TV Programm für DMAX am 27.01.2021
Jetzt
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Danach
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Eine Kunde möchte im "American Jewelry and Loan" einen Staubsauger zu Geld machen. Das Gerät wurde angeblich noch nie benutzt? Doch woher stammen dann die Rostflecken? Der Mann hat offenbar nicht die Wahrheit erzählt und wer versucht, die Mitarbeiter des Pfandhauses hinters Licht zu führen, der landet auf der schwarzen Liste. Die Designerbrille, die den Pawn-Shop-Angestellten angeboten wird, scheint dagegen echt zu sein. Ob das Schmuckstück jedoch 4400 Dollar wert ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Ehestreit im Pfandhaus: Ein junges Paar diskutiert im Laden lebhaft seine privaten Probleme. Warum zanken sich die zwei nicht daheim? Managerin Ashley Broad bemüht sich nach Kräften, die aufgebrachte Kundschaft zur Räson zu bringen. Ihr Bruder Seth kämpft unterdessen mit ganz anderen Problemen: Dem "American Jewelry and Loan" geht das Wechselgeld aus und die Banken haben geschlossen. Mit 5000 Dollar in der Kasse kommen die Angestellten in Detroit nicht weit. Nun stellt sich die Frage: Wer ist für den Engpass verantwortlich?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Bastel-Crack Tim hat eine Vorliebe für Holzmodelle und konnte in den letzen 15 Jahren seine Fähigkeiten im Leichtbau perfektionieren. Er versucht sich in dieser Folge an einer Aero L-39 Albatros im Maßstab 1:4. Das Original stammt aus der Tschechoslowakei und wird oft als Schulflugzeug eingesetzt. Tims Rivale Knut tüftelt unterdessen an einer F/A-18 Hornet mit 1,80 Metern Spannweite. Das amerikanische Mehrzweckkampfflugzeug wurde für den Einsatz auf Flugzeugträgern konzipiert. Optik, Bauweise, Funktionalität: Welcher Nachbau hat am Ende die Nase vorn?
Blockabfertigung an der Grenze zu Österreich: Die Polizeikommissare Scheuer und Zach von der VPI Rosenheim haben alle Hände voll zu tun, die resultierenden Rückstaus auf der A8 auf ein Minimum zu reduzieren. Später sind Sonja Langlois und Stephan Deibler vom Bayerischen Roten Kreuz mit ihren Motorrädern unterwegs. Heute besteht ihre Aufgabe darin, einen liegengebliebenen Caravan abzusichern. Bei Pforzheim hat Betriebsaufseher Andreas Wetzel unterdessen ein wachsames Auge auf hochexplosive Gasleitungen, die wegen einer Fahrbahnerweiterung umgelegt werden müssen.
Die Erweiterung der A8 bei Dasing erforderte ökologische Ausgleichsmaßnahmen. So wurden direkt neben der Autobahn Weiden für schottische Hochlandrinder angelegt. Heute ist Landschaftsplaner Joe Engelhardt vor Ort, um im neu geschaffenen Lebensraum der Rindviecher nach dem Rechten zu sehen. Später nehmen Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Karlsruhe die Nöttinger Brücke in Augenschein. Diplom-Ingenieur Martin Löffel muss für seinen Job absolut schwindelfrei sein, da er sich für die Kontrollmaßnahme auf einem schmalen Steg unter die Brücke schwenken lässt.
Der Besitzer ist mit seinen Raten in Verzug und macht keine Anstalten zu zahlen. Deshalb hat die Bank die Geduld verloren. "Repo Man" Kevin Lacey soll die eine Million Dollar teure Dassault Falcon 20 auf dem Flughafen von Tarrant County sicherstellen. Doch die Rückholaktion läuft völlig aus dem Ruder. Auf der Landebahn wird plötzlich mit harten Bandagen gekämpft, denn der Draufgänger trifft dort auf einen alten Bekannten.
Daheim stapeln sich die Rechnungen. Vernon Adkison könnte wegen zu hoher Mietschulden im US-Bundesstaat Alaska sein Haus verlieren. Als der Schatzsucher bei der Arbeit einen Schwächeanfall erleidet, liegt der Verdacht nahe, dass sich die permanenten Existenzsorgen negativ auf seine Gesundheit auswirken. Aber wie sich später herausstellt, haben andere Ursachen den Kollaps ausgelöst. Die Crew der "High Noon" steht auf dem Claim 38 ebenfalls unter Druck. Derek McLarty und seinen Mitstreitern fehlen kurz vor dem Saisonende noch 13 Unzen Edelmetall.
Ein Tornado hat in Hays County, im Bundesstaat Texas, ganze Landstriche verwüstet. Viele Menschen sind in der Folge ohneStrom, Wasser und Nahrung. Speziell ausgebildete Mitarbeiter des "Game Warden Swiftwater Search and Rescue"-Teamsversorgen die Bewohner mit dringend benötigten Lebensmitteln. Die Tiere in der Region leiden ebenfalls Not. Auch hier leistendie Officers der "Elite Patrol Force" in dringenden Fällen Erste Hilfe.
Die Autobahnpolizei hat im Süden der Republik einen Kleintransporter im Visier, der eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt. Havarierte Fahrzeuge erhöhen auf den Fernstraßen ebenfalls das Unfallrisiko, deshalb muss sich Christoph Reinicke auf der A3 sputen. Der Abschlepp-Profi nimmt auf dem Standstreifen am Offenbacher Kreuz einen defekten Personenkraftwagen an den Haken. Und Mitarbeiter der Bundesanstalt für Straßenwesen lokalisieren mit einem Messfahrzeug auf Deutschlands wichtigsten Verbindungsrouten marode Streckenabschnitte.
1500 Euro Standgebühren pro Tag: Diese Ausgaben reißen ein großes Loch in die Kasse der "Steel Buddies". Deshalb will Michael Manousakis die entkernte Luxusjacht, die er in Italien eingekauft hat, in einen anderen Hafen schleppen. Aber die geplante Aktion steht unter keinem guten Stern: Das Boot läuft voll Wasser und das Wetter spielt verrückt. Daheim in Deutschland wartet auf den Chef von "Morlock Motors" ein weiteres Problem. Wenn Michael für seine maroden T1-Busse aus Brasilien keine Abnehmer findet, droht ihm ein finanzielles Desaster.
Ein echtes Unikat: Ober-"Steel Buddy" Michael Manousakis hat vor fünf Jahren den ersten gekürzten Hummer weltweit verkauft. Jetzt soll ein neues Exemplar her. Beim Umbau kommen den Profi-Schraubern die Erfahrungen zugute, die sie bei der Konstruktion des Prototypen gesammelt haben. Trotzdem ist das Projekt kein Selbstläufer. Denn man kann den Geländewagen nicht einfach in zwei Teile zerlegen und dann wieder zusammenschweißen. Außendienstmitarbeiterin Julie versucht derweil, in den USA drei Militärfahrzeuge der Bundeswehr an den Mann zu bringen.
"Buschmann" Rod Manning hat in Down Under Mühe, sich zu orientieren. Denn sein Claim auf dem Sheepyards-Opalfeld wurde bei einem verheerenden Unwetter überschwemmt. Gewaltige Wassermassen bahnen sich auf dem Areal ihren Weg in die unterirdischen Minenschächte. Chris Cheal kämpft in der Nähe von Lightning Ridge mit ähnlichen Problemen. Und wie schlagen sich die "Blacklighters" in Coober Pedy? Mark I'Anson und seine Mitstreiter rücken in Südaustralien mit schweren Maschinen ins Outback vor. Machen die Schatzsucher bei der Edelsteinjagd reiche Beute?
Pete Cooke und Sam Westra stürzen sich in Australien in Unkosten. Das Duo kauft in Down Under einen drei Tonnen schweren Zementmixer ein. Die Schatzsucher wollen das Monstrum auf ihrem Claim zur Waschtrommel umfunktionieren. Je mehr Erdreich die Männer verarbeiten, desto größer ist die Chance, dass sie im Outback kostbare Opale finden. So lautet die einfache Rechnung des Teams. "Boulder Boy" Aaron Grotjahn steht bei der Edelsteinjagd ebenfalls unter Druck. Der Glücksritter will sich mit seinem Partner Ron Selig aus den roten Zahlen herausarbeiten.
Andreas kehrt nach Australien zurück! Aber in seiner Abwesenheit hat sich dort einiges verändert. Mats Freundin Freedom ist schwanger. Sprich: Der Goldgräber muss eine Familie ernähren und ein komfortables Zuhause brauchen seine Liebsten natürlich auch. Deshalb baut der Abenteurer ein Haus. Das Material ins Outback zu transportieren, kostet allerdings eine Menge Geld. Daher steht der Schatzsucher unter Zugzwang. Finden Mat und sein deutscher Kumpel in Down Under genug Edelmetall, um die offenen Rechnungen zu begleichen? Oder platzt der Traum vom Eigenheim?
Der Maschinenpark ist verrostet, die Dämme müssen verstärkt werden und der große Shaker, der dringend benötigt wird, um endlich in großem Stil Gold zu gewinnen, ist auch noch nicht einsatzbereit: Mat und Andreas krempeln im Palmer River Camp die Ärmel hoch. Aber während der Regenzeit werden die Aufräumarbeiten zu einer kräftezehrenden Herausforderung, denn gewaltige Gewitter haben die australischen Flüsse in reißendes Wildwasser verwandelt. Ist das Mini-Boot mit Elektromotor, mit dem das Duo Vorräte herbeischaffen will, dieser Aufgabe gewachsen?
"Buschmann" Rod Manning hat in Down Under Mühe, sich zu orientieren. Denn sein Claim auf dem Sheepyards-Opalfeld wurde bei einem verheerenden Unwetter überschwemmt. Gewaltige Wassermassen bahnen sich auf dem Areal ihren Weg in die unterirdischen Minenschächte. Chris Cheal kämpft in der Nähe von Lightning Ridge mit ähnlichen Problemen. Und wie schlagen sich die "Blacklighters" in Coober Pedy? Mark I'Anson und seine Mitstreiter rücken in Südaustralien mit schweren Maschinen ins Outback vor. Machen die Schatzsucher bei der Edelsteinjagd reiche Beute?
Pete Cooke und Sam Westra stürzen sich in Australien in Unkosten. Das Duo kauft in Down Under einen drei Tonnen schweren Zementmixer ein. Die Schatzsucher wollen das Monstrum auf ihrem Claim zur Waschtrommel umfunktionieren. Je mehr Erdreich die Männer verarbeiten, desto größer ist die Chance, dass sie im Outback kostbare Opale finden. So lautet die einfache Rechnung des Teams. "Boulder Boy" Aaron Grotjahn steht bei der Edelsteinjagd ebenfalls unter Druck. Der Glücksritter will sich mit seinem Partner Ron Selig aus den roten Zahlen herausarbeiten.
In der kanadischen Provinz Alberta fegen eisige Winterstürme übers Land, und den Männern vom Holzfäller-Unternehmen "Pine Ridge Logging" stehen noch einige beinharte Wochen bevor. Insbesondere das Team, das für den abgelegenen Bezirk Reno eingeteilt ist, hat nichts zu Lachen: Die Männer hinken im Zeitplan hinterher, und die klirrend kalten Temperaturen bis minus 40 Grad machen auch den Maschinen schwer zu schaffen. Da Aufgeben für die hart gesottenen Holzfäller natürlich nicht in Frage kommt, muss jetzt noch ein Zahn zugelegt werden: Um das Soll zu erfüllen und die georderten Holzmengen rechtzeitig aus dem Wald zu holen, wird fast jede Nacht durchgearbeitet.
Waldarbeiter sind aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt - so auch die Männer von "Pine Ridge Logging" in Kanada. Die kernigen Naturburschen gelten als besonders hart im Nehmen und machen selbst dort einen guten Job, wo andere längst aufgegeben haben. Wie zum Beispiel in der Provinz Alberta, rund 650 Kilometer nördlich der Hauptstadt Edmonton. Hier sind die Jungs bei eisigen Temperaturen von minus 40 Grad Tag und Nacht im Einsatz, denn das Familienunternehmen steht unter enormem Zeitdruck. Pete Peters und seinem Team bleiben nur wenige Wochen bis das Eis schmilzt und die Region zu einem riesigen Sumpfgebiet wird.
Auf einer Satellitenaufnahme, die 2015 in Colorado über den Rocky Mountains aufgenommen wurde, ist eine seltsam geformte, schwarz-weiße Fläche zu erkennen. Das Objekt sieht aus, wie ein großer Parkplatz im Nirgendwo, aber die Gegend ist vollkommen unbewohnt. Wie lässt sich dieser Umstand erklären? Don Vaughn stößt bei seinen Recherchen auf eine verschüttete Stadt, in der vor 70 Jahren Minenarbeiter lebten. In der Nähe von Uravan wurde damals das radioaktive Mineral Carnotit abgebaut - mit schweren gesundheitlichen Folgen für die ahnungslosen Bergleute.
Wissenschaftler der NASA untersuchen in der Nähe des isländischen Myvatn-Sees den Eingang eines Lavatunnels. Ferngesteuerte Drohnen sollen dabei helfen, jeden Quadratzentimeter der Höhle genau zu erfassen. Diese Technik könnte eines Tages auch auf dem Mars Anwendung finden, denn auf dem Roten Planeten gibt es ebenfalls Vulkane. Und die Frage, ob dort Leben existiert, ist noch immer ein ungelöstes Rätsel. Die Antwort findet sich möglicherweise in einem unterirdischen Labyrinth, in dem sich nach einem Ausbruch Eis gebildet hat - so wie auf dem Eiland am Polarkreis.