Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04

TV Programm für DOKUSAT am 25.04.2025

Hitlers Geldgeber: Hitler und die industrielle Elite 04:25

Hitlers Geldgeber: Hitler und die industrielle Elite

Deutschland, 1937. Mit der rücksichtlosen Durchsetzung seiner Wirtschaftspolitik scheint Hitler sein Versprechen einzulösen, Deutschland innerhalb von vier Jahren zurück zu Wohlstand und Wachstum zu führen. Der Wiederaufstieg hatte jedoch düstere Seiten, und während Deutschland sich in seinem zurückgewonnenen Glanz sonnte, verkauften Hitler und seine Schergen Deutschlands Seele. Diese Folge enthüllt, wie die Nazis mit der finanziellen Unterstützung der industriellen Eliten die Macht übernahmen.

Hitlers Geldgeber: Die Arbeitssklaven des Krieges 05:25

Hitlers Geldgeber: Die Arbeitssklaven des Krieges

Mithilfe großer Unternehmen inner- und außerhalb Deutschlands besetzte Adolf Hitler in weniger als vier Jahren halb Europa. Scheinbar neutrale Nationen standen tatenlos daneben und machten sich zu Komplizen des Verbrechens. Zum Auf- und Ausbau des Kriegsapparats der Nationalsozialisten wurden Millionen Menschen versklavt. Sogar mit den sterblichen Überresten und den gestohlenen Habseligkeiten der Opfer wurde noch skrupellos Profit gemacht.

Teleshopping 06:55

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Tiere vor der Kamera - Keas-Spaßvögel in Neuseeland 16:15

Tiere vor der Kamera - Keas-Spaßvögel in Neuseeland

Ernst Arendt und Hans Schweiger erlebten in Neuseelands Bergen den Schabernack der Keas hautnah. Die neugierigen Papageien stahlen Scheibenwischer und kauten auf Gummimanschetten. Trotzdem versuchten die Filmer, den Humor nicht zu verlieren. Die Keas spielten mit der Ausrüstung, hüpften auf Kameras herum und machten sich sogar am LKW zu schaffen. Der Film zeigt unterhaltsam, wie diese intelligenten Vögel in einem ungewöhnlichen Lebensraum überleben und dabei noch Zeit für Spiel und Schabernack haben.

Tiere vor der Kamera - Kiwi & Co.-Vögel Neuseelands 17:15

Tiere vor der Kamera - Kiwi & Co.-Vögel Neuseelands

Der Kiwi ist nicht nur eine Frucht, sondern auch der Wappenvogel der Neuseeländer, obwohl ihn nur wenige je im Freiland gesehen haben. Ernst Arendt und Hans Schweiger hatten das seltene Vergnügen, den nächtlichen, flugunfähigen Kiwi vor der Kamera zu haben. Ihre Aufnahmen sind bis heute selten. Neuseeland beherbergt so abgelegene Gebiete, dass der Takahe für 50 Jahre als ausgestorben galt. Ein buntes Vogelvolk darunter: Tui, Makomako, Kaka, Sattelvogel, Gelbaugen-Pinguin und Austral-Tölpel.

Die Pagode zum fünften Schrecken 18:15

Die Pagode zum fünften Schrecken

"Die Pagode zum fünften Schrecken" ist ein britisch-deutscher Kriminalfilm von Harry Alan Towers aus dem Jahr 1966. Die Anführer der geheimen Organisation "Die fünf goldenen Drachen" treffen sich, um ihre Schwarzmarktgewinne zu teilen. Nach dem Mord an einem Drachen und Anwalt Mr. Porter wird Reporter Bob Mitchell in die Ermittlungen verwickelt und selbst zum Verdächtigen. Ein gefährliches Spiel um Identität und Leben entfaltet sich in einer Pagode.

Clockwise - In letzter Sekunde 20:15

Clockwise - In letzter Sekunde

"Clockwise - In letzter Sekunde" ist eine britische Komödie von 1986. Der überkorrekte Schuldirektor Brian Stimpson (John Cleese) hat einen wichtigen Termin in Norwich, doch seine Bahnfahrt wird zum Desaster. Im falschen Zug und ohne Auto, überredet er seine Abiturientin Laura, ihn zu fahren. Auf der chaotischen Reise kommt es zu Missverständnissen und Polizeiverfolgung. Schließlich erreicht Stimpson die Konferenz in einem zerrissenen Anzug und muss improvisieren.

Teleshopping 22:15

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Geheime Helden - Die Agenten des D-Day 23:25

Geheime Helden - Die Agenten des D-Day

Am 6. Juni 1944 landen nahezu 130.000 alliierte Soldaten in der Normandie. Ihr Ziel: die Befreiung Frankreichs und ganz Europas von der Nazi-Herrschaft. Die Invasion gelingt vor allem, weil die Deutschen den Angriff an völlig anderer Stelle erwartet hatten. Vorausgegangen war ihr der vielleicht größte Coup in der Geschichte der Desinformation. Die Alliierten hatten das Bild einer Geisterarmee geschaffen und ihre Gegner mit einem abenteuerlichen Netz aus Wahrheit und Lüge in die Irre geführt.

Geheime Helden - Der falsche Soldat 00:25

Geheime Helden - Der falsche Soldat

Durch ein legendäres Täuschungsmanöver des britischen Geheimdienstes unter dem Codenamen "Operation Mincemeat" gelingt den Alliierten 1943 die Befreiung Siziliens. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Leiche eines britischen Offiziers. Die bei ihr gefundenen "geheimen" Pläne gaukeln den Deutschen vor, eine alliierte Landung in Sardinien und auf dem Balkan stehe unmittelbar bevor. Hitler ordnet eine entsprechende Truppenverlegung an - und begeht damit einen schweren strategischen Fehler.

Geheime Helden - Kämpfer für den Frieden 01:25

Geheime Helden - Kämpfer für den Frieden

Im Herbst 1962 steht die Sowjetunion kurz davor, Nuklearraketen auf Kuba zu stationieren. Die USA halten dagegen. Eine direkte Konfrontation der beiden Atommächte scheint unausweichlich. Dass aus dem kalten Krieg dann doch kein heißer Krieg wird, ist nicht zuletzt einem Mann zu verdanken, dessen Rolle lange im Dunkeln blieb: Oleg Penkowski. "Geheime Helden" erzählt seine unglaubliche Geschichte. Fest steht: Penkowski rettete die Welt, indem er als Doppelagent den Dritten Weltkrieg verhinderte.

Geheime Helden - Nukleare Bedrohung 02:25

Geheime Helden - Nukleare Bedrohung

Am 29. August 1949 zündet die Sowjetunion in Kasachstan ihre erste Atombombe. Seit den amerikanischen Angriffen auf Hiroshima und Nagasaki sind gerade einmal vier Jahre vergangen. Wie konnten die Russen derartig schnell nachziehen? Die Antwort ist einfach: Spionage. KGB-Agenten ist es tatsächlich gelungen, den innersten Zirkel der entsprechenden US-Laboratorien zu unterwandern. "Geheime Helden" erzählt, was damals passierte und wie die USA ihrerseits die Geheimcodes der UdSSR entschlüsselten.

Geheime Helden - Die Agenten des D-Day 03:25

Geheime Helden - Die Agenten des D-Day

Am 6. Juni 1944 landen nahezu 130.000 alliierte Soldaten in der Normandie. Ihr Ziel: die Befreiung Frankreichs und ganz Europas von der Nazi-Herrschaft. Die Invasion gelingt vor allem, weil die Deutschen den Angriff an völlig anderer Stelle erwartet hatten. Vorausgegangen war ihr der vielleicht größte Coup in der Geschichte der Desinformation. Die Alliierten hatten das Bild einer Geisterarmee geschaffen und ihre Gegner mit einem abenteuerlichen Netz aus Wahrheit und Lüge in die Irre geführt.

Geheime Helden - Der falsche Soldat 04:25

Geheime Helden - Der falsche Soldat

Durch ein legendäres Täuschungsmanöver des britischen Geheimdienstes unter dem Codenamen "Operation Mincemeat" gelingt den Alliierten 1943 die Befreiung Siziliens. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Leiche eines britischen Offiziers. Die bei ihr gefundenen "geheimen" Pläne gaukeln den Deutschen vor, eine alliierte Landung in Sardinien und auf dem Balkan stehe unmittelbar bevor. Hitler ordnet eine entsprechende Truppenverlegung an - und begeht damit einen schweren strategischen Fehler.