Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Luka Ostberger kommt nach überstandener Chemotherapie zurück in die Sachsenklinik. Dr. Philipp Brentano stellt fest, dass der Tumor am Schienbein nicht im erhofften Ausmaß geschrumpft ist. Dies ist ein schwieriger Fall für das Ärzteteam, denn Dr. Philipp Brentano und Dr. Roland Heilmann sind sich über die Weiterbehandlung der Patientin nicht einig. Brentano bleibt bei seinem Plan, den Tumor zu entfernen und den Defekt mit Eigenknochen aufzufüllen. Dafür entwirft er eine komplizierte OP-Strategie. Roland widerspricht ihm. Der Tumor liege zu nah am Kniegelenk und kann deshalb möglicherweise nicht vollständig entfernt werden. Er sieht als einzige Option die Amputation des Unterschenkels. Chefärztin Dr. Kathrin Globisch legt fest, dass Luka Ostberger über beide Behandlungsmöglichkeiten informiert wird und selbst entscheiden soll. Sarah Marquardt genießt ihre Zeit mit dem IT-Techniker Felix Sonntag, auch wenn sie die Affäre in der Klinik noch geheim hält. Eines Abends entdeckt sie ein von ihm entwickeltes Software-Programm zur Digitalisierung der Abläufe in der Sachsenklinik. Verwaltungschefin durch und durch, interessiert sich Sarah für den Vorschlag. Als Felix erfährt, dass Sarah mit seiner Idee eine Ausschreibung gestartet hat, ist Streit vorprogrammiert.
Lotta Heinig wird mit einem Mann zusammen nach einem Autounfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Schnell stellt sich heraus, dass der Mann Georg Heinig ist, Lottas Vater. An Lottas 18. Geburtstag sollte es eine kleine heimliche Feier zwischen Vater und Tochter geben, doch auf dem Weg dorthin hat Georg das Bewusstsein verloren und ist mit dem Auto gegen einen Baum geprallt. Dr. Kaminski und Schwester Ulrike übernehmen den Fall. Bei Georg wird eine schwere Leberzirrhose festgestellt, die Folge seines langjährigen Alkoholkonsums nach einem traumatischen Erlebnis. Wegen der Sucht ließ sich seine Frau scheiden und verbot den Kindern den Umgang mit ihrem Vater. Nur seine Tochter Lotta trifft er ohne Wissen der Mutter regelmäßig und hat durch ihren Einfluss sogar vor sechs Monaten aufgehört zu trinken. Dr. Kaminski befürchtet, das könnte zu spät gewesen sein. Georg Heinig braucht eine neue Leber. Seine Tochter käme als Spenderin in Frage. Lottas Mutter ist allerdings strikt dagegen, dass sie ihm hilft.
Sieben Minuten zu früh verlässt die Fähre 'Konstanz' den Hafen. An Bord: Kapitänin Heiler, die allen anderen Besatzungsmitgliedern frei gegeben hat und Nele sowie Julia, die unter einem Vorwand an Bord gelockt wurden. Unter den weiteren Fahrgästen befinden sich auch die beiden Gymnasiasten Maxim und Torben. Nach einer Durchsage wird klar: Alle Fahrgäste sind dem Tod geweiht, wenn die Kapitänin nicht ihren Willen bekommt. Sabine Heiler wird am Ende ihrer Amokfahrt die Hafenmauer in Konstanz rammen mit einer Tonne Flüssiggas an Bord, wenn die beiden Gymnasiasten nicht vorher die Wahrheit über den Tod ihres Sohnes Nils gestehen. Der soll bei der Klassenfahrt angeblich zufällig aus dem Fenster im fünften Stock gefallen sein. Torbens Vater, ein gefürchteter Strafverteidiger, hat dafür gesorgt, dass die Ermittlungen eingestellt wurden. Während Nele versucht, das Vertrauen der Kapitänin zu gewinnen, rast Paul mit der 'Bodan 3' heran, um den Weg der Fähre zu sichern. Gleichzeitig lässt er die Uferpromenade in Konstanz evakuieren. Die beiden Schüler an Bord wollen gegenüber Nele nicht so recht mit der Wahrheit herausrücken. Damit ruhen die Hoffnungen von Jakob und Mechthild auf Niklas. Er soll sich in eine Chatgruppe schleusen, die Nils gemobbt hat... Niklas hat Erfolg. Doch seine Infos scheinen zu spät zu kommen. In höchster Not offenbart Julia eine überraschende neue Seite...
Eigentlich wollte Julia nur ganz in Ruhe bei den Seeschützen schießen üben und vielleicht den einen oder anderen Tee mit dem netten Hamburger Kaufmannssohn Damian Wendt trinken, als sie mitbekommt, wie ein Streit eskaliert: Der Aktivist Lutz Bremer wird von der Hausmeisterin Karen Moll auf dem Gelände der Seeschützen gestellt und abgeführt. Als die WaPo kurz darauf Bremer erschossen im Bodensee findet, trägt der Tote noch eine geheimnisvolle Bodenprobe bei sich. Karen Moll ist plötzlich verschwunden. Julia findet die schwer bewaffnete Frau im Wald, wo sie sich vor der anrückenden Polizei verschanzt. Jakob und Nele dringen immer tiefer in das Milieu der Hobby- und Sportschützen vor. Dabei gerät bald der Eigentümer des Geländes, Tilo von Hofstätter, unter Verdacht. Wollte er verhindern, dass Bremer die Bleibelastung des Grundstücks öffentlich macht? Oder kommt der geplanten Schnellstraße nach Konstanz mehr Bedeutung zu? Hofstätter hat jedenfalls längst auf alternative, bleifreie Munition umgestellt. Undurchsichtig auch die Rolle, die Bremers Freundin Miriam Lind spielt. Sie kennt Karen Moll von früher. Viel zu spät erkennt Julia, dass sie zwischen die Fronten eines perfiden Spiels geraten ist. Sie rennt buchstäblich um ihr Leben...
Ein College-Professor, der bei dem Versuch, einen Erpresser zu bezahlen, versehentlich angeschossen wird, weigert sich, mit Stones (Karl Malden) Ermittlungen zu kooperieren, weil er befürchtet, dass er durch die Publicity seine bevorstehende Beförderung verliert.
Eine vietnamesische Frau beauftragt Rockford, ihren vermissten Bruder zu finden. Er hätte sie eigentlich am Busbahnhof abholen sollen.
Bei der gemeinsamen Arbeit für den Teesalon bauen sich langsam die Differenzen zwischen Susann und Clemens ab, aber in einer heftigen Auseinandersetzung mit Laura scheint Clemens sein wahres Gesicht zu zeigen, und das gefällt Susann gar nicht! Mick hat Bente durch einen exzellenten Golfschlag auf die Spur seiner Vergangenheit gebracht und findet in einem alten Artikel etwas Erstaunliches... Lars muss sich mit einer Präsentation vor der Frankfurter Führungsriege als zukünftiger Chef von 'Winter-Invest' beweisen. Ist er schon bereit für diesen Schritt? Bente schickt ihn mit einer Intrige in die Bredouille... Ben kämpft um den noch fehlenden Kredit für 'Berger & Winter'. Ein neuer Businessplan muss her, aber Lars ist so mit seinen eigenen Problemen beschäftigt, dass er Ben hängen lässt. Gunter sucht nach einer Möglichkeit, die misslungene Opern-Einladung für Merle wiedergutzumachen. Aber er hat keine Ahnung, was Merle in Wahrheit interessiert...
Merle und Gunter finden weiterhin nicht zueinander, weil ein Missverständnis das Nächste jagt. Erst mit Erikas Hilfe gelingt es Gunter schließlich, Merles Ängste zu zerstreuen. Können sie jetzt endlich über ihren Schatten springen? Lars' Einstand als Geschäftsführer ist trotz Bentes Intrige erfolgreich verlaufen. Die ganze Familie ist stolz auf den Filius, nur Bente ärgert sich maßlos und sieht ihre Felle davonschwimmen. Alfred hat Mick mit seiner Vergangenheit als Golfprofi 'Birdie' Eckart konfrontiert und kann diese News natürlich nicht bei sich behalten. Pete fällt auf, dass es Susann sehr beschäftigt, was ihr Schwager Clemens so treibt. Und dass sie dem Umzug nach Kapstadt deutlich verhalten gegenübersteht. Aber Susann streitet beides ab. Britta macht sich langsam Gedanken über die Betreuung ihres Kindes und muss feststellen, dass Kindergartenplätze, die an die heutigen Arbeitszeiten angepasst sind, kaum vorhanden sind. Carla bringt sie auf die Idee, einen betriebseigenen Kindergarten im Krankenhaus zu gründen und eine Eltern-Initiative zu starten.
Markus hat Geburtstag und Katja führt mit Vincent das Theaterstück auf. Erneut fühlen die beiden eine Anziehung, doch sie überspielen diese gekonnt. Das gemeinsame Abendessen im Anschluss muss Markus absagen. Schicksalhaft treffen sich Katja und Vincent in der Wäschekammer und geben sich ihrer Leidenschaft hin. Greta ist mit ihren Gefühlen für Miro überfordert und flüchtet sich deshalb in den leichten Flirt mit Yannik. Miro platzt aus Versehen in ein Date der beiden und entzieht sich eilig. Greta lässt das nicht kalt und ist überrumpelt, als Yannik sie nett darauf anspricht und ihr nahelegt, ihren Gefühlen für Miro nachzugeben. Maxi muss im Rahmen ihrer Ausbildung zum Service ins Casino wechseln, weshalb es schwieriger wird, Henry aus dem Weg zu gehen. Am Roulette-Tisch wird sie an ihre erste Begegnung erinnert und flüchtet überfordert. Larissa beobachtet, wie Henry Maxi schmerzerfüllt nachsieht, und eröffnet der alarmierten Sophia, dass sie nicht der Trostpreis sein möchte und bald abreisen will. Yvonne wird unsicher, als Erik einen Businessplan erstellt und ihr vor Augen führt, dass ihr Online-Shop im ersten Jahr keinen Gewinn abwirft. Ihr gelingt es jedoch, Larissa als potenzielle Partnerin für den Shop zu gewinnen, und sie präsentiert Erik den korrigierten Businessplan.
Maxi wird durch einen Pullover in ihrem Spind von ihrem Liebeskummer eingeholt. Als sie Henry den Pullover zurückgeben will, bekommt sie mit, wie Sophia mit Henry über einen weiteren Casinoanbau redet. Den Saalfelds wird nun bewusst, dass das Casino Sophias Achillesferse ist. Larissa fehlt das nötige Kapital, um ihre eigene Schmucklinie in Serie auf den Markt zu bringen. Als Sophia von Larissas finanzieller Not erfährt, sieht sie darin eine Chance, sie am 'Fürstenhof' zu halten. Sie bietet sich als Investorin an, wenn Larissa vorerst in Bichlheim bleibt. Zu Sophias Erleichterung willigt Larissa gerne ein. Markus ist gerührt über den schönen Geburtstag, ahnt aber nicht, dass das schlechte Gewissen von Katja und Vincent dadurch steigt. Sie beschließen daher, Stillschweigen zu bewahren, und versichern sich, dass so etwas nie wieder passieren darf. Greta versucht, freundschaftlich mit Miro Zeit zu verbringen. Sie begleitet ihn spontan beim Joggen, verletzt sich aber bei einem ungeschickten Sturz den Fuß. Miro begleitet Greta fürsorglich ins Krankenhaus. Yannik glaubt arglos, dass die beiden nun zusammen sind, und bringt Greta dadurch unbeabsichtigt vor Miro in Erklärungsnot.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Wenn der rote Teppich aus dem Grünen Gewölbe geklaut wird und die Frauenkirche ein steinernes Lächeln aufsetzt, ist es wieder so weit: Ostdeutschlands größtes Comedy-Festival, die Humorzone Dresden, geht in die 11. Runde. Schirmherr und Lokalmatador Olaf Schubert schart zu diesem Anlass erneut begnadete Witzbolde, Spaßvögel und Blödelbarden aus allen Himmelsrichtungen um sich und verwandelt mit ihnen die Elbflorenz fünf Tage lang in einen erbarmungslosen Humor-Hexenkessel. Traditionell endet das gutgelaunte Gag-Gemetzel auch in diesem Jahr wieder im Alten Schlachthof mit der glamourösen 'HumorZone-Gala' und der Crème de la Comedy: u. a. mit Torsten Sträter, Lisa Eckhart, Nikita Miller, Michael Mittermeier und Dieter Nuhr.
Das Erste präsentiert in diesem Jahr erstmals zwei Staffeln der "Carolin Kebekus Show". Am 1. Dezember wird die letzte Folge gezeigt, die am Donnerstagabend um 0.50 Uhr im Ersten und vorab in der ARD Mediathek zu sehen ist. Sie wird freitags in ONE und montags im WDR Fernsehen wiederholt. Neben den Sendungen steht für die Zuschauer:innen ganzjährig zusätzlicher Online- Content von "DCKS" bereit: in der ARD Mediathek, unter @dckshow bei Twitter und Instagram und auch im neuen YouTube-Kanal der Show.
33. Spieltag: 1. FC Nürnberg - 1. FC Köln SC Preußen Münster - Hertha BSC
Max und Lucie observieren den Bürgermeister, ihren Hauptverdächtigen, in der Hoffnung, ihn zu einem Fehler zu verleiten. Mit einem gewagten Bluff suggeriert Max, dass die Polizei kurz davor stehe, den Täter zu überführen. Währenddessen vertiefen sich Wendie, Lea und Nathan in die Geschichte der Gründerfamilien von Harz und die bretonische Mythologie, deren Motive offenbar die Verbrechen inspirieren. Max' Täuschung trägt Früchte: Der Bürgermeister gerät in Panik und eilt zu einem abgelegenen Schrottplatz. Dort stößt Max auf ein Lager voller ominöser Gegenstände - darunter eine Statue, identisch mit den bereits entdeckten Figuren, seltsame Ogham-Inschriften und ein Foto von Wendie. Kurz darauf wird Wendie in ihrem Zuhause vom Bürgermeister angegriffen. Er kann entkommen, doch Max nimmt die Verfolgung auf. Nach einer nervenaufreibenden Jagd stellt er ihn - nur um fassungslos mit anzusehen, wie der Mann sich das Leben nimmt.
Wendie erfährt, dass ihre Familie zu den Gründern von Harz gehört und ihre Mutter eine Druidin war - mit der Macht, die Grenze zum Anaon, der Anderswelt, zu öffnen. Könnte ihr Tod also mehr gewesen sein als ein tragischer Unfall? Steht er mit dem Bugul-Noz in Verbindung? Als Max ihr endlich erzählt, was in jener Nacht geschah, wird Wendie klar: Sarah nahm sich nicht das Leben - sie starb im Kampf gegen die finstere Kreatur. Während Lucie aufdeckt, dass der verstorbene Bürgermeister insgeheim einen Sohn hatte, eilt Wendie zu ihrer Großmutter ins Pflegeheim. Doch dort erwartet sie bereits Fred, ein vermeintlicher Pfleger mit dunklen Absichten.
Die Zeit drängt: Fred, der Sohn des Bürgermeisters, hat Wendie entführt. Verzweifelt sucht Max nach ihr und bittet Lea und Nathan um Hilfe. Gemeinsam wenden sie sich an die Großmutter und Max muss erstmals akzeptieren, dass das Unmögliche vielleicht doch real ist. Wendie erwacht in der verlassenen Kapelle, wo Fred das Tor zum Anaon öffnen möchte. Er sehnt sich danach, seine verstorbene Mutter wiederzusehen - ein Wunsch, den Wendie teilt. Nur sie besitzt die Macht, die Schwelle zwischen den Welten zu durchbrechen. Während Max und Lucie die mögliche Druiden-Kapelle noch suchen, ringt Wendie mit der Entscheidung, ihm zu helfen. Schließlich sieht sie ihre Mutter für einen kurzen Moment, doch als sie die Stimme ihres Vaters hört, verschließt sie das Tor und kehrt zurück. Fred jedoch bleibt in der Zwischenwelt gefangen.
Klaus Roth wird als verdeckter Ermittler in den Kreis der serbischen Wettmafia eingeschleust. Sein Vorgesetzter Frank Dudek - Kriminalhauptkommissar und Leiter der verdeckten Ermittlungen - will endlich an den Drahtzieher, Aco Goric, herankommen. Es geht nicht nur um Wetten im großen Stil, Betrug und Kapitalverbrechen, sondern auch um Erpressung, Nötigung, schwere Körperverletzung und Auftragsmorde. Kurz: um organisierte Kriminalität. Klaus gewinnt schnell das Vertrauen und die Freundschaft von Luka Moravac, dem jüngsten Neffen von Aco Goric. Er wird von Luka sogar zum Patenonkel seines neugeborenen Sohnes gemacht und ist damit endgültig in der Familie von Aco Goric aufgenommen. Alles scheint gut zu laufen. Als es unerwartet Ärger mit einem türkischen Clan gibt, eskaliert die Situation. Gelingt es Klaus, den Mafiaboss Aco Goric beweiskräftig zu überführen? Dem steht seine Freundschaft zu Luka entgegen, die ihm weit mehr bedeutet als er zugeben mag. Ohne es zu ahnen, schwebt Klaus in höchster Gefahr. Das Geschäft mit illegalen Sportwetten war noch nie so groß wie heute, nicht zuletzt durch das Wettangebot im Internet, das durch Anonymität, Liquidität und gewaltige Umsätze gekennzeichnet ist.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Pierre empfängt den Preisträger des Deutschen Comedypreises Tommi Schmitt an seinem großen Abend. Den Erfolg feiern die beiden ganz légère bei einem Döner... achja, und in einer Stretchlimo.
2019: Deutschland schwankt zwischen 'Merkel muss weg' und 'Wir sind mehr'. Wer ist Nazi? Wer ist Wutbürger? Wer ist bloß konservativ? Was macht die Mehrheit, die Mitte? Wie wappnet sich der Republikaner gegen die Feinde der Demokratie? Verblasst der Entwurf einer modernen und weltoffenen Gesellschaft? Das fragt sich 'Rabiat'-Autorin Gülseren Ölcüm seit einigen Monaten. Sie, die selbst zwei Pässe hat, reist durch die Republik, um herauszufinden, wie Deutschland derzeit tickt und wie sie selbst zu Deutschland steht.
Das Bild von Polizistinnen und Polizisten in Deutschland ist so gespalten, wie lange nicht mehr oder vielleicht noch nie. Es muss und soll sich etwas ändern, sind sich die Verantwortlichen sicher, aber wie und vor allem mit welchem Personal scheint offen. Wie steht es um den Job im Dienst der Gesellschaft vorm Fußballstadion und beim Weltkongress, aber auch beim täglichen Einsatz? Rabiat-Reporter Manuel Möglich ist auf Spurensuche in einer Großorganisation im Wandel.
Nach Abschluss des Bodensee-"Tatort", stellt sich Nele Fehrenbach nun neuen Herausforderungen vor idyllischer Kulisse: In der alten Heimat warten spannende Fälle auf die alleinerziehende Mutter und leitende Kommissarin der Wasserschutzpolizei.