TV Programm für DMAX am 28.03.2023
Jetzt
Beharrlichkeit zahlt sich aus! Für Michael Manousakis geht beim Finale der 10. Staffel ein Traum in Erfüllung. Der Militärfahrzeughändler aus dem Westerwald hebt mit seiner restaurierten DC-3 in Richtung Griechenland ab. Der passionierte Hobby-Pilot umrundet mit dem betagten Flieger der Douglas Aircraft Company die Akropolis. Danach besucht Michael seine Familie und eine alte Olivenmühle. Den Hinflug hat der "Rosinenbomber" also geschafft. Aber bringt die voll beladene Propellermaschine den Ober-"Steel Buddy" auch wieder heil zurück nach Deutschland?
Danach
Auf einer Baustelle in Hawkins wurden Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Dollar gestohlen. Manfred Gilows Assistentin Susan informiert sofort alle Pfandhäuser in der Region, denn möglicherweise wollen die Täter:innen das Diebesgut schnell zu Geld machen. Officer Clint Perkins ist derweil am Stadtrand einem Delinquenten auf den Fersen, gegen den mehrere Haftbefehle wegen häuslicher Gewalt vorliegen. Und der "Germinator" nimmt auf einem verwahrlosten Grundstück abgebrannte Wohnmobile unter die Lupe, in denen mutmaßlich Crystal Meth hergestellt wurde.
René Grigat und seine Feuerwehrkollegen werden in Alberta zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Ein Auto wurde an einer Kreuzung von einem anderen Pkw so stark gerammt, dass es auf der Fahrerseite gelandet ist. Die Lebensretter versuchen, eine Frau aus dem umgekippten Wagen zu befreien. Dazu müssen sie die Windschutzscheibe entfernen. In dem anderen Vehikel saß offenbar auch ein kleines Mädchen. Und in der Innenstadt hält ein Großbrand die Notfallhelfer der "Medicine Hat Fire Brigade" in Atem. Bei den Löscharbeiten gerät das Team in akute Gefahr.
Informativ, unterhaltsam, kompakt: Die DMAX News fassen die wichtigsten Ereignisse des Tages zusammen, und bringen den Zuschauer auf den neuesten Stand rund um die Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Zeitgeschehen, Sport und vieles mehr.
Die "Sachsen" sticht in See Richtung Island. Die Fregatte nimmt gemeinsam mit Kriegsschiffen aus sechs weiteren Nationen am Manöver "Northern Viking" teil. Die "Bonn" macht sich derweil auf den Weg in die griechische Ägäis. Der Einsatzgruppenversorger beliefert den NATO-Verband im Mittelmeer mit Waffen, Proviant und Kraftstoff. Das riesige Wasserfahrzeug hat 9700 Tonnen Fracht geladen. Im Ärmelkanal muss die Besatzung eine erste Bewährungsprobe meistern. Dort herrscht reger Schiffsverkehr und so manches Fischerboot kommt der "Bonn" gefährlich nah.
Informativ, unterhaltsam, kompakt: Die DMAX News fassen die wichtigsten Ereignisse des Tages zusammen, und bringen den Zuschauer auf den neuesten Stand rund um die Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Zeitgeschehen, Sport und vieles mehr.
Beharrlichkeit zahlt sich aus! Für Michael Manousakis geht beim Finale der 10. Staffel ein Traum in Erfüllung. Der Militärfahrzeughändler aus dem Westerwald hebt mit seiner restaurierten DC-3 in Richtung Griechenland ab. Der passionierte Hobby-Pilot umrundet mit dem betagten Flieger der Douglas Aircraft Company die Akropolis. Danach besucht Michael seine Familie und eine alte Olivenmühle. Den Hinflug hat der "Rosinenbomber" also geschafft. Aber bringt die voll beladene Propellermaschine den Ober-"Steel Buddy" auch wieder heil zurück nach Deutschland?
Auf einer Baustelle in Hawkins wurden Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Dollar gestohlen. Manfred Gilows Assistentin Susan informiert sofort alle Pfandhäuser in der Region, denn möglicherweise wollen die Täter:innen das Diebesgut schnell zu Geld machen. Officer Clint Perkins ist derweil am Stadtrand einem Delinquenten auf den Fersen, gegen den mehrere Haftbefehle wegen häuslicher Gewalt vorliegen. Und der "Germinator" nimmt auf einem verwahrlosten Grundstück abgebrannte Wohnmobile unter die Lupe, in denen mutmaßlich Crystal Meth hergestellt wurde.
René Grigat und seine Feuerwehrkollegen werden in Alberta zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Ein Auto wurde an einer Kreuzung von einem anderen Pkw so stark gerammt, dass es auf der Fahrerseite gelandet ist. Die Lebensretter versuchen, eine Frau aus dem umgekippten Wagen zu befreien. Dazu müssen sie die Windschutzscheibe entfernen. In dem anderen Vehikel saß offenbar auch ein kleines Mädchen. Und in der Innenstadt hält ein Großbrand die Notfallhelfer der "Medicine Hat Fire Brigade" in Atem. Bei den Löscharbeiten gerät das Team in akute Gefahr.
Die "Sachsen" sticht in See Richtung Island. Die Fregatte nimmt gemeinsam mit Kriegsschiffen aus sechs weiteren Nationen am Manöver "Northern Viking" teil. Die "Bonn" macht sich derweil auf den Weg in die griechische Ägäis. Der Einsatzgruppenversorger beliefert den NATO-Verband im Mittelmeer mit Waffen, Proviant und Kraftstoff. Das riesige Wasserfahrzeug hat 9700 Tonnen Fracht geladen. Im Ärmelkanal muss die Besatzung eine erste Bewährungsprobe meistern. Dort herrscht reger Schiffsverkehr und so manches Fischerboot kommt der "Bonn" gefährlich nah.
Die Dokumentar-Serie ¿Zerstört in Sekunden¿ zeigt Katastrophen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Gigantische Tornados, verheerende Erdbeben, tragische Zugunglücke, riesige Explosionen oder der Zusammenstoß zweier Flugzeuge in der Luft. Ex-Footballprofi Ron Pitts dokumentiert in dramatischen Bildern - meist von Augenzeugen zufällig gefilmt - wie das Leben der Betroffenen von einer Sekunde auf die andere am seidenen Faden hängt, sei es durch die unglaubliche Kraft der Natur oder durch ein tragisches Unglück.
70 Räder und 125 Tonnen Gewicht: Ross Carrigy kämpft sich in Down Under mit einem gigantischen Roadtrain über eine berüchtigte Outback-Piste. Die Fahrbahn ist übersät mit tückischen Schlaglöchern, die den Reifen des Lkws schwer zu schaffen machen. Auf der 740 Kilometer langen Strecke nach Kowanyama muss der Trucker mit dem Monster-Lastzug zudem einen Fluss überqueren. Jeder Fahrfehler hätte auf dem schmalen Damm verheerende Konsequenzen. Im Südosten des australischen Bundesstaates Queensland werden derweil zwei Haushälften auf Trailer verladen.
"Sludge" steht im Führerhaus unter Zeitdruck. Der neuseeländische Kraftfahrer soll in Auckland Nektarinen im Wert von umgerechnet 55 000 Euro abliefern - und die Fähre in Picton wartet nicht. Unterwegs muss der Trucker zudem die Temperatur in den Kühlanhängern im Auge behalten, denn die Ware ist leicht verderblich. Mark Pett ist derweil an der Nordspitze Australiens mit seinem 110 Tonnen schweren Roadtrain in einem Gefahrengebiet unterwegs. Überschwemmungen und Buschfeuer machen die 2500 Kilometer lange Tour in Down Under zu einem riskanten Abenteuer.