Anstatt rasch zu siegen, wird die mächtigste Militärmaschinerie des Westens im Kampf gegen Nordvietnams Guerilla-Kämpfer immer tiefer in einen Dschungelkrieg hineingezogen. Die alltäglichen Fernsehbilder tragen die Gewalt bis in die Wohnzimmer der Amerikaner und führen schließlich zu den größten Antikriegsdemonstrationen, die die USA jemals erlebt haben.
anschl.:
Arendt und Schweiger verbringen vier Monate im Outback Australiens, um die Little Corellas in ungewöhnlichen Verhaltensweisen zu filmen. Trotz widriger Bedingungen entsteht ein unterhaltsamer Film voller Action und Spaß, der dennoch biologisch fundiert ist. Die Corellas zeigen Akrobatik und Spielszenen, während auch die Aufzucht ihrer Jungen ein Highlight ist. Arendt und Schweiger zeigen, dass Tierfilme lehrreich und wissenschaftlich korrekt sein können, ohne dabei den Spaß zu vernachlässigen.
Der Dalton Highway ist im Sommer eine Herausforderung. Über 670 km führt die raue Schotterstraße von Fairbanks in die hohe Arktis zu den Ölfeldern von Prudhoe Bay. Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns mit auf eine erlebnisreiche Reise über das Brooksgebirge im kurzen arktischen Sommer. Die Tundra wird zum Blumengarten, während Arendt/Schweiger Moschusochsen, Caribou, Grizzlybären und Erdhörnchen filmen. Erleben Sie mit ihnen die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft.
Dritter Teil eines dreiteiligen Dokumentarfilms in dem Malcolm Douglas einmal rund um Australien fährt. Dabei folgt er nicht der so oft befahrenen Route des Highway Nr.1, sondern folgt den abgelegenen Straßen des Kontinents um die vielfältigen Naturwunder dieses Erdteils zu zeigen, die man sonst nicht so häufig zu Gesicht bekommt. Auf seiner Reise sieht er wieder viele einzigartige Tiere, trifft interessante Menschen und erzählt faszinierende Geschichten über den fünften Kontinent.
Erster Teil eines dreiteiligen Dokumnetarfilms indem Malcolm Douglas erneut Erkundungstouren durch die unwegsamen Kimberleys im Nordwesten Australiens unternimmt. Er geht in entlegenen Buchten auf Angeltouren, begegnet seltenen und außergewöhnlichen Tieren, erlebt Abenteuer in atemberaubenden Landschaften dieses unwirklichen Fleckens Erde und zeigt seine alltägliche Arbeit in seinem Krokodilpark in Broome, indem er sich nicht nur um den Schutz der Krokodile kümmert.
Inmitten der Vorbereitungen für ein Kinderfest, bei dem auch alle Mitarbeiter des "Blitzkuriers" in Kostümen erscheinen sollen, erhält Engel einen Anruf von seinem Freund, dem Polizisten Bodo. Ein Unternehmer wurde tot aufgefunden. Als Engel am Tatort erfährt, dass der Unternehmer sich selbst das Leben genommen haben soll, kommen ihm erste Zweifel. Seine Recherchen geben ihm Recht: Als die Putzfrau Angelika Froh und ihre Kinder bedroht werden, steht fest, dass sie mehr weiß als sie zugibt.
anschl.:
Das Fernsehen machte John Kennedy während seiner Präsidentschaft zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den wir uns erinnern, ist jedoch der, den seine Frau Jackie nach seinem Tod schuf. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rosengarten - Jackie Kennedy entwarf die Symbole der präsidialen Macht, die noch heute verwendet werden.
Im Frühjahr 1944 bilden die Alliierten unter der Führung der USA und Großbritanniens die mächtigste Streitmacht aller Zeiten. Ihr Ziel ist es, Europa von der deutschen Besatzung zu befreien. Zunächst soll an der nordfranzösischen Küste ein Brückenkopf errichtet werden. Am 6. Juni ist es soweit: Die Invasionstruppen stürmen die Strände der Normandie. Doch wie funktionierte damals ein Schwimmpanzer? Wie schwer war die Ausrüstung der Soldaten?
Die "Operation Market Garden" im September 1944 gehört zu den blutigsten militärischen Unternehmungen der Alliierten während des Zweiten Weltkrieges. Eigentlich sollten ihre Truppen dabei von den Niederlanden aus den Rhein überqueren und bis ins Ruhrgebiet vorstoßen. Doch nicht zuletzt aufgrund grober Planungsfehler erleben sie eine schwere Niederlage. In "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" erinnern sich Veteranen an die verheerende Schlacht um die Brücke von Arnheim.
Der Schwarzwald übt mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern und charmanten Dörfern eine unwiderstehliche Faszination aus. Besucher können hier nicht nur die Natur in vollen Zügen genießen, sondern auch historische Städte erkunden, traditionelle Schwarzwaldhäuser bewundern und lokale Spezialitäten kosten. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach nur Entspannen - der Schwarzwald bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Besucher.
Die wilde Westküste Madagaskars ist ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Hier treffen spektakuläre Küstenlandschaften auf unberührte Naturreservate wie den Baobab-Alleen und den Tsingy de Bemaraha-Nationalpark. Diese Region bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine reiche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, darunter Lemuren, Chamäleons und endemische Vögel. Entdecken Sie die unvergleichliche Schönheit und Faszination der wilden Westküste Madagaskars.
Das Fernsehen machte John Kennedy während seiner Präsidentschaft zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den wir uns erinnern, ist jedoch der, den seine Frau Jackie nach seinem Tod schuf. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rosengarten - Jackie Kennedy entwarf die Symbole der präsidialen Macht, die noch heute verwendet werden.
Der Beschuss der Schiffsartillerie dezimierte die Küstenbefestigungen und verwandelte den Strand in einen höllischen Schauplatz. Brigadier Norman Cota brachte den Chaos am "Omaha-Beach" in Ordnung. Meinungsverschiedenheiten innerhalb der deutschen Führung zwischen Rommel und von Rundstedt führten zu Verwirrung. Die Alliierten hatten von Anfang an die Lufthoheit über der Normandie und konnten die Versorgungslinien der Wehrmacht angreifen.
Im Frühjahr 1944 bilden die Alliierten unter der Führung der USA und Großbritanniens die mächtigste Streitmacht aller Zeiten. Ihr Ziel ist es, Europa von der deutschen Besatzung zu befreien. Zunächst soll an der nordfranzösischen Küste ein Brückenkopf errichtet werden. Am 6. Juni ist es soweit: Die Invasionstruppen stürmen die Strände der Normandie. Doch wie funktionierte damals ein Schwimmpanzer? Wie schwer war die Ausrüstung der Soldaten?
Die "Operation Market Garden" im September 1944 gehört zu den blutigsten militärischen Unternehmungen der Alliierten während des Zweiten Weltkrieges. Eigentlich sollten ihre Truppen dabei von den Niederlanden aus den Rhein überqueren und bis ins Ruhrgebiet vorstoßen. Doch nicht zuletzt aufgrund grober Planungsfehler erleben sie eine schwere Niederlage. In "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" erinnern sich Veteranen an die verheerende Schlacht um die Brücke von Arnheim.