04:25
Die Doku "Die Jagd nach der Nazi-Bombe" untersucht die geheimen Bemühungen des nationalsozialistischen Regimes, eine Atombombe zu entwickeln. Experten analysieren die wissenschaftlichen Hintergründe, beteiligte Wissenschaftler und die politischen Motive. Zudem wird die Bedeutung der Atomforschung und die ethischen Fragen rund um den Einsatz von Atomwaffen thematisiert. Ein fesselnder Einblick in eine dunkle Episode der Geschichte.
05:20
anschl.: Faszination Madagaskar - Die wilde Westküste: Die wilde Westküste Madagaskars ist ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Hier treffen spektakuläre Küstenlandschaften auf unberührte Naturreservate wie den Baobab-Alleen und den Tsingy de Bemaraha-Nationalpark. Diese Region bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine reiche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, darunter Lemuren, Chamäleons und endemische Vögel. Entdecken Sie die unvergleichliche Schönheit und Faszination der wilden Westküste Madagaskars.
16:15
Arendt und Schweiger fangen den Zauber des Eistauchers ein, dessen Ruf als "Stimme der Wildnis" unvergesslich bleibt. Im Film brechen die eleganten Vögel durch den Morgennebel auf den Seen und markieren ihre Brutreviere. Kämpfe und Verfolgungsjagden sind spektakulär, ebenso wie ihre Startabbrüche und Notlandungen. An Land brüten sie und kümmern sich liebevoll um ihre Küken, die bald ins Wasser hüpfen.
17:15
Ernst Arendt und Hans Schweiger präsentieren in ihrem Film "Tiere vor der Kamera" Neues von den Kanarischen Inseln: wilde Kanarienvögel, Rieseneidechsen und einzigartige Landschaften. Die Vielfalt reicht von Meer bis Hochgebirge, von Wüste bis Nebelwald, mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Vertraute Vögel wie Buchfink haben hier eigene Formen entwickelt, während exklusive Arten wie die Kanarische Rieseneidechse nur hier zu finden sind.
18:15
In diesem Dokumentarfilm zeigt Malcolm Douglas uns die Schönheit des überfluteten Nordens Australiens während der Regenzeit. Ehemals trockene Steppen werden zu sumpfigem Morast, die Flüsse schwellen an, die Flora und Fauna lebt im Überfluss und die Aborigines gehen ihren Traditionen dieser Jahreszeit nach. In seiner Expedition von den KImberleys über das Northern Territory bis hin zu Cape York, kämpft sich Douglas zusammen mit seinem Begleiter durch tropische Stürme und überflutete Straßen.
19:15
In diesem Dokumentarfilm besucht Malcolm Douglas gemeinsam mit seinem Freund, dem Aborigine George, die ehemaligen Jagdgründe von seines Stammes. Sechs Wochen verbringen sie im äußersten Nordwesten Australiens und erlernen die alten Praktiken und Gebräuche der Ureinwohner dieser Gegend für das Überleben im Busch. Dabei erfährt Douglas viele interessante Einzelheiten über den Glauben, das traditionelle Leben und die Geschichte der Aborigines.
20:15
Eine Insel im Wörthersee steht zum Verkauf. Pfarrer Himmelreich will dort ein Waisenhaus errichten, Unternehmer Springer bevorzugt einen Freizeitpark. Der amtierende Bürgermeister lehnt beide Vorschläge ab und empfiehlt, die Entscheidung dem nächsten Bürgermeister zu überlassen. Hochwürden beschließt zu kandidieren. Gegner Springer nimmt die Herausforderung an, und ein aufsehenerregender Wahlkampf beginnt. Die Oberhäupter wollen dem Treiben Einhalt gebieten.
22:15
anschl.: Faszination Madagaskar - Die wilde Westküste: Die wilde Westküste Madagaskars ist ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Hier treffen spektakuläre Küstenlandschaften auf unberührte Naturreservate wie den Baobab-Alleen und den Tsingy de Bemaraha-Nationalpark. Diese Region bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine reiche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, darunter Lemuren, Chamäleons und endemische Vögel. Entdecken Sie die unvergleichliche Schönheit und Faszination der wilden Westküste Madagaskars.
23:25
Am 6. Juni 1944 landen nahezu 130.000 alliierte Soldaten in der Normandie. Ihr Ziel: die Befreiung Frankreichs und ganz Europas von der Nazi-Herrschaft. Die Invasion gelingt vor allem, weil die Deutschen den Angriff an völlig anderer Stelle erwartet hatten. Vorausgegangen war ihr der vielleicht größte Coup in der Geschichte der Desinformation. Die Alliierten hatten das Bild einer Geisterarmee geschaffen und ihre Gegner mit einem abenteuerlichen Netz aus Wahrheit und Lüge in die Irre geführt.
00:25
Durch ein legendäres Täuschungsmanöver des britischen Geheimdienstes unter dem Codenamen "Operation Mincemeat" gelingt den Alliierten 1943 die Befreiung Siziliens. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Leiche eines britischen Offiziers. Die bei ihr gefundenen "geheimen" Pläne gaukeln den Deutschen vor, eine alliierte Landung in Sardinien und auf dem Balkan stehe unmittelbar bevor. Hitler ordnet eine entsprechende Truppenverlegung an - und begeht damit einen schweren strategischen Fehler.
01:25
Im Herbst 1962 steht die Sowjetunion kurz davor, Nuklearraketen auf Kuba zu stationieren. Die USA halten dagegen. Eine direkte Konfrontation der beiden Atommächte scheint unausweichlich. Dass aus dem kalten Krieg dann doch kein heißer Krieg wird, ist nicht zuletzt einem Mann zu verdanken, dessen Rolle lange im Dunkeln blieb: Oleg Penkowski. "Geheime Helden" erzählt seine unglaubliche Geschichte. Fest steht: Penkowski rettete die Welt, indem er als Doppelagent den Dritten Weltkrieg verhinderte.
02:25
Am 29. August 1949 zündet die Sowjetunion in Kasachstan ihre erste Atombombe. Seit den amerikanischen Angriffen auf Hiroshima und Nagasaki sind gerade einmal vier Jahre vergangen. Wie konnten die Russen derartig schnell nachziehen? Die Antwort ist einfach: Spionage. KGB-Agenten ist es tatsächlich gelungen, den innersten Zirkel der entsprechenden US-Laboratorien zu unterwandern. "Geheime Helden" erzählt, was damals passierte und wie die USA ihrerseits die Geheimcodes der UdSSR entschlüsselten.
03:25
Am 6. Juni 1944 landen nahezu 130.000 alliierte Soldaten in der Normandie. Ihr Ziel: die Befreiung Frankreichs und ganz Europas von der Nazi-Herrschaft. Die Invasion gelingt vor allem, weil die Deutschen den Angriff an völlig anderer Stelle erwartet hatten. Vorausgegangen war ihr der vielleicht größte Coup in der Geschichte der Desinformation. Die Alliierten hatten das Bild einer Geisterarmee geschaffen und ihre Gegner mit einem abenteuerlichen Netz aus Wahrheit und Lüge in die Irre geführt.
04:25
Durch ein legendäres Täuschungsmanöver des britischen Geheimdienstes unter dem Codenamen "Operation Mincemeat" gelingt den Alliierten 1943 die Befreiung Siziliens. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Leiche eines britischen Offiziers. Die bei ihr gefundenen "geheimen" Pläne gaukeln den Deutschen vor, eine alliierte Landung in Sardinien und auf dem Balkan stehe unmittelbar bevor. Hitler ordnet eine entsprechende Truppenverlegung an - und begeht damit einen schweren strategischen Fehler.