Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für DOKUSAT am 16.04.2025

Hitler privat - Der Soldat 04:25

Hitler privat - Der Soldat

Das Persönliche spielte in Hitlers Leben nur eine untergeordnete Rolle. Manche Experten sind überzeugt, dass aber gerade die Erkundung der privaten Seite wichtige Aufschlüsse über die politischen Handlungen des Despoten geben können. Die Dokumentation wagt diesen Versuch. Führende Historiker geben eine Einschätzung.

Hitler privat - Der "Führer" 05:25

Hitler privat - Der "Führer"

Die Dokumentation unternimmt den Versuch, dem Menschen Adolf Hitler auf die Spur zu kommen. Führende Wissenschaftler und Historiker geben ihre Einschätzung, allen voran der Hitler-Biograf Ian Kershaw. In den Jugendjahren Hitlers und der Zeit in Wien kennt sich die Bestsellerautorin Brigitte Hamann aus. Professor Hans-Joachim Neumann hat die Krankengeschichte des Diktators erforscht und entlarvt viele Legenden.

Teleshopping 06:55

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Tiere vor der Kamera - Alltag der Spatzen 16:15

Tiere vor der Kamera - Alltag der Spatzen

Arendt und Schweiger wagten es 1979, einen Sommer lang Spatzen vor der Kamera zu haben. Trotz ihrer Allgegenwart wissen wir wenig über den Haussperling: Wie lebt er, was frisst er, wie baut er sein Nest und zieht seine Jungen auf? Seit Anfang dieses Jahrhunderts häufen sich Berichte, dass der Allerweltsvogel selten wird. Ist der Haussperling bereits bedroht?

Tiere vor der Kamera - Die Felsen der Papageitaucher 17:15

Tiere vor der Kamera - Die Felsen der Papageitaucher

Lustig buntes Aussehen, liebenswert tolpatschiges Verhalten, Papageitaucher sind die perfekten Filmstars. Jedes Jahr treffen sie sich an traditionellen Brutplätzen an den Küsten des Nordmeeres. Karge Felsklippen füllen sie für kurze Zeit mit Farbe und Leben. Da gibt es viel zu beobachten zB. "Schnabelfechten". Arendt/Schweiger waren mit dabei, vom Schlüpfen aus dem Ei, dem Heranwachsen der Kücken bis zum Flüggewerden, dem Sprung ganz allein ins kalte Meer.

Die Abenteurer vom Rio Verde 18:15

Die Abenteurer vom Rio Verde: Unter falschem Verdacht

In "Unter falschem Verdacht" wird Pilot Beauchamps im Dschungel Venezuelas verhaftet. In der ersten Folge "Unter falschem Verdacht" lebt der Pilot Beauchamps im Dschungel Venezuelas, als er plötzlich verhaftet wird. Sein Freund Gert Bauer, ein deutscher Konsul und Hotelbesitzer, setzt alles daran, ihn aus dem Gefängnis zu befreien. Mit der Unterstützung einer Journalistin gelingt es ihm, Beauchamps zu helfen. Mario Adorf brilliert als sympathischer Weltenbummler in dieser packenden Geschichte vor traumhafter Kulisse. Der Auftakt zu einem spannenden Vierteiler!

08/15 - In der Heimat 20:15

08/15 - In der Heimat

"08/15 in der Heimat" (1955) ist der dritte Teil der Trilogie und thematisiert das Kriegsende. Der Film zeigt, wie Nazifunktionäre in der US-Besatzungszone zu vermeintlichen Widerstandskämpfern werden. Während das Bataillon um Kowalski versucht, die Niederlage zu überstehen, nutzen SS-Angehörige die Verwirrung für kriminelle Machenschaften und Soldaten versuchen, sich als Zivilisten auszugeben. Der Film beleuchtet die Verantwortungslosigkeit der Protagonisten in der Nachkriegszeit.

Teleshopping 22:15

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Führerkult und Größenwahn - Das Parteitagsgelände in Nürnberg 23:25

Führerkult und Größenwahn - Das Parteitagsgelände in Nürnberg

Die Ruine von Hitlers Tribüne auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg erinnert an die pompösen Aufmärsche der nationalsozialistischen Reichsparteitage. Ein Relikt der Ära von Hitlers Lieblingsarchitekt Albert Speer. Nach nur 65 Jahren sind Teile baufällig, durch Witterung und Veranstaltungen beschädigt. Absperrungen wurden errichtet, da herabfallende Steine Touristen gefährden. Die Instandsetzung kostet 70 Millionen Euro. Ist das "braune Erbe" den Aufwand wert?

Hitlers München - Nazibauten in der bayerischen Metropole 00:25

Hitlers München - Nazibauten in der bayerischen Metropole

Hitlers monumentale Bauten - Die Dokumentation zeigt die Architektur im Nationalsozialismus Gigantische Bauten, die alle herkömmlichen Dimensionen sprengen sollten: Hitlers Größenwahn spiegelt sich auch in seinen architektonischen Plänen. Schon damals zeugten die Entwürfe vom Realitätsverlust des Diktators. München war die deutsche Stadt, der er sich immer besonders verbunden fühlte. Hier begann die NS-Bewegung, hier wurden Partei, SA und SS gegründet.

Hitlers Berlin - Nazibauten in der Hauptstadt 01:25

Hitlers Berlin - Nazibauten in der Hauptstadt

Die Dokumentation zeigt die Architektur im Nationalsozialismus. Gigantische Bauten, die alle herkömmlichen Dimensionen sprengen sollten: Hitlers Größenwahn spiegelt sich auch in seinen architektonischen Plänen. Nach der Machtergreifung sollten fünf große Städte nach seinen Vorstellungen umgestaltet werden. Schon damals zeugten die Entwürfe vom Realitätsverlust des Diktators. Adolf Hitler verband eine Art Hassliebe mit Berlin - bis zu seinem Selbstmord im Bunker unter der Reichskanzlei.

Führerkult und Größenwahn - Das Parteitagsgelände in Nürnberg 02:25

Führerkult und Größenwahn - Das Parteitagsgelände in Nürnberg

Die Ruine von Hitlers Tribüne auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg erinnert an die pompösen Aufmärsche der nationalsozialistischen Reichsparteitage. Ein Relikt der Ära von Hitlers Lieblingsarchitekt Albert Speer. Nach nur 65 Jahren sind Teile baufällig, durch Witterung und Veranstaltungen beschädigt. Absperrungen wurden errichtet, da herabfallende Steine Touristen gefährden. Die Instandsetzung kostet 70 Millionen Euro. Ist das "braune Erbe" den Aufwand wert?

Hitlers München - Nazibauten in der bayerischen Metropole 03:25

Hitlers München - Nazibauten in der bayerischen Metropole

Hitlers monumentale Bauten - Die Dokumentation zeigt die Architektur im Nationalsozialismus Gigantische Bauten, die alle herkömmlichen Dimensionen sprengen sollten: Hitlers Größenwahn spiegelt sich auch in seinen architektonischen Plänen. Schon damals zeugten die Entwürfe vom Realitätsverlust des Diktators. München war die deutsche Stadt, der er sich immer besonders verbunden fühlte. Hier begann die NS-Bewegung, hier wurden Partei, SA und SS gegründet.

Hitlers Berlin - Nazibauten in der Hauptstadt 04:25

Hitlers Berlin - Nazibauten in der Hauptstadt

Die Dokumentation zeigt die Architektur im Nationalsozialismus. Gigantische Bauten, die alle herkömmlichen Dimensionen sprengen sollten: Hitlers Größenwahn spiegelt sich auch in seinen architektonischen Plänen. Nach der Machtergreifung sollten fünf große Städte nach seinen Vorstellungen umgestaltet werden. Schon damals zeugten die Entwürfe vom Realitätsverlust des Diktators. Adolf Hitler verband eine Art Hassliebe mit Berlin - bis zu seinem Selbstmord im Bunker unter der Reichskanzlei.