Friedrich ist schwindelig, er wäre am liebsten im Bett geblieben, aber er hat Charlotte versprochen, ein Lagerregal umzubauen. Als er dafür Werkzeug holen will, stürzt er. In der Sachsenklinik wird ein Schenkelhalsbruch diagnostiziert: Friedrich braucht eine neue Hüfte. Eigentlich eine Routineoperation. Doch nun stellt sich die Ursache seines Schwindelanfalls heraus: Herzrhythmusstörungen. Friedrichs Zustand verschlimmert sich zusehends. Muss die dringend notwendige OP auf unbestimmte Zeit verschoben werden? Sarah Marquardt und Professor Simoni bleiben mit dem Fahrstuhl stecken. Gerade jetzt lässt die Servicefirma für Haustechnik lange auf sich warten. Zu Lange. Wieder in Freiheit, besteht Sarahs erste Amtshandlung darin, den unzuverlässigen Haustechnikern zu kündigen. Fristlos. Barbara Grigoleit schlägt ihrem Chef vor, einen Hausmeister einzustellen. Professor Simoni hat auch gleich eine Idee... Tags darauf wird Sarah von einem unverschämten Mopedfahrer um ein Haar über den Haufen gefahren. Der steht wenig später vor ihrem Schreibtisch: Ottmar Wolf bewirbt sich als Hausmeister. Und: Professor Simoni schickt ihn! Nicht nur, dass Sarah sich von ihrem Chef übergangen fühlt, dieser Mensch kommt für sie als Hausmeister wirklich nicht in Frage. Doch dann bleibt sie wieder mit dem Fahrstuhl stecken. Diesmal ausgerechnet zusammen mit Ottmar Wolf. Der nutzt die vertrackte Situation natürlich zu einem Deal: Er bietet an, den Fahrstuhl zu reparieren, wenn er im Gegenzug einen Arbeitsvertrag bekommt. Notgedrungen schlägt Sarah ein. Die Sachsenklinik hat nun einen neuen Mitarbeiter...
Elvira Castor, die mit ihrem Mann eine Kneipe betreibt, bekommt überraschenden Besuch: ihre Tochter Marlene. Elvira hatte das Kind direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Marlene ist schwanger und bittet ihre Mutter um ein Gespräch. Völlig überfordert und von Schuldgefühlen überwältigt, fordert Elvira ihre Tochter auf zu gehen. Ihr Mann Heinz und der Taxifahrer Paul Wagner, der seit langem Elviras heimlicher Geliebter ist, werden Zeugen der Auseinandersetzung. Nachdem Marlene gegangen ist, hat Elvira einen Unfall und wird mit einer Radiusfraktur in die Sachsenklinik gebracht. Bei der Operation bemerken die Ärzte eine erhöhte Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Bei den anschließenden Untersuchungen stellen sie fest, dass die Patientin an einer Leberzirrhose leidet. Elvira, die keinen Alkohol trinkt, ist schockiert, zumal ihr Roland gestehen muss, dass sie eventuell ein Spenderorgan benötigt. Angesichts dieser dramatischen Entwicklung wendet sich Paul an Marlene und versucht zwischen Tochter und Mutter zu vermitteln. Als sich Mutter und Tochter aussprechen, erfährt Heinz, dass Elvira ihre Ehe als gescheitert ansieht. Doch bevor er sie danach fragen kann, tritt bei Elvira eine dramatische Verschlechterung ihres Zustandes ein... Bei Heilmanns kommt Friedrich früher als geplant aus der Reha-Klinik zurück. Er hat es dort nicht mehr ausgehalten und stellt die Familie, die beschließt, ihn selbst zu pflegen, vor einige 'logistische' Probleme.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Großraub in der Eifel: An einem sonnigen Morgen wird auf einer Landstraße bei Monreal ein Geldtransporter überfallen. Die beiden Täter, einer groß, einer klein von Statur, erbeuten 600.000 Euro. Beide waren maskiert, trugen aber Polizeiuniformen und nutzten den Monrealer Streifenwagen als Tarnung. Kein Wunder, dass die ermittelnde LKA-Beamtin Melanie Marschall (Katharina Müller-Elmau) sofort die Provinzpolizisten Killmer (Uwe Ochsenknecht) und Kati (Diana Amft) ins Visier nimmt. Die beiden haben kein Alibi und als Einzige Schlüssel für das Fluchtfahrzeug. Zu allem Überfluss werden dann auch noch die Tätermasken bei Killmer gefunden. Angesichts dieser erdrückenden Beweislast nützen die energischen Unschuldsbeteuerungen von Killmer und Kati wenig - sie werden zwar noch nicht verhaftet, aber vom Dienst suspendiert. Ihr Kollege Ralf (Andreas Birkner) hingegen wird von Marschall rekrutiert, um seine Vorgesetzten heimlich zu überwachen und weitere Indizien gegen sie zu sammeln. Natürlich lassen Kati und Killmer die Anschuldigungen nicht einfach auf sich sitzen. Auch ohne Polizeimarke nehmen sie eigene Ermittlungen auf, um die wahren Täter zu überführen. Eines steht fest: Die Ganoven müssen sich in Monreal und der Polizeiwache gut auskennen, sonst hätten sie den Verdacht nicht so clever auf Killmer und Kati lenken können. Allerdings zeigt sich schon bald, dass gleich mehrere Einwohner des Örtchens gute Gründe haben, ihre Kasse aufzubessern. Selbst die abgebrühte Melanie Marschall scheint nicht ganz mit offenen Karten zu spielen. Aber trotz zahlreicher Verdächtiger scheint jede vermeintlich heiße Spur in eine Sackgasse zu führen. Dann ereignet sich ein Mord, der neue Rätsel aufgibt - und zugleich den Weg zur Lösung des verzwickten Falls weist.
Weihbischof Landkammer zeigt sich begeistert von der Anzahl an jungen Frauen, die sich für ein Leben im Kloster interessieren. Der Plan der Schwestern, den Verkauf des Klosters mit der Aussicht auf potenzielle Novizinnen zu verhindern, scheint geglückt. Und es gibt einen weiteren Neuzugang im Kloster Kaltenthal: Bei der Gemüseernte trifft Schwester Agnes auf Ronny Hübner, einen sonderbaren jungen Mann, der sich sofort als ehrenamtlicher Helfer anbietet und von Schwester Agnes mit offenen Armen empfangen wird. Währenddessen wendet sich die verzweifelte Lena Wieser an Schwester Hanna. Gemeinsam mit ihrer Ehefrau Britta hatte sie sich sehnlichst ein Kind gewünscht, doch aus ihrem großen Traum wurde ein regelrechter Alptraum. Denn Britta ist bei der Geburt der mittlerweile sechs Wochen alten Elly gestorben, und Lena kommt nur sehr schlecht mit dem Verlust ihrer geliebten Frau zurecht. Nach der Geburt wollte Lena ihre Tochter eigentlich rechtmäßig adoptieren, doch statt sie zu unterstützen, drohen ihre Schwiegereltern Dagmar und Klaus, ihr Elly nun wegzunehmen. Sie haben die gleichgeschlechtliche Ehe ihrer Tochter nie akzeptiert. Bürgermeister Wöller hat mittlerweile Gefallen daran gefunden, einen Bruder zu haben. Er lässt Friedhelm bei sich wohnen und greift ihm finanziell unter die Arme, was dieser scheinbar bitter nötig hat. Nachdem Schwester Hildegards neuer Krimi ein voller Erfolg geworden ist, möchte ihr Agent Stolpe sie unbedingt auf Lesereise schicken. Dass sie wegen Weihbischof Landkammer berechtigte Bedenken äußert, betrübt ihn sehr. Kurzerhand engagiert der enthusiastische Stolpe eine Doppelgängerin, die Schwester Hildegard wirklich zum Verwechseln ähnlich sieht. Diese macht sich indes große Sorgen um Oberin Theodora. Als es endlich gelingt, sie dazu zu bewegen, sich untersuchen zu lassen, hat der Arzt keine guten Neuigkeiten. Um eine ernste Erkrankung auszuschließen, müssen weitere Tests vorgenommen werden - und sie braucht dringend Ruhe!
Oberin Theodora will sich bis zu ihrer Genesung ins Kloster Kaltenthal zurückziehen. Für ihre Vertretung hatte sie eigentlich Schwester Hildegard vorgesehen, doch Weihbischof Landkammer hat andere Pläne. Zur Überraschung setzt er Schwester Felicitas auf den Posten der Interims-Oberin. Vor allem Schwester Hildegard ist nicht begeistert. Dass sich bisher keine der möglichen Novizinnen für ein Leben im Kloster entschieden hat, enttäuscht vor allem Schwester Sina schwer. Auch Susie entscheidet sich stattdessen für ihre Beziehung zu Alex Rauscher, doch Sina ist misstrauisch, ob dieser es auch ernst meint. Mit Bestürzung erfahren die Kaltenthaler Nonnen, dass Jens Lehner nach einem schweren Autounfall verletzt im Krankenhaus liegt. Ohne zu zögern, erklärt sich Schwester Claudia bereit, sich vorerst um seine Kinder Oskar und Pia zu kümmern. Eines Morgens kommt Wachtmeister Meier ins Kloster, in seinem Schlepptau sind Gustav Lindner und eine Schar Hühner. Gustav hatte diese von Schwester Agnes bekommen, um seiner Seniorenheim-Nachbarin und großen Liebe Sibel eine Freude zu machen. Doch nach einer rätselhaften Keiminfektion, angeblich verursacht durch die verbotenerweise im Heim gehaltenen Hühner, liegt Sibel im Krankenhaus. Gustav wurde mitsamt den Tieren von der Heimleiterin vor die Tür gesetzt. Marianne Laban macht sich Sorgen um ihren Chef. Seit Friedhelm Breitner in sein Leben getreten ist, scheut Bürgermeister Wöller weder Kosten noch Mühe, um es seinem Halbbruder gut gehen zu lassen. Dafür lässt er sogar seinen besten Freund Hermann Huber links liegen, der wie Frau Laban dem Familienfrieden nicht ganz traut. Die beiden wollen Friedhelm, der sich ausgesprochen gut mit Jenny Winter versteht, auf den Zahn fühlen. Wöller und sein Referent Alex Rauscher korrumpieren währenddessen die Noviziats-Anwärterinnen, um dem Verkauf des Klosters näherzukommen.
Der Fang eines riesigen Welses birgt für zwei Angler eine unangenehme Überraschung. Im Bauch des Fisches findet sich ein abgetrennter Frauenfinger mit einem Ehering. Die Suche nach der dem Finger zugehörigen Frau gestaltet sich für die WaPo Bodensee schwierig. Schließlich findet Julia eine erste Spur. Sie führt zu einem Berufsfischer, Johannes. Dieser will, seit seine Frau Greta mit ihrem neuen Freund nach Australien gegangen ist, nichts mehr von ihr gehört haben. Der gemeinsame Sohn Michael reagiert offensichtlich verstört. Sein Onkel Andreas reagiert abweisend auf den Besuch der Polizei und lenkt den Verdacht auf Johannes. Der verstrickt sich immer weiter in ein Lügengebäude, so dass ihm selbst sein Sohn nicht mehr traut. Beim Verschwinden seiner Frau vor zwölf Jahren wurde schon einmal gegen den Fischer ermittelt. Dann rettet ihn eine Karte seiner Frau aus Australien... Unterdessen haben Jakob und Paul den Mann ausfindig gemacht, der damals mit Greta nach Australien gegangen sein soll. Er nennt sich nun Chandrabanbdhu Shan und zieht als Guru alleinstehenden Frauen das Geld aus der Tasche. Paul mag den erleuchteten Menschen nicht und jagt ihm hinterher. Shan ankert mit seinen Schützlingen in einem Naturschutzgebiet. Doch dann droht überraschend Gefahr aus einer Richtung, die vorher niemand auf der Rechnung hatte... Privat wird Nele durch eine Mitteilung ihres Sohnes Niklas überrumpelt. Er will zum 50. Geburtstag seines Vaters nach Hamburg reisen. Dabei erfährt Nele, dass ihr Ex mit einer neuen Frau glücklich ist. Ihren Anfall von Bitterkeit pariert ihre Mutter Mechthild mit einer wichtigen Erkenntnis. In einem Akt von Frauensolidarität kann sie nun sogar über den Vater von Niklas lachen.
Auf diese Situation waren Julia und Jakob nicht vorbereitet: Sie müssen ihre Chefin Nele bitten, ihnen Dienstausweis und die Waffe auszuhändigen. Denn Nele ist bis auf Weiteres vom Dienst suspendiert. Die Chefin der Dienststelle steht immer noch unter Schock: Sie hat bei einer missglückten Festnahme den kleinkriminellen Junkie Kevin Krause angeschossen. Alle Wiederbelebungsversuche mit Hilfe von Notarzt Martin Dillinger blieben wirkungslos. Nele macht sich schwere Vorwürfe, am Tod von Kevin schuld zu sein. Nur gut, dass der attraktive Dillinger Nele Hilfe anbietet, die über das normale Maß hinausgeht. Ein Umstand, der auch Mutter Mechthild nicht verborgen bleibt. Auch Jakob wird heftig angeflirtet. Campingplatz-Chefin Lina Hofbauer unterstützt ihn gern bei seinen Nachforschungen und zeigt ihm, wo Kevins Campingwagen steht. Dort findet Jakob einen alten Ausweis. Die Spur führt zu Christiane Fahlbusch, die immer noch nicht verwunden hat, dass Kevin vor zwei Jahren ihre Tochter ins Drogenmilieu zog. Sie gibt ihm die Schuld am Tod der Tochter und macht der Polizei gegenüber keinen Hehl daraus, dass sie Kevins Tod keinesfalls betrauert. Nun überschlagen sich die Ereignisse. Der Laborbefund rehabilitiert Nele. Jemand hat Kevins letzte Crystal Meth-Dosis mit Erdnusspulver gestreckt... Dann vereitelt die WaPo einen Mordanschlag auf Lina Hofbauer, die Jakob etwas Wichtiges verschwiegen hatte... Wenigstens für Nele ist privat alles rosarot. Dr. Martin Dillinger blieb bis zum Frühstück.
Sophie (Aglaia Szyszkowitz) steht mit ihrer urigen Bergpension das Wasser bis zum Hals. Um die drohende Pleite abzuwenden, muss sie kräftig investieren: Als Attraktion für das 'Zimmer mit Stall' plant Sophie einen Glasanbau mit Pool. Auf diese rettende Idee kommt sie durch den Besuch ihrer besten Freundin Verena (Regula Grauwiller), die ihren Bruder Jan (Alexander Beyer) im Schlepptau hat. Der Workaholic zeichnet nicht nur sofort die Pläne, sondern weiß auch um ein neues Förderprogramm! Für so eine unschlagbar gute Idee lässt sich auch der örtliche Banksachbearbeiter Müller (Marcus Grüsser) gewinnen. Ein Strich durch die Rechnung von Sophie möchte ihr jedoch der Dauergast auf Lebenszeit machen: Barthl (Friedrich von Thun), der am liebsten alle Besucher vergraulen will, fürchtet um sein 'Stallrecht'. Um das Projekt zu stoppen, knöpft er sich den Bankmitarbeiter vor. Eine heikle Mission muss Barthl mit seinem 'Spezi' Ferdi (Philipp Sonntag) erfüllen. Der lebenslustige, aber todkranke Freund Vincent (Sepp Schauer) verpflichtet die beiden auf einen Letzten Willen, bei dem Ärger mit seiner Tochter Rosalie (Bettina Mittendorfer) vorprogrammiert ist. Unterdessen kehrt Sophies Tochter Leonie (Carolin Garnier) überraschend aus Paris zurück, um von einer unglücklichen Liebe loszukommen. Jetzt ist Sophie nicht mehr allein beim Kampf um den Fuchsbichlerhof.
Wilhelm Schürmann (Jürgen Prochnow) hat kurz vor seinem 75. Geburtstag keine Lust, seine Lebensweise auch nur ein wenig seinem Alter und seinen gesundheitlichen Malessen anzupassen. Als er nach einem Schwächeanfall - zumindest vorerst - auf das Autofahren verzichten und zu seiner Tochter Bettina (Katja Studt) ziehen soll, haut der eigenwillige Alte kurz entschlossen ab. Mit seinem geliebten Camping-Oldtimerbus macht sich Wilhelm auf die Straße - allerdings nicht allein und dies alles andere als freiwillig. Dreist hängt sich nämlich der 16-jährige Ausreißer Felix (Marinus Hohmann), der vor einem Wochenende mit seinem blöden Vater davonfährt, wie eine Klette an Wilhelm. Wohin es gehen soll, ist Felix egal - Hauptsache weg! Der wortkarge Wilhelm dagegen hat einen Plan, bei dem die gesprächige Nervensäge gewaltig stört: Er möchte die Urlaubstour früherer Jahre nachfahren und sich dabei an seine verstorbene Frau erinnern. Um seine Ruhe zu haben, versucht er, Felix so schnell wie möglich loszuwerden - egal wie. Der freche Teenager behauptet jedoch hartnäckig seinen Platz auf dem Beifahrersitz, und schon bald muss Wilhelm erkennen, dass seine Nostalgiereise anders verläuft als gedacht. Unterdessen heften sich Wilhelms Sohn Martin (David Rott) und Felix' alleinerziehende Mutter Ines (Karolina Lodyga) an ihre Fersen. Auch dieses unfreiwillige Duo muss sich erst einmal zusammenraufen, um überhaupt herauszufinden, wohin die Reise geht.
Tommi teilt die Sorge tausender Bundesbürger: Er braucht dringend ein Telefon, aber bei der Post geht's nicht so schnell.
Nachdem Rockford (James Garner) die vermisste Freundin eines reichen Geschäftsmannes gefunden hat, soll er sie weiter im Auge behalten.
Die Frau eines Gefängnisinsassen beauftragt Rockford (James Garner) damit einen Schatz zu finden, der auf einer Ranch versteckt ist.
Bei der Entführung eines Kunden aus seinem Wohnwagen wird Rockford (James Garner) bewusstlos geschlagen. (Teil 1 von 2)
Rockford (James Garner) begeht Diebstahl in einer Druckerei, um Hinweise für Finanzmarkt-Manipulationen zu finden. (Teil 2 von 2)
In Sachen multikultureller Offenheit macht Claude Verneuil (Christian Clavier) und seiner Frau Marie (Chantal Lauby) so schnell keiner etwas vor: Ihre vier ebenso bezaubernden wie eigenwilligen Töchter haben Einwanderer aus vier verschiedenen Kulturkreisen geheiratet! Um die Angehörigen ihrer Schwiegersöhne kennenzulernen, unternimmt das wohlsituierte Ehepaar Verneuil eine kleine Weltreise. Von den Strapazen können sich Claude und Marie in ihrem geliebten Provinzstädtchen Chinon jedoch nur kurz erholen, denn ihre Töchter haben die nächste Überraschung parat: Alle vier beabsichtigen, ihren Männern zuliebe auszuwandern, die sich in Frankreich wegen ihrer Herkunft diskriminiert fühlen. Ségolène (Émilie Caen) und Chao (Frédéric Chau) zieht es nach China, Isabelle (Frédérique Bel) und Rachid (Medi Sadoun) nach Algerien und Odile (Julia Piaton) und David (Ary Abittan) nach Israel. Sogar Charles (Noom Diawara) und die hochschwangere Laure (Élodie Fontan) möchten nichts wie weg - allerdings nicht zur Elfenbeinkünste, sondern nach Indien, wo der unterbeschäftigte Schauspieler auf eine Bollywood-Karriere hofft. Dass sich ihre geliebte Großfamilie in alle Winde zerstreuen soll, nehmen Claude und Marie jedoch nicht kampflos hin. Um ihre Schwiegersöhne mit ihrem geliebten Frankreich zu versöhnen, ist ihnen jedes Mittel recht. Schon bald erkennen die vier verbitterten Herren ihre bislang ungeliebte Heimat nicht wieder.
Wer ergattert das heißbegehrte Ticket zum Eurovision Song Contest? An diesem Abend entscheidet allein das Publikum, wer Deutschland dieses Jahr beim ESC in Basel vertritt. In den Vorrunden, die Ende Februar auf RTL ausgestrahlt wurden, bekamen insgesamt 24 Acts die Chance, an den Start zu gehen. Heute geht es um die Crème de la Crème. 3281 Bewerbungen von Solokünstlerinnen und -künstlern sowie von Bands waren eingegangen. Unter den Bewerberinnen und Bewerbern fanden sich sowohl etablierte Acts als auch neue und vielversprechende Talente aus verschiedenen Genres. Der älteste Bewerber war 83 Jahre alt. 1198 Musikerinnen und Musiker haben sich mit eigenen Songs beworben und etwa 20 Prozent aller Bewerbungen kamen von Bands.
Kombinieren, deduzieren und Spuren lesen: Das sind Sherlock Holmes' (Benedict Cumberbatch) Stärken. Die Rolle des Trauzeugen, der auf der Hochzeitsfeier seines Freundes John Watson (Martin Freeman) eine gefühlvolle Rede halten soll, stellt ihn vor Probleme. In seiner Not besinnt er sich auf ungelöste Fälle: Ein Leibgardist der Königin wähnte sich von einem mysteriösen Stalker verfolgt und bat Sherlock um Hilfe. Trotz seiner Genialität konnte der Detektiv weder den Mordanschlag auf den Wachmann verhindern noch Tatwaffe, Tathergang und Täter ausfindig machen. Ebenso rätselhaft ist der Fall des 'Eintagsfliegen-Mannes'. Dieser verabredete sich in den Wohnungen kürzlich Verstorbener mit Frauen zu einem romantischen Rendezvous und verschwand danach spurlos - die Auserwählten glaubten hinterher, mit einem Geist zusammen gewesen zu sein. Gebannt lauschen die Hochzeitsgäste den Geschichten Sherlocks, dem während des Erzählens plötzlich bewusst wird, welche Indizien er übersah. In beiden Fällen war derselbe Unbekannte aktiv. Das Phantom wird wieder zuschlagen - hier und jetzt auf der Hochzeitsfeier. Sherlock bleibt nicht viel Zeit, um herauszufinden, wer das Opfer ist und auf welche Art es sterben soll.
Kommissar Sörensen, endgültig in die friesische Provinz gezogen, hat genug mit sich selbst zu tun: Er leidet unter Einsamkeit, Schlaflosigkeit und innerer Unruhe - und will dennoch nichts mehr, als die Medikamente gegen seine Angststörung abzusetzen. Da überfährt er des Nachts auf der Landstraße beinahe eine junge, verstörte Frau: unterernährt, im Nachthemd und blind. Als sie Sörensen endlich ihre Identität verrät, eröffnet sich ihm ein Geflecht aus Mord, religiösem Wahn und gut gehüteten Geheimnissen. Sörensen ist überfordert, von der Situation, von sich selbst. Der Ort lehnt ihn ab, die Angst kehrt zurück - und bei einer Leiche wird es nicht bleiben.
Eine Leiche wird gefunden, die zu ihren Lebzeiten selbst verdächtigt wurde, jemanden umgebracht zu haben. So ergeben sich zwei zu lösende Fälle, deren jeweiliges Gewicht von den Beteiligten sehr unterschiedlich beurteilt wird.
Die Sichtung des auf mysteriöse Weise verschwundenen Barons Battenberg versetzt Presse und Polizei in helle Aufregung. Ruth (Miranda Raison) und Sam (Max Brown) begeben sich undercover in das Pranayama Retreat, das von der Witwe des Barons, Marion Grey (Emily Bruni), und ihrem Bruder, Edwin Battenberg (Jason Thorpe), geführt wird. Da hier nur Paare Zutritt haben, müssen sich Ruth und Sam widerwillig als solches ausgeben. Sie freunden sich mit Ben (George Sargeant) und Leigh Matthews (Jahannah James) an. Alle meditativen Momente werden schnell zerstört, als sie die Leiche des Journalisten Victor Goodbody (Tim Frances) in den Wäldern entdecken. Können sich Ruth und Sam, deren Geist von Schwester Boniface (Lorna Watson) durch eine psychedelische Substanz verändert wurde, lange genug zusammenreißen, um den Mörder Goodbodys zu finden und endlich das Geheimnis von Baron Battenberg zu lösen?
Die Leiche des Bauingenieurs Sören Möller wird in seinem ausgebrannten Dienstwagen gefunden. Es ist der Tag seiner Silberhochzeit. Seine krebskranke Ehefrau Angelika sagt unter Tränen aus, dass ihr Mann am Abend nicht vom Sondeln, der Schatzsuche mit Metalldetektoren, heimgekehrt ist. Der passionierte Hobby-Historiker war überzeugt davon, dass die sagenhafte, im Mittelalter versunkene Stadt Vineta vor den Türen Lübecks gelegen haben muss. Sörens bester Freund Kai berichtet den Kommissaren von einem heftigen Streit zwischen dem Opfer und dessen Chef Jens Wegner. Der berüchtigte Baulöwe wollte Sören kündigen, der in seiner Firma den Bau eines Einkaufszentrums leitete. Als sich Ida im Kommissariat in den Computer des Toten einhackt, entdeckt sie auf der Festplatte den Entwurf einer Anzeige: Offenbar wollte Sören seinen Arbeitsgeber bei der Denkmalschutzbehörde anzeigen, weil dessen Bagger auf historische Bausubstanz gestoßen waren. Der Bau hätte gestoppt werden müssen. Steckt also Wegner hinter dem Mord? In der Gerichtsmedizin erfahren Finn und Lars, dass Sören mit einer alten Stichwaffe getötet wurde, die aus der Zeit Vinetas stammen könnte.