TV Programm für ONE am 22.01.2021
Jetzt
Sebastian bewirbt sich bei Sarah Marquardt als Zivildienstleistender. Zu seiner Überraschung taucht plötzlich seine Mutter Alexandra in Leipzig auf. Sebastian hat den Verdacht, dass sie nur gekommen ist, um ihn zu kontrollieren. Sie ist in seinen Augen eine Glucke und er muss immer aufpassen, nicht von ihr bevormundet zu werden. Bei Achim Kreutzer und Alexandra brechen alte Gefühle wieder auf und sie verbringen eine Liebesnacht miteinander. Da sich Alexandra tatsächlich mit dem Gedanken trägt, wieder nach Leipzig zu ziehen, beginnt Achim, sich eine gemeinsame Zukunft vorzustellen. Er hat keine Lust mehr auf Affären und sucht nach Beständigkeit in seinem Leben. Sebastian fühlt sich von seinen Eltern verraten und macht ihnen eine Szene. Peter Britz, ein Fotomodel älteren Datums, bricht bei einem Fotoshooting zusammen. In der Klinik wird er wegen seines umgeknickten Fußes behandelt. Die Ärzte wollen abklären, was der Grund seines Schwächeanfalls war. Leonore Gerber erholt sich von einer Rückenoperation und lernt Peter in der Klinik kennen. Trotz anfänglicher Reiberein verstehen sich die beiden bald sehr gut. Seine Beschwerden werden immer schlimmer und es ist Leonores Mithilfe zu verdanken, dass die Ärzte endlich eine gesicherte Diagnose stellen können: Peter Britz leidet an einer Entzündung der Schläfenarterie. Wenn er nicht sofort mit Cortison behandelt wird, wird er erblinden. Peter will davon nichts hören, denn er hat einen Fototermin auf Mallorca, den er sich nicht entgehen lassen möchte. Als er auf Leonores Rat hin den Mallorca-Job absagt, streiten sie sich heftig. Er kann sich mit der neuen Situation nicht abfinden. Kurz bevor er gegen ärztlichen Rat die Klinik verlassen will, bricht er zusammen - ein Schlaganfall.
Danach
Pfarrer Braun wird auf die Ostseeinsel Usedom versetzt. Mitten im protestantischen Vorpommern will Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) einen katholischen Wallfahrtsort errichten. Ein vor 100 Jahren verstorbener Pfarrer soll hierfür seliggesprochen werden, und Braun muss prüfen, ob dieser tatsächlich ein Heiliger war. Kaum hat Braun mit seiner Haushälterin Margot Roßhauptner das neue Pfarrhaus bezogen, da stirbt der Schweinezüchter Gützkow bei einem Jagdunfall. Von seinem Tod profitieren die Gegner eines geplanten Schweinemastbetriebs, mit dem der windige West-Geschäftsmann Joseph Köpplinger das große Geld scheffeln will. Auch das bankrotte Ehepaar Sigmund und Vera von Darendorf hat keinen Grund zur Trauer: Der Verkaufswert ihres Schlosses wäre durch eine angrenzende Schweinemast in den Keller gerutscht. Das Gelände, auf dem der Betrieb errichtet werden soll, gehörte einmal der Kirche: Brauns Mordfall hat damit sogar eine nahezu religiöse Dimension! Gemeinsam mit Kommissar Geiger , der zur Erholung auf Usedom weilt, findet Braun heraus, dass Landrat Harmknecht mit diesem Gelände undurchsichtige Geschäfte betrieb. Als Harmknecht erschlagen in seinem Büro aufgefunden wird, ist es höchste Zeit für eine ordentliche Prise Schnupftabak. In diesem Fall deckt der bibelfeste Hobbyermittler eine gigantische Schweinerei auf.
Die Kanzlei wird wegen falscher anwaltlicher Beratung und vorsätzlichem Parteiverrat verklagt. Markus Gellert hatte im Auftrag einer Reedergattin ihren Mann eigentlich daran hindern sollen, das Vermögen der Familie zu verschleudern. Nun ist der Mann verschwunden und hat sein Vermögen in eine Stiftung überführt, mit deren Betreuung er Gellert beauftragt hat. Die Kanzlei kämpft wieder einmal um ihre Existenz. Das schweißt Isa und Gellert wieder zusammen. Gleichzeitig müssen die Anwälte Gudrun und Gerd Wohlers helfen. Nach einem häuslichen Streit ist ihre Pflegetochter Tina spurlos verschwunden. Als die Polizei Blutspuren im Kinderzimmer findet, geraten die beiden in Verdacht, mit dem Verschwinden zu tun zu haben.
Feuer in der Schrebergartenkolonie am Weißensee! Eine anonyme Anruferin meldet zwar den Brand, doch leider zu spät, ein Schuppen brennt vollkommen nieder. Ein Unfall? Nein. Julia Klug erkennt an den Brandspuren auf den ersten Blick: Das war Brandstiftung. Das Idyll der Gartenkolonie trügt: Hier werden die Laubenpieper seit Monaten regelrecht terrorisiert. Einige Schrebergärtner, angeführt von dem streitbaren Werner Bauer, behaupten zu wissen, wer hinter den Anschlägen steckt: die neue Wirtin des Vereinsheimes, Dorothea Winninger. Seit sie hier lebt und arbeitet, ist es mit dem Frieden in der Kolonie dahin. Entsprechend aufgeheizt ist die Stimmung. Eine Stimmenanalyse bringt es an den Tag: Dorothea Winninger war die anonyme Anruferin in der Brandnacht. Als Johannes Sonntag dann auch noch herausfindet, dass Frau Winninger wegen Brandstiftung, durch die ihr Ehemann ums Leben kam, im Gefängnis gesessen hat, ist für ihn klar, dass Dorothea das Feuer gelegt hat. Julia jedoch ist fest von ihrer Unschuld überzeugt, denn Dorothea Winninger hat kein erkennbares Motiv. Doch einen Tag nach dem Schuppenbrand steht plötzlich das Auto von Werner Bauer in Flammen. Auch der Vorsitzende des Kleingartenvereins, der Gebrauchtwagenhändler Peter Klausen, kann seine Vereinsmitglieder nun nicht mehr beruhigen, die offen drohen, aus dem Verein auszutreten, sollte Dorothea bleiben dürfen. Klausen fürchtet um den Bestand der Schrebergartenkolonie. Und Dorothea Winninger muss auf einmal selbst um Leib und Leben fürchten. Nachdem Patrick den Fitnesstest für die Zulassung zur Ausbildung beim SEK bestanden hat, liegen eines Morgens die Bewerbungsunterlagen für ihn in der Post. Patrick steht vor einer schweren Entscheidung, an der sich zu seinem Leidwesen die ganze Familie beteiligt. Will er sich wirklich beim SEK bewerben? Schafft er das überhaupt allein? Ist es echtes Interesse am Job - oder will er nur seiner großen Schwester Julia nacheifern?
Das blonde Mädchen lässt sich zu Probeaufnahmen im Fotostudio verleiten und gerät in die Gewalt des Zuhälters Toni. Als Lockvogel sitzt in der Bahnhofshalle die modisch kostümierte Kriminalbeamtin Rauscher mit den Amerikanerinnen Pamela und Mary, deren Gefährtin Ginger verschwunden ist. Gaby Novotny tappt in die Falle. Sie lädt die blonde Pamela zu Modellstudien ein und nimmt auch die angebliche deutsche Freundin in Kauf. In Gabys Atelier entbrennt ein Handgemenge. Doch die Kriminalbeamten Hartmann und Schlüter retten ihre Kollegin, mit ihr Pamela und Ulrike.
In bunter Hippiegewandung und mit eckigen Clownsbewegungen verlässt der tolle Erno auf dem Hamburger Hauptbahnhof einen Zug aus dem Süden. Fix taucht er in der Menge unter, als er den Kriminalbeamten Hartmann erspäht. Unbemerkt kann er seinen Koffer mit Haschisch in der Gepäckaufbewahrung abgeben. Walter Hartmann setzt sich auf die Spur des Kleinwagens, in dem die Studenten Britt und Olaf mit Ernos Freundin Lina davonfahren. In ihrer Angst hat Lina beim Nahen des Beamten den Gepäckschein verschluckt. Dadurch gerät der Schmuggler gegenüber seinem Abnehmer Kappler in eine schwierige Lage.
Danny Wilde kommt in London an und erlebt eine Überraschung: Er wird für den Gangster Lomax gehalten. Lomax hatte die Pläne für einen Supercoup ausgearbeitet. Die Beute beträgt sechs Millionen Dollar in Gold. Danny Wilde lässt das 'Empfangskomitee' zunächst in dem Glauben, er sei der große Lomax. Und dann spielt er sein eigenes Spiel. Natürlich ist Freund und Partner Brett Sinclair mit von der Partie. Für die Gangster läuft der Supercoup dann ganz anders ab.
Um Julia zu beruhigen, lässt Michael sie tatsächlich Blut spenden und ringt um Sebastians Leben. Als Niklas und Julia schließlich erfahren, dass Sebastian gerettet wurde, geht Niklas davon aus, dass Michael nicht Julias Blutspende genommen hat. Er ist überzeugt, dass Julia dringend psychologische Hilfe braucht und will sie in eine psychiatrische Abteilung einweisen lassen. Doch dann äußert Michael eine folgenreiche Vermutung. Patrizia nutzt derweil Friedrichs Verhaftung aus, um sich durch eine einstweilige Verfügung ein vorübergehendes Umgangsrecht mit Mila zu erstreiten. Die Polizei schenkt Sebastians Behauptungen, Patrizia sei in Wahrheit der Schütze gewesen, keine Beachtung. Julia ergreift währenddessen Hals über Kopf die Flucht, weil sie nicht in der Psychiatrie landen will... Natascha will ihre Schlagerkarriere ohne Michael fortsetzen, aber niemand interessiert sich für sie allein. Sie ist schließlich doch noch bereit, Michaels Freundin zu spielen, um positivere Presse zu bekommen. Werner will die Bichlheimer Ampeln mit Ampelweibchen bestücken lassen, um frühzeitig vor der Wahl die weiblichen Wähler hinter sich zu bringen. Doch André zerreißt im Zorn über seine Steuerschulden die Zeichnung des Ampelweibchens.
Niklas ist sichtlich verwirrt und kann zunächst nicht glauben, dass Sophie tatsächlich Julia sein könnte. Von Tina erfährt er, dass Julia geflohen ist. Als Julia auf der Straße plötzlich die Polizei auf sich zukommen sieht, flieht sie in den Wald. Niklas hat sich derweil besorgt auf die Suche nach ihr gemacht. Er findet einen Schal, den Julia verloren hat, und vermutet, dass sie noch im Wald unterwegs sein muss. Niklas und Nils suchen gemeinsam erfolglos nach der verzweifelten Julia, die sich verirrt hat... Ein exotischer Prinz wird im 'Fürstenhof' erwartet. Alfons wird von Werner angewiesen, den Gast auf die seiner Kultur gemäße Art und Weise zu empfangen. Kurz vor Erscheinen des Prinzen passiert Alfons jedoch ein Missgeschick, das ein peinliches Aufeinandertreffen mit dem Gast zur Folge hat. Jonas und Tina machen sich auf die Suche nach Julia und Jonas überlässt Tina seine Handschuhe. Nach längerer Zeit nähern sich die beiden wieder etwas einander an. Natascha bildet sich ein, dass es ihr nicht leicht fällt, für die Presse ein Liebespaar mit Michael zu spielen. Doch sie hat in Wahrheit alle Mühe, ihre Gefühle für Michael zu unterdrücken.
In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
Dorfpolizist Franz Eberhofer kommt nicht zur Ruhe. Irgendwas ist ja immer los, selbst in der tiefsten bayerischen Provinz Niederkaltenkirchens, wo Eberhofer seinen Beruf als Gesetzeshüter mit der ihm eigenen bajuwarischen Entspanntheit ausübt. Damit ist es aber schlagartig vorbei: Franz' On-Off-Freundin Susi hat ihn kurzerhand verlassen, um mit ihrem italienischen Verehrer in dessen Pizzeria am Gardasee neu durchzustarten. Denn der Franz ist ja nicht bereit zu einem Bekenntnis. Zudem ist da noch die unangenehme Sache mit dem Küstner (Gregor Bloéb), einem entflohenen Psychopathen, der auf Rache sinnt. Ganz oben auf seiner Liste: Franz' Vorgesetzter Moratschek , der die Panik kriegt, als er nachts einen blutigen Schweinskopf in seinem Bett vorfindet. Moratschek erklärt Franz zu seinem persönlichen Bodyguard und quartiert sich zum eigenen Schutz kurzerhand auf dem Eberhofer-Hof ein. Zum Glück kann sich Franz - wie immer - auf seinen Freund Rudi Birkenberger verlassen.
Eine Stunde noch, dann neigt sich auch diese Nacht in Berlin wieder dem Ende zu. Vor einem Club lernt Victoria , eine junge Frau aus Madrid und vier Berliner Jungs kennen - Sonne , Boxer , Blinker und Fuß . Der Funke zwischen ihr und Sonne springt sofort über, aber Zeit füreinander haben die beiden nicht. Sonne und seine Kumpels haben noch etwas vor. Um eine Schuld zu begleichen, haben sie sich auf eine krumme Sache eingelassen. Als einer von ihnen unerwartet ausfällt, soll Victoria als Fahrerin einspringen. Was für sie wie ein großes Abenteuer beginnt, entwickelt sich zunächst zu einem verrückten euphorischen Tanz - und dann schnell zum Alptraum. Während der Tag langsam anbricht, geht es für Victoria und Sonne auf einmal um Alles oder Nichts...
Aksel Borgen ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann in Asien. Der gebürtige Norweger lebt dort glücklich mit seiner Frau und seinem Sohn. Doch eines Tages erhält er einen Anruf aus seiner Heimatstadt Lifjord. William Hansteen bittet Aksel, die marode Firma seiner Frau Eva zu retten. Doch Aksel schlägt die Bitte sofort aus. Denn Eva ist die Mutter von Aksels früherer Freundin Karine. Sie wurde vor zwanzig Jahren ermordet. Aksel wurde damals verdächtigt und verhaftet. Allerdings hat man ihn nach einem Jahr wieder aus dem Gefängnis entlassen, da seine Schuld nicht eindeutig bewiesen werden konnte.
Aksel Borgen ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann in Asien. Der gebürtige Norweger lebt dort glücklich mit seiner Frau und seinem Sohn. Doch eines Tages erhält er einen Anruf aus seiner Heimatstadt Lifjord. William Hansteen bittet Aksel, die marode Firma seiner Frau Eva zu retten. Doch Aksel schlägt die Bitte sofort aus. Denn Eva ist die Mutter von Aksels früherer Freundin Karine. Sie wurde vor zwanzig Jahren ermordet. Aksel wurde damals verdächtigt und verhaftet. Allerdings hat man ihn nach einem Jahr wieder aus dem Gefängnis entlassen, da seine Schuld nicht eindeutig bewiesen werden konnte.
Aksel Borgen ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann in Asien. Der gebürtige Norweger lebt dort glücklich mit seiner Frau und seinem Sohn. Doch eines Tages erhält er einen Anruf aus seiner Heimatstadt Lifjord. William Hansteen bittet Aksel, die marode Firma seiner Frau Eva zu retten. Doch Aksel schlägt die Bitte sofort aus. Denn Eva ist die Mutter von Aksels früherer Freundin Karine. Sie wurde vor zwanzig Jahren ermordet. Aksel wurde damals verdächtigt und verhaftet. Allerdings hat man ihn nach einem Jahr wieder aus dem Gefängnis entlassen, da seine Schuld nicht eindeutig bewiesen werden konnte.
Das blonde Mädchen lässt sich zu Probeaufnahmen im Fotostudio verleiten und gerät in die Gewalt des Zuhälters Toni. Als Lockvogel sitzt in der Bahnhofshalle die modisch kostümierte Kriminalbeamtin Rauscher mit den Amerikanerinnen Pamela und Mary, deren Gefährtin Ginger verschwunden ist. Gaby Novotny tappt in die Falle. Sie lädt die blonde Pamela zu Modellstudien ein und nimmt auch die angebliche deutsche Freundin in Kauf. In Gabys Atelier entbrennt ein Handgemenge. Doch die Kriminalbeamten Hartmann und Schlüter retten ihre Kollegin, mit ihr Pamela und Ulrike.
In bunter Hippiegewandung und mit eckigen Clownsbewegungen verlässt der tolle Erno auf dem Hamburger Hauptbahnhof einen Zug aus dem Süden. Fix taucht er in der Menge unter, als er den Kriminalbeamten Hartmann erspäht. Unbemerkt kann er seinen Koffer mit Haschisch in der Gepäckaufbewahrung abgeben. Walter Hartmann setzt sich auf die Spur des Kleinwagens, in dem die Studenten Britt und Olaf mit Ernos Freundin Lina davonfahren. In ihrer Angst hat Lina beim Nahen des Beamten den Gepäckschein verschluckt. Dadurch gerät der Schmuggler gegenüber seinem Abnehmer Kappler in eine schwierige Lage.
"Die 2" - das sind der englische Lord Brett Sinclair alias Roger Moore und der quirlige amerikanische Selfmade-Millionär Danny Wilde alias Tony Curtis. Mit Köpfchen, lockeren Sprüchen und wirkungsvollen Fäusten gehen die beiden Hobby-Detektive in der ganzen Welt auf Verbrecherjagd - und das sehr erfolgreich. Mit Intelligenz, Charme und einer Prise Snobismus lösen "Die 2" die kniffligsten Fälle. Spritzige Krimiserie mit hervorragenden Schauspielern!
Auf der Trauerfeier des Werftbesitzers Rüdiger Ansbach wird die Witwe Christine als Mörderin ihres Mannes beschuldigt. Elmar Pierow, ein Freund von Ansbach, unterstellt ihr vor versammelter Trauergemeinde, aus Geldgier den eigenen Mann skrupellos umgebracht zu haben. Er fordert sofortige Ermittlungen, um das Verbrechen vor der Einäscherung der Leiche aufzuklären. Der Totenschein bestätigt, dass Rüdiger Ansbach eines natürlichen Todes starb, wie die befreundete Hausärztin Dr. Martina Ruttke aussagt. Pflichtgemäß statten Julia und Johannes der Witwe einen Besuch ab und werden stutzig: Christine Ansbach löst einen Tag nach der Trauerfeier ihren kompletten Haushalt auf. Könnte es sein, dass Ansbach doch nicht eines natürlichen Todes gestorben ist? Die weiteren Befragungen der Ermittler ergeben ein widersprüchliches Bild der Eheleute Ansbach: Rüdiger Ansbach soll seine Werft in den Bankrott geführt haben und galt außerdem als depressiv und cholerisch. Christine Ansbach hingegen gibt an, dass die Ehe glücklich war. Will die Witwe den Freitod ihres Mannes verschleiern, um die hohe Lebensversicherung ausgezahlt zu bekommen? Oder hat Elmar Pierow die Wahrheit ausgesprochen, als er sie als Mörderin beschimpfte? Weil sich die Widersprüche über den Ablauf des Abends vor dem Tod Ansbachs häufen, entscheiden die Ermittler, die Asche zu exhumieren und untersuchen zu lassen. Das Ergebnis ist mehr als überraschend. Ob Rüdiger Ansbach tot ist oder lebendig, ist ungewiss: Die Asche stammt von einer anderen Person.