Begleitet von 40 Kameramännern des US-Signal Corps begannen die amerikanischen Truppen ihren Einsatz. Sie befreiten Deutschland aus dem Hitler-Regime der Nazis. In der Dokumentation werden die atemberaubenden Aufnahmen zum Untergang des Nazideutschlands der 40er Jahre gezeigt.
Tausende Filmrollen und Aufnahmen erzählen von der Grausamkeit des Regimes Adolf Hitlers sowie dem Leid der Bevölkerung. Sie dokumentieren, wie die US-Einheiten Dorf für Dorf, Stadt für Stadt eroberten und ein Land aus der Hölle befreiten. Die Dokumentation entführt in den Untergang des Dritten Reichs.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns wieder mit, locker und unterhaltsam geht es durch Australien. Von Alice Springs stracks nach Osten durch die felsige Harts Range, dann immer weiter auf dem Plenty Highway bis nach Queensland und wieder zurück. Die 1.500 km sehen auf der Australienkarte nicht nach viel aus, sind aber voller Tier- und Landschaftserlebnisse. Ein Laubenvogel baut an seiner Renommier-Immobilie, Kakadus trinken im Flug.
Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns heute mit durch Australien. Auf dem Stuart Highway nach Norden bis Darwin, ein kleiner Schlenker durch den Kakadu-Nationalpark und dann nach Osten ins Atherton Tableland, 4.000 km voller Tiererlebnisse. Am Wegrand: Wellensittiche, Zebrafinken, Babbler, Apostlebirds, nächtliche Flughunde, Krokodile, Papageienschwärme, Kraniche und Glücksschwalben. Die Kängurus mischen sich unter die Golfspieler und dann das Unmögliche, ein Känguru hoch oben im Baum.
In der Folge kämpfen die Brüder Ippolito und Ferrante gegen spanische Räuber. In "Corneros Rache" jagt Ippolito besessen den Piraten "Schwarzer Engel", ohne zu wissen, dass es sein Bruder Ferrante ist. Als er die Wahrheit erfährt, ist es zu spät: Ferrante lehnt eine Versöhnung ab. Während Ferrante als Pirat die Meere unsicher macht, dient Ippolito als Kundschafter des Königs von Frankreich. Trotz ihrer Feindschaft müssen die Brüder zusammenarbeiten, um gegen spanische Räuber zu kämpfen.
In "Unter falschem Verdacht" wird Pilot Beauchamps im Dschungel Venezuelas verhaftet. In der ersten Folge "Unter falschem Verdacht" lebt der Pilot Beauchamps im Dschungel Venezuelas, als er plötzlich verhaftet wird. Sein Freund Gert Bauer, ein deutscher Konsul und Hotelbesitzer, setzt alles daran, ihn aus dem Gefängnis zu befreien. Mit der Unterstützung einer Journalistin gelingt es ihm, Beauchamps zu helfen. Mario Adorf brilliert als sympathischer Weltenbummler in dieser packenden Geschichte vor traumhafter Kulisse. Der Auftakt zu einem spannenden Vierteiler!
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Hitler festigt 1934-1936 seine Macht, stärkt das Militär und verfolgt Minderheiten. Von 1934 bis 1936 festigt Hitler seine Macht als Kanzler und Reichspräsident auf Lebenszeit. Er wird oberster Befehlshaber der Streitkräfte, setzt Gesetze nach seinem Willen durch und schwächt das Parlament. Trotz seiner Selbstdarstellung als "Kanzler des Friedens" stärkt er das Militär, indoktriniert die Jugend in der Hitlerjugend und das Volk akzeptiert die Diktatur, während die Nürnberger Rassengesetze verabschiedet werden und die Verfolgung von Minderheiten voranschreitet.
Hitlers Popularität steigt durch den wirtschaftlichen Aufschwung und den Autobahnbau. Hitlers Popularität steigt dank des wirtschaftlichen Aufschwungs, auch bei Nicht-Parteimitgliedern. Er fördert den Autobahnbau und verspricht den Deutschen ein bezahlbares Auto, den Volkswagen, für dessen Produktion eine neue Stadt entsteht. Die Nürnberger Parteitage werden zu beeindruckenden Schauveranstaltungen für Hitlers Macht und das wiedererstarkte Deutschland. Sein Privatleben bleibt geheim, während er in Benito Mussolini einen Vertrauten findet.
Hitler droht mit dem Einmarsch in Österreich, der Anschluss wird per Volksabstimmung befürwortet. Hitlers Macht ist unbestritten, unterstützt von Göring. Er droht mit dem Einmarsch in Österreich, der Kanzler beugt sich dem Druck und erlaubt die Besetzung. Eine Volksabstimmung befürwortet den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, was Hitler ermutigt, die Taktik in der Tschechoslowakei zu wiederholen.
Hitler festigt 1934-1936 seine Macht, stärkt das Militär und verfolgt Minderheiten. Von 1934 bis 1936 festigt Hitler seine Macht als Kanzler und Reichspräsident auf Lebenszeit. Er wird oberster Befehlshaber der Streitkräfte, setzt Gesetze nach seinem Willen durch und schwächt das Parlament. Trotz seiner Selbstdarstellung als "Kanzler des Friedens" stärkt er das Militär, indoktriniert die Jugend in der Hitlerjugend und das Volk akzeptiert die Diktatur, während die Nürnberger Rassengesetze verabschiedet werden und die Verfolgung von Minderheiten voranschreitet.
Hitlers Popularität steigt durch den wirtschaftlichen Aufschwung und den Autobahnbau. Hitlers Popularität steigt dank des wirtschaftlichen Aufschwungs, auch bei Nicht-Parteimitgliedern. Er fördert den Autobahnbau und verspricht den Deutschen ein bezahlbares Auto, den Volkswagen, für dessen Produktion eine neue Stadt entsteht. Die Nürnberger Parteitage werden zu beeindruckenden Schauveranstaltungen für Hitlers Macht und das wiedererstarkte Deutschland. Sein Privatleben bleibt geheim, während er in Benito Mussolini einen Vertrauten findet.
Hitler droht mit dem Einmarsch in Österreich, der Anschluss wird per Volksabstimmung befürwortet. Hitlers Macht ist unbestritten, unterstützt von Göring. Er droht mit dem Einmarsch in Österreich, der Kanzler beugt sich dem Druck und erlaubt die Besetzung. Eine Volksabstimmung befürwortet den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, was Hitler ermutigt, die Taktik in der Tschechoslowakei zu wiederholen.