Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für DOKUSAT am 17.05.2025

Jetzt

Teleshopping 06:50

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Danach

Das Geheimnis des schwarzen Dschungels 16:20

Das Geheimnis des schwarzen Dschungels: Junge Liebe auf der Flucht

In dieser Folge flieht Tremal, nachdem er Ada befreit hat und ihr Vater ihn verhaften will. In "Junge Liebe auf der Flucht" hat Tremal Ada befreit, und zwischen den beiden entfaltet sich eine zarte, innige Liebe. Doch als ihr Vater Corishant Tremal verhaften will, steht er vor einem Dilemma und sieht sich gezwungen, erneut zu fliehen. Der Film erzählt von der Kraft der Liebe inmitten von Konflikten und der Suche nach Freiheit.

Das Geheimnis der Sahara 18:20

Das Geheimnis der Sahara: Der Kalif von Timbuktu

Desmond Jordan wird in Timbuktu fälschlicherweise als Engländer Douglas entlarvt. In "Der Kalif von Timbuktu" greift Ryker den Kommandanten de Brosse an, während der Wüstenräuber El Hallem dem Kalifen den blinden Desmond Jordan übergibt, der fälschlicherweise behauptet, der Engländer Douglas zu sein.

Die Rache des Sandokan 20:15

Die Rache des Sandokan

"Die Rache des Sandokan" (1964) erzählt von Pirat Sandokan, der Rache an William Drook sucht, dem Mörder seines Vaters. Nach der Rettung von Prinzessin Samoa, die sich in ihn verliebt, wird sie von Drook gefangen genommen. Sandokan plant, sie zu retten und sich Drook im Zweikampf zu stellen, während sein Freund Kapitän Yanez die Festung angreift.

Teleshopping 22:15

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Der Stern von Afrika 23:25

Der Stern von Afrika

"Der Stern von Afrika" ist ein deutscher Kriegsfilm von 1957, der das Leben des Jagdfliegers Hans-Joachim "Jochen" Marseille im Zweiten Weltkrieg thematisiert. Der draufgängerische Fähnrich wird zum erfolgreichsten Jagdflieger in Nordafrika, erlebt jedoch zahlreiche Verluste und Zweifel an seinem Einsatz. Nach einer Romanze mit der Lehrerin Brigitte stirbt er tragisch bei einem Flugzeugabsturz.

Die Blockade von Leningrad - In der Falle 01:40

Die Blockade von Leningrad - In der Falle

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.

Die Blockade von Leningrad - Hunger 02:40

Die Blockade von Leningrad - Hunger

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen - und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.

Die Blockade von Leningrad - Überleben 03:35

Die Blockade von Leningrad - Überleben

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin Anna Reid beschreibt in ihrem Buch "Blockade" das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.

Die Blockade von Leningrad - In der Falle 04:25

Die Blockade von Leningrad - In der Falle

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.