Aufgewühlt kommt Laura ins Hotel zurück und läuft Alexander in die Arme. Sie versteht nicht, warum Gregor sie verlassen hat und kann ihre Tränen nicht mehr zurückhalten. Tröstend nimmt Alexander sie in die Arme. Gregor ist inzwischen in München und macht einen Besuch bei Helen in der Psychiatrischen Klinik, um ihr zu erzählen, dass er den Fürstenhof verlassen hat und ein neues Leben beginnen will. Da er sich weiter nicht bei Laura meldet, überredet Alexander sie zu einem Ausflug, um sie abzulenken. Im Wechselbad der Gefühle geben die beiden ihrer lang unterdrückten Sehnsucht nach und schlafen miteinander. Elisabeth erfährt von Robert, dass Barbara einen Grund hat, warum sie nicht will, dass Miriam sich verliebt und womöglich heiratet: Miriam erbt das Vermögen ihres Vaters nur, wenn sie bis zu ihrem 25. Geburtstag eine Ehe schließen sollte. Im Gespräch mit Werner versucht Elisabeth ihm klar zu machen, dass seine Freundin Barbara unlautere Absichten verfolgt. Aber Werner will nichts davon wissen. Daraufhin klärt Elisabeth Miriam über Barbaras Verhalten auf. Als Miriam ihre Mutter darauf anspricht, ist Barbara gespielt empört. Mike veranstaltet eine Cocktailparty mit Luxushäppchen. Marie bringt profane Frikadellen mit und wird von allen belächelt. Gekränkt verlässt sie daraufhin die Feier...
Laura und Alexander geben sich ihrer Leidenschaft hin und gestehen sich ein, sich immer noch zu lieben. Doch als Laura realisiert, was passiert ist, flüchtet sie. Alexander dagegen fühlt sich befreit. Er kann nicht anders, als diese Liebe zu leben, erklärt er Robert freimütig. Laura ist völlig durcheinander und will, das Alexander sie in Ruhe lässt. Besorgt registriert Werner ihren Zustand und erfährt von Robert, dass Laura von ihrem Freund verlassen wurde. Als Werner mit Alexander spricht, erzählt dieser ihm eine andere Geschichte: Gregor sei sicher nicht der Grund, warum Laura so durcheinander ist. Entschlossen will Alexander Werner gestehen, dass er und Laura ein Liebespaar sind und immer bleiben werden, doch plötzlich steht Laura in der Tür... Miriam entschuldigt sich bei ihrer Stiefmutter. Barbara ist froh, dass Miriam zur Vernunft gekommen ist und hofft nun, dass sie von Maxim ablässt. Deshalb rät sie Miriam, nichts übers Knie zu brechen. Wenn der Richtige kommt, dann wird Miriam das sofort merken. Zudem versucht Barbara, Maxim ins Gewissen zu reden, doch sie erreicht das Gegenteil: Maxim macht Miriam spontan einen Heiratsantrag. Marie ärgert sich darüber, dass sie beim Spülen der Gläser ihre Uhr kaputt gemacht hat, als Mike im Restaurant vorbeikommt und für den Abend einen Tisch für sich und Tanja reservieren will. Höflich erklärt ihm Marie, dass sie ausgebucht sind. Mike glaubt, dass Marie sauer auf ihn ist und schenkt ihr eine neue Uhr als Wiedergutmachung. Doch Marie lehnt das Geschenk ab.
Laura verhindert, dass Alexander Werner die Wahrheit sagt. Als Alexander fragt, warum sie nicht zu ihm steht, antwortet sie, dass es aus sei zwischen ihnen. Alexander ist am Boden zerstört und sucht Trost bei Alfons. Laura will endlich wissen, wo Gregor ist, und besucht Helen, die ihr erklärt, dass Gregor längst auf dem Weg nach Russland sei und sie ihm bald folgen werde. Daraufhin beschließt Laura, Gregor in Russland zu suchen. Alexander hat inzwischen verstanden, dass er Gregor zurückholen muss, um Laura nicht ganz zu verlieren. Ihm erzählt Helen die Wahrheit: Gregor hat sich gestellt und sitzt in Untersuchungshaft. Miriam reagiert verhalten auf Maxims Heiratsantrag und will den Ring zurückgeben, doch Maxim steckt ihn ihr an den Finger. Als Miriam im Gewächshaus arbeitet, legt sie den Ring ab und vergisst ihn. Robert findet ihn und liest die Gravur: 'In Liebe Maxim'. In Anwesenheit von Barbara gibt Robert Miriam den Ring zurück. Barbara bohrt nach und schließlich erzählt Miriam von dem Heiratsantrag, den Maxim ihr gemacht hat. Alarmiert versucht Barbara, Miriams Unsicherheit weiter zu schüren. Schließlich gesteht sie ihr, dass Maxim von dem Testament und der Vereinbarung weiß. Tanja möchte sich um Laura kümmern und sagt die Verabredung mit Mike ab. Daraufhin überredet Mike Xaver, mit ihm nach München zu fahren. Xaver wird schwach und macht blau: Einer Fahrt mit Mikes neuer Harley kann er nicht widerstehen. Erst am nächsten Morgen kommt er nach Hause und erklärt Marie, dass er nicht zur Arbeit geht, sie soll ihn bitte krankmelden. Marie weigert sich zunächst...
Maxim will einen Bootsausflug mit Miriam machen. Vorher präpariert er schnell das Boot, so dass ein Leck entsteht und sie sinken werden. Dann wird er Miriam retten. Als das kleine Boot voll Wasser läuft, lässt Miriam sich jedoch in einem sexy Bikini ins Wasser fallen und schwimmt wie eine Meerjungfrau davon. In diesem Augenblick verändert sich etwas: Maxim verliebt sich tatsächlich in Miriam. Diese erklärt später ihrer Mutter, dass sie Maxim heiraten möchte. Laura sorgt sich um Gregor, doch sie wird nicht zu ihm gelassen. Um Laura zu helfen, engagiert Alexander einen Anwalt für Gregor. Dieser berichtet, dass gegen Gregor ein Haftbefehl erlassen wurde. Seine Aussage wird überprüft werden. Laura fällt ein, dass Helen helfen könnte: Sie ist die einzige Augenzeugin und kann Gregor entlasten. Doch Helen verweigert sich. Sie ist der festen Überzeugung, dass Gregor sich gestellt hat, um mit ihr nach Russland zu gehen, und nicht, um Laura damit einen Gefallen zu tun. Laura weiß nicht mehr weiter, als der Anwalt ihr den Hinweis gibt, dass es möglich ist, für Gregor eine Kaution von 50.000 Euro zu stellen. Hildegard wundert sich über eine Begegnung mit Xaver am Morgen auf der Dorfstraße. Doch als sie Alfons im Hotel Koffer schleppen sieht, geht ihr ein Licht auf: Xaver macht blau. Alfons ist wütend, weil Marie und Xaver ihn angelogen haben. Der Hexenschuss, der ihm durch das schwere Gepäck ins Kreuz fährt, macht seine Laune nicht besser.
Rügenärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) erinnert sich gern an ihre WG zu Studienzeiten mit ihrem späteren Ehemann Peer (Dirk Borchardt), der Musikerin Christiane (Henny Reents) und dem Schauspieler Olaf (Alexander Schubert). Durch einen Segeltörn mit Peers Boot plant das einst unzertrennliche Quartett ein langersehntes Revival. Kurz nach der Ankunft auf Rügen erleidet Christiane jedoch einen Schwächeanfall und Olaf klagt über Unwohlsein. Statt auf See geht es für beide in die Praxis. Weder Nora noch ihr Kollege Dr. Hannes Stresow (Benjamin Grüter) finden die Ursachen. Als Christiane kurz darauf umkippt, wächst die Sorge. Nun schaut sich die Ärztin ohne Doktortitel ihre Freunde genauer an und stößt auf Probleme, die nicht medizinischer Natur sind. Geplatzte Lebens- und Karriereträume machen Christiane und Olaf zu schaffen. Nun ist es an Nora und Peer, den beiden alten Freunden zu helfen, was eine Beschäftigung mit der Gegenwart und Aufarbeitung der Vergangenheit bedeutet. Denn das Ziel bleibt: Gemeinsam in See stechen!
Mick fällt aus allen Wolken, als er mit dem Champagner in der Hand begreift, dass Bente eine Affäre mit Vincent hat. Auch wenn er cool reagiert, gibt Mick Bente noch nicht auf. Er will sie erobern! Susann schöpft neue Hoffnung, ihren Vater zu finden, als sie von Achim und Johanna erfährt, dass der ehemalige Kontorist Ehlers am Leben ist. Doch Ehlers weigert sich zunächst, mit Susann zu sprechen - er fühlt eine Schuld am Auseinanderbrechen der Familie Kupfer. Aber dann ist Susann glücklich, den Namen ihres Vaters zu erfahren - und einen Traum zu entwickeln: Die Wiedereröffnung des Teekontors! Alfred passt es gar nicht, dass er das Zimmer in der WG wieder räumen musste, also bläst er zum subtilen Angriff. Merle muss die Besichtigung des Golfplatzes nicht mit Vincent, sondern mit Gunter machen. Dabei kommt es zu einem kleinen Missgeschick, das Merle buchstäblich in Gunters Armen landen lässt - und Merle ist einmal mehr von Gunter bezaubert.
Bente schöpft neue Hoffnung, weil Roman ihr einen Job in seiner Firma zugesichert hat. Als er sie aber nur als Sekretärin in seiner Lüneburger Dependance einsetzen will, ist sie maßlos enttäuscht. In ihrer Wut setzt sie sich hinters Steuer eines Mietwagens und verliert die Kontrolle. Der Wagen droht in Flammen aufzugehen! Mick, der ihr gefolgt ist, erstarrt... Fenja kann Roman überzeugen - sie darf die Ausbildung zur Köchin machen, wenn sie ihm einen akzeptablen Ausbildungsplatz präsentiert. Durch Rajan wird ihr die Möglichkeit, bei Nils Rager in Barcelona eine Kochlehre machen zu können, schmackhaft gemacht. Aber nun zögert Susann, ihre kleine Tochter loszulassen. Roman allerdings findet, dass Fenja dadurch nur erwachsen werden kann. Alfred spielt Heinzelmännchen in der WG, aber Mick und Carla wollen ihn foppen und ignorieren seine Liebenswürdigkeiten. Als er schon die Welt nicht mehr versteht, überreichen sie ihm endlich die WG-Schlüssel: Er darf in Carlas Zimmer ziehen, denn Carla zieht zu Torben. Britta wagt nicht, ihrer Chefin zu sagen, dass sie sich nun doch für ihr Kind entschieden hat. Und auch Merle geht es elend: Sie muss sich eingestehen, dass sie sich erneut in Gunter verliebt hat.
In der Sachsenklinik treffen die übergewichtige Familienmutter Bianca Seyfried und die Moderatorin Karolina Demarin aufeinander. Bianca fühlt sich angesichts der scheinbar makellosen Zimmernachbarin noch minderwertiger als sonst. Sie hat einen Bandscheibenvorfall und die konservative Therapie ist ausgereizt, eine OP kommt in ihrem Fall nicht infrage. Die einzige Lösung wäre es, die Belastung für Biancas Rücken zu minimieren. Bianca freut sich über den Nebeneffekt der geplanten Fettabsaugung, doch dann fällt Dr. Heilmann und Dr. Kaminski auf, dass ihre Blutwerte nicht in Ordnung sind. Bianca könnte Krebs haben. Ihren Frust lässt Bianca zunächst an Karolina aus. Erst dann begreift Bianca, dass die schlanke Schönheit und sie einiges gemeinsam haben. Kris' Schmerzen werden immer schlimmer, seine Brandwunde will einfach nicht heilen. Alarmiert schaltet Kris' Vater einen Anwalt ein. Kris ringt sich durch, die Klage wegen eines Behandlungsfehlers tatsächlich auf den Weg zu bringen. Er ahnt nicht, was für Konsequenzen das für Dr. Brentano hat.
Durch die Kunstfehlerklage von Kris Haas sind die Zukunftspläne von Philipp Brentano und Arzu plötzlich Schall und Rauch. Brentano hat bereits gekündigt, um mit seiner Familie nach Norwegen auszuwandern. An Philipps letztem Arbeitstag in der Sachsenklinik taucht ausgerechnet Kris mit Schmerzen und Fieber in der Notaufnahme auf. Philipp stellt eine beginnende Blutvergiftung fest und muss Kris klarmachen, dass sein Arm nach der Wundheilung sehr wahrscheinlich nicht mehr voll funktionsfähig sein wird. Da es sein letzter Dienst ist, muss Philipp den Patienten an Roland Heilmann übergeben. Kris fleht den Klinikleiter an, alles für ihn zu tun. Doch Roland bestätigt Philipps Prognose. Als sich Kris' Zustand weiter verschlechtert, droht tatsächlich die Amputation seines Arms.
Toni Hasler (Leo Reisinger) behält auch bei schweren Hausgeburten die Nerven: Weil kein Arzt verfügbar ist, bringt der erfahrene Entbindungspfleger das Baby von Fanny Brandstetter (Sophia Schober) und ihrem Ehemann Nico (Sebastian Fritz) zur Welt. Als Tage später bei dem Säugling zwei Rippenbrüche festgestellt werden, gerät Toni ins Visier der Polizei. Kommissarin Hallmoser (Sarah-Lavinia Schmidbauer) ermittelt, warum Toni die Beckenendlage selbst entbunden hat und ob er schuld an der Verletzung ist. In seiner Not wendet sich der frisch Geschiedene an seine Exfrau Hanna (Kathrin von Steinburg). Die erfolgreiche Anwältin geht den Fall auf ihre Art an und bringt damit Nico in Schwierigkeiten. Dass der seinem Kind etwas antun könnte - diesen Verdacht möchte Toni nicht streuen! Schon bald arbeiten er und seine Exfrau mehr gegen- als miteinander. Um einen besonderen 'Freundschaftsdienst' bittet ihn unterdessen seine Praxiskollegin: Luise (Wolke Hegenbarth) ist 38 Jahre alt und möchte endlich Mutter werden. Mangels Partner versucht die Frauenärztin, ihren männlichen Hebammenkollegen zu einer Samenspende zu überreden. Was ist schon dabei - schließlich gab es ja damals diesen verhängnisvollen Seitensprung. Sein WG-Genosse und Spezi Franzl (Frederic Linkemann), selbst verzweifelt auf Partnersuche, rät Toni vehement zu. Doch der zögert: Er möchte insgeheim eine feste Beziehung mit Luise.
Der erfahrene Detective Lieutenant Mike Stone (Karl Malden) erhält als neuen Partner den jungen, studierten Inspektor Steve Heller (Michael Douglas), der noch viel über die Arbeit eines Polizisten in den Straßen von San Francisco lernen muss. In der Pilotfolge wird der Anwalt David Farr (Robert Wagner) des Mordes an der jungen Frau Holly verdächtigt. Auf seiner Yacht findet die Polizei Fingerabdrücke von ihm und dem Opfer. Stone lässt einen Haftbefehl ausstellen. Eine Enthüllung über den Bruder des Opfers führt Mike und Steve jedoch auf eine andere Spur.
Durch einen Deal mit Kriminellen wird Angel plötzlich reich und gerät auf die Abschussliste der Mafia.
Torben muss Susann enttäuschen: Sie hat keine rechtliche Handhabe, Clemens das alte Lagerhaus wieder abzunehmen. Roman hofft, dass damit das leidige Thema vom Tisch ist - und bietet Susann zuliebe eine allerdings lächerliche Summe, um Clemens das Haus abzukaufen. Der durchschaut das falsche Spiel und bekommt Mitleid mit seiner einmal wieder bevormundeten Schwägerin. Der perplexen Susann bietet er an, die vorderen Räume des Lagerhauses für ihr Teekontor zu nutzen. Das Nesthäkchen Fenja wird flügge - und freut sich mit neu erstarktem Selbstbewusstsein auf das Abenteuer eines Bewerbungsgesprächs bei Nils in Barcelona. Mick rettet Bente aus dem brennenden Wagen. Er genießt ihren Dank, doch die nahe Todesgefahr überfordert ihn und lässt ihn die bewundernden Freunde vor den Kopf stoßen. Regina ist von Rajans Wissensdurst beeindruckt und verschafft ihm einen Studienplatz in Berlin. Mick und Lars freuen sich, Alfred in der WG begrüßen zu können - bis sie erleben, wie laut er schnarcht...
Susann ist glücklich! Natürlich nimmt sie das Angebot von Clemens an, die Räume des Teekontors zu nutzen, auch gegen Romans anfänglichen Widerstand. Der hat entsetzt von Bentes schwerem Unfall erfahren und entschließt sich endlich, ein lange fälliges klärendes Gespräch mit ihr zu führen. Susann findet eine weitere Spur zu ihrem Vater Pete - und muss nach einiger Recherche schockiert feststellen, dass ihr Vater möglicherweise ein Kriegsverbrecher ist. Mick reagiert ziemlich schroff darauf, dass seine Freunde ihn nach Bentes Lebensrettung als Helden feiern wollen. Niemand ahnt, dass er durch den Unfall an ein dunkles Kapitel seiner Vergangenheit erinnert wurde! Regina will das ungesunde Essen der Klinikum-Kantine ändern, und Rajan sieht eine Chance für ayurvedische Ernährung. Erste Versuche bei den Testpersonen Achim, Erika und Britta scheitern allerdings kläglich. Achim merkt bedrückt, wie sehr ihm Ella fehlt. Rajan richtet ihm daraufhin die Internet-Telefonie ein, aber sein erstes stundenlanges Gespräch mit Ella sorgt nur für einen gewaltigen Schub an Sehnsucht und Fernweh.
Alexandra und Christoph sind guter Dinge angesichts des erfolgreichen Erwerbs von 'SF-Resorts'. Außerdem hat Christoph zwei Paar Ohrringe zum Jahrestag ihres Kennenlernens besorgt, kann sich aber nicht entscheiden, welche er Alexandra schenken soll. Sophia bekommt das mit und berät Christoph, welche Ohrringe ihrer Meinung nach am besten geeignet sind. Erik ist nicht begeistert von Yvonnes Plan, das Café zu kaufen. Yvonne ist enttäuscht, dass Erik ihre Begeisterung nicht teilt. Greta wiederum versteht, dass Erik skeptisch ist. Als Yvonne ihr erklärt, dass sie eine neue Perspektive sucht, findet Greta, dass sie die auch am neuen Ableger des 'Fürstenhofs' bekommen kann. Tatsächlich bittet Christoph Yvonne wenig später, sich um die Modernisierung der Bars in den neu erworbenen Hotels zu kümmern. Hildegard, Alfons und ihr Nachbar Herbert beteiligen sich am Müllsammeln. Dabei finden sie einen ganzen Müllsack, den jemand achtlos weggeworfen hat. Sie wollen ihn entsorgen, doch die Sonnbichlers merken, dass Herbert sich seltsam verhält. Fanny will beim Theaterstück aussteigen, bleibt aber dabei, als sie merkt, wie froh Vincent über ihre Unterstützung ist.
Katja will einen besseren Proberaum suchen, um die Geburtstagsüberraschung für Markus nicht zu gefährden. Vincent hat auch schon eine Idee. Um die heimliche Probe nicht absagen zu müssen, behauptet Katja vor Markus, eine Verabredung mit Maxi zu haben. Markus spürt, dass mehr dahintersteckt. Maxi verplappert sich fast, als sie auf Markus trifft, während Katja und Vincent sich bei der Probe plötzlich sehr nahekommen. Lale versucht, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, und stürzt sich in die Arbeit für die Stiftung. Als sie jedoch zufällig einen Song hört, der sie an Theo erinnert, fällt sie in ein tiefes Loch. Verzweifelt greift sie wieder zu den Tabletten und verpasst darüber einen wichtigen Termin für die Stiftung, den Christoph ihr vermittelt hat. Als Christoph davon hört, sucht er Lale besorgt zu Hause auf, wo er sie in einem desolaten Zustand antrifft. Während sich Alexandra darüber ärgert, sich wegen Christoph angreifbar gezeigt zu haben, entwickelt Sophia tatsächlich Interesse an Christoph. Nachdenklich bringt Alexandra den Heiratsgedanken wieder auf und macht Christoph damit sehr glücklich. Als die beiden darauf anstoßen, wird Sophia Zeuge von der Liebe der beiden und muss erkennen, dass es nicht einfach wird, einen Keil zwischen Alexandra und Christoph zu treiben. Erik ist entsetzt, als Yvonne weiter an der Idee festhält, das Café Liebling zu übernehmen. Als Michael Eriks Zweifel an Yvonne nicht teilt, kommt der langsam ins Nachdenken.
Erneut kreuzt Danioni im Hotel auf, diesmal mit einem Gesundheitsinspektor im Schlepptau, der angeblich hygienische Mängel feststellt. Bella hat eine Frist von 14 Tagen, um die Mängel zu beseitigen. Zur gleichen Zeit bekommt Jack einen Tobsuchtsanfall: Der Rubens ist verschwunden. Während alle zum Frühstück versammelt sind, bombardieren Cecil und Jack einander mit Vorwürfen. Dabei spart Cecil auch nicht Claudine und Lizzie aus, die sich spät am Abend noch getroffen hatten. Als Danioni mit der Polizei eintrifft, beordert er alle Anwesenden in den Speisesaal. Von den Hotelgästen fehlt nur Plum Wingfield, der in den frühen Morgenstunden zu einem Tennisturnier in Mailand aufgebrochen ist. Billy versucht einen Fluchtversuch und wird als vermeintlicher Kunsträuber festgesetzt. Tatsächlich hat er antifaschistische Flugblätter unter Lady Latchmeres Bett versteckt, die Constance versteckt in einem Wäschekorb in Sicherheit bringt. Als in Billys Zimmer ein Schlüsselbund gefunden wird, sieht Danioni Billy damit als überführt, das Bild beiseite geschafft zu haben. Der Anwalt Bruzzone und sein Sohn Gianluca begleiten Billy, als er zum Verhör aufs Revier gebracht wird. Vorerst bleibt Billy in Haft. Zu Nishs Bedauern kündigt Gianluca an, Portofino den Rücken kehren zu wollen, um der Brutalität der Schwarzhemden zu entkommen. Unterdessen kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Cecil und Jack. Als dieser mit Claudine abreisen will, widersetzt sie sich ihm. Jack hingegen wird aus dem Hotel hinauskomplimentiert. Albani redet Danioni zu, sich mit den Engländern in Portofino zu arrangieren, doch er weiß auch, dass Danioni seinen Kleinkrieg gegen Bella nicht einstellen wird. Albani bittet Bella daher, alles, was Danioni gegen sie benutzen kann, aus der Welt zu schaffen. Albani ahnt nicht, dass es sich dabei um Bellas Brief an Henry handelt, den Danioni bereits Cecil hat zukommen lassen, um lustvoll dessen Eifersucht anzustacheln. Als Bella nun die Aussprache mit Cecil sucht, schlägt dieser seine Frau.
Während Constance am frühen Morgen beobachtet von Lucian schwimmen geht, versucht Bella, die Spuren von Cecils Gewaltausbruch in ihrem Gesicht so gut wie möglich zu kaschieren. In Genua trifft Cecil unterdessen Fanucci, der den vermeintlichen Rubens, den Francesco in Cecils Auftrag aus Turners Zimmer gestohlen hatte, in Cecils Auftrag versteigern soll. Fanuccis Scheck über £ 12.000 verschwindet in Cecils Westentasche, wo sich bereits Turners Scheck über $50.000 befindet. Argwöhnisch beobachtet Alice die Sympathie zwischen Lucian und Constance. Als sie nun herausfindet, dass Constance einen unehelichen Sohn hat, trägt sie die Nachricht an Lucian und Bella weiter. Constance bittet um ihre Entlassung, doch Bella findet die Gelegenheit, sich von Mutter zu Mutter mit ihr auszutauschen. Zurück in Portofino, läuft Cecils halbherzige Entschuldigung Bella gegenüber ins Leere. Auch mit Danioni läuft es nicht wie erhofft: Francesco steht offenbar in Diensten des Intriganten, der daher über jede von Cecils Bewegungen Bescheid weiß. Wenigstens ist Cecils Brieftasche ausreichend gefüllt, damit Billy freikommt. Doch dieser ist nun in Cecils Hand. Als Rose sich vor ihrer Abreise bei Lucian bedanken will, wird ihre Verunsicherung offenbar. Dennoch beschließen Cecil und Julia die Heirat ihrer Kinder. Lucian macht Rose einen Antrag, den sie annimmt. Als die Verlobung gefeiert wird, fasst Conte Albani sich ein Herz und macht Alice einen Antrag. Für Julia und Rose ist der Tag der Abreise gekommen, ebenso für Lady Latchmere und ihre Nichte. Auch Nish tritt eine Reise an: Er wird von Gianluca in Turin erwartet. Unterdessen versucht Cecil, seinen Fehler Bella gegenüber mit einem Scheck wiedergutzumachen. Doch Bella nimmt kein Geld von Cecil an. Sie wird nicht mehr nach seinen Regeln leben, sondern nur noch nach ihren eigenen.
Als Isabel von Patricias Coup erfährt, schlägt sie Alberto vor, juristisch gegen seine Halbschwester vorzugehen, da Don Rafaels Ehe mit Gloria illegitim war und daher sie selbst Erbansprüche auf die Firmenanteile hätte. Zugleich rät Isabel Alberto, sich um Cristina zu kümmern, die in ihrer Ehe leidet. Bei einem Besuch in den Galerías offenbart Isabel Don Emilio, dass sie nicht mehr lange zu leben hat. Er drängt sie, den Kampf gegen ihre Krankheit nicht aufzugeben, und erinnert sie daran, dass er noch einen Tanz bei ihr gut hat, woraufhin Isabel ihn ins Haus Márquez einlädt. Pedro und Rita können es nicht erwarten, endlich Mann und Frau zu sein. Und sie haben Glück: Der Termin, an dem Pedro eigentlich mit Rosa Maria in ihrem Heimatdorf vor den Altar treten wollte, ist noch frei. So bleiben dem glücklichen Paar jetzt nur noch drei Tage zur Vorbereitung ihrer Hochzeit. Rita hat seit Jahren ihre Hochzeit minutiös geplant, vom Blumenschmuck in der Kirche bis zum Menü. Vor allem will sie in einem Kleid von Belategui heiraten. Doch es fehlt die Zeit, um es zu kopieren, und das Geld, um es zu kaufen, so dass sie wohl oder übel das Kleid ihrer Mutter tragen muss. Barbara verspottet Mateo wegen seines Liebeskummers, dabei muss sie selbst eine Niederlage einstecken, als Patricia sie barsch ihres Büros verweist. Vergebens verlangt Barbara von Enrique, mit ihr nach San Sebastián zurückzukehren: Er beharrt darauf, Patricia kontrollieren zu müssen. Cristina gegenüber gesteht Enrique, sein Spiel mit Patricia nur deshalb fortzusetzen, weil er sich ihre Anteile sichern will. Er ahnt nicht, dass Patricia zufällig Ohrenzeugin ihres Gesprächs wird. Im Hause Márquez ist Alberto nach Isabels Fürsprache bereit, sich mit seinem Onkel Esteban auszusöhnen. Als Isabel sich zurückzieht, macht Alberto Cristina bittere Vorwürfe, seine schwerkranke Mutter mit ihren Eheproblemen belastet zu haben. Pedro erwartet nicht viel vom Junggesellenabschied, den er mit Jonás und Don Emilio feiern wird, doch die jungen Männer haben die Trinkfestigkeit ihres Vorgesetzten unterschätzt. Rita hat sich bereits auf einen ruhigen Abend mit ihren Freundinnen eingerichtet, als Raúl die Damen zum Kostümfest eines Freundes mitnimmt, wo auch der Modeschöpfer Belategui zu Gast ist. Dieser erweist sich als ein harter Brocken, dem Ana erst gehörig den Kopf waschen muss, bis er eines seiner Hochzeitskleider in einem Eilauftrag heimlich für Rita anfertigen lässt. Carlos hat die Trennung von Ana noch nicht verkraftet. Doch so sehr Ana den Piloten auch mag, gibt es für sie keinen Weg zurück zu ihm, da ihr Herz Alberto gehört.
Carlos sucht Ana in den Galerías auf, um sie erneut zu bedrängen. Als Alberto ihr zu Hilfe kommen will, kommt es zu einer Schlägerei zwischen den Rivalen. Einen aussichtslosen Kampf führt auch Barbara, die Enrique zur Rückkehr nach San Sebastián zwingen will. Als Enrique sich ihr verweigert, sieht sie ihre Ehe als gescheitert. Erneut erweist sich Mateo als wahrer Freund: Er bietet ihr die Wohnung an, in die er mit Clara ziehen wollte. Voll Rührung sieht Alberto, wie Don Emilio bei seinem Besuch im Hause Márquez in inniger Umarmung mit Isabel tanzt. Cristina und er begreifen, dass ihre kurze Ehe ihren Endpunkt erreicht hat. In diesem Moment erleidet Isabel einen Zusammenbruch. Bevor sie für immer die Augen schließt, nimmt sie ihrem Sohn das Versprechen ab, um Ana zu kämpfen. Bei der Totenwache kommt es zum Wiedersehen zwischen Alberto und Esteban. Zugleich offenbart Patricia Enrique, dass sie sein Gespräch mit Cristina mit angehört hat und entschlossen ist, ihn in den Galerías kaltzustellen. Es ist im Sinne der verstorbenen Isabel, als Ana sich entschließt, trotz allem zu Ritas Hochzeit zu fahren, und zwar mit dem ersehnten Hochzeitskleid von Belategui im Gepäck. Inzwischen erhält Luisa ein verlockendes Angebot: Nicht nur ihr Kleid, ein Einzelstück von 'Philippe Ray', hat bei ihrem letzten Auftritt für Aufsehen gesorgt: Sie soll als Sängerin zusammen mit anderen Künstlern auf eine große Spanien-Tournee gehen. Das Auto, das Pedro gebraucht gekauft hat, springt nicht an, so dass der Bräutigam mit Jonás, Ana und Luisa erst dank Estebans Starthilfe zur langen Reise in Pedros Heimatdorf aufbrechen können. Unterdessen macht Rita sich schweren Herzens mit dem Gedanken vertraut, im altbackenen Hochzeitskleid ihrer Mutter vor den Altar treten zu müssen, so wie es schon dutzende junger Frauen in ihrem Dorf getan haben. Vor allem aber gilt es, ihren Vater Fernando zu besänftigen, der sich nicht so recht mit dem Gedanken anfreunden will, dass seine Zweitgeborene dem abgelegten Verlobten seiner Tochter Clara das Jawort geben will. Als nun auch noch Pedros Sohn Manolito aus dessen Beziehung mit Rosa Maria auftaucht, ist Fernando fest entschlossen, seinen künftigen Schwiegersohn mit vorgehaltenem Gewehr ins Kreuzverhör zu nehmen.
Als nach der Totenwache alle Gäste gegangen sind, bekennt Alberto Cristina, dass er vergebens versucht hat, sie zu lieben, da sein Herz allein Ana gehört. Cristina begreift, dass ihre Ehe endgültig gescheitert ist und verlässt das Haus. Unterdessen setzen Pedro, Jonás, Ana und Luisa ihre nächtliche Fahrt zu Pedros Heimatdorf fort. Luisa berichtet ihrer Freundin vom Angebot eines Produzenten, als Sängerin auf Tournee zu gehen. Ihre Freude ist jedoch getrübt, da dies eine längere Trennung von Jonás bedeuten würde, für den sie inzwischen viel empfindet. Nach einer kurzen Rast fürchtet Pedro, seine Hochzeit könne platzen, als der Wagen erneut nicht anspringen will. Doch mit gutem Zureden und einem Trick läuft der Motor. Da Doña Blanca Don Emilio in der Nacht vor Isabels Beerdigung nicht allein lassen will, lädt sie spontan Esteban ein, den Abend in den Galerías zu verbringen. Die altvertrauten Räume wecken Erinnerungen in ihm und festigen das Band zwischen ihm und Doña Blanca; sie finden endgültig wieder zueinander. Noch immer wartet Rita auf das Eintreffen ihres Bräutigams. Dabei hat Pedro schon fast das Dorf erreicht, als eine Schafherde die Straße blockiert und die vier Freunde das letzte Stück des Weges zu Fuß zurücklegen müssen. Erschöpft, aber glücklich können sie schließlich die Braut in ihre Arme schließen. Als Rita das erträumte Brautkleid auspacken kann, steht einem wunderbaren Fest nichts mehr im Wege. Unterdessen bereitet sich Alberto auf die Beerdigung seiner Mutter vor. Die Trauer hat ihn reifen lassen, so dass er nun nicht nur um Ana zu kämpfen bereit ist, sondern sich auch Patricias Firmenanteile zurückholen will. Die Beerdigung ist kaum zu Ende, als Alberto und Mateo aufbrechen, um die Frauen, die sie lieben, zurückzuerobern: Ana und Clara. In einer rührenden Zeremonie geben Rita und Pedro sich das Jawort. Auch wenn Pedro es mit seinem Schwiegervater nicht leicht haben wird, wird auf dem anschließenden Fest ausgelassen gefeiert. Luisa gesteht Jonás, dass sie das Angebot des Musikproduzenten annehmen wird. Sie ist sich sicher, dass ihre Gefühle für einander die Zeit der Trennung überdauern werden. Die Nacht ist bereits weit fortgeschritten, als Mateo und Alberto im Dorf eintreffen, wo sie Clara und Ana in die Arme schließen können. Im fernen Madrid lässt sich Barbara unterdessen vor Mateos Wohnung absetzen.
Italien im beginnenden Faschismus: Die Ainsworths eröffnen ein Luxushotel an der malerischen Riviera. Bella ist eine perfekte Gastgeberin für ihre illustren Gäste. Bald jedoch droht sie unter finanziellen Problemen zu ersticken. Im Italien der 1920er Jahre eröffnen die Ainsworths ein luxuriöses Hotel an der malerischen Riviera. Die warmherzige Bella leitet das Haus. Unterstützung erfährt sie von ihren erwachsenen Kindern Lucian und Alice. Bellas Mann Cecil hingegen ist allzu oft in zwielichtige Geschäfte verwickelt. Zudem macht der unter Mussolinis Regime zu Macht gekommene korrupte Lokalpolitiker Danioni ihr das Leben schwer. Als nun ein wertvolles Gemälde verschwindet, kommt für Bella die Stunde der Bewährung.
Italien im beginnenden Faschismus: Die Ainsworths eröffnen ein Luxushotel an der malerischen Riviera. Bella ist eine perfekte Gastgeberin für ihre illustren Gäste. Bald jedoch droht sie unter finanziellen Problemen zu ersticken. Im Italien der 1920er Jahre eröffnen die Ainsworths ein luxuriöses Hotel an der malerischen Riviera. Die warmherzige Bella leitet das Haus. Unterstützung erfährt sie von ihren erwachsenen Kindern Lucian und Alice. Bellas Mann Cecil hingegen ist allzu oft in zwielichtige Geschäfte verwickelt. Zudem macht der unter Mussolinis Regime zu Macht gekommene korrupte Lokalpolitiker Danioni ihr das Leben schwer. Als nun ein wertvolles Gemälde verschwindet, kommt für Bella die Stunde der Bewährung.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.