Die erste Folge skizziert Hitlers persönliche Entwicklung von seiner Kindheit bis zum Aufstieg zum Führer der NSDAP. Sie beleuchtet seine Zeit in Wien, den Ersten Weltkrieg, die Entstehung von "Mein Kampf" und seine Machtübernahme als Reichskanzler. Hitler propagierte eine ultranationalistische und antisemitische Ideologie, die zur Grundlage seiner Herrschaft wurde.
Teil zwei beginnt mit Hitlers Ernennung zum Reichskanzler im Januar 1933. Kurz darauf ordnet er die Aufrüstung der Wehrmacht an, um seinen aggressiven Expansionskurs zu verfolgen. Sein Weltanschauungskrieg richtet sich gegen den Kommunismus und die jüdische Bevölkerung. Am 1. September 1939 überfällt die Wehrmacht Polen, was den Zweiten Weltkrieg auslöst.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Kanada, wildes raues Land, und doch gibt es Gebiete mit so buntem Vogelleben, dass es an die Tropen erinnert. Arendt/Schweiger waren einen Sommer lang in diesem Ausnahme-Kanada, an den kleinen Prärie-Seen. Die auffallend gefärbten Brillenstärlinge spielen die Hauptrolle: Im Schilf bilden sie Brutkolonien. Balz, Revierstreitigkeiten, Flechten der kunstvollen Nester im Schilf bis hin zur Aufzucht der Jungen sind eine lebhafte Story.
Roadrunner, es gibt ihn nicht nur als Comicfigur, es gibt ihn wirklich. Und rennen kann er so schnell und wendig, dass man fast vergisst, dass er als Vogel eigentlich fliegen müsste. In Südarizona, haben Arendt/Schweiger gefilmt, wie es bei Roadrunners so zugeht: Was macht er, um bei seiner Angebeteten zu landen? Wie wärmt er sich nach einer durchfrorenen Nacht auf? Vom Nestbau bis zum Ausfliegen waren Arendt/Schweiger mit ihrer Kamera dabei. Dramatischer Höhepunkt: Der Kampf mit einer Klapperschlange.
"Sandokan und der Leopard" (1964) zeigt den Sohn des besiegten Brooke, der Rache an Sandokan sucht und Samoa entführt. Sandokan entkommt aus der Gefangenschaft, befreit Samoa und besiegt Brooke, der im Moor versinkt. Am Ende feiern Sandokan und Samoa ihre Hochzeit mit Yanez und ihren Freunden. Ray Danton überzeugt als mitfühlender Sandokan.
"Kriegsgesetz" ist ein Schwarzweiß-Kriegsfilm aus dem Jahr 1961, produziert in Italien, Frankreich und Deutschland. Regie führte Bruno Paolinelli, der auch das Drehbuch gemeinsam mit Giuseppe Berto schrieb. Der Film thematisiert die komplexen Beziehungen zwischen Liebe, Freiheit und Verrat im Kontext des Krieges und bietet eine eindringliche Erzählung über menschliche Konflikte und moralische Dilemmata.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - der Blitzkrieg. Nach dem Einmarsch von Hitlers Truppen in Polen erklären Großbritannien und Frankreich Deutschland den Krieg. Als Ablenkungsmanöver beginnt die Wehrmacht den Westfeldzug und marschiert in die Niederlande, Belgien und Luxemburg ein. Dabei kommen die Soldaten schnell voran und erreichen nach zehn Tagen die Atlantikküste. Die Alliierten sitzen in der Falle - die Operation "Dynamo" ist ihre letzte Möglichkeit den deutschen Soldaten zu entkommen.