Juri Waller und Marlene Steffens sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Kieler Institut für Unterwasserarchäologie. Sie haben Hinweise auf einen Teil der napoleonischen Kriegskasse aus dem Jahr der Völkerschlacht im Westbruch entdeckt. Als sie den Schatz bergen wollen, kommt es zu einem Tauchunfall, bei dem Juri sich einen Pneumothorax zuzieht, eine lebensgefährliche Verletzung. Er muss von Marlene wiederbelebt werden. In der Sachsenklinik wird er erfolgreich stabilisiert. Doch er ist wütend auf seine Kollegin und langjährige Freundin Marlene. Sie hat die Koordinaten an den betreuenden Professor geschickt und der, so vermutet Juri, wird sich die Entdeckung unter den Nagel reißen. Marlene will deshalb den Fund für Juri und sich sichern. Dabei geht sie ein hohes Risiko ein, denn sie leidet an einer Gehörgangsentzündung, einem sogenannten Taucherohr. Gerade einmal fünf Wochen liegt die Einschulung von Max Brentano zurück und schon löst er die Matheaufgaben seines großen Bruders Oskars. Arzu und Philipp erkennen, dass Max wohl hochbegabt ist.
Horst Krause (Horst Krause) genießt den Sommer im brandenburgischen Schönhorst. Er kann es noch immer nicht verwinden, dass seine Schwester Meta (Angelika Böttiger) den Taxifahrer Rudi (Tilo Prückner) geheiratet hat, nach Köln gezogen ist und die Geschwister Horst und Elsa (Carmen-Maja Antoni) zurückgelassen hat. Wie kann man diesen herrlichen Ort nur freiwillig verlassen? Eines Tages steht ein Fremder mit Seesack auf der Schulter vor Krauses Tür: Der wortkarge Albert (Jörg Schüttauf) bittet um ein Zimmer und macht keinen vertrauenerweckenden Eindruck auf den misstrauischen Dorfpolizisten und dessen Schwester. Alberts ganzes Interesse gilt dem Zirkus, der vor vielen Jahren in Schönhorst gastierte. Krause wird hellhörig: Alte Erinnerungen an den Sommer 1961 werden wach, als er der atemberaubenden Dompteuse Sophia Pirandelli begegnete und mit ihr den schönsten Sommer seines Lebens verbrachte. Mit Argwohn beobachtet Krause, wie Albert der Dorfärztin Dr. Jessen (Fritzi Haberlandt) den Kopf verdreht - ist doch sein bester Freund Schlunzke (Andreas Schmidt) seit zwei Jahren in die schöne Medizinerin verliebt. Als der mysteriöse Fremde schließlich mit dem eigentlichen Grund seines Aufenthalts herausrückt, erscheint Krause auf einmal eine Reise zu seiner abtrünnigen Schwester Meta nach Köln als eine gute Alternative, der zusehends unübersichtlichen Situation zu entkommen: Denn Albert sucht seinen leiblichen Vater und meint, ihn auch gefunden zu haben.
Ein Schmuckvertreter wird Zeuge, wie bei einem Überfall ein Polizist ums Leben kommt. Gegen den Rat von Stone (Karl Malden) und Heller (Michael Douglas) geht er mit seinem Wissen ins Fernsehen. Einer der Täter sieht das Interview und will den Zeugen töten.
Jim Rockford soll bei einer Sängerin in Las Vegas einen Scheck abliefern. Dort angekommen stellt er fest, dass sie festgehalten wird.
Susann ist selbst überrascht von ihrem spontanen Gedanken, mit Clemens nach Vietnam zu gehen, und je mehr die beiden darüber nachdenken, umso konkreter wird die verrückte Idee. Mick ist fassungslos und wütend, dass Bente sich von ihm trennen und in dem Schleswiger Stift zu sich selbst finden möchte. Nach einem Gespräch mit Lars ist er entschlossen, um seine Liebe zu kämpfen, doch Bente hält an ihrer Entscheidung fest. Lars und Jules Hochzeit soll von Freunden und Familie mit einem Gartenfest gefeiert werden. Während Lars das perfekte Hochzeitsgeschenk für Jule findet, hat Jule genau dieselbe Idee... Johanna ist erschüttert, wie verbittert Pastor Claasen durch den Tod seiner Frau geworden ist. Sie möchte ihm Mut machen, auf die Menschen zuzugehen, doch er fürchtet die Ablehnung der Gemeinde. Eine mondäne, weltgewandte Frau checkt im 'Drei Könige' ein. Als sie sich nach Torben erkundigt, sind die Spekulationen groß. Torben, der von Carla aus Korfu zurückgekommen ist, richtet sich gerade in seinem Strohwitwerleben ein, als die Fremde vor seiner Tür steht...
Torben freut sich, seine Schwester Naomi nach Jahren wiederzusehen. Naomi hatte den Kontakt nach einem Streit über ihren chaotischen und finanziell leichtsinnigen Lebensstil abgebrochen. Jetzt sei sie erfolgreich und finanziell abgesichert, doch als sie sich bei Gunter nach einer Stelle im 'Drei Könige' erkundigt, wird Torben stutzig. Clemens und Susann beschließen, ihre Träume wahr zu machen und nach Vietnam auszuwandern. Als sie dies ihrer Familie mitteilen, sind alle begeistert, doch der bevorstehende Abschied lässt Susann wehmütig werden. Und so entsteht die Idee, Jule und Lars eine Hochzeitsreise nach Vietnam zu schenken. Während sich Familie und Freunde auf die nachgeholte Hochzeitsfeier freuen, sind Jule und Lars dabei, ihre Traumwohnung anzumieten, um sich gegenseitig damit zu überraschen. Sie treiben so als Konkurrenten den Preis gewaltig in die Höhe, bis der Vermieter genug hat und sie persönlich kennenlernen will.
Laura ist irritiert, als sie erfährt, dass nicht Werner, sondern Charlotte verhaftet wurde. Alexander ist äußerst besorgt um seine Mutter und bittet Laura, der Polizei nichts von der Auseinandersetzung zwischen Peter und Werner zu erzählen. Trotzdem sagt Laura vor dem ermittelnden Kommissar Meyser aus, dass ihr Vater Werner Saalfeld erpresst hat. Charlotte streitet indes ab, mit dem Tod von Peter Mahler etwas zu tun zu haben. Und sie glaubt eine Entlastungszeugin zu haben: Cora könne bezeugen, dass Charlotte zur Tatzeit in ihrem Zimmer geschlafen hat. Der Verdacht gegen Charlotte verhärtet sich, denn Hildegard hat Charlotte in ihrem Auto in der Nähe des Tatorts gesehen. Alfons warnt seine Frau vor einer falschen Aussage. Ausgerechnet Cora hört den Streit mit und setzt Hildegard subtil unter Druck. Am nächsten Tag macht Hildegard die belastende Aussage und auch Werner weiß nicht mehr, ob er angesichts der Indizien seiner Frau glauben kann oder nicht.
Laura möchte mit der Familie Saalfeld nichts mehr zu tun haben. Auch Katharinas gut gemeinte Beihilfe zu den Beerdigungskosten lehnt sie ab. Während sie sich in ihrer Trauer um den toten Vater allein gelassen fühlt, leidet Alexander darunter, dass Laura sich nicht helfen lässt. Aus Liebe zu Charlotte möchte Werner Saalfeld den Mord an Peter Mahler auf seine Kappe nehmen. Cora ist schockiert, als sie von Werners Vorhaben erfährt, wäre doch damit ihr Plan, Herrin des Fürstenhofs zu werden, gescheitert. Sie droht ihm daraufhin, sein Schuldbekenntnis zu sabotieren, doch Werner lässt sich nicht aufhalten. Als Charlotte von Werners Absicht erfährt, kommt sie ihm zuvor und gesteht vor seinen Augen Kommissar Meyser den Mord. Hildegard ist der festen Überzeugung, Charlotte zur Tatzeit am Steuer ihres Wagens gesehen zu haben, und lässt sich weder von Marie noch Robert beirren. Erst als Charlotte ihr Rache und Eifersucht unterstellt und auf überzeugende Weise ihre Unschuld beteuert, gerät Hildegard ins Grübeln und überlegt, die Aussage zurückzuziehen.
Wer außer Elinor Carlisle hatte einen Grund, ihre schwerkranke Tante Laura Welman und die junge Mary Gerrard umzubringen? Alle Indizien sprechen gegen sie, und sie hatte in beiden Fällen ein Motiv. Durch den Tod ihrer Tante erbt sie ein Vermögen, und mit Mary Gerrard beseitigt sie eine Nebenbuhlerin. Aber Dr. Lord, der Arzt ihrer Tante, glaubt an ihre Unschuld und engagiert Poirot. Dieser stößt auf viele Widersprüche und ermittelt durch eine banale und scheinbar unsinnige Lüge den tatsächlichen Täter.
Auf der Flucht vor seinen Problemen in Grantchester landet Sidney auf der Suche nach Antworten für Mrs. Maguire in einem Roma-Dorf, in dem jetzt Ronnie Maguire lebt. Anfänglich berauscht von der freigeistigen Atmosphäre, wird Sidney bald in einen Mord innerhalb der Gemeinschaft hineingezogen. Kann Geordie seinen besten Freund rechtzeitig aufspüren, um ihn zu retten?
Ein vermisstes Kind versetzt das Dorf in Angst und Schrecken. Es ist an Sidney, die Gemeinschaft in ihrer größten Not zusammenzuhalten. Als der Vikar der Wahrheit über das vermisste Kind immer näher kommt, muss er sich zwischen seiner Liebe zu Amanda und seinem Glauben entscheiden, als er merkt, dass die Gemeinde ihn mehr denn je braucht.
Als eine Telefonistin einen mutmaßlichen Mord am Telefon mithört, deckt Murdoch die ausgeklügelten Machenschaften einer unwahrscheinlichen Diebesbande auf.
Poirot wird von Lucy Lemarchant beauftragt, den Mord an ihrem Vater aufzuklären. Ihre Mutter, Caroline Crale, wurde verurteilt, diese Tat begangen zu haben, und anschließend gehängt. Allerdings liegen diese Ereignisse vierzehn Jahre zurück, und Poirot begibt sich auf eine Spurensuche im Gedächtnis der Beteiligten. Alle sind sich einig, dass Lucys Mutter ihren Mann vergiftet hat, weil er sie wegen einer jüngeren Frau verlassen wollte. Poirot rekonstruiert die Ereignisse und kommt zu einer anderen, höchst erstaunlichen Lösung.
Ein ruhiger Tag in Cambridge gerät aus den Fugen, als Leonard und seine Geliebte Hilary Zeugen eines bewaffneten Raubüberfalls auf das Postamt werden. Geordie findet den mutmaßlichen Täter erschossen in seinem Büro. Er verhaftet dessen Frau und ihren Liebhaber, einen Automechaniker. Es geschieht ein zweiter bewaffneter Raubüberfall, bei dem der Postbeamte verletzt wird. Geordie setzt seine Affäre mit Margaret fort, Leonard macht Hilary einen Heiratsantrag. Wird Sidney endlich seinen Gefühlen für Amanda nachgeben?
Die Leiche einer Frau, die in einer Fabrik gefunden wird, scheint ein Fall von leichtsinnigem Missgeschick zu sein, bis Geordie beginnt, Anzeichen für eine Vertuschung zu entdecken. Doch der jährliche Polizeiball rückt näher, und die Ereignisse drohen sich zu überschlagen, als das Privatleben von Geordie, Leonard, Mrs. Maguire und Sidney selbst ins Wanken gerät.
Murdoch riskiert die kanadisch-amerikanischen Beziehungen, als er auf einer jahrzehntealten Leiche Teile einer verschlüsselten Botschaft entdeckt.
Montespan nimmt an einer schwarzen Messe von Pater Etienne teil. Fabien Marchal platzt dazwischen und lässt Etienne festnehmen während Montespan unerkannt entkommen kann. Louis und Philippe wollen Thomas überführen, daher verbringt Phillipe viel Zeit mit Thomas, um dessen Vertrauen zu gewinnen. Der Chevalier reagiert eifersüchtig. Von der Front trifft die Nachricht ein, dass französische Truppen in der Pfalz eingefallen sind und dort ein Blutbad unter Zivilisten angerichtet haben, darunter auch Verwandte der Prinzessin. Louis flüchtet sich verstärkt in Religiosität vertraut sich dabei der tief frommen Madame Scarron an. Fabien foltert Pater Etienne, um die Namen seiner Anhänger zu erfahren. Etienne verrät jedoch niemanden, sondern provoziert ihn aufs Äußerste, indem er genüsslich die Ermordung Claudines schildert, bis Fabien die Beherrschung verliert und Etienne ersticht.
Louis lässt sich Madame Agathe vorführen, die ihn verhöhnt, verflucht und bedroht. Fabien macht sich auf die Suche nach ihren Komplizen und nimmt Gaston fest. Louis verstößt Montespan und lässt seinen engen Vertrauten Luxembourg festnehmen. Aufgrund der Kundenliste, die bei Madame Agathe gefunden wurde, rollt eine Verhaftungswelle über Versailles. Thomas hat bemerkt, dass er verraten wurde, sucht Cassel auf und erwürgt ihn. Dabei wird er von Sophie überrascht und er beschwört sie, mit ihm zu fliehen. Bei der Flucht wird Thomas jedoch vom Chevalier erschossen. Louis dankt dem Chevalier, mit einer jährlichen Apanage und eigenen Gemächern, und gestattet seinem Bruder die Führung an der Front zu übernehmen. Louis und Scarron werden immer vertrauter miteinander. Madame Agathe landet schließlich auf dem Scheiterhaufen.