Diese Kurzstrecke markiert die erste Begegnung von Annette Frier und Pierre M. Krause, an die sich beide Beteiligten noch erinnern können. Zwischen Sexszenen und Porsche-Ärschen ist dies wohl eine der erotischsten Folgen. Aber was soll man auch erwarten, wenn die Sprecherin der Lach- und Sachgeschichten von der Sendung mit der Maus auf Brauhaus-Tour ist?
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Felix geht nicht auf Samias verzweifelte Avancen ein, zeigt sich aber verständnisvoll und versucht, sie zu trösten. Als Gregor Samia gegenüber leugnet, Leonie geküsst zu haben, ist sie erst einmal beruhigt. Währenddessen kämpfen Gregor und Leonie weiter mit ihren Gefühlen. Leonies Laborwerte treffen ein: Sie leidet an Morbus Wilson, einer genetisch bedingten Erkrankung der Leber. Als sie sich kategorisch weigert, ins Krankenhaus zu gehen, bleibt Gregor nichts anderes übrig, als ihr zu erklären, dass diese Krankheit tödlich verlaufen kann. Werner hat ein Déjà-vu-Erlebnis, als er Fiona im Brautkleid sieht. Ihn packen dunkle Erinnerungen an Barbara. Zudem beginnt er daran zu zweifeln, ob die Hochzeit zwischen Fiona und Rainer Saremba tatsächlich stattfinden wird. Schließlich wird Werner klar, dass der Golfprofi nicht daran denkt, Fiona wiederzusehen. Als Werner Fiona auffordert, den Scheck mit dem Preisgeld herauszugeben, zeigt sie die Zähne. Robert sehnt sich nach Miriam. Ein Gespräch mit Tanja bringt ihn auf eine Idee: Auch wenn Miriam das Trennungsjahr abwarten muss, ehe sie von Felix geschieden werden kann, will er sie symbolisch zur Frau nehmen.
Gregor tut alles, um seine Gefühle für Leonie zu unterbinden, und wendet sich Samia zu. Bei einem romantischen Candle-Light-Dinner signalisiert Samia ihm, dass sie jetzt bereit für ihn ist. Als Gregor jedoch einen Anruf bekommt und erfährt, dass Leonie ihren Termin im Krankenhaus geschwänzt hat, macht er sich große Sorgen. In Samia kommen erneut Zweifel auf, ob Gregor in Leonie nicht doch mehr sieht als nur eine Patientin. Miriam kommt zurück und ist überglücklich, wieder mit Robert vereint zu sein. Sie hat sich dazu entschlossen, eine Trauerfeier für Barbara zu veranstalten. Während ihr Robert seine Unterstützung zusagt, stößt der Plan bei Werner auf wenig Gegenliebe. Dieser möchte nie mehr an Barbara erinnert werden. Trotzdem scheint das Glück auf Miriams Seite zu stehen: Robert hält um ihre Hand an. Alfons befürchtet, dass sich Fiona nach der Trennung von Rainer die Fürstensuite nicht mehr leisten kann. Werner will davon jedoch nichts wissen: Fiona hat ihm beim Golfturnier mit einem neuen Sponsor aus der Patsche geholfen und in ihrer jetzigen Situation sein volles Mitgefühl. Alfons' Vermutung, dass Werners Mitgefühl vor allem mit Fionas Attraktivität zusammenhängt, weist der Hotelchef empört von sich.
Gregor versucht, sich selbst und Samia einzureden, dass er für Leonie keine Gefühle hegt. Als Leonie aber endlich ihre Biopsie macht und sich dabei herausstellt, dass ihr nur noch eine Lebertransplantation helfen kann, macht er sich große Sorgen. Weil Gregor weiß, wie ängstlich Leonie ist und wie skeptisch sie der Medizin gegenübersteht, will er ihr zunächst die Wahrheit verheimlichen, bis er einen geeigneten Spender gefunden hat. Allerdings verhält er sich so auffällig, dass Leonie seinen Lügen bald auf die Schliche kommt. Miriam ist überglücklich, dass Robert um ihre Hand angehalten hat. Und doch muss sie ihn vertrösten. Ihre Scheidung von Felix wird sich noch mindestens ein Jahr hinziehen, und sie will Robert erst das Ja-Wort geben, wenn die Trauerfeier für Barbara überstanden und somit ihre Vergangenheit abgeschlossen ist. Die Feier stößt am Fürstenhof allerdings noch immer auf Unverständnis. Fiona wird von Rainers Anwalt, dem charmanten Thomas Mauch, aufgesucht, der Fiona schon immer sehr anziehend fand. Er will ihr das Geld abnehmen, das sie als Rainers Managerin unterschlagen hat. Da ihr aber bewusst ist, dass sie dann mittellos wäre, setzt sie alles daran, wenigstens einen Teil davon behalten zu können. Fiona schreckt nicht einmal davor zurück, den Anwalt zu verführen. Mit Erfolg - nur das Geld nimmt er ihr trotzdem komplett ab.
Gregor kann Leonie verständlich machen, dass er sie nicht hintergehen wollte, sondern sich lediglich große Sorgen um sie gemacht hat und alles für eine Transplantation in die Wege leiten wollte. Tatsächlich scheint Gregor einen geeigneten Spender in Oslo gefunden zu haben und reist hin. Währenddessen bereitet sich Leonie auf den Eingriff vor und gesteht Robert, dass sie sich in Gregor verliebt hat. Allerdings wird die Spenderleber plötzlich für einen anderen, akuten Notfall gebraucht. Ob Leonie noch lange auf eine neue passende Leber warten kann, ist fraglich. Viktoria hat Miriam überzeugt, von einer offiziellen Trauerfeier für Barbara abzulassen. Stattdessen gedenkt Miriam im Stillen gemeinsam mit Robert ihrer Stiefmutter. Als Werner dort auftaucht, sieht auch er ein, dass er mit der Vergangenheit abschließen muss, und sie nehmen zu dritt Abschied. Miriam fühlt sich nun endlich befreit und kann Robert das Ja-Wort geben. Im Glauben, Fiona über den Tisch gezogen zu haben, reist Thomas Mauch ab. Doch er hat die Rechnung ohne die skrupellose Fiona gemacht, die zuvor sein Auto manipuliert hat. Mauch landet mit seinem Wagen im Graben. Ihm wird mit Schrecken bewusst, dass Fiona über Leichen geht, und händigt ihr den von ihr geforderten Scheck aus Seitdem Nora weg ist, fühlt sich Viktoria mit der Arbeit überfordert und beschwert sich bei Werner. Als der in der Bar auf Fiona trifft und die beiden ins Gespräch kommen, sieht alles danach aus, als ob er in ihr einen Ersatz gefunden hätte.
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Tessa Kollwitz bricht beim Joggen im Park zusammen und wird in die Klinik gebracht. Was zunächst als simple Dehydrierung diagnostiziert wird, entpuppt sich jedoch als Hirnödem. Dr. Lea Peters und Dr. Roland Heilmann beginnen sofort mit der Behandlung. Doch es bleibt die Frage, woher das Ödem stammt. Inzwischen trifft auch Pola, Tessa Kollwitz' Tochter, aus Paris ein. Für sie ist die Laufleidenschaft ihrer Mutter völlig neu. Was steckt dahinter? Pola Kollwitz hat das Gefühl, ihre Mutter verheimliche ihr etwas. Für Dr. Roland Heilmann und Katja Brückner bleibt es schwierig, ihre Beziehung zu gestalten. Katjas Sohn Hanno kann diese nur schwer akzeptieren. Verwaltungschefin Sarah Marquardt hingegen leidet weiterhin darunter, dass ihr Sohn Bastian jeden Kontakt mit ihr verweigert. Auch die Unstimmigkeiten mit Dr. Roland Heilmann haben sich nicht aufgelöst, im Gegenteil. Als Dr. Heilmann zum Termin mit einem von Sarah Marquardt organisierten Coach einfach nicht erscheint, spitzt sich die Situation zu.
Violinist Jan Gebhard litt unter einer Zyste im Gehirn, die Dr. Lea Peters operativ entfernt hat. Seine Freundin Lotte Krieger will in ein paar Tagen mit ihm nach Gran Canaria fliegen, um dort ihren Vater zu besuchen. Da Jan aber unter extremer Flugangst leidet, simuliert er Kopfschmerzen und Schwindel, um länger im Krankenhaus bleiben zu können. Kurz nachdem er aufgeflogen ist, leidet er plötzlich tatsächlich unter verstärktem Harndrang, Krämpfen und Schweißausbrüchen. Zunächst glaubt Dr. Peters, er würde wieder simulieren, doch dann nimmt sie seine Symptome ernst. Miriam Schneider und Kris Haas finden derweil im Schwesternzimmer einen ungebetenen Gast. Dr. Kathrin Globisch ist zuversichtlich, mit ihrer Schmerztherapie in Form eines künstlichen Komas bei Tessa Kollwitz Erfolg zu haben. Doch da bekommt Tessa Kollwitz eine Lungenentzündung. Arzu Ritter und Dr. Philipp Brentano schlagen sich in der Zwischenzeit mit Arzus Vater Klaus Ritter herum, der bei ihnen eingezogen ist. Er meint es nur gut und möchte helfen. Doch stattdessen verursacht er mehr Chaos, als ihm bewusst ist.
Vera Mundt (Rebecca Immanuel) hat ein Auge für Menschen, die ihre Fürsorge besonders brauchen. Allerdings schießt sie diesmal übers Ziel hinaus. Um sich Zeit für die junge Eifel-Rangerin Hanna (Jytte-Merle Böhrnsen) zu nehmen, die wegen einer rätselhaften Infektion ihre Sehkraft verliert und sich vor der riskanten Netzhaut-OP drückt, verlegt die Versorgungsassistentin kurzerhand einen Hausbesuch. Leider mit schlimmen Folgen: So wird nicht bemerkt, dass eine alleinstehende Rentnerin (Margot Nagel) in der Nacht gestürzt ist und vergeblich auf Hilfe wartet. Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) reicht es nun mit Veras intuitiver Art. Entweder seine Mitarbeiterin hält sich an die Vorgaben - oder er kündigt ihr. Sie sieht zwar ihren Fehler ein, möchte bei ihrem Selbstverständnis als engagierte, mobile Krankenschwester jedoch nicht nachgeben. Ausgerechnet jetzt, da sie sich in Monschau eingelebt hat, droht das endgültige Aus. Ein Lichtblick ist ihr Berliner Bekannter Daniel (Aleksandar Radenkovic), den Vera bei den Mundts einquartiert hat. Er möchte Vera helfen, ihren Job zu retten. Für die Avancen des Krankenhausarztes Dr. Maurer (René Steinke) hat Vera allerdings keinen Nerv. Zumindest jetzt nicht.
Ein problembelasteter Teenager aus einem zerrütteten Elternhaus wird verdächtigt, den Stiefvater eines Freundes erschossen zu haben.
Während er mit seinem Vater auf Hawaii Urlaub macht, trifft Rockford einen alten Kriegskameraden wieder. Dieser ist in internationale Spionagegeschäfte verwickelt.
Nils' Auftauchen stiftet überall Unruhe. Der zweite Versuch, seinen alten Kumpel Mick mit Bente zu verkuppeln, scheint erfolgreich: Auf dem Golfplatz werden Micks alte Gefühle für Bente wieder wach. Mit Carla liefert er sich einen Wettkampf in der Küche, wie zu alten 'Salto'-Zeiten. Bei einem gemeinsamen Kochduell flackert die alte Leidenschaft der beiden wieder auf - als Torben plötzlich auftaucht. Nach der Mottenplage kann Susann ihr Teekontor wieder eröffnen. Aber privat bleibt sie besorgt, weil Clemens emotional so weit weg von ihr scheint. Seine Nähe zu Maren beunruhigt Susann. Merle rät ihr, mit Clemens offen zu sprechen. Maren entschließt sich für die Operation und ist dankbar, dass Clemens seine Reise nach Australien verschiebt, um an ihrer Seite zu bleiben. Die freundschaftliche Nähe der beiden scheint immer enger zu werden, aber Clemens spürt, dass er mit seinem Herzen immer noch bei Susann ist. Mit einer List bringt Britta Ben dazu, sich für die Impfkampagne des Klinikums Lüneburg als Modell zur Verfügung zu stellen.
Susann ist durch Marens Anwesenheit zunehmend verunsichert. Sie liebt Clemens, doch hat sie das Gefühl, dass sie beide einfach zu unterschiedlich sind. Merle bestärkt sie, um ihre Liebe zu kämpfen und mit Clemens offen über ihre Gefühle zu sprechen. Als sie zu ihm geht, sieht Susann ihn mit Maren in einer scheinbar eindeutigen Situation. Torben sieht, dass Nils und Carla sich küssen, fährt aus der Haut und geht Nils direkt an. Carla ist schockiert und Torben macht ihr deutlich, dass sie sich über ihre Gefühle klar werden muss. Doch das muss Carla nicht - sie weiß, dass sie Torben liebt, und geht in Freundschaft mit Nils auseinander. Vincent hat jetzt den Deal mit Roman, Clemens zu schaden. Er umgarnt Maren und erfährt von ihrem Drogenproblem - und, dass Clemens davon weiß. Mick wird von Nils darin bestärkt, um Bente zu kämpfen. Als er einen erneuten Vorstoß bei ihr wagt, gesteht ihm Bente, dass sie von Vincent schwanger ist. Thomas nimmt trotz seiner Zerrung heimlich am Hanse-Marathon teil und geht als 333. durchs Ziel!
Laura hat eine außergewöhnliche Idee für den Wettbewerb: Sie möchte den Hauptgang mit Schokolade zubereiten. Robert ist dagegen, doch als Cora die beiden zu mehr Kreativität auffordert, entsteht zwischen Laura und Robert ungeahnte kreative Energie. Laura ist in Gedanken ganz bei dem Wettbewerb, da überfällt sie Alexander mit einem überraschenden Entschluss: Er fordert Laura auf, alle Zelte abzubrechen und mit ihm durchzubrennen. Xavers Schwester Theresa und Robert flirten heftig. Marie ist davon alles andere als begeistert. Es kommt zu einem Streit zwischen Xaver und ihr. Alfons leidet unter seinen intimen Kenntnissen über die Beziehungen zwischen Alexander und Laura sowie Werner Saalfeld und Cora Franke. Cora wäre es nur recht, wenn ihre Affäre mit Werner Saalfeld 'auffliegen' würde, und versucht Alfons dahingehend zu beeinflussen.
Laura lässt sich auf eine gemeinsame Flucht mit Alexander ein. Doch am vereinbarten Treffpunkt wartet sie vergeblich auf ihn und zweifelt daraufhin an seiner Liebe. Was sie nicht weiß: Alexander wird von seiner Mutter Charlotte beim Verlassen des Hotels erwischt. Als er endlich zum Treffpunkt kommen kann, ist Laura nicht mehr da. Theresa beendet ihre Affäre mit Robert, als sie erfährt, dass Marie mit Robert zusammen war. In der Zwischenzeit merken Marie und Xaver, was sie einander bedeuten. Für Katharina mehren sich nach der Operation die Anzeichen, dass ihr Augenlicht bald wieder hergestellt sein wird. Als sie die endgültige Diagnose erhält, bricht die Welt für sie zusammen: Sie ist und bleibt blind.
Nach einer Aussprache zwischen Louis und Philippe wird der Chevalier begnadigt. Ein Gesandter des englischen Königs, Sir William, trifft ein. Louis erläutert ihm seinen Plan, sich mit England gegen die Holländer zu verbünden und in Holland einzumarschieren. Um dieses Bündnis zu schließen, wird ein Treffen in Dover Castle vereinbart, zu dem Louis seine Schwägerin Henriette schickt, die gerade erst eine Fehlgeburt erlitten hat. Fabien wurde vergiftet. Er schleppt sich mit letzter Kraft zu Claudine. Montcourt kommt mit einer wichtigen Nachricht an den Hof und verlangt, zum König vorgelassen zu werden. Er behauptet, in einem Gasthaus ein Gespräch am Nebentisch aufgeschnappt zu haben, in dem es um ein Mordkomplott gegen Henriette ging und dass er den Attentäter kennt.
Fabien verhört den gefangengenommenen Attentäter, doch in einem günstigen Augenblick verhilft Rohan ihm zur Flucht. In England verhandelt Henriette mit ihrem Bruder, dem englischen König Charles, über ein Bündnis mit Frankreich und den bevorstehenden Krieg gegen Holland. Louis beauftragt seinen Bruder Philippe damit, eine höfische Etikette zu entwerfen, an die sich alle halten müssen. Der Chevalier bestärkt Philipp in seiner Aufgabe, denn er erkennt, dass Philipp's Macht bei Hofe dadurch wachsen wird. Fabien durchsucht Beatrice' Gemächer und findet das Gift, das sie ihm gegeben hat. Er bekommt die Erlaubnis des Königs, mit der Verräterin nach seinem Belieben zu verfahren. Nach Henriettes Abreise empfängt der englische König Wilhelm von Oranien und es zeigt sich, dass Charles ein doppeltes Spiel spielt: er will Wilhelm mit seiner Nichte verheiraten, um das Bündnis zwischen Holland und England zu stärken.
Henriette ist geschwächt nach Versailles zurückgekehrt, und ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich immer mehr. Als Claudine feststellt, dass sie vergiftet wurde, wird der Palast abgeriegelt. Claudine versucht alles, um ihre Patientin zu retten. Louis ist verzweifelt. Um seinen Sohn nicht der beklemmenden Situation am Hofe auszusetzen, vertraut er den Jungen seinem Freund Rohan an. Nach langem Leiden verstirbt Henriette, an ihrem Totenbett wachen ihr Geliebter und ihr Ehemann. Phillipe will daraufhin dem Hofe für immer den Rücken kehren. Während er im Wald spielt, wird der Thronfolger auf Befehl von Rohan von vermummten Männern entführt. Der König hat seine Liebe verloren, seinen Bruder, und nun auch seinen Sohn.
Victoria und Albert waren noch nie so weit voneinander entfernt. Albert stellt seine Pläne für eine internationale Ausstellung vor, wie sie die Welt noch nie zuvor gesehen hat. In der Presse werden seine Pläne wenig schmeichelhaft dargestellt, es wird prophezeit, die Ausstellung werde in einem Desaster enden. Auch Victoria versucht, ihn von diesem Projekt abzubringen. Währenddessen sorgt Premierminister Palmerston für diplomatischen Aufruhr, als er die Marine zur Blockade Griechenlands schickt in der Don Pacifico-Affäre. Victoria ist fest entschlossen, Alberts Zuneigung zurückzugewinnen, auch wenn sie sich dafür mit ihrer Schwester Feodora versöhnen muss, und beschließt, zu Albert und seiner Vision der Weltausstellung zu stehen, auch wenn das sonst niemand tut.
Die ganze Welt schaut zu, als 1851 die monumentale Weltausstellung im Hyde Park eröffnet wird. Es ist ein großer Tag in Alberts Leben, und er und Victoria sind fest entschlossen, ihn zu einem Erfolg zu machen. Die Ausstellung scheint ein glorreicher Triumph zu werden, doch Albert erleidet unter dem enormen Druck des Ereignisses einen Zusammenbruch. Derweil trifft Victorias Nichte Adelheid bei Hofe ein und es gibt Pläne, sie mit Napoleon III. zu verheiraten. Auch der kleine Prinz Bertie ist hingerissen von seiner Cousine Heidi.
In einer von politischen Intrigen geprägten Zeit beschließt der junge König Ludwig XIV., seine Macht auszubauen und einen Palast in Versaille zu errichten. Das gewaltige und sehr kostspielige Bauprojekt ist nicht die einzige Herausforderung, der sich Ludwig stellen muss. Auch sein Bruder Phillipp, Herzog von Orléans, macht ihm das Leben schwer. Er träumt von Kriegen und fühlt sich vom König ungerecht behandelt, weil dieser ihn so wenig an seiner Politik teilhaben lässt.
In einer von politischen Intrigen geprägten Zeit beschließt der junge König Ludwig XIV., seine Macht auszubauen und einen Palast in Versaille zu errichten. Das gewaltige und sehr kostspielige Bauprojekt ist nicht die einzige Herausforderung, der sich Ludwig stellen muss. Auch sein Bruder Phillipp, Herzog von Orléans, macht ihm das Leben schwer. Er träumt von Kriegen und fühlt sich vom König ungerecht behandelt, weil dieser ihn so wenig an seiner Politik teilhaben lässt.
In einer von politischen Intrigen geprägten Zeit beschließt der junge König Ludwig XIV., seine Macht auszubauen und einen Palast in Versaille zu errichten. Das gewaltige und sehr kostspielige Bauprojekt ist nicht die einzige Herausforderung, der sich Ludwig stellen muss. Auch sein Bruder Phillipp, Herzog von Orléans, macht ihm das Leben schwer. Er träumt von Kriegen und fühlt sich vom König ungerecht behandelt, weil dieser ihn so wenig an seiner Politik teilhaben lässt.
Professor T wird gebeten, ein makabres Rätsel zu entschlüsseln, als eine Ärztin und ihre Familie tot auf ihrem Wohnzimmersofa aufgefunden werden, wobei jeder auf unterschiedliche Weise gestorben ist. Aber in welcher Reihenfolge und durch wessen Hand?
Ein Handwerksbäcker wird tot aufgefunden, nachdem er Morddrohungen erhalten hat. Handelt es sich um einen Racheakt oder ist der Mörder näher an seinem Zuhause? Professor T nutzt seine kriminologischen Kenntnisse, um der Polizei zu helfen, den Mörder zu identifizieren.
Vera stürzt sich in das Abenteuer Provinz, als sie ihren Wohn- und Arbeitsort von der Großstadt Berlin in die idyllische Eifel verlegt. Hier hat sie mit zu wenig Medizinern auf zu viele Patienten sowie ihrem bröckeligen Privatleben zu kämpfen.