TV Programm für DMAX am 30.09.2023
Jetzt
Wenn die Unterschrift tatsächlich von Babe Ruth stammt, könnte der Baseball bis zu 10 000 Dollar wert sein. Denn der deutschstämmige Spieler der New York Yankees gilt als eine der größten Ikonen seiner Sportart. Zudem legt Pastor Guy Aubery den Mitarbeitern des "American Jewelry and Loan" Dokumente vor, welche die Echtheit des Balls belegen sollen. Trotzdem hat die Sache einen Haken: Das Zertifikat stammt nicht von einem anerkannten Unternehmen in der Branche. Wie wird Pawn-Shop-Manager Seth dieses knifflige Problem lösen?
Danach
Ein waschechter Lowrider und eine Tiffany-Taschenuhr: Den Pfandleihern in Detroit werden nicht nur Spielkonsolen, TV-Geräte und Rasenmäher angeboten, sondern auch Objekte mit Seltenheitswert. Doch der Auto-Tuner verlangt für sein umgebautes Vehikel stolze 12 000 Dollar - viel Geld für ein gebrauchtes Auto. Und beim Zeitmessgerät stellt sich die Frage: Ist womöglich nur das Gehäuse echt? Denn wenn das Uhrwerk nachträglich eingebaut wurde, würde dies den Preis des Schmuckstücks erheblich senken.
Der Goldpreis ist um fünf Prozent gefallen. Das bereitet den Pfandleihern in Detroit erhebliche Probleme, denn der Schmuckanteil im Laden ist beachtlich, und ab sofort bekommen Les Gold und seine Angestellten für ihre verkauften Ringe, Armbänder und Ohrringe deutlich weniger Geld. Computer, TV-Geräte, Musikinstrumente und Antiquitäten: Um die Verluste auszugleichen, müssen die Umsätze bei den anderen Artikeln drastisch ansteigen. Das bedeutet Stress pur für die Mitarbeiter des "American Jewelry and Loan".
Les Gold ist fuchsteufelswild! Dem Pfandleiher wurde kürzlich schon einmal eine gefälschte Uhr angedreht. Aus diesem Grund bittet er seinen Goldschmied in dieser Folge, ein teures Luxusmodell der Marke Audemars Piguet auf Herz und Nieren zu prüfen. Der Experte nimmt das Schmuckstück penibel unter die Lupe und bestätigt daraufhin seine Echtheit. Doch eines hat der erfahrene Mitarbeiter offenbar übersehen: Die Seriennummer auf dem Gehäuse passt nicht zum Uhrwerk. Dieser Fauxpas hätte das "American Jewelry and Loan" um ein Haar 5000 Dollar gekostet.
Auf nach Sevilla! Die US-Armee hat in Spanien einen tonnenschweren Kran ausgemustert. Und Michael Manousakis soll das Vehikel in Andalusien abholen. Aber passt das riesige Monstrum auf seinen Tieflader? In Peterslahr will ein Pärchen unterdessen seinen restaurierten Ford Mutt abholen. Aber dann macht plötzlich die Benzinpumpe des Verkaufsschlagers schlapp. Die Kunden mussten lange auf ihr Fahrzeug warten, da sollte bei der Übergabe alles passen. Ingo und Olaf fühlen sich bei der Ehre gepackt. Bringen die Schrauber den Geländewagen rechtzeitig in Schwung?
Gary Blackburn hat sich im Siebengebirge sein "Little Britain" geschaffen - mit lebensgroßen Statuen der Queen, Doppeldeckerbussen, Mr. Beans Mini, Robin Hoods Hütte und einem 52 Tonnen schweren britischen Panzer. Den E-Motor des demilitarisierten Stahlungetüms aus den Fünfzigerjahren haben die "Steel Buddies" entwickelt. Und jetzt sollen die Exponate umziehen. Aber das ist leichter gesagt als getan, denn der Antrieb des Panzers streikt. Das Vehikel schafft es nicht auf den Tieflader. Finden Michael Manousakis und seine Truppe für das Problem eine Lösung?
Beim "Bundesstaaten-Battle" treten drei Schnapsbrenner aus Ohio, Alabama und West-Virginia gegeneinander an. Jon, Tim und Aaron sollen vor den Augen der Experten-Jury Mais-Schnaps destillieren. Das Getreide wuchs in den Appalachen besser als Weizen und Gerste. Die ersten Siedler aus Schottland und Irland, die sich am Fuße der Berge niederließen, setzten damit Maische an für hochprozentigen Alkohol. Die "Master Distiller"-Kandidaten sollen es den alteingesessenen "Moonshinern" nachtun und ein Destillat herstellen, das typisch ist für ihre Herkunftsregion.
Josh Owens und Mark Rogers sind alteingesessene "Moonshiner". Die Männer haben das Handwerk von der Pike auf gelernt. Aber Mike Cockrell lässt sich von der erfahrenen Konkurrenz nicht beeindrucken. Der vermeintliche Außenseiter tritt bei der "Master Distiller"-Challenge selbstbewusst auf. Das Trio soll vor laufender Kamera hochprozentigen Mais-Schnaps destillieren, der im zweiten Arbeitsschritt mit Früchten aromatisiert wird. Dabei setzt Mike auf Erdbeeren, Kirschen und Limettensaft. Trifft er mit seiner Kreation den Geschmack der Experten-Jury?
Die European Poker Tour zählt zu den wichtigsten Poker-Turnierserien weltweit. Wer schafft es im Fürstentum Monaco in die vorderen Ränge und sahnt fette Preisgelder ab? DMAX zeigt die spannendsten Momente an den Pokertischen in Monte Carlo.
Ein Kunde nimmt im Laden eine Bar unter die Lupe, die das Team im Hotel "Kenny" in Ontario abgestaubt hat. Der Gastronom möchte ein Lokal eröffnen, das dem Musiker Ronnie Hawkins gewidmet ist. Der Sänger und Pianist hat mit "The Band" und Janis Joplin gespielt. In einer alten Getreidemühle suchen die "Salvage Kings" anschließend nach kostbaren Schätzen. Mit Kupferlampen aus den Dreißigerjahren und einer schweren Industriewaage fährt die Truppe garantiert Profite ein. Und ein riesiger Verladeturm weckt ebenfalls das Interesse der Vintage-Experten.
In einem exklusiven Wohnviertel in Toronto wird ein Gebäude aus den Sechzigerjahren abgerissen. Aber bevor dort schwere Maschinen anrücken, durchsuchen die "Salvage Kings" das Haus nach verwertbaren Gegenständen. Ein versilberter Kronleuchter dürfte dem Team rund 200 kanadische Dollar einbringen. In den anderen Zimmern findet die Truppe weitere Antiquitäten. Und in der Garage entdecken die Profi-Abstauber eine seltsame Maschine. Das Grundstück gehörte früher einem Bergbau-Magnaten. Wurde die Apparatur bei der Suche nach Bodenschätzen eingesetzt?
Von wegen nutzloser Krempel: Ted Finch und seine Crew fahren mit den Objekten, die sie auf ihren Beutetouren aufstöbern, satte Profite ein. In dieser Folge interessiert sich ein Kunde für Kunstwerke und einen Stuhl aus den Sechzigerjahren. Für die betagten Fundstücke muss der Vintage-Experte tief in die Tasche greifen. In einem verlassenen Industriegebäude hält die Truppe anschließend Ausschau nach neuer Ware. Dort haben es die Profi-Abstauber auf Zahnräder und Riemenscheiben abgesehen. Und im Büro entdeckt das Team einen verschlossenen Tresor.
Matt sammelt alte Fotokameras. Haben Ted Finch und das Team von "Flashback Salvage" für ihren Kunden in Kanada gut erhaltene Exemplare parat? In einer Scheune aus dem späten 19. Jahrhundert hat es die Truppe anschließend auf Ulmenholz abgesehen. Denn Lieferkettenprobleme haben die Preise vieler Güter in die Höhe getrieben. Auch Rohstoffe sind extrem teuer. Wenn es den Profi-Abstaubern gelingt, in dieser Folge rund 30 Balken zu retten, könnte ihnen das ein kleines Vermögen einbringen. Ein Bauunternehmer aus der Gegend hat bereits Interesse angemeldet.
Die Dokumentar-Serie ¿Zerstört in Sekunden¿ zeigt Katastrophen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Gigantische Tornados, verheerende Erdbeben, tragische Zugunglücke, riesige Explosionen oder der Zusammenstoß zweier Flugzeuge in der Luft. Ex-Footballprofi Ron Pitts dokumentiert in dramatischen Bildern - meist von Augenzeugen zufällig gefilmt - wie das Leben der Betroffenen von einer Sekunde auf die andere am seidenen Faden hängt, sei es durch die unglaubliche Kraft der Natur oder durch ein tragisches Unglück.
Die European Poker Tour zählt zu den wichtigsten Poker-Turnierserien weltweit. Wer schafft es im Fürstentum Monaco in die vorderen Ränge und sahnt fette Preisgelder ab? DMAX zeigt die spannendsten Momente an den Pokertischen in Monte Carlo.