04:25
Die Dokumenation beleuchtet die deutsche Invasion Kretas im Mai 1941. Die Dokumentation beschreibt die brutale Eroberung durch Fallschirmjäger und Gebirgsjäger, die den Widerstand der britischen und griechischen Truppen sowie der kretischen Zivilbevölkerung überwinden mussten. Sie zeigt die Herausforderungen und das harte Vorgehen der Besatzer sowie die Auswirkungen auf die Insel und ihre Bewohner. Historische Aufnahmen und Augenzeugenberichte verdeutlichen die dramatischen Ereignisse.
05:25
anschl.:
16:15
Im Galopp um die Welt zu den Lebensräumen der Huftiere, fachsprachlich Ungulata. Zu ihnen gehören nicht nur Publikumslieblinge wie Giraffen, Rotwild, Zebras und Kamele, sondern auch weniger bekannte Vertreter wie Tapire, Vikunjas und Okapis. Vom robusten "Wüstenschiff" bis hin zum höchsten Tier der Welt haben Huftiere so einiges zu bieten.
17:15
Die Erde ist "der Planet der Insekten", denn auf jeden Menschen kommen geschätzt 1,4 Milliarden der kleinen Krabbler und Flieger. In ihrem faszinierenden Reich ist je nach Lebensraum extreme Stärke, Ausdauer oder Flinkheit gefragt. Ihre verblüffende Welt lädt nicht nur am Boden zum Staunen ein, denn auch die geflügelten Insekten kommen natürlich nicht zu kurz.
18:15
Der Tigerhai ist für die meisten Haiangriffe in tropischen Gewässern auf der ganzen Welt verantwortlich. Der Schrecken von Haiangriffen wurde dramatisiert, seit der Mensch das Meer betreten hat. Während der Dreharbeiten tauchen wir mit dem erfahrenen Meeresforscher Ben Cropp in die Tiefen des Korallenmeeres, um diesen schwer fassbaren und selten gefilmten Kreaturen ganz nahe zu kommen.
19:15
Die beiden Söhne von Ben Cropp, die in vielen Cropp-Filmen mitgespielt haben, sind inzwischen erwachsen geworden und begleiten ihren Vater zur Abwechslung bei Abenteuern am Great Barrier Reef, darunter auch Wildwasser-Rafting.
20:15
Orkney ist ein Hotspot für Energiepioniere. Das Forschungszentrum EMEC testet hier innovative Gezeiten- und Wellenkraftwerke, um das Meer als klimafreundliche Stromquelle zu nutzen. Die Vision: Sauberer Strom aus Orkney könnte ein Drittel aller britischen Atomkraftwerke ersetzen. Der Film zeigt die Durchhaltebereitschaft der Energie-Pioniere und ihre Erfolge. Orkney könnte die globale Energieversorgung revolutionieren und zur Wiege der blauen Energierevolution werden - eine Insel der Zukunft.
21:15
Samsø, eine dänische Ostseeinsel, wurde 1997 zur 100% erneuerbaren Energieinsel. Windräder, Solarkraftwerke und Strohkraftwerke gehören den Bürgern. Jeder kann sich beteiligen, schafft Wohlstand und Arbeitsplätze. Samsø exportiert Ökostrom und plant 1000 Elektroautos in fünf Jahren. Ziel: Erste CO2-freie Insel der Welt. Der Film zeigt, wie Bürger, ohne die Insel zu verschandeln, die Welt anziehen und beweisen, dass jeder von der Energiewende profitieren kann.
22:15
anschl.:
23:25
Als die Alliierten die Schreckensherrschaft Adolf Hitlers beendeten und das Ausmaß des Verbrechens erkannten, sollten die hinterbliebenen Verbrecher zur Rechenschaft gezogen werden. In den "Nürnberger Prozessen", einem der umfangreichsten Prozesse der Kriegsgeschichte, wurden die Mitschuldigen für ihre Taten vor dem Internationalen Militärtribunal verurteilt.