Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für DOKUSAT am 14.04.2025

Hitler - Eine deutsche Tragödie 04:25

Hitler - Eine deutsche Tragödie: Ein Massenmörder

Hitler lässt 275.000 Behinderte und 6 Millionen Juden ermorden. Hitler beauftragt das Euthanasie-Programm zur Tötung von geistig und körperlich Behinderten, das trotz kirchlichen Widerstands geheim fortgeführt wird und etwa 275.000 Opfer fordert. Unter Göring und Himmler werden 6 Millionen Juden systematisch ermordet, während russische Kriegsgefangene meist sofort getötet oder verhungern.

Hitler - Eine deutsche Tragödie 05:25

Hitler - Eine deutsche Tragödie: Ein Kriegsverbrecher

Hitlers Entscheidungen führen zu Niederlagen im Krieg; er weigert sich, die Realität zu akzeptieren. Hitler - Ein Kriegsverbrecher (1943 bis 1944): Hitlers militärische Entscheidungen, oft gegen den Rat seiner Generäle, führen zu katastrophalen Folgen. Nach der Niederlage in Stalingrad wird klar, dass der Krieg verloren ist. Die Westalliierten besiegen Rommels Truppen in Afrika und landen in Italien, während die Russen die deutsche Armee im Osten zurückdrängen. Trotz dieser Entwicklungen weigert sich Hitler, eine Niederlage zu akzeptieren.

Teleshopping 06:55

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

Tiere vor der Kamera - Die Geier der spanischen Sierra 16:15

Tiere vor der Kamera - Die Geier der spanischen Sierra

Arendt und Schweiger zeigen in "Tiere vor der Kamera" das wahre Verhalten von Gänsegeiern. Ihre Expedition führt sie von den Alpen bis nach Südspanien, wo sie das Privatleben der Geier in felsigen Klüften festhalten. Geier sind liebevolle Eltern, die sogar Schatten spenden. Interessant ist ihr Verhalten bei der Nahrungsaufnahme, ohne feste Rangordnung. Ihr majestätischer Flug über die weite Landschaft Südspaniens ist von berückender Schönheit.

Tiere vor der Kamera - Die Nächte der Kröten 17:15

Tiere vor der Kamera - Die Nächte der Kröten

Arendt und Schweiger zeigen die heimische Erdkröte, um Vorurteile zu überwinden. Gedreht in den 70ern mit technischen Herausforderungen, enthüllt der Film die nächtlichen Aktivitäten und den Nutzen der Kröten. Trotz Verkehrsgefahr gibt es Wege, sie zu schützen, durch Verständnis für ihren Lebenszyklus.

Der Teufel spielte Balalaika 18:15

Der Teufel spielte Balalaika

"Der Teufel spielte Balalaika" ist ein deutsches Kriegsdrama von 1961 mit Götz George. Der Schwarzweißfilm spielt 1950 in einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager in Sibirien, wo Leutnant Fusow die Gefangenen drangsaliert. Der jüdische Offizier Seidenwar und seine Frau Elena versuchen, den Gefangenen zu helfen. Als ein Fluchtplan verraten wird, wird Peter Joost, ein Mitgefangener, fälschlicherweise verdächtigt.

Helden der Evolution - Meeressäuger 20:15

Helden der Evolution - Meeressäuger

Die meisten Säugetiere leben an Land. Doch es gibt Arten, die sich im Laufe der Evolution perfekt an das Leben im Wasser angepasst haben. Wale und Delphine aber auch Robben, Otter und Seekühe haben ihr Zuhause im Ozean. Sogar der Eisbär, das größte lebende Landraubtier, gilt unter bestimmten Umständen als Meeressäuger. "Helden der Evolution" stürzt sich mit den tierischen Protagonisten in die Fluten und dokumentiert ihre unterschiedlichen Überlebenskonzepte über und unter der Wasseroberfläche.

Helden der Evolution - Schildkröten 21:15

Helden der Evolution - Schildkröten

Schildkröten mögen langsam sein - langweilig sind sie auf keinen Fall. "Helden der Evolution" taucht ein in die geheimnisvolle Welt dieser besonderen Reptilien, die seit mehr als 220 Millionen Jahren die Erde bevölkern. Die rund 300 heute existierenden Arten haben sich perfekt an ihre jeweilige Umgebung angepasst. Sie leben an Land sowie in Flüssen und Meeren. Auch hinsichtlich Musterung oder Größe gibt es viele Variationen. Doch allen gemeinsam ist der Panzer. Er macht sie zu Ikonen des Tierreichs.

Teleshopping 22:15

Teleshopping

anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.

D-Day Tag der Entscheidung - Die Planung 23:25

D-Day Tag der Entscheidung - Die Planung

Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie - 1,5 Millionen alliierte Soldaten stehen Anfang Juni 1944 in Südengland bereit, um den größten amphibischen Sturmangriff der Kriegsgeschichte zu wagen: die Operation Overlord. Für zehntausende junge US-Soldaten scheint dieser Krieg gegen die Nazis fast wie ein Abenteuer. Kampferfahrung haben die wenigsten. Der 6. Juni 1944 ist D-Day, Decision-Day - Tag der Entscheidung.

D-Day Tag der Entscheidung - Die Landung 00:25

D-Day Tag der Entscheidung - Die Landung

Generalfeldmarschall Erwin Rommel gab sein Bestes, den Atlantikwall fertigzustellen, um die alliierte Invasion abzuwehren. Er glaubte, dass der Strand der entscheidende Ort sein würde. Die Vorbereitungen für die größte Militäraktion aller Zeiten liefen auf der anderen Seite des Ärmelkanals auf Hochtouren. General Dwight D. Eisenhower stand unter enormem Druck, die Invasion erfolgreich zu führen. Auch die französische Widerstandsbewegung "Resistance" war involviert.

D-Day Tag der Entscheidung - Der Durchbruch 01:25

D-Day Tag der Entscheidung - Der Durchbruch

Der Beschuss der Schiffsartillerie dezimierte die Küstenbefestigungen und verwandelte den Strand in einen höllischen Schauplatz. Brigadier Norman Cota brachte den Chaos am "Omaha-Beach" in Ordnung. Meinungsverschiedenheiten innerhalb der deutschen Führung zwischen Rommel und von Rundstedt führten zu Verwirrung. Die Alliierten hatten von Anfang an die Lufthoheit über der Normandie und konnten die Versorgungslinien der Wehrmacht angreifen.

D-Day Tag der Entscheidung - Die Befreiung von Paris 02:25

D-Day Tag der Entscheidung - Die Befreiung von Paris

Die Landung gelang, doch nun begann die Schlacht um die Normandie. Die Nazi-Propaganda versuchte gegen die offensichtliche materielle Überlegenheit der Alliierten anzukämpfen. Die deutsche Führung war uneins über die Verteidigung. Die großen alliierten Verluste wurden durch Sanitäter und Notärzte behandelt, deren Leistungen von der eigenen Propaganda gepriesen wurden. Die erfolgreiche Invasion besiegelte das Schicksal Nazi-Deutschlands. Weniger als ein Jahr später endete der Krieg in Europa.

D-Day Tag der Entscheidung - Die Planung 03:25

D-Day Tag der Entscheidung - Die Planung

Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie - 1,5 Millionen alliierte Soldaten stehen Anfang Juni 1944 in Südengland bereit, um den größten amphibischen Sturmangriff der Kriegsgeschichte zu wagen: die Operation Overlord. Für zehntausende junge US-Soldaten scheint dieser Krieg gegen die Nazis fast wie ein Abenteuer. Kampferfahrung haben die wenigsten. Der 6. Juni 1944 ist D-Day, Decision-Day - Tag der Entscheidung.

D-Day Tag der Entscheidung - Die Landung 04:25

D-Day Tag der Entscheidung - Die Landung

Generalfeldmarschall Erwin Rommel gab sein Bestes, den Atlantikwall fertigzustellen, um die alliierte Invasion abzuwehren. Er glaubte, dass der Strand der entscheidende Ort sein würde. Die Vorbereitungen für die größte Militäraktion aller Zeiten liefen auf der anderen Seite des Ärmelkanals auf Hochtouren. General Dwight D. Eisenhower stand unter enormem Druck, die Invasion erfolgreich zu führen. Auch die französische Widerstandsbewegung "Resistance" war involviert.