Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand-Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender, aber schwer zu greifender junger Mann.
Prof. Simoni macht über Barbara die Bekanntschaft mit den Eltern eines kleinen Mädchens, das an einem sehr seltenen, aber aggressiv wuchernden Tumor erkrankt ist. In ihrer Verzweiflung wollen die Eltern ihr Kind in die Hände eines Wunderheilers in der Schweiz geben. Simoni kann sie davon abbringen und nun setzen sie alle Hoffnung in ihn und das Team der Sachsenklinik. Die Eltern ringen Simoni das Versprechen ab, dass er das Mädchen gesund macht und das Bein vor der drohenden Amputation rettet. Die Operation verläuft erfolgreich, allerdings machen die Ärzte kurze Zeit später eine folgenschwere Entdeckung: Durch eine neue Untersuchungsmethode wird ein zweiter Tumor im Bein entdeckt, so dass es doch amputiert werden muss. Die enttäuschten Eltern geben Simoni die Schuld dafür und werfen ihm Betrug vor, worauf Simoni in eine tiefe Sinnkrise stürzt. In dieser schwierigen Situation steht ihm Ingrid zur Seite und schließlich erkennen auch die Eltern, dass sich Simoni nicht anders verhalten konnte.
Simoni fährt in den Urlaub und wird in der Zwischenzeit von Roland vertreten. Sarah hätte lieber Barrach im Chef-Sessel gesehen, konnte sich aber mit ihrem Kandidaten nicht durchsetzen. Nun hofft sie, dass sie Roland bei einem Fehler erwischen und ihn dadurch öffentlich bloßstellen kann. Während einer Operation unterläuft Achim ein gravierender Fehler, der für einen kurzen Moment sogar das Leben des Patienten gefährdet. Er überredet Kathrin, ihm beim Vertuschen des Missgeschicks zu helfen. Barrach kommt durch einen Zufall dahinter und informiert Sarah. Die wartet nun neugierig ab, wie Roland auf diesen Vorfall reagiert. Da er ihrer Ansicht nach ein Problem damit hat, eine Verfehlung seines besten Freundes disziplinarisch zu ahnden, glaubt sie sich schon am Ziel ihrer Wünsche. Aber Roland trifft am Ende die richtige Entscheidung und rechtfertigt damit Simonis Vertrauen in ihn.
Philipp scheint Samias Tanzabsage nicht zu interessieren. Er will sie mit einem nächtlichen Tangostück beglücken, doch Simon jagt den Stalker davon. Dabei verliert Philipp unbemerkt die Hälfte einer Medaille, die Emma am nächsten Tag findet. Kirsten König - die ehemalige Freundin von Janas totem Bruder Ralf und Ex-Tanzpartnerin von Philipp - schenkt Jana die andere Hälfte des Schmuckstücks. Jana erfährt dabei, dass Ralf den zweiten Teil der Medaille von Kirsten kurz vor seinem Tod geschenkt bekommen hat... Ben glaubt, Fiona mit seinem Geigenspiel erobern zu können. Er ahnt nicht, dass sie nur mit ihm spielt, um André eifersüchtig zu machen. Vor allem aber will Fiona einen Keil zwischen Charlotte und André treiben: Als André sich weigert, bei einer Talkshow aufzutreten, sagt sie in Charlottes Namen zu. Alfons mutmaßt zu Recht, dass Hildegard hinter Emmas Tanzabsage steckt. Diese kann ihren eifersüchtigen Mann aber bei einem leckeren Essen besänftigen.
Sowohl Jana als auch Simon machen sich Sorgen, dass die Liebe zwischen Samia und Gregor wieder entflammen könnte. Philipp plant indes einen Anschlag auf Simon. Er macht ihn für Samias Weigerung verantwortlich, das Tanzen fortzusetzen. Derweil erhärtet sich der Verdacht, dass Philipp etwas mit dem Tod von Ralf zu tun haben könnte: Jana und Gregor finden Philipps verschlossenen Gitarrenkoffer. Fionas Plan geht nach hinten los, denn André wird klar, dass sie hinter dem Ärger mit der Talkshow steckt. Um sich abzulenken, verbringt Fiona Zeit mit Ben. André gelingt es indes, Charlotte zu verführen. Um sich nun vollends auf das Tanzen mit Alfons zu konzentrieren, sagt Hildegard ihrem Partner Baron von Sell telefonisch ab. Tags darauf erfahren die Sonnbichlers, dass der Baron einen tödlichen Infarkt erlitten hat. Hildegard macht sich schlimme Vorwürfe.
Gregor und Jana finden in Philipps Gitarrenkoffer zwar keine Beweise, aber Indizien dafür, dass Philipp eine Waffe besitzt. Indes verfolgt Philipp wie besessen weiter seinen Plan, mit Samia zu tanzen. Da platzt Samia der Kragen und sie stößt ihn wütend vor den Kopf. Zutiefst gekränkt flüchtet er - gefolgt von Jana - in den Wald, um seine Drohungen wahr zu machen... Pachmeyer gelingt es, Hildegards schlechtes Gewissen wegen des Herztodes von Baron von Sell zu beruhigen. Umso größer ist aber die Überraschung für Hildegard, dass sie anscheinend im Testament bedacht wurde. Das Verhältnis von André und Charlotte wird immer enger; und Fiona und Werner müssen machtlos dabei zusehen. Doch Werner kündigt seinem Bruder schließlich an, dass er sich im Kampf um Charlotte nicht geschlagen geben wird. Während Ben realisiert, dass Fiona nur mit ihm spielt, laufen die Dinge bei Emma besser. Felix bemerkt, dass ihm Emmas Bewunderung doch nicht so ganz egal ist.
Philipp bedroht Jana mit seiner Waffe und gesteht, dass er ihren Bruder getötet hat. Währenddessen machen sich Samia und Gregor nach Janas Hilferuf große Sorgen und beginnen, nach ihr zu suchen. Doch Jana kann sich schließlich selbst retten. Samia und Gregor verbringen daraufhin erleichtert einen schönen Nachmittag. Simon spürt, dass Samias Gefühle für ihn nicht ausreichen - und er muss auch noch mit ansehen, wie Gregor etwas völlig Unerwartetes macht... Werner schafft es nicht, Charlotte seinen Bruder madigzumachen. Die genießt stattdessen Andrés Anwesenheit. Doch auch Fiona wird von André mit einer Liebesnacht für die Qualen der Eifersucht entschädigt. Alfons fragt sich misstrauisch, was denn zwischen Hildegard und dem Baron von Sell war, dass dieser sie im Testament bedacht hat. Dennoch zeigt er sich bereit, mit Hildegard zur Testamentseröffnung zu gehen.
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Die hochschwangere Kaya Koslow wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie ist aufgrund von Kreislaufproblemen gestürzt. Nun befürchtet die 19-Jährige, dass etwas mit dem Ungeborenen sein könnte, weil es sich nicht mehr bewegt. Gynäkologin Ina Schulte stellt nach eingehender Untersuchung fest, dass das Baby lebt, aber tatsächlich leicht unterversorgt ist. Es muss geholt werden. Kaya besteht auf einem Kaiserschnitt, denn sie will ihr Baby zur Adoption freigeben und deshalb keine emotionale Bindung zu dem Kind aufbauen. Ina fällt es schwer, die Entscheidung ihrer Patientin zu akzeptieren. Dann stellt Maria Weber auch noch eine lebensbedrohliche, schwangerschaftsinduzierte postpartale Kardiomyopathie bei Kaya fest. Gesundheitsdezernent Clemens Seidel ärgert sich darüber, dass die schlechte Presse, die Roland Heilmann ihm verschafft hat, seiner eigenen Karriere schaden könnte. Nun hat er einen genialen Plan: Wenn Roland sich öffentlich mit ihm zeigt, einen Scheck über 250.000 Euro für Feli Hellers Behandlung von ihm in Empfang nimmt, ihm die Hand schüttelt und alle schlechten Pressenachrichten für 'Fake News' erklärt, steht er selbst wieder mit blütenweißer Weste da. Ob Roland dieses Spiel mitspielt?
Stromausfall im Hause Brentano. Auf der Suche nach der Ersatzsicherung stürzt Arzu von der Leiter und zieht sich eine Halswirbelfraktur zu. Philipp möchte, dass sie sich operieren lässt. Doch Arzu hat Angst, willigt dann aber doch noch ein. Ein Fehler? Während der Operation kommt es zu schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Problemen. Arzus Leben steht auf dem Spiel. Marita Wolff wurde wegen einer depressiven Angststörung in der Psychiatrie behandelt. Nun sollen in der Sachsenklinik diffuse Beschwerden abgeklärt werden. Dr. Kai Hoffmann nimmt sie mit dem neuen Kollegen Dr. Ilay Demir auf. Ilay zieht eigenmächtig die Neurochirurgin Dr. Lilly Phan hinzu, denn er ist sich sicher, dass es eine physische Ursache gibt. Chefarzt Kai Hoffmann irritiert diese Selbstsicherheit und Marita hat Angst, tatsächlich verrückt zu werden.
Sherril Brewster kommt verstört in Petrocellis Büro. Sie gesteht, ihren Ex-Mann Tom Archer in der Nacht zuvor erschossen zu haben. Er hatte sie und ihren zweiten Mann erpresst und bedroht. Sie bittet Petrocelli, sie zur Polizei zu begleiten und ihr zu helfen. Auf der Polizeistation erfahren die beiden, dass Alan Brewster, ihr zweiter Ehemann, gerade wegen Mordes verhaftet wurde.
General James Drew wird erschlagen auf einer Militärbasis aufgefunden. Verdächtigt wird der kluge und unabhängige Flugzeugmechaniker John Oleson, der kurz zuvor in einen Streit mit seinem Chef geraten und gefeuert worden war. John Oleson ist Pfadfinderleiter und sehr beliebt bei seinen Pfadfindern. Freddie, einer seiner Schützlinge, wendet sich an Tony Petrocelli und bittet ihn, seine Verteidigung zu übernehmen.
Ein todkranker Zirkusartist wird in seinem Krankenhausbett von einem als Clown verkleideten Mann getötet. Zunächst vermuten die Ermittler, dass der Bruder des Opfers den Mord aus Mitleid begangen haben könnte, aber als auch der Bruder ermordet wird, fällt der Verdacht auf den Neffen der beiden Männer.
Um für einen mysteriösen Auftraggeber verdeckt in einem 'Wohltätigkeitsverein' ermitteln zu können, gibt sich Rockford (James Garner) als Zeitungsverleger aus.
Hannes hat von Arianes Prüfungsmisere erfahren und kein Verständnis dafür, dass sie ihn im Glauben gelassen hat, sie habe die Prüfung bestanden. Ariane ist verzweifelt. Nichts lag ihr ferner, als ihren Onkel zu enttäuschen. Auch wenn Hannes dank Erika erkennt, dass er Ariane mit seiner Erwartungshaltung unter Druck gesetzt hat, ist sein Vertrauen trotzdem dahin. Ariane muss ihm neu beweisen, dass sie es wieder verdient. Vera und Jan kämpfen gegen ihre aufkeimenden Gefühle füreinander. Und der anstehende 'Marmeladen-Contest' macht es beiden unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Zu Veras Freude ist Gunters und Torbens Entscheidung einstimmig. Ihre Marmelade siegt, sie bekommt den Auftrag im 'Drei Könige' und glaubt, sie könne ihre Gefühle für Jan hintenanstellen. Doch da hat sie Jan unterschätzt. Thomas verabschiedet sich nach einem schönen gemeinsamen Tag mit Johanna auf unkonventionelle Weise von Freunden und Familie in das Abenteuer seines Lebens.
Jan und Vera genießen ihre Leidenschaft und sind fest entschlossen, 'Geschäft' und 'Privatleben' in Zukunft zu trennen. Trotzdem wird Jan langsam nervös, denn Veras Bioladen etabliert sich schneller als erwartet! Die angespannte Situation zwischen Lars und Jule spitzt sich weiter zu. Gibt es überhaupt genug Gemeinsamkeiten für ihre Beziehung? Britta bringt jedoch den wahren Grund für Jules Zweifel auf den Punkt: Hat sie sich in Pastor Mertens verliebt? Sönke bekommt grünes Licht für sein Resozialisierungsprojekt, aber zunächst bleibt die Suche nach einem geeigneten Kandidaten erfolglos. Da stellt Ariane ihm jedoch Marvin vor, einen Kleinkriminellen, der um eine zweite Chance bittet. Naomi und Torben geraten erneut über ihren chaotischen Lebensstil aneinander: Naomi hat Vera die heimische Küche zum Einkochen ihres Gelees zur Verfügung gestellt, als Torben mit einem Geschäftspartner nach Hause kommt...
Nach dem erfolgreichen Kochkurs hat Maxim schon wieder eine neue Idee: Robert soll seinen zweiten Stern für das Restaurant anstreben. Robert ist davon begeistert. Alexander warnt jedoch vor dem geschäftlichen Risiko, das sich durch das Zuschussgeschäft ergeben könnte. Die Sorge um Robert verbindet Alexander und Laura. Eine Begegnung zwischen den beiden lässt verdrängte Gefühle erwachen. Sie kommen sich gefährlich nahe... Marie will von Lars nichts mehr wissen. Seine Bemerkung, sie sei für ihn ein halbes Kind, hat sie zu sehr verletzt. Tanjas Rat, ihm einfach mal zu zeigen, was in ihr steckt, stößt auf taube Ohren: Marie will einen Mann, der sie so liebt, wie sie ist. Als Lars Marie fragt, ob sie ihn zu einer Weinprobe begleiten möchte, lehnt sie ab. Schließlich sei eine Weinprobe nichts für Kinder. Lars wird klar, dass Marie das Gespräch zwischen ihm und Robert gehört haben muss. Viola ist stolz auf ihre eigene Wäscherei. Doch bereits am ersten Arbeitstag gerät Xavers Uniform in die Kochwäsche und schrumpft auf Miniaturgröße. So übernimmt kurzerhand Tanja den Job des Pagen, schlüpft in die kleine Uniform und quält sich mit Bergen von Koffern. Für Alfons steht fest, dass Viola nichts im Fürstenhof verloren hat. Doch Hildegard hält dagegen: Viola braucht nur eine patente Partnerin - nämlich sie...
Nachdem sie sich fast geküsst hätten, fällt es Laura und Alexander schwer, ihre Gefühle füreinander zu verbergen. Katharina bemerkt, wie verwirrt die beiden sind. Laura und Alexander wollen ihr weismachen, dass der Stress mit Robert und Maxim Schuld an ihrer Nervosität sei. Doch Katharina spürt, dass mehr hinter der Sache steckt. Also fragt sie den völlig überforderten Alexander, ob er immer noch in Laura verliebt sei... Marie entscheidet sich schließlich doch dazu, mit Lars zur Weinprobe zu fahren. Doch als sie zu ihm gehen will, sieht sie Tanja in Lars' Auto steigen. Marie ist enttäuscht. Aber Tanja erzählt ihr am nächsten Tag, dass sie die Fahrt dazu genutzt hätte, Lars von Marie vorzuschwärmen. Beim nächsten Treffen zwischen Marie und Lars ist Marie verlegen. Lars erzählt ihr, dass ihn Tanjas Geschichten über sie sehr amüsiert hätten. Marie bräuchte sich nicht zu sorgen, er hätte schon alles richtig verstanden. Als Lars geht, lässt er eine verwirrte und verliebte Marie zurück. Alfons kann nicht glauben, dass seine Frau mit Viola gemeinsame Sache machen will. Doch Hildegard lässt sich von ihrer Entscheidung nicht abbringen. Für Viola ist die Geschichte mit der eingelaufenen Pagenuniform noch nicht ausgestanden. Alfons besteht auf Schadenersatz. Aber weder Viola noch Tanja haben das nötige Geld dazu. So ist es Hildegard, die für ihre neue Freundin das Portemonnaie zückt und ihr damit aus der Patsche hilft...
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Das Trio Torsten Sträter, Johann König und Olaf Schubert teilen ihr Wissen mit der Welt. Es versucht, die großen Fragen des Lebens zu beantworten, um die Welt zu retten. Wer fragt, kriegt Antworten! Und die besten Antworten kommen auch 2024 wieder von Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König. Dank ihnen erfahren wir endlich, welches Bundesland am unfreundlichsten ist, wie man an einer einsamen Tankstelle überlebt und welchem Testikel Johanns Spross entsprungen ist. Also, ihr Vögel, klatscht ordentlich Senf auf eure Bratwürste, drückt die Therapie-Karpfen fest an euch und lasst euch von der wundersamen Wirkungslosigkeit dieser Sendung überzeugen!
Von Berlin bis Köln reisen die lustigsten Frauen des Landes an: Anissa Loucif, Sybille Bullatschek, Matilde Keizer und Gayle Tufts! Schon gewusst? Daphne de Luxe hat nicht immer im Rampenlicht gestanden - sie begann ihre Karriere als Fremdsprachenkorrespondentin. In der nächsten 'Ladies Night' wird sie ihr sprachliches Talent nutzen, um die 'Love Language' zu übersetzen. Stillen soll ja bekanntlich Wunder für die mentale Gesundheit der Mutter wirken. Anissa Loucif hat da so ihre eigenen Erfahrungen gemacht. Sybille Bullatschek trifft den Zahn der Zeit und zeigt, wie businessorientiert und modern ein Altenheim sein kann. Matilde Keizer war kürzlich noch selbst ein Teenie, doch nun staunt sie über die gravierenden Unterschiede zur Gen Z. Gayle Tufts hat inzwischen so viele Sorgenfalten, dass die Gesichtserkennung auf ihrem Smartphone nicht mehr funktioniert. Und schuld daran sind Donald Trump und Elon Musk.
BSS BSS BSS tönt es aus dem Kofferraum jenes alten Mercedes, den die Einfaltspinsel Manu und Jean-Gab geklaut haben, um einem Auftrag folgend eine ominöse Aktentasche von A nach B zu transportieren. Verursacherin des Geräuschs ist eine Fliege in der Größe eines Terriers, die so laut schnarcht, dass Manu lieber im Freien übernachtet. Die Freunde beschließen, das Insekt zu trainieren, um damit richtig viel Geld zu verdienen. Die verrücktesten Zufälle, Orte, Hündchen und Menschen kreuzen dabei ihren steinigen Weg zum Erfolg.
In den Jahren seit Lucky und Meg ihr großes Abenteuer erlebt haben, ist Lucky nach Sydney zurückgekehrt. Als inzwischen erfolgreicher Musiker sollte er sein Leben langsam auf die Reihe kriegen. Aber er ist ein emotionales Wrack und ein Problemtrinker und sein unberechenbares Verhalten macht das Leben seiner Freundin, einem Fernsehstar, sehr viel komplizierter. Gerade als es chaotischer nicht mehr sein könnte, klopft es an der Tür; es ist Meg. Und sie braucht Luckys Hilfe.
Obwohl seine Liebesbeziehung in Sydney in Schwierigkeiten steckt, hat Lucky Meg nach Queensland begleitet, um ihre Mutter zu finden. Meg hat ihm versichert, dass er pünktlich zurück sein wird, um seine Nichte Billie zu empfangen, die zu einem Besuch kommt. Aber gerade als Meg Lindas Spur aufgenommen hat, muss sie ihren Schwung bremsen; ihr Exfreund ist ihr den ganzen Weg von Karingunna gefolgt. Er macht sich Sorgen um sie... Es gibt etwas, dass sie Lucky nicht erzählt hat.
Lucky findet sich widerwillig in Cairns wieder, wo er nach dem Streit mit seinem Bruder einige Jahre verbracht hat. Er will unauffällig bleiben, aber Meg ist nicht sehr diskret und schnell wird ihre Anwesenheit bemerkt. Lucky ist besorgt, dass sie vor ihren Problemen wegläuft und vor der Wahrheit, dass ihre Mutter sie verlassen hat. Doch als Meg Lucky sitzen lässt, um allein weiterzusuchen, spürt sie ein alter Freund von Lucky auf und er will Blut vergießen.
Nachdem sie Luckys altem Kumpel Duncan entkommen sind, reisen Meg und Lucky weiter nach Norden. Sie finden heraus, dass Megs Mutter möglicherweise in einer spirituellen Gemeinschaft irgendwo im Nirgendwo lebt. Luckys Freundin trennt sich schließlich am Telefon von ihm, aber er ist entschlossen Meg zu helfen, und ein hilfreicher Mensch fährt sie tiefer hinein in den Regenwald. Doch bevor sie die Gemeinschaft erreichen, erreicht Duncan sie und verlangt Wiedergutmachung.
Nach seiner Konfrontation verwundet und in schlechtem Zustand sieht sich Lucky inmitten des Regenwalds von Meg getrennt. Doch bald ist das Paar wieder vereint in einem alten Buschcamp, dessen skurrile Bewohner versuchen Luckys Wunden zu heilen. Ihre rustikalen Heilmittel bringen wenig Linderung. Lucky versucht sich mit Alkohol abzulenken und Meg fühlt sich verraten.
Lucky und Meg erreichen endlich die spirituelle Gemeinschaft und Meg will unbedingt ihre Mutter finden. Nachdem seine Wunden versorgt wurden und er an einer Reinigungszeremonie teilgenommen hat, spottet Lucky über die Hippie-Rituale, bis Meg tatsächlich ihre Mutter findet. Und auch Lucky erkennt ein bekanntes Gesicht.
Lucky und Meg sind in der spirituellen Gemeinschaft gefangen und da Billie am nächsten Tag in Sydney eintreffen soll, will Lucky unbedingt nach Hause. Sie entdecken, dass sich hinter der Gemeinschaft mehr als der Augenschein vermuten lässt, Meg stiehlt sich davon und hat endlich Gelegenheit mit ihrer Mutter zu sprechen. Sie lernt, dass manche Bürden schlichtweg getragen werden müssen.
Nachdem sie der spirituellen Gemeinschaft entkommen sind, rasen Lucky und Meg zurück nach Sydney. Lucky hofft, dass er rechtzeitig kommen wird, um Billie am Flughafen in Empfang zu nehmen. Doch da er Toby nicht hat erreichen können, fürchtet Lucky, er habe sie im Stich gelassen. Meg versucht ihm Hoffnung zu machen, aber da auch Luckys Liebesbeziehung in Sydney zerrüttet ist, bereitet er sich darauf vor, den Trümmern seines Lebens in Sydney gegenüber zu treten.
Als disziplinarische Maßnahme und Folge eines Missgeschicks während einer Operation hat Roland, der zurzeit kommissarisch die Klinik leitet, Achim ein vierwöchiges Operationsverbot ausgesprochen. In dieser Zeit muss er schmachvoll seinen Dienst in der Ambulanz leisten. Inzwischen ist er auch bei Charlotte aus- und bei Kathrin eingezogen, doch die beiden müssen erst lernen, gemeinsam zurecht zu kommen. Besonders Achim fällt das schwer, hatte ihm doch Charlotte die ganzen Jahre über alle häuslichen Pflichten abgenommen. Kathrin ist nicht bereit, ihm auch noch die schmutzige Wäsche zu waschen; eher erwartet sie seine Hilfe und Unterstützung im Haushalt. Unter diesen Umständen zieht es Achim wieder zu Charlotte. Dann wird auch noch ein ehemaliger Patient in die Sachsenklinik eingeliefert, dem Achim schon zwei Bypässe gelegt hatte. Nun soll Dr. Barrach ihn gemeinsam mit Kathrin nach einer neuen Methode operieren. Für Achim ein Umstand, den er nur sehr schwer ertragen kann. Da Barrach aber mit dieser Technik noch keine Erfahrung hat, hebt Roland im Interesse des Patienten Achims Operationsverbot auf und dieser darf Barrach assistieren.
Ein Schornsteinfeger fällt vom Dach und verletzt sich dabei so schwer, dass er sofort in die 'Sachsenklinik' eingeliefert werden muss. Professor Simoni, der gerade mit Oberschwester Ingrid aus dem Urlaub zurückgekehrt ist und nur kurz in der Klinik vorbeischauen wollte, erkennt, wie kompliziert die Verletzung ist und entschließt sich spontan, den Schornsteinfeger selbst zu operieren. Der Patient, frisch verliebt, verliert zunächst seinen Lebensmut, als er erfährt, dass er unter Umständen gelähmt sein könnte. Doch seine Freundin steht zu ihm und gibt ihm neuen Lebensmut. Professor Simoni und sein Team schaffen es, ihn erfolgreich zu operieren.
Achim findet einen von der leiblichen Mutter gleich nach der Entbindung abgelegten Säugling vor dem Eingang der 'Sachsenklinik'. Bei näherer Untersuchung stellen er und Kathrin einen Herzfehler fest, der sofort operiert werden muss. Dr. Barrach soll die Operation durchführen. Fast zeitgleich wird eine junge, bewusstlose Frau mit hohem Blutverlust von Rettungssanitätern eingeliefert. Roland erkennt bei der Untersuchung, dass die Frau kurz zuvor entbunden haben muss. Dies wird von ihr auch bestätigt, sie gibt jedoch eine falsche Identität an. Sehr schnell kommen die Ärzte dahinter, dass sie die leibliche Mutter des Findelkindes sein muss. Nachdem sie die wahren Beweggründe der jungen Frau erfahren haben, sind sie fest entschlossen, sie davon abzubringen, das Kind zur Adoption freizugeben. Die Operation des Säuglings verläuft positiv. Aus Angst vor der Polizei flieht die junge Mutter zunächst - doch bald kehrt sie in die Sachsenklinik zurück und nimmt ihr Baby in die Arme.