19:15
Der zweite Teil eines Dokumentarfilms mit dem australischen Naturforscher Malsolm Douglas, indem er zusammen mit seinem Begleiter David Oldmeadow die weitesgehend unerforschte Kimberley-Region im Westen Australiens während der Trockenzeit bereist. Dabei reisen sie gemeinsam mit Perlentauchern, erfahren mehr über die Sitten und Bräuche der lokalen Stämme und erleben die einzigartige Flora und Fauna dieser enlegenen Gegend.
20:15
Alaska ist ein Ort voller Extreme: mehr Tiere als Menschen, endlose Wildnis und brutales Wetter. Schneestürme, meterhohe Wellen und eisige Kälte machen das Leben hier zum Überlebenskampf. In Notlagen zählt jede Sekunde - deshalb ist die US-Küstenwache rund um die Uhr im Einsatz. Mit Helikoptern, Flugzeugen und Schiffen retten sie Menschen aus gefährlichen Situationen auf See und in den Bergen. Diese Serie begleitet die Heldinnen und Helden hautnah bei ihren riskanten Missionen
21:15
Alaska ist ein Ort der Extreme: mehr Tiere als Menschen, endlose Wildnis, eisige Stürme und meterhohe Wellen. Die Natur bestimmt das Leben, und Überleben wird zum täglichen Kampf. In diesen gefährlichen Bedingungen ist die US-Küstenwache rund um die Uhr im Einsatz. Mit Flugzeugen, Helikoptern und Rettungsschiffen befreien sie Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen - ob bei Sturm, Schnee oder Dunkelheit. Diese Serie begleitet die Heldinnen und Helden hautnah
22:10
anschl.: Faszination Madagaskar - Die wilde Westküste: Die wilde Westküste Madagaskars ist ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Hier treffen spektakuläre Küstenlandschaften auf unberührte Naturreservate wie den Baobab-Alleen und den Tsingy de Bemaraha-Nationalpark. Diese Region bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine reiche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, darunter Lemuren, Chamäleons und endemische Vögel. Entdecken Sie die unvergleichliche Schönheit und Faszination der wilden Westküste Madagaskars.
23:20
Im Frühjahr 1944 bilden die Alliierten unter der Führung der USA und Großbritanniens die mächtigste Streitmacht aller Zeiten. Ihr Ziel ist es, Europa von der deutschen Besatzung zu befreien. Zunächst soll an der nordfranzösischen Küste ein Brückenkopf errichtet werden. Am 6. Juni ist es soweit: Die Invasionstruppen stürmen die Strände der Normandie. Doch wie funktionierte damals ein Schwimmpanzer? Wie schwer war die Ausrüstung der Soldaten?
00:30
Anfang Juni 1944 gelingt den Alliierten zwar die Landung in der Normandie, doch dann gerät der Vormarsch zur Befreiung Frankreichs ins Stocken. Der Widerstand der deutschen Besatzer ist einfach zu heftig. Im Mittelpunkt dieser Folge von "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" steht die erbittert geführte Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Caen. Dabei geht es auch um die Funktionsweise des deutschen Maschinengewehrs MG 42 und den gefürchteten SS-Panzerkommandanten Michael Wittmann.
01:35
Durch ihre Landung in der Normandie haben die Alliierten einen ersten Brückenkopf errichtet. Der Weg zur Befreiung Frankreichs und ganz Europas von der Nazi-Herrschaft ist allerdings noch weit. Erst nach wochenlangem Stellungskrieg bringt im Juli die "Operation Cobra" bei Saint-Lô einen ersten entscheidenden Durchbruch. "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" lässt Veteranen beider Seiten zu Wort kommen und beleuchtet darüber hinaus die Folgen des Attentats auf Hitler am 20. Juli.
02:35
Im Frühjahr 1944 bilden die Alliierten unter der Führung der USA und Großbritanniens die mächtigste Streitmacht aller Zeiten. Ihr Ziel ist es, Europa von der deutschen Besatzung zu befreien. Zunächst soll an der nordfranzösischen Küste ein Brückenkopf errichtet werden. Am 6. Juni ist es soweit: Die Invasionstruppen stürmen die Strände der Normandie. Doch wie funktionierte damals ein Schwimmpanzer? Wie schwer war die Ausrüstung der Soldaten?
03:25
Anfang Juni 1944 gelingt den Alliierten zwar die Landung in der Normandie, doch dann gerät der Vormarsch zur Befreiung Frankreichs ins Stocken. Der Widerstand der deutschen Besatzer ist einfach zu heftig. Im Mittelpunkt dieser Folge von "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" steht die erbittert geführte Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Caen. Dabei geht es auch um die Funktionsweise des deutschen Maschinengewehrs MG 42 und den gefürchteten SS-Panzerkommandanten Michael Wittmann.
04:30
Durch ihre Landung in der Normandie haben die Alliierten einen ersten Brückenkopf errichtet. Der Weg zur Befreiung Frankreichs und ganz Europas von der Nazi-Herrschaft ist allerdings noch weit. Erst nach wochenlangem Stellungskrieg bringt im Juli die "Operation Cobra" bei Saint-Lô einen ersten entscheidenden Durchbruch. "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" lässt Veteranen beider Seiten zu Wort kommen und beleuchtet darüber hinaus die Folgen des Attentats auf Hitler am 20. Juli.