Generalfeldmarschall Erwin Rommel gab sein Bestes, den Atlantikwall fertigzustellen, um die alliierte Invasion abzuwehren. Er glaubte, dass der Strand der entscheidende Ort sein würde. Die Vorbereitungen für die größte Militäraktion aller Zeiten liefen auf der anderen Seite des Ärmelkanals auf Hochtouren. General Dwight D. Eisenhower stand unter enormem Druck, die Invasion erfolgreich zu führen. Auch die französische Widerstandsbewegung "Resistance" war involviert.
anschl.:
anschl.:
Kanada, wildes raues Land, und doch gibt es Gebiete mit so buntem Vogelleben, dass es an die Tropen erinnert. Arendt/Schweiger waren einen Sommer lang in diesem Ausnahme-Kanada, an den kleinen Prärie-Seen. Die auffallend gefärbten Brillenstärlinge spielen die Hauptrolle: Im Schilf bilden sie Brutkolonien. Balz, Revierstreitigkeiten, Flechten der kunstvollen Nester im Schilf bis hin zur Aufzucht der Jungen sind eine lebhafte Story.
Roadrunner, es gibt ihn nicht nur als Comicfigur, es gibt ihn wirklich. Und rennen kann er so schnell und wendig, dass man fast vergisst, dass er als Vogel eigentlich fliegen müsste. In Südarizona, haben Arendt/Schweiger gefilmt, wie es bei Roadrunners so zugeht: Was macht er, um bei seiner Angebeteten zu landen? Wie wärmt er sich nach einer durchfrorenen Nacht auf? Vom Nestbau bis zum Ausfliegen waren Arendt/Schweiger mit ihrer Kamera dabei. Dramatischer Höhepunkt: Der Kampf mit einer Klapperschlange.
In diesem Dokumentarfilm klärt der Naturforscher Ben Cropp über die größte Gefahr auf, die Badenden an den Stränden von Australien begegnen kann. Die Feuer - oder auch Würfelqualle, deren hochgiftige Fangarme bei selbst kleinster Berührung unglaubliche Schmerzen auslösen. In vielen Fällen führt eine Begegnung mit diesem unscheinbaren Tier sogar zum Tod. Ben Cropp hat die Lebensbedingungen der gefährlichsten Qualle der Welt genau erforscht, um zu erfahren, wie man sich vor ihr schützen kann.
Der Abenteurer, Naturfilmer und Ethnologe Ben Cropp ist in diesem Dokumentarfilm in einer der aktivsten Vulkanzonen der Welt im Südwestpazifik unterwegs, die sich über die Inseln Indonesiens und Melanesiens bis in die Südsee hinein erstreckt. Er versucht zu ergründen, wie sich die Menschen dieser Region an die gefährlichen Lebensumstände so nahe an den Vulkanen angepasst haben und welche Auswirkungen der Mensch selbst auf diesen Lebensraum ausübt.
Als ein beliebtes junges Mädchen einen viel älteren Millionär heiratet, werden böse Gerüchte laut. Nach seinem Tod bei einem Brandanschlag und der Entdeckung eines Testaments zugunsten der Witwe schaltet die Polizei ein. Die gesamte Familie, die mit dem Erbe rechnet, steht gegen die junge Frau und ihren Bruder, einen umstrittenen Abenteurer. Wer ist das Mädchen wirklich? Ist sie eine unschuldige Schneegans oder ein skrupelloser Manipulator?
anschl.:
"Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg in Deutschland - es begann in England" beleuchtet die Anfänge des Bombenkriegs im Zweiten Weltkrieg. Von den britischen Luftangriffen auf deutsche Städte bis hin zur Vergeltung der deutschen Luftwaffe in England werden die verheerenden Auswirkungen auf beide Seiten und der Beginn einer neuen Phase des totalen Krieges dargestellt.
"Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg in Deutschland - Operation Gomoniha" beleuchtet die Strategie und Durchführung alliierter Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg. Diese Operation zielte darauf ab, die deutsche Industrie und Infrastruktur zu schwächen und den Widerstand der Zivilbevölkerung zu brechen. Die Dokumentation zeigt die verheerenden Auswirkungen dieser Angriffe auf die deutschen Städte und die Kriegsführung der Nazis.
In "Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg in Deutschland" wird die Heimatfront im Zweiten Weltkrieg beleuchtet. Die Dokumentation zeigt, wie die deutschen Städte unter dem verheerenden Bombardement der Alliierten litten. Sie wirft ein Licht auf die verzweifelten Bemühungen der Zivilbevölkerung, sich vor den Angriffen zu schützen, und die harte Realität des täglichen Lebens im Krieg.
"Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg in Deutschland - Operation Donnerschlag" beleuchtet die verheerende Bombardierung deutscher Städte durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Die Dokumentation zeigt die Planung und Durchführung dieser Luftangriffe sowie ihre verheerenden Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und die deutsche Kriegsführung.
"Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg in Deutschland - es begann in England" beleuchtet die Anfänge des Bombenkriegs im Zweiten Weltkrieg. Von den britischen Luftangriffen auf deutsche Städte bis hin zur Vergeltung der deutschen Luftwaffe in England werden die verheerenden Auswirkungen auf beide Seiten und der Beginn einer neuen Phase des totalen Krieges dargestellt.
"Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg in Deutschland - Operation Gomoniha" beleuchtet die Strategie und Durchführung alliierter Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg. Diese Operation zielte darauf ab, die deutsche Industrie und Infrastruktur zu schwächen und den Widerstand der Zivilbevölkerung zu brechen. Die Dokumentation zeigt die verheerenden Auswirkungen dieser Angriffe auf die deutschen Städte und die Kriegsführung der Nazis.