklinik gebracht. Ilay Demir nimmt sich ihrer gern an und zeigt dabei großes Interesse an den Freundinnen. Kamila vertraut sich derweil lieber Pfleger Kris Haas an: Obwohl sie die Trauzeugin des Bräutigams ist, sieht sie sich außer Stande, zur Hochzeit zu gehen. Ina Schulte kommt aus dem Urlaub und übernimmt die Behandlung von Marie Steins Baby. Als sie erfährt, dass Martin Stein den Kontakt zu seiner Enkelin vermeidet, versucht sie, ihn zu einem Besuch zu animieren.
Ehrenberg traut seinen Ohren nicht: Richter Glott ist ein Hochstapler. Der geschätzte Kollege hat nie ein Staatsexamen abgelegt. Alle Urteile, die er gefällt hat, sind hinfällig. Darunter natürlich auch einige von Ehrenberg und Isa. Aber damit nicht genug. Glott bittet Ehrenberg, ihn zu vertreten. Isa ist dagegen, aber Ehrenberg mag Glott und will sich von Isa nichts vorschreiben lassen. Also übernimmt er den Fall erst einmal allein. Isa versucht währenddessen, einem Straßenmusikanten zu helfen. Nino, ein Sandkastenfreund von Yasmin, steht im Verdacht, mit Taschendieben zusammen zu arbeiten, denn jedes Mal, wenn sein Freund Amir und er auftreten, verschwinden Portemonnaies aus den Taschen der zuschauenden Menge. Diese Erfahrung durften auch Ehrenberg und Isa machen. Isa vermutet, dass die beiden hereingelegt werden und geht der Sache mit Hilfe von Yasmin und Gudrun nach. Mittlerweile von Lars getrennt, bemerkt Yasmin, dass sie schwanger ist. Sie vertraut sich Gudrun an, will es Lars, dem Vater des Kindes, aber auf keinen Fall sagen. Schließlich weiß sie selbst noch nicht, was sie jetzt machen soll.
Gudrun ist in Sorge. Ihr Ehemann, der Polizist Gerd Wohlers, wird beschuldigt, den Verdächtigen Rainer Pätsch bei einer Festnahme misshandelt zu haben. Die Beweise und sein unkooperatives Verhalten sprechen gegen ihn. Ehrenberg versucht, Wohlers zu helfen, aber der Verdacht erhärtet sich weiter, als sich herausstellt, dass Wohlers schon einmal mit Pätsch in Berührung kam und sich nicht unter Kontrolle hatte. Isa bekommt Besuch von ihrer Schwägerin Cornelia. Sie will sich von Isas Bruder scheiden lassen. Normalerweise würde Isa Cornelia wieder nach Hause schicken. Sie will keinen Kontakt zu ihrer Familie. Aber als sie mit eigenen Augen sehen kann, wie ihr Bruder seine Frau zugerichtet hat, verspricht sie, Cornelia zu helfen. Yasmin wundert sich über Isas Freundlichkeit. Sie kann nicht wissen, dass Isa ungewollt von ihrer Schwangerschaft erfahren hat. Alle im Büro wissen somit, was Yasmin bewegt, nur Ehrenberg ist noch ahnungslos. Er wundert sich nur über Yasmins Verhalten. Und Yasmin quält sich weiter mit der Frage, ob sie das Kind bekommen will oder nicht.
Ein wohlhabender Teenager wird entführt und seine Freundin ermordet. Die Mörder verlangen ein Lösegeld, aber sie verlangen auch, dass Stone (Karl Malden) das Lösegeld überbringt.
Eine Anwältin braucht Rockfords Hilfe. Weil sie einen Börsenmakler in einem Steuerstreit vertreten hat, ist sie nur knapp einem Mordanschlag entkommen.
Jan ist fair genug, Vera den Erfolg trotz eigener sinkender Umsatzzahlen nicht zu neiden. Doch sein Teilhaber sieht in Veras Laden die Ursache für den mangelnden Erfolg von Bio-Mertens und setzt Jan unter Druck: Er muss dafür sorgen, dass die lästige Konkurrenz verschwindet! Lars will nicht verstehen, weshalb Jule sich von ihm trennt. Als er zufällig im 'Drei Könige' auf Sönke trifft, steigt die angestaute Wut in ihm hoch, und er beschuldigt Sönke lautstark, für das Scheitern seiner Ehe verantwortlich zu sein. Merle und Gunter planen ihre Hochzeit und stellen amüsiert fest, dass sie sich in allen Punkten der Planung einig sind. Nur die kirchliche Trauung könnte ein Problem werden, weil Merle aus der Kirche ausgetreten ist. Ariane trifft sich, sehr zum Unmut ihrer Mutter, mit Robin. Doch der zeigt dabei zum ersten Mal vor Ariane seine raue Seite: Als die Lichtmaschine seines Autos kaputtgeht, lässt er sich gehen und ist sehr pampig zu ihr.
Jans Teilhaber sieht in Vera eine echte Konkurrenz und besteht darauf, ihren Laden in die Pleite zu treiben. Vera ahnt davon nichts, hat zum ersten Mal Gewinn gemacht und glaubt an den beruflichen Waffenstillstand mit Jan. Als Jan ihr dann beichtet, was sein Teilhaber von ihm verlangt, fällt Vera aus allen Wolken. Merle bittet Vera, ihre Trauzeugin zu werden, und ist glücklich, als die zusagt. Ariane bekommt zu ihrer großen Freude den Auftrag, Merles Hochzeitsschuhe anzufertigen. Für ihren großen Tag lässt Merle einen Hosenanzug schneidern, erfährt aber kurz darauf, dass Gunter sie ganz in Weiß vor den Altar zu führen wünscht. Naomi findet nach ihrem Streit mit Torben Asyl in der WG, bis plötzlich Alfred auftaucht und sein Zimmer für sich einfordert. Britta freut sich sehr über den Besuch ihres Vaters, eines bekannten Chirurgen, ist jedoch leicht irritiert über seinen neuerdings entwickelten Familiensinn. Durch einen Zufall erfährt Britta den wahren Grund: Seine erfahrenen Chirurgenhände zittern neuerdings.
Katharinas Entschluss steht fest: Sie will Alexander nach Südafrika bringen lassen. Zum einen hat sie ihr Vertrauen in Alexanders Arzt verloren, zum anderen will sie ihren Mann vor den vermeintlichen Übergriffen seiner Familie schützen. Nachts träumt Laura, dass Alexander sterben muss, wenn er verlegt wird. Am nächsten Morgen fleht sie ihre Schwägerin an, Alexander in Deutschland zu lassen. Obwohl sich Alexanders Zustand verschlechtert hat, hält Katharina an ihrem Plan fest. Doch bevor er abtransportiert werden kann, treten Komplikationen mit seinem Herzen auf... Alfons leidet weiter darunter, dass er sich nicht um Alexander kümmern kann. Hildegard hat großes Mitleid, kann ihm aber nicht helfen. So ist sie dankbar dafür, dass Viola sie und Alfons mit einem Spieleabend ablenkt. Doch die Entspannung währt nur kurz. Als Alfons erfährt, dass Alexander nach Südafrika verlegt werden soll, bricht er endgültig zusammen: Man will ihm seinen Sohn nehmen! Marie stellt sauer fest, dass Natalie sie als PR-Assistentin nicht ernst nimmt. Auch Xaver berührt Natalies herablassendes Verhalten gegenüber Marie. Aber Marie lässt sich nicht unterkriegen und beschließt, als Fortbildungsmaßnahme einen Business-Englisch-Kurs mit Tanja zu machen.
Alexanders Zustand kann stabilisiert werden, er ist aber nicht transportfähig. Der Arzt wirft Katharina vor, dass sie Gift für ihren Mann sei. Daraufhin sieht sie ein, dass sie egoistisch und nicht in Alexanders Sinne gehandelt hat. In ihrer Ratlosigkeit spielt Katharina Alexander das Lied vor, das Laura ihm mitgebracht hat. Prompt atmet Alexander wieder selbstständig. Für Katharina ist das ein Zeichen. Sie übergibt Laura die Pflege. Lars verliert unterdessen langsam den Glauben an eine Beziehung mit Laura. Obwohl sich die beiden wieder angenähert haben, merkt er einmal mehr, dass Laura ihn nicht liebt. Tatsächlich ist sie in Gedanken ganz bei Alexander. In ihrem Wunsch, ihn aus dem Koma zu erwecken, küsst sie ihn zärtlich auf den Mund. In diesem Augenblick betritt Robert den Raum... Viola spürt, dass es in Hildegards und Alfons Ehe ein Geheimnis gibt. Vorsichtig spricht sie Hildegard darauf an, doch diese verweist nur kryptisch darauf, dass etwas zwischen ihr und Alfons stehe. Violas Fantasie ist nun erst richtig angeheizt. Als sie sieht, wie Charlotte Alfons aus Dankbarkeit umarmt, glaubt sie, dahinter gekommen zu sein: Alfons hat ein Verhältnis mit Charlotte! Tanja hat Marie nicht die Wahrheit gesagt: Sie macht gar keinen Business-Englischkurs. Damit die Lüge nicht auffliegt, lernt sie besessen und findet mehr und mehr Gefallen an ihrem neuen Ziel. Auch Marie büffelt fleißig, denn sie will als PR-Assistentin weiterkommen.
Kelsey (Bella Ramsey), Orla (Jodie Whittaker) und Abi (Tamara Lawrance) werden am selben Tag im Frauengefängnis Carlingford inhaftiert. Vom ersten Tag an spüren sie die feindselige Anspannung unter den Frauen. Ein falsches Wort reicht für einen Ausbruch brutaler Gewalt. Kelsey verliert durch die Haft das Sorgerecht für ihre Kinder und wird von unerträglichen Gefühlen der Machtlosigkeit gequält. Dennoch entdecken die inhaftierten Frauen einen Sinn für Gemeinschaft. Gegenseitige Unterstützung scheint trotz allem möglich. Die erste Episode startet mit Orla, einer alleinerziehenden Mutter, die aufgrund eines tragischen Fehlers inhaftiert wurde. Sie hat den Stromanbieter ihres Zuhauses betrogen, um mit ihren Kindern nicht in einem kalten und dunklen Haus sitzen zu müssen. Nun muss sie sich im Gefängnis - einer völlig fremden Umgebung - zurechtfinden. Insassin Kelsey, die schon ihre Strategien im Gefängnis entwickelt hat, unterstützt sie dabei.
Die zweite Episode erzählt die Vergangenheit von Abi, einer ehemaligen Ärztin, die wegen eines medizinischen Fehlers verhaftet wurde. Die aufkeimende Freundschaft von Orla und Abi wird allerdings durch eine neue Insassin auf die Probe gestellt. Kelsey gerät gleichzeitig in eine Auseinandersetzung mit einer Gruppe von Insassinnen.
In der dritten Episode befindet sich Orla mitten in einem Machtkampf zwischen den verschiedenen Gruppierungen im Gefängnis. Gleichzeitig muss sie sich um ihre Tochter sorgen machen, die außerhalb des Gefängnisses in Schwierigkeiten steckt. Kelsey muss sich entscheiden, ob ihr Orla wichtiger ist als ihre eigene Zukunft. Abi versucht währenddessen, ihre Vergangenheit und ihre Schuld zu vergessen.
In der vierten Folge spitzen sich die Ereignisse zu einem dramatischen Höhepunkt zu und es kommt zu einem Ausbruch von Gewalt unter den Frauen. Orla versucht sich nach ihrer Haftentlassung wieder mit Kyle zu versöhnen. Kelsey muss sich den Konsequenzen ihrer Entscheidungen stellen und Abi versucht sich ein letztes Mal von ihren Schuldgefühlen zu befreien und öffnet sich der Gruppe in einer Therapiesitzung.
Ein Flug von Berlin nach Paris. Kopilot Tobias Ellis bereitet routiniert den Abflug der Maschine vor. Der Start verläuft wie immer reibungslos. Doch dann hört man Geschrei in der Kabine. Eine Gruppe junger Männer versucht, ins Cockpit einzudringen. Es beginnt ein Kampf zwischen Besatzung und Angreifern, eine Zerreißprobe zwischen dem Wunsch, einzelne Leben zu retten und noch größeren Schaden abzuwenden. Das Cockpit wird zum Kampfgebiet, und Tobias gerät in die Position, über Leben und Tod entscheiden zu müssen.
Wiener Vorstadt, bessere Gesellschaft: Maria lässt für ihre gelangweilten Society-Freundinnen die Sektkorken knallen. Für die aus verarmtem Adel stammende Waltraud, die blutjunge Caroline, verheiratet mit einem Bankdirektor, und die Nobelboutiquenbesitzerin Nicoletta hat sie eine Hausfrauenparty der pikanteren Art organisiert. Als es klingelt, steht völlig überraschend Sabine, eine alte Bekannte vor der Tür. Ihr Mann hat sie vor kurzem völlig mittellos an die Luft gesetzt. Nun muss sie sich als Vertreterin von Dessous und Sextoys über Wasser halten. Unbehagen kommt bei den Damen auf, denn vielleicht könnte es ihnen ähnlich ergehen, schließlich glänzt nicht alles unter der Oberfläche. Waltraud empfängt Marias Sohn Simon zur 'Lateinnachhilfe', die junge Caroline trifft sich zum intimen Tête-à-Tête mit einem Geschäftsfreund ihres Mannes, und Maria muss die Lieblosigkeit ihres Mannes hinnehmen, als sie ihn vom Flughafen abholt. Nicoletta erlebt eine böse Überraschung, als sie als einziges 'Working Girl' der Runde ihre Boutique aufsperrt. Jemand hat ihre gesamte Ware mutwillig zerstört. In ihrer Verzweiflung lässt sie sich auf ein dubioses Geschäft ein, das ihr Freund Francesco - Society-Friseur im selben Geschäftslokal - anbietet. Marias Mann Georg, Immobilienmakler, trifft Bankdirektor und Carolines Ehemann Hadrian am Golfplatz, wo rein zufällig auch Lobbyist Bertram auftaucht. Georg hat geheime Informationen über die Erweiterung der Nordautobahn und wittert einen lukrativen, wenn auch nicht ganz legalen Deal. Dafür braucht er einen günstigen Kredit von Hadrians Bank. Als Maria ihren Georg zum Flughafen bringt, da er wie jede Woche geschäftlich nach Dubai muss, erlebt sie eine verstörende Überraschung.
Caroline hat ihre liebe Not mit ihren Stiefkindern. Zum einen kämpft sie mit der Ablehnung der pubertierenden Pia, zum anderen mit den ständigen Avancen ihres gleichaltrigen Stiefsohns. Ihren Mann Hadrian scheint das allerdings wenig zu kratzen, er schenkt ihren Klagen vorerst kaum Gehör. Marias Mistrauen gegenüber Georg ist geweckt. Sie überprüft seine Handydaten. Was sie nicht weiß, ist, dass Georgs regelmäßige Geschäftsreisen ihn in Wahrheit nicht nach Dubai, sondern in eine geheime Stadtwohnung mitten in Wien führen. Seine Informationen über die Nordautobahnerweiterung hat er anscheinend aus sehr intimer Quelle. Er präsentiert sein diesbezügliches Wissen Hadrian und Bertram. Die Männer beschließen, Grundstücke entlang der geplanten Autobahntrasse mittels 'Strohfrauen' zu kaufen. Nachdem Waltraud sich von ihrem Mann tief gedemütigt fühlt, sucht sie mitternächtliche Zuflucht in Simons Kinderzimmer. Erst Marias mütterlicher Weckruf reißt sie aus dem Schlaf. Um überleben zu können, muss Sabine viel über sich ergehen lassen. Nach nächtlichem Toilettenputzen wird ihr ein Job bei einem Partyservice angeboten, der sie justament in jene Gesellschaft führt, aus der sie gerade herausgefallen ist: Sie serviert den Champagner bei einer Networking-Party von Bertram und trifft dort auf viele alte Bekannte. Die Veranstaltung endet mit einem Eklat ganz besonderer Natur.
Es ist nicht gut bestellt ums eheliche Leben in der Vorstadt. Maria spioniert Georg bei seiner vermeintlichen Geschäftsreise nach Dubai nach und verfolgt ihn vom Flughafen bis zu seiner heimlichen Stadtwohnung. Caro ist mit Hadrian nicht einmal im eigenen Schlafzimmer vor ihrer renitenten Stieftochter Pia sicher, der Krieg zwischen den beiden Frauen erreicht einen neuen Höhepunkt. Waltraud muss schmerzvoll feststellen, dass Josef ihr Lieblingspferd zum Abdecker hat bringen lassen, und sinnt auf Rache. Nicoletta verlässt tiefunglücklich ihren geheimnisvollen Liebhaber, weil dieser immer noch zögert, sich von seiner Frau zu trennen. Sie tröstet sich mit neuem Auto, neuer Wohnung und neuer Boutique. Finanzieren tut sie dies mit den erfolgreichen Einnahmen der gefälschten Ware aus Bratislava. Sabine freundet sich scheinbar zufällig mit Bertrams Haushälterin Helga an. Führt sie etwas im Schilde? Anna fotografiert ihren Enkelsohn Simon in eindeutiger Pose mit Waltraud und zieht ihren Nutzen daraus. Waltraud wiederum berät sich mit Anwältin Tina über mögliche Ausstiegsszenarien aus ihrer Ehe. Wenn sie nicht völlig leer ausgehen will, muss sie Josef beim Ehebruch erwischen. Schnell fasst sie eine attraktive Frau ins Auge, die ihren Josef in diesem Sinne verführen soll. Obwohl die Männer sich gegenseitig nicht vertrauen, beginnen sie mit den Grundstückskäufen entlang der geplanten Autobahntrasse. Caro ist eine der Ersten, die scheinbar naiv als Strohfrau fungiert.
Waltraud instruiert Nicoletta über die Vorlieben ihres Mannes. Sie soll Josef verführen, damit Waltraud ihn dem Scheidungsrichter ausliefern kann. Was sie nicht weiß, ist, dass Nicoletta schon lange ein Verhältnis mit Josef hat, und hofft, dass er auf diese Weise schneller für sie frei wird. Bertram ist wegen einer Schmiergeldaffäre in den Schlagzeilen. Bald wird die Polizei bei ihm aufschlagen, bis dahin muss er prekäre Akten loswerden. Caroline wird die Sache zu heiß, und sie beendet ihr Verhältnis mit Bertram. Aber auch Georg und Hadrian bekommen wegen des Autobahndeals kalte Füße. Hat man Bertram etwa schon länger abgehört? Simon hält sich von Waltraud fern. Einerseits, weil seine Großmutter Anna ihn erpresst, aber auch weil er an der gleichaltrigen Laura Gefallen findet. Waltraud leidet unter seiner Zurückweisung. Bei einem Besuch bei den Schneiders versucht sie, an die kompromittierenden Fotos, die Anna versteckt hält, heranzukommen. Maria dringt mit einem Nachschlüssel in Georgs geheime Stadtwohnung ein und erlebt dort einen Schock ganz ungeahnter Art.
Nicoletta feiert zum wiederholten Male ihren 30. Geburtstag. Sie lässt sich das einiges Kosten, schließlich hat sie einen geschäftlichen Höhenflug. Doch braucht sie dringend neue Ware, aber Francesco kann den ominösen Mittelsmann aus Bratislava einfach nicht erreichen. Hadrian eröffnet der fassungslosen Caroline, von ihrem Verhältnis mit Bertram gewusst zu haben. Bei einem Besuch bei ihrer Familie am Bauernhof trifft Caroline auf Georg, als er ihre Mutter gerade überreden will, ihm ihr Land zu verkaufen. Ihr Misstrauen ist geweckt. Seit Maria von dem schwulen Verhältnis ihres Mannes weiß, sieht sie ihn plötzlich in ganz neuem Licht. Außerdem beschließt sie, endlich auch etwas für ihre eigene Libido zu tun. Bertram gibt Georg zu verstehen, dass er von seinem Techtelmechtel mit dem Politiker Schnitzler weiß. So kann er ihn gekonnt überreden, ihn nicht aus dem Nordautobahndeal auszuschließen. Dafür rutscht Hadrian bei einer unangebrachten Bemerkung Bertrams die Faust aus. Waltraud und Nicoletta wollen aus unterschiedlichen Gründen endlich die Falle für Josef zuschnappen lassen. Nicoletta empfängt ihn in Reizwäsche, und Waltraud positioniert sich mit Kamera und Teleobjektiv am gegenüberliegenden Dach. Aber es kommt anders, als die beiden Damen sich das vorgestellt haben.
Das Satiremagazin stellt das aktuelle politische Zeitgeschehen auf humorvolle, oft zynische Weise dar. So gerät es mit seinen Äußerungen nicht selten in die Kritik.