Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Kenan und Lissi könnten unterschiedlicher kaum sein. Nur eines haben sie gemein: die Hälfte eines Doppelhauses, das Lissi gehört und an Kenan vermietet ist. Als ihre Finanzen in besorgniserregende Gefilde trudeln, müssen beide zusammenhalten.
Laura ist zurück und freut sich, Christian wieder zu sehen. Sie hat jedoch Bedenken, dass sich Helen weiterhin zwischen sie drängen wird. Christian möchte nicht, dass Laura noch länger mit der Befürchtung leben muss, Helen sei in ihn verliebt. Da er Laura die Wahrheit nicht sagen kann, soll Helen eine andere Erklärung finden. Daraufhin berichtet Helen ihrer Konkurrentin, sie habe sich inzwischen mit Christian ausgesprochen und will nun Christians Beziehung zu Laura nicht im Wege stehen. Umgekehrt hofft sie, dass Laura Helens Freundschaft zu Christian akzeptieren wird. Alexander gibt zu, dass er mit Laura zusammen wäre, wenn sie nicht seine Schwester wäre. Katharina schließt daraus, dass ihre Ehe mit Alexander nichts wert war. Kurz darauf trifft sie Laura, die von ihrer Reise zurückgekehrt ist, und wirft ihr wütend an den Kopf, sie habe gewonnen. Alexander sucht derweil Sven auf und überhäuft ihn mit Vorwürfen. Werner versucht Katharina davon zu überzeugen, die Ehe nicht für einen Seitensprung wegzuwerfen. Doch Katharina will mit Sven weggehen. Während sie ihre Sachen packt, kämpft Alexander um seine Frau: Er liebt Katharina; und deshalb ist er bereit, alles für sie aufzugeben. Marie möchte sich mit ihren Eltern versöhnen. Schließlich einigt sich die Familie darauf, dass Marie in der Wäscherei aushelfen wird, bis sie etwas anderes gefunden hat.
Katharina weiß nicht, was sie zu Alexanders Angebot sagen soll, mit ihm gemeinsam wegzugehen. Sie lässt ihre Ehe Revue passieren; und die Brüchigkeit der Beziehung wird ihr einmal mehr bewusst. Alexander trifft mittlerweile Vorkehrungen für das Verlassen des Fürstenhofs. Als Katharina ihrem Mann mitteilt, sie werde eine Weile mit Sven verreisen, will Alexander eine klare Entscheidung. So entschließt sich Katharina für den endgültigen Schnitt: Sie verlässt Alexander und den Fürstenhof, um mit Sven zu leben. Christian bekommt heraus, dass Helen ihre Angstzustände lediglich vorgetäuscht hat. Daraufhin gesteht sie ihm ihre Liebe. Christian ist voll Mitgefühl, aber er liebt Helen nicht und da er nicht möchte, dass sie sich unnötig quält, legt er ihr nahe, auszuziehen. Helen bittet Christian, bleiben zu dürfen und verspricht, keine Dummheiten mehr zu machen. Christian willigt ein, und als Laura überraschend zum Frühstück kommt, scheint Helen die erste Probe erfolgreich zu bestehen. Elisabeth arbeitet an der Vorbereitung von Charlottes Charity-Veranstaltung. Da Werner wegen Alexander kein Ohr für sie hat, erklärt sich Barbara bereit, Elisabeth zu beraten. In der Diskussion über die Veranstaltung macht Barbara Elisabeth klar, dass deren Vorschläge dilettantisch sind. Hildegard macht der geknickten Elisabeth wieder Mut, während Barbara Werner gegenüber behauptet, ohne ihre Hilfe stehe ein Desaster bevor.
Alexander verdrängt den Schmerz über die Trennung von Katharina und stürzt sich in die Arbeit. Er will so schnell wie möglich die Fusion der KES-Hotelgruppe auflösen. Laura macht sich Sorgen um Alexander und lädt ihn zum Abendessen ein. Unvorhergesehen kommt auch Christian dazu. Der Abend verläuft verkrampft. Als Christian Laura küsst, verlässt Alexander überstürzt die Wohnung. Laura folgt ihm. Aufgebracht wirft er ihr vor, seine Ehe zerstört zu haben. Er will Laura nie mehr sehen. Robert ärgert sich darüber, dass im Gewächshaus so viele Orchideen blühen und seine Kräuter kaum noch Platz haben. Als Miriam ihm erklärt, dass sie für diese Pflanzen verantwortlich ist, rudert er zurück: Er ist zwar kein Orchideenliebhaber, aber ihre Schönheit kann auch er nicht leugnen. Auch Tanja kommt mit Miriam ins Gespräch. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und Tanja erfährt, dass Kornblumen Miriams Lieblingspflanzen sind. Diese Information gibt sie an Robert weiter... Nachdem Elisabeth Barbaras Verbesserungsvorschläge für die Charity-Gala ablehnt und erklärt, sie werde eventuell Charlottes Stiftung übernehmen, schwärzt Barbara Elisabeth bei ihrem Orden an: Unter dem Vorwand Spenden zu sammeln, plane Elisabeth Saalfeld eine kommerzielle Veranstaltung.
Getroffen zieht sich Laura von Alexander zurück. Um sie auf andere Gedanken zu bringen, schlägt Christian einen Ausflug in die Berge vor. In der Zwischenzeit hat Werner Alexander davon in Kenntnis gesetzt, dass er einer Auflösung der Fusion nicht zustimmen wird. Alexander droht daraufhin, den Fürstenhof zu verlassen. In dieser Stimmung trifft ihn zufällig Christian. Im Gespräch über Laura geraten die beiden in Streit. Als Laura das mitbekommt, ist sie enttäuscht über Christians Einmischung und reagiert ungehalten. Sauer unternimmt Christian die Bergtour allein. Laura bleibt nachdenklich zurück. Schließlich erkennt sie, dass Christian nicht ganz Unrecht hat und folgt ihm. Hildegard ärgert sich über Marie, die nicht rechtzeitig in der Wäscherei erscheint. Sie glaubt, Marie mache mit Xaver die Nächte durch. Als Xaver übermüdet zum Dienst erscheint, fragt Alfons den Pagen vorsichtig aus, ob zwischen ihm und Marie wieder etwas laufen würde. Auch Hildegard hakt bei ihrer Tochter nach und Marie ist empört. Werner und Robert sind der Meinung, dass Maxim den Fürstenhof verlassen soll. Doch Alexander stellt sich vor Maxim. Als einer der Barkeeper ausfällt, engagiert Alfons mit Alexanders Einverständnis Maxim kurzerhand als Aushilfe.
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Jörg Frost liefert als Rettungssanitäter einen Notfall ein, als er selber aus ungeklärter Ursache stürzt. Schnell wird Dr. Kathrin Globisch klar, dass Jörg Frost bereits eine lange, quälende und ergebnislose Patientenkarriere hinter sich hat. Für Jörgs Schmerzen wurden bisher keine Ursachen gefunden. Aus Verzweiflung hat der 53-Jährige sogar einen Antrag auf Frühverrentung gestellt. Dr. Lea Peters soll als Gutachterin beurteilen, ob dieser Antrag bewilligt wird. Kathrin möchte dem Patienten glauben, doch auch sie findet keine Ursache. Lea zweifelt immer mehr daran, dass Jörg aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig berentet werden will. Und auch Kathrin ist mit ihrem Latein am Ende. Sie bietet ihm als letzte Lösung eine schmerztherapeutische Behandlung an. Jörg nimmt dieses Angebot an, doch dann ist er plötzlich verschwunden. Als Otto Stein morgens in die Cafeteria kommt, steht diese unter Wasser. Der Schlauch der Spülmaschine ist geplatzt. Was zunächst harmlos aussieht, entpuppt sich als weitaus größeres Drama. Das Wasser ist die ganze Nacht gelaufen und hat das unter der Cafeteria gelegene Labor heftig in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 80.000 €. Für Otto ein Schock, doch er ist ja versichert, glaubt er.
Svenja Kollmann kommt nach einem Shooting in Südafrika mit starken Bauchschmerzen in die Sachsenklinik. Ihre Schwester Eva, eine Fotografin und Svenjas Chefin, begleitet sie. Dr. Lea Peters' erster Verdacht auf Hepatitis A bestätigt sich nicht, doch dann entdeckt Lea im Ultraschall einen Tumor an der Bauchspeicheldrüse. Das MRT bestätigt die Vermutung: Es handelt sich um ein Pankreaskarzinom, den Krebs mit der geringsten Überlebenswahrscheinlichkeit. Den Tod vor den Augen schafft es Svenja, sich endlich gegen ihre Schwester durchzusetzen. Sie wirft Eva vor, sie seit Jahren wie einen Fußabtreter zu behandeln und kündigt. Svenja soll zeitnah operiert werden, wenn auch nicht davon auszugehen ist, dass der Krebs heilbar ist. Der Eingriff verläuft wie geplant, doch bei der Entnahme des Tumors stellen die Ärzte fest, dass dieser ungewöhnlich aussieht. Seitdem Dr. Kathrin Globisch Chefärztin ist, arbeitet sie mehr und länger. Dr. Philipp Brentano empfiehlt ihr Franzi Wilde, seine Babysitterin. Doch schon am ersten Tag erzählt Kathrins Tochter Hanna, dass sich Franzi merkwürdig verhält. Als Kathrin am nächsten Tag telefonisch niemanden erreicht, fährt sie nach Hause und findet Franzi kollabiert in ihrer Küche.
What a feeling! Wenn die Sonne scheint, verströmt Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) sogar beim Großputz beste Laune. Ihre Tanzeinlage findet jedoch ein jähes Ende, als die Anwältin von Problemen ihrer langjährigen Nachbarinnen erfährt: Renate (Carmen-Maja Antoni) und Anne (Barbara Schnitzler), beide um die 70 Jahre alt, haben ein Kündigungsschreiben im Briefkasten! Ihr Vermieter, der wohlhabende Bauunternehmer Ortlieb (Tom Quaas), meldet Eigenbedarf für seinen erwachsenen Sohn Peter (Justus Czaja) an. Als Eva, schwer entrüstet, spontan ihre Unterstützung zusagt, ahnt die Anwältin mit Herz nicht, wen die Gegenseite ins Feld schickt: keinen Geringeren als den ebenso prozesserfahrenen wie geschäftstüchtigen Anwalt Hanno Bertram (Wolfram Grandezka) - Evas Lebenspartner! Nicht nur die berufliche Auseinandersetzung überschattet die Zweisamkeit im Patchwork-Konstrukt. Als sich Hannos Schwester Connie (Clelia Sarto) bei ihm und seinen Kindern Tim (Maximilian Brunn), Neil (Edgar Emil Garde) und Lili (Lola Höller) einnistet, dauert es nicht lange bis zum ersten Konflikt. Connie macht nicht nur Wohnansprüche im Elternhaus geltend, sondern nimmt auch einen Platz ein, den Eva für sich im Auge hat... Blut ist dicker als Wasser - und damit ein echter Beziehungsfaktor! Was tun, wenn sich eine Schwägerin plötzlich überall hineindrängt? Titelheldin ChrisTine Urspruch bekommt es im fünften Film der beliebten Reihe mit Clelia Sarto als ungewolltem Problemfaktor zu tun. Die facettenreiche Charakterdarstellerin spielt grandios eine Nervensäge, die ein breites Repertoire an Übergriffigkeiten und Egoismen entfaltet.
Ein Therapeut bringt seine Klienten dazu, sich ihrem unbeschreiblich aufgestauten Hass zu stellen. Gibbons (Murray Hayne) reagiert sich an der von der Decke hängenden Puppe seines verhassten Kollegen ab, kann aber den Hals nicht voll kriegen und schreitet tatsächlich zur Tat. Als er Selbstmord begeht und kurz danach dasselbe mit zwei weiteren Mitgliedern derselben Firma geschieht, reift im hinzugezogenen Steed (Patrick Macnee) ein übler Verdacht. Nachforschungen in der psychologischen Praxis führen zu eklatanten Gegenmaßnahmen: Auf Steed wird ein konditionierter Killer angesetzt. Und was für einer: Miss Kings (Linda Thorson) unsterblich in sie verknallter Verehrer, der niedliche Teddy Chilcott (Edward Fox), der Steed allerdings inbrünstig hasst, da Agentin 69 nur Augen für ihren Kollegen hat.
Ein anderer Privatdetektiv versucht Rockford (James Garner) als Lockvogel zu benutzen, um einen Kunden zum Erwerb einer Basketball-Mannschaft zu verhelfen.
Roman hält sich, was den Streit mit Clemens angeht, den Kindern gegenüber bedeckt, doch Susann wird in einem Gespräch mit Clemens bewusst, dass er sie damals vor der Heirat mit Roman gewarnt hatte. Auch dass Heidrun Clemens immer bevorzugt hat, scheint in den Bruderzwist hineinzuspielen. Das Zerwürfnis eskaliert, als Roman bei der Testamentseröffnung erfährt, dass Clemens die Armbanduhr des Vaters erbt, die Roman so viel bedeutet. Trotz aller Risiken will Susann die Knochenmarks-Transplantation machen. Roman ist noch unter dem Eindruck des Todes seiner Mutter und aus Sorge um Susann strikt dagegen. Doch Susann setzt sich durch. Bente hat das Verhalten ihres Vaters wieder einmal bestätigt, dass sie sich der Familie nicht zugehörig fühlt, und will abreisen. Mick muss sich wieder mit Merle rumschlagen, die empört ist, dass Gunter den Termin mit einem Golfplatzdesigner wegen eines Dates sausen lässt. In Ben lodert die Eifersucht auf Lars, und Britta sieht ein, dass sie den verzweifelten Ben nicht länger hinhalten kann. Gerade will sie ihm sagen, dass sie schwanger ist, da steht überraschend ihre Mutter vor der Tür.
Auf der Suche nach ihrem Vater glaubt Susann, eine erste Spur gefunden zu haben, und wird durch die Familie Jansen und durch Erika und Achim kräftig unterstützt. Besonders für Thomas ist es aber schmerzhaft, dabei mit der Doppelmoral seines Vaters konfrontiert zu werden. Roman platzt bei der Testamentseröffnung der Kragen, als Clemens die wertvolle Uhr ihres Vaters zugesprochen bekommt - alte Wunden über die Rollenverteilung unter den Brüdern brechen wieder auf. Gunter ist durch seine Gefühle für Merle verunsichert und gibt sich ihr gegenüber seltsam schroff, bis Carla, die den Grund dafür ahnt, ihm ins Gewissen redet. Vincent und Bente stellen zur eigenen Überraschung zunehmend fest, dass sie nicht nur sporadisch das Bett teilen wollen. Entwickelt sich da etwas Ernstes zwischen den beiden? Fenja deutet Rajans Freundlichkeit falsch und hat sich in ihn verliebt. Als sie von seiner Beziehung mit Ella erfährt, fällt sie aus ihren rosa Wolken. Anne weiß nach der Ultraschalluntersuchung, dass sie einen gesunden Jungen erwartet. Und auch Britta gelingt es endlich, Ben von ihrer Schwangerschaft zu erzählen. Ben ist selig vor Glück! Endlich kann er auch Brittas seltsames Verhalten der letzten Tage verstehen.
Michael ist irritiert, da seine neue Mitbewohnerin Fanny jede Menge Pflanzen mitbringt, denen sie Namen gegeben hat und mit denen sie spricht. Doch schließlich versteht er Fannys Pflanzenliebe. Er erklärt Erik beim Telefonat, dass seine Bedenken bezüglich der Cousine absolut überflüssig sind - Fanny ist ganz reizend! Eriks Warnung, Michael solle sich in Acht nehmen, nimmt er nicht ernst. Als Sophia vermutet, dass Krüger den Anteilseignern von seinem Verdacht berichten wird, lässt sie eine Wanze bei ihm platzieren. Sie kann erleichtert mithören, wie Krüger die Anteilseigner um mehr Zeit bittet, um sich persönlich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen. Also bleibt Sophia mehr Zeit, Krüger auf ihre Seite zu ziehen. Bei einem lauten Reifenquietschen auf der Straße schrickt Miro zusammen, schiebt den Moment aber schnell wieder weg. Stattdessen freut er sich mit Greta auf den anstehenden gemeinsamen Abend. Als Miro schließlich nach einem wunderschönen Abend mit Greta im Bett liegt, hört er in Gedanken noch einmal die quietschenden Reifen und befürchtet, dass sein Trauma wieder ans Licht drängt.
Henry glaubt guter Dinge, Sophia könnte eine Niederlage bevorstehen. In einem nahen Moment mit Maxi knistert die Luft zwischen ihnen - aber Henry entzieht sich. Als Maxi von Greta bestärkt wird, selbst aktiv zu werden, lädt sie Henry ins Kino ein. Doch Henry muss ihr wegen seiner Rolle in Sophias Plan absagen. Maxi ist zwar enttäuscht, glaubt seine Ausrede aber, er müsse arbeiten. Doch dann sieht sie ihn mit einer anderen Frau und muss annehmen, dass Henry sie angelogen und versetzt hat... Nachdem die schlafwandelnde Fanny Michael mit Erde überschüttet hat, flieht sie überfordert aus der Situation. Aber Michael hat eigentlich eigene Probleme: Das Café erinnert ihn immer wieder an Nicole. Daher kommt er zu dem Entschluss, dass er es verkaufen muss, um Nicole endgültig loszulassen. Als Fanny sich wegen des peinlichen Vorfalls eine neue Bleibe suchen möchte, geht Michael auf sie zu und bietet ihr an, in der Scheune zu bleiben. Fanny ist erleichtert und fühlt sich richtig in Bichlheim angekommen. Um Greta nicht mit seinen Alpträumen zu belasten, schleicht Miro sich nachts aus dem Bett. Obwohl Greta seine Abwesenheit nicht bemerkt hat, will er ihr die Wahrheit sagen. Aber weil sie sich so über die frische, unbelastete Beziehung freut, bringt er es nicht übers Herz, dies mit seinem Trauma zu verdüstern.
Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel), Bayerns entspanntester Dorfpolizist, könnte sich eigentlich auf sein Dienstjubiläum freuen. Leider bekommt er es vorher nicht nur mit unverhofftem (Familien)-Zuwachs, sondern auch mit Glücksspiel und dem organisierten Verbrechen zu tun. Und als mafiöse Geldeintreiber auch noch die frischgebackenen Guglhupfe der Oma (Enzi Fuchs) zerschießen, hört für den Eberhofer der Spaß endgültig auf! Eberhofers Ermittlungen werden noch zusätzlich erschwert, denn Rudis (Simon Schwarz) neue Flamme, die diskutierfreudige Theresa (Stefanie Reinsperger), sprengt das eingespielte Fahndungs-Dreamteam. Darüber hinaus ist ganz Niederkaltenkirchen im Lottofieber, Flötzinger (Daniel Christensen) wähnt sich gar schon als Millionär und was hat es eigentlich mit diesem Lotto-Otto (Johannes Berzl) auf sich, der Franz verdächtig ähnlich sieht? Zu allem Unglück wird der Franz von seiner Susi (Lisa Maria Potthoff) auch noch zur Paartherapie genötigt - für den phlegmatischen Niederbayern eine ganz und gar nervenaufreibende Erfahrung.
Didier und Véra sind ein Jahr lang mit ihrem Van durch Frankreich gereist, um Informationen über das merkwürdige Phänomen zu finden - vergeblich. Als Didier erkennt, dass seine ganze Familie ihn für einen Verrückten hält, der an fliegende Untertassen glaubt, gibt er seine UFO-Forschung mit Véra auf und arbeitet wieder als Ingenieur beim CNES. Doch als in einem Atomkraftwerk aus dem Nichts eine riesige Zuckerwatte auftaucht, wird Didier klar, dass das Phänomen erneut zugeschlagen hat.
Gerade als Didier und Véra zu begreifen beginnen, dass die Zuckerwatte mit den UFOs in Verbindung steht, wird das GEPAN-Team von Sicherheitsleuten gefasst. Didier, der als Ingenieur bei CNES arbeitet, aber auch heimlich Nachforschungen anstellt, versucht, den Leiter von GEPAN, André, davon zu überzeugen, dass es sich um ein echtes UFO-Ereignis handelt, aber dieser hat seine früheren Überzeugungen abgelegt. In der Zwischenzeit hat Rémy bemerkt, dass er seit dem Einbruch im Kraftwerk unerklärliche Störungen in den Computern verursacht...
Didier und Véra legen Fontmichel ihre Erkenntnisse über die Zuckerwatte vor und erklären ihm, dass sie möglicherweise in der Lage sind, mit den Außerirdischen zu kommunizieren. Aber Claire Carmignac, eine Beraterin des Ministeriums für Energiewirtschaft, die Didier für einen gescheiterten Wissenschaftler hält, hat keine Zeit für seine verrückten Theorien und weigert sich, ihn seine Experimente im Kraftwerk fortsetzen zu lassen. Währenddessen hat Fontmichel die Zuckerwatte beseitigt, da er befürchtet, dass sie die Eröffnung seines Kraftwerks verzögern wird.
Unter strengster Geheimhaltung hat Didier die CNES-Satellitenschüssel gehackt, um Kontakt mit den Außerirdischen aufzunehmen. Doch Claire gefährdet sein Experiment, indem sie den Zuckerwattevorfall im Fernsehen offenlegt! Als Elise mitbekommt, was vor sich geht, und Didier ihr alles erzählen muss, entlässt sie ihn bei CNES.
Didier versucht zu verstehen, warum der Kontakt zu den Außerirdischen abgebrochen ist. Eine Gruppe von UFO-Enthusiasten fordert vor dem CNES-Hauptquartier die Wiedereinstellung von Didier und die Wahrheit über die Zuckerwatte. Élise ist so wütend darüber, dass Didier die Demonstranten unter ihren Fenstern ermutigt, dass sie ein Geheimnis verrät, das Diane mit ihr geteilt hatte: Didier war auf LSD, als er das UFO in Larzac gesehen hat.
Véra und Rémy versuchen, die Sprache auf dem Anrufbeantworter zu entschlüsseln, während Didier mit Claire zurück in den Sumpf geht, um zu verstehen, wie die Zuckerwatte funktioniert. Er findet heraus, dass die magischen Kräfte der Zuckerwatte durch ein Lied von François Duluc ausgelöst werden, der jetzt Sänger ist! Claire und Didier sind überzeugt, dass sie eine revolutionäre Entdeckung gemacht haben: Zuckerwatte, die unendlich viel Energie erzeugt, wenn sie mit Musik in Berührung kommt!
Didier sucht erfolglos nach Claire und der Zuckerwatte, in der Hoffnung, den Kontakt zu den Außerirdischen wiederherzustellen und ihre Botschaft zu verstehen. Um in ihre Kindheitserinnerungen einzutauchen, nimmt Véra Kontakt zu einem Hypnotiseur auf, doch leider erweist sich Véra in Gegenwart des Arztes als resistent gegen Hypnose - im Gegensatz zu Didier, der ungewollt hypnotisiert wird!
Véra will den Außerirdischen mit Hilfe ihrer Gedankenkraft helfen, die bevorstehende Katastrophe zu verhindern, während Didier, der einen eher praktischen Ansatz verfolgt, versucht, den Stern zu finden, der kurz vor der Explosion steht. Also nutzt er einen Besuch an der Universität seiner Tochter Diane, um die umfangreiche astronomische Abteilung der Bibliothek zu erkunden.
Das GEPAN-Team muss einen Weg finden, um Claires Experiment zu verhindern, das noch am selben Abend stattfinden soll! In seiner Verzweiflung bittet Didier Élise, ihm bei der Rettung der Welt zu helfen. Didier hat eine letzte Idee: Er will den Auftritt von François Duluc in einer TV-Wohltätigkeitssendung ausnutzen, um die Zuckerwatte aus der Ferne zu aktivieren und den Teilchenbeschleuniger außer Betrieb zu setzen und so eine Katastrophe zu verhindern.
Véra trifft den Schamanen, den sie für einen Außerirdischen gehalten hatte, der ihr die Geschichte des Stammes erzählt, der aus seiner Heimat Sibirien auf einen dem Untergang geweihten Planeten teleportiert wurde, nachdem er auf mysteriöse 'Mondmänner' mit übernatürlichen Kräften gestoßen war, die dem Schamanen zufolge schwebende, menschenähnliche Aliens sind. Bevor er den Inuit hilft, nach Sibirien zurückzukehren, möchte Didier beweisen, dass sie auf einem Exoplaneten gelebt haben.
Mehrere Piloten und Kontrolltürme auf der ganzen Welt registrieren auf ihrem Radar hunderte von sich nähernden UFOs, die auf eine mögliche Invasion von Außerirdischen hindeuten. Claire berichtet Didier, dass sie von Delbrosse kontaktiert wurde, seiner ehemaligen Feindin, die aus dem Jenseits zurückgekehrt ist.
Alles ist bereit für die Reise der Inuit nach Tahiti. Didier und Marcel versuchen, Delbrosse eine Falle zu stellen, um sie verhaften zu lassen, aber sie scheitern: Sie hat die Polizei bereits gewarnt, dass es 'illegale Einwanderer' bei GEPAN gibt!
Humorvolle und satirische Sketche, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen und mitten aus dem Leben der Gen X, Gen Y und Gen Z kommen - das ist 'Gags - Comedy Deluxe'. Die Serie setzt auf intelligenten Humor, der gerne ins Absurde abdriftet und keine Scheu vor Albernheiten und klaren Pointen hat - Hauptsache, sie sitzen. In Cameo-Auftritten mit dabei sind: Jan Josef Liefers, Alena Gerber, Eko Fresh, Negah Amiri, Johannes Strate, Susanne Daubner, Micky Beisenherz, Oliver Kalkofe, Oliver Welke, Samira El Ouassil, Heinz Strunk, MrWissen2Go, Helmut Zierl, Cem-Ali Gültekin, Samuel Koch und seine Freundin Sarah Koch, Checker Tobi und Sebastian Ströbel.
Zweisamkeit geht am besten ohne die anderen. Das erleben ChrisTine Urspruch und Wolfram Grandezka als Frischverliebte im dritten Film der Eva-Schatz-Reihe: Als die Titelheldin mit ihrem Vater bei ihrem Partner und dessen Familie einziehen muss, führt der Chaosfaktor des Drei-Generationen-Wohnens zum ersten Beziehungstief. Natürlich lässt sich die Daueroptimistin davon nicht runterziehen. Auch beruflich zeigt die idealistische Anwältin ihr Kämpferherz: Um eine Betrugsmasche zu vereiteln, nimmt sie es mit der Bürokratie auf! Das Autorenteam Torsten Lenkeit und Wiebke Jaspersen zeigt, wie machtlos psychisch kranke Menschen sein können, wenn ihr Vormund seine Vollmacht missbraucht. Mit Gespür für humorvolle und berührende Momente inszenierte Regisseur Dirk Kummer den Fernsehfilm.