Hitlers Popularität steigt durch den wirtschaftlichen Aufschwung und den Autobahnbau. Hitlers Popularität steigt dank des wirtschaftlichen Aufschwungs, auch bei Nicht-Parteimitgliedern. Er fördert den Autobahnbau und verspricht den Deutschen ein bezahlbares Auto, den Volkswagen, für dessen Produktion eine neue Stadt entsteht. Die Nürnberger Parteitage werden zu beeindruckenden Schauveranstaltungen für Hitlers Macht und das wiedererstarkte Deutschland. Sein Privatleben bleibt geheim, während er in Benito Mussolini einen Vertrauten findet.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Schildkröten mögen langsam sein - langweilig sind sie auf keinen Fall. "Helden der Evolution" taucht ein in die geheimnisvolle Welt dieser besonderen Reptilien, die seit mehr als 220 Millionen Jahren die Erde bevölkern. Die rund 300 heute existierenden Arten haben sich perfekt an ihre jeweilige Umgebung angepasst. Sie leben an Land sowie in Flüssen und Meeren. Auch hinsichtlich Musterung oder Größe gibt es viele Variationen. Doch allen gemeinsam ist der Panzer. Er macht sie zu Ikonen des Tierreichs.
Unter den Raubtieren dieser Erde genießen Krokodile nicht gerade den besten Ruf. Sie gelten als kaltblütige und vor allem hinterhältige Killer. Dabei folgen sie nur ihren biologischen Bedürfnissen und tragen damit zum ökologischen Gleichgewicht ihres jeweiligen Lebensraums bei. "Helden der Evolution" begibt sich ins kaum erforschte Reich der unterschiedlichsten Panzerechsen. Zu den weltweit über 20 Arten gehören Nilkrokodile, amerikanische Alligatoren und Kaimane sowie die riesigen indischen Gaviale.
Erster Teil eines dreiteiligen Dokumentarfilms in dem Malcolm Douglas einmal rund um Australien fährt. Dabei folgt er nicht der so oft befahrenen Route des Highway Nr.1, sondern folgt den abgelegenen Straßen des Kontinents um die vielfältigen Naturwunder dieses Erdteils zu zeigen, die man sonst nicht so häufig zu Gesicht bekommt. Auf seiner Reise sieht er wieder viele einzigartige Tiere, trifft interessante Menschen und erzählt faszinierende Geschichten über den fünften Kontinent.
Zweiter Teil eines dreiteiligen Dokumentarfilms in dem Malcolm Douglas einmal rund um Australien fährt. Dabei folgt er nicht der so oft befahrenen Route des Highway Nr.1, sondern folgt den abgelegenen Straßen des Kontinents um die vielfältigen Naturwunder dieses Erdteils zu zeigen, die man sonst nicht so häufig zu Gesicht bekommt. Auf seiner Reise sieht er wieder viele einzigartige Tiere, trifft interessante Menschen und erzählt faszinierende Geschichten über den fünften Kontinent.
Bradley Mayhew wandert eine Woche entlang der Monti Lattari an der Amalfiküste. Von Positano startet er mit seiner Wanderpartnerin Anna Naclerio den "Sentiero degli Dei", einen spektakulären Pfad entlang der Steilküste. Die Reise führt durch die Geschichte von Amalfi, von Fischerdörfern über Papierherstellung bis zur traditionellen Limoncello-Produktion. In Ravello erkundet er Adelspaläste und Gärten, bevor die letzte Etappe nach Vietri sul Mare führt, wo er das authentische Italien erlebt.
Der Weg des Heiligen Olav erstreckt sich durch die Landschaften Norwegens, beginnend an den Fjorden, vorbei an historischen Stabkirchen im Gudbrandstal, durch das herausfordernde Dovrefjell-Gebirge mit Moschusochsen und Bergrentieren und endet schließlich in Trondheim am Nidarosdom, wo das Grab des Heiligen Olav die Pilgerreise vollendet. Auf dieser Route durch Norwegen erlebt Reisebuchautor Bradley Mayhew nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die Spiritualität des Olavswegs.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - in der Schlacht um die Midwayinseln. Der Überraschungsangriff der Japaner auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor war ein voller Erfolg: Die Pazifikflotte der Vereinigten Staaten liegt in Trümmern. Admiral Chester Nimitz der US Navy wird beauftragt, das Blatt der Amerikaner wieder zu wenden, da die Japaner es auf die für den Nachschub wichtigen Midwayinseln abgesehen haben. Schließlich kommt es dort zum entscheidenden Showdown der beiden Streitkräfte.
Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - in der Schlacht um Stalingrad. Bis zum Sommer 1942 hat Hitler die Kontrolle über weite Teile Mittel- und Südeuropas erlangt und drängt nun seine Streitkräfte weiter in die Sowjetunion. Mit einem Sieg könnte er das Dritte Reich über die Wolga bis zum Ural ausweiten. Doch die Schlacht von Stalingrad wird zu einem entscheidenden Wendepunkt, denn das sowjetische Volk verteidigt sein Land eisern, außerdem sind die Deutschen der Kälte nicht gewachsen.
Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - D-Day. Die Alliierten arbeiten an einem Plan mit dem sie Hitlers Atlantikwall in Frankreich durchbrechen und die Nazis überraschen können. Ihre geplante Täuschungsoperation gehört zu den aufwendigsten des Krieges, einschließlich einer riesigen aufblasbaren Armee und Doppelagenten, die den Nazis falsche Informationen zukommen lassen. Der Plan geht auf: Über 160.000 Männer überqueren den Kanal, doch das ist erst der Anfang des heute noch bekannten D-Days.
Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - in der Schlacht um die Midwayinseln. Der Überraschungsangriff der Japaner auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor war ein voller Erfolg: Die Pazifikflotte der Vereinigten Staaten liegt in Trümmern. Admiral Chester Nimitz der US Navy wird beauftragt, das Blatt der Amerikaner wieder zu wenden, da die Japaner es auf die für den Nachschub wichtigen Midwayinseln abgesehen haben. Schließlich kommt es dort zum entscheidenden Showdown der beiden Streitkräfte.
Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - in der Schlacht um Stalingrad. Bis zum Sommer 1942 hat Hitler die Kontrolle über weite Teile Mittel- und Südeuropas erlangt und drängt nun seine Streitkräfte weiter in die Sowjetunion. Mit einem Sieg könnte er das Dritte Reich über die Wolga bis zum Ural ausweiten. Doch die Schlacht von Stalingrad wird zu einem entscheidenden Wendepunkt, denn das sowjetische Volk verteidigt sein Land eisern, außerdem sind die Deutschen der Kälte nicht gewachsen.
Heute im Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs - D-Day. Die Alliierten arbeiten an einem Plan mit dem sie Hitlers Atlantikwall in Frankreich durchbrechen und die Nazis überraschen können. Ihre geplante Täuschungsoperation gehört zu den aufwendigsten des Krieges, einschließlich einer riesigen aufblasbaren Armee und Doppelagenten, die den Nazis falsche Informationen zukommen lassen. Der Plan geht auf: Über 160.000 Männer überqueren den Kanal, doch das ist erst der Anfang des heute noch bekannten D-Days.