Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für DOKUSAT am 28.02.2025

Der zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa - Operation Copra 04:15

Der zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa - Operation Copra

Durch ihre Landung in der Normandie haben die Alliierten einen ersten Brückenkopf errichtet. Der Weg zur Befreiung Frankreichs und ganz Europas von der Nazi-Herrschaft ist allerdings noch weit. Erst nach wochenlangem Stellungskrieg bringt im Juli die "Operation Cobra" bei Saint-Lô einen ersten entscheidenden Durchbruch. "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" lässt Veteranen beider Seiten zu Wort kommen und beleuchtet darüber hinaus die Folgen des Attentats auf Hitler am 20. Juli.

Der zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa - Operation Market Garden 05:15

Der zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa - Operation Market Garden

Die "Operation Market Garden" im September 1944 gehört zu den blutigsten militärischen Unternehmungen der Alliierten während des Zweiten Weltkrieges. Eigentlich sollten ihre Truppen dabei von den Niederlanden aus den Rhein überqueren und bis ins Ruhrgebiet vorstoßen. Doch nicht zuletzt aufgrund grober Planungsfehler erleben sie eine schwere Niederlage. In "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" erinnern sich Veteranen an die verheerende Schlacht um die Brücke von Arnheim.

Der zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa - D-Day 06:15

Der zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa - D-Day

Im Frühjahr 1944 bilden die Alliierten unter der Führung der USA und Großbritanniens die mächtigste Streitmacht aller Zeiten. Ihr Ziel ist es, Europa von der deutschen Besatzung zu befreien. Zunächst soll an der nordfranzösischen Küste ein Brückenkopf errichtet werden. Am 6. Juni ist es soweit: Die Invasionstruppen stürmen die Strände der Normandie. Doch wie funktionierte damals ein Schwimmpanzer? Wie schwer war die Ausrüstung der Soldaten?

Der zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa - Die Schlacht um Caen 07:15

Der zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa - Die Schlacht um Caen

Anfang Juni 1944 gelingt den Alliierten zwar die Landung in der Normandie, doch dann gerät der Vormarsch zur Befreiung Frankreichs ins Stocken. Der Widerstand der deutschen Besatzer ist einfach zu heftig. Im Mittelpunkt dieser Folge von "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" steht die erbittert geführte Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Caen. Dabei geht es auch um die Funktionsweise des deutschen Maschinengewehrs MG 42 und den gefürchteten SS-Panzerkommandanten Michael Wittmann.

Teleshopping 08:15

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Helden der Evolution - Huftiere 12:05

Helden der Evolution - Huftiere

Im Galopp um die Welt zu den Lebensräumen der Huftiere, fachsprachlich Ungulata. Zu ihnen gehören nicht nur Publikumslieblinge wie Giraffen, Rotwild, Zebras und Kamele, sondern auch weniger bekannte Vertreter wie Tapire, Vikunjas und Okapis. Vom robusten "Wüstenschiff" bis hin zum höchsten Tier der Welt haben Huftiere so einiges zu bieten.

Helden der Evolution - Insekten 13:05

Helden der Evolution - Insekten

Die Erde ist "der Planet der Insekten", denn auf jeden Menschen kommen geschätzt 1,4 Milliarden der kleinen Krabbler und Flieger. In ihrem faszinierenden Reich ist je nach Lebensraum extreme Stärke, Ausdauer oder Flinkheit gefragt. Ihre verblüffende Welt lädt nicht nur am Boden zum Staunen ein, denn auch die geflügelten Insekten kommen natürlich nicht zu kurz.

Teleshopping 14:00

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Tiere vor der Kamera - Highway in die Eiszeit - Sommer auf Eis 16:20

Tiere vor der Kamera - Highway in die Eiszeit - Sommer auf Eis

Der Dalton Highway ist im Sommer eine Herausforderung. Über 670 km führt die raue Schotterstraße von Fairbanks in die hohe Arktis zu den Ölfeldern von Prudhoe Bay. Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns mit auf eine erlebnisreiche Reise über das Brooksgebirge im kurzen arktischen Sommer. Die Tundra wird zum Blumengarten, während Arendt/Schweiger Moschusochsen, Caribou, Grizzlybären und Erdhörnchen filmen. Erleben Sie mit ihnen die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft.

Tiere vor der Kamera - Kleine liebenswerte Alaskaner 17:15

Tiere vor der Kamera - Kleine liebenswerte Alaskaner

In Alaska, wo Größe dominierend ist, haben Ernst Arendt und Hans Schweiger die oft übersehenen Alaska-Pfeifhasen ins Rampenlicht gerückt. Diese liebenswerten, knuddeligen Tiere legen im Sommer eifrig Vorräte für den langen Winter an und flitzen mit unhandlichen Heuladungen über die Steine. Während Arendt und Schweiger Frühling, Sommer und Herbst in den Bergen Alaskas verbrachten, inspizierten Erdhörnchen regelmäßig ihr Lager, und die Pfeifhasen begutachteten ihre Ausrüstung.

Agatha Christie: Kleine Morde 18:15

Agatha Christie: Kleine Morde: Ene mene muh...

In "Ene mene muh..." wird eine Wohltäterin ermordet, Hass hinter Freundlichkeit wird aufgedeckt. In "Ene mene muh..." erleben wir familiäre Heuchelei und Hass. Im Mittelpunkt steht eine heilige Wohltäterin, die Waisenhäuser gründete und fünf benachteiligte Kinder adoptierte. Bei einem Familientreffen wird sie brutal ermordet. Kommissar Larosière und Inspektor Lampion nutzen diesen Fall, um zu erkennen, dass selbst Freundlichkeit von Hass durchdrungen sein kann und zu Mord führen kann. Die Ermittlungen decken dunkle Geheimnisse innerhalb der Familie auf.

Das Geheimnis des schwarzen Dschungels 20:15

Das Geheimnis des schwarzen Dschungels: Junge Liebe auf der Flucht

In dieser Folge flieht Tremal, nachdem er Ada befreit hat und ihr Vater ihn verhaften will. In "Junge Liebe auf der Flucht" hat Tremal Ada befreit, und zwischen den beiden entfaltet sich eine zarte, innige Liebe. Doch als ihr Vater Corishant Tremal verhaften will, steht er vor einem Dilemma und sieht sich gezwungen, erneut zu fliehen. Der Film erzählt von der Kraft der Liebe inmitten von Konflikten und der Suche nach Freiheit.

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Ypern 22:15

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Ypern

Dies ist die Geschichte, wie eine einzigartige britische Tunnelbautechnik, die für den Schlamm in Flandern entwickelt wurde, eingesetzt wurde, um während des grausamen Grabenkriegs im Ypernbogen (Frontstellung in Belgien) strategisches Terrain zu gewinnen.

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Somme 23:15

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Somme

Die Erkundung neu entdeckter Festungen, Unterstände und Bunker erzählt die Geschichte der innovativen deutschen Technik, die die Verteidigungsanlagen resistent gegen massive Bombardierungen machte.

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Vauquois 00:15

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Vauquois

Drei Jahre lang sprengten sich Deutsche und Franzosen gegenseitig mit massiven Explosionen in die Luft, wobei sie ein Labyrinth unterirdischer Stollen und Tunnel benutzten. Die ganze Geschichte wird durch die erhaltenen Tagebücher von Herman Hoppe erzählt, einem deutschen Ingenieur, der viele der Tunnel gebaut hat.

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Col di Lana 01:15

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Col di Lana

Die größte Mine, die an der italienischen Front gesprengt wurde, zerstörte buchstäblich die halbe Bergflanke dieses strategischen Punktes in den Dolomiten. In dieser Folge werden die Schützengräben und Stollen erkundet und Nachfahren der Österreicher und Italiener interviewt, die unter und über diesem tückischen Terrain kämpften.

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Monte Paterno 02:15

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Monte Paterno

Ein persönlicher Bericht über die tragischen Kämpfe, die sich in den tiefen Schluchten der Dolomiten abspielten und von den Männern das fast Unmögliche verlangten: Das Graben der Tunnel durch massiven Granit bei eisigem Wetter.

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Ypern 03:15

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Ypern

Dies ist die Geschichte, wie eine einzigartige britische Tunnelbautechnik, die für den Schlamm in Flandern entwickelt wurde, eingesetzt wurde, um während des grausamen Grabenkriegs im Ypernbogen (Frontstellung in Belgien) strategisches Terrain zu gewinnen.

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Somme 04:15

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Somme

Die Erkundung neu entdeckter Festungen, Unterstände und Bunker erzählt die Geschichte der innovativen deutschen Technik, die die Verteidigungsanlagen resistent gegen massive Bombardierungen machte.