Humorvolle und satirische Sketche, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen und mitten aus dem Leben der Gen X, Gen Y und Gen Z kommen - das ist 'Gags - Comedy Deluxe'. Die Serie setzt auf intelligenten Humor, der gerne ins Absurde abdriftet und keine Scheu vor Albernheiten und klaren Pointen hat - Hauptsache, sie sitzen. In Cameo-Auftritten mit dabei sind: Jan Josef Liefers, Alena Gerber, Eko Fresh, Negah Amiri, Johannes Strate, Susanne Daubner, Micky Beisenherz, Oliver Kalkofe, Oliver Welke, Samira El Ouassil, Heinz Strunk, MrWissen2Go, Helmut Zierl, Cem-Ali Gültekin, Samuel Koch und seine Freundin Sarah Koch, Checker Tobi und Sebastian Ströbel.
Zweisamkeit geht am besten ohne die anderen. Das erleben ChrisTine Urspruch und Wolfram Grandezka als Frischverliebte im dritten Film der Eva-Schatz-Reihe: Als die Titelheldin mit ihrem Vater bei ihrem Partner und dessen Familie einziehen muss, führt der Chaosfaktor des Drei-Generationen-Wohnens zum ersten Beziehungstief. Natürlich lässt sich die Daueroptimistin davon nicht runterziehen. Auch beruflich zeigt die idealistische Anwältin ihr Kämpferherz: Um eine Betrugsmasche zu vereiteln, nimmt sie es mit der Bürokratie auf! Das Autorenteam Torsten Lenkeit und Wiebke Jaspersen zeigt, wie machtlos psychisch kranke Menschen sein können, wenn ihr Vormund seine Vollmacht missbraucht. Mit Gespür für humorvolle und berührende Momente inszenierte Regisseur Dirk Kummer den Fernsehfilm.
An der Bar begegnet Barbara Maxim. Die beiden kennen sich aus der Zeit, als Maxim noch keine Geldsorgen hatte. Maxim ist sein Job als Barkeeper sehr peinlich. Als er erfährt, dass Barbara eine Tochter hat, wirft er jedoch sofort ein Auge auf Miriam. Geschickt fädelt er eine Begegnung mit ihr im Pferdestall ein und gibt vor, ein passionierter Reiter zu sein. Anders als Robert hat er keine Berührungsängste vor Miriams Behinderung. Als Robert von seinem neuen Nebenbuhler erfährt, verscheucht er wütend Maxim von Miriams Tisch. Doch als Miriam wissen will, warum Robert derart aufbrausend reagiert, erklärt er ihr nicht seine Gefühle. Nach schönen Stunden im Heu finden Laura und Christian ihre Kleider nicht mehr. Mit Strohsäcken bekleidet begegnen sie Helen, die den beiden vorschlägt, in Christians Wohnung zu gehen, da sie selbst noch ausgehen will. Allein sitzt Helen später an der Bar im Hotel und versucht, das Glück von Laura und Christian zu verdrängen. Schließlich kommt sie mit Alexander ins Gespräch. Marie beschließt, ihren Eltern eine Lektion zu erteilen. Xaver und sie halten demonstrativ in der Öffentlichkeit Händchen. Am nächsten Tag konfrontiert Hildegard Marie nach kurzem Zögern mit dem neuesten Dorfklatsch: Marie und Xaver haben sich geküsst!
Elisabeths Charity-Veranstaltung steht vor der Tür: Als Robert erfährt, dass Werner auch kommen wird, sagt er seine Teilnahme und damit auch seine Rede ab. Laura versucht, mit Robert zu sprechen. Ihr Bruder erklärt ihr, er könne es nicht ertragen, Werner und Barbara Seite an Seite auf der Veranstaltung zu Ehren seiner verstorbenen Mutter zu sehen. Schließlich überredet Laura Robert doch noch, zur Veranstaltung zu gehen. Dort hält er eine bewegende Rede in Erinnerung an seine Mutter, die besonders Werner und Miriam beeindruckt. Gerührt und stolz bedankt sich Werner später bei Robert, während dieser unbeeindruckt seine Koffer packt. Er erklärt Werner, er werde den Fürstenhof verlassen. Miriam berät Elisabeth bei der Auswahl des Blumenschmucks und beschließt, Geld für das Projekt zu spenden: 100.000 Euro. Als Miriam Barbara bittet, einen Scheck für sie auszustellen, ist Barbara über die Höhe der Summe beunruhigt. Die beiden diskutieren das Testament von Miriams Vater, das besagt, dass Miriam bis zu ihrem 25. Geburtstag heiraten muss, damit sie ihr Erbe bekommt. Maxim hört das Ganze mit. Elisabeth erhält von ihrem Orden ein offizielles Schreiben. Ihre Missionsschule in Afrika wird von einer anderen Schwester übernommen und Elisabeth wird nach Passau in die Verwaltung versetzt. Alfons und Hildegard sind bestürzt über die Entscheidung der Kirche.
Entschlossen nimmt Robert Abschied vom Fürstenhof. Miriam ist traurig, dass er geht. Und auch Werner ist bestürzt. Als Alfons ihm vorwirft, seinen einzigen Sohn aus dem Haus zu treiben, weil er Charlottes Testament nicht anerkennt, entschließt sich Werner zu handeln: An Charlottes Baum treffen Vater und Sohn aufeinander und Werner sagt Robert, dass er Charlotte für tot erklären lassen und ihren letzten Willen anerkennen wird. Miriam hat sich mit Maxim zum Pferderennen verabredet. Miriam sagt Barbara zwar nichts davon, aber die erfährt es letztlich doch und ist dagegen, dass Miriam mit Maxim ausgeht. Laura erzählt Christian, dass Helen sich für Alexander interessiert, leugnet aber, ein Problem damit zu haben. Sorgen macht sie sich auch über Roberts Entschluss, den Fürstenhof zu verlassen. Schließlich erfährt sie von Tanja, dass dahinter die unglückliche Liebe zu Miriam stecken könnte. Laura will mit Robert darüber sprechen, doch der fertigt sie schroff ab. Getroffen zieht sich Laura zurück. Alexander will mit ihr nichts mehr zu tun haben, und Robert sieht in ihr nur eine Angestellte.
Werner macht Robert klar, dass er lieber sein Vermögen verliert als seinen Sohn. Auch Alexanders Forderung nach der Auflösung der Fusion mit den Klinker-Emdens stimmt Werner zu. Robert beschließt daraufhin, nicht wegzugehen. Barbara zeigt wenig Verständnis für Werners Opfer, zumal nun Elisabeths Orden durch Charlottes Testament begünstigt wird. Als Elisabeth von Werners Entschluss erfährt, bedankt sie sich bei ihrem Schwager in Charlottes Namen. Miriam sieht derweil mit gemischten Gefühlen, dass Robert im Fürstenhof bleibt. Ihre Zuneigung will sie auf keinen Fall preisgeben. Alexander ist glücklich, dass Robert im Fürstenhof bleibt, und nimmt Laura im Überschwang seiner Gefühle in den Arm. Laura merkt, dass ihr Herz in Alexanders Nähe gefährlich schnell klopft. Auch Alexander spürt wieder einmal mehr, dass er Laura nicht nur brüderliche Gefühle entgegenbringt. Um ihre Liebe zu Christian zu bestärken, will Laura einen romantischen Abend mit ihrem Freund verbringen. Alexander, der das mitbekommt, bleibt verletzt zurück und lädt Helen spontan auf ein Glas Wein ein. Als sich ein Gewitter ankündigt, bringt Alexander Helen nach Hause. Beide sind völlig durchnässt. Impulsiv küsst Helen Alexander, der ihre Zärtlichkeit erwidert. Am nächsten Morgen muss Laura geschockt feststellen, dass Alexander die Nacht ebenfalls in Christians Wohnung verbracht hat. Marie hat Geburtstag und Hildegard will sie mit einer kleinen Feier überraschen. Alfons verspricht zu helfen. Aber dann nimmt die Ankunft eines neuen Gastes seine Aufmerksamkeit in Anspruch: Almuth von Thalheim. Alfons schwärmt in den höchsten Tönen von der alten Dame, auf deren Gut er aufgewachsen ist. Als Almuth schließlich eintrifft, zieht sich Hildegard gereizt zurück.
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Lorenz Hanfeld leidet seit einiger Zeit an unerklärlichem, schwerem Juckreiz. Seine ohnehin schon vorhandenen Zwangsstörungen werden dadurch noch verstärkt. Seine Freundin Monika Rabe erträgt bisher seine Launen, jedoch ist auch bei ihr langsam eine Grenze erreicht. Roland Heilmann kann zunächst keine Ursache für den starken Juckreiz finden. Die Ratlosigkeit der Ärzte lassen Lorenz immer hilfloser werden. Er will niemandem seine 'Macken' zumuten und verstößt sogar die Frau, die er liebt. Während die Ärzte weiter nach einer Diagnose suchen, versucht Schwester Ulrike auf ihre Weise, auf Lorenz und Monika einzuwirken. Oberschwester Arzu Ritter und ihr Mann Philipp Brentano bemühen sich, ihr eingefahrenes Eheleben aufzubrechen. Ein gemeinsamer Konzertbesuch ist geplant und Hans-Peter Brenner als Babysitter für ihren großen Sohn Oskar organisiert. Doch dann ereilt Brenner ein Hexenschuss und sein Mitbewohner Kris Haas übernimmt mit seiner lässigen, unbedarften Art den Job.
Jan Fischer und Ralf Noack arbeiten bei einem Sicherheitsunternehmen und wurden während eines Einsatzes verletzt. Ralf hat eine Schussverletzung - das Projektil hat sein Herz und seine Lunge verletzt. Jan hat einen Schlag auf den Kopf bekommen und eine minimale Blutung im Schädel. Da er aber keine neurologischen Symptome zeigt, entscheidet Lea Peters, dass Jan nicht operiert wird, aber unter Beobachtung bleibt. Als Ralfs Frau Patricia eintrifft, wird Ralf noch immer operiert. Es kommt zum Gespräch zwischen Jan und Patricia, bei dem sich herausstellt, dass die beiden mehr verbindet als nur Freundschaft. Nachdem Martin Stein eine Privat-OP bei einem reichen Geschäftsmann erfolgreich durchgeführt hat, tritt Sarah Marquardt mit der nächsten Anfrage an ihn heran. Doch Martin weiß, was Klinikleiter Roland Heilmann von Privat-OPs hält: Er möchte nicht, dass der Klinikbetrieb unter der Mehrbelastung leidet. Martin will die Freundschaft zu Roland nicht aufs Spiel setzen und lehnt ab. Doch dann erfährt Martin, dass Roland für ein Forschungsvorhaben ausgerechnet in seiner Abteilung, der Gefäßchirurgie, Betten reduzieren will.
Schüsse in der Bank auf der Halbinsel Reichenau. Die Täter flüchten in einem schwarzen Boot. Ihr Ziel ist die Motorjacht der Architektin Katrin Ohlschläger, die sie verkaufen möchte. Die Bankräuber Martin und Harald Draheim nehmen die junge Mutter gezielt als Geisel mit auf die Flucht. Julia und Jakob nehmen gleich die Verfolgung auf, während Paul genervt Akten wälzt. Weil die Räuber auf den Filialleiter der Bank geschossen haben obwohl er sich nicht wehrte, vermutet Nele persönliche Motive. Sie ahnt nicht, wie richtig sie liegt. Die beiden Brüder haben einen genau ausgearbeiteten Plan. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Auch für Mechthild, die dabei ist zum Entsetzen ihrer Tochter ihr Erspartes in windige Kryptowährungen zu versenken. Ausgerechnet ihr Enkel Niklas erweist sich da mit einer List als enorm hilfreich...
Es ist ein Alptraum für den Geschäftsmann Alexander Pachmann. Zwei maskierte Einbrecher zwingen ihn in seiner Villa, den Safe zu öffnen und Geld und Wertsachen im Wert von fast 100.000 Euro zu übergeben. Bei der gleich ausgelösten Fahndung entdecken Julia und Jakob einen jugendlichen Angler im Schlauchboot. Clemens Schnitte hat zwar ein paar Vorstrafen aber auf den ersten Blick weder Beute noch Motiv. Die Bemühungen von Nele und Paul, Clemens trotzdem zu überführen, enden bei Clemens' Ziehtante Evi, die eine Schreinerei betreibt und ihren Neffen mütterlich in Schutz nimmt. Aber dann tauchen immer mehr Ungereimtheiten auf. Pachmann ist vor einer Insolvenz von Berlin an den Bodensee geflohen und dann findet die WaPo die Leiche von Freddy Burger im See. Der zweite Täter? Als die WaPo merkt, dass Schnittes auch bald in Konkurs gehen, ist es fast schon zu spät. Im überraschenden Showdown geht es um Leben und Tod... Unerwartet ist auch eine Seite, die Nele und ihre Mutter Mechthild an Niklas entdecken. Er hat einen alten Sessel erworben, den er wieder aufmöbeln will als Vintage-Stück. Beim Restaurieren fällt dem Schüler ein hoher DM-Betrag in die Hände. Schnell findet er heraus, dass das Geld aus einem alten Überfall stammt...
Kronzeugin Miranda Luxton (Angela Douglas) wird beinahe ermordet. Nun muss Steed (Patrick Macnee) auf die forsche junge Dame aufpassen, damit sie beim Prozess pünktlich aussagt. Steed verfrachtet die mitunter widerspenstige Miranda in ein abgelegenes Haus dessen Lokalität nur ihm bekannt ist. Doch dann überschlagen sich die Dinge: Miss King (Linda Thorson) wird plötzlich gekidnapped. Dass ihr Verschwinden mit Steeds Rolle als Aufpasser zusammenhängt, wird ihm erst nach einer Weile klar. Ein teuflischer Plan, der die endgültige Vernichtung von Miranda Luxton, Miss King, Geheimdienstchef Mutter (Patrick Newell) samt Assistentin Rhonda (Rhonda Parker) und selbst dem wackeren Geheimagenten Steed mit einschließt. Doch bevor tatsächlich das Requiem ertönt, greift Steed unnachahmlich durch - und benutzt sogar die ihm verhasste Feuerwaffe.
Eine alte Flamme von Rockford benutzt ihn als Bote bei einer Geldübergabe. Doch es handelt sich um Falschgeld.
Britta und Ben freuen sich gemeinsam auf den Nachwuchs. Als Britta erfährt, dass ihre neue Chefin Regina Harzfeldt-Winter überzeugt ist, dass Kinder und Karriere sich ausschließen, ist sie fassungslos. Aber als selbst ihre eigene Mutter ihr vorsichtig dazu rät, das Kind der Karriere zu opfern, wird sie nachdenklich. Ben ist entsetzt! Am Tag der Operation ist Susann erleichtert, dass Roman seine geschäftlichen Verpflichtungen absagt, um bei ihr zu sein. Geduldig wartet er mit Thomas auf dem Klinik-Flur, als bei der Operation plötzlich Komplikationen auftreten! Johanna und Susann haben es geschickt geschafft, Jule und Lars gemeinsam ins Theater einzuladen. Für die beiden fühlt sich die ganze Aktion jedoch eher nach einem arrangierten Date an. Bente schafft es, endlich in Romans Gunst zu steigen. Als seine Verhandlungen mit einer holländischen Firma stocken, stellt sie den Kontakt zu Vincent her, der ein guter Freund des holländischen Juniorchefs ist.
Dramatische Komplikation bei der Stammzellen-Entnahme! Susann erleidet einen Herzstillstand und wird von Regina durch Reanimation gerettet. Clemens geht davon aus, dass Roman die Klinik verklagen wird. Nach diesem Vorfall will Roman die Zukunft seiner Kinder gesichert wissen: Fenja soll das Abitur nachmachen, Lars Berufserfahrung sammeln und Bente bei Winter Invest einsteigen. Bente ist stolz, auch weil sie ihrem Vater Vincent als Interessenvertreter für das Geschäft in Rotterdam vermittelt hat. Doch dann stellt sich heraus, dass Vincent den Deal nicht im Sinne der Winter Invest einfädelt, sondern die Firma selbst kauft! Als Ben Britta droht, sie zu verlassen, sollte sie sich gegen das Baby entscheiden - setzt Britta ihn vor die Tür. Carla wirbt bei Britta für Verständnis und Torben rät Ben, mit Britta zu reden, um eine gemeinsame Entscheidung zu treffen. Aber Britta vertraut sich lieber ihrer Chefin Regina an und tendiert zunehmend zu einer Abtreibung. Ben sagt Britta, dass er sie immer noch liebt, aber nicht versprechen kann, dass ihre Beziehung eine solche Entscheidung überstehen wird.
Als Michael auf eine von Fannys Pflanzen allergisch reagiert, die ausgerechnet 'Nicole' heißt, steht Fanny vor einem Problem: Wohin mit 'Nicole'? Werner rät ihr, den Gestütsleiter Vincent um Rat zu fragen, den Fanny sofort kontaktiert. Doch durch einen Notfall kommt kein Treffen zustande, weshalb Vincent Fanny eine süße, selbstgezeichnete Karte zu dem von ihm anvisierten Standort für die Pflanze hinterlässt. Später baut er noch fürsorglich einen kleinen Zaun um das frisch eingepflanzte Gewächs, als Fanny kommt, um nach 'Nicole' zu sehen... Als Maxi Henry nach dem Kuss überfordert von sich stößt, ist Henry verletzt und versteht Maxis Zurückweisung nicht. Er weiß nicht, dass sie ihn und Vincent mit zwei Frauen gesehen hat und annimmt, Henry hätte sie mit einer Lüge wegen einer anderen Frau versetzt. Umso peinlicher ist es Maxi, als Vincent erklärt, was es mit dem vermeintlichen Date auf sich hatte. Da Katja fürchtet, dass es nach dem 'SF-Resorts'-Deal kaum mehr Zeit zu zweit geben wird, will Markus ihr bei einer romantischen Überraschung das Gegenteil beweisen. Doch seine Überraschung wird erst von Katja selbst durchkreuzt und dann auch noch von Greta und Miro. Als Katja und Markus es doch noch rechtzeitig auf die Almwiese schaffen, droht die Überraschung ins Wasser zu fallen...
Maxi ist aufgeregt, weil Krüger seine Rückkehr ankündigt: Er hat am Telefon nur von 'interessanten Informationen' gesprochen, aber was kann das heißen? Als Henry annimmt, dass Krüger herausgefunden hat, was 'SF-Resorts' wirklich ist, setzt Sophia Henry massiv unter Druck. Fanny bekommt vor Vincent keinen Ton heraus, hofft aber auf ein erneutes Wiedersehen bei ihrem Einstand im 'Fürstenhof'. Als Vincent mit einiger Verspätung doch noch zu Fannys Einstand kommt, gelingt es ihr trotz ihrer Schüchternheit, vernünftig mit ihm zu reden. Doch als sie beobachten muss, wie er eine andere Frau innig umarmt, bricht es ihr fast das Herz. Der Aufenthalt in Lübeck scheint Lale gutgetan zu haben. Als eine verspätete Rechnung ankommt, befürchten Miro und Greta, dass Lale wieder in ein Loch fällt. Doch sie kann allen glaubhaft versichern, dass es schon einigermaßen geht. Was keiner ahnt: Sie funktioniert nur wegen der Tabletten, die allerdings langsam zur Neige gehen.
In 'Nuhr im Ersten' seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
Der reale Irrsinn
Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König sind sich in nichts einig. Und sie haben nur eine Aufgabe: sich zu einigen - auf die richtigen Antworten. Denn die drei Vielwissenden treffen sich, um Licht in das Dunkel dieser Welt zu bringen, um allen Suchenden Orientierung zu geben, kurz - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit ihrem Wissen. Und so beantworten sie alle Fragen, die zwischen ihnen und dem Feierabendbier im Weg stehen unvorbereitet, aber gewissenhaft. Leider verlieren sie dabei den Überblick, die Durchsicht, nie jedoch ihre gute Laune und am Ende ist das ja vielleicht schon die Antwort auf alles: Lachen und dabei vergessen, wo eigentlich gerade das Problem war. Und dieses Erlebnis teilen sie mit jedem, der will - in der spontansten Comedy-Show Deutschlands.
Das Erste präsentiert in diesem Jahr erstmals zwei Staffeln der "Carolin Kebekus Show". Am 1. Dezember wird die letzte Folge gezeigt, die am Donnerstagabend um 0.50 Uhr im Ersten und vorab in der ARD Mediathek zu sehen ist. Sie wird freitags in ONE und montags im WDR Fernsehen wiederholt. Neben den Sendungen steht für die Zuschauer:innen ganzjährig zusätzlicher Online- Content von "DCKS" bereit: in der ARD Mediathek, unter @dckshow bei Twitter und Instagram und auch im neuen YouTube-Kanal der Show.
29. Spieltag: Hamburger SV - Eintracht Braunschweig SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Köln
Auf der dänischen Insel Bornholm verbringen zwei Familien gemeinsam ihren traditionellen Kurzurlaub. In bester Strandlage werden die Camper abgestellt und ein Zelt für die drei Jungs aufgeschlagen - so weit, so gut. Doch ein Zwischenfall mit den Kindern bringt die Idylle aus dem Gleichgewicht: Was als unausgereifter Zwist beginnt, entwickelt sich allmählich zum handfesten Streit. Schon bald werden Tücken der Kindererziehung, Midlife-Krisen und Eheprobleme schonungslos offengelegt - und die ursprünglich erholsamen Ferien verwandeln sich in ein läuterndes Fegefeuer.
Mit "Der Mauretanier" beendet Das Erste am 8. August 2023 sein diesjähriges SommerKino. In der Verfilmung von Mohamedou Ould Slahi "Guantanamo-Tagebuch" spielen u. a. Tahar Rahim, Jodie Foster und Benedict Cumberbatch.
Nur aus Berlin
ONE präsentiert die 3. Staffel der Krimiserie in Zweikanaltonausstrahlung (deutsch / englisch) als Free-TV-Premiere. Polizeidetective William Murdoch ermittelt wieder im kanadischen Toronto der 1890er-Jahre.
Vom Vikar zum Hobbyermittler: Der charmante Sidney Chambers ist ein Geistlicher in der Gemeinde des kleinen, englischen Dorfs Grantchester im Jahr 1953. Durch seine enge Bindung zu seiner Gemeinde, findet er sich plötzlich in den Ermittlungen verdächtiger Todesfälle wieder ...
ONE präsentiert als deutsche TV-Premiere die heitere britische Krimiserie 'Sister Boniface Mysteries'. Im Mittelpunkt steht die Vespa fahrende katholische Nonne, die Verbrechen aufklärt: Schwester Boniface (Lorna Watson). Es sind die 1960er Jahre und die Spurensicherung der Polizei ist rudimentär. Zum Glück haben die Einwohner von Great Slaughter eine Geheimwaffe: Schwester Boniface. Wenn es Beweise zu finden gibt, wird Boniface sie finden, mit ein wenig Hilfe des schneidigen DI Sam Gillespie und des zugeknöpften DS Felix Livingstone.