Martin Berger, der mit seiner Freundin Anne an einem See ein Ausflugslokal betreibt, erleidet bei einem Badeunfall eine Fraktur seines Halswirbels, die in der Sachsenklinik von Dr. Elena Eichhorn operiert wird. Als Martin aufwacht, scheint zunächst alles gut zu sein: Martin hat weder größere Schmerzen noch Lähmungserscheinungen. Doch bald müssen die Ärzte und Anne feststellen, dass Martin sein Gedächtnis verloren hat. Anne ist verzweifelt, ihr Lebensgefährte ist wie ein völlig Fremder und behandelt sie auch entsprechend. Doch die Situation verschärft sich noch. Ihr Bruder Sascha teilt Anne mit, dass sie ihre Kreditzinsen nicht mehr zahlen können. Die Gaststätte soll demnächst gepfändet werden. Anne ist fassungslos, hatte ihr Martin doch diese Schwierigkeiten verheimlicht. Um mit der Bank verhandeln zu können, bittet sie ihn um die Vollmacht über alle Konten. Martin, den der Verlust seiner Erinnerung ohnehin schon an den Rand der Verzweiflung bringt, ist von dieser Bitte völlig überfordert. Er vermutet, Anne wolle nur an sein Geld. Er bittet die Ärzte, nach Hause gehen zu können, in der Hoffnung, dort einen Auslöser für die Rückkehr seines Gedächtnisses zu finden. Dr. Eichhorn und Dr. Heilmann versuchen alles, ihn davon abzuhalten, doch Martin ist fest entschlossen. Elena begleitet ihn und tatsächlich kann Martin sich am Ort des Unfalls undeutlich wieder erinnern. Überglücklich hofft er, dass der Albtraum vorbei ist, als er bewusstlos zusammenbricht. In der Klinik wird eine Hirnblutung diagnostiziert. Philipp und Arzu geraten unterdessen in einen Streit bei ihrer gemeinsamen Urlaubsplanung, als Arzu zwei Urlaubsorte verwechselt. Arzu glaubt, dass Philipp sie intellektuell nicht für voll nimmt und bewirbt sich für eine Fortbildung in Hamburg, ohne Philipp davon zu informieren. Als dieser davon erfährt, fühlt er sich übergangen und stellt tief verletzt die Beziehung in Frage.
Barbara Grigoleit hat sich während ihres Urlaubs in den Meisterkoch Bruno Rigot verliebt. Weil dieser seit einem Sturz humpelt, bringt sie ihn mit in die Sachsenklinik. Dr. Achim Kreutzer stellt eine Schwellung mit unbekannter Ursache am Knie des Patienten fest. Bruno muss in der Klinik bleiben. Die Laborwerte ergeben, dass er an Diabetes leidet. Diese wurde wiederum durch einen Tumor in der Bauchspeicheldrüse verursacht. Bruno lehnt eine Operation zuerst ab. Doch Barbara kann ihn davon überzeugen, dass sein Leben auch trotz drohender künstlicher Ernährung noch einen Sinn hat. Außerdem muss die Chefsekretärin auf Brunos Hund aufpassen, der die Tage unter ihrem Schreibtisch verbringt. Das führt Barbara in einen Konflikt mit Sarah, die Hunde auf den Tod nicht ausstehen kann. Barbara muss das Tier vor ihr verstecken. Aber auch ohne ihn entdeckt zu haben, klagt die Verwaltungsdirektorin, denn sie ist gegen Hundehaare allergisch. Die Spannungen zwischen Dr. Eichhorn und Dr. Brentano treten so offen zu Tage, dass es selbst den Kollegen schon auffällt. Simoni denkt sich eine pädagogische Maßnahme aus. Er erteilt ihnen den Auftrag, ein Referat vorzubereiten, das die beiden weit ab von jeglicher Zivilisation in Simonis Ferienhaus ausarbeiten sollen. Arzu wird fast verrückt vor Eifersucht und fährt ihnen nach. Dort findet sie die beiden Ärzte in einer für sie eindeutigen Situation vor. Überstürzt kehrt sie nach Leipzig zurück.
Laura ist entsetzt, als Alexander verlangt, sie solle den Fürstenhof verlassen. Sie versteht seine Situation, will aber nicht ihre berufliche Zukunft aufs Spiel setzen. So beschließt sie zu bleiben und ihren Laden aufzubauen - mit Robert als Partner und Marie als Verkäuferin. Wieder einmal versuchen die beiden Liebenden, sich aus dem Weg zu gehen. Doch das misslingt gründlich... Alfons würde Alexander gern sagen, dass er sein Vater ist, verzichtet aber Charlotte zuliebe darauf. Er will ihr angesichts ihrer Krankheit jede Aufregung ersparen, drängt sie aber, sich endlich ihrer Familie anzuvertrauen. Doch Charlotte will weder die Familie in ihre Krankheit einweihen, noch die Chemotherapie fortsetzen. Als sie mit ihrem Mann Werner spazieren geht, erleidet sie erneut einen Schwächeanfall. Von Cora erfährt Werner schließlich die schlimme Nachricht: Seine Frau Charlotte hat wieder Krebs. Tanja will Leonhard Landers verführen und wartet heimlich in seinem Bett auf ihn. Dabei wird sie ausgerechnet von Xaver erwischt. Bei dem darauf folgenden Streit und Gerangel betritt Leonhard das Zimmer - und zieht tief verletzt die falschen Schlüsse.
In einem Augenblick der Leidenschaft werden Laura und Alexander von Alfons überrascht. Dieser reagiert zwar äußerst diskret, trotzdem eskaliert daraufhin die Situation zwischen den beiden Liebenden und endet in einem heftigen Streit. Laura ist wieder hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen. Alexander vertraut sich in seiner Verzweiflung seinem Bruder Robert an und erzählt ihm von seiner Liebe zu Laura. Als sich Laura und Alexander wieder begegnen, hat Alexander einen Entschluss gefasst: Er will mit Katharina den Fürstenhof verlassen. Auch Werner Saalfeld schafft es nicht, seine Frau dazu zu bringen, ihre Chemo-Therapie fortzusetzen. Er kommt mit der Ohnmacht und Einsamkeit in seiner Situation nicht zurecht. Cora ist sogleich zur Stelle und wittert die Chance, sich wieder dem Hotelchef anzunähern. Leonhard Landers vertraut Tanja noch immer. Als Tanja das bemerkt, gelingt es ihr endlich, ihn zu einer Liebesnacht zu verführen.
Laura ist schwer getroffen, weil Alexander den Fürstenhof verlassen will. Nur einer freut sich: Mike, der eine neue Chance bei Laura wittert. Als Alexander erfährt, dass seine Mutter abermals an Krebs erkrankt ist, ist ihm klar, dass er die Familie nicht alleine lassen kann. Werner Saalfeld und Alfons sorgen sich um Charlotte. Auch mit vereinten Kräften schaffen sie es nicht, sie von einer Chemo-Therapie zu überzeugen. Nach einer erneuten Absage platzt Werner Saalfeld der Kragen und er fordert seine Frau auf, hier und jetzt vom Balkon zu springen, wenn sie sterben wolle. Tanja spürt, dass Leonhard ernsthaft in sie verliebt ist. Obwohl sie ihm die Wahrheit über ihre sexuelle Vergangenheit gesteht, macht er ihr einen Heiratsantrag und schenkt ihr einen Brillantring. Doch Tanja ist sich plötzlich sicher: Trotz seines vielen Geldes ist er nicht der Richtige für sie.
Laura erkennt, dass Alexander nicht ihretwegen im Fürstenhof bleibt. Mike kümmert sich derweil aufmerksam und liebevoll um sie und schafft es, sie von ihrem Kummer etwas abzulenken. Die beiden verbringen romantische Stunden miteinander, die mit einem Kuss enden. Charlotte ist von Werners emotionalem Ausbruch schwer getroffen. Sie packt ihre Sachen und quartiert sich im Gästezimmer ein. Katharina steht ihrer Schwiegermutter in spe helfend zu Seite. Schließlich bietet sie Charlotte an, in ihre Wohnung einzuziehen. Robert scheint wieder Interesse an Marie zu haben: Er fragt seine Exfreundin, ob sie ihn geschäftlich nach München begleiten würde. Xaver und Hildegard beobachten die beiden misstrauisch...
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Jasmin Schütte hat den ersehnten Anruf aus der Sachsenklinik erhalten. Nach langem Warten steht endlich eine Spenderlunge für sie zur Verfügung. Seit ihrer Kindheit leidet die 20-Jährige an Mukoviszidose und hätte ohne eine Transplantation nur noch wenige Jahre zu leben. Ihr Freund Finn Althoff begleitet sie. Als Dr. Philipp Brentano Jasmins Aufnahmeuntersuchung durchführt, fällt ihm Finns starker Husten auf. Er untersucht ihn und stellt eine chronische Bronchitis fest. Damit wäre Finn nach der erfolgten Transplantation ein dauerhaftes und lebensgefährliches Risiko für Jasmin. Brentano muss dem jungen Paar sagen, dass Jasmins einzige Überlebenschance eine sofortige Trennung bedeutet. Doch Jasmin kann und will ihre Liebe zu Finn nicht aufgeben. In der Sachsenklinik läuft der Kampf um Professor Simonis Nachfolge auf den Höhepunkt zu. Roland Heilmann, seit Jahren einziger legitimer Nachfolgekandidat für diesen Posten, muss sich nun gegen seinen ehemals besten Freund Martin Stein durchsetzen. Langsam spürt Martin jedoch, dass sein Pakt mit Verwaltungschefin Sarah Marquardt seinen eigenen Intentionen immer mehr zuwiderläuft. Doch nun gibt es kein Zurück mehr.
Clemens Scholze leidet an einer chronischen Leukämieform. Da diese Krankheit sehr langsam voranschreitet und über Jahre ein relativ normales Leben ermöglicht, ist Clemens nicht sonderlich beunruhigt. Seit seiner Scheidung lebt seine sechsjährige Tochter Maja bei ihm. Als seine Ex-Frau Sandra ihn in der Klinik besucht, erfährt er, dass diese von ihrem neuen Freund Tobias schwanger ist. Die beiden wollen heiraten und Maja auf einer Schule in ihrer Nähe anmelden. Clemens befürchtet, dass Sandra und Tobias ihm seine Tochter Maja wegnehmen wollen. Roland Heilmann muss Clemens mitteilen, dass sich sein Zustand sehr verschlechtert hat und ihm nur noch wenig Zeit bleibt. Clemens klammert sich an einen neuen Therapieversuch und verspricht seiner Tochter, immer für sie da zu sein. Niklas Ahrend bittet Philipp Brentano darum, mit seinem Sohn Max einen Ausflug in den Wildpark machen zu können. Da Arzu und Philipp ebenfalls frei haben, vertröstet ihn Philipp. Tatsächlich klaut er Niklas' Idee und überrascht Arzu mit einem Familienausflug. Durch Zufall bekommt Niklas davon Wind und schlägt der unwissenden Kathrin Globisch vor, mit deren Tochter Hanna die Tierkinder im Wildpark zu besuchen. Als Philipp und Niklas sich dort über den Weg laufen, kommt es zur Konfrontation.
Hat Nele einen neuen Verehrer? Ihre Mutter vermutet es und setzt Untermieter und Kollegen Jakob Frings auf die eigene Tochter an. Die muss aber gerade herausfinden, wer für den Tod von Niko Schöller verantwortlich ist. Den Aussteiger hat die WaPo erschlagen auf seiner von geerbtem Geld gekauften Jacht entdeckt. Ins Visier der Ermittler gerät schnell die alte Adelsfamilie von Lubitz, die ein Weingut unterhält. Hier Hatte Niko zuletzt gearbeitet und - das lässt sich schnell nicht mehr verbergen - ein Verhältnis mit der jüngsten, lebenshungrigen Tochter Jana, die in wenigen Tagen den reichen Unternehmer Johannes Endingen heiraten soll. Dessen Geld könnte das vor der Insolvenz stehende Gut retten. Doch sowohl Jana als auch ihre ältere Schwester Friederike und ihre überbehütende Mutter Emilia haben Alibis. Die Ermittlungen, in deren Verlauf sich Paul Schott mit fürchterlichen Tischmanieren beim Adels-Lunch genussvoll hervortut, scheinen in die falsche Richtung zu laufen. Doch dann wird dreist Janas beschlagnahmtes Handy nachts bei einem Einbruch aus der Polizeistation entwendet - und auch Max macht einen verhängnisvollen Fehler bei der Suche nach Neles Rosenkavalier. Dafür entdeckt er auf Nikos Jacht jede Menge verstecktes Geld...
Dicke Luft in der Polizeiwache: Julia und Paul fühlen sich von Nele und Jakob übergangen. Die Teamchefin und ihr Untermieter scheinen beim Frühstück bereits alle dienstlich relevanten Themen durchgehechelt zu haben, so dass der Rest der Crew sich langsam überflüssig fühlt. Natürlich ist es auch Jakob, der zur nächsten Fortbildung darf. Eigentlich hatte sich Julia beworben. Dieser Zwist überschattet bald die Ermittlungen zu einem Fall, den Paul zunächst als Bagatelle abtut: Die Gattin eines Juwelenhändlers meldet das Verschwinden ihres Mannes Robert Karl. Er sei auch per Handy nicht zu erreichen... Nur ein Mann, der fremdgeht? Paul leistet Abbitte, als er aus einem verstopften Kanalrohr die Leiche des Mannes zieht. Kein Unfall, sondern Mord. Ein Racheakt? Der Ermordete war gegenüber Frauen schon einmal übergriffig, was seine Frau Martina allerdings bestreitet. Hat sie ein Eifersuchtsmotiv? Was ist mit dem windigen Hehler Florian Arlen, dessen Boot eine Überraschung birgt? Ist die Bedienung Evelyn, mit der der Tote zuletzt flirtete, wirklich so abgebrüht, wie sie tut? In all der Hektik kommt Julia ihre neue Bekanntschaft mit dem Zimmermädchen Maria Obrigas gerade recht. Sie hat die Argentinierin zufällig bei einem Kajakausflug kennengelernt und erfährt von ihr, was es heißt mit Work & Travel in Europa unterwegs zu sein. Einen ganz unvermuteten Aspekt bringt Neles Mutter Mechthild in die Ermittlungen. Sie erzählt Jakob ganz konspirativ, wie man in ihrer Jugend unerwartet verstorbene Hotelgäste verschwinden ließ...
Wissenschaftler sterben durch Elektropower - sprichwörtlich mit ganz viel Kraft in die Wand gedrückt. In einem unversehrten Safe finden Steed (Patrick Macnee) und Mrs. Peel (Diana Rigg) die wichtigen Papiere zu Projekt 90 vollkommen zu Asche verkohlt. Als Steed einen Kleinlaster entdeckt und die Klinke berührt, wird er ohnmächtig. Schuld ist Haworth (Michael Latimer), der elektrisch mit mehreren hundert Volt aufgeladen ist, sich selbst aber gegen die Radiostrahlen mit einer weißen Salbe schützt. Als Mrs. Peel den Verbrechern zu nahe kommt, wird sie in Alufolie gepackt, aufgeladen und festgeschnallt. Wenn Steed käme, würde er Mrs. Peel erden und zu viel Strom durch beide jagen.
Rockford (James Garner) hofft durch die Beschattung einer jungen Frau auf die Spur von einer Million Dollar zu kommen.
Caroline und Gunter spüren, dass sich die Gräben zwischen ihnen nicht mehr überbrücken lassen. Schmerzlich, aber einvernehmlich beschließen sie, sich zu trennen. Obwohl Merle ihre Cousine Anne in glücklichem Single-Dasein - einschließlich Yoga - unterrichtet, zweifelt sie, ob sie selbst diese Lebensform noch lange durchhält. Ellas Groll gegen Mick sitzt sehr tief, ihr fällt es sehr schwer, Mick dafür zu danken, dass er ihren Studienplatz von München nach Hamburg getauscht hat. Rajan dagegen erkennt Micks Leistung durchaus an. Henriette steht vor den Trümmern ihres Lebens. Sie befürchtet, Philipp werde ihr die Affäre mit Falk niemals verzeihen. Zwischen den Eheleuten kommt es zu einer Aussprache und fortan geloben beide einander Ehrlichkeit. Carla wartet auf ein eindeutiges Zeichen von Torben. Als Torben dann endlich aus der Deckung kommt und auf Carla zu geht, erfährt diese durch Zufall von Torbens Liebesnacht mit Anne.
Anne will die Bekämpfung des Pflegenotstands zum Wahlkampfthema um das Amt der Oberbürgermeisterin machen. Die nötigen Gelder erhofft sie sich aus den Steuereinnahmen des Casinos. Doch Gunter kann noch nicht sagen, wie und ob es mit dem Casino weitergehen wird... Philipp macht Falk eine klare Ansage: Er wird mit allen Mitteln darum kämpfen, dass Falk hinter Gitter kommt. Carla glaubt Torben dessen Liebeserklärung nicht, da er kurz zuvor noch mit Anne im Bett war. Im Gefühl, sich zum Idioten gemacht zu haben, zieht Torben sich zurück. Anne spürt die Traurigkeit der beiden und versucht, gegen den Willen von Torben, zwischen ihnen zu vermitteln. Achim und Erika hatten eine traumhafte Zeit auf dem Kreuzfahrtschiff. Achim fällt es auffallend schwer, in sein gewohntes Dasein als Alleinlebender zurückzukehren, während Erika sich auf ihr vertrautes Einzelbett freut. Mick fehlt die Zukunftsperspektive. Zwar freut er sich über die wiedergewonnene Freundschaft zu Rajan und Ella, doch seine berufliche Zukunft sieht er nicht so euphorisch. Verführt durch eine E-Mail, die ihn an glückliche Surferzeiten erinnert, packt er seine Sachen und verschwindet ohne Nachricht.
Während Ana noch verkraften muss, dass Nicole als Spenderin nicht infrage kommt, spürt Philipp, dass etwas nicht in Ordnung ist. Als er erst am nächsten Tag die Schreckensnachricht erfährt, eilt er sofort zu Ana, um sich als Spender anzubieten. Doch mit dieser Idee ist er nicht allein: Bei der Typisierung trifft er auf Vincent, der ebenfalls bereit ist, alles zu tun, um Ana zu helfen. Aber wird einer von ihnen überhaupt als Spender geeignet sein? Markus tut Christophs Behauptung, ihn betäubt zu haben, als absurd ab und ist froh, dass Katja diesen Blödsinn nicht glaubt. Als Maxi von den Anschuldigungen erfährt, bestärkt sie Katja, an Markus' Unschuld zu glauben. Gleichzeitig wächst aber der Druck auf Maxi, die Wahrheit zu beichten. Während sie im Stillen hofft, dass Christoph sich beruhigt, erstattet er schließlich Anzeige wegen Körperverletzung. Greta erlebt einen lustigen Abend mit ihrem Blind Date, ohne zu wissen, dass ein großes Missverständnis vorliegt. Als der Unbekannte vom Vorabend plötzlich im Restaurant sitzt und sich über das Wiedersehen freut, reagiert Greta misstrauisch auf die angeblich zufällige Begegnung und unterstellt ihm, ihr aufzulauern.
Katja versichert Markus zwar, an seine Unschuld zu glauben, kämpft aber tatsächlich zunehmend mit ihren Zweifeln. Ein Gespräch mit Alexandra bringt Katja endgültig dazu, sich wieder von Markus zu distanzieren. Als Maxi mitbekommt, dass ihr Geheimnis die Liebe zwischen Markus und Katja belastet, entlädt sich ihr schlechtes Gewissen im Streit mit ihrer Mutter. Ana beschließt, auf ihr Schicksal zu vertrauen und ihr Leben, soweit es geht, zu genießen. Während das Ergebnis der Typisierung von Vincent und Philipp noch aussteht, organisiert Vincent für Ana eine Kutschfahrt. Die beiden erleben einen nahen Moment und Vincent hofft insgeheim, Anas Retter zu sein. Doch sein Ergebnis lässt auf sich warten, während Philipp sich bereits als geeigneter Spender herausstellt. Damit scheint die Entscheidung gefallen zu sein. Greta findet immer mehr Gefallen an Luis, der ihren Alltag ordentlich aufwirbelt und sie aus ihrer 'Komfortzone' lockt. Stella ist enttäuscht, dass Lale kaum noch Zeit für sie hat. Geschickt sorgt sie dafür, dass Hildegard und Alfons erfahren, dass sie nicht freiwillig aus der WG ausgezogen ist.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Das ganze Leben ist ein Talk. Ob im Fernsehen, im Radio, im Alltag. Und: Schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: im Fernsehen, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen - überall auch Dirty Talk! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne werden auch gehässige Lügen verbreitet! Kein Wunder, dass Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat - ein gefundenes Fressen also für die schlagfertige Komikerin, der das Gemotze und Gemeckere in ihrem Umfeld kräftig auf die Nerven geht. Sie plädiert für die kleinen Glücksmomente und stellt u.a. die Käsetheke als ihren Kraftort vor. In 'Dirty Talk' guckt Lisa Feller auch unter die eigene moralische Bettdecke. Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? Und wie redet 'Frau' mit 'Mann' darüber? Ihr aktuelles Programm 'Dirty Talk' zeigt Lisa Feller von ihren besten Seite: lustig und sympathisch wie immer, aber frech und frisch!
Dawn O'Neil (Charlotte Gainsbourg) führt ein glückliches Familienleben auf einer Farm im australischen Outback. Als ihr geliebter Mann Peter (Aden Young) einen Herzanfall erleidet und stirbt, steht die junge Mutter plötzlich mit ihren vier Kindern alleine da. Auf Wut und Trauer über den Schicksalsschlag folgt bei ihr eine tiefe Lethargie. Nichts ist mehr, wie es war. Neuen Mut gibt die Vorstellung der achtjährigen Simone (Morgana Davies), dass der Geist des Vaters im riesigen Feigenbaum weiterlebt, der wie ein Beschützer ihr Haus überragt. Bei leichtem Wind hört das Mädchen ihren Daddy über die wispernden Blätter zu ihr sprechen. Simone und ihren Geschwistern hilft der tröstliche Gedanke seiner Gegenwart, einen besseren Umgang mit dem schrecklichen Verlust zu finden. Für Dawn geht es endlich aufwärts, als sie einen Bürojob bei dem örtlichen Installateur George (Marton Csokas) anfängt. Auch das private Interesse ihres gutmütigen Chefs tut nach vielen durchweinten Nächten gut. Unterdessen entwickelt der Baum ein seltsames Eigenleben: Er greift das Fundament des Hauses an, verstopft Wasserleitungen und dringt mit seinen Ästen selbst in Dawns Schlafzimmer ein. Aus dem Seelsorger wird immer mehr eine Bedrohung für die Familie. Als George den Baum fällen möchte, steht der Familie eine schwere Entscheidung bevor.
Die kluge und kultivierte Amateurdetektivin Jane Marple aus St. Mary Mead ermittelt gemeinsam mit ihren Freunden in geheimnisvollen und rätselhaften Mordfällen. Immer wieder stellt sie ihren äußerst scharfen Verstand unter Beweis und erhält dafür Bewunderung von der örtlichen Polizei. Grundlage der Geschichten sind die Romane von Agatha Christie, die zwischen 1930 und 1976 erschienen sind.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Nach Abschluss des Bodensee-"Tatort", stellt sich Nele Fehrenbach nun neuen Herausforderungen vor idyllischer Kulisse: In der alten Heimat warten spannende Fälle auf die alleinerziehende Mutter und leitende Kommissarin der Wasserschutzpolizei.
Nach Abschluss des Bodensee-"Tatort", stellt sich Nele Fehrenbach nun neuen Herausforderungen vor idyllischer Kulisse: In der alten Heimat warten spannende Fälle auf die alleinerziehende Mutter und leitende Kommissarin der Wasserschutzpolizei.
Vor der Sachsenklinik wird ein siebzehnjähriges Mädchen bewusstlos abgelegt. Dr. Kreutzer und Dr. Globisch finden die Unbekannte, die mit Drogen vollgepumpt ist, und können sie retten. Kurze Zeit später klärt sich die Identität des Mädchens auf. Es ist Nathalie Meinhardt. Die Eltern tauchen in der Klinik auf und sind in Sorge. Zunächst können sie nicht glauben, dass ihre Tochter Drogen genommen haben soll. Doch schnell müssen sie die Realität akzeptieren. Nur die Gründe dafür bleiben zunächst im Dunkeln. Als Dr. Globisch mitbekommt, dass Nathalie noch eine elfjährige Schwester hat, die lange Jahre krank war, kommt sie dem Familiendrama auf die Spur. Nathalie hat sich durch die Krankheit ihrer Schwester zurückgesetzt gefühlt. Sie glaubt, dass ihre Eltern sie nicht genauso lieben wie ihre Schwester Anna. Nach einer Auseinandersetzung mit ihrer Mutter, greift Nathalie erneut zu Drogen, doch die Ärzte können sie ein weiteres Mal retten. Die Eltern begreifen, dass sie den Hilfeschrei ihrer Tochter ernst nehmen müssen und entscheiden sich für eine Familientherapie. Für Dr. Roland Heilmann steht ein Klassentreffen bevor. Zunächst lehnt er es ab dort hinzufahren. Doch als ihn seine Jugendliebe Susanne Spitz anruft und sich freut, ihn nach Jahren wieder zu sehen, ist er plötzlich wie ausgewechselt. Pia macht die Wandlung ihres Gatten hellhörig, und sie schafft es, dass er sie mitnimmt. Eigentlich ist ihm das nicht recht. Doch dann verläuft das Treffen anders als erwartet. Pia und Susanne freunden sich miteinander an. Manfred Beyer, ein alter Rivale Rolands, bemüht sich um Susanne und landet bei ihr. Roland und Pia feiern eine gemeinsame Liebesnacht. Am Ende gehen alle etwas verändert auseinander...