Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für DOKUSAT am 22.02.2025

Jetzt

Das Geheimnis der Sahara 16:20

Das Geheimnis der Sahara: Das Geheimnis und die toten Augen

Desmond Jordan entdeckt ein Geheimnis, wird blind und sein Sohn Philip sucht ihn in Afrika. In "Das Geheimnis und die toten Augen" entdeckt Desmond Jordan die goldene Pforte, die das Geheimnis des Berges birgt. Um ihn zu schützen, betäubt Anthea, die ihn liebt, ihn und setzt ihn in der Wüste aus. Jordan erwacht blind und kämpft sich durch die Wüste, bis er Sholomons Oase erreicht, wo er liebevoll gepflegt wird. Sein Sohn Philip reist nach Afrika und trifft Orso. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem verschollenen Desmond und decken dabei dunkle Geheimnisse auf.

Danach

Donner über dem Indischen Ozean 18:15

Donner über dem Indischen Ozean

"Donner über dem Indischen Ozean" ist ein spannender Piratenfilm von 1966, inszeniert von Sergio Bergonzelli und Roy Rowland. Im Krieg zwischen Frankreich und England wird Korsar Robert Surcouf von Napoleon beauftragt, geheime Dokumente auf der von Engländern besetzten Insel Mahé zu stehlen. Nach einem misslungenen Plan wird sein Bruder Nicolas gefangen genommen, und Surcouf muss sich erneut auf die gefährliche Mission begeben, um beide Leben zu retten. Ein packendes Abenteuer voller Intrigen!

Das Geheimnis der Sahara 20:15

Das Geheimnis der Sahara: Der Kalif von Timbuktu

Desmond Jordan wird in Timbuktu fälschlicherweise als Engländer Douglas entlarvt. In "Der Kalif von Timbuktu" greift Ryker den Kommandanten de Brosse an, während der Wüstenräuber El Hallem dem Kalifen den blinden Desmond Jordan übergibt, der fälschlicherweise behauptet, der Engländer Douglas zu sein.

Jagdgeschwader Wildkatze 21:55

Jagdgeschwader Wildkatze

"Jagdgeschwader Wildkatze" (1950) von Nicholas Ray spielt im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs. Kommandant Dan Kirby (John Wayne) hat Feinde in seiner Truppe "Wildkatze", doch ein riskanter Einsatz führt zur Freundschaft mit Staffelkapitän Carl Griffin (Robert Ryan). Der Film zeigt erbarmungslose Luftschlachten zwischen amerikanischen und japanischen Kampffliegern und ist auch als "Stählerne Schwingen" bekannt.

Die Blockade von Leningrad - Hunger 01:00

Die Blockade von Leningrad - Hunger

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen - und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.

Die Blockade von Leningrad - Überleben 01:55

Die Blockade von Leningrad - Überleben

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin Anna Reid beschreibt in ihrem Buch "Blockade" das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.

Die Blockade von Leningrad - In der Falle 02:45

Die Blockade von Leningrad - In der Falle

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.

Die Blockade von Leningrad - Hunger 03:40

Die Blockade von Leningrad - Hunger

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen - und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.

Die Blockade von Leningrad - Überleben 04:35

Die Blockade von Leningrad - Überleben

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin Anna Reid beschreibt in ihrem Buch "Blockade" das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.