Das örtliche Kloster ist dem Kaltenthaler Bürgermeister Wöller ein Dorn im Auge. Ins selbe Horn bläst die Oberin. Aber sie müssen es mit dem Widerstand der Schwestern aufnehmen, die sich nicht vertreiben lassen wollen.
Das örtliche Kloster ist dem Kaltenthaler Bürgermeister Wöller ein Dorn im Auge. Ins selbe Horn bläst die Oberin. Aber sie müssen es mit dem Widerstand der Schwestern aufnehmen, die sich nicht vertreiben lassen wollen.
Laura kommt glücklich mit Christian aus Halle zurück und redet sich ein, dass sie für Alexander nichts mehr empfindet und ihm sein Glück mit Helen von Herzen gönnt. Derweil schürt Helen gezielt die Eifersucht sowohl bei Laura als auch bei Christian. Tanja vermutet hinter Helens Verhalten eine Intrige, um Laura und Christian auseinander zu bringen. Laura nimmt Helen zunächst ihr Spiel ab, doch dann spürt sie, dass Helen keine wirklichen Gefühle für Alexander hegt, und will ihn warnen. Aber Alexander glaubt ihr kein Wort und dreht den Spieß um. Nicht Helen sei eifersüchtig, sondern Laura. Robert versucht sofort zu erklären, dass er mit der Bezeichnung 'Krüppel' Maxims Sicht und nicht seine eigene wiedergeben wollte. Doch Miriam ist zutiefst verletzt und will mit ihm nichts mehr zu tun haben. Misstrauisch geworden und zutiefst verunsichert stellt sie Maxim auf die Probe und fühlt sich bestätigt, als er ihr glaubhaft versichert, dass er nur sie und nicht den Rollstuhl wahrnimmt. Miriam ist glücklich und demonstriert ihr Liebesglück mit Maxim auch vor Robert. Dem bleibt nichts übrig, als ihr verbittert viel Glück zu wünschen. Maxims triumphierenden Blick zu Robert sieht Miriam nicht. Barbara bietet den Saalfelds an, den geplatzten Kredit zu übernehmen, unter der Bedingung, dass Werner 50 Prozent der Anteile des Fürstenhofs erhält - und zwar die 50 Prozent, die sich Elisabeth und Robert teilen. Insgeheim spekuliert sie darauf, dass Werner sie heiratet. Doch dann schenkt Alexander Werner seine 50 Prozent.
Laura will sich zukünftig aus der Beziehung von Helen und Alexander heraushalten. Aber Helen weiß, wie sie Lauras Geduld auf die Probe stellt: Als Laura und Christian sich ins Schlafzimmer zurückziehen, legt sie Lauras und Alexanders Liebeslied 'Bridge over troubled Water' auf. Tatsächlich lässt sich Laura provozieren und beschwert sich bei Christian über Helen. Christian glaubt Laura und wirft Helen aus der Wohnung. Daraufhin steht Helen mit ihrem Koffer vor Alexanders Tür... Maxim ist klug genug, bei der schüchternen Miriam nicht mehr als eine zarte Berührung zum Abschied zu versuchen. Miriam ist gerührt und gleichzeitig sauer auf Robert. Tanja spricht sie darauf an und Miriam erzählt ihr, wie sehr Robert sie enttäuscht und beleidigt hat. Robert weiß, dass er Miriam verloren hat und fleht Tanja an, Miriam vor Maxim schützen. Doch Tanja sieht zumindest im Augenblick keine Gefahr, weil Miriam keine Erfahrung mit Männern hat und auf Dauer schon hinter Maxims Maske blicken wird. Doch dann bekommt Tanja mit, wie Miriam Maxim eine Liebeserklärung macht. Tanja ist alarmiert. Hildegard und Alfons sind über Maries Eröffnung, sie wolle bei Xaver einziehen, schockiert. Dummerweise kommt Marie nicht dazu, Xaver von den neuesten Plänen zu berichten, und so ist der Page perplex als Alfons ihm verbietet, mit Marie zusammen zu ziehen. Sauer stellt Xaver Marie zur Rede. Doch die beiden werden sich einig und auch Alfons und Hildegard merken, dass Marie nun erwachsen wird.
Helen zieht vorübergehend bei Alexander ein. Später beschwert sich Alexander jedoch bei Laura, weil sie bei Christian so lange gegen Helen gehetzt habe, bis diese zu Alexander ziehen musste. Statt sich weiter mit Helen zu streiten, bietet Laura Helen schließlich ihre Freundschaft an. Helen versucht weiter Christians Eifersucht mit scheinbar freundlich gemeinten Bemerkungen über die frühere Geschwisterliebe von Laura und Alexander zu schüren. Als Christian Laura bittet, bei ihm in die nun freie Wohnung einzuziehen, sagt Laura ab. Tanja stört die Annäherung von Maxim und Miriam scheinbar unabsichtlich. Als Maxim weg ist, erzählt Tanja Miriam von ihrer kurzen Affäre mit Maxim, die damit endete, dass sie ihn mit einer anderen im Bett fand. Unterdessen bittet Barbara Werner um Hilfe gegen Maxim. Werner will Maxim entlassen, aber Barbara will Miriam nicht noch weiter in Maxims Arme treiben. Werner macht daher Maxim ein Angebot, das er nicht ausschlagen kann: Katharinas Bruder soll ein halbes Jahr lang in Hotels in aller Welt auf unterschiedlichen Stationen arbeiten, um eine umfassende Ausbildung als Hotelier zu erhalten. Maxim durchschaut das Angebot sofort und überlässt daher Miriam die Entscheidung, ob er gehen soll. Alfons bekommt heraus, dass Almuth den ganzen Sommer im Hotel bleiben will und versucht daher, von Alexander einen Dauergast-Tarif für sie zu bekommen. Als Alfons Almuth die Rechnung präsentiert, zahlt sie und legt noch ein Trinkgeld für ihn drauf. Als Alexander den Portier aufklärt, dass Almuths Scheck geplatzt ist, fällt er aus allen Wolken.
Christian versucht Laura aus dem Weg zu gehen. Helen dagegen triumphiert heimlich. Ihr Plan, einen Keil zwischen Laura und Christian zu treiben, ging offensichtlich auf. Als ein neuer Gast im Fürstenhof auftaucht, stehen neue Probleme an: Eva Bach erfährt zufällig von Alexander, dass der Haustechniker Deville heißt. Von Tanja hört sie dann, dass der Hausmeister auch Christian heißt und in Mexiko war. Jetzt ist sich Eva sicher: Es muss der gleiche Deville sein, den sie auch kennt und sie will ihn sprechen. Christian erfährt von Laura, dass eine Eva Bach auf ihn wartet. Er entgeht einer Begegnung mit der Fremden, indem er sich krankmeldet. Doch Eva entlockt Alexander Christians Adresse und steht bei diesem vor der Tür. Als sie ihn sieht, durchschaut Eva, dass er lediglich Christians Identität angenommen hat... Alfons erfährt von einem Bekannten, dass Almuth pleite ist. Hildegard erklärt sich bereit, eine Brosche, die sie von Frau von Thalheim bekommen hat, zu versetzen, um die Hotelrechnung zu begleichen. Alfons bringt es indes nicht übers Herz, Almuth die Wahrheit über den geplatzten Scheck zu sagen, und sagt ihr, dass das Hotel überbelegt wurde und sie daher zu den Sonnbichlers ziehen könnte. Almuth findet Alfons Angebot rührend. Gleichzeitig empört sie sich bei Alexander über die schlechte Hotelleitung. Da der verdatterte Alexander sich in ihren Augen nicht gebührend entschuldigt, weigert sich die alte Dame, ihr Zimmer zu räumen. Alexander will jetzt zusammen mit Alfons Frau von Thalheim die Wahrheit über ihren Bankrott beibringen, aber sie finden das Zimmer leer... Maxim hofft, dass Miriam inzwischen so verliebt in ihn ist, dass sie ihn davon abhält, Werners Angebot anzunehmen. Er lässt bei einem kleinen Schlagabtausch mit Robert viel sagend durchblicken, dass er das Angebot wohl nicht annehmen wird. Miriam spricht unterdessen mit Barbara, die ihre Stieftochter eindringlich ermahnt, Maxim diese einmalige Chance nicht zu verbauen, zumal sie die Trennung von Maxim als Test ihrer Liebe sehen sollte. Miriam eröffnet dem verdutzten Maxim, dass sie ihn schweren Herzens ziehen lassen will...
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Sarah Marquardts Mutter Hildegard kommt mit starken Knieschmerzen in die Sachsenklinik. Roland Heilmann stellt fest, dass ihre Knieprothese ausgetauscht werden muss. Während sich Sarahs Sohn Bastian freut, dass seine Oma in Leipzig ist, fühlt sich Sarah von der Übergriffigkeit ihrer Mutter total genervt. Die beiden geraten ständig aneinander. Nach der Operation klagt Hildegard plötzlich über Lähmungserscheinungen. Daraufhin behauptet Sarah sogar, dass ihre Mutter simuliert, um länger in Leipzig bleiben zu können. Martin Stein wurde erneut als Operateur für eine selbstzahlende Patientin angefragt. Da Roland Heilmann ihm diese Nebentätigkeit bewilligt hat, sagt Martin zu. Doch Roland versäumt es, Chefärztin Kathrin Globisch Bescheid zu sagen.
Die ehemalige Tänzerin Renate Harnack kommt in die Sachsenklinik, um sich Nierensteine entfernen zu lassen. Die charmante ältere Dame überzeugt Kris, ihre Heizdecke benutzen zu dürfen. Kurz darauf entdeckt Kris in Renates Zimmer einen Schwelbrand und versucht, diesen zu löschen. Er stürzt und bleibt bewusstlos liegen. Als Dr. Philipp Brentano und Hans-Peter Brenner Kris finden, hat er eine Rauchgasvergiftung und schwere Verbrennungen am Oberarm. Renate Harnack nimmt sofort alle Schuld auf sich, schließlich hat sie den jungen Pfleger überredet, dem es jetzt so schlecht geht. Doch Sarah Marquardt findet schnell heraus, dass Frau Harnack keine Haftpflichtversicherung hat. Hans-Peter Brenner soll für Dr. Kaminski die Voruntersuchung bei Renate Harnack übernehmen. Die erste Freude über Kaminskis entgegengebrachtes Vertrauen lässt bei dem angehenden Arzt allerdings schnell wieder nach, als Kaminski anmerkt, dass man bei dieser Untersuchung sowieso nichts falsch machen könne. Doch da haben sich beide getäuscht.
Für 'Babyflüsterer' Toni (Leo Reisinger) fühlt sich die Selbstständigkeit in seinem Traumberuf bestens an. In seiner Hebammenpraxis gibt es bereits einen Aufnahmestopp! Bei seinem Neuanfang im Privatleben, das Ergebnis eines fatalen Seitensprungs mit seiner Praxis-Nachbarin Luise (Wolke Hegenbarth), steht sich der Entbindungspfleger leider selbst im Weg. Toni will nicht wahrhaben, dass seine 'Ex' Hanna (Kathrin von Steinburg) mit der Scheidung ernst macht. Als sie vor seinen Augen mit ihrem neuen Freund, einem Yoga-Guru und Bestsellerautor, frischverliebt turtelt, werden Tonis Nehmerqualitäten komplett ausgereizt. Seinen Frieden machen müsste er auch mit dem Verlobten seiner jüngeren Schwester Romy (Lara Mandoki). Aber Toni hält 'Flocke' (Jacob Matschenz) für einen ausgemachten Macho und seit jeher für einen Fehlgriff seiner Schwester, die nun auch noch von ihm schwanger ist und sich für Toni als Hebamme entscheidet. Natürlich versucht Toni, seine Abneigungen bei der Arbeit zu verdrängen - zumal Flocke nach einem Sportunfall querschnittsgelähmt im Rollstuhl sitzt. Statt dem jungen Paar in der schweren Situation zu helfen, macht Tonis Beschützerinstinkt alles noch komplizierter. Nicht leicht hat er es selbst bei der Betreuung der hochschwangeren Leyla Gökdal (Anastasia Papadopoulou). Als sich bei ihr die ultrakonservative Schwiegermutter (Lilay Huser) einnistet, wird es zum Problem, dass ihre Hebamme ein Mann ist. Davon lässt sich Toni natürlich nicht beeindrucken.
Eine Geschichte, die mal ganz anders ist als die üblichen Fälle: Miss King (Linda Thorson) wird unter schreckliche Drogen gesetzt. Sie 'landet' im Jahr 1915 und wird gefangen gehalten. Sie fällt in Ohnmacht, verdreht die Augen und kippt aus den Stiefeln. Irgendetwas wird hier einem alten Mann untergejubelt und Miss King ist die 'Glückliche' in einem miesen Spiel. Schließlich vernebeln ja Drogen ihr Agentenhirn. Ein Hinweis, den Miss King bei ihrer Entführung hinterlassen konnte, führt Steed (Patrick Macnee) auf die Fährte des wilden Rammlers, 'Deck'-Name eines Agenten, der allerdings bereits während des Ersten Weltkrieges seiner Tätigkeit nachging. 'Der Mann müsste inzwischen steinalt sein', sinniert Steed gewohnt pfiffig.
Rockfords Schwierigkeiten mit der Polizei und der Unterwelt verschärfen sich. Der Hellseher Clementi weist im Zuge der Ermittlungen zum Mord an einem Drogendealer auf ihn hin.
Susann ist schockiert, als sie begreift, dass ausgerechnet ihr Schwager Clemens das Kontorhaus gekauft! Es ist ihr mehr als unangenehm, dass er sie erwischt hat. Als Roman von Susanns 'Einbruch' hört, verliert er die Nerven und macht Merle für die leichtsinnige Aktion verantwortlich. Doch ausgerechnet Merle wird für Susann zur Helferin in der Not, als Clemens bei der Entrümpelungsaktion als Erstes die Erinnerungsstücke entsorgt. Seit dem Stromschlag ist bei Britta die Sorge um das Leben in ihr gewachsen, und das erste Ultraschallbild steigert dieses Gefühl noch mehr. Schließlich gesteht sie sich und Ben, dass sie das Baby bekommen möchte. Ben ist überglücklich. Gunters Versuch, so wenig Zeit wie möglich mit Merle zu verbringen, sorgt für Verwirrungen. Merle ist ratlos: Gibt es ein Problem? Erika plant einen Tanzabend im 'Salto' und lädt den leichtfüßigen Pavel dazu ein. Achim ist eifersüchtig!
Vincent gelingt es nicht, die Baumaschinen, die er Roman in Rotterdam vor der Nase weggeschnappt hatte, an den Mann zu bringen. Seine Pleite beflügelt Romans Rache: Vor Bente verkündet er dem gedemütigten Vincent, dass er der Bank nicht nur die Baumaschinen abgekauft hat, sondern auch Vincents gesamte Pleite gegangene Firma. Susann ist glücklich und dankbar für Merles Rettung der von Clemens entsorgten Erinnerungsstücke, und das Eis zwischen den beiden Frauen beginnt immer mehr zu brechen. Gemeinsam mit Thomas sichten die beiden die für Susann wertvollen Funde, doch sie stoßen nicht wie erhofft auf den Namen ihres Vaters. Zur Erleichterung aller mehren sich die positiven Anzeichen für Johannas Genesung. Auf der Tanzparty hat Erika offenbar nur Augen für den geschniegelten Pavel. In Achim erwacht das Kämpferherz: Er weist Pavel in die Schranken und brilliert mit Erika auf dem Tanzparkett. Nur Mick hofft vergebens, Bente beim Tanz anzutreffen. Fenja entdeckt bei Carla ihre Leidenschaft fürs Kochen und wird von Rajan ermutigt, ihrem Vater den Berufswunsch Köchin mit guten Argumenten beizubringen. Doch bei Roman beißt Fenja auf Granit. Jule und Lars verbringen eine leidenschaftliche Nacht miteinander, bevor Jule im Aufruhr der Gefühle zu ihrem Freund nach München zurückkehrt.
Als Sophia bestürzt mitbekommt, dass Henry nach Jobangeboten weit weg vom 'Fürstenhof' und von seiner Mutter sucht, fasst sie geschickt den Plan, sich bei einem Ausflug an Maxi heranzuspielen. Obwohl Henry das gar nicht passt, fehlen ihm die Argumente gegenüber Maxi. Als Sophia beim Ausflug Maxi von ihrem Kind erzählt, kommt es zu einem verbalen Schlagabtausch zwischen Henry und Sophia, der Maxi irritiert. Miro muss betroffen erkennen, dass Greta kein Verständnis für seine Lüge hat. Derweil sucht auch Greta das Gespräch mit Miro, um ihm ihre Gefühle zu erklären. Als Greta Miro später mit Kinokarten für einen Actionfilm mit Autorennen überrascht, missinterpretiert sie Miros Stimmung und glaubt, dass seine Anspannung auf die Angst vor einem weiteren Alptraum zurückzuführen ist. Miro fühlt sich wie ein rohes Ei behandelt und macht klar: Sie ist nicht seine Therapeutin! Erik hat über den Flurfunk erfahren, dass die Anteilseigner womöglich einen großen Deal eingehen werden. Er fühlt bei Werner vor, ob ein potenzieller Managerjob nach dem Kauf möglich wäre, und zu seiner Freude schließt Werner das nicht aus. Christoph bekommt das angespannt mit und findet es gegenüber Alexandra unmöglich. Derweil wird Erik von der Banalität seiner Arbeit eingeholt und er stellt sich eine rosige Zukunft am 'Fürstenhof' vor.
Als Lale Kleidungsstücke verkauft, um an Geld für ihre Tabletten zu gelangen, kommt sie in ihrer Verzweiflung auf die Idee, auch ihre Eheringe zu verkaufen. Doch als sie diese dem Dealer übergeben will, bringt sie es nicht übers Herz. Auch ihre Entzugserscheinungen zu überspielen, fällt Lale immer schwerer. Als sie von Christoph die gute Nachricht erhält, dass ein Geschäftsfreund 3.000 Euro für die Stiftung gespendet hat, kämpft Lale mit sich, ob sie das Geld für ihre Tabletten nehmen soll... Katja will Markus' Lieblingstheaterstück anlässlich seines Geburtstags selbst inszenieren. Dafür braucht sie ein Ensemble und so fragt sie auch bei Vincent an, bei dem sie leider auf Granit beißt. Doch als sie Vincent aus einer schwierigen Situation mit einem Pferdebesitzer hilft, willigt dieser schließlich ein, die Hauptrolle zu spielen. Als sich Vincent das erste Mal mit dem Text und seiner Rolle befasst, merkt er unwohl und peinlich berührt, dass das so gar nicht sein Ding ist. Unverhofft findet er dank Fanny und ihrem botanischen Wissen einen ersten Zugang zu seiner Rolle als Biologieprofessor. Während Henry Sophia nur Schlechtes unterstellt und ihr das Interesse an Maxi nicht glaubt, ist Sophia bestürzt und verspricht, sich von Maxi fernzuhalten. Henry traut seiner Mutter nicht und bleibt unversöhnlich. Doch ihm hängt der Streit mit Sophia mehr nach, als er zugeben will. Maxi spürt Henrys Aufgewühltheit und fängt ihn auf.
Während Lucian die Nacht bei der Küchenhilfe Paola verbringt und in einem starken Gewitter das Grauen der Schützengräben erneut durchlebt, versorgen Bella, Nish und Constance Billys Freund. Am Morgen hat Nish Gewissheit: Der junge Mann wird überleben. Seine Freunde bringen ihn nach Hause. Um vor einem Tennisturnier seine Kondition zu verbessern, bittet Plum Wingfield Lucian um ein Fahrrad. Im Gegenzeug leiht der Profispieler Lucian seine Tennisschläger, die dieser bei einem harmlosen Spiel mit seiner Nichte Lottie und Constance ausprobiert. Plums Frau Lizzie verbringt unterdessen Zeit mit Claudine am Strand. Als sie sich einen Drink besorgt, nutzt Claudine die Gelegenheit, mit Conte Albanis Sohn Roberto einen heißen Flirt zu beginnen. Unterdessen entsteht erneut eine brenzlige Situation, als Schwarzhemden Lucian und Nish verfolgen, doch ein elegant gekleideter junger Mann, Gianluca, hilft ihnen. Der erklärte Gegner der Faschisten mahnt die beiden Fremden zur Vorsicht und gibt Nish eine Einladung zu einer Versammlung. Lucian verachtet Politiker jeder Couleur, doch Nish ist fest entschlossen, zu der Versammlung zu gehen. Während die höheren Kreise Portofinos zur Teegesellschaft im Hotel eintreffen, wird das Bild ausgeliefert, dass Cecil sich hat schicken lassen. Cecil und Jack Turner werden sich rasch einig. Sie ahnen jedoch nicht, dass Plum Wingfield ihr Gespräch belauscht. Am Abend brechen Bella, Cecil und Alice mit ihren Gästen Lady Latchmere und deren Nichte Melissa, Julia Drummond-Ward, Conte Albani und Jack Turner zum Diner bei Lady Caroline auf. Unterdessen feiern die im Hotel verbliebenen jungen Leute, Claudine und Lizzie Wingfield eine wilde Party. Auch die gesundheitlich angeschlagene Rose mischt sich unter die Feiernden. Das Fest erreicht seinen Höhepunkt, als die anderen von ihrem Diner zurückkehren. Julia schäumt vor Wut über das Fehlverhalten ihrer Tochter, doch dieser scheint dies erstmals nichts auszumachen. Mit dem angetrunkenen Lucien im Schlepptau trifft Nish verspätet bei der politischen Versammlung ein. Als Danioni nun seine Schlägertrupps auf die jungen Leute hetzt, zerstreut sich die Gruppe in alle Richtungen. Doch Danioni findet ein Handtuch mit dem Monogramm des Hotels.
Plum hat erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Mitten in der Nacht stiehlt er Geld aus der Kasse, wobei er um ein Haar von Lucian ertappt wird, der um ein Haar Danionis Schlägertrupp entkommen ist. Auch Nish und Gianluca konnten sich vor den Schwarzhemden gerade noch in Sicherheit bringen. Während Lady Latchmere allmählich auftaut und nunmehr modernere Ansichten vertreten will, macht Julia nicht den geringsten Anschein, den jungen Leuten ihre Ausgelassenheit zu verzeihen. Anders als Bella ist sie sehr dafür, dass Rose schnellstmöglich heiratet, wobei finanzielle Aspekte für sie stärkeres Gewicht haben als emotionale. Und sie kann hart verhandeln, wie Cecil bald erfahren muss. Zwischen Nish und Gianluca entspinnt sich in aller Heimlichkeit eine erotische Beziehung. Unterdessen sucht Bella Danioni auf, um ihm klarzumachen, dass sie kein weiteres Bestechungsgeld zahlen wird. Bei einem kleinen Bootsausflug mit Lucian und Roberto weiß Claudine ihre Reize auszuspielen. Zugleich ist sie Lizzy eine kluge Freundin. Als auch Constance sich ein Bad im Meer gönnen kann, kommen sie und Lucian einander näher. Alice erhält überraschend ein wertvolles Armband geschenkt. Da sie das Geschenk für unangemessen hält, gibt sie es Conte Albani zurück, nicht ahnend, dass es von dessen Sohn Roberto kam. Stolz präsentiert Cecil den 'Rubens' samt Echtheitszertifikat und verkauft ihn für $ 50.000 an Jack. Dieser lässt das gut verpackte Gemälde unter Claudines Bewachung in seinem Zimmer zurück, doch Claudine verlässt das Zimmer und schließt ab. Wenig später öffnet jemand die Tür.
Cristina verlangt von Alberto eine Aussprache wegen seiner Untreue. Diese verweigert Alberto jedoch und eröffnet Cristina, dass Doña Elena vorgibt, seine totgeglaubte Mutter Isabel zu sein. Zurück in den Galerías, gibt Alberto Isabel die Manschettenknöpfe zurück und spricht ihr die Kündigung aus. Ana will seine Entscheidung jedoch nicht hinnehmen und redet Alberto ins Gewissen. Don Emilio schlägt der betrübten Isabel vor, sich und Alberto ein paar Tage Zeit zu lassen. Sollte Alberto dann nicht auf Isabel zukommen, wird er ihr bei der Rückreise nach Kuba helfen. Während Rita und Pedro selig vor Glück sind, hat Manolito, der die Ereignisse erstaunlich leicht nimmt, vorübergehend Unterschlupf bei Don Emilio gefunden. Rosa Maria eröffnet Pedro, dass sie ihm den Umgang mit Manolito verweigern will. Auf Ritas Anraten drängt Pedro Rosa Maria, ihm den Sohn nicht vollends vorzuenthalten. Rosa Maria fasst sich schließlich ein Herz und räumt ihm ein Besuchsrecht ein. Die Präsentation der Airsa-Uniformen wird ein voller Erfolg, das Publikum ist begeistert. Erstmals steht Ana als Modeschöpferin im Rampenlicht. Tapfer hält Cristina das Wiedersehen mit Sara aus. Auch Enrique und Barbara präsentieren sich als glückliches Paar, doch Patricia kennt die Wahrheit. Isabels Entscheidung steht fest: Sie wird sofort nach Kuba zurückkehren. Während Don Emilio sie zum Taxi bringt, zeigen Anas klare Worte Wirkung: Alberto will sich mit Isabel aussprechen. Im letzten Moment hält er das Taxi auf, und Isabel erleidet in seinen Armen einen Schwächeanfall. Alberto begleitet sie zu ihrem Zimmer, wo sie ihm ihre Geschichte erzählt und von ihrer tödlichen Krankheit berichtet. Unterdessen erklärt Don Emilio seiner Nicht Ana, dass Isabel seine einzig wahre, wenn auch unerfüllte Liebe war. Ana spricht Alberto Mut zu, als Cristina und Carlos die beiden im vertrauten Gespräch finden. Enttäuscht wendet sich Carlos, der Ana seinen Eltern vorstellen wollte, von ihr ab. Obgleich Isabel noch zögert, ist Alberto entschlossen, seine wiedergefundene Mutter in sein Haus zu holen.
Ana macht sich Sorgen wegen Carlos, den sie versetzt hat, als er sie seinen Eltern vorstellen wollte. Obgleich Carlos spürt, dass Alberto immer noch in Anas Herz ist, verzeiht er ihr. Als Sara erfährt, dass Albertos Ehe nach ihrer Liebesnacht zu zerbrechen droht, kann sie darin nichts Schlechtes erkennen. Sie sieht die Krise als Chance für Alberto, sein Leben neu zu ordnen. Nach der erfolgreichen Präsentation der Uniformen schließt sie das Kapitel 'Galerías Velvet' für sich ab. Zu Cristinas Überraschung kehrt Alberto früh am Abend nach Hause zurück. Der zeitige Feierabend gilt jedoch nicht ihr sondern Albertos Sorge um Isabel. Die ihr verbleibende Zeit will Alberto so intensiv wie möglich mit ihr teilen. Tatsächlich stabilisiert sich Isabels Zustand dank Albertos Zuwendung. Halb wehmütig, halb eifersüchtig beobachtet Cristina die Hingabe, mit der Alberto sich um seine Mutter kümmert. Zu gern würde sie einen Teil dieser Aufmerksamkeit selbst erfahren. Als sie Barbara ihr Leid klagt, schlägt diese ihr vor, sich mit Isabel anzufreunden, um auf diesem Umweg wieder Zugang zu Alberto zu finden. Mateo und sein Bruder Lucas geraten in einen Wettstreit darüber, wer von ihnen Clara für sich gewinnt. Als Clara dies zufällig mit anhört, fühlt sie sich zu einer Trophäe degradiert und macht mit Mateo Schluss. Auch von Lucas will sie nichts mehr wissen. Ihr Zorn erweist sich als anhaltend: Nicht einmal den Valentinstag will sie mit Mateo verbringen. Stattdessen gibt sie vor, arbeiten zu müssen, und bekommt vom enttäuschten Mateo prompt weitere Aufgaben aufgebrummt. Als Isabel sich in den Galerías ein Kleid für ein Abendessen in der Familie aussucht, spricht sie sich mit Don Emilio aus, der bedauert, als junger Mann nicht mehr um Isabel, die Liebe seines Lebens, gekämpft zu haben. Ana schlägt Isabels Einladung zum Essen im Hause Márquez aus: Sie wird den Valentinstag mit Carlos verbringen. Auch Rita und Pedro planen einen romantischen Abend. Pedro ist fest entschlossen, um Ritas Hand anzuhalten. Als Verlobungsring soll der herhalten, den Pedro bereits Clara und Rosa Maria anstecken wollte. Jonás sieht hierin jedoch ein schlechtes Omen. Er wirft den Ring fort und lässt einen ratlosen Pedro zurück, der nicht weiß, wie er zu einem neuen Ring kommen soll.
Fest entschlossen, sich Pedro endlich ganz hinzugeben, bittet Rita Ana und ihre Schwester Clara um moralische Unterstützung. Deren beherzte Ratschläge verunsichern sie vollends, so dass sie Ana nur allzu gern anbietet, den Abend mit ihren beiden Verlobten zu viert zu verbringen. Die üppigen Blumenbouquets, die Doña Blanca in letzter Zeit geschickt bekommt, wecken Raúl de la Rivas Eifersucht. Bald jedoch beansprucht Patricia seine ganze Aufmerksamkeit, die ihm zwar Anerkennung für seine neuesten Entwürfe zollt, ihn aber zu noch größeren Leistungen anstachelt. Enrique zeigt sich von Patricias Führungsqualitäten beeindruckt. Doña Blancas Rosenkavalier Esteban entführt sie per Flugzeug nach Barcelona zu einem Kurzbesuch bei ihrer Tochter Carmen, während Jonás die aufgeregte Luisa zu ihrem neuerlichen Auftritt bei Radio Continental begleitet. Zwar macht Jonás sie derart nervös, dass sie prompt einen Texthänger hat, doch Jonás springt beherzt ein und rettet ihren Auftritt mit einem spontanen Duett. Unterdessen wird Clara von Mateo von ihrem Schreibtisch fortgelockt. Mateo zieht alle Register der Romantik, doch Clara wertet seine Anstrengungen als kalte Berechnung und zieht sich zurück. Zähneknirschend akzeptieren Pedro und Carlos Ritas und Anas Entscheidung, den Abend zu viert zu verbringen. Pedro fühlt sich unwohl in dem teuren Lokal, das Carlos gewählt hat. Als die beiden Frauen sich zurückziehen, zeigt Pedro Carlos den schlichten Ring, mit dem er um Ritas Hand anhalten will. Kaum kehren Ana und Rita an ihren Tisch zurück, als Pedro die Gelegenheit beim Schopfe packt und Rita einen Antrag macht. Ana und Carlos lassen die Turteltäubchen allein. Auch Carlos macht Ana einen Antrag, den Ana jedoch ablehnt. Beim Abendessen im Hause Márquez macht Patricia keinen Hehl aus ihrer Ablehnung Isabel gegenüber. Als die um Ausgleich bemühte Cristina Verständnis für Patricia äußert, rückt Isabel einige Tatsachen zurecht und zieht sich erschöpft zurück. Alberto ergreift Partei für Isabel und stellt Cristina vor die Wahl, seine Mutter zu akzeptieren oder zu gehen. Während Cristina am nächsten Morgen bei Isabel Rat sucht, um ihre Ehe zu retten, verdrängt Patricia, die inzwischen doppelt so viele Anteile am Unternehmen hält wie ihr Halbbruder Alberto, diesen von seinem Schreibtisch.
Italien im beginnenden Faschismus: Die Ainsworths eröffnen ein Luxushotel an der malerischen Riviera. Bella ist eine perfekte Gastgeberin für ihre illustren Gäste. Bald jedoch droht sie unter finanziellen Problemen zu ersticken. Im Italien der 1920er Jahre eröffnen die Ainsworths ein luxuriöses Hotel an der malerischen Riviera. Die warmherzige Bella leitet das Haus. Unterstützung erfährt sie von ihren erwachsenen Kindern Lucian und Alice. Bellas Mann Cecil hingegen ist allzu oft in zwielichtige Geschäfte verwickelt. Zudem macht der unter Mussolinis Regime zu Macht gekommene korrupte Lokalpolitiker Danioni ihr das Leben schwer. Als nun ein wertvolles Gemälde verschwindet, kommt für Bella die Stunde der Bewährung.
Italien im beginnenden Faschismus: Die Ainsworths eröffnen ein Luxushotel an der malerischen Riviera. Bella ist eine perfekte Gastgeberin für ihre illustren Gäste. Bald jedoch droht sie unter finanziellen Problemen zu ersticken. Im Italien der 1920er Jahre eröffnen die Ainsworths ein luxuriöses Hotel an der malerischen Riviera. Die warmherzige Bella leitet das Haus. Unterstützung erfährt sie von ihren erwachsenen Kindern Lucian und Alice. Bellas Mann Cecil hingegen ist allzu oft in zwielichtige Geschäfte verwickelt. Zudem macht der unter Mussolinis Regime zu Macht gekommene korrupte Lokalpolitiker Danioni ihr das Leben schwer. Als nun ein wertvolles Gemälde verschwindet, kommt für Bella die Stunde der Bewährung.
Satirische Sketch-Comedy aus dem Hause extra 3. Von und mit Lea Finn, Freddy Radeke und Jakob Leube. Folge 2 u.a. mit Nahrungsmittelergänzung-Ergänzungstipps, dem Schicksal eines modernen Messis und einer krassen Ekelprüfung.
Josie-Darstellerin Maria Monsorno steht in "Nestflucht" im Zentrum der Episodengeschichte der beliebten Reihe. Regisseurin Sibylle Tafel setzt bei der modernen Fernsehkomödie auf Tempo und den Wortwitz des eingespielten Ensembles. Zusammen mit seiner Ex-Frau Hanna und seiner Praxis-Kollegin Luise - gespielt von Kathrin von Steinburg und Wolke Hegenbarth - begibt sich der Titelheld auf einen unterhaltsamen Abenteuertrip. Diesen spielt bereits zum fünften Mal in Hochform Leo Reisinger.