Von Bontemps erfahren Louis und Philippe nun die Hintergründe der Geschichte des Mannes mit der eisernen Maske. Louis weiß jedoch nicht, wie er mit diesem Mann verfahren soll. Kardinal Leto setzt Louis unter Druck. Er bietet ihm ein Bündnis mit dem Vatikan an unter der Voraussetzung, dass der Vatikan das Sagen hat. Jeanne und Bastien wenden sich an einen alten Druckereibesitzer, Golovine, um Flugblätter mit einem Aufruf zur Steuerverweigerung drucken zu lassen. Als Guillaume dahinterkommt, verrät er sie. Louis ist in einer tiefen Identitätskrise und drückt sich vor Entscheidungen. Bontemps versucht, ihm Mut zu machen, doch Louis will einen Gottesbeweis.
Alina Heilmann ist von Vladi schwanger: Sie bekommt ihre Wehen einen Tag zu früh. Doch ihre Eltern und Vladi sind aufgeregter als sie. Der behandelnde Arzt spricht mit ihrem Vater, Roland Heilmann, denn er befürchtet Probleme, da der Kopf des Babys recht groß und Alinas Becken sehr eng ist. Roland, außer sich vor Aufregung, will kein Risiko eingehen und drängt Alina zum Kaiserschnitt. Baby Jonas kommt gesund zur Welt. Kurze Zeit später fällt Alina ins Koma... Roland holt Alina zu sich in die 'Sachsenklinik' und denkt auch über Schritte gegen ihren zuvor behandelnden Arzt nach. Die Ärzte und Schwestern in der 'Sachsenklinik' kümmern sich rührend um Alina, doch sie können nicht helfen. Vladi wird bei seinen nun allein zu erfüllenden Vaterpflichten von Pia total übergangen. An Alinas Bett trifft er auf Opa Friedrich und vermutet, dass Pia sich so intensiv um Jonas kümmert, weil sie Angst hat, ihre Tochter im Koma zu sehen. Als Opa Friedrich mit Pia redet, gesteht sie ihm, dass Alina für sie so nicht mehr ihre Tochter, sondern nur noch ein toter Körper sei. Vladi macht Roland schwere Vorwürfe, an Alinas Koma schuld zu sein, weil er sie zum Kaiserschnitt gedrängt habe. Und auch Pia spricht dies jetzt offen aus. Nach einer heftigen Auseinandersetzung stellt sich Pia endlich der Situation und fährt ins Krankenhaus. Kurze Zeit später wacht Alina durch das Schreien ihres Babys auf. Vladi und Roland sprechen sich aus.
André besteht Samias Test und widersteht der Versuchung, mit dem Geld das Weite zu suchen. Die enttäuschte Fiona, die nur zu gerne mit André und dem Geldkoffer getürmt wäre, glaubt nicht zu Unrecht, dass André nur aus Liebe zu Charlotte nicht die Flucht ergriffen hat. Samia und Charlotte sind derweil erleichtert, da André anscheinend doch eine ehrliche Haut ist. Felix rät Gregor, Jana in ihrer Trauer um den Mord an ihrem Bruder beizustehen. Zunächst weist sie ihn zurück und lässt sich von Werner ein paar Tage Urlaub geben. Doch Gregor gelingt es, Jana aufzumuntern. Da Hildegard vermeiden will, dass das Schloss in die Hände der Sekte fällt, will sie Regine Schwarz das Erbe nun doch nicht überschreiben. Zwar leugnet Regine Schwarz, mit diesem 'Lebenszirkel' zu tun zu haben, doch Hildegard forscht nach - und kann das Gegenteil beweisen.
André kann verhindern, dass Fiona Charlotte verrät, dass sie heimlich verheiratet sind. Um weiteren Entgleisungen vorzubeugen, 'verrät' André Charlotte, dass die unglückliche Fiona in ihn verliebt sei. Derweil erlebt Ben unerwartet einen netten Moment mit Fiona und verteidigt sie vor Samia und Simon. Doch dann muss er etwas Unglaubliches mitansehen... Langsam findet Gregor wieder Zugang zu Jana. Um sich bei ihm für die Bewältigung der vergangenen Ereignisse zu bedanken, macht Jana ihm schließlich ein 'sportliches' Geschenk. Als Regine Schwarz erfährt, dass Hildegard davon Abstand genommen hat, ihr das Schloss zu überschreiben, ändert sie ihre Pläne: Zum einen sorgt sie dafür, dass mit Nikolas Gaudi der eloquente Leiter der Sekte in den Fürstenhof kommt. Zum anderen versucht sie, Alfons für den 'Lebenszirkel' zu ködern. Doch statt seiner begeistert sich Emma für Gaudi und dessen zwielichtige Organisation.
Hildegard und Alfons sind umsonst bemüht, Emma die Begeisterung für den 'Lebenszirkel' wieder auszureden. Stattdessen gerät Hildegard beinahe selbst in die Fänge des charismatischen Gaudi. Alfons setzt daraufhin Jana auf den Mann an. Schnell merkt diese, dass Gaudi geschickt die Schwächen der Menschen für sich ausnutzt und sie so um seinen Finger wickelt. Fiona und André sind entsetzt, dass Ben sie in flagranti erwischt hat. Fiona ringt Ben daraufhin das Versprechen ab, sein Wissen über ihr Verhältnis mit André für sich zu behalten. Trotzdem brodelt es in Ben - und er kann es einfach nicht lassen, Fiona schöne Augen zu machen. Gregor bedankt sich bei Jana für die EM-Karten mit einem Kuss, doch diese weist ihn zurück und macht ihm klar, dass sie weiterhin kein Ersatz für Samia sein will. Nur langsam nähern sich die beiden einander an.
Für Werner ist die angespannte familiäre Situation zunehmend unerträglich. Er leidet unter Schlafstörungen. Als er schließlich in einen heftigen Streit mit seinem Bruder André gerät, verschlechtert sich seine Verfassung zunehmend. So ist er der Einzige, der nicht zu Charlottes einberufenem Meeting erscheint... Alfons lässt sich von Gaudi nicht verunsichern, denn die Sonnbichlers wissen, dass der undurchsichtige Sektenführer schon mehrfach vor Gericht gestanden hatte - unter anderem wegen Dokumentenfälschung. Also schmieden Hildegard und Alfons einen Plan, um Gaudi auffliegen zu lassen. Während Samia hofft, durch ihre harmonische Beziehung mit Simon endlich Gregor zu vergessen, verstehen sich Jana und Gregor wieder blendend. Gregor lädt Jana zum Essen zu sich nach Hause ein. Die beiden krönen den gelungenen Abend mit einer leidenschaftlichen Liebesnacht.
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Beim Frühstück hat Vera Bader einen ihrer seltenen wachen Momente und Dr. Rolf Kaminski glaubt, sie bis zur Ankunft der Betreuerin alleinlassen zu können. Doch Vera schnappt sich unbeobachtet Kaminskis Autoschlüssel und verursacht einen Unfall. Bei der Einlieferung ins Krankenhaus kann sie sich an nichts mehr erinnern. Ihr Betreuer Kaminski erkennt, dass er endlich handeln muss. Auch Veras Unfallgegner Pepe Kleinert wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Ernsthafte Verletzungen hat er zwar keine, aber Dr. Roland Heilmann bemerkt bei Pepe auffällig gelbe Augen. Roland vermutet eine Hepatitis, entdeckt stattdessen jedoch im Bauchraum einen ungewöhnlich großen Tumor - möglicherweise ein Pankreaskarzinom. Pepe hat Angst, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Pflegerin Jasmin Hatem rät ihm, eine Liste all der Dinge aufzustellen, die er in seinem Leben noch machen will, die sogenannte 'Löffelliste'. Rolands Lebensgefährtin Katja bekommt immer mehr Probleme mit ihrem Sohn Hanno. Jetzt will er schon zu seinem Vater nach Berlin ausreißen. Als sich sogar Hannos Schwester Emma auf seine Seite stellt und Katja vorwirft, sich total egoistisch zu verhalten, fühlt sich Katja endgültig als schlechte Mutter.
Die 13-jährige Selma Poljakow ist mit ihrem Vater Sten in einer Skatehalle. Nachdem ihr Vater ihr gut zugeredet hat, nimmt sie ihren ganzen Mut zusammen und fährt mit dem BMX-Rad in eine Halfpipe. Dabei stürzt sie so unglücklich, dass sie sich zwei Halswirbel bricht. Selma wird mit dem Rettungswagen in die Sachsenklinik gebracht. Selmas Vater Sten ist nicht nur in großer Sorge um die Gesundheit seiner Tochter. Er fürchtet, dass seine Exfrau, Selmas Mutter, ihm wieder verbieten wird, Selma zu sehen, weil sie ihn für den Vorfall verantwortlich machen wird. Kai Hoffmann, Roland Heilmann und Philipp Brentano planen in der Zwischenzeit die weiteren Schritte. Doch für Selma kommt die geplante zervikale Spondylodese, eine Versteifung der Halswirbel, nicht in Frage. Denn ihr Bewegungsspielraum wäre nach dem Eingriff nicht mehr wie vorher. Arzu Ritter ist aufgeregt, weil die Entfernung des Fixateurs ansteht. Sie freut sich auf Normalität und darauf, endlich wieder gesund zu werden. Doch nachdem Roland Heilmann den Halo-Fixateur abgenommen hat, kann Arzu nicht mehr laufen.
Vicky Röver (Jessica Ginkel) steht kurz davor, für sich und ihre Tochter Kim (Carlotta von Falkenhayn) ein kleines, aber bezauberndes Traumhaus in Monschau zu kaufen. Ihr Einkommen als Versorgungsassistentin reicht jedoch nicht, um den ersehnten Kredit zu bekommen. Eine Bürgschaft ihrer Mutter Heidelinde (Corinna Kirchhoff), deren Einfluss sich Vicky entziehen möchte, will sie auf keinen Fall annehmen. Wohin hartnäckige Beratungsresistenz führen kann, erlebt Vicky bei einem Patienten: Der Fitnessstudio-Betreiber Maik (Vincent zur Linden) ist nur scheinbar so topfit, wie er allen vorspielt. Obwohl Maik immer häufiger rätselhafte Schwächeanfälle erleidet, nimmt er keine Rücksicht auf die dramatischen Warnsignale seines Körpers. Während der Fitnesscoach sogar vor seiner Freundin Laura (Zoe Moore) sein Supermann-Image aufrechterhalten möchte, macht sie sich immer größere Sorgen. Auch der querschnittsgelähmte Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) droht an seinem Ehrgeiz zu scheitern, in Rekordzeit wieder gehen zu lernen. Seine desolate Laune sorgt dafür, dass es zwischen ihm und Vicky zu massiven Spannungen kommt. Sprechstundenhilfe Anita (Olga von Luckwald) ist nun gefordert, zwischen den beiden Sturköpfen zu vermitteln. 'Unter Druck' setzen sich Simon Schwarz alias Dr. Chris Wegner und ein Patient im zwölften Film der 'Eifelpraxis': In Rekordzeit möchte der querschnittsgelähmte Arzt mit einer neuartigen Behandlung den Rollstuhl verlassen - und lässt dabei selbst außer Acht, was er sonst seinen Patienten rät. Seine Unzufriedenheit verstärkt die Spannung im neuen Praxisteam mit Jessica Ginkel als Versorgungsassistentin, deren idealistischer Ansatz mit den Dienstplänen kollidiert. Der Medical-Case des Films setzt den Fokus auf ein stigmatisiertes Krankheitsbild, das auch unter äußerlich topfitten jungen Männern zu finden ist. Als ein heimlich unter Bulimie leidender Fitnesscoach und seine davon nichts wissende, aber besorgte Freundin sind Vincent zur Linden und Zoe Moore zu sehen.
Ein illegaler Einwanderer erhält einen Job in San Francisco. Kurz darauf wird bei einer Razzia der Einwanderungsbehörde ein Beamter getötet.
Im Zuge einer Erpressung muss Rockford (James Garner) einen zweitklassigen Profi-Quarterback beschützen. Plötzlich sind die Mafia und das FBI hinter ihm her.
Vera ist entsetzt über Jans Kopie ihres Brotes, doch dann setzt sie zum Gegenangriff an. Sie findet mit Merle und Naomi einen neuen Namen für ihr Wildkräuterbrot, den sie schützen lassen will. Kurz darauf kommt es jedoch zur Versöhnung mit Jan - und beide erliegen ihrer Sehnsucht... Hannes fällt es schwer, Ariane zu verzeihen, doch dann tauchen Frau Overbecks Schuhe wieder auf und Hannes wird milder gestimmt. Der von Robin eingeschüchterte Marvin gesteht Sönke den Diebstahl der Kollekte. Robins Plan geht vollends auf, als Sönke ihn bei Gunter ins Gespräch für die Lehrstelle bringt. Gunter trainiert ausgiebig für das Spring-Turnier, aber er entschuldigt sich bei Merle für seinen Übereifer und lädt sie für den Abend zum Essen ein. Als Gunter nicht erscheint, vermutet Merle, dass er mal wieder übers Reiten die Zeit vergessen hat. Doch da kommt Lady Applewhite ohne Reiter mit abgerissenem Steigbügel auf den Gutshof galoppiert...
Merle und Vera machen sich voller Sorge auf die Suche nach Gunter. Es ist Winter und schon sehr früh dunkel, und tatsächlich liegt der bewusstlose Gunter irgendwann im Lichtkegel der Taschenlampe vor ihnen. Im Krankenhaus machen die Ärzte ein CT, alles deutet auf eine schwere Gehirnerschütterung hin. Doch bei der Untersuchung der Beine macht Britta eine schockierende Entdeckung... Ariane möchte guten Willen zeigen und heimlich einen kaputten Dachbalken in Hannes' Laube auswechseln. Sie ahnt nicht, dass sie ihn bereits ganz anders beeindruckt hat. Nämlich mit ihren tollen Skizzen zu modischen Gesundheitsschuhen, die er zufällig entdeckt. Zwischen Robin und Sönke kommt es zu einem ersten persönlichen Gespräch. Dabei fragt Robin Sönke unauffällig nach dessen Eltern aus. Sein Gesichtsausdruck verrät: Da steckt mehr dahinter... Jan erfährt von Johanna, dass im Rosenhaus eine Wohnung zu vermieten ist. Die wäre eigentlich perfekt für Jan. Doch was wird Vera dazu sagen?
Robert bangt um seine Karriere: Hoteltesterin Natalie hat entdeckt, dass der neue Edelwein des Restaurants gefälscht ist. Es beginnt die Suche nach dem Schuldigen. Während Robert zunächst vermutet, der Weinhändler habe ihn aufs Kreuz gelegt, lenkt Maxim den Verdacht schnell in eine andere Richtung: Lars, der als Restaurantleiter auch für den Weinkeller zuständig ist. Alexander sieht keine andere Möglichkeit, als Lars vorläufig vom Dienst zu suspendieren. Laura kann nicht fassen, dass Alexander tatsächlich Lars verdächtigt. Katharina findet indes heraus, dass Maxim der Schuldige ist, und ist sich unsicher, ob sie ihren Bruder decken soll. Lars traut seinen Augen nicht: Seine Schwester Natalie ist im Fürstenhof abgestiegen! Doch seine Wiedersehensfreude ist schnell getrübt, als sie ihm von dem Weinskandal erzählt. Aus Rücksicht auf ihren Bruder will sie ihre Entdeckung nicht veröffentlichen, doch Lars lehnt das ab. Xaver ist entzückt, die ebenso schöne wie geheimnisvolle Natalie so schnell wieder zu sehen. Die beiden fühlen sich körperlich voneinander angezogen und landen schließlich im Bett. Beide sind sich einig: Sie wollen keine Beziehung, sondern einfach nur die Zweisamkeit genießen.
Katharina outet Maxim als den Drahtzieher des Wein-Skandals. Der entgeisterte Alexander kündigt an, ihn der Polizei auszuliefern. Als Maxim fliehen will, schließt Katharina ihren Bruder in dessen Zimmer ein. Die unwissende Tanja befreit ihn jedoch kurz darauf und Maxim verlässt eilig den Fürstenhof. Robert fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass er die ganze Misere seinem vermeintlichen Freund Maxim zu verdanken hat. Als Alexander auch noch das Projekt 'Zweiter Stern' kippt, ist Robert so frustriert, dass er sich betrinkt und sich anschließend ins Auto setzt. Alexander will Robert aufhalten und wird dabei von ihm angefahren. Abends fühlt er sich schlapp und will schlafen. Am nächsten Morgen wird er nicht mehr wach... Marie strahlt, als Lars sie für ihre Entwürfe für den Weinkatalog lobt und ihr ein Talent für Marketing und Werbung bescheinigt. Umso trauriger ist sie, als sie erfährt, dass Lars wegen seiner Suspendierung kündigen will. Er will nicht länger unter einem Chef arbeiten, der ihm nicht traut. Als er erfährt, dass seine Suspendierung aufgehoben ist, und er von Alexander gebeten wird, doch im Fürstenhof zu bleiben, knüpft er dies geschickt an eine Bedingung: Er möchte Marie beruflich fördern. Hildegard besucht Viola in der Hotelwäscherei und gesteht, wie langweilig ihr zu Hause ist. Viola macht ihr das Angebot, in ihrem kleinen Unternehmen einzusteigen. Hildegard hat große Lust dazu. Alfons dagegen ist von den Berufsplänen seiner Frau nicht begeistert, lässt sich dann aber doch überzeugen.
In Miss Pinkertons Institut für junge Damen endet für einige Schülerinnen die Schulzeit. Nicht nur für reiche Mädchen wie Amelia Sedley, auch für die mittellose Waise Becky Sharp beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die hochbegabte Tochter eines mittellosen Malers und einer französischen Balletttänzerin hat für ihre Ausbildung kostenlos Französisch- und Musikunterricht erteilt. Nun ist für sie eine Stelle als Gouvernante auf dem Land vorgesehen. Ein Schicksal, dem die ehrgeizige Betty unbedingt entgehen möchte. Und so setzt sie während ihres Besuchs bei den Sedleys alles daran, Amelias reichen Bruder für sich zu gewinnen. Jos Sedley, ein dicker und eitler Kolonialbeamter, ist von der jungen Frau hingerissen, doch hintertreibt Amelias Verlobter George die sich anbahnende Verbindung. In den Vauxhall Gardens, wo Jos eigentlich um Beckys Hand anhalten möchte, fällt er nach zu vielen Gläsern Punsch völlig aus der Rolle und wird von Georges treuem Freund Dobbin ins Bett expediert. Die scharfsinnige Becky bemerkt sofort, dass Major Dobbin unsterblich in Amelia verliebt ist. Verkatert und verschämt traut Jos sich anderentags nicht, sich Becky zu erklären. So bleibt ihr, da ihre Woche in der Hauptstadt verstrichen ist, nichts anderes übrig, als nach Hampshire aufzubrechen, wo sie im Herrenhaus Queen's Crawley die Erziehung der beiden jüngsten Töchter des Abgeordneten Sir Pitt Crawley übernehmen soll.
Vom glamourösen London geht es für Becky ins ländliche Hampshire. Queen's Crawley erweist sich als ziemlich heruntergekommenes Herrenhaus, der Hausherr, Sir Pitt, als grobschlächtiger Landwirt und seine Frau, die zweite Lady Crawley, als verwirrte Seele. Doch neben den Töchtern Violet und Rose, die Becky zu jungen Damen erziehen soll, gibt es noch zwei erwachsene Söhne, den bigotten Bute mit seiner nicht minder bigotten Frau Martha und den schneidigen Offizier Rawdon, der sofort beginnt, den hübschen Neuankömmling zu umgarnen - in einer gewissen Konkurrenz zu seinem Vater, dem Becky bald als unverzichtbare Beraterin in der Gutsverwaltung zur Hand geht. Doch dann kündigt die extravagante Erbtante Matilda ihren Besuch an. Queen's Crawley wird hierfür auf Hochglanz gebracht und Becky versteht es sehr schnell, sich auch bei der alten, kranken Frau unverzichtbar zu machen. Rawdon, der absolute Liebling Matildas, wird nicht müde, Becky zu umwerben. Doch braucht er, der ständig in Schulden steckt, nach Ansicht seiner Tante eine reiche Erbin zur Frau. Als Matilda abreist, begleitet Becky sie zurück nach London...
Becky ist an der Seite Matildas in die Hauptstadt zurückgekehrt, wo sie zum einen die Patientin liebevoll umsorgt, zum anderen Gelegenheit hat, ihre Bekanntschaft mit Rawdon zu vertiefen. Als die zweite Lady Crawley tödlich verunglückt, eilt ihr Witwer Sir Pitt umgehend nach London, da er um Beckys Hand anhalten möchte. Doch er kommt zu spät, Becky und Rawdon haben sich heimlich vermählt. Als Matilda davon erfährt, bricht sie mit ihrem Lieblingsneffen und seiner jungen Frau und lässt die beiden mittellos dastehen. Amelias Vater hat sich verspekuliert und sein gesamtes Vermögen verloren. Mr. Osborne, der Vater von Amelias Verlobtem George, möchte, dass die Verlobung aufgehoben wird. Und George, der finanziell völlig von seinem Vater abhängig ist, wäre fast bereit, sich dem väterlichen Gebot zu fügen. Allerdings wird er von Rawdon, der sich nun offen zu Becky bekennt, und vor allem von seinem Freund Dobbin gedrängt, zu seinem Verlöbnis zu stehen. Und so versammeln sich Rawdon, Becky, Dobbin und das Brautpaar zu einer stillen Eheschließung, die bereits im Schatten des Krieges steht, denn Napoleon ist aus Elba zurückgekehrt. Auf Rawdon, Dobbin und George wartet der Marschbefehl...
Becky und Rawdon sind froh, dass der anstehende Krieg auf dem Kontinent ihre Abreise erfordert, denn so können sie sich elegant vor ihren Gläubigern aus dem Staub machen. Bei Amelia und George sieht es anders aus, sie bangt um das Leben des über alles geliebten Mannes und er hat nie einen Gedanken daran verschwendet, dass er als Soldat je in den Krieg müsse. Sein Freund Dobbin versucht, den alten Osborne zu einer Versöhnung mit seinem Sohn zu bewegen, doch der bleibt hart, streicht Georges Namen aus der Familienbibel und aus seinem Testament. Die einmalige Zahlung von 2.000 Pfund verprasst George in Windeseile am Spieltisch. Denn in Brüssel feiern die englischen Offiziere und ihre Frauen rauschende Feste. Becky ist die Königin dieser Bälle, umschwärmt von Generälen und nun auch von ihrem einstigen Widersacher George, der ihr mehr und mehr den Vorzug vor seiner zwar liebenden, aber weinerlichen Frau gibt. Dobbin verhindert in letzter Minute den Ehebruch und sorgt für eine Versöhnung der Osbornes am Morgen vor der Schlacht von Waterloo.
Die schönen Zeiten in Brüssel währen nicht ewig. Napoleon rückt in Richtung der Stadt vor und die große Schlacht beginnt. Immer wieder entbrennt sie von Neuem und fordert auf beiden Seiten einen ungeheuren Blutzoll. Derweil versuchen die in Brüssel verbliebenen Briten, so schnell wie möglich zu türmen. Auch Amelias feiger Bruder Jos, der versprochen hatte, bei seiner Schwester zu bleiben, kauft Becky zu einem hohen Preis Rawdons Pferde ab und gibt Fersengeld. Allein Becky schaut sich das heillose Durcheinander gelassen an. Und tatsächlich kehrt ihr Rawdon unversehrt und dekoriert aus der Schlacht zurück, ebenso Major Dobbin, Amelias heimlicher Verehrer. George jedoch fällt in letzter Minute und lässt die schwangere Amelia allein und ohne Mittel zurück. Dobbin versucht erneut, Georges Vater milde zu stimmen, jedoch ohne Erfolg. Als er Amelia dann bei ihren Eltern besucht, erfährt sie zu ihrer großen Erschütterung, dass nicht George, sondern ihr treuer Verehrer Dobbin ihr Klavier einst aus der Konkursmasse ihres Vaters ersteigert hat. Als sie ihm unmissverständlich klarmacht, dass ihr Herz niemals jemand anderem außer George gehören werde, verpflichtet Dobbin sich in der indischen Kolonialarmee.
Auch Becky und Rawdon haben mittlerweile einen Sohn, allerdings gehen Becky mütterliche Gefühle ziemlich ab. Ihr Versuch, Tante Matilda angesichts der Heldentaten ihres Neffen umzustimmen, kommt zu spät. Die Tante liegt im Sterben und hinterlässt ihr gesamtes Erbe Rawdons Bruder Bute, der kurz darauf, nach dem Tod seines Vaters, auch den Titel erbt. Becky ficht das Ganze nicht an, sie eröffnet bei sich einen privaten Spielsalon, in dem sie ihre Reize voll zum Einsatz bringt. Der Marquis von Steyne, ein hoher Hofbeamter, macht ihr unverhohlen den Hof und führt sie bei Hofe ein. Doch der Lebensstil ist teuer und Becky sieht gar nicht ein, ihre mittlerweile nicht unerheblichen Rücklagen für Miete, Schneider und Haushaltung aufzugeben. Als Rawdon deswegen in den Schuldturm kommt, rührt sie keinen Finger, um ihn auszulösen. Nachdem Bute das getan hat, erwischt Rawdon Becky und den Marquis in einer verfänglichen Situation. Er fordert Satisfaktion, doch Steyne sorgt dafür, dass er als Gouverneur auf eine tropische Insel entsandt wird. Vorher bittet Rawdon noch seinen Bruder, sich um Rawdon jr. zu kümmern. Derweil hat Amelia schweren Herzens ihren kleinen Georgy ihrem hartherzigen Schwiegervater überlassen, der ihn zu seinem Haupterben macht.
Dobbin ist gemeinsam mit Jos aus Indien zurückgekehrt, als er erfährt, dass ein anglikanischer Geistlicher um Amelias Hand angehalten hat. Auch wenn sie ihm vorwirft, dass er nicht da war, als man ihr ihren Sohn wegnahm, bleiben die beiden Freunde. Nach dem Tod des alten Osborne zieht Amelia zu ihrem Sohn und begibt sich bald darauf mit Sohn, Vater, Bruder und Dobbin auf Reisen. Im deutschen Kurstädtchen Pumpernickel treffen sie auf eine alte Bekannte. Becky animiert in einer zwielichtigen Kaschemme Menschen zum Glückspiel. Amelia und sie erneuern schnell die alte Freundschaft, allen Einwänden Dobbins zum Trotz. Es kommt so weit, dass Amelia ihretwegen mit dem alten Freund und heimlichen Verehrer bricht. Doch Becky öffnet Amelia die Augen über ihren George, der noch am Abend vor der Schlacht mit ihr durchbrennen wollte. Und so kommt es zumindest zu einem Happy End auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten.
Nach dem 'Gottesbeweis' fühlt Louis sich definitiv als von Gott auserwählt und beschließt - gemeinsam mit Philippe - dass sein leiblicher Vater ein für alle Mal verschwinden muss. Während Guillaume geadelt und bei Hofe eingeführt wird, werden die Protestanten immer mehr schikaniert. In Versailles trifft die portugiesische Infantin Isabella ein, die mit Louis vermählt werden soll. Um nicht mehr vom Vatikan erpressbar zu sein, proklamiert sich Louis selbst zum Oberhaupt der katholischen Kirche in Frankreich. Kardinal Leto reist erzürnt nach Rom ab. Marchal weigert sich, Louis' Befehl, alle Protestanten in Paris zu verhaften, auszuführen. Er hat genug von der Grausamkeit des Königs und gibt sein Amt auf. Louvois übernimmt die Leitung der Aktion, die in blinder Zerstörungswut gipfelt. Der Chevalier verhilft Delphine zur Flucht, doch sie werden aufgegriffen und eingesperrt. Louis heiratet heimlich Madame de Maintenon statt der Infantin.
Louis hält sich nach den jüngsten Ereignissen für unbesiegbar, und will trotz aller Warnungen eine öffentliche Segnung abhalten, um das Volk zu beschwichtigen. Doch Jeanne und ihre Leute planen ein Attentat auf ihn. Fabien versucht sie davon abzuhalten. Die Pfälzerin holt Philippe aus seinem Château zurück nach Versailles. Er befreit den Chevalier und sie ermöglichen Delphine die Flucht. Madame de Maintenon wird bei Hof als Louis Gemahlin vorgestellt, Isabella ist vor den Kopf gestoßen. Während der Segnung greifen die Rebellen an, doch sie werden von den Männern des Königs abgeschlachtet. Fabien versucht vergeblich, Jeanne zu retten und wird dabei gefangen genommen.
Sven hat von seinem Adoptivvater Peter ein Fahrrad geschenkt bekommen. Als er mit seiner Adoptivmutter Linda üben will, fährt er direkt in ein Industrielager, in dem es gerade einen Chemieunfall gegeben hat. Aus dem Tor quellen giftige Wolken. Linda rettet Sven, doch in der Sachsenklinik stellen die Ärzte fest, dass die beiden hochgiftige Lösungsmittel eingeatmet haben, die die Leber zersetzen. In nur zwei Tagen werden beide sterben, wenn keine Spenderorgane gefunden werden. Svens Zustand verschlechtert sich rapide, deshalb wird er in ein künstliches Koma versetzt. Als man bei einer Untersuchung feststellt, dass Mutter und Sohn die gleiche Blutgruppe haben, gibt es neue Hoffnung. Jetzt wird nur noch eine Spenderleber gebraucht. Professor Simoni erklärt Peter, dass zurzeit kein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht. Nun lässt dieser sich untersuchen, um einen Teil seiner Leber zu spenden. Die Werte stimmen überein, doch mit der Hälfte seiner Leber kann er nur einen von beiden retten. Vom Todeskampf gezeichnet will Linda, dass Sven geholfen wird. Peter kann sich nicht entscheiden. Um mit seiner Organspende beide zu retten, versucht er sich umzubringen - Professor Simoni kann dies vereiteln. Im letzten Moment gelingt es den Ärzten der Sachsenklinik ein passendes Spenderorgan zu finden. So können Mutter und Sohn gerettet werden.
Der berühmte Pianist Victor Sonneberg reist mit seiner Schwester und Managerin Monika an, um ein Konzert in Leipzig zu geben. Victor ist eine Jugendliebe von Kathrin, aber man hat sich aus den Augen verloren. Victor lädt Kathrin und den anfänglich eifersüchtigen Achim in sein Konzert ein. Mitten im Konzert weiß Victor plötzlich nicht mehr weiter und verlässt die Bühne. Als Kathrin und Achim erfahren, dass diese Aussetzer schon häufiger aufgetreten sind, lassen sie sich zu einer vorschnellen Diagnose hinreißen, auf die Victor panisch reagiert. Auf Kathrins Drängen lässt Victor sich schließlich in der Sachsenklinik gründlich untersuchen. Achims Alzheimer-Prognose bestätigt sich. Kathrin fühlt sich Victor gegenüber verpflichtet und bietet ihm ihre Unterstützung an, falls er zum Pflegefall wird - ohne allerdings dabei die Konsequenzen zu bedenken. Nur mit Mühe gelingt es den Freunden, sie davon abzubringen. Victor wohnt für ein paar Tage bei Charlotte. Nach Gesprächen mit Friedrich ist Victor bereit, sich mit seiner Krankheit auseinander zu setzen und die ihm noch verbleibende Zeit produktiv zu nutzen.