Weihnachten - das Fest der Liebe und der Harmonie. Nicht bei den Beckers: Da ist der Baum schief, die Christkindfigur nicht auffindbar, Vater Heinz ist gereizt und die Frage, ob die Würstchen zum Kartoffelsalat heiß oder kalt serviert werden sollen, nicht zu klären. Mutter Hilde nervt mit ihrer Sehnsucht nach Familienfrieden, harmonischem Beisammensein und einer Christbaumspitze. Und wenn man ganz genau hinsieht, dann entdeckt man vielleicht die eine oder andere Szene, die einen an den eigenen Weihnachtsstress erinnert.
Britta und Erik haben sich erst vor etwas mehr als einem halben Jahr kennen und lieben gelernt. Britta glaubte bis dahin, keine Kinder bekommen zu können. Nun wurde sie unerwartet doch noch schwanger. Bei der Hochzeit stürzt Britta und bricht sich einen Arm. Sie macht sich vor allem Sorgen, dass dem Kind etwas passiert sein könnte. Elena, die auch auf der Hochzeit ist, kümmert sich sofort um ihre Freundin und bringt sie gemeinsam mit dem Notarzt in die Sachsenklinik. Dem Kind ist bei dem Unfall nichts passiert. Doch schon während der Operation der Armfraktur bemerkt Elena, dass mit dem Kind etwas nicht stimmt. Es hat Herzrhythmusstörungen. Elena geht der Sache mit Roland gemeinsam auf den Grund. Das Ergebnis: Das Kind hat einen schweren Herzfehler. Britta und Erik hoffen, dass die Auswirkungen nicht so schlimm werden. Doch dann erfährt Erik, dass seine Tochter - durch die mangelnde Durchblutung des Gehirns während der Schwangerschaft - geistig behindert zur Welt kommen könnte. Für Erik bricht der Traum von einer glücklichen Familie zusammen. Er distanziert sich innerlich von seinem Kind. Die Situation spitzt sich zu: Es besteht nun die Gefahr, dass Britta ihr Kind verliert. Da bringt Elena eine neue Methode ins Spiel: Noch im Mutterleib soll dem Kind mit Hilfe eines Ballonkatheters die verengte Herzklappe geweitet werden. Dieses Verfahren ist jedoch sehr gefährlich, auch Britta könnte dabei ihr Leben verlieren. Während Britta das Risiko eingehen will, ist Erik strikt dagegen. Dr. Brentano will sich ein Cabrio kaufen. Doch der Autokauf scheitert zunächst an Arzu und dann am desolaten Zustand des Cabrios. Arzu tröstet ihn und schenkt ihm etwas viel Schöneres: einen Stern am Himmel, direkt neben dem Großen Wagen!
Gisela Hahn bringt ihren Oldtimer in die Werkstatt von Bernd Beck. Der hatte den Wagen nach einem Auffahrunfall vor einem halben Jahr schon einmal repariert und freut sich, Gisela erneut zu sehen. Sie und ihr Mann Werner sind erst vor kurzem nach Leipzig gezogen. Bernd bittet Gisela, ihm eine Werkstattlampe zu reichen, da erleidet sie wegen eines defekten Kabels einen heftigen Stromschlag. In der Sachsenklinik stellt Dr. Heilmann neben Herzrhythmusstörungen zunächst unerklärliche Ausfallerscheinungen der Extremitäten bei Gisela fest. Als Ursache wird wenig später diagnostiziert, dass sich Gisela beim Auffahrunfall vor einem halben Jahr einen schweren Bandscheibenvorfall zugezogen hat. Um diesen gefahrlos operieren zu können, muss sich jedoch zunächst ihr angegriffenes Herz beruhigen. Das leidet nicht nur unter den Rhythmusstörungen, sondern auch unter der Affäre ihres Mannes mit einer Mitarbeiterin. Als sie Bernd davon erzählt, schlägt er vor, den Ehemann seinerseits eifersüchtig zu machen, indem Bernd Giselas Liebhaber spielt. Der Plan scheint perfekt aufzugehen. Doch Giselas Gefühle kommen durcheinander. Als Werner sie zu einer Entscheidung drängt, ist Gisela von der Situation vollkommen überfordert. Sie will die Flucht ergreifen, doch schon nach wenigen Metern versagen ihr die Beine. Sie muss sofort operiert werden, trotz nach wie vor vorhandener Herzprobleme. Als Werner und Bernd gemeinsam auf den Ausgang der Operation warten, ist es auch ein Warten auf Giselas Entscheidung... Professor Simoni wird unterdessen von der Journalistin Anna Herrmanns für einen Artikel über die Folgen der Gesundheitsreform in der Zeitschrift 'Extrapost' interviewt. Nach anfänglichen Vorbehalten kommen die beiden sich schnell näher und entwickeln mehr als nur Sympathie füreinander...
Laura hat den Verkauf ihres Pralinenrezeptes besser verkraftet als erwartet. Umso größer ist ihre Freude, als Lars diese Aktion wieder rückgängig macht. In dieser enthusiastischen Stimmung lädt er Laura zu einem romantischen Abendessen ein und fragt sie, ob sie seine Frau werden möchte. Hildegard ist enttäuscht. Wolfs Interesse an ihr war nicht echt. Hat er doch grußlos den Fürstenhof verlassen. Wie gut, dass sich jetzt zeigt, auf wen wirklich Verlass ist: Alfons überrascht seine Frau mit einem Rosenstrauß. Mike und Tanja versuchen vergeblich, so zu tun, als wären sie nur gute Freunde. Tanja leidet darunter. Sie weiß nicht, wie sie mit der neuen Situation nach der Liebesnacht umgehen soll.
Laura erbittet sich von Lars für die Beantwortung seines Heiratsantrags eine Woche Bedenkzeit. Robert erzählt Alexander indes, Laura habe Lars' Antrag bereits angenommen. Von Eifersucht gequält, beschuldigt Alexander Laura, Lars hätte von Anfang an zwischen ihnen gestanden. Enttäuscht treibt er nun seine eigene Hochzeit voran: Am liebsten würde er schon nächste Woche heiraten. Katharina ist überglücklich, dass Alexander sich endlich zu einem Termin durchgerungen hat. Katharina eröffnet Laura, dass sie längst über ihre 'kleine Affäre' mit Alexander Bescheid weiß und inzwischen ihrem Verlobten verziehen hat. Katharina erreicht damit ihr Ziel: Laura bricht innerlich mit Alexander, weil er sie bei Katharina ins offene Messer laufen ließ. Hildegard will mit Alfons das Tanzen üben, weil sie auf den bevorstehenden Hochzeiten eine gute Figur machen möchte. Doch Alfons weigert sich schon nach einem müden Versuch. Hildegard ist enttäuscht und will den Hochzeiten fern bleiben. Marie überredet ihren Vater, Hildegard zuliebe heimlich weiter zu üben. Sie hat auch schon die geeignete Tanzlehrerin ausgesucht: Tanja.
Laura nimmt Lars' Antrag an und will schon am nächsten Tag heiraten. Lars stimmt überglücklich zu. Heimlich bereitet er die Fürstensuite als Hochzeitszimmer vor. Zufällig platzt Laura mitten in seine Vorbereitungen hinein und ist von dem romantisch dekorierten Zimmer überwältigt. Die beiden verbringen in der Suite eine wunderschöne Nacht. Am nächsten Morgen bekommt Laura von Alexander ein Abschiedsgeschenk: Eine Diamantkette, die sie für die Hochzeit anlegt. Eigentlich wäre nun alles perfekt, doch Lauras Vater Peter fehlt... Tanjas Einsatz als Tanzlehrerin für Alfons ist unerschütterlich. Daher hat sie bei Marie etwas gut. Tanja lässt sich nicht lange bitten: Sie hätte liebend gern für Laura Hildegards Hochzeitskleid. Hildegard hatte es eigentlich für Marie aufgehoben. Da Marie aber momentan davon ausgeht, nie zu heiraten, leiht sie Laura das Kleid gerne für die Trauung. Xaver und Marie stehen nach wie vor auf Kriegsfuß. Als Marie ihren Exfreund in der Küche antrifft und ihn warnt, nicht von der Mayonnaise zu essen, hält Xaver das für nur eine Gemeinheit und nascht trotzdem von der verdorbenen Sauce. Xaver klappt prompt zusammen und muss sogar ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Als Laura Alexanders Collier um ihren Hals spürt, kann sie unmöglich 'Ja' zu Lars sagen und läuft aus der Kapelle. Im Park begegnet sie ihrem Vater, der gerade erst angekommen ist. Peter Mahler tröstet seine Tochter liebevoll. Als er die Diamantkette sieht, rät er ihr, Lars dieses teure Geschenk zurück zu geben. Laura stellt richtig, dass die Kette von Alexander ist. Peter sieht sofort die Parallele: Alexander versucht sich bei Laura ebenso von seiner Schuld frei zu kaufen wie sein Vater Werner es bei Peter getan hat. Laura teilt zwar nicht Peters Meinung, gibt die Kette dennoch zurück. Katharina beobachtet dies und muss gedemütigt erkennen, dass die Diamanten für Laura und nicht für sie bestimmt waren. Werner und Charlotte rätseln, warum Laura Lars vor dem Traualtar hat stehen lassen. Werner hat nur eine Erklärung: Lars hat Laura wieder betrogen, und zwar mit Cora. Als er Cora mit seiner These konfrontiert, sieht diese sich gezwungen, Werner die Augen zu öffnen: Laura hat ein Verhältnis mit Alexander. Werner fällt aus allen Wolken, bedeutet die Nachricht für ihn doch noch weit Schlimmeres: Alexander liebt seine Halbschwester. Tanja berichtet Mike von Lauras geplatzter Hochzeit. Der Masseur zeigt wenig Anteilnahme, denn tief im Innersten ist Mike noch immer gekränkt über Lauras Zurückweisung. Außerdem ärgert ihn Lars' selbstsicheres Auftreten. Daher kann er sich das Gefühl von Schadenfreude nicht verkneifen, dass Lars nun genauso zurück gewiesen wurde wie er. Tanja durchschaut Mikes Motiv nicht und ist sauer.
Eigentlich ist alles wie gehabt: Im Verteidigungsministeriumverschlüsselungshauptquartier MODC H.Q. kommen trotz höchster Sicherheitsstufe supergeheime, verschlüsselte Information abhanden. Nicht nur Mutter (Patrick Newell), kurz vor einem weiteren cholerischen Ausbruch, ist alarmiert. Steed (Patrick Macnee) und King (Linda Thorson) werden fündig: Es liegen Fotobeweise vor, dass zuvor auf den Fall angesetzte Agenten, die mittlerweile verschwunden sind, sich im MODC H.Q. aufhielten, obwohl dort sämtliche Angestellten dies verneinen. Miss King heuert als Sekretärin im MOTC (Ministry Of Top-Secret Codes) an, während Steed auf das Glaspflegeinstitut Classy Glass Cleaning Co. Ltd. aufmerksam wird. Und Miss King stellt im neuen Job schnell fest: Ein Tag im Office kann sich unendlich ziehen, wenn es regnet.
Der einst zu Unrecht verurteilte James Rockford betreibt seit seiner Haftentlassung eine Privatdetektei in Malibu. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt er von der Rechtsanwältin Beth, dem Polizisten Dennis und seinem Vater Rocky.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Arno Leisch hat seine eigene Karriere hinten angestellt, um seine Frau Patrizia Schott, eine bekannte Geigerin, zu managen. Kurz vor der Abreise zu einem großen Konzert in Tokio, bekommt Arno starke Schmerzen. Er vermutet eine wiederholte Blasenentzündung. Doch Dr. Kaminski diagnostiziert einen Nierenstein, der dringend operiert werden muss. Seine Frau Patrizia ist hin- und hergerissen, entschließt sich aber, nach Tokio zu fliegen und hinterlässt Arno einen Brief. Als Arno aus der Narkose aufwacht, geben ihm der Brief und Patrizias Verhalten Anlass, über seine Ehe nachzudenken. Die Ärzte raten ihm zudem zu einer Änderung seines Lebensstils, da sein Gesundheitszustand aufgrund des Stresses äußerst kritisch ist. Als Patrizia dann plötzlich doch in seinem Zimmer steht, ist Arno überglücklich, bis er den wahren Grund für die Rückkehr seiner Frau erfährt. In der Sachsenklinik stehen große Veränderungen an. Professor Simoni und Oberschwester Ingrid gehen in Rente. Barbara Grigoleit hingegen will bleiben, bis sie feststellen muss, dass auch für sie nichts beim Alten bleiben würde. Barbara zeigt Zivilcourage und trifft eine Entscheidung, die ihr alles andere als leicht fällt.
Jakob Heilmann und Freundin Caro Strehle haben immer wieder Ärger mit ihrer Vermieterin Inge Albers, die über ihnen wohnt. Partys und laute Musik gehen der alleinstehenden Dame gehörig auf die Nerven. Sie will den beiden kündigen. Bevor sie dies Jakob und Caro mitteilen kann, bricht sie bei einem erneuten Streit mit den beiden plötzlich zusammen. Caro vermutet einen Herzinfarkt und begleitet sie mit dem Rettungswagen in die Sachsenklinik. Inge lässt sie in dem Glauben, obwohl die Ärzte eine andere Diagnose stellen. Sie nutzt Caros schlechtes Gewissen zu allerlei Dienstleistungen aus. Als Caro dahinter kommt und Inge zur Rede stellt, hat dies fatale Folgen. Roland Heilmann hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Da Charlotte, Otto und die Kinder bis Heiligabend in einem Ferienhaus sind, freut er sich auf ein paar ruhige Tage mit Pia. Charlotte hat jedoch ein schlechtes Gewissen, die ganzen Vorbereitungen für das Weihnachtsessen Roland und Pia zu überlassen und sagt den Kurzurlaub ab. Pia hat die Idee, stattdessen mit Roland in das Ferienhäuschen zu fahren und ihm so die nötige Ruhe zu gönnen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Sophie (Aglaia Szyszkowitz) und Barthl (Friedrich von Thun) müssen ausnahmsweise an einem Strang ziehen! Mit ihrer idyllischen Bergpension und seiner Ruhe ist es endgültig vorbei, wenn Barthls geschäftstüchtiger Bruder sein geheimes Vorhaben durchzieht, von dem die beiden durch Zufall erfahren: Ludwig (Christian Hoening) plant auf seinen Weiden neben dem Fuchsbichlerhof einen hochmodernen XXL-Campingplatz. Schon jetzt spüren die Pensionswirtin und ihr Stallgast die Vorwehen des Projekts. Um die Wasserversorgung zu sichern, hat die Gemeinde bereits die unterirdische Quelle angezapft, und bei Sophie kommt kein Tropfen mehr aus dem Hahn. Ausgerechnet jetzt checkt Hochpreiskundschaft im 'Zimmer mit Stall' ein: In dem puristischen Ambiente möchte der berühmte Trainer Markus Zahm (Steffen Groth) ein zerstrittenes Familienunternehmen wieder auf Kurs bringen. Für Sophie und Barthl ist das moderne Teambuilding-Seminar eine gute Gelegenheit: Als Teilnehmende wollen sie sich für den gemeinsamen Kampf neu aufstellen. Nur miteinander können sie die letzte Chance nutzen, über den Gemeinderat den Bau des Campingplatzes zu verhindern. Unterdessen sind das Journalistenpaar Ingo (Max Herbrechter) und Gunda Ehrlich (Juliane Köhler) von der Campingzeitschrift 'Camper & Freizeit' auf Einladung des siegessicheren Ludwig bereits dabei, einen großen Artikel über das künftige Familien-Outdoor-Paradies zu schreiben. Um das zu verhindern, müssen Sophie und Barthel über ihren Schatten springen.
Camrose (Hamilton Dyce) erhält einen scheinbar leeren Brief und niest sich tatsächlich zu Tode. Weitere Hals-, Nasen- und Ohrenärzte erhalten diese wenig gesunde Post. Bei den Ermittlungen kann Miss King (Linda Thorson) dem 'Postboten', der im luxuriösen Rolls-Royce ausliefert, folgen. Wir erfahren Neues von einer von Steeds (Patrick Macnee) vielen Tanten: Steed gibt Miss King ein Mittel gegen Erkältung, das er von der Tante erbte, die bereits in jungen Jahren an einer Erkältung starb. Aber die fidelen Agenten machen sich auf in die Cold Cure Clinic, wo Dr. Glover (Fulton Mackay) an einem tödlichen Serum bastelt. Doch hat der fiese Arzt nicht mit Miss Kings und Steeds Renitenz gerechnet.
Wegen eines Gefallens für seine ehemalige Verlobte steht Rockford (James Garner) plötzlich zwischen den Fronten der Polizei und der Unterwelt.
Henriette setzt alles daran, Katja und Philipp für immer zu trennen: Sie erzählt dem gerade aus dem Koma erwachten Philipp, dass Katja Lüneburg bereits in Richtung San Francisco verlassen hat und sorgt dafür, dass Katja nicht an das Krankenbett gelassen wird. Als Katja hinter die Intrigen kommt, ist sie so wütend, dass sie Henriette an den Kopf wirft, sie wäre besser niemals aus dem Koma erwacht... Anne bekommt durch Brittas Berechnung des Zeugungstages nun gleich noch eine zweite Überraschung geboten: Als Vater kommt nur Torben infrage. Ben wurde zu einem weiteren Internetauftritt für Annes Wahlkampagne überredet und kämpft vor dem Video-Dreh mit akutem Lampenfieber. Da greift Mick zu einer List. Erika würde für ihr Leben gern mit Achim in die Einliegerwohnung im Rosenhaus ziehen, doch der bleibt stur: Er fürchtet, dass die ständige Nähe zu Katja dem Familienfrieden mehr schadet als nutzt.
Anne wird ihren Nachwuchs allein aufziehen müssen, denn Torben bleibt dabei: Er wollte keine weiteren Kinder! Zudem fürchtet er, Carla durch das gemeinsame Kind mit Anne zu verlieren. Und tatsächlich reagiert Carla wie befürchtet: schockiert! Henriette verweigert Katja konsequent, mit Philipp zu sprechen. Als Katja Gunter bittet, Philipp einen Brief von ihr zu übergeben, in dem sie ihm ihre tiefe Liebe gesteht, fängt Henriette ihn ab und drängt auf schnelle Verlegung ihres Mannes nach Berlin. Merle besorgt Gunter anlässlich eines Gala-Dinners den Platz neben dem einflussreichen Keksfabrikanten Gerstenkämper, um den nach der Casino-Affäre etwas ramponierten Ruf des 'Drei Könige' aufbessern zu können. Zum Dank bittet Gunter Merle, seine Tischdame zu sein - doch der Abend platzt, als Gunter kurzfristig nach New York fliegen muss, um seine Schwester aus einer U-Haft zu boxen. Alfred hat wieder einmal eine Geschäftsidee: Er will ein Internetprogramm erstellen, das Pferdesportler und Züchter vernetzt. Leider hat er übersehen, dass dessen Erstellung viel Geld kostet.
Vincent nimmt sich Eriks Bitte zu Herzen, keine Eifersucht aufkommen zu lassen. Dabei kommt ihm zugute, dass Nicole Ana rät, weniger Rücksicht auf Philipp zu nehmen. Während Vincent erfreut beginnt, den Willkommens-Brunch zu organisieren, warnt Ana Philipp vor, dass der Brunch doch im 'Fürstenhof' stattfinden wird, er aber wegen Vincent nicht eingeladen ist. Als Roland daraufhin bei Philipp Sand in die Wunden streut, da er weder Wilmas Erbe noch Anas Herz erobern kann, wächst Philipps Wehmut... Mit neuem Mut plant Theo eine romantischere Variante seines Antrags an einem See, wie in seinem Traum. Lale begreift indes, dass Theo sich bemüht hat, beiläufig um ihre Hand anzuhalten. Jetzt befürchtet sie, dass Theo einen Rückzieher macht, und beschließt, proaktiv zu werden. Doch als sie sich bei ihrem Ausflugsziel nicht einig werden, gehen sie frustriert auseinander. Als Greta das Problem der Konkurrenz vor Luis anspricht, ist sie überrascht von seinem Angebot. Aber Yvonne rät ihr dringend davon ab, denn Luis geht damit ein großes Risiko ein. Michaels Schmerzen in den Fingergelenken treten durch das Klavierspielen auf Anas Fest deutlicher hervor. Nicole wiederum ist gestresst, erneut auf Erik treffen zu müssen.
Als Nicole sich einmal mehr abweisend verhält, spricht Erik sie darauf an. Beiden wird klar, dass sie von erotischen Fantasien heimgesucht wurden, und sie finden eine vernünftige Erklärung. Aber als Erik die Sauna besucht, trifft er ausgerechnet dort auf Nicole. Während sie auf Michael warten, steigt die Hitze beiden schnell zu Kopf. Vincent nimmt Markus' ehemaliges Angebot, Philipp zu kündigen, an. Daraufhin unterstellt Markus Philipp eine grobe Nachlässigkeit bei den Steuerunterlagen. Doch Philipp ist misstrauisch. Wird er gerade Opfer eines Komplotts? Als Philipp Ana ins Boot holen will, nimmt sie Vincent in Schutz, denn so ein Verhalten passt einfach nicht zu ihm, oder? Als Greta für Luis etwas vom Bauern abholen will, fühlt sie sich im Wald plötzlich von jemandem verfolgt. Es wird ihr so unheimlich, dass Greta zum Gestüt flüchtet, wo sie auf einen äußerst freundlichen Jogger trifft, der sie zum Bauern und anschließend auch nach Hause begleitet. Greta bedauert fast, ihn nicht nach seiner Telefonnummer gefragt zu haben. Umso erstaunter ist sie, als der Unbekannte am nächsten Tag im Hotel auftaucht. Die frisch Verlobten Lale und Theo genießen eine großartige Nacht in der Almhütte und danken den Sonnbichlers herzlich für die Vermittlung.
John Watson (Martin Freeman) ist bass erstaunt: Nach seiner Heirat hat der Doktor länger nichts mehr von seinem Freund gehört, doch nun muss er Erste Hilfe in einer Unterkunft für Drogenabhängige leisten und trifft dabei Sherlock (Benedict Cumberbatch) zwischen Junkies an. Die extravagante Tarnung gehört jedoch zu dessen neuem Fall. Lady Elizabeth Smallwood (Lindsay Duncan), eine hohe Regierungsbeamtin, hat sich an Holmes gewandt, weil sie von einem gewissen Charles Magnussen (Lars Mikkelsen) mit alten Liebesbriefen ihres Ehemanns unter Druck gesetzt wird. Der Medientycoon bewahrt in seinem Privatarchiv eine gigantische Menge vertraulicher Informationen auf, mit der er ganze Staaten in die Knie zwingen kann. Man hat ihn besser nicht zum Feind - sogar Sherlocks Bruder, dem MI6-Agenten Mycroft (Mark Gatiss) nötigt dieser 'Napoleon der Erpresser' Respekt ab. Entsprechend unkonventionell ist Sherlocks Strategie: Der Detektiv lässt sich auf eine Beziehung mit Magnussens Privatsekretärin Janine (Yasmine Akram) ein, die ihm den Zugang zum Hochsicherheitstrakt von dessen Machtimperium ermöglicht. Im Büro des Erpressers kommt es jedoch zur schicksalhaften Begegnung mit einer Frau, die Holmes hier am allerwenigsten erwartet hätte. Sie feuert einen Schuss auf den überraschten Meisterdetektiv ab. Aus dieser tödlichen Situation gibt es keinen Ausweg - es sei denn, Sherlocks Gedanken sind schneller als das in seine Brust eindringende Projektil.
Tief in der Nacht schleichen sich Ana, Rita, Clara und Luisa auf die Dachterrasse, um den angekündigten Sternschnuppenregen zu beobachten. Rita gesteht Ana, dass sie den Kleiderkarton mit Cristinas Brautkleid mit einem Adressaufkleber versehen hatte, um zu verhindern, dass Alberto eine andere als Ana heiratet. Alberto setzt Mateo vor den Galerías Velvet ab, wo dieser sich mit Clara versöhnt. Vergebens hoffen Ana und Alberto darauf, sich auf der Dachterrasse zu treffen, die beiden verpassen sich. Stattdessen erwartet Ana am nächsten Morgen eine Nachricht von Doña Aurorita: Ein Kunde, der Besitzer eines Modehauses in Valencia, will den Designer 'Philippe Ray' persönlich kennenlernen. Vorerst jedoch verlangt Raúl de la Riva Anas ganze Aufmerksamkeit: Cristina, Patricia und Doña Gloria werden in den Galerías Velvet erwartet, wo sie für den großen Tag zurechtgemacht werden. Für die Damen, aber auch für den Bräutigam, werden separate Bereiche des Hauses liebevoll dekoriert. Für Rita gibt es ein Wiedersehen mit dem Handwerker Adolfo, der sie nach Kräften umgarnt. Sie zeigt ihm die kalte Schulter, muss aber selbst bald eine Enttäuschung hinnehmen, als Pedro ihr am Telefon von ihrer Rivalin Rosa Maria vorschwärmt. Cristina ist am Rande des Nervenzusammenbruchs, als Raúl de la Riva ihr von dem verschwundenen Brautkleid erzählt. Umso mehr ist sie entzückt, als er ihr den Traum in Weiß präsentiert, den die Schneiderinnen über Nacht fertiggestellt haben. Während seine Frau noch auf der Wöchnerinnenstation ist, rechnet sich Enrique einige Chancen bei seiner Schwägerin Patricia aus, kassiert aber einen Korb. Alberto nimmt Mateo das Versprechen ab, während seiner Abwesenheit ein Auge auf Enrique zu haben, bevor er sich von Don Emilio als Bräutigam ausstaffieren lässt. In einem ruhigen Moment stößt Alberto mit Don Emilio auf seine Hochzeit an und gesteht ihm, dass ihm seine Mutter an diesem Tag am meisten fehlt.
Während Don Emilio Alberto versichert, dass dessen Mutter stolz auf ihn gewesen wäre, drängt Mateo zur Eile, um vor der Hochzeitsreise noch Geschäftliches zu regeln. Doch Mateo läuft Raúl in die Arme, der ihm von Anas nächtlichem Einsatz für Cristinas neues Hochzeitskleid berichtet. Mateo kommt nicht umhin, seine vermeintliche Verlobte zu küssen, was erneut Claras Eifersucht weckt. Für Ana wird es Zeit, sich auf den Weg zu Doña Aurorita zu machen, wo sie dem Besitzer eines Kaufhauses aus Valencia vorgestellt werden soll, als Raúl de la Riva mit einer Überraschung hereinplatzt: Journalisten sollen Cristina in ihrem Brautkleid ablichten. Als Ana dennoch gehen will, kommt es beinahe zum Eklat mit Cristina. Ana muss den Termin bei Doña Aurorita verstreichen lassen und verpasst damit die Gelegenheit, sich eine neue Existenz aufzubauen. Unterdessen überbringt ein Anwalt Alberto einen Brief seines Vaters, wie dieser es für den Hochzeitstag seines Sohnes verfügt hat. Don Rafael ging davon aus, dass Alberto Ana heiraten würde. Er bewunderte diesen für seine bedingungslose Liebe und war von dessen geschäftlichem Erfolg überzeugt. Von Alberto um Rat gefragt, drängt Don Emilio ihn, an der Hochzeit mit Cristina festzuhalten. So sehr er von der Aufrichtigkeit von Albertos Liebe überzeugt ist, ist er doch gewiss, dass sowohl Ana als auch Alberto durch eine unstandesgemäße Ehe Schaden genommen hätten. Als Enrique Raúl de la Riva ankündigt, dass dessen ehemaliger Mentor erneut wegen Urheberrechtsverletzungen vor Gericht gehen wird, sieht Raúl sich zu Unrecht beschuldigt. Cristina befürchtet jedoch, dass ihr Vater unter diesen Umständen ihre Geschäftsbeziehung beenden wird. Während Cristina als strahlende Braut am Arm ihres Vaters die Galerías Velvet verlässt, nehmen bereits die ersten Gäste ihre Plätze in der Kirche ein, darunter auch Don Emilio und Doña Blanca. Alberto trifft verspätet ein, so dass der Wagen der Braut noch eine Ehrenrunde drehen muss. Auch als der Priester Alberto um sein Ja-Wort bittet, zögert er ungebührlich lange. Nachdem sie Cristinas Kleid vor der Kirche noch gerichtet hat, kehrt Ana zu den Galerías Velvet zurück. Dabei wird sie beinahe von einem Auto erfasst, doch ein junger Mann, der Pilot Carlos, rettet sie. Ihm war irrtümlich Cristinas Brautkleid zugestellt worden, das er zurückbringen wollte. Ritterlich trägt er Ana durch den Personaleingang ins Haus. Während die Gäste das Hochzeitspaar verabschieden, eröffnet Clara einem verblüfften Mateo, dass sie womöglich schwanger ist. Ein überraschter Don Emilio begrüßt seine Freundin Isabel. Die elegante Dame gesteht ihm, dass sie um nichts in der Welt die Hochzeit ihres Sohnes hätte versäumen wollen.
Zurück aus den Flitterwochen, werden Alberto, der Erbe der Galerías Velvet, und seine Frau Cristina von Albertos Stiefmutter Doña Gloria, seiner Halbschwester Patricia und Cristinas Bruder Enrique empfangen. Auch Pedro macht sich auf die lange Reise von Stuttgart zurück nach Madrid. Vor seiner Vorfreude auf das Wiedersehen mit Rita ist während der langen Bahnfahrt niemand sicher. In den Galerías Velvet bereitet das Personal Alberto und Cristina einen herzlichen Empfang. Darunter ist auch die Schneiderin Ana. Seit Jugendtagen verbindet sie eine große Liebe mit Alberto, der sich aber zu ihrer beider Kummer für Cristina entscheiden musste. Inzwischen jedoch genießt es Ana, dass der Pilot Carlos ihr den Hof macht. Auch Albertos rechte Hand Mateo, der zuletzt als Anas vermeintlicher Verlobter einspringen musste, kann sich zu seiner Liebe zur Sekretärin Clara bekennen.
Im zweiten der drei 'Sherlocks' begibt sich Benedict Cumberbatch als Titelheld Sherlock Holmes aus der Depression und Drogensucht in höchste Gefahr, um einen Serienmörder zu entlarven - und die Freundschaft von Watson wiederzugewinnen. Damit greifen die Macher sehr frei auf Sir Arthur Conan Doyles 'Der sterbende Sherlock Holmes' zurück: Darin täuscht der Held eine todbringende Vergiftung vor, um einem Mörder ein Geständnis zu entlocken. Als teuflischer Antiheld Culverton Smith gibt Toby Jones ein grandioses Gastspiel. 'Der lügende Detektiv' ist einer der abgründigsten Filme der weltberühmten britischen Krimireihe: Schuld und Täuschungen stehen im Zentrum der Geschichte und verändern das Verhältnis zwischen Watson und Holmes. Gleichzeitig sorgen die rasante Erzählweise, atemberaubende Einstellungen und pointierte Dialoge wie immer für höchsten Unterhaltungswert.
Humorvolle und satirische Sketche, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen und mitten aus dem Leben der Gen X, Gen Y und Gen Z kommen - das ist 'Gags - Comedy Deluxe'. Die Serie setzt auf intelligenten Humor, der gerne ins Absurde abdriftet und keine Scheu vor Albernheiten und klaren Pointen hat - Hauptsache, sie sitzen. In Cameo-Auftritten mit dabei sind: Jan Josef Liefers, Alena Gerber, Eko Fresh, Negah Amiri, Johannes Strate, Susanne Daubner, Micky Beisenherz, Oliver Kalkofe, Oliver Welke, Samira El Ouassil, Heinz Strunk, MrWissen2Go, Helmut Zierl, Cem-Ali Gültekin, Samuel Koch und seine Freundin Sarah Koch, Checker Tobi und Sebastian Ströbel.
Wir treffen Emily Cox beim Spaziergang im Grünen mit ihrem Hund Lucky. Die 'Jerks'-Darstellerin erzählt dem Pierre M. Krause... Was? Moment: Hat der Hund gerade das Mikro gegessen? Bei einem romantischen Picknick im Sonnenuntergang erfahren wir schließlich alles über Emilys internationalen Erfolg als Schauspielerin, ihre Liebe zum Improvisieren und ihren Abschied von 'Brida' aus 'The Last Kingdom'.
Lara Wisser, eine alte Freundin von Schwester Yvonne, wird mit einer Fraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Lara zeigt sich überglücklich, Yvonne wieder zu treffen und überlegt sogar, wieder nach Leipzig zu ziehen. Sie erkundigt sich bei Oberschwester Ingrid nach einer Stelle in der Sachsenklinik und reagiert sehr enttäuscht, als dies nicht klappt. Als Yvonne versucht, sie aufzumuntern, gesteht Lara ihr, dass sie nicht mehr lange leben wird. Sie hat Lungenkrebs. Schockiert bietet Yvonne ihr an, nach der Entlassung aus der Klinik erst einmal zu ihr zu ziehen. Außerdem redet sie mit Dr. Kreutzer und bittet ihn, sich um Lara zu kümmern. Doch Lara will nichts mehr von Ärzten wissen und blockt ab. Achim kommt Laras Verhalten sehr merkwürdig vor. Er informiert Roland darüber, dass auf Laras CT keine Anzeichen eines Tumors zu erkennen sind. Auch bei der Blutuntersuchung können die Ärzte nichts feststellen: Lara hat keinen Krebs. Roland vermutet, dass Lara unter ADS - einem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom - leidet. Professor Simoni hat sich zwei Tage frei genommen, um sein junges Glück mit Anna zu genießen. Deshalb versetzt er seinen alten Freund Keller. Simoni entschuldigt sich bei Keller und macht ihn mit Anna bekannt. Er möchte, dass die beiden Freunde werden.