Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für DOKUSAT am 25.07.2025

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 04:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: D-Day

Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - D-Day. Die Alliierten arbeiten an einem Plan mit dem sie Hitlers Atlantikwall in Frankreich durchbrechen und die Nazis überraschen können. Ihre geplante Täuschungsoperation gehört zu den aufwendigsten des Krieges, einschließlich einer riesigen aufblasbaren Armee und Doppelagenten, die den Nazis falsche Informationen zukommen lassen. Der Plan geht auf: Über 160.000 Männer überqueren den Kanal, doch das ist erst der Anfang des heute noch bekannten D-Days.

Teleshopping 05:25

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Teleshopping 06:55

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Helden der Evolution - Elefanten 16:15

Helden der Evolution - Elefanten

Elefanten sind die größten Landtiere der Erde. Die afrikanische Unterart kann bis zu vier Meter hoch werden und dabei ein Gewicht von ca. 7,5 Tonnen auf die Waage bringen. "Helden der Evolution" begibt sich auf die Spuren dieser beeindruckenden Dickhäuter. Die Kamera begleitet Steppenelefanten durch die Savannen Afrikas und folgt ihren Verwandten in den asiatischen Dschungel. Auf diese Weise lernen die Zuschauer die Tiere genauer kennen und werden Zeuge ihrer sprichwörtlichen Gedächtnisleistungen.

Helden der Evolution - Nilpferde & Nashörner 17:15

Helden der Evolution - Nilpferde & Nashörner

Nilpferde und Nashörner zählen zu den größten und schwersten Landtieren, die es gibt. Früher wurden beide Arten gemeinsam mit den Elefanten unter dem Begriff "Dickhäuter" zusammengefasst - heute faszinieren sie ihre menschlichen Beobachter nicht zuletzt durch ihre offensichtlichen Unterschiede. In der afrikanischen Wildnis leben sie oft in unmittelbarer Nachbarschaft. "Helden der Evolution" zeigt Nilpferde und Nashörner in ihrer natürlichen Umgebung und widmet ihnen eine spannende Charakterstudie.

Malcolm Douglas - Abseits des Highway Nr. 1 - Teil 3 18:15

Malcolm Douglas - Abseits des Highway Nr. 1 - Teil 3

Dritter Teil eines dreiteiligen Dokumentarfilms in dem Malcolm Douglas einmal rund um Australien fährt. Dabei folgt er nicht der so oft befahrenen Route des Highway Nr.1, sondern folgt den abgelegenen Straßen des Kontinents um die vielfältigen Naturwunder dieses Erdteils zu zeigen, die man sonst nicht so häufig zu Gesicht bekommt. Auf seiner Reise sieht er wieder viele einzigartige Tiere, trifft interessante Menschen und erzählt faszinierende Geschichten über den fünften Kontinent.

Malcolm Douglas - Abenteuer Kimberley - Teil 1 19:15

Malcolm Douglas - Abenteuer Kimberley - Teil 1

Erster Teil eines dreiteiligen Dokumnetarfilms indem Malcolm Douglas erneut Erkundungstouren durch die unwegsamen Kimberleys im Nordwesten Australiens unternimmt. Er geht in entlegenen Buchten auf Angeltouren, begegnet seltenen und außergewöhnlichen Tieren, erlebt Abenteuer in atemberaubenden Landschaften dieses unwirklichen Fleckens Erde und zeigt seine alltägliche Arbeit in seinem Krokodilpark in Broome, indem er sich nicht nur um den Schutz der Krokodile kümmert.

Die wilden Flüsse Afrikas - Limpopo 20:15

Die wilden Flüsse Afrikas - Limpopo

Der Limpopo bildet die Lebensader einer ganzen Region. Gemächlich fließt er entlang der Grenzen Südafrikas zu Botswana und Simbabwe, bevor er sich in Mosambik seinen Weg zur Mündung in den Indischen Ozean bahnt. Am Ende seiner Reise hat er 1.750 Kilometer zurückgelegt. Dabei ist der Limpopo die meiste Zeit des Jahres ein verborgener Schatz, der sich nur zur Regenzeit an der Oberfläche zeigt. Dann taucht er die umliegende Landschaft in ein sattes Grün und spendet Nahrung in Hülle und Fülle...

Die wilden Flüsse Afrikas - Hoanib 21:15

Die wilden Flüsse Afrikas - Hoanib

Der Hoanib im Westen Namibias ist ein echtes Naturphänomen: Nur zwei Wochen im Jahr führt der lediglich 270 Kilometer lange Trockenfluss Wasser. Aufgrund starker Regenfälle erwacht die Wüste urplötzlich zum Leben. Überall grünt es. Antilopen, Giraffen und Löwen, aber auch seltene Wüstenelefanten und Spitzmaulnashörner nutzen die Gunst der Stunde und begeben sich an den Ufern des Hoanib auf Nahrungssuche. Jäger und Gejagte treffen aufeinander - es beginnt ein großes Fressen und Gefressenwerden.

Teleshopping 22:15

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Polenfeldzug - Der Nervenkrieg 23:25

Polenfeldzug - Der Nervenkrieg

Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 als kriegerische Auseinandersetzung der Großmächte in Mitteleuropa und endete am 8. Mai 1945 als weltumfassende Katastrophe mit über 50 Millionen Toten und völlig verwüsteten Städten und Landschaften. Die Dokumentation erzählt die Chronik des Zweiten Weltkriegs anhand seltener Filmaufnahmen.

Polenfeldzug - Der Überfall 00:25

Polenfeldzug - Der Überfall

Der Überfall: Der Hitler-Biograf Sir Ian Kershaw erzählt in dieser Dokumentation wie es zum Beginn des Zweiten Weltkriegs kam. Zeitzeugen berichten über die Vorbereitung des Überfalls und die letzten Tage im Frieden, seltenes Archivmaterial dokumentiert die Abläufe auch aus der Sicht des einfachen Soldaten und der Bevölkerung.

Hitler - Eine deutsche Tragödie 01:25

Hitler - Eine deutsche Tragödie: Ein Selbstmörder

Hitler erkennt die Niederlage erst, als die Russen 500 Meter vor seinem Bunker stehen. Nach der Landung der Alliierten in der Normandie und der gescheiterten Ardennenoffensive weigert sich Hitler, die ausweglose Situation zu akzeptieren. Viele Deutsche hoffen weiterhin auf eine Wende. Er zieht sich in den Bunker unter der Reichskanzlei zurück und heiratet Eva Braun. Erst als die Russen am 30. April 1945 nur 500 Meter vor dem Bunker stehen, erkennt er die totale Niederlage und steht vor einer entscheidenden Wahl.

Polenfeldzug - Der Nervenkrieg 02:25

Polenfeldzug - Der Nervenkrieg

Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 als kriegerische Auseinandersetzung der Großmächte in Mitteleuropa und endete am 8. Mai 1945 als weltumfassende Katastrophe mit über 50 Millionen Toten und völlig verwüsteten Städten und Landschaften. Die Dokumentation erzählt die Chronik des Zweiten Weltkriegs anhand seltener Filmaufnahmen.

Polenfeldzug - Der Überfall 03:25

Polenfeldzug - Der Überfall

Der Überfall: Der Hitler-Biograf Sir Ian Kershaw erzählt in dieser Dokumentation wie es zum Beginn des Zweiten Weltkriegs kam. Zeitzeugen berichten über die Vorbereitung des Überfalls und die letzten Tage im Frieden, seltenes Archivmaterial dokumentiert die Abläufe auch aus der Sicht des einfachen Soldaten und der Bevölkerung.

Hitler - Eine deutsche Tragödie 04:25

Hitler - Eine deutsche Tragödie: Ein Selbstmörder

Hitler erkennt die Niederlage erst, als die Russen 500 Meter vor seinem Bunker stehen. Nach der Landung der Alliierten in der Normandie und der gescheiterten Ardennenoffensive weigert sich Hitler, die ausweglose Situation zu akzeptieren. Viele Deutsche hoffen weiterhin auf eine Wende. Er zieht sich in den Bunker unter der Reichskanzlei zurück und heiratet Eva Braun. Erst als die Russen am 30. April 1945 nur 500 Meter vor dem Bunker stehen, erkennt er die totale Niederlage und steht vor einer entscheidenden Wahl.