Als ein wichtiger Prozess ansteht, stellt Professor T seinen Studenten den Fall vor: Es geht um einen Hausmeister, der beschuldigt wird, seinen reichen Arbeitgeber erschossen zu haben. Der Fall scheint klar zu sein, aber der Professor wird zum Sachverständigen, um das Gegenteil zu beweisen.
Nachdem die Leiche eines Undercover-Polizisten im Kofferraum eines Autos entdeckt wurde, gerät das Team der Kriminalpolizei in eine Operation des Drogendezernats gegen einen großen Drogenhändler, in die einer ihrer engsten Kollegen verwickelt zu sein scheint.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Mit seiner filmischen Autobiografie "Beginners" gelang dem bis dahin unbekannten Mike Mills im Jahr 2010 ein vielbeachteter Arthouse-Erfolg. Sein besonderes Gespür für gefühlvolle Tragikomödien zeigt der US-Regisseur erneut in "Jahrhundertfrauen". Sein unkonventioneller Film übers Erwachsenwerden zeichnet zudem ein liebevolles Zeitporträt der USA in den späten 1970er-Jahren: Kalifornien nach der Hippie-Ära, das Aufkommen der Punkmusik und die wachsende Bedeutung des Feminismus. Aus dem grandiosen Darstellerensemble ragt Annette Bening heraus, die für den Golden Globe 2017 als Beste Hauptdarstellerin nominiert wurde. Ins Rennen um die begehrten Oscar Awards ging das subtile Meisterwerk in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch.
Rockford möchte die Unschuld eines betrunkenen Autofahrers beweisen, dem ein Mord untergeschoben wurde. Schon bald befindet er sich mitten in einem tödlichen Erpressungsfall.
Rockford ist unverschuldeterweise das Ziel eines rachsüchtigen Ex-Häftlings.
Rockford und Gail Cooper werden von einer Motorradbande angegriffen. Daraufhin schleicht sich ihr Bruder in der Gruppe ein, um Rache zu üben.
Angel verwickelt Rockford wieder einmal in eine seiner Gaunereien, bei der er sich als Auftragsmörder ausgibt. Angels Plan scheitert, denn sein erster Kunde ist ein russischer Spion.
Rockford möchte seinem ehemaligen Schützling helfen. Gemeinsam wollen sie es einem Betrüger heimzahlen.
Rockford möchte seinem ehemaligen Schützling helfen. Gemeinsam wollen sie es einem Betrüger heimzahlen. Rockford gibt sich als wohlhabender Ölmagnat aus und bittet einen ehemaligen Rennfahrer um Hilfe, damit er skrupellosen Geschäftsleuten eine Falle stellen kann.
Die Straßenkehrer Stan und Ollie verhindern unwissentlich einen Bankraub. Darüber ist der Bankdirektor so dankbar, dass er den beiden eine Ausbildung vom Feinsten spendiert: ein Studium in Oxford. Dort angekommen, stolpern sie von einem Unglück ins andere - bis Stan sich in einen Lord verwandelt.
Der renommierte Regisseur Lars Montag hat "Werkstatthelden mit Herz" nach dem Drehbuch von Sathyan Ramesh inszeniert. Das Buch basiert auf dem niederländischen Kinofilm "De Marathon" von Diederick Koopal.
Vor 15 Jahren haben sie sich bei einem Französischkurs kennengelernt - und sind seither Freundinnen: die erfolgreiche Anwältin Caroline (Ulrike Kriener), die zerbrechlich wirkende Judith (Inka Friedrich), die gestresste Hausfrau Eva (Saskia Vester) und die extravagante Estelle (Nina Hoger), Mitbesitzerin einer florierenden Apothekenkette. Traditionell verbringen die Damen nicht nur jeden Dienstagabend im Monat gemeinsam, sondern einmal im Jahr auch einen unbeschwerten Wochenendtrip. Diesmal kommt alles anders: Die frisch verwitwete Judith möchte zum Andenken an ihren verstorbenen Mann Arne dessen begonnenen Pilgerweg nach Lourdes vollenden. Weder Caroline noch Eva und Estelle sind von der Aussicht begeistert, tagelang über Stock und Stein zu marschieren, aber als gute Freundinnen schließen sie sich der trauernden Judith natürlich an. Was zunächst als abwechslungsreiche Wanderung durch die Pyrenäen beginnt, erweist sich allerdings bald als schweißtreibende Strapaze. Die unterschiedlichen Temperamente sorgen zunehmend für Zwist und gegenseitige Sticheleien. Damit nicht genug, taucht plötzlich auch noch Carolines junger Berufskollege und Verehrer Paul (Hubertus Grimm) auf und schließt sich dem Vierergespann an, was die sonst so kühle Anwältin in arge Verlegenheit bringt. Auf dem steinigen Weg stellen sich die Frauen verdrängten Konflikten und Sehnsüchten. Hausmütterchen Eva erinnert sich daran, dass sie ursprünglich einmal Ärztin werden wollte, bevor sie begann, ihrer verwöhnten Familie jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Die exzentrische Estelle behält zwar ihre hohen Ansprüche und ihre spitze Zunge, doch auch sie stößt an ihre körperlichen Grenzen. Allein Judith, das Pilgertagebuch ihres Gatten fest in der Hand, will sich durch nichts von ihrem Weg abbringen lassen. Mehr und mehr wird jedoch deutlich, dass die Schilderungen aus Arnes Tagebuch sich nicht mit den Routen decken, die die vier Frauen beschreiten. Nur will das Judith nicht zugeben. Die Enthüllung des Geheimnisses um Arnes Pilgertagebuch birgt einigen Sprengstoff, der bald die Freundschaft der vier auf eine Bewährungsprobe stellt.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Als der Sohn eines hochrangigen Gangsters ermordet aufgefunden wird, holt er sich 'Sydney' zu Hilfe - eine Auftragskillerin, die die drei verantwortlichen Gangster ermorden soll.
Ein akribischer und skrupelloser Attentäter und ehemaliger Regierungsagent wird von einer rechtsgerichteten Organisation angeheuert, um einen chinesischen Diplomaten zu ermorden.
Die Leiche der Ehefrau eines prominenten Geschäftsmannes wird in der Wüste gefunden, während ihre Habseligkeiten bei einem jungen Landstreicher auftauchen. Der beteuert jedoch seine Unschuld. Petrocelli setzt alle Hebel in Bewegung, um herauszufinden, was wirklich passiert ist.
Petes Freund John Delman, ein Polizist, soll den Liebhaber seiner Frau ermordet haben, doch er beteuert seine Unschuld. Pete bittet Tony um Hilfe.
Nur noch wenige Tage, dann beginnt ihre gemeinsame Reise: Eleonore Frost hat noch so viel vor, als ihr Sohn Robert sie erwürgt, um sich von seinem jahrelangen Martyrium zu befreien. Nur noch wenige Tage, dann beginnt Borowskis Ruhestand, dabei hatte er noch so viel vor... Um einen neuen Reisepass zu beantragen, besucht Borowski das Bürgeramt. Als der Kommissar am Nebentisch des abwesenden Sachbearbeiters Frost das Foto eines düsteren Hauses sieht, kriecht eine unheilvolle Erinnerung in ihm hoch: Bereits als Junge ist Borowski auf dem Schulweg daran vorbeigelaufen und hat sich gegruselt. In dem Bürgeramt häufen sich rätselhafte Sterbefälle. Borowski beschließt, dem unheimlichen Haus einen Besuch abzustatten. Die Nachbarin gibt an, Mutter und Sohn seien verreist, doch der Instinkt von Borowski ist hellwach und er wittert sofort frische Lebenszeichen. Ist der Mörder noch im Haus? Die Polizeistreife vor der Tür, von der Nachbarin wegen des vermeintlichen Einbrechers gerufen, rettet Borowski das Leben. Borowski schafft es, Mila Sahin zu überzeugen, dass an diesem dunklen Ort ein Fall auf sie wartet, der bereits drei Menschen das Leben gekostet hat. Derweil zieht sich Robert Frost in sein neues Versteck zurück. Er hackt sich in den Polizeirechner ein, um jeden Schritt von Borowski vorauszusehen. Während die beiden Kommissare aus Kiel in den Sog eines Gothic Noir-Krimis abtauchen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn bis zu seiner Pensionierung bleiben Borowski nur noch vier Tage...
Techno, Ecstasy und Party, Party, Party: In den 1990ern waren Christian, Meike und René Teil der Szene und feierten über den Dächern von Köln im legendären 'Colonius'. Rund 30 Jahre ist es her, dass die drei sich zum letzten Mal gesehen haben. Nun werden sie von den Kommissaren Ballauf und Schenk zusammengeführt, nachdem ihr früherer Freund, der ehemalige Szene-Fotograf Alex Schmitz, ermordet in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Auch er war Stammgast im 'Colonius' - hat ihn seine Vergangenheit eingeholt? Eine Spur im Internet führt die Ermittler tief in die alte Partywelt und zu den einstigen Weggefährten. Christians Tochter Svenja gerät ebenfalls in den Fokus der Ermittlungen. Ihre Mutter Gina war nach einer Party-Nacht damals spurlos verschwunden...
Und wieder ein Urlaub, in dem Poirot und Hastings nicht zur Ruhe kommen. Hastings möchte sein Golfhandicap verbessern und hat Poirot dazu überredet, sich in einem Golfhotel an der französischen Atlantikküste einzuquartieren - wobei dieser sich erst bei der Ankunft bewusst wird, weshalb Hastings unbedingt im Hotel du Golf in Deauville übernachten wollte. Hastings ist es dann auch, der in einem Bunker die Leiche des Millionärs Paul Renauld findet. Dieser war in der Nacht zuvor nach Aussage seiner Frau von zwei maskierten Männern entführt worden. Poirot erinnert die Geschichte an einen vergangenen Kriminalfall. Und tatsächlich findet sich hier ein erster Hinweis auf die Geschehnisse des Abends. Nur eine Frage bleibt offen: Wer hat Paul Renauld tatsächlich getötet?
Wir schreiben das Jahr 1953, und etwas außerhalb des Dorfes Grantchester in Cambridgeshire hat der örtliche Vikar Sidney Chambers (James Norton) das Zeitgefühl verloren, nachdem er einen herrlichen Morgen mit seiner lebenslustigen Freundin - und der Frau, in die er heimlich verliebt ist - Amanda Kendall (Morven Christie) verbracht hat. Auf dem Weg zur Kirche kommt Sidney gerade noch rechtzeitig, um bei der Beerdigung eines örtlichen Anwalts zu predigen - allerdings zieht er sich mit seiner schlechten Zeiteinteilung die Missbilligung seiner pünktlichen Haushälterin Mrs. Maguire (Tessa Peake-Jones) zu. Da es sich um einen Selbstmord handelt, tut Sidney sein Bestes, um die junge deutsche Witwe Hildegard Staunton (Pheline Roggan) zu trösten, wird aber bald von seinen normalen Pflichten abberufen, als die glamouröse Pamela Morton (Rachel Shelley) darum bittet, Sidney in ihr Vertrauen zu ziehen. Sie enthüllt, dass sie eine Affäre mit dem verstorbenen Anwalt hatte - und dass es sich keineswegs um einen Selbstmord handelte, sondern sie Grund zu der Annahme hat, dass er tatsächlich ermordet wurde. Da Pamela nicht zur Polizei gehen kann, fragt sie Sidney, ob er die Sache für sie untersuchen könnte - schließlich vertraut man sich ja Pfarrern an, nicht wahr? Sidneys Ermittlungen ziehen jedoch schnell die Aufmerksamkeit des mürrischen örtlichen Polizisten Geordie Keating (Robson Green) auf sich, der es nicht gerade schätzt, wenn der Geistliche seine Nase in Dinge steckt, die er nicht versteht. Aber Sidney lässt sich nicht so leicht abschütteln - vor allem, als er beginnt, Beweise dafür zu finden, dass der Selbstmord inszeniert war. Doch während Sidney sich darauf konzentriert, dem vermeintlichen Mord auf den Grund zu gehen, gerät seine eigene Welt aus den Fugen, als er die Nachricht erhält, dass Amanda sich verlobt hat - es scheint, als hätte Sidney seinen Moment verpasst. Es bricht ihm das Herz, und seine Theorie über den Mord scheint nicht aufzugehen. Wird Sidney in der Lage sein, herauszufinden, wer den Anwalt getötet hat, bevor der Mörder erneut zuschlägt?
Als Amandas Verlobungsring in derselben Nacht gestohlen wird, in der ein Mord geschieht, untersuchen Sidney und Geordie, ob es eine Verbindung zwischen den beiden Verbrechen gibt. Sidney versucht zu widerstehen, als er von seiner Schwester Jen (Fiona Button) gedrängt wird, an Amandas Verlobungsessen teilzunehmen - er hasst es, mit der Oberschicht Smalltalk zu führen. Nicht nur das, er weiß auch, dass Amandas reicher und gutaussehender Verlobter Guy (Tom Austen) anwesend sein wird. Der Abend gerät aus den Fugen, als Amandas Verlobungsring verschwindet - und Jens Freund Johnny (Ukweli Roach) beschuldigt wird, ihn gestohlen zu haben. Während die Spannungen noch immer köcheln, wird Sidney am frühen Morgen von Geordie mit einer schrecklichen Nachricht konfrontiert: einer der Gäste der Dinnerparty wurde tot aufgefunden, und dieses Mal ist er sich sicher, dass es sich um Mord handelt. Während alle unter Schock stehen, hilft Sidney Geordie vorsichtig bei der Befragung aller Gäste über den Vorabend. Es wird klar, dass die Finger des Verdachts eindeutig auf Johnny gerichtet sind. Als dann auch noch Beweise auftauchen, die Johnny als Mörder zu bestätigen scheinen, scheint der Fall für Geordie und Sidney abgeschlossen zu sein. Da Sidney jedoch von Johnnys Unschuld überzeugt ist, beginnt er an einer anderen Theorie zu arbeiten - und stellt fest, dass er die Hilfe des nervösen neuen Priesters Leonard (Al Weaver) benötigt, um den wahren Mörder zu entlarven. Und nicht nur das, er muss auch das finden, was er lieber nicht wiederfinden möchte - Amandas Verlobungsring.
Murdoch untersucht die Morde an kanadischen Soldaten, die gerade von einer intensiven Truppenübung aus Südafrika kurz vor Ausbruch des Bürgerkrieges zurückgekehrt sind.
Der "Tatort: Schutzlos" führt in eine Parallelwelt. "Der Schweizer will rund um die Uhr mit Drogen versorgt werden und dafür sind die Nigerianer auf der Straße", erklärt ein Polizist das mörderische System, wonach die entrechteten Asylbewerber von Landsmännern skrupellos ausgebeutet und entsorgt werden: "Wer Glück hat, kommt in Handschellen heim, wer Pech hat im Sarg", schildert ein Flüchtlings-Beamter die Zynik der restriktiven Einwanderungspolitik. Die Kommissare Flückiger und Ritschard verheddern sich im Paragrafendschungel und erwachen erst spät aus diesem realistischen Alptraum... Im achten Luzerner Tatort zeichnet Regisseur Manuel Flurin Hendry auch fürs Drehbuch verantwortlich. Die Musik stammt von der Weilheimer Kultband The Notwist.