Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für DOKUSAT am 02.12.2025

Führerkult und Größenwahn - Das Parteitagsgelände in Nürnberg 04:25

Führerkult und Größenwahn - Das Parteitagsgelände in Nürnberg

Die Ruine von Hitlers Tribüne auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg erinnert an die pompösen Aufmärsche der nationalsozialistischen Reichsparteitage. Ein Relikt der Ära von Hitlers Lieblingsarchitekt Albert Speer. Nach nur 65 Jahren sind Teile baufällig, durch Witterung und Veranstaltungen beschädigt. Absperrungen wurden errichtet, da herabfallende Steine Touristen gefährden. Die Instandsetzung kostet 70 Millionen Euro. Ist das "braune Erbe" den Aufwand wert?

Teleshopping 05:25

Teleshopping

anschl.: Faszination Madagaskar - Die wilde Westküste: Die wilde Westküste Madagaskars ist ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Hier treffen spektakuläre Küstenlandschaften auf unberührte Naturreservate wie den Baobab-Alleen und den Tsingy de Bemaraha-Nationalpark. Diese Region bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine reiche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, darunter Lemuren, Chamäleons und endemische Vögel. Entdecken Sie die unvergleichliche Schönheit und Faszination der wilden Westküste Madagaskars.

Tiere vor der Kamera - Unser Sommer mit Mutter Bär 16:15

Tiere vor der Kamera - Unser Sommer mit Mutter Bär

Ernst Arendt und Hans Schweiger verbrachten einen Sommer damit, das Leben einer Bärenfamilie in Nordamerikas Wäldern zu dokumentieren. Die Bärin zeigte erstaunliches Vertrauen, indem sie ihnen und ihrem Jungen nahe kam. Der Film zeigt das heranwachsende Bärchen, das von seiner Mutter beschützt wird und spielerisch die Welt erkundet. Die Landschaft der Nordwälder wird in ästhetischen Bildern eingefangen. Trotz häufiger Fragen nach Gefahr erlebten die Tierfilmer keine bedrohlichen Situationen.

Tiere vor der Kamera - Aus dem Familienleben der Grizzly-Bären 17:15

Tiere vor der Kamera - Aus dem Familienleben der Grizzly-Bären

Schrecklich und zum Fürchten sind die Geschichten, die über Grizzlys erzählt werden. Zeitungsredakteure, Hollywood-Produzenten und geltungssüchtige Großwildjäger verbreiten die Mär vom mordenden, blutrünstigen Grizzly-Bär. Andrerseits sind Bären Sinnbild für Gemütlichkeit, sind Wappentier und Fabelwesen und als kuschelige Teddy-Bären in Kinderzimmern weit verbreitet. Doch wie passen die Widersprüche zusammen, Mordgier und Teddy-Bär ? Arendt/Schweiger wollten sich ein eigenes Bild machen.

Malcolm Douglas - Suche nach dem Warabi 18:15

Malcolm Douglas - Suche nach dem Warabi

In diesem Dokumnetarfilm begibt sich der Naturfilmer und Abenteurer Malcolm Douglas auf die Suche nach dem Warabi, dem kleinsten Känguru Australiens, welches erst 1978 entdeckt wurde und nur in einer Region im Nordwesten lebt. Um es zu finden und vielleicht auch ein Foto von diesem Tier in freier Wildbahn machen zu können, begibt sich Malcolm Douglas mitsamt seiner Begleiter nach Bigge Island, einer Insel, die vor der Nordwestküste Australiens liegt.

Malcolm Douglas - Die Tropenstadt am Meer 19:15

Malcolm Douglas - Die Tropenstadt am Meer

In diesem Dokumentarfilm sehen wir Malcolm Douglas alltägliches Leben und Treiben in seiner zweiten Heimat Broome an der Nordwestküste Australiens. Er präsentiert die angenehmen Seiten der Stadt und die sie umgebende Natur und erzählt von ihrer Geschichte. Er geht auf Angelausflüge, besucht Freunde und erforscht die Tiere der Region. Auch zeigt er die Arbeit in seinem Krokodilpark und der Forschungsstation und das Einfangen von Krokodilen.

Coast Guard Alaska 20:15

Coast Guard Alaska: Sorge um Kreuzfahrer

Alaska ist ein Ort der Extreme: riesig, wild und oft lebensfeindlich. Schneestürme, meterhohe Wellen und eisige Kälte stellen Mensch und Tier auf eine harte Probe. Wenn Fischerboote oder Bohrinseln in Not geraten, zählt jede Sekunde. Dann kommt die United States Coast Guard zum Einsatz - mit Helikoptern, Flugzeugen und Schiffen. Diese Serie begleitet die mutigen Retter hautnah bei ihren gefährlichen Einsätzen in einer der unwirtlichsten Regionen der Welt

Coast Guard Alaska 21:15

Coast Guard Alaska: Vermisst

Alaska ist ein Ort der Extreme - mehr Tiere als Menschen leben auf riesiger Fläche. Schneestürme und meterhohe Wellen machen das Leben hier zum Überlebenskampf. In diesen gefährlichen Situationen ist die US-Küstenwache (USCG) rund um die Uhr im Einsatz. Die Serie begleitet die mutigen Retter bei ihren Missionen mit Helikoptern, Flugzeugen und Schiffen, um Fischer und Arbeiter in höchster Not aus brenzligen Lagen zu befreien

Teleshopping 22:15

Teleshopping

anschl.: Faszination Madagaskar - Die wilde Westküste: Die wilde Westküste Madagaskars ist ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Hier treffen spektakuläre Küstenlandschaften auf unberührte Naturreservate wie den Baobab-Alleen und den Tsingy de Bemaraha-Nationalpark. Diese Region bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine reiche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, darunter Lemuren, Chamäleons und endemische Vögel. Entdecken Sie die unvergleichliche Schönheit und Faszination der wilden Westküste Madagaskars.

Julius Streicher - Der Judenhetzer 23:25

Julius Streicher - Der Judenhetzer

Julius Streicher war eine zentrale Figur im nationalsozialistischen Deutschland und ein berüchtigter Judenhasser. Als Herausgeber des antisemitischen Hetzblatts "Der Stürmer" verbreitete er rassistische Propaganda und Hass gegen Juden. Seine Verleumdungen trugen zur Verschärfung des Antisemitismus bei und bereiteten den Boden für die Verfolgung und den Völkermord an den Juden während des Holocaust. Streicher wurde nach dem Krieg wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit hingerichtet.

Hitlers Wunderwaffen 00:25

Hitlers Wunderwaffen

Ein Einblick in die geheimen, fortschrittlichen Technologien und Waffensysteme, die das NS-Regime während des Zweiten Weltkriegs entwickelte. Dazu gehören Raketen wie die V2, Düsenflugzeuge und innovative Panzer. Die Doku untersucht die technischen Fortschritte und deren Einfluss auf den Kriegsverlauf sowie die moralischen und ethischen Fragen, die durch den Einsatz solcher Waffen aufgeworfen wurden. Trotz ihrer Fortschrittlichkeit konnten diese Waffen den Krieg nicht entscheiden.

Geheime Projekte der Nazis 01:25

Geheime Projekte der Nazis

Die Doku "Geheime Projekte der Nazis" beleuchtet die verborgenen Forschungsprojekte des nationalsozialistischen Regimes, einschließlich Atomwaffen und Raketenforschung. Sie zeigt die ambitionierten Pläne der Nazis und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen sowie deren Einfluss auf die Nachkriegszeit.

Julius Streicher - Der Judenhetzer 02:25

Julius Streicher - Der Judenhetzer

Julius Streicher war eine zentrale Figur im nationalsozialistischen Deutschland und ein berüchtigter Judenhasser. Als Herausgeber des antisemitischen Hetzblatts "Der Stürmer" verbreitete er rassistische Propaganda und Hass gegen Juden. Seine Verleumdungen trugen zur Verschärfung des Antisemitismus bei und bereiteten den Boden für die Verfolgung und den Völkermord an den Juden während des Holocaust. Streicher wurde nach dem Krieg wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit hingerichtet.

Hitlers Wunderwaffen 03:25

Hitlers Wunderwaffen

Ein Einblick in die geheimen, fortschrittlichen Technologien und Waffensysteme, die das NS-Regime während des Zweiten Weltkriegs entwickelte. Dazu gehören Raketen wie die V2, Düsenflugzeuge und innovative Panzer. Die Doku untersucht die technischen Fortschritte und deren Einfluss auf den Kriegsverlauf sowie die moralischen und ethischen Fragen, die durch den Einsatz solcher Waffen aufgeworfen wurden. Trotz ihrer Fortschrittlichkeit konnten diese Waffen den Krieg nicht entscheiden.

Geheime Projekte der Nazis 04:25

Geheime Projekte der Nazis

Die Doku "Geheime Projekte der Nazis" beleuchtet die verborgenen Forschungsprojekte des nationalsozialistischen Regimes, einschließlich Atomwaffen und Raketenforschung. Sie zeigt die ambitionierten Pläne der Nazis und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen sowie deren Einfluss auf die Nachkriegszeit.