Das internationale Militärtribunal trat im November 1945 zum ersten Mal in Nürnberg zusammen. Keine Nation oder Bündnis hatte je etwas so Kühnes und Kompliziertes gewagt, wie die Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg vor der Weltöffentlichkeit. Die Dokumentation rekonstruiert das Geschehen an Hand von Originalfotos sowie historischem Filmmaterial und deckt die Vorgänge hinter den Kulissen auf.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Schrecklich und zum Fürchten sind die Geschichten, die über Grizzlys erzählt werden. Zeitungsredakteure, Hollywood-Produzenten und geltungssüchtige Großwildjäger verbreiten die Mär vom mordenden, blutrünstigen Grizzly-Bär. Andrerseits sind Bären Sinnbild für Gemütlichkeit, sind Wappentier und Fabelwesen und als kuschelige Teddy-Bären in Kinderzimmern weit verbreitet. Doch wie passen die Widersprüche zusammen, Mordgier und Teddy-Bär ? Arendt/Schweiger wollten sich ein eigenes Bild machen.
Die Eckdaten hören sich beeindruckend an: Schulterhöhe und Geweihausladung beides über 2m, Gewicht bis 800 Kg. Doch die größte Hirschart unserer Erde hat mehr zu bieten als nur Superlativen. Arendt/Schweiger haben sich in Alaska die Elche genauer angeschaut: Liebevolle Mütter, posende Machos und streitbare Haremsbesitzer. Höhepunkt im Jahr der Elche, die Brunft bei klirrender Kälte. Das Aufbrechen der Flüsse, singende Vögel, Sommerblumen, Beeren, Eiswürmer und vieles mehr runden das Alaska-Erlebnis ab.
Die Dokumentation "Das geheime Leben der Raubkatzen: Tiger" bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der Tiger, einschließlich ihres Jagdverhaltens, ihrer sozialen Strukturen und der Bedrohungen, denen sie durch Habitatverlust und Wilderei ausgesetzt sind. Die Doku verdeutlicht die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für diese majestätischen Raubtiere.
Die Doku "Das geheime Leben der Raubkatzen: Puma" zeigt das Leben und Jagdverhalten der Pumas in verschiedenen Lebensräumen. Sie beleuchtet ihr Sozialverhalten und die Herausforderungen, denen sie durch Habitatverlust und menschliche Aktivitäten gegenüberstehen, und betont die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für diese beeindruckenden Tiere.
Die Doku "Das geheime Leben der Raubkatzen: Löwen" bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben von Löwen in der afrikanischen Savanne. Sie zeigt ihr Sozialverhalten, Rudelleben und Jagdstrategien sowie die Herausforderungen, denen sie durch Lebensraumverlust und menschliche Aktivitäten gegenüberstehen. Atemberaubende Aufnahmen und Experteninterviews betonen die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen für diese ikonischen Tiere.
Die Doku "Das geheime Leben der Raubkatzen: Leoparden" zeigt das Leben dieser anpassungsfähigen Großkatzen in verschiedenen Lebensräumen. Sie beleuchtet ihr Jagdverhalten, ihre Kletterkünste und die Bedrohungen durch Habitatverlust und Wilderei. Atemberaubende Aufnahmen und Experteninterviews betonen die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für diese majestätischen Tiere.
Die Doku "Das geheime Leben der Raubkatzen: Jaguare" zeigt das Leben dieser majestätischen Großkatzen in den Regenwäldern Südamerikas. Sie beleuchtet ihre beeindruckenden Jagdtechniken, das Einzelgänger-Verhalten und die Herausforderungen durch Lebensraumverlust und Wilderei. Experteninterviews unterstreichen die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen für das Überleben der Jaguare und sensibilisieren für die Bedeutung des Naturschutzes.
Die Doku "Das geheime Leben der Raubkatzen: Geparden" zeigt das Leben dieser schnellsten Landtiere in den afrikanischen Savannen. Sie beleuchtet ihre Jagdtechniken, Sozialverhalten und die Herausforderungen durch Lebensraumverlust sowie Konkurrenz. Atemberaubende Aufnahmen und Experteninterviews betonen die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen für diese bedrohte Art.
Die Doku "Das geheime Leben der Raubkatzen: Schneeleoparden" zeigt das Leben dieser majestätischen Tiere in den Hochgebirgen Zentralasiens, ihr Jagdverhalten und die Herausforderungen durch Lebensraumverlust und Wilderei. Sie betont die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für das Überleben dieser bedrohten Art.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Nach den schweren Kämpfen der Amerikaner 1944 in den Ardennen und Hürthgenwald starteten die amerikanischen Truppen eine Großoffensive im Februar 1945, die das Ende des Dritten Reichs bedeuten sollte. Ob noch nicht veröffentlichte Szenen oder Armeeberichte und Tagebücher - die Dokumentation rekonstruiert die Geschehnisse des amerikanischen Vormarsches.
Begleitet von 40 Kameramännern des US-Signal Corps begannen die amerikanischen Truppen ihren Einsatz. Sie befreiten Deutschland aus dem Hitler-Regime der Nazis. In der Dokumentation werden die atemberaubenden Aufnahmen zum Untergang des Nazideutschlands der 40er Jahre gezeigt.
Tausende Filmrollen und Aufnahmen erzählen von der Grausamkeit des Regimes Adolf Hitlers sowie dem Leid der Bevölkerung. Sie dokumentieren, wie die US-Einheiten Dorf für Dorf, Stadt für Stadt eroberten und ein Land aus der Hölle befreiten. Die Dokumentation entführt in den Untergang des Dritten Reichs.
Unter dem Schutz der vorrückenden Truppen, drehten die Kameramänner des US-Signal Corps bewegende Bilder von Krieg und Frieden, von Sieg und Niederlage. Die Dokumentation zeigt die eindringlichsten Szenen vom Sieg an der "blutigen Ruhr" bis zum ersten Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen bei Torgau an der Elbe.
Nach den schweren Kämpfen der Amerikaner 1944 in den Ardennen und Hürthgenwald starteten die amerikanischen Truppen eine Großoffensive im Februar 1945, die das Ende des Dritten Reichs bedeuten sollte. Ob noch nicht veröffentlichte Szenen oder Armeeberichte und Tagebücher - die Dokumentation rekonstruiert die Geschehnisse des amerikanischen Vormarsches.
Begleitet von 40 Kameramännern des US-Signal Corps begannen die amerikanischen Truppen ihren Einsatz. Sie befreiten Deutschland aus dem Hitler-Regime der Nazis. In der Dokumentation werden die atemberaubenden Aufnahmen zum Untergang des Nazideutschlands der 40er Jahre gezeigt.