Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für DOKUSAT am 20.10.2025

Jetzt

Wanderlust - Andalusien 20:15

Wanderlust - Andalusien

Bradley Mayhew wandert durch Andalusien, entdeckt die Dörfer, historische Stätten und die Naturschönheiten der Alcornocales und Sierra de Grazalema.Mit seinem Wanderkameraden Quico Rebolledo erlebt er die Korkproduktion, Flamenco-Abende, eine Kräuterfrau und die Herstellung von Merino-Schafdecken. Die Wanderung endet in Ronda mit den beeindruckenden Prozessionen der Semana Santa. Der Fernwanderweg GR7 führt weiter, aber Bradley beendet die Reise nach 200 Kilometern in der Schlucht von El Chorro.

Danach

Wanderlust - Mallorca 21:15

Wanderlust - Mallorca

Des Trockenmauerwegs zahlreiche Landgüter und Observatorien errichten. Die Dokumentation zeigt nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern auch kulturelle Highlights wie die Einsiedelei Sa Trapa und das Kloster Lluc. Entlang des Weges begegnet Bradley einheimischen Bauern, Künstlern und Naturschützern. Der Trockenmauerweg auf Mallorca bietet nicht nur Wanderfreuden, sondern auch Einblicke in die Geschichte und Vielfalt der Insel.

Teleshopping 22:15

Teleshopping

anschl.:

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 23:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: Schlacht von Stalingrad

Bis zum Sommer 1942 hat Hitler die Kontrolle über weite Teile Mittel- und Südeuropas erlangt und drängt nun seine Streitkräfte weiter in die Sowjetunion. Mit einem Sieg könnte er das Dritte Reich über die Wolga bis zum Ural ausweiten. Doch die Schlacht von Stalingrad wird zu einem entscheidenden Wendepunkt, denn das sowjetische Volk verteidigt sein Land eisern, außerdem sind die Deutschen der Kälte nicht gewachsen.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 00:30

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: D-Day

Die Alliierten arbeiten an einem Plan mit dem sie Hitlers Atlantikwall in Frankreich durchbrechen und die Nazis überraschen können. Ihre geplante Täuschungsoperation gehört zu den aufwendigsten des Krieges, einschließlich einer riesigen aufblasbaren Armee und Doppelagenten, die den Nazis falsche Informationen zukommen lassen. Der Plan geht auf: Über 160.000 Männer überqueren den Kanal, doch das ist erst der Anfang des heute noch bekannten D-Days.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 01:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: Die Ardennenoffensive

Die deutsche Armee erleidet bittere Niederlagen. Doch auch nach zahlreichen Rückschlägen und vereitelten Attentaten will Hitler den Krieg unbedingt gewinnen. Mit der Ardennenoffensive plant er den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern, um den Alliierten den Nachschub abzuschneiden. Mit einem 90 Minuten währenden Artilleriefeuer eröffnen die Deutschen schließlich die vorletzte zum Scheitern verurteilte Offensive an der Westfront.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 02:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: Bomben über Dresden

Im Sommer des Jahres 1940 weigert sich ein umkämpftes Großbritannien unter der Führung des neuen Premierministers Winston Churchill, sich mit den Nationalsozialisten zu arrangieren. Infolgedessen weiten sich in den kommenden Kriegsjahren gezielte Luftangriffe von beiden Seiten zu beispiellosen Anschlägen der jeweiligen Luftwaffe aus, bis die britische Royal Air Force Dresden in Schutt und Asche legt.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 03:20

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: Schlacht von Stalingrad

Bis zum Sommer 1942 hat Hitler die Kontrolle über weite Teile Mittel- und Südeuropas erlangt und drängt nun seine Streitkräfte weiter in die Sowjetunion. Mit einem Sieg könnte er das Dritte Reich über die Wolga bis zum Ural ausweiten. Doch die Schlacht von Stalingrad wird zu einem entscheidenden Wendepunkt, denn das sowjetische Volk verteidigt sein Land eisern, außerdem sind die Deutschen der Kälte nicht gewachsen.

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges 04:20

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges: D-Day

Die Alliierten arbeiten an einem Plan mit dem sie Hitlers Atlantikwall in Frankreich durchbrechen und die Nazis überraschen können. Ihre geplante Täuschungsoperation gehört zu den aufwendigsten des Krieges, einschließlich einer riesigen aufblasbaren Armee und Doppelagenten, die den Nazis falsche Informationen zukommen lassen. Der Plan geht auf: Über 160.000 Männer überqueren den Kanal, doch das ist erst der Anfang des heute noch bekannten D-Days.