Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für DOKUSAT am 30.05.2025

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 04:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: D-Day

Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - D-Day. Die Alliierten arbeiten an einem Plan mit dem sie Hitlers Atlantikwall in Frankreich durchbrechen und die Nazis überraschen können. Ihre geplante Täuschungsoperation gehört zu den aufwendigsten des Krieges, einschließlich einer riesigen aufblasbaren Armee und Doppelagenten, die den Nazis falsche Informationen zukommen lassen. Der Plan geht auf: Über 160.000 Männer überqueren den Kanal, doch das ist erst der Anfang des heute noch bekannten D-Days.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 05:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: Die Ardennenoffensive

Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - die Ardennenoffensive. Die deutsche Armee erleidet bittere Niederlagen. Doch auch nach zahlreichen Rückschlägen und vereitelten Attentaten will Hitler den Krieg unbedingt gewinnen. Mit der Ardennenoffensive plant er den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern, um den Alliierten den Nachschub abzuschneiden. Mit einem 90 Minuten währenden Artilleriefeuer eröffnen die Deutschen schließlich die vorletzte zum Scheitern verurteilte Offensive an der Westfront.

Teleshopping 06:55

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Tiere vor der Kamera - Die Nächte der Tasmanischen Teufel 16:15

Tiere vor der Kamera - Die Nächte der Tasmanischen Teufel

Der Tasmanische Teufel, es gibt ihn nicht nur als Comicfigur, es gibt ihn wirklich. Schlimmes wird ihm nachgesagt, viele Geschichten ranken sich um ihn. Wir wollten uns selber ein Bild machen. Jetzt stehen wir im nächtlichen, tasmanischen Wald. Der Vollmond lässt schemenhaft die Umrisse der Bäume ahnen, vor uns Spotscheinwerfer und Kamera schussbereit. Ein leises Rascheln, es kommt langsam näher. Ein Schnüffeln in der Dunkelheit. - Licht, Kamera und vor uns, der leibhaftige Tasmanische Teufel.

Tiere vor der Kamera - Keas-Spaßvögel in Neuseeland 17:15

Tiere vor der Kamera - Keas-Spaßvögel in Neuseeland

Ernst Arendt und Hans Schweiger erlebten in Neuseelands Bergen den Schabernack der Keas hautnah. Die neugierigen Papageien stahlen Scheibenwischer und kauten auf Gummimanschetten. Trotzdem versuchten die Filmer, den Humor nicht zu verlieren. Die Keas spielten mit der Ausrüstung, hüpften auf Kameras herum und machten sich sogar am LKW zu schaffen. Der Film zeigt unterhaltsam, wie diese intelligenten Vögel in einem ungewöhnlichen Lebensraum überleben und dabei noch Zeit für Spiel und Schabernack haben.

Die Rückkehr des Sandokan 18:15

Die Rückkehr des Sandokan: Teil 2

Sandokan wird fälschlicherweise beschuldigt, überzeugt Lady Dora und will die Maharani befreien. Nach dem Tod des britischen Gouverneurs untersucht Lord Henry Parker dessen Ableben. Guilford verbreitet die Lüge, Sandokan sei der Mörder, was auch Lady Dora Parker glaubt. In einem Gespräch überzeugt Sandokan die Journalistin von seiner Unschuld. Nachdem sie ihre Missverständnisse geklärt haben, setzen sich die beiden dafür ein, die Maharani aus den Fängen des Raska zu befreien.

Die Rückkehr des Sandokan 20:15

Die Rückkehr des Sandokan: Teil 4

James erpresst Yanez, damit Dora ihn heiratet, um Sandokan und André zu retten. In dieser Folge steht James kurz vor seiner Ernennung zum Gouverneur, doch Doras Anschuldigungen gegen ihn und Raska drohen, seine Machenschaften zu entlarven. Um seine Pläne zu sichern, erpresst er Yanez, Sandokans Freund, und zwingt ihn, Dora zur Einsicht zu bringen, wenn er das Leben seines Sohnes André retten will. Um Sandokan zu schützen, stimmt Dora schließlich zu, den skrupellosen Briten zu heiraten.

Teleshopping 22:15

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 23:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: Befreiung von Buchenwald

Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - die Befreiung von Buchenwald. Die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg ermöglichte Hitler, einen Sündenbock zu kreieren: die Juden. Als 1944 die ersten Lager von den Russen befreit wurden, weigerten sich Weltmedien, die grausamen Bilder zu veröffentlichen. Die Geschichten über Gaskammern und Öfen seien sowjetische Propaganda. Erst im April 1945, als die Amerikaner das Lager Buchenwald befreiten, wurde dem Rest der Welt klar, was das Hitler-Regime getan hatte.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 00:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: Hiroshima

Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - Hiroshima. Die letzten Stunden des Zweiten Weltkrieges veränderten den Lauf der Geschichte und das Leben von über 130.000 Menschen. Der Krieg zwischen Amerika und Japan wurde immer brutaler, eine Kapitulation schien für beide Seiten undenkbar. Zum ersten und bislang einzigen Mal warfen die USA im August 1945 zwei Atombomben über Japan ab. Noch heute streiten Historiker darüber, wer den Pazifikkrieg zu verantworten hatte.

Polenfeldzug - Der Nervenkrieg 01:25

Polenfeldzug - Der Nervenkrieg

Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 als kriegerische Auseinandersetzung der Großmächte in Mitteleuropa und endete am 8. Mai 1945 als weltumfassende Katastrophe mit über 50 Millionen Toten und völlig verwüsteten Städten und Landschaften. Die Dokumentation erzählt die Chronik des Zweiten Weltkriegs anhand seltener Filmaufnahmen.

Polenfeldzug - Der Überfall 02:25

Polenfeldzug - Der Überfall

Der Überfall: Der Hitler-Biograf Sir Ian Kershaw erzählt in dieser Dokumentation wie es zum Beginn des Zweiten Weltkriegs kam. Zeitzeugen berichten über die Vorbereitung des Überfalls und die letzten Tage im Frieden, seltenes Archivmaterial dokumentiert die Abläufe auch aus der Sicht des einfachen Soldaten und der Bevölkerung.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 03:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: Befreiung von Buchenwald

Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - die Befreiung von Buchenwald. Die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg ermöglichte Hitler, einen Sündenbock zu kreieren: die Juden. Als 1944 die ersten Lager von den Russen befreit wurden, weigerten sich Weltmedien, die grausamen Bilder zu veröffentlichen. Die Geschichten über Gaskammern und Öfen seien sowjetische Propaganda. Erst im April 1945, als die Amerikaner das Lager Buchenwald befreiten, wurde dem Rest der Welt klar, was das Hitler-Regime getan hatte.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 04:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: Hiroshima

Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - Hiroshima. Die letzten Stunden des Zweiten Weltkrieges veränderten den Lauf der Geschichte und das Leben von über 130.000 Menschen. Der Krieg zwischen Amerika und Japan wurde immer brutaler, eine Kapitulation schien für beide Seiten undenkbar. Zum ersten und bislang einzigen Mal warfen die USA im August 1945 zwei Atombomben über Japan ab. Noch heute streiten Historiker darüber, wer den Pazifikkrieg zu verantworten hatte.