Gunter kann nicht glauben, dass Merle sich wirklich von ihm getrennt hat, doch es ist ihr ernst. Benita frohlockt über den Etappensieg und lässt unbeobachtet zum ersten Mal die Maske fallen: In Wirklichkeit ist sie mit Lorenzo zusammen! Jan ist eifersüchtig auf Vera, da er sie mehrmals mit einem attraktiven Handwerker beobachtet hat. Als Vera wieder zu einem heimlichen 'Date' geht, verfolgt Jan sie und kommt überrascht ihrem Hofladen-Projekt auf die Spur. Ariane ist über Robins Verschwinden todunglücklich, auch sein Abschiedsbrief bietet keinen Trost, im Gegenteil, er macht sie wütend. Sönke organisiert auf dem Stintmarkt eine Infoveranstaltung, um auf die Crowdfunding-Aktion hinzuweisen. Hannes spielt dort seinen Hit. Aber es gibt unerwartet Ärger... Mick macht reinen Tisch, begräbt seinen Streit mit Gunter, klärt seine Beziehung zu Naomi und verabschiedet sich für zehn Wochen nach Bali.
Selbstvergessen versinken Christian und Laura in einem Kuss, aus dem Helen sie unsanft zurückholt. Helen möchte abreisen, doch Christian kann Laura nicht verlassen. Er beschließt zu bleiben und Laura weiterhin in dem Glauben zu lassen, dass er Christian sei, um sie nicht in die Gefahr der Mitwisserschaft zu bringen. Wenig später wollen die beiden ungestört sein. Christian nimmt spontan den Schlüssel zu einem unbelegten Zimmer an sich. Als Alexander bemerkt, dass der Schlüssel fehlt, will er vor Ort nach dem Rechten sehen. Geschockt entdeckt er Laura und Christian auf dem Bett... Alfons braucht Zeit, um sich über seine Entscheidung klar zu werden. Werner ist beunruhigt und wendet sich in seiner Not an Elisabeth. Er glaubt, dass Alfons es genießt, ihn zappeln zu lassen. Zudem möchte Werner nicht von Alfons' gutem Willen abhängig sein. Er bittet ihn zu einem Gespräch und bietet ihm an, zu gleichen Bezügen gemeinsam mit Hildegard in den Ruhestand zu gehen. Franz soll sich wiegen lassen. Verzweifelt fragt er Xaver um Rat, hat er doch Angst, dass seine nächtlichen Schlemmerstunden auffliegen. Xaver manipuliert daraufhin die Waage im Wellnessbereich, und tatsächlich scheint Franz zwei Kilogramm verloren zu haben. Viola ist stolz und erzählt Tanja, wie erleichtert sie sei, dass die Diät endlich anschlägt. Schließlich sei die Völlerei Gift für den herzkranken Franz. Tanja erschrickt und gesteht ihrer Mutter die Manipulation der Waage. Viola gibt Xaver eine schallende Ohrfeige und macht Franz klar, dass sie sich nicht von ihm hintergehen lässt. Das deftige Mahl, das sich Franz daraufhin demonstrativ bestellt, schmeckt ihm ohne Viola nicht mehr.
Alexander starrt geschockt auf das Liebespaar Laura und Christian, das nichts davon mitbekommt. Als Katharina wenig später aus Mailand wiederkommt, küsst er sie leidenschaftlich und die beiden haben seit langer Zeit wieder Sex. Katharina glaubt, dass ihre Ehe endlich auf dem richtigen Weg sei. Auch Helen hat offensichtlich Christians Entscheidung akzeptiert. Laura ist glücklich. Als sie jedoch zufällig erfährt, dass es noch keinen neuen Haustechniker im Fürstenhof gibt, obwohl Christian die Stelle zurückhaben wollte, stellt sie Alexander zur Rede. Er muss schließlich zugeben, dass er sie und Christian im Bett gesehen hat. Verzweifelt bricht es aus Alexander heraus, dass er die Situation nicht ertragen kann. Leidenschaftlich zieht er Laura an sich und küsst sie. Alfons ist von Werners Angebot erschüttert. Er will weder den Fürstenhof verlassen, noch will er sich von Werner dafür bezahlen lassen, seinen Sohn zu verleugnen. Hildegard findet Werners Verhalten unmöglich und schlägt Alfons pragmatisch vor, das Geld zu nehmen und Alexander trotzdem die Wahrheit zu sagen. Doch erst ein Gespräch mit Alexander lässt Alfons klarer sehen. So teilt er Werner seinen Entschluss mit: Er wird schweigen, aber nicht Werner zuliebe, sondern weil er Alexander davor schützen möchte, sein ganzes Leben in Frage zu stellen. Franz bittet Viola um Verzeihung. Doch Viola bleibt stur und wirft ihm noch dazu an den Kopf, dass sie sich nur um ihn gekümmert habe, weil Alfons sie dafür bezahlt hat. Franz kontert: Wenn es Viola nur ums Geld ginge, könnte sie für einen wesentlich höheren Betrag als seine persönliche Diätassistentin anfangen. Viola ist empört. Franz entschuldigt sich später für seinen Vorschlag und erklärt, weshalb er so verletzt war: Seine Familie wartet nur auf seinen Tod, um ihn endlich beerben können. Er dachte, auch Viola sei nur an seinem Geld interessiert...
Das neue Schuljahr an der renommierten Mädchenschule Meadowbank gestaltet sich sehr viel aufregender als erwartet und gewünscht. Miss Springer, die Sportlehrerin, wird ermordet und eine Schülerin entführt. Doch das ist noch längst nicht alles, was sich in Meadowbank ereignet. Miss Bulstrode, die Schulleiterin, sieht ihr Lebenswerk gefährdet. Immer mehr Eltern holen ihre Kinder aus der Schule. Hercule Poirot, der vor Ort ist, um Miss Bulstrode bei der Wahl ihrer Nachfolgerin zu beraten, muss klären, wer hinter den Geschehnissen steckt und was das alles mit einer Revolution im Nahen Osten zu tun hat. Unterstützung erhält er dabei von der aufgeweckten Schülerin Julia Upjohn.
Murdoch's Hauptverdächtiger im Mordfall einer Frau ist ihr Ehemann, der von den Toten zurückgekehrt zu sein scheint. Murdoch (Yannick Bisson) muss in einem bizarren Fall ermitteln, in dem Jeremiah Fuller (Grant Nickalls), der Hauptverdächtige im Mordfall seiner Frau, ein äußerst merkwürdiges Verhalten an den Tag legt. Seine Tochter Betty Fuller (Arcadia Kendal) behauptet, ihr Vater sei, nachdem er kurz weg gewesen ist, völlig verändert zurückgekehrt, als er nicht mehr er selbst. Murdoch ist verwirrt, wie dieser furchterregende Mann in ein gefügiges Wesen verwandelt werden konnte. Nachdem die Autopsie von Dr. Grace (Georgina Reilly) ergeben hat, dass ein Mann mit sehr großen Händen das Opfer brutal erwürgt hat, eilt Crabtree (Jonny Harris) mit einigen schockierenden neuen Beweisen herbei. Er hat herausgefunden, dass der Mann laut einer Sterbeurkunde tot war. Es zwängt sich der Eindruck auf, dass er tatsächlich ein Mitglied der wandelnden Toten ist und zurückgekehrte, um noch etwas zu erledigen.
Der wohlhabende Leiter eines Familienunternehmens, Rex Fortescue, stirbt plötzlich in seinem Büro. Eine Vergiftung durch Eibe wird diagnostiziert. Der einzige Hinweis für Inspektor Neele ist eine Handvoll Roggen, die in der Jackentasche des Verstorbenen gefunden wird. Als seine Frau Adele ebenfalls vergiftet aufgefunden wird, erfährt Miss Marple von dem Doppelmord im Radio und schreitet ein.
Miss Marple findet das Haus der Fortescues, Yew Tree Lodge, von der Presse belagert und von der Polizei abgeriegelt. Gladys, das Hausmädchen, ist zunächst verschwunden und wird dann an der Wäscheleine erdrosselt aufgefunden. Miss Marple findet schnell heraus, dass ein Kinderreim als Vorlage für die Morde diente.
Es ist schon einige Monate her, dass der Mord an Mrs. McGinty, einer einfachen Frau aus dem kleinen Städtchen Broadhinny, Schlagzeilen machte. Ihr Mieter James Bentley wurde verurteilt, die Tat begangen zu haben. Doch Superintendent Spence zweifelt daran, dass Bentley tatsächlich der Mörder ist, und bittet Hercule Poirot um Hilfe. Dieser macht sich auf den Weg an den Ort des Geschehens und versucht, Monate nach der Tat etwas zu finden, das die Polizei übersehen hat. Überraschenderweise trifft Poirot zudem auf die Kriminalautorin Ariadne Oliver, die mit dem Theaterautoren Robin Upward die Bühnenfassung eines ihrer Romane erarbeitet. Schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass Poirot auf der richtigen Fährte zu sein scheint: Es wird ein Anschlag auf ihn verübt und ein zweiter Mord wird begangen.
ONE präsentiert die 3. Staffel der Krimiserie in Zweikanaltonausstrahlung (deutsch / englisch) als Free-TV-Premiere. Polizeidetective William Murdoch ermittelt wieder im kanadischen Toronto der 1890er-Jahre.
Keiner mag Colonel Protheroe, seine eigene Familie eingeschlossen. Aber als er tot im Arbeitszimmer des Gemeindepfarrers aufgefunden wird, ist die Zahl der Verdächtigen scheinbar endlos. Detective Inspector Slack trifft am Tatort ein und ist nicht gerade erfreut, Miss Marple bereits dort vorzufinden.
Keiner mag Colonel Protheroe, seine eigene Familie eingeschlossen. Aber als er tot im Arbeitszimmer des Gemeindepfarrers aufgefunden wird, ist die Zahl der Verdächtigen scheinbar endlos. Detective Inspector Slack trifft am Tatort ein und ist nicht gerade erfreut, Miss Marple bereits dort vorzufinden.
Keiner mag Colonel Protheroe, seine eigene Familie eingeschlossen. Aber als er tot im Arbeitszimmer des Gemeindepfarrers aufgefunden wird, ist die Zahl der Verdächtigen scheinbar endlos. Detective Inspector Slack trifft am Tatort ein und ist nicht gerade erfreut, Miss Marple bereits dort vorzufinden.