TV Programm für ONE am 08.02.2023
Am 07.11.1987 starb der Vater von Rose bei einem Verkehrsunfall. Der Doctor reist daher mit Rose zurück zu diesem Schicksalstag, damit Rose den sterbenden Mann trösten kann. Doch im Affekt entscheidet Rose sich dazu, ihren Vater vor dem Unfall zu retten. Sie löst damit ungewollt Chaos in der Zeitlinie aus. Sofort erscheint die Gesundheitspolizei, in Form fliegender Monster. Sie versuchen plötzlich, den Planeten aufzufressen...
Der Doctor und Rose geraten 1941 in London in einen deutschen Luftangriff. Mit Hilfe von Captain Jack Harkness, der auch aus einer anderen Zeit gekommen ist, werden sie gerettet. Doch ein kleiner Junge mit Gasmaske schreit dauernd nach seiner Mutter. Was hat das zu bedeuten?
Peng-Wumms: Herzlich willkommen zur neuen 'Kurzstrecke' mit Komikerin und Familientherapeutin Cordula Stratmann. Zusammen mit SWR Moderator Pierre M. Krause besucht sie einen Ort, den Pierre vor allem als Heimat vieler seiner Pointen kennt. Gemeinsam vertiefen sie sich in Themen wie Vergänglichkeit, den Wert von Humor und den Sinn des Lebens. Außerdem kehren sie zu den Ruhestätten von Robert und Clara Schumann und sehen die Worte, die Ludwig van Beethoven seiner Mutter vermacht hat.
So eine seltsame Entdeckung haben Nele Fehrenbach und Paul Schott noch nie gemacht: Da treibt ein lange als vermisst gemeldetes Segelboot auf dem Bodensee - und an Bord befindet sich ein ebenfalls vermisstes TV-Sternchen, das sich aber partout nicht erinnern kann, wie es dahin gekommen ist. Schnell stellt sich heraus, dass Nana von Lohe Tochter eines verstorbenen berühmten Schönheitschirurgen ist, der am See seine Klinik betrieb. Als die Polizisten Nana bei ihrer Familie abliefern, erleben sie die erste Überraschung. Statt erleichtert und erfreut zu reagieren wirken Nanas Schwester Benita und Stiefmutter Ilsa eher unsicher und nervös. Neugierig geworden deckt die WaPo, unterstützt vom Schweizer Kollegen Hauptmann Aubry, einige Ungereimtheiten auf. Sollte Ärztepfusch vertuscht werden? Daran hätte vor allem Benita von Lohe, die als Chirurgin vom Vater die Klinik übernommen hat, großes Interesse. Und wer ist der große Unbekannte, der sich für die Klinik interessiert? Wollte sich die Stiefmutter des Nesthäkchens entledigen, um das Erbe nicht teilen zu müssen? Schließlich ist es die zupackende Mechthild Fehrenbach, die mit ihrer Liebe zur badischen Küche eine entscheidende Spur entdeckt. Nana von Lohe hat beim Fernsehkoch Eckehard Prinz gelegentlich als Assistentin ausgeholfen. Und die ist plötzlich wieder verschwunden...
Moritz Kaiser , gut aussehender Single aus Leidenschaft, genießt das sorgenfreie Leben auf der Überholspur. Der erfolgreiche Chefdesigner eines Möbelkonzerns bewohnt eine Luxuswohnung und fährt einen dicken Sportwagen. Das Blatt wendet sich, als er nach einer Affäre mit der Gattin seines Chefs gefeuert wird und keinen Job mehr findet. Nach erfolglosem Klinkenputzen landet er bei dem kleinen Möbelhersteller Toby Breuer , der gemäß seiner alternativen Firmenphilosophie nur einen gestandenen Familienvater einstellen will. Moritz flunkert ihm eine Frau mit zwei Kindern vor und hat, nachdem der neue Chef seinen Anhang kennenlernen will, ein Problem. In der Not besinnt er sich auf die schlagfertige Kellnerin Nina , mit der er sich in seinem Stammcafé täglich gepfefferte Wortgefechte liefert. Die alleinerziehende Mutter des zehnjährigen Max und der pubertierenden Jule hat von selbstverliebten Männern wie Moritz eigentlich die Nase voll. Doch Nina wurde von ihrem Exmann mit einem Berg Schulden sitzen gelassen und kann das Geld, das Moritz ihr für einen Auftritt als gemietete Ehefrau bietet, gut gebrauchen. Dass selbst ein fingiertes Familienleben seinen penibel durchgetakteten Alltag radikal auf den Kopf stellt, ist für den eingefleischten Junggesellen eine höchst irritierende Erfahrung.
Jule ist über Kodjos Festnahme verzweifelt und möchte verhindern, dass Kodjo vor dem Haftrichter alles gesteht. Doch sie kommt knapp zu spät, will noch dem Polizeiwagen, in dem Kodjo sitzt, hinterherlaufen und wird dabei fast von einem anderen Auto angefahren. Der Stiftungsrat legt Nick nahe, als Leiter des Traumazentrums zurückzutreten und möchte ihn auch als Arzt nicht zulassen. Nick bittet um eine Anhörung, in der auch Petra für ihn aussagen will. Doch gerade als Petra sich zur Anhörung aufmacht, kommt Jule völlig erschöpft nach Hause und bricht in ihren Armen zusammen. Uli hat sein Vertrauen in Thorsten, als Kollegen und Freund, endgültig verloren und bittet seinen Chef um Versetzung. Doch zuvor muss er noch zu einem brisanten Einsatz: Eine Anzeige gegen Thorsten, der im Salto seine Beförderung tüchtig begossen hat und mit seiner Pistole Carmen Angst macht. Hacki quartiert sich bei Alice ein und landet in der Nacht - ohne, dass er es bemerkt - neben Franziska im Bett. Als beide am nächsten Morgen aufwachen und entdecken, dass sie nicht alleine im Bett und in der Wohnung sind, beginnt sofort ein Streit darüber, wer das Recht hat, bei Alice zu wohnen.
Petra kommt wegen Jule viel zu spät zur Anhörung vor dem Stiftungsrat, und Nick macht ihr bittere Vorwürfe. Umso mehr bemüht sich Petra, das Gremium von Nicks Integrität zu überzeugen und hält ein beherztes Plädoyer für ihn und seine Arbeit im Traumazentrum. Die finale Abstimmung des Stiftungsrats zerrt beiden an den Nerven und unglücklicherweise entpuppt sich Lynn bei der Abstimmung als das Zünglein an der Waage. Thomas eilt zu Jule, der es wieder etwas besser geht. Sie sucht gerade besorgt eine Quittung, die Kodjo belasten würde, wenn sie in falsche Hände fällt. Zufällig findet Thomas den vermissten Beleg. Überzeugt davon, dass Kodjo auf Dauer kein geeigneter Partner für Jule ist, erwägt er, die Quittung der Polizei zuzuspielen, damit Kodjo ausgewiesen wird. Während Uli ein Candlelight Dinner im Salto für seine Tanja mit Carmen und Jonas bespricht, versucht Thorsten durch eine List Tanjas Vertrauen zurück zu gewinnen und Zugang in ihre Wohnung zu bekommen. Tanja muss entsetzt feststellen, dass es ein großer Fehler war Thorsten in die Wohnung zu lassen und erkennt erst jetzt, in welcher Gefahr sie steckt.
In Vail, Colorado, dem Austragungsort eines großen Skirennens, wird ein hoher Regierungsbeamter erschossen aufgefunden. Die Täter konnten unerkannt fliehen. Im Pentagon macht man sich Sorgen um die Sicherheit des Abgesandten des Präsidenten der Uno, Phil Heverly. Heverly will an dem Skirennen teilnehmen und lässt sich auch von den Bedenken nicht von seinem Vorhaben abbringen. Charlies Engel müssen als Verstärkung der Sicherheitsteams den Abgesandten schützen. Tatsächlich planen die Mitglieder einer radikalen französischen Gruppe die Entführung von Phil Heverly. Schon bald müssen die Engel beweisen, was sie alles auf der Skipiste können...
So eine seltsame Entdeckung haben Nele Fehrenbach und Paul Schott noch nie gemacht: Da treibt ein lange als vermisst gemeldetes Segelboot auf dem Bodensee - und an Bord befindet sich ein ebenfalls vermisstes TV-Sternchen, das sich aber partout nicht erinnern kann, wie es dahin gekommen ist. Schnell stellt sich heraus, dass Nana von Lohe Tochter eines verstorbenen berühmten Schönheitschirurgen ist, der am See seine Klinik betrieb. Als die Polizisten Nana bei ihrer Familie abliefern, erleben sie die erste Überraschung. Statt erleichtert und erfreut zu reagieren wirken Nanas Schwester Benita und Stiefmutter Ilsa eher unsicher und nervös. Neugierig geworden deckt die WaPo, unterstützt vom Schweizer Kollegen Hauptmann Aubry, einige Ungereimtheiten auf. Sollte Ärztepfusch vertuscht werden? Daran hätte vor allem Benita von Lohe, die als Chirurgin vom Vater die Klinik übernommen hat, großes Interesse. Und wer ist der große Unbekannte, der sich für die Klinik interessiert? Wollte sich die Stiefmutter des Nesthäkchens entledigen, um das Erbe nicht teilen zu müssen? Schließlich ist es die zupackende Mechthild Fehrenbach, die mit ihrer Liebe zur badischen Küche eine entscheidende Spur entdeckt. Nana von Lohe hat beim Fernsehkoch Eckehard Prinz gelegentlich als Assistentin ausgeholfen. Und die ist plötzlich wieder verschwunden...
Annabelle schafft es, unbemerkt in Denises Wohnung zu gelangen und lautlos das Zimmer zu betreten, in dem Denise schläft. Was hat sie vor? Christoph ist von Werners guter Laune irritiert und setzt Linda auf ihn an, um ihn auszuhorchen. Doch der Plan schlägt fehl. Durch einen Zufall erfährt Christoph dann aber, dass Werner den Deal mit Annabelle durchgezogen hat. Wütend stellt er Werner zur Rede. Jessica erlebt mit Henry und seiner Mutter ein scheinbar harmonisches Frühstück. Doch später fragt Marianne das Personal des 'Fürstenhofs' unauffällig über ihre Schwiegertochter in spe aus. Lucy sucht nach neuen Herausforderungen und freut sich, als Paul ihr einen Job vermittelt.
Denise ist spurlos verschwunden und alle sind sich sicher, dass nur eine dafür verantwortlich sein kann: Annabelle! Während Joshua verzweifelt nach ihr sucht, stoßen Christoph und Werner auf Annabelles altes Tagebuch und erkennen erschüttert, dass Annabelles Hass gegen Denise bereits seinen Ursprung in der Kindheit hatte. Marianne versucht, Henry einzureden, dass Jessica nur hinter seinem Geld her ist. Doch Henry widerspricht energisch. So sucht sie weiter einen Weg, um einen Keil zwischen das Paar zu treiben, und stellt Jessica eine Falle. Marianne gibt sich daraufhin siegessicher. Lucy entwickelt ein Werbekonzept für die Eröffnung von Lindas Café. Paul äußert jedoch Kritik an Lucys Konzept und es kommt zum Streit.
Hans-Peter Brenner und Schwester Ulrike kümmern sich um Vanessa Liebstöckel, die mit ihrer Freundin Laura in die Sachsenklinik eingeliefert wurde. Vanessa hat eine gebrochene Nase, es war angeblich ein Unfall. Jochbein und Nase sind derartig zertrümmert, dass für eine Nasenkonstruktion ein Foto von Vanessas Gesicht benötigt wird. Als Schwester Ulrike das Bild sieht, kommt ihr der Verdacht, dass mit den Freundinnen und der Geschichte, die beide erzählen, etwas nicht stimmt. Ulrike vermutet, dass der Nasenbruch kein Unfall, sondern Absicht war. Das Kindermädchen Franzi Wilde signalisiert Philipp Brentano an ihrem Geburtstag, dass sie ihn immer noch begehrt. Auch Philipp bekommt Franzi nicht mehr aus dem Sinn. Arzu kommt zwar manche Situation seltsam vor, aber sie bleibt arglos und veranstaltet mit den Kindern, Philipp und Hans-Peter Brenner ein Geburtstagsfest für Franzi. Dabei kommt Brenner Franzi und Philipp unbemerkterweise nahe...
Einst ein glückliches Paar mit gemeinsamen Idealen und Zielen, haben Juliane und Max nach vielen Jahren Ehe erkannt, dass sie sich auseinandergelebt haben: Während Juliane in ihrem Feinkostladen biologisch hochwertige Lebensmittel aus Italien verkauft, arbeitet der Arzt Max mittlerweile als Schönheitschirurg und pflegt einen luxuriösen Lebensstil. Seit zwei Jahren leben die beiden schon getrennt, nun steht als letzter Schritt der Scheidungstermin bevor. Aber die Idee einer einvernehmlichen Trennung erweist sich auch hier als Illusion: Als Max bei der Abiturfeier des gemeinsamen Sohnes Jonas mit seiner wesentlich jüngeren Freundin und Kollegin Tanja auftaucht und Jonas zu allem Überfluss auch noch ein neues Auto zum Abi schenkt, platzt Juliane der Kragen. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Noch-Ehemann reist sie in die Toskana, jene Gegend, wo einst die Liebe zwischen ihr und Max ihren Anfang nahm. Kaum angekommen, lernt sie zufällig den deutschen Olivenbauer und Pensionswirt Nikolaus kennen. Vom ersten Moment an fühlen die beiden sich zueinander hingezogen. In dem sensiblen Auswanderer scheint Juliane endlich die Chance auf eine neue Liebe zu finden. Dann aber taucht völlig überraschend Max in der Toskana auf, der seiner Noch-Ehefrau in einem Anflug von Nostalgie und Wehmut gefolgt ist. Gemeinsam schwelgen die beiden in Erinnerungen an unbeschwertere Zeiten, und schon bald werden alte Gefühle wieder wach. Die Situation wird nicht einfacher, als auch Tanja in die Toskana reist, um Max nach München zurückzuholen. War es für Max doch nur ein kurzes Aufflackern längst verloschener Gefühle? Und hat Juliane in dem naturverbundenen Nikolaus nicht einen Mann gefunden, der viel besser zu ihr passt als der Karrierist Max? Als der Tag des Scheidungstermins schließlich da ist, kommt es jedenfalls zu einer Wendung, mit der kaum jemand gerechnet hat...
Jill Munroe (Farrah Fawcett-Majors) kehrt zu den Engeln zurück, um ihre entführte Schwester Kris zu befreien. Nach Hinweisen eines Augenzeugen der Entführung, führt die Ermittlung die Engel und Bosley zu einem Tennishotel. Hier führen Jill und Sabrina diskret die Untersuchungen fort. Als auch noch Jill von einem Entführer gekidnappt wird, verfolgen Sabrina und Kelly den Fluchtwagen bis zu dem Anwesen des Wirtschaftsmoguls Anton Karazna. Dieser hat beide Schwestern in seine Gewalt gebracht, weil er Kris für den Unfalltod seines Sohnes bei dem Autorennen von Le Mans verantwortlich macht - Kris hatte seinen Sohn einen Tag vor dem Rennen verlassen. Karazna ist zu allem entschlossen und den Engeln verrinnt die Zeit, um Jill und Kris zu befreien...
Kanupolo ist ein Sport für durchtrainierte Draufgänger wie Paul Schott. Als er bei einem Turnier auf dem Bodensee teilnimmt feuern ihn die Kollegin Julia sowie Nele mit ihren Kindern Johanna, Niklas und dessen Freund Josh an. Doch die Begeisterung schlägt in Entsetzen um als ein gegnerischer Spieler kopfüber tot in seinem Kajak treibt... Ausgerechnet Paul macht sich nun schlimme Vorwürfe, weil er den Gegner vorher hart attackiert hatte. Die Gerichtsmedizin weist allerdings eine neue Spur: Der Tote hatte Gift in der Trinkflasche, das den Gleichgewichtssinn manipuliert. Doch es fehlt das Motiv: Sollte wirklich Noahs Freund Josh den Mathelehrer wegen drohender schlechter Noten vergiften wollen? Außerdem treiben jede Menge tote Fische im Bodensee. Als Verursacher kann Nele bald den Solarmodul-Hersteller Yannik Sattmann ausmachen. Pikant, dass sich der engagierte Kanupolospieler im Club lautstark mit Arne Holtkamp streitet. Für Nele tut sich aber noch ein ganz anderer Abgrund auf. Ihre Tochter Johanna verabschiedet sich für ein Jahr nach Neuseeland. Niklas fiebert deshalb schon dem Leben als 'Einzelkind' freudig entgegen.
Lynn lässt die Abstimmung des Stiftungsrates, ob Nick seinen Posten als Geschäftsführer des Traumazentrums behalten soll, platzen, indem sie behauptet, momentan zu verwirrt für eine richtige Entscheidung zu sein. Nick weigert sich, noch einmal mit Lynn zu sprechen, denn instinktiv erkennt er, dass sie ihn zappeln lassen und sich an ihm rächen will. Ohne Nicks Wissen spricht aber Petra mit Lynn und wird vor eine schwerwiegende Entscheidung gestellt... Uli trifft gerade noch rechtzeitig ein, um Tanja davor zu bewahren, von Thorsten vergewaltigt zu werden. Im Handgemenge kommt Thorsten an die Waffe, die Uli noch bei sich trägt. Es löst sich ein Schuss, bei dem Thorsten schwer verletzt wird. Kodjo möchte vor dem Richtertisch die ganze Wahrheit über die Scheineheschließung zugeben, Jule ist aber dagegen und hat Angst vor den Konsequenzen. Hacki ist von Franziska sehr angetan, tut aber alles, um das Zusammenleben mit ihr zu komplizieren. Das Romantik-Menü, das ursprünglich für Tanja und Uli vorgesehen war, nehmen jetzt Carmen und Jonas zu sich. Miriam und Thomas spielen auf Wunsch von Thomas zum Schein für einen neuen Mandanten das perfekte Paar und landen sogar miteinander im Bett.
Petra wird von Lynn erpresst: Entweder sie trennt sich von Nick, oder Lynn sorgt endgültig dafür, dass Nick den Job im Traumazentrum verliert. In einem Telefonat mit Alice lässt Petra sich überreden auf den Deal von Lynn einzugehen, doch nicht ganz ohne Hintergedanken. Sie hat auch schon einen Plan, wie sie und Nick Lynn täuschen könnten. Nach der endgültigen Trennung von Miriam zieht Thomas bei Werner ein und will sich gütlich mit Miriam über den weiteren Umgang mit Thommy einigen. Doch als er wieder eine grobe Verantwortungslosigkeit von Miriam miterlebt, nimmt er Thommy, sehr zum Ärgernis von Miriam, mit zu Werner. Jonas kommt langsam doch der Verdacht, dass hinter seiner 'Doris Day' Carmen stehen könnte. Carmen wiederum gewinnt immer mehr den Eindruck, dass Jonas derart hohe Erwartungen an Doris Day hat, denen sie niemals gerecht werden kann. Sie lockt ihn schweren Herzens auf die falsche Fährte. Jule hat vor der gerichtlichen Anhörung gehörig Bammel. Die Familie möchte ihr gerne helfen, aber ihr wird alles zuviel. Sie entzieht sich allen und verlässt das Haus.
Annabelles Racheplan eskaliert auf dramatische Weise. Während Joshua mutig sein eigenes Leben riskiert, um das von Denise zu retten, versucht Christoph Annabelle zu stellen. Und plötzlich liegt alles in seiner Hand. Angesichts des Dramas um die Saalfeld-Töchter denkt Lucy an ihr inniges Verhältnis zu Romy: Schwestern lieben sich doch! Bei einer Wanderung passiert Lucy dann etwas Unerwartetes. Natascha bittet Fabien für den Hotel-Pianisten einzuspringen, da dieser spontan abgesagt hat. Als Fabien für die Gäste des Hotels Klavier spielt, wird Marianne auf ihn aufmerksam und macht ihm ein interessantes Angebot.
Während die Familie die letzten Ereignisse verarbeiten muss, bemerkt Boris, dass sein Vater etwas verbirgt. Als er Christoph damit konfrontiert, gerät dieser in Erklärungsnot. Franzi und Lucy sprechen über Männer, doch Lucy vertraut sich ihrer Freundin nicht mit ihren Gefühlen an, da sie sie selbst noch nicht wahrhaben möchte. Valentina kehrt erleichtert mit Robert und Eva in den 'Fürstenhof' zurück. Fabien bemerkt, wie sehr Valentina das Erlebte noch im Nachhinein quält, und er verspricht ihr, immer an ihrer Seite zu bleiben. Michael versucht sich beim Sport mit Paul auszupowern, weil er hofft, dann endlich wieder ein- bzw. durchschlafen zu können. Doch das Training zeigt nicht die gewünschte Wirkung.
Murdoch wird in die Welt der viktorianischen Erotik hineingezogen, als er den Mord an einer jungen Frau untersucht, die für unanständige Fotos posiert hatte. Der Fotograf, Marcus Evans, ist der Hauptverdächtige, aber als Murdoch herausfindet, dass die Frau mit einem anderen Fotografen, Colin McTavish, an der Erpressung prominenter Männer aus Toronto beteiligt war, muss Murdoch zugeben, dass jedes Erpressungsopfer ihr Mörder sein könnte.
Poirot kehrt nach über 20 Jahren wieder in seine Heimatstadt Brüssel zurück, um Chief Inspector Japp bei einer Würdigung seiner Arbeit durch die belgische Polizei zur Seite zu stehen. Dabei trifft er auf alte Bekannte, und die Sprache kommt auf einen Fall, den Poirot nicht lösen konnte. Er sollte damals auf Bitten einer reizenden Dame aufklären, ob der belgische Minister Paul Deroulard eines natürlichen Todes gestorben ist oder ermordet wurde. Jetzt, Jahre nach dem Ereignis, ist für Poirot der Zeitpunkt gekommen, die Wahrheit aufzudecken und seine Reputation zu retten. Mit der Episode 'Die Pralinenschachtel' unternimmt die Serie einen Sprung in Hercule Poirots Vergangenheit, und zwar in die Jahre vor dem 1. Weltkrieg. Poirot ist hier das erste Mal als Privatdetektiv tätig. Für die Ermittlungen hat er sich Urlaub von seinem Polizeidienst genommen und versucht nun auf eigene Faust, den Tod des belgischen Ministers Paul Deroulard zu klären, der offiziell zu den Akten gelegt wurde, da man von einer natürlichen Todesursache ausgeht. Poirots beruflicher Ehrgeiz wird durch die zauberhafte Virginie Mesnard geweckt, die glaubt, dass Deroulard ermordet wurde. Sie wiederum ist so begeistert von Poirots Einsatz, dass sie ihm die Brosche in Vasenform schenkt, die er fortan immer trägt.
Miss Fisher verschlägt es in die gefährlich reizvolle Welt der Ringkämpfer. Einer der Boxer wurde ermordet. Bei ihren Nachforschungen muss Miss Fisher lernen, dass die Kämpfe hinter den Kulissen gefährlicher sind als die im Ring.
Vor Clowns wird gewarnt - könnte sich doch hinter lustiger Fassade ein Mafiosi oder auch Terrorist verbergen, mit dem delikaten Auftrag, John Steed aus dem Weg zu räumen. Zumindest erhält Clown Carlo die Anweisung von Mob-Gangster Sica , Steed zu eliminieren - angeblich, weil er hinter die illegalen Drogengeschäfte gekommen ist. Clown Carlo, der als junger Mann den Eid auf die Mafia geschworen hatte, kann nicht ablehnen, sonst ist er selbst fällig. Sein Versuch, Steed um die Ecke zu bringen, scheitert allerdings kläglich.
Auch Agenten müssen einmal Urlaub machen: John Steed verbringt die schönsten Tage des Jahres in Griechenland. Doch ist es mit der Idylle vorbei, als der Taucher Andrea Stephanopoulos tot an die Küste gespült wird. Interessantes ergibt die Obduktion: an einer Stickstoffembolie infolge der Taucherkrankheit gestorben sei er und mindestens 200 Meter tief getaucht - was völlig unmöglich erscheint. Dass da etwas faul ist, bemerkt Steed schnell.
Der wegen Mordes an einem Richter verurteilte Cecil Fox wird für sein Verbrechen im berüchtigten Don-Gefängnis von Toronto gehängt. Als die Hinrichtung schiefgeht, muss Murdoch gegen den engen Freund von Inspector Brackenreid, Theodore Pleasant, den Henker, ermitteln. Brackenreid weist Murdochs Behauptung zurück, dass der geplagte Pleasant etwas mit der verpfuschten Hinrichtung zu tun hatte, bis Murdoch Beweise findet, die das Gegenteil beweisen. Noch beunruhigender ist, dass belastende Fingerabdrücke auftauchen, die Pleasant in den Mord verwickeln, für den Cecil Fox gehängt wurde.
Obwohl Dr. Hawker beim Essen mit Poirot und Hastings nicht gestört werden möchte, kann diese Nachricht nicht warten: Sein Patient Graf Foscatini hat angerufen und liegt im Sterben. Als die drei in Foscatinis Wohnung ankommen, finden sie diesen ermordet vor. Die Polizei sucht nach Signore Ascanio, mit dem Foscatini zu Abend gegessen hat. Poirot dagegen verfolgt bald eine andere Spur.
Miss Fisher verschlägt es in die gefährlich reizvolle Welt der Ringkämpfer. Einer der Boxer wurde ermordet. Bei ihren Nachforschungen muss Miss Fisher lernen, dass die Kämpfe hinter den Kulissen gefährlicher sind als die im Ring.
Einst ein glückliches Paar mit gemeinsamen Idealen und Zielen, haben Juliane und Max nach vielen Jahren Ehe erkannt, dass sie sich auseinandergelebt haben: Während Juliane in ihrem Feinkostladen biologisch hochwertige Lebensmittel aus Italien verkauft, arbeitet der Arzt Max mittlerweile als Schönheitschirurg und pflegt einen luxuriösen Lebensstil. Seit zwei Jahren leben die beiden schon getrennt, nun steht als letzter Schritt der Scheidungstermin bevor. Aber die Idee einer einvernehmlichen Trennung erweist sich auch hier als Illusion: Als Max bei der Abiturfeier des gemeinsamen Sohnes Jonas mit seiner wesentlich jüngeren Freundin und Kollegin Tanja auftaucht und Jonas zu allem Überfluss auch noch ein neues Auto zum Abi schenkt, platzt Juliane der Kragen. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Noch-Ehemann reist sie in die Toskana, jene Gegend, wo einst die Liebe zwischen ihr und Max ihren Anfang nahm. Kaum angekommen, lernt sie zufällig den deutschen Olivenbauer und Pensionswirt Nikolaus kennen. Vom ersten Moment an fühlen die beiden sich zueinander hingezogen. In dem sensiblen Auswanderer scheint Juliane endlich die Chance auf eine neue Liebe zu finden. Dann aber taucht völlig überraschend Max in der Toskana auf, der seiner Noch-Ehefrau in einem Anflug von Nostalgie und Wehmut gefolgt ist. Gemeinsam schwelgen die beiden in Erinnerungen an unbeschwertere Zeiten, und schon bald werden alte Gefühle wieder wach. Die Situation wird nicht einfacher, als auch Tanja in die Toskana reist, um Max nach München zurückzuholen. War es für Max doch nur ein kurzes Aufflackern längst verloschener Gefühle? Und hat Juliane in dem naturverbundenen Nikolaus nicht einen Mann gefunden, der viel besser zu ihr passt als der Karrierist Max? Als der Tag des Scheidungstermins schließlich da ist, kommt es jedenfalls zu einer Wendung, mit der kaum jemand gerechnet hat...
Lynn lässt die Abstimmung des Stiftungsrates, ob Nick seinen Posten als Geschäftsführer des Traumazentrums behalten soll, platzen, indem sie behauptet, momentan zu verwirrt für eine richtige Entscheidung zu sein. Nick weigert sich, noch einmal mit Lynn zu sprechen, denn instinktiv erkennt er, dass sie ihn zappeln lassen und sich an ihm rächen will. Ohne Nicks Wissen spricht aber Petra mit Lynn und wird vor eine schwerwiegende Entscheidung gestellt... Uli trifft gerade noch rechtzeitig ein, um Tanja davor zu bewahren, von Thorsten vergewaltigt zu werden. Im Handgemenge kommt Thorsten an die Waffe, die Uli noch bei sich trägt. Es löst sich ein Schuss, bei dem Thorsten schwer verletzt wird. Kodjo möchte vor dem Richtertisch die ganze Wahrheit über die Scheineheschließung zugeben, Jule ist aber dagegen und hat Angst vor den Konsequenzen. Hacki ist von Franziska sehr angetan, tut aber alles, um das Zusammenleben mit ihr zu komplizieren. Das Romantik-Menü, das ursprünglich für Tanja und Uli vorgesehen war, nehmen jetzt Carmen und Jonas zu sich. Miriam und Thomas spielen auf Wunsch von Thomas zum Schein für einen neuen Mandanten das perfekte Paar und landen sogar miteinander im Bett.