Am 1. Mai 1945 begingen Reichskanzler Joseph Goebbels und seine Frau Selbstmord, nachdem sie ihre Kinder ermordeten. Die Verteidiger der Reichskanzlei kapitulierten. Hitlers letzte Getreue, darunter Martin Bormann, versuchten auszubrechen. Die Rote Armee beherrschte Berlin am nächsten Tag. Stalin hielt Hitlers Tod geheim. Gerüchte über seinen Verbleib verbreiteten sich weltweit. Das FBI und der britische Geheimdienst suchten nach Überlebenden und Hitlers Testamenten.
In einem Berliner Bunker, acht Meter unter der Erde, fand Hitler im April 1945 Zuflucht. Geschützt von Beton und seiner Garde, befehligte er Millionen Soldaten und drangsalierte sein Volk. Zeitzeugen wie Armin Lehmann und Rochus Misch erinnern an Hitlers letzten Geburtstag, seinen Zusammenbruch am 22. April und Görings Verhaftung. Computeranimationen zeigen die Bunkeranlagen, während Historiker Rolf-Dieter Müller die militärischen Hintergründe analysiert.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
Royan, ihr Sohn Hapi und Nick suchen Mamosis' Grab, doch Schiller und Colonel Nogo entführen Hapi. In Teil 2 setzen Royan, die Witwe des Ägyptologen Duraid, ihr Abenteuer fort und sucht mit ihrem Sohn Hapi und dem Draufgänger Nick nach dem Grabmal des Pharaos Mamosis. Ihre Reise führt sie zu einem alten koptischen Kloster im äthiopischen Busch, wo sie den Sarkophag mit der Mumie Mamosis entdecken. Doch der gefährliche Schiller und sein brutaler Handlanger Colonel Nogo setzen alles daran, die Forscher zu stoppen, und entführen schließlich den kleinen Hapi.
Im Internat für Mädchen sterben Lehrer unter mysteriösen Umständen. Larosière und Lampion ermitteln. "Katz und Maus" spielt in einem Internat für High-Society-Mädchen, wo Lehrer unter mysteriösen Umständen sterben.Inspektor Larosière und Lampion stehen vor vielen Fragen: Ist der Täter ein Sadist oder ein Mitarbeiter? Stehen die Verbrechen im Zusammenhang mit einer jungen orientalischen Prinzessin an der Schule? Und was hat es mit einem verschwundenen wertvollen Paket auf sich? Die Ermittlungen decken ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen auf das die dunklen Seiten des Internats enthüllt.
Anonyme Briefe warnen Larosière vor dem Mord an einer Frauenrechtlerin. Anonyme Briefe warnen Kommissar Larosière vor einem bevorstehenden Mord an einer wohlhabenden Frauenrechtlerin. Um ein feministisches Wochenende zu infiltrieren, verkleidet sich Inspektor Lampion als Frau. Doch trotz seiner High Heels gelingt es ihm nicht, den Verbrecher daran zu hindern, zuzuschlagen. Der Countdown läuft und die Gefahr wird immer größer, während Larosière und Lampion versuchen, das Leben der engagierten Suffragette zu retten.
anschl.: Helden der Evolution - Vögel: In dieser Folge begleiten Sie den Vogel vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis hin zum ersten Flug.
"Hunde, wollt ihr ewig leben?" (1959) ist ein deutscher Kriegsfilm, in dem Oberleutnant Wisse 1942 nach Stalingrad versetzt wird. Während die deutschen Truppen von der Roten Armee eingekesselt werden, erkennen viele Soldaten die Aussichtslosigkeit. Wisse und seine Kameraden halten bis zur Kapitulation durch und werden anschließend in ein Kriegsgefangenenlager gebracht.
Nach den schweren Kämpfen der Amerikaner 1944 in den Ardennen und Hürthgenwald starteten die amerikanischen Truppen eine Großoffensive im Februar 1945, die das Ende des Dritten Reichs bedeuten sollte. Ob noch nicht veröffentlichte Szenen oder Armeeberichte und Tagebücher - die Dokumentation rekonstruiert die Geschehnisse des amerikanischen Vormarsches.
Begleitet von 40 Kameramännern des US-Signal Corps begannen die amerikanischen Truppen ihren Einsatz. Sie befreiten Deutschland aus dem Hitler-Regime der Nazis. In der Dokumentation werden die atemberaubenden Aufnahmen zum Untergang des Nazideutschlands der 40er Jahre gezeigt.
Tausende Filmrollen und Aufnahmen erzählen von der Grausamkeit des Regimes Adolf Hitlers sowie dem Leid der Bevölkerung. Sie dokumentieren, wie die US-Einheiten Dorf für Dorf, Stadt für Stadt eroberten und ein Land aus der Hölle befreiten. Die Dokumentation entführt in den Untergang des Dritten Reichs.
Unter dem Schutz der vorrückenden Truppen, drehten die Kameramänner des US-Signal Corps bewegende Bilder von Krieg und Frieden, von Sieg und Niederlage. Die Dokumentation zeigt die eindringlichsten Szenen vom Sieg an der "blutigen Ruhr" bis zum ersten Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen bei Torgau an der Elbe.