TV Programm für DMAX am 04.02.2023
Jetzt
Chillen wie 007: Pete Nelson und seine Profi-Handwerker bauen im US-Bundesstaat Alabama ein supercooles Baumhaus, an dem auch James Bond seine Freude hätte. Denn in dem schicken Domizil am Fuße eines Hügels ist man vor neugierigen Blicken geschützt. Bei der Dachkonstruktion lässt sich das Team von dem Filmklassiker "Diamantenfieber" inspirieren und die liebevoll zusammengestellte Einrichtung bietet allerfeinsten Luxus. In dem Freizeitpalast im Kastanien-Eichen-Hain kann man sich in gediegenem Ambiente ganz entspannt einen Martini mixen.
Danach
Im "Himmelreich" hängt der Haussegen schief. Maximilian Groß möchte sich nach dem stressigen Saisonstart mit seiner Freundin eine Auszeit nehmen. Aber ein Personalausfall macht dem Gastro-Chef einen Strich durch die Rechnung. Und bei den Erholungssuchenden sorgt ein anderes Thema für Zündstoff: Wo leben die besseren Camperinnen und Camper - an der Ost- oder an der Südküste des 80 000 Quadratmeter großen Areals? Platz-Patriarch Roger versucht in Brandenburg zu schlichten. Er gibt den Startschuss für ein gemeinsames Großprojekt. Geht sein Plan auf?
Der "Camping-Clan" rotiert, wo andere relaxen. In dieser Folge greift William Groß einem Kumpel seines Vaters in Brandenburg bei einem Spezialtransport unter die Arme. Der 27-Jährige hebt eine ausrangierte Liftgondel mit einem Gabelstapler auf ein Holzponton. Damit will er die 350 Kilo schwere Sechs-Mann-Kabine ans andere Seeufern schippern. Aber dann klingelt plötzlich das Mobiltelefon. Platzwart Tobias vermeldet eine Hiobsbotschaft: Im "Himmelreich" ist ein Ast auf ein Auto gekracht. Und in der drei Meter hohen Baumkrone hängt noch mehr morsches Holz.
Tief im Dschungel von Guatemala liegt eine mysteriöse Maya-Metropole verborgen: die Ruinenstadt "El Mirador". Forscher gehen davon aus, dass es sich dabei sogar um die größte Siedlung der westlichen Hemisphäre handelt. Auch die Gräber der legendären Schlangenkönige sollen sich hier befinden. Gemeinsam mit Archäologe Dr. Richard Hansen, der die Arbeiten in "El Mirador" leitet, geht Abenteurer Josh Gates der Frühphase der Maya-Kultur auf den Grund. Eine Spurensuche mit Hindernissen, denn die gesamte Stätte mitsamt Pyramiden ist seit rund 2.000 Jahren von dichtem Regenwald überwuchert.
Ein riesiger Bär mit einem silbernen Streifen im Fell: Die Jäger und Trapper suchen im Boone County nach dem "Silver Giant". Die Bestie kann aufrecht auf zwei Beinen laufen und sie ist rund 500 Kilo schwer. Die Männer treffen im US-Bundesstaat West Virginia einen Augenzeugen, der eine Kreatur beobachtet hat, die dem "Silver Giant" ähnlich sah. Das Team analysiert Spuren und legt an Ort und Stelle Köder aus, um das Monster einzufangen. Dabei stoßen "Wild Bill" und seine Gefährten auf geheimnisvolle Symbole und auf eine mysteriöse Gestalt mit einem Umhang.
Eines der bedeutendsten Schiffswracks der nordamerikanischen Besiedlungsgeschichte wird in den Great Lakes vermutet. Gemeint ist die "Griffon", mit der der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle 1679 erstmals die Seen an der Grenze zum heutigen Kanada erkundete. Während manche Historiker das verschollene Wrack im Lake Huron vermuten, gehen andere davon aus, dass es die Pioniere mit ihrem Schiff bis in den Lake Michigan geschafft haben könnten. Josh Gates schließt sich ortskundigen Unterwasserarchäologen an, um das Rätsel um die letzte Ruhestätte der Griffon zu lösen.
Unter dem Codenamen "WASP" schickte das US-Militär 38 Pilotinnen in den Zweiten Weltkrieg. Gertrude "Tommy" Tompkins war eine von ihnen. Sie startete am 26. Oktober 1944 mit ihrer P-51 Mustang von Los Angeles, geriet vermutlich in eine Nebelbank und gilt seither als verschollen! 75 Jahre nach dem Verschwinden der Pilotin begibt sich Josh Gates auf die Spuren der fast vergessenen Heldin. Er begleitet zwei Teams, die mithilfe neuester Technik Gertrudes Wrack aufspüren wollen. Die beiden schwer zugänglichen Suchgebiete befinden sich in den Bergen und am Meeresgrund.
Gold, Juwelen und geraubte Reichtümer von unschätzbarem Wert: Diesmal ist Josh Gates einem legendären Nazi-Schatz aus dem Zweiten Weltkrieg auf der Spur! Über einen Kontaktmann hat Josh erfahren, dass Martin Bormann, Hitlers ehemaliger Privatsekretär, einen geheimen Code hinterlassen haben könnte, der Hinweise auf den Verbleib der wertvollen Fracht liefern soll. Enthalten die Notenblätter des so genannten "Marsch Impromptu" tatsächlich den Schlüssel zum Schatz? Die Spurensuche führt von Amsterdam über die Reichsbank in Berlin bis tief in die bayerischen Alpen.
Josh Gates reist nach Israel, um einem Jahrtausende alten Rätsel auf den Grund zu gehen: dem Geheimnis um die Schriftrollen vom Toten Meer! Bis heute gelten die Funde von Khirbet Qumran als wissenschaftliche Sensation. Denn sie enthalten die ältesten bislang bekannten Bibelabschriften. Außerdem hat eine rätselhafte Kupferrolle die Aufmerksamkeit von Forschern auf sich gezogen. Das antike Artefakt soll zu versteckten Reichtümern in der Wüste führen. Im Nachbarland Jordanien versucht Josh mehr über die sagenumwobene Schatzkarte in Erfahrung zu bringen...
Als Beata Mnichowska in Breslau nach einem Arbeitsunfall in die Notaufnahme des städtischen Krankenhauses eingeliefert wird, ist ihr rechter Arm nur noch ein Stück rohes Fleisch. Die Fabrikangestellte war damit in eine Metallpresse geraten, die ihr die gesamte Haut ab dem Ellenbogen abgezogen hatte. Dass sie den Arm heute trotzdem problemlos benutzen kann, verdankt sie der Geistesgegenwart von Dr. Adam Domanasiewicz: Um das freiliegende Gewebe vor der Transplantation mit Blut zu versorgen, griff der Mediziner im St. Hedwig Hospital zu unkonventionellen Methoden.
Im Wasserkraftwerk Jindabyne hängt ein sechseinhalb Tonnen schweres Bauteil in der Schwebe. Teamleiter Matt und seine Arbeitskollegen müssen das überholte Auslassventil exakt ausrichten, damit es bei der Montage keinen Schaden nimmt. In einer Eisenbahnwerkshalle in New South Wales werden derweil Luft-, Öl-, Benzinfilter und Bremsbeläge ausgetauscht. Dort bringen Mechanik-Profis bei der halbjährlichen Inspektion tonnenschwere Dieselloks in Schuss. Und Harry und Mitch warten über der Innenstadt von Brisbane in 50 Meter Höhe den Antrieb eines Turmdrehkrans.
Das Team von "Gilmour Space Technologies" will in Down Under hoch hinaus. Die Mechaniker und Ingenieure testen an der Südostküste von Queensland den Antrieb einer Rakete, die Satelliten in den Orbit transportieren soll. In Adelaide sind die "Mega Mechanics" ebenfalls in ihrem Element. Rhys und seine Crew bringen dort eine Straßenbahn auf Vordermann. Bei den Wartungsarbeiten wird die 40 Tonnen schwere Tram aus den Gleisen gehoben. Und Monteur Benn führt Sicherheitskontrollen an einem Solarzug durch. Das Schienenfahrzeug wird mit Sonnenenergie angetrieben.