anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Arendt und Schweiger fangen die Faszination des Kranichs ein. Ihre Aufnahmen zeigen den Zauber dieser Vögel in Steineichenwäldern, beim Flug, Tanz und in den Sumpfwäldern Nordostdeutschlands. Die Magie des Kranichs lässt sich nicht in Worte fassen, sondern muss erlebt werden. Genießen Sie den Zauber durch aufregend schöne Bilder.
Ernst Arendt und Hans Schweiger präsentieren eine faszinierende Mischung aus Vogelwelt und Showbusiness. Mit einem Augenzwinkern vergleichen sie schillernde Vögel mit Sängern und Popstars, während sie auf ihrer Castingtour durch Europa einige der berühmtesten gefiederten Stars vorstellen. Von der majestätischen Nachtigall bis zum schrägen Kuckuck bieten sie einen amüsanten Einblick in das Unterhaltungsgeschäft der Natur.
"Die Verdammten der Blauen Berge" ist ein britischer Actionfilm von 1964, in dem Privatdetektiv Steve Martin (Lex Barker) den Mord an einem Mitarbeiter des Millionärs Wexler aufklären soll. In Kapstadt wird Martin schnell zum Ziel unbekannter Angreifer. Bei seinen Ermittlungen entdeckt er dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit, die mit dem Zweiten Weltkrieg verbunden sind. Als der Sohn des Opfers, Paul Bryson, Rache sucht, kommt es zu einem dramatischen Showdown auf dem Tafelberg.
"Unruhige Nacht" (1958) ist ein Kriegsdrama von Falk Harnack, das die letzten Stunden des zum Tode verurteilten Deserteurs Fedor Baranowski zeigt. Der protestantische Kriegspfarrer Brunner begleitet ihn und kämpft mit seinem Gewissen zwischen moralischen Bedenken und dem Gehorsam gegenüber dem Unrechtsregime. Die Geschichte thematisiert die Ohnmacht des Einzelnen und endet tragisch mit der Hinrichtung Baranowskis.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Heute in der Weg zum Sieg - Dünkirchen. Im Frühjahr 1940 wird eine britische Armee in Dünkirchen eingeschlossen, bereit, von der deutschen Wehrmacht vernichtet zu werden. Doch Hitler entscheidet anders. Churchill organisiert eine spektakuläre Evakuierung nach England, bei der alles Schwimmfähige zum Einsatz kommt. Hunderttausende kämpfen ums Überleben, während die Luftwaffe angreift. Die Briten sehen die Schlacht als Verlust, aber Dünkirchen stärkt ihre Entschlossenheit, den Krieg gegen Nazi-Deutschland zu gewinnen.
Heute bei der Weg zum Sieg - die Atlantikschlacht. Die Atlantikschlacht war eine entscheidende Phase des Zweiten Weltkriegs. Sie begann im September 1939 und dauerte bis zum Kriegsende. Die Alliierten kämpften gegen die deutsche U-Boot-Flotte, um die Versorgungsrouten über den Atlantik offen zu halten. Durch den Einsatz von Konvois, Geleitschutz und neuen Anti-U-Boot-Taktiken gelang es den Alliierten schließlich, die U-Boot-Bedrohung einzudämmen. Die Atlantikschlacht war ein wichtiger Beitrag zum Sieg der Alliierten und zur Eindämmung der deutschen Seemacht.
Heute bei der Weg zum Sieg - die Invasion Nordafrikas. Die Invasion Nordafrikas im November 1942 markierte einen wichtigen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Unter dem Decknamen "Operation Torch" landeten alliierte Streitkräfte in Marokko und Algerien, um die Achsenmächte zu bekämpfen. Obwohl es anfänglich einige Rückschläge gab, gelang es den Alliierten, die deutschen und italienischen Truppen zu besiegen. Diese Invasion eröffnete den Weg für die Befreiung Nordafrikas und ebnete den Weg für weitere Erfolge der Alliierten im Mittelmeerraum.
Heute in der Weg zum Sieg - Unternehmen Zitadelle. Das Unternehmen Zitadelle im Juli 1943 war eine der größten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die deutsche Wehrmacht startete eine Offensive gegen die sowjetischen Truppen an der Ostfront nahe der Kursker Bogen. Obwohl die Deutschen anfangs Geländegewinne erzielten, wurden sie letztendlich von der sowjetischen Verteidigung gestoppt. Die Schlacht war ein Wendepunkt, da sie den Beginn des Rückzugs der Wehrmacht an der Ostfront markierte und den sowjetischen Vormarsch bis zum Sieg in Berlin vorantrieb.
Heute in der Weg zum Sieg - Dünkirchen. Im Frühjahr 1940 wird eine britische Armee in Dünkirchen eingeschlossen, bereit, von der deutschen Wehrmacht vernichtet zu werden. Doch Hitler entscheidet anders. Churchill organisiert eine spektakuläre Evakuierung nach England, bei der alles Schwimmfähige zum Einsatz kommt. Hunderttausende kämpfen ums Überleben, während die Luftwaffe angreift. Die Briten sehen die Schlacht als Verlust, aber Dünkirchen stärkt ihre Entschlossenheit, den Krieg gegen Nazi-Deutschland zu gewinnen.