TV Programm für ONE am 15.01.2021
Jetzt
Mit gemischten Gefühlen bezieht Pfarrer Braun das Pfarrhaus im saarländischen St. Florian, sein neues Heim ist mit Stützbalken gegen die ortsübliche Einsturzgefahr gesichert. Unterdessen stürzt Adolf Zwickel , Ex-Betriebsrat der unlängst geschlossenen Zeche, von der Leiter seines Taubenschlags und bricht sich das Genick. Ein Unfall? Zwickel war Mitglied der 'Saar-Palomas', eines Bergmannschores, der ausgerechnet im Pfarrhaus probt und sich ehrenhalber noch um die Hinterlassenschaft von Brauns Vorgänger kümmert: ein Dutzend Brieftauben, die zum Leidwesen der Roßhauptnerin im Pfarrhof für Lärm und Schmutz sorgen. Ihre Abneigung gegen die 'Ratten der Lüfte' ist jedoch rasch verflogen, als ihr per Brieftaube anonyme Liebesbotschaften zuflattern. Vermutlicher Briefschreiber ist der gut aussehende Chorsänger Jean-Luc Schwaderlapp . Leider erweist dieser sich als Liebhaber von Pamela Klessmann , der Gattin des ungeliebten Ex-Bergwerkbetreibers Torsten Klessmann . Auch Jean-Luc stürzt unglücklich von einem Gerüst und stirbt eines möglicherweise nicht ganz natürlichen Todes. Mord aus Eifersucht? Braun vermutet, dass bei den 'Palomas' nicht nur gesungen wird, und schleust Kommissar Geiger als Undercoveragent ein. Per Brieftaube erhält Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) derweil ein verlockendes Angebot: Für eine Million Euro kann er einen historischen Kirchenschatz erwerben. Einen wahren Schatz lernt auch die Roßhauptnerin in Heini Kamke kennen, der sich als Verfasser der amourösen Briefe outet. Als Liebesbeweis schenkt der Hartz-IV-Empfänger ihr einen antiken Bischofsring. Braun kommt ins Grübeln.
Danach
Dr. Wilhelmy wird vorgeworfen, eine Patientin getötet zu haben. Der Arzt beteuert gegenüber Isabel von Brede, dass ihn die unheilbar kranke Frau gebeten habe, die nötigen Medikamente zu besorgen, um sie von ihrem Elend zu erlösen. Die Tochter der älteren Dame glaubt nicht, dass ihre Mutter aus dem Leben scheiden wollte. Da weder ein Abschiedsbrief noch eine Patientenverfügung auffindbar sind, lautet die Anklage auf Totschlag. Markus Gellert wird als Freund der Familie von der Frau eines Hamburger Reeders um Hilfe gebeten. Er soll ihren Mann, der das Vermögen der Familie verschleudert, wieder zur Vernunft bringen. Doch der hat gerade beschlossen, einfach nur zu leben... Neue Büroräume und Yasmin im Mutterschutz - in der Kanzlei herrscht Chaos. Da kommt Thomas Zuhse gerade recht, der sein juristisches Staatsexamen bestanden hat, in der Kanzlei als Referendar arbeiten möchte und die Schwangerschaftsvertretung gleich mit übernimmt. Als er Isa und Gellert zur bevorstehenden Hochzeit gratuliert, sind die beiden irritiert, allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Beim morgendlichen Spaziergang mit Ellie an der Spree landet ihr Teddy im Wasser. Mit einem kühnen Sprung rettet Patrick das Stofftier. Doch im Wasser treiben auffallend viele tote Fische. Vorsichtshalber entnimmt Julia Klug eine Wasserprobe. Und Patrick beginnt, sich zu kratzen. Nur wenig später erstattet eine Mutter Anzeige auf der Wache: Ihr Sohn hat sich beim Spielen am Spreeufer eine Vergiftung zugezogen und liegt im Krankenhaus! Die Wasserprobe zeigt eine hohe Konzentration von der hochgiftigen Chemikalie Dimethylsulfat. Ein wichtiger Grundstoff in der Chemischen Industrie. Der einzige Betrieb, der in weitem Umkreis mit dieser gefährlichen Substanz arbeitet, ist die Firma Chemobasics. Aber die Betriebsleiterin, Desiree Reiter, schließt kategorisch aus, dass das Gift aus ihrer Firma stammt. Immerhin überprüft modernste Sensorentechnik ständig das Kühlwasser, das in die Spree geleitet wird. Ein ganz anderes Bild von der Firma Chemobasics zeichnet der Witwer Gregor Löffler. Johannes findet heraus, dass er seit Jahren vergebens darum kämpft, die Schuldigen am Tod seiner Frau zu finden. Sie hatte als Putzfrau bei Chemobasics gearbeitet und war vor fünf Jahren an einer Vergiftung gestorben. Die ehemalige Laborleiterin Renate Katten bestätigt, dass zu dieser Zeit mehrfach giftige Stoffe in der Spree verklappt worden sind. Doch eine Razzia in dem Chemiewerk erbringt keine Beweise. Im Gegenteil: Nun droht Chemie-Chefin Desiree Reiter der neuen Direktionsleiterin Nadja Bock mit einem Skandal, sollten die Nachforschungen der Polizei nicht endlich aufhören...
Wütend trommelt Marianne Fredericks gegen ihre Zellentür. Die frühere Prokuristin - wegen Unterschlagung und Brandstiftung im Gefängnis, aber nicht geständig - will eine Aussage machen. Die briefliche Nachricht, ihr Verlobter Manfred Krutina werde eine andere heiraten, hat ihr die Zunge gelöst. Walter Hartmann erfährt: Krutina hat Marianne zu ihren Taten angestiftet und die letzte Beute vergraben. Er ist der eigentliche Nutznießer. Vor Kommissar Castrop spielt der aalglatte Makler den Ehrenmann. Doch die Polizeiakten wissen es besser.
Froh betrachtet Frank Gulda, Chef einer Firma für Formgestaltung, und sein Mitarbeiter Lukas Schwarz, einen gelungenen Entwurf. Zur Feier des Tages bestellt die Chefsekretärin Ellen Rixner im nahen Cafe Smitje Kaffee und Kuchen. Die hübsche Kellnerin Uschi serviert im Büro. 'Meine Börse ist weg', entdeckt Ellen wenig später. Da sich in jüngster Zeit die Diebstähle in der Firma mehren, ruft Schwarz die Polizei. Mit einem präparierten 'Fünfziger' in Guldas Mantel will Polizeimeister Hartmann den Täter entlarven.
Danny Wilde und Lord Brett Sinclair tummeln sich diesmal auf dem Filmfestival in Cannes. Sie sollen sich im Auftrag von Richter Fulton um einen Fall von versuchtem Mord kümmern: Auf den amerikanischen Ex-Gewerkschaftsboss Kyle Sandor ist im Spielkasino ein Anschlag verübt worden. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand, denn Sandor ist nach Cannes gekommen, um hier in einem Prozess, der sich mit der kriminellen Unterwanderung von Gewerkschaften befasst, eine Aussage zu machen...
Am Tag des Boxkampfes fühlt sich Larissa nicht fit und teilt der misstrauischen Tina mit, dass ihr Nacken total verspannt ist, da sie mit Jonas in der vergangenen Nacht viele Videos angesehen hat. Tina denkt daraufhin darüber nach, ob Jonas doch die Wahrheit gesagt hat. Sie empfiehlt Larissa ein altes Hausmittel ihrer Oma, das tatsächlich die Nackenverspannung löst. Angetan von Tinas Hilfsbereitschaft lädt Larissa Tina zu ihrem Kampf ein, doch Tina ist nicht an dem Boxkampf interessiert. Sie versichert Jonas glaubwürdig, nicht eifersüchtig zu sein, wenn er Larissa nach München begleitet. Nachdem Larissa den Boxkampf wirklich durch einen K.o.-Sieg gewonnen hat, ruft Jonas Tina mehrmals an, damit sie mit ihnen zusammen feiern geht. Doch Tina geht auf Poppys Rat hin zunächst nicht an ihr Handy. Während sie sich später doch noch durchdringt, Jonas zurückzurufen, ist der gerade mit anderen Dingen beschäftigt... Julia will nichts mehr von Sebastian wissen und wirft den Umschlag mit Patrizias Tonbandaufnahme auf den Boden, sodass ihr einziges Beweismittel gegen Patrizia vernichtet wird. Betroffen wird Sebastian klar, dass er seine Fluchtpläne aufgeben muss, denn ohne das Geständnis hat Julia keine Möglichkeit, ihre Unschuld an Sophies Tod glaubhaft zu machen. Patrizias Misstrauen ist geweckt, als sie mitbekommt, dass Niklas von einem ominösen USB-Stick spricht. Nach dem öffentlichen Kuss von Natascha und Michael bei der Premiere von 'Luft und Liebe' brodelt die Gerüchteküche. Doch Michael bemerkt hinterher enttäuscht, dass Nataschas Leidenschaft nur gespielt war.
Als Jonas neben Larissa aufwacht, weiß er, dass er eine große Dummheit begangen hat. Tina erzählt er, dass er die ganze Nacht mit Larissa in München gefeiert hat, während er Larissa klarmacht, dass er mit Tina zusammenbleiben will. Larissa willigt enttäuschend darin ein, nach Berlin zurückzugehen und sich einen neuen Manager zu suchen. Alfons und Hildegard sind geteilter Meinung darüber, ob Jonas Tina die Wahrheit sagen soll. Da fällt Alfons ein, dass Tina vermutlich gerade dabei ist, Larissas Zimmer zu putzen... Während Julia ihre Identität als Sophie Stahl zum Schein annimmt, will Dr. Roth den Auslöser für den erneuten Schub der Psychose herausfinden und bittet Niklas zu einem Gespräch zu dritt. Julia spricht offen über ihre 'verbotenen' Gefühle zu ihrem Bruder, doch Niklas hält sich wegen seiner Schuldgefühle zurück. Da Dr. Roth nun über Sophies Gefühlslage Bescheid weiß, ist Niklas sich nicht sicher, ob er weiterhin der Betreuer seiner 'Schwester' sein kann. Werner will Friedrich immer noch aus der Saalfeld-Wohnung herauswerfen. Derweil braucht André Geld, um das Erfolgsduo Natascha und Michael weiter bei sich im Bräustüberl auftreten zu lassen. Werner kommt auf die Idee, dass sie selbst als Produzenten des erfolgreichen Duos auftreten könnten, bevor es ein anderer tut.
In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kollegen*innen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
Früher blieben Menschen ein Leben lang beim selben Arbeitgeber. Noch verrückter: Viele blieben sogar ein Leben lang beim selben Lebenspartner! Man wohnte auch zeitlebens in der Gegend, in der man geboren war, denn man hatte es nicht so mit Veränderung. Die sogenannten Millennials dagegen wechseln statistisch gesehen elf Mal den Job. Sie haben den Ruf, die 'Generation beziehungsunfähig' zu sein und richten sich nirgends mehr häuslich ein. Ist das gut, weil Abwechslung nie schaden kann oder schwierig, weil wir nirgends mehr Wurzeln schlagen?
Dorfgendarm Franz Eberhofer ist so weiß wie die Winterkartoffelknödel seiner Oma . Den Anblick des toten Neuhofer-Sohns muss er erst mal verdauen. Wie aus heiterem Himmel hatte sich ein Baucontainer vom Kran gelöst und den Unglücklichen punktgenau unter sich begraben - direkt vor der eigenen Haustür. An einen Unfall mag der in seinen Heimatort Niederkaltenkirchen strafversetzte Polizist nicht so recht glauben. Schließlich hat er nach 15 Jahren Dienst in München ein untrügliches Gespür fürs Verbrechen. Mit Hilfe seines Freundes und früheren Kollegen Rudi Birkenberger , der inzwischen als Privatdetektiv arbeitet, findet Eberhofer heraus, dass an der Aufhängung des Containers gewerkelt wurde. Mehr aber auch nicht. Im Dorf ist die Sache sowieso klar: ganz mieses Karma. Denn schon der Vater des Getöteten kam bei einem Unfall ums Leben. Lieber als mit Mordtheorien beschäftigt sich die Gemeinde, vor allem der männliche Teil, mit einem neuen Gesicht: Die aufregende Mercedes , vor kurzem in die verlassene Villa am Waldrand gezogen, wickelt alle um den Finger. Auch Eberhofer. Leider lenkt ihn seine Pflicht als Polizist von seinem Flirt mit Mercedes ab: Mutter Neuhofer wird erhängt aufgefunden. Jetzt ist nur noch Sohn Hans von der leidgeprüften Familie übrig. Doch statt in Trauer zu versinken, fährt der neuerdings einen teuren Sportwagen. Kein Wunder, dass Eberhofers Misstrauen wieder erwacht.
Als wir träumten, war der Stadtrand von Leipzig die Welt. Die DDR war weg und wir waren noch da. Pitbull war noch kein Dealer. Mark war noch nicht tot. Rico war der größte Boxer und Sternchen war das schönste Mädchen, doch sie hat mich nicht so geliebt, wie ich sie. Alles kam anders. Aber es war unsere schönste Zeit. Dani , Mark, Rico, Pitbull und Paul leben im Rausch einer besonderen Zeit. Jahre, in denen Gesellschaften und Systeme aufeinanderprallen und alles, wirklich alles möglich scheint. Die Jungs sind 13, als die Geschichte in der DDR beginnt, 17, als sie im neuen Deutschland endet.
Früher blieben Menschen ein Leben lang beim selben Arbeitgeber. Noch verrückter: Viele blieben sogar ein Leben lang beim selben Lebenspartner! Man wohnte auch zeitlebens in der Gegend, in der man geboren war, denn man hatte es nicht so mit Veränderung. Die sogenannten Millennials dagegen wechseln statistisch gesehen elf Mal den Job. Sie haben den Ruf, die 'Generation beziehungsunfähig' zu sein und richten sich nirgends mehr häuslich ein. Ist das gut, weil Abwechslung nie schaden kann oder schwierig, weil wir nirgends mehr Wurzeln schlagen?
Aksel Borgen ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann in Asien. Der gebürtige Norweger lebt dort glücklich mit seiner Frau und seinem Sohn. Doch eines Tages erhält er einen Anruf aus seiner Heimatstadt Lifjord. William Hansteen bittet Aksel, die marode Firma seiner Frau Eva zu retten. Doch Aksel schlägt die Bitte sofort aus. Denn Eva ist die Mutter von Aksels früherer Freundin Karine. Sie wurde vor zwanzig Jahren ermordet. Aksel wurde damals verdächtigt und verhaftet. Allerdings hat man ihn nach einem Jahr wieder aus dem Gefängnis entlassen, da seine Schuld nicht eindeutig bewiesen werden konnte.
Aksel Borgen ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann in Asien. Der gebürtige Norweger lebt dort glücklich mit seiner Frau und seinem Sohn. Doch eines Tages erhält er einen Anruf aus seiner Heimatstadt Lifjord. William Hansteen bittet Aksel, die marode Firma seiner Frau Eva zu retten. Doch Aksel schlägt die Bitte sofort aus. Denn Eva ist die Mutter von Aksels früherer Freundin Karine. Sie wurde vor zwanzig Jahren ermordet. Aksel wurde damals verdächtigt und verhaftet. Allerdings hat man ihn nach einem Jahr wieder aus dem Gefängnis entlassen, da seine Schuld nicht eindeutig bewiesen werden konnte.
Aksel Borgen ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann in Asien. Der gebürtige Norweger lebt dort glücklich mit seiner Frau und seinem Sohn. Doch eines Tages erhält er einen Anruf aus seiner Heimatstadt Lifjord. William Hansteen bittet Aksel, die marode Firma seiner Frau Eva zu retten. Doch Aksel schlägt die Bitte sofort aus. Denn Eva ist die Mutter von Aksels früherer Freundin Karine. Sie wurde vor zwanzig Jahren ermordet. Aksel wurde damals verdächtigt und verhaftet. Allerdings hat man ihn nach einem Jahr wieder aus dem Gefängnis entlassen, da seine Schuld nicht eindeutig bewiesen werden konnte.
"Die 2" - das sind der englische Lord Brett Sinclair alias Roger Moore und der quirlige amerikanische Selfmade-Millionär Danny Wilde alias Tony Curtis. Mit Köpfchen, lockeren Sprüchen und wirkungsvollen Fäusten gehen die beiden Hobby-Detektive in der ganzen Welt auf Verbrecherjagd - und das sehr erfolgreich. Mit Intelligenz, Charme und einer Prise Snobismus lösen "Die 2" die kniffligsten Fälle. Spritzige Krimiserie mit hervorragenden Schauspielern!