TV Programm für DMAX am 03.02.2023
Jetzt
Ein Fuchs hat Woniyas Hasenfalle geplündert. Darüber ist die Überlebenskünstlerin nicht erfreut, denn sie kann sich ihre überschaubare Jagdbeute in den Nordwest-Territorien nicht mit hungrigen Wildtieren teilen. Ein ausgeklügelter Mechanismus soll verhindern, dass der Räuber ein weiteres Mal zuschnappt. Und Jordan hat in der Nähe seines Unterschlupfs Spuren von einem Vielfraß entdeckt. Der bis zu 30 Kilo schwere Marder will ihm in Kanada nahrhaftes Elchfleisch stehlen. Aber der erfahrene Bushcraft-Experte gibt seine Vorräte nicht kampflos auf.
Danach
Informativ, unterhaltsam, kompakt: Die DMAX News fassen die wichtigsten Ereignisse des Tages zusammen, und bringen den Zuschauer auf den neuesten Stand rund um die Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Zeitgeschehen, Sport und vieles mehr.
Umgeben von Nashörnern, Elefanten, Raubkatzen und anderen gefährlichen Tieren, kämpft sich Bear Grylls durch die afrikanische Savanne. Seine Aufgabe: So schnell wie möglich von dem Punkt, an dem er per Fallschirm abgesetzt wurde, einen Weg zurück in die Zivilisation zu finden. Dabei muss sich der Überlebens-Experte seine Mahlzeiten mit hungrigen Löwen teilen und alle Survival-Register ziehen, die er in petto hat: Unter anderem verarztet sich Bear nach einem Unfall mit Aloe Vera-Blättern als Desinfektionsmittelersatz selbst und erkennt, dass man in Afrika immer flussaufwärts laufen sollte, wenn man unter der sengenden Sonne nicht verdursten will.
In dieser Folge lässt sich Survival-Experte Bear Grylls mitten in den Sümpfen der Everglades aussetzen. Kaum angekommen, versinkt er bereits knietief im Morast. Der Abenteurer kann sich zwar allein aus dieser brisanten Lage befreien, doch er sollte keine Sekunde zu lang brauchen: Die zahlreichen Alligatoren, die sich im schlammigen Wasser und dem dichten Unterholz versteckt halten, können zu einer echten Bedrohung werden. Vor Sonnenuntergang muss es Bear Grylls auf jeden Fall in höheres Gelände schaffen - denn wenn die Raubtiere nachts auf Jagd gehen, wird es in den Everglades lebensgefährlich.
Der Bergnebelwald von Ecuador zählt nicht gerade zu den klassischen Ausflugszielen: Nass, kalt, fernab jeglicher Zivilisation und absolut unwirtlich. Überlebens-Experte Bear Grylls landet mit seinem Fallschirm auf fast 4000 Metern Höhe. Um einer lebensgefährlichen Unterkühlung zu entgehen, muss er schnellst möglich versuchen, in den tropischen Regenwald abzusteigen. Hier ernährt sich der Abenteurer von selbst gefangenen Piranhas und versucht, auf einem provisorischen Floß eine rettende Siedlung zu erreichen.
Extrovertierte Menschen sind ihm ein Gräuel. Doch in Alaska muss Henry Lomeli einen tätowierten Wildfang bändigen. Seine Partnerin Laura aus Plattsburgh, New York, ist ziemlich ausgeflippt und geht gern auf Rockkonzerte. Das wird hart für den 47-jährigen Biologen aus Kalifornien. Aneinandergekettet hat das ungleiche Duo eine Strecke von 77 Kilometern vor sich. Im Kodiak-Archipel ist absolute Vorsicht geboten, denn dort wimmelt es von hungrigen Braunbären. Eine Begegnung mit den Raubtieren sollten die beiden dringendst vermeiden.
Chefmechaniker Elliot und sein Team bauen im Ausbesserungswerk der Eisenbahngesellschaft in Queensland den Motor einer Lokomotive aus. Das V-12-Dieselaggregat mit 47,5 Liter Hubraum leistet 1800 PS. Im Tumut-1-Wasserkraftwerk in den Snowy Mountains bei Canberra werden unterdessen eine Dichtung und ein Einlassventil ausgetauscht. Und in Archerfield bringen Profi-Schrauber einen 16 Meter langen Schürfzug auf Vordermann, der auf den Zuckerrohrfeldern von Bundaberg zum Einsatz kommt. Die "Mega Mechanics" überholen den Antrieb, das Getriebe und die Achsen.
Betriebsleiter Matt und seine Crew sind in Brisbane schon früh auf den Beinen. Die "Mega Mechanics" versetzen in der Hauptstadt des Bundesstaates Queensland einen Turmkran. Das Wartungsteam der "Royal Flying Doctors" checkt derweil eine King Air 350C auf Herz und Nieren. Nach 400 Flugstunden steht bei der Maschine eine routinemäßige Generalüberholung an. Die Mechanik-Profis bauen Sitze, Kabinenwände und medizinische Geräte aus, um das Flugzeug zu inspizieren und zu reinigen. Und Werkstattleiter Dave montiert mit seinen Kollegen einen Tiefbohrturm.