Hitlers Aufstieg zur Macht und die fatale Ideologie, die Deutschland ins Verderben führte. Der zweite Teil der Dokureihe beleuchtet den Aufstieg Adolf Hitlers und den Weg in den Zweiten Weltkrieg. Die Dokumentation zeigt, wie politische Manipulation und Propaganda zur Machtergreifung führten und wie Hitlers Ideologie die Welt in den Abgrund zog. Historische Aufnahmen und Expertenanalysen bieten einen tiefen Einblick in die Geschehnisse, die Europa veränderten.
Teil 3 der Dokumentation über Hitlers Aufstieg, Macht und den Niedergang des NS-Regimes. Der Aufstieg Adolf Hitlers zum Diktator wird beleuchtet. Von der Machtübernahme 1933 bis zu den ersten Jahren des NS-Regimes zeichnet der Film die verhängnisvolle Entwicklung nach. Gezeigt wird, wie Hitlers Ideologie und politische Entscheidungen Deutschland und die Welt in die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs führten. Interviews und historische Aufnahmen geben einen tiefen Einblick in diese düstere Zeit.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Grizzly, Elch, Wapiti, Bighornschafe sind die Promis unter den Tieren der Rocky Mountains. In ihrem Schatten werden viele andere leicht übersehen: Streifenhörnchen, Goldmantelziesel, Rothörnchen, Murmeltiere, Baumstachler, Pfeifhasen und auch kleine Vögel, die meisterlich singen. Vom Tal bis in die Felsregion wuseln die unauffälligen Kleinen und sind mindest so unterhaltsam wie die Großen. Dazu grandiose Landschaft und ein bisschen Wildwestromantik.
Arendt und Schweiger wagten es 1979, einen Sommer lang Spatzen vor der Kamera zu haben. Trotz ihrer Allgegenwart wissen wir wenig über den Haussperling: Wie lebt er, was frisst er, wie baut er sein Nest und zieht seine Jungen auf? Seit Anfang dieses Jahrhunderts häufen sich Berichte, dass der Allerweltsvogel selten wird. Ist der Haussperling bereits bedroht?
In dieser Folge flieht Tremal, nachdem er Ada befreit hat und ihr Vater ihn verhaften will. In "Junge Liebe auf der Flucht" hat Tremal Ada befreit, und zwischen den beiden entfaltet sich eine zarte, innige Liebe. Doch als ihr Vater Corishant Tremal verhaften will, steht er vor einem Dilemma und sieht sich gezwungen, erneut zu fliehen. Der Film erzählt von der Kraft der Liebe inmitten von Konflikten und der Suche nach Freiheit.
"Die Brücke von Zupanja" ist ein deutscher Kriegsfilm von 1975, inszeniert von Harald Philipp. Die Geschichte spielt 1944 in Jugoslawien, als die deutsche Wehrmacht sich zurückzieht. Acht deutsche Soldaten, darunter Oberfeldwebel Schuster und Leutnant Schnell, sollen die Brücke über die Save sprengen, um den Rückzug zu sichern und den Vormarsch der jugoslawischen Partisanen zu stoppen. Doch die Partisanen haben von ihrem Plan erfahren und setzen eine Falle.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Ein Einblick in die geheimen, fortschrittlichen Technologien und Waffensysteme, die das NS-Regime während des Zweiten Weltkriegs entwickelte. Dazu gehören Raketen wie die V2, Düsenflugzeuge und innovative Panzer. Die Doku untersucht die technischen Fortschritte und deren Einfluss auf den Kriegsverlauf sowie die moralischen und ethischen Fragen, die durch den Einsatz solcher Waffen aufgeworfen wurden. Trotz ihrer Fortschrittlichkeit konnten diese Waffen den Krieg nicht entscheiden.
Die Doku "Die Jagd nach der Nazi-Bombe" untersucht die geheimen Bemühungen des nationalsozialistischen Regimes, eine Atombombe zu entwickeln. Experten analysieren die wissenschaftlichen Hintergründe, beteiligte Wissenschaftler und die politischen Motive. Zudem wird die Bedeutung der Atomforschung und die ethischen Fragen rund um den Einsatz von Atomwaffen thematisiert. Ein fesselnder Einblick in eine dunkle Episode der Geschichte.
Die Doku "Geheime Projekte der Nazis" beleuchtet die verborgenen Forschungsprojekte des nationalsozialistischen Regimes, einschließlich Atomwaffen und Raketenforschung. Sie zeigt die ambitionierten Pläne der Nazis und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen sowie deren Einfluss auf die Nachkriegszeit.
Die Doku "Spezialagenten gegen Hitler" beleuchtet die spannenden Missionen von Geheimagenten, die während des Zweiten Weltkriegs gegen das nationalsozialistische Regime kämpften. Sie zeigt ihre Informationssammlung, Sabotageakte und den Einfluss dieser Geheimoperationen auf den Kriegsverlauf. Historische Aufnahmen und Experteninterviews verdeutlichen die Bedeutung ihrer mutigen Einsätze.
Ein Einblick in die geheimen, fortschrittlichen Technologien und Waffensysteme, die das NS-Regime während des Zweiten Weltkriegs entwickelte. Dazu gehören Raketen wie die V2, Düsenflugzeuge und innovative Panzer. Die Doku untersucht die technischen Fortschritte und deren Einfluss auf den Kriegsverlauf sowie die moralischen und ethischen Fragen, die durch den Einsatz solcher Waffen aufgeworfen wurden. Trotz ihrer Fortschrittlichkeit konnten diese Waffen den Krieg nicht entscheiden.
Die Doku "Die Jagd nach der Nazi-Bombe" untersucht die geheimen Bemühungen des nationalsozialistischen Regimes, eine Atombombe zu entwickeln. Experten analysieren die wissenschaftlichen Hintergründe, beteiligte Wissenschaftler und die politischen Motive. Zudem wird die Bedeutung der Atomforschung und die ethischen Fragen rund um den Einsatz von Atomwaffen thematisiert. Ein fesselnder Einblick in eine dunkle Episode der Geschichte.