TV Programm für DMAX am 13.08.2022
Kaputte Böden erneuern, defekte Sitze austauschen oder nerviges Graffiti entfernen: Tim Klein und seine Kollegen der U-Bahnwerkstatt in Nürnberg sind dafür zuständig, den Innenraum der Bahnwagons in Schuss zu halten. Langweilig wird ihnen dabei keineswegs, denn Vandalen und übliche Abnutzungserscheinungen sorgen für jede Menge Arbeit. Im Norden der Republik sind unterdessen Matthias Meier und Jan Sauerbier in schwindelerregender Höhe im Einsatz: 80 Meter über der Ostsee checken die routinierten Servicetechniker eine Offshore-Windkraftanlage durch...
Ob Rohrreiniger in Solingen, Gepäckabfertigung am Flughafen Leipzig oder Lokomotivenwartung in Augsburg: Wenn hier etwas ins Stocken gerät, läuft im wahrsten Sinne des Wortes gar nichts mehr! Zum Glück sind Männer wie Dennis und Herbert mit ihrem Abfluss-Notdienst 24 Stunden 365 Tage im Jahr verfügbar, um im Fall der Fälle jede noch so hartnäckige Verstopfung zu beseitigen. Auch Sebastian Lau und sein Logistik-Team leisten Schwerstarbeit. Die Gepäcklader sorgen unter Zeitdruck dafür, dass der deutsche Flugverkehr pünktlich von der Startbahn rollt.
Ash Hodges verfolgt in Down Under eine Verkehrsteilnehmerin, deren Auto nicht angemeldet ist. Der australische Gesetzeshüter stellt einen Bußgeldbescheid aus und erklärt der Dame, dass sie mit dem Taxi oder der Straßenbahn nach Hause fahren muss. Aber das will die Lady partout nicht einsehen. Dave Sweeny hat unterdessen ein Vehikel im Visier, das nur noch von Klebeband zusammengehalten wird. Und Meredith Grisold empfängt einen Notruf aus der Zentrale. Die Polizistin wird in dieser Folge zu einer Unfallstelle gerufen, an der Treibstoff ausgelaufen ist.
Jimmy de Ville überrascht seine Schrauber-Kollegen in der Werkstatt mit einer Offroad-Ikone. Der Autohersteller Ford hat mit dem Escort Rallye-Geschichte geschrieben, aber unter der Haube des MK II verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Denn der Vorbesitzer hat in den Wagen einen Mazda-Motor mit Angeberturbo eingebaut. Dieser Fauxpas wird von den Kfz-Freaks mit einem Zetec-16-Ventiler umgehend korrigiert. Danach verpasst das Tuner-Trio dem Rechtslenker schicke Niederquerschnittsreifen und eine ultracoole Lackierung.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Dayne West steht mit seiner Firma "Grapevine Automotive Services" finanziell am Abgrund. Das ist kein Wunder, denn seine Mechaniker nehmen es mit der Ordnung nicht so genau und arbeiten mit veralteten Maschinen. In den Büroräumen gibt es zudem nur einen funktionierenden Computer. Kosten, Aufträge und Ersatzteile werden stattdessen mit Klebezetteln verwaltet. Dabei könnte die Autowerkstatt wegen der günstigen Lage an einer Hauptstraße pro Monat locker 100 0000 Dollar umsetzen. Bringt Richard Rawlings den Laden wieder in Schwung?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Ein klarer Maisschnaps mit mindestens 50 Prozent Alkoholgehalt: In dieser Folge treten bei der "Master Distiller"-Challenge drei alteingesessene "Moonshiner" gegeneinander an. Josh Owens, Mark Rogers und Daniel Maner haben die Kunst des Schnapsbrennens in den US-Bundesstaaten North Carolina und Tennessee mit der Muttermilch aufgesogen. Beim Showdown vor laufenden Kameras arbeiten die erfahrenen Wettbewerber mit Destillen der gleichen Bauart. Der Gewinner der Einstiegsrunde darf als Erster seine Zutaten für den Apple-Pie-Aroma-Durchlauf auswählen.
In dieser Folge treten die Grill-Champions in Jacksonville gegeneinander an. Beim "Smoking Flamingo BBQ and Music Festival" kämpfen 50 Teams in vier Kategorien um 15 000 Dollar Preisgeld: Hühnchen, Spareribs, Schweinenacken und Rinderbrust - beim Brisket lassen sich die Profis nicht lumpen. Hier kommt nur beste Qualität auf den Rost. Für ein Stück Fleisch vom Wagyu-Rind blättert man locker 150 Dollar auf den Tisch, doch um die Preisrichter zu überzeugen, lassen die BBQ-Cracks nichts unversucht.
Eine Grillschlacht auf dem Flugzeugträger? So etwas gibt es nur in Amerika. Die "USS Intrepid" dient heute als See-, Luft- und Raumfahrtmuseum und wird in dieser Folge zum Schauplatz eines hart umkämpften BBQ-Turniers. Beim "Kingsford Invitational" treten die erfolgreichsten Teams des Landes gegeneinander an. Nirgendwo gibt es mehr zu gewinnen: Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 50 000 Dollar. Die Grillmeister müssen innerhalb von 24 Stunden am "Smoker" leckere Spezialitäten zubereiten und obendrein beim "Ein-Mann-Bissen-Duell" bestehen.
Stellplatzchaos und Wartungsstress: William Groß hat auf dem Campingplatz in Brandenburg alle Hände voll zu tun. Der Empfangschef ist schon seit den frühen Morgenstunden auf den Beinen - und dann wirft ein Anruf den ganzen Tagesplan über den Haufen. Währenddessen brodeln im Herzen des "Himmelreichs" nicht nur die Kochtöpfe. Gastro-Chef Maximilian plant im Biergarten des Erholungsparadieses eine Hochzeitsparty. Aber für eine zünftige Brotzeit wie auf dem Münchner Oktoberfest braucht man bayerisches Bier. Und davon fehlt im Kühllager jede Spur.
Maßgeschneiderte Schränke, Parkettboden und schicke Fliesen: Katie und Karl legen bei ihrem Reisemobil großen Wert auf die Details. Eine Klimmzugstange und Hanteln dürfen in dem Vehikel auch nicht fehlen, damit das Paar unterwegs Sport treiben kann. Aber Heimwerken ist nicht ihr Ding, deshalb haben die Massagetherapeutin und der Polizeihauptkommissar echte Profis mit dem Umbau ihres Kleintransporters beauftragt. Und Jimmy de Ville verpasst der "Green Goddess" den letzten Schliff. Das umgerüstete Feuerwehrauto ist bereit für seine Jungfernfahrt.
Allison Hatten untersucht im "Lone Star State" ein totes Hirschkalb. Der Paarhufer wurde offensichtlich mit einem Kleinkalibergewehr erlegt. Das ist im US-Bundesstaat Texas verboten. Denn angeschossene Tiere, die verletzt in die Wildnis flüchten, verenden dort qualvoll. Um dem Missetäter das Handwerk zu legen, installiert die Wildhüterin auf dem Areal eine Überwachungskamera. Justin Eddins und sein Partner Morgan Inman fühlen unterdessen einem ATV-Fahrer auf den Zahn. Der Mann wirkt bei seiner Befragung sehr nervös. Hat der Verdächtige etwas zu verbergen?
Kopfschmerzen, Husten und Schüttelfrost: Gary hatte in der Wildnis mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Am Ende vegetierte der ausgemergelte "Naked Survival"-Kandidat in seinem Unterschlupf nur noch vor sich hin. Deshalb musste der Outdoor-Crack bei der 60-Tage-Challenge aufgeben. Und seinen ehemaligen Teamkollegen gehen in den Sümpfen die Fleischvorräte aus. Max und "EJ" bauen in dieser Folge ein Kanu. Damit will das Duo in den Wasserkanälen fischen. Jeff und Steven macht derweil im US-Bundesstaat Louisiana eine Kaltfront zu schaffen.
Mit Michael Jordan begann für die "Chicago Bulls" 1984 eine neue Zeitrechnung. Mit überragenden Leistungen und unbändigem Siegeswillen führte der legendäre Ausnahmesportler das Team an die Spitze der stärksten Basketball-Liga der Welt. In der Saison 1996-97 gewann der Klub zum fünften Mal den NBA-Titel, doch nach der Meisterfeier standen wichtige Entscheidungen an. Im Verein wurden Rufe nach einem Umbruch laut. Und auch über den Trainer wurde plötzlich diskutiert. Michael Jordan, Scottie Pippen, Dennis Rodman und Co. starteten in eine turbulente Saison.
Spektakuläre Steals, erfolgreiche Rebounds und jede Menge Assists: Michael Jordan war nicht der einzige Ausnahmesportler im Team der "Chicago Bulls". Mit Scottie Pippen hatte das Alphatier einen kongenialen Partner an seiner Seite. Aber wurden dessen Leistungen von der Vereinsführung ausreichend gewürdigt? Der 2,03 Meter große Small Forward zählte in der National Basketball League nicht zu den Spitzenverdienern und das wurmte ihn. War das der Grund, warum er sich so spät operieren ließ? Ohne Scottie Pippen lief es beim Saisonauftakt 1997-98 nicht rund.
Kühles Wasser und eine frische Brise: Das sind perfekte Bedingungen für einen entspannten Erholungsurlaub auf dem Campingplatz. Es sei denn, dort platzt ein Abwasserrohr. An der Südküste des "Himmelreichs" herrscht in dieser Folge dicke Luft. Platzwart Tobias macht sich auf die Suche nach dem Leck, damit das Erholungsparadies nicht im Mief versinkt. Im Biergarten laufen derweil die Vorbereitungen für das alljährliche Sommerfest. Aber die Kühlung am Ausschank kommt nur langsam auf Touren. Müssen die Party-Gäste mit lauwarmen Getränken vorliebnehmen?
Michael Manousakis hat in den USA einen Spartan Trailer eingekauft. In den Fünfzigerjahren genügte der Kult-Wohnwagen allerhöchsten Luxusansprüchen, aber der Zahn der Zeit hat an dem Vehikel deutliche Spuren hinterlassen. Der Ober-"Steel Buddy" will den Oldtimer gemeinsam mit der morlokschen Entourage an die amerikanische Ostküste überführen. 2500 Meilen quer durch die Vereinigten Staaten - ohne Probefahrt und ohne einen Plan B: Das klingt nach einem Abenteuertrip à la Manousakis. Haben Michael und seine Begleiter genug Werkzeug eingepackt?
Josh Gates spielt Jessica Chobot und Phil Torres zu Beginn dieser Folge eine Tonaufnahme vor. Die Furcht einflößenden Laute, die darauf zu hören sind, stammen angeblich von einer monströsen Kreatur, die im Ozark-Plateau ihr Unwesen treibt. Der Pionier und Forschungsreisende Daniel Boone beschrieb das mysteriöse Wesen als dunkelfarbig mit Hörnern auf dem Schädel. Aber seine Schilderungen passen zu keiner bekannten Spezies. Ebenso wenig wie die Berichte von anderen Augenzeugen. Bis heute ist völlig unklar, welche Art von Raubtier durch das Hochland streift.
Die Jagd nach den "Smoke Wolves" wird kein Kinderspiel. Deshalb treffen sich "Wild Bill" und seine Mitstreiter im US-Bundesstaat West Virginia mit einem Einheimischen, der ihnen möglicherweise wichtige Informationen liefern kann. Travis berichtet dem Team von einem vermissten Jäger. An der Suche nach dem Mann hatte sich nach den Aussagen seines Vaters angeblich auch John "Trapper" Tice beteiligt. Die Jäger und Fallensteller können es nicht fassen. Ihr verstorbener Anführer war in den Siebzigerjahren im Tygart Valley. Hat er dort auch nach der Bestie gesucht?
Im November 2004 hielt die amerikanische Marine vor der Küste von Südkalifornien eine Übung ab. Dabei registrierten Radarexperten über einen Zeitraum von zwei Wochen unbekannte Flugobjekte, die sich sehr schnell bewegten. Einige tauchten angeblich sogar unter die Wasseroberfläche ab. Und im März 2021 veröffentlichte das US-Verteidigungsministerium Unterlagen, in denen von zahlreichen Ufo-Sichtungen in der Nähe von Catalina Island berichtet wird. Sind in der Region Aliens unterwegs oder gibt es für die mysteriösen Vorfälle andere plausible Erklärungen?
Seltsame Lichter und magnetische Anomalien: Seit mehr als einem Jahrhundert werden an der kalifornischen Küste über und unter der Wasseroberfläche unbekannte Objekte gesichtet. Dort ereignete sich auch der legendäre Nimitz-Vorfall, bei dem die US-Marine ein mysteriöses ovales Flugobjekt filmte, das mit Überschallgeschwindigkeit unterwegs war. Ziehen die Gewässer rund um Catalina Island außerirdische Besucher magisch an? Jessica Chobot und Phil Torres erhalten bei ihren Nachforschungen Unterstützung von einem der glaubwürdigsten Ufo-Experten der Welt.
1825 ließ Präsident James Monroe einen knapp 300 Kilometer langen Wasserweg zwischen Washington D.C. und Cumberland in Maryland bauen, um den Handel zwischen der Ostküste und dem Inland zu beleben. Hunderte Arbeiter verloren bei den Grabungen ihr Leben. Und im Bürgerkrieg ergoss sich noch mehr Blut in den Kanal. Mehr als 200 Soldaten wurden während der Schlacht von Ball's Bluff am Ufer des Potomac Rivers massakriert. Kein Haus, kein Hotel und auch keine verlassene Wild-West-Geisterstadt: Befindet sich der verwunschenste Ort der USA an einer Wasserstraße?
Jessica Chobot und ihr Kollege Phil Torres treffen sich in den Appalachen mit einer Augenzeugin, die von einer furchterregenden Begegnung im Wald berichtet. Pam Watson hat in den Great Smoky Mountains angeblich eine behaarte, blutverschmierte Kreatur gesehen. Ihre Schilderungen decken sich mit Geschichten von "wilden Menschen", die in der Region seit mehr als einem Jahrhundert die Runde machen. Was steckt hinter den Grusel-Storys? Handelt es sich bei den mysteriösen Gestalten um verwahrloste Einsiedler, die abseits der Zivilisation in Höhlen leben?
Die Mitarbeiter der spanischen Steuer- und Zollbehörde haben von ihren europäischen Kollegen einen Tipp erhalten: Die Beamten sind am Flughafen Madrid-Barajas einem Staatsbürger aus Moldawien auf der Spur, der möglicherweise illegale Waren ins Land schmuggelt. Am Gepäckband hat es der Verdächtige sehr eilig, dort nehmen die Fahnder die Verfolgung auf. In einem Koffer aus der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba spüren die Grenzschützer zudem 3200 Gramm Heroin auf. Ein Kilo der gefährlichen Droge bringt auf dem Schwarzmarkt bis zu 27 000 Euro ein.
Hochbetrieb auf dem Elektro-Recyclinghof im niedersächsischen Goslar: Täglich kommen hier über 250 Tonnen Elektroschrott an! Marcel Grun ist Bereichsleiter für Sortierung und Zerlegung. Er ist verantwortlich dafür, dass alles läuft. Vom Bagger, der die großen Teile aussortiert, bis zur fachgerechten Entsorgung von LCD-Flachbildfernsehern - heute gewährt Marcel Einblicke in seinen Alltag auf dem E-Schrotthof. Auch in dieser Folge: Wie die Trinkwasserversorgung der Millionenmetropole Hamburg funktioniert und wie Mitarbeiter des Amts für Abfallwirtschaft Karlsruhes Straßen sauber halten.
Baumpfleger-Noteinsatz rund um Augsburg: Der Eichenprozessionsspinner ist in Heerscharen über die bayerische Flora hergefallen! Die Brennhaare der Raupen wirken mit einem Nesselgift, das Ausschlag, starke Schmerzen oder sogar lebensbedrohliche Atemnot auslösen kann. Um der millionenfachen Invasion Herr zu werden, rücken Baumpfleger Josef und Thorsten gemeinsam mit Forstwirtin Verena zur Schädlingsbekämpfung im Blätterdach aus. Später muss ein Schmutzwasserpumpwerk in Hannover von ekligen Hinterlassenschaften gereinigt werden...