04:45
Der "Boss of Big Blocks" geht nach seiner Rückkehr aus Dubai auf Rekordjagd. Mit einer aufgemotzten Corvette hat Karl Geigers Team auf der legendären Nordschleife in der Eifel bereits superschnelle Bestzeiten abgeliefert. Und jetzt soll dort eine Viper ACR performen. Aber die Wetterbedingungen auf der Rennstrecke sind nicht ideal. Und in der Münchner Werkstatt schraubt Karls Team an einem 2006er Ford GT. Das aufwendige Projekt begleitet Mechaniker Michi schon seit anderthalb Jahren. Und es ist an der Zeit, dass der Wagen zeigt, was in ihm steckt.
05:35
Die Guardia Civil kontrolliert in Barcelona die Hafenanlagen. Dabei machen die Beamten eine verblüffende Entdeckung. Jemand hat in der Nähe die Überreste einer Marihuanaplantage entsorgt. Auf einer Rechnung für Zeitschaltuhren und Steckdosen stehen sogar der Name und die Adresse des Verdächtigen. Deshalb ist auf dem Land demnächst eine Hausdurchsuchung fällig. In Algeciras muss ein Lkw-Fahrer ebenfalls mit einer empfindlichen Strafe rechnen. Im Fahrzeug des Mannes wurden Betäubungsmittel mit einem Schwarzmarktwert von fast drei Millionen Euro gefunden.
06:00
In drei Wochen sollen die "Star Vans" des "Camperwerks" auf einer Messe die Blicke auf sich ziehen. Tischlermeister Heiko nimmt mit seinen Azubis Phil und Felix in Bad Bramstedt den Innenausbau der beiden Prototypen in Angriff. Das Team von "4Wheel24" krempelt in der Werkstatt ebenfalls die Ärmel hoch. Im Haslochbachtal bei Würzburg wird in dieser Folge die Fahrerkabine eines Explorationsmobils mit einem Chassis verschraubt. Und Tobi hinterlässt der Crew von "Mein Hausboot" vor der Abreise in den wohlverdienten Urlaub eine ambitionierte To-do-Liste.
06:55
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:55
Ein Fluss könnte Ed Stafford in Namibia - an der Grenze zu Sambia und Botswana - mit Fischen versorgen. Aber im Wasser tummeln sich einige der gefährlichsten Tiere Afrikas. Krokodile verharren mehr als 45 Minuten unter der Oberfläche und schnellen dann plötzlich hoch. Deshalb muss der Survival-Experte die Risiken sehr genau abwegen. Und eine Begegnung mit Löwen, Elefanten und Hyänen könnte in der Wildnis ebenfalls fatale Konsequenzen nach sich ziehen. Deshalb bindet sich der Brite mit seinem Gürtel an einem Ast fest und verbringt die erste Nacht auf einem Baum.
09:55
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15
Stresssituationen ist Kayla als berufstätige Mutter von neun Kindern gewohnt. Aber reicht ihre mentale und körperliche Stärke aus, um in der Wildnis Südafrikas zu überleben? Die 32-Jährige muss dort mit ihrem "Naked Survival"-Partner Scott einen sicheren Unterschlupf bauen, denn in den Badlands leben Löwen, Hyänen, Elefanten und über eine Tonne schwere Spitzmaulnashörner, die trotz ihres hohen Gewichts Geschwindigkeiten bis zu 50 Kilometer pro Stunde erreichen. Die Nahrungsversorgung stellt in der abgelegenen Region ebenfalls eine Herausforderung dar.
11:15
Der Boden in der "Buffalo Alley" ist mit dornigen Akaziensträuchern übersät und bei Einbruch der Dunkelheit kriechen 15 Zentimeter große Kamelspinnen aus dem Dickicht. Aber die größte Gefahr geht in der Wildnis von den riesigen Kaffernbüffeln aus. Wenn die bis zu einer Tonne schweren Vierbeiner sich bedroht fühlen, trampeln sie alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellt. Deshalb werden sie von den Einheimischen auch "Witwenmacher" oder "Schwarzer Tod" genannt. Den Kolossen sollten Andrew und seine Partnerin Ali in Südafrika besser aus dem Weg gehen.
12:15
Löwen, Leoparden, Hyänen und Krokodile: Die Liste der Gefahren im Lapalala-Schutzgebiet ist lang. Dort lauern hinter nahezu jedem Busch hungrige Raubtiere auf Beute. Wenn Lynsey und ihr Partner dort 21 Tage lang mit minimaler Ausrüstung überleben wollen, müssen sie im Norden Südafrikas an einem Strang ziehen. Aber Darvil setzt beim Überlebenskampf falsche Prioritäten. Seine eigenbrötlerische Art stellt Lynsey in der Wildnis auf eine harte Probe. Können sich die "Naked Survival"-Kandidat:innen in der Provinz Limpopo auf eine gemeinsame Strategie einigen?
14:15
Quarz ist durch Einschlüsse von Gasen oder Flüssigkeiten meist getrübt oder durch Einlagerungen verfärbt. Bei Sammlern ist eher die farblose, vollkommen transparente Varietät begehrt. Werden Neil Wilkinson und sein Vater im australischen Bundesstaat Queensland fündig? Brad und Shayne Heron versuchen, in Rubyvale ein altes Fördergerüst instand zu setzen. Aber die Reparaturarbeiten gestalten sich kompliziert. Und Frankie Antoni und Ebriony Rawlins haben es in Down Under auf Peridot abgesehen. Die hellgrünen Kristalle wurden schon im Alten Ägypten abgebaut.
15:15
Die Region Pilbara gehört zu einer der ältesten Landmassen der Erde und ist für ihre reichen Kristallvorkommen bekannt. Patrick Gundersen und Kirsty McMullan haben dort einen Rauchquarz-Cluster entdeckt. Wenn es ihnen gelingt, den riesigen Brocken in einem Stück herauszulösen, könnte ihnen das Fundstück bis zu 30 000 Dollar einbringen. Kyle Archer und Jillian Hardey halten auf Flinders Island Ausschau nach Topasen. Und Hugh Calvert und Jarrin Page wollen in Australien mit einer farbintensiven Kombination aus Serpentin und Stichtit Profite einfahren.
16:15
Kyle Archer greift in Tasmanien einem Minenbesitzer unter die Arme und erhält im Gegenzug 25 Prozent der Einnahmen. Die "Crystal Hunters" müssen nach heftigen Regenfällen in der Red Lead Mine in einen anderen Stollen ausweichen. Dort suchen die Männer nach Krokoit, das sehr filigrane Kristalle bildet. Tyson Francis und sein Team erschließen in Queensland einen zweiten Schürfspot, um ihre Fundquote zu verdoppeln. Und Frankie Antoni und Ebriony Rawlins versuchen ihr Glück in einer Region, in der man mit Grossularen und Almandinen Profite einfahren kann.
17:15
Amethyst ist eine Varietät des Minerals Quarz. Seine violette Farbe verdankt der Kristall Spuren von Eisen. Viele Jahrhunderte lang zählte man ihn zu den fünf wertvollsten Edelsteinen. Auch heute noch wird er zu Schmuck verarbeitet. Aber Patrick Gunderson und sein Team müssen beim Graben in Pilbara sicherstellen, dass der Cluster nicht auseinanderbricht. Und in Tasmanien soll tief unter der Erde eine Arbeitsplattform entstehen. Damit wollen sich Jarrin Page und Hugh Calvert in Down Under Zugang zu einem Krokoit- und Pyromorphit-Vorkommen verschaffen.
18:20
Ein Arbeiter steckt nach einem Unfall auf einer Baustelle in der Nähe von Leeds mit seinen Beinen in Schlamm und Geröll fest. Das Erdreich könnte jederzeit weiter absacken und den Mann komplett unter sich begraben. Die Feuerwehr versucht den Verletzten zu befreien. Die Paramedics des "Hazardous Area Response Teams" sollen mit ihren medizinischen Kenntnissen das Überleben des Patienten sicherstellen. Und in einem Vorort von Sheffield droht eine Auseinandersetzung zwischen Anwohnern zu eskalieren. Eine Person wurde niedergeschlagen. Die Stimmung ist aufgeheizt.
19:15
Die Paramedics des "Hazardous Area Response Teams" versorgen gemeinsam mit einem Notarzt der Luftrettung in Halifax eine verletzte Person. Der 28-Jährige schwebt nach einem Verkehrsunfall in akuter Lebensgefahr. Es besteht der Verdacht auf eine schwere Hirnblutung, deshalb wird der Patient noch vor dem Transport ins Krankenhaus intubiert. Und in Leeds haben zwei Männer ein extrem gefährliches Objekt aus dem Fluss gezogen. Das hundert Jahre alte Schrapnell ist noch funktionsfähig. Der Kampfmittelräumdienst will die Mörsergranate kontrolliert sprengen.
20:15
Bewohnte Bärenhöhlen stehen unter Schutz. Bevor die Männer in der Umgebung Bäume fällen, müssen sie sicherstellen, dass die Behausung verlassen ist. Die Truppe sucht zudem einen Bootsführer, um eine wertvolle Ladung Holz 25 Kilometer weit flussabwärts zu transportieren. Finden Jared Douglas und sein Team einen geeigneten Kandidaten, der sich diesen Job auf dem tückischen Grizzly River zutraut? Und beim Bau einer Straße, die zum Erntegebiet führt, kommt in der Wildnis Sprengstoff zum Einsatz. Damit bahnen sich die Arbeiter einen Weg durch das Felsgestein.
21:15
Shane Glover und sein Team transportieren eine rund 60 Tonnen schwere Winde zum Einsatzort. Das Terrain, auf dem die Männer Bäume fällen wollen, liegt auf 1400 Metern Höhe und hat ein Gefälle von 75 Prozent. Dort wären sie ohne die riesige Maschine, an der sie mit Stahlseilen ihren Holzsammler sichern, aufgeschmissen. Aber der Lastkraftwagen, auf den das Monstrum geladen wurde, hat an den Steigungen schwer zu kämpfen. Und Craig LeBeau ist 300 Kilometer nordwestlich auf die Hilfe seiner Mechaniker angewiesen. Denn in Kanada streikt die Technik.
22:15
Der Corbett Swamp ist eine unter den Holzfällern Nordamerikas gefürchtete Region. Das Gebiet umfasst am Black River etwa 1200 Hektar Sumpfland. Der einzige Zufahrtsweg, ein schmaler künstlicher Damm, ist von zehn Meter tiefem Wasser umgeben. Viele Unternehmen machen um den Landstrich einen großen Bogen, doch Bobby Goodson hat keine Wahl. Da sein Unternehmen finanziell stark angeschlagen ist, braucht der Firmenboss die Einnahmen dringend. Aus diesem Grund fahren seine Mitarbeiter mit ihren schweren Maschinen mitten hinein in die Gefahrenzone.
23:15
Bobby Goodson braucht dringend neues Holz. Der Firmenboss fliegt mit dem Helikopter in ein vielversprechendes Gebiet, um abzuschätzen, wie rentabel das Vorkommen ist. Lohnt es sich, eine kilometerlange Straße bis in die entlegene Region zu bauen? Ein Baggerfahrer kämpft unterdessen mit dem aufgeweichten Untergrund. Hoffnungslos im Morast versunken, bleibt ihm keine andere Wahl, als auf die Hilfe seiner Kollegen zu warten. Und die sollten keine Zeit verlieren. Wenn die schwere Maschine noch tiefer abrutscht, droht ein Wasserschaden im Motorraum.
00:20
Thaddäus Göhl und Johannes Natterer werden in dieser Folge bei der Arbeit von Spezialisten unterstützt, denn die Technik-Profis sollen an einem unzugänglichen Steilhang im Allgäu tonnenschwere Baumstämme abtransportieren. Das geht nur mithilfe einer 700 Meter langen Seilbahnkonstruktion. Im Berner Oberland ist beim Abholzen ebenfalls absolute Konzentration gefragt. Dort dürfen sich der Helikopterpilot und die Bodencrew bei Dauerregen und Nebel am Rande der 100 Meter tiefen Aareschlucht nicht den kleinsten Fehler erlauben.
01:15
Einzelkämpfer Serafin Gstrein wagt sich im Ötztal bei schlechtem Wetter in schwieriges Gelände vor, denn in der Nähe des Skiorts Sölden drohen Steine und Geröll auf eine Straße abzurutschen. Gefällte Baumstämme sollen am Hang als natürliche Barriere fungieren. In der Verenaschlucht bei Solothurn kommen derweil Steigeisen zum Einsatz. Dort hantieren Franz Arnold und seine Crew mit der Kettensäge in bis zu 30 Metern Höhe. Die Bäume dürfen beim Abholzen nicht umfallen, deshalb werden sie mit einem Helikopter ausgeflogen.
02:05
Andi Peters und sein Team nehmen 60 Seemeilen von der Nordseeinsel Helgoland entfernt ein neues Projekt in Angriff. Denn die Recherchen der Tauchexperten haben ergeben, dass sich in den Laderäumen des gesunkenen Dampfers "Celia" möglicherweise wertvolle Messingplatten befinden. Auf dem Weg zum Wrack macht die Crew auf dem Vermessungsradar jedoch eine interessante Entdeckung. Bei dem Überraschungsfund könnte es sich um ein U-Boot handeln, deshalb machen sich die Männer im Dunkel der Nacht bereit für eine gewagte Expedition.
03:00
Der neueste Fund der Tauchexperten wirft viele Fragen auf. Um das Wrack eindeutig zu identifizieren, sind an Land gründliche Recherchen notwendig. Und anschließend geht für Andi Peters ein Kindheitstraum in Erfüllung. Um noch effektiver nach Schätzen auf dem Meeresgrund suchen zu können, soll bei zukünftigen Expeditionen ein Mini-Unterseeboot zum Einsatz kommen. Doch zunächst muss das Wasserfahrzeug im Kreidesee in Hemmoor seine Tauglichkeit für Nordsee-Einsätze unter Beweis stellen. Wird die "Sgt. Peppers" die Feuertaufe bestehen?
03:50
Die Corvette C8 ist ein Sportwagen der Extraklasse. Aber wie schlägt sich das leistungsstarke Vehikel auf einer der anspruchsvollsten Pisten der Welt? Rennfahrer Daniel gibt am Steuer des US-Klassikers in der "grünen Hölle" Vollgas. In der Werkstatt in München liegen unterdessen die Nerven blank. Dort schraubt Mechaniker Dieter schon seit vielen Monaten an einer Rarität auf vier Rädern. Aber es ist wie verhext, der De Tomaso Pantera, Baujahr 1974, läuft noch immer nicht rund. Bekommt der Kraftfahrzeugexperte die technischen Probleme in den Griff?
04:45
In Karl Geigers Corvette C8 wurde ein neues Fahrwerk eingebaut. Aber damit ist die Arbeit noch nicht erledigt. Denn der amerikanische Sportwagen wird auf der Rennstrecke gegen einen pfeilschnellen Porsche Cayman GT4 antreten. Einer der weltbesten Ingenieure soll das Maximum aus dem Fahrzeug herausholen. Der "Boss of Big Blocks" ist zudem stolzer Besitzer eines leistungsstarken Pick-ups. Und der Münchner US-Car-Experte hat für den RAM TRX auch schon einen potenziellen Käufer an der Angel. Der Kunde wünscht sich allerdings noch mehr PS unter der Haube.